DE1758070U - Umhuellung fuer flache teile. - Google Patents
Umhuellung fuer flache teile.Info
- Publication number
- DE1758070U DE1758070U DE1957S0023996 DES0023996U DE1758070U DE 1758070 U DE1758070 U DE 1758070U DE 1957S0023996 DE1957S0023996 DE 1957S0023996 DE S0023996 U DES0023996 U DE S0023996U DE 1758070 U DE1758070 U DE 1758070U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- covering
- metal foil
- parts
- flat parts
- longitudinal edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Packages (AREA)
Description
- Umhüllung für flache Teile Das Gebrauchsmuster betrifft eine Umhüllung für flache Teile, insbesondere Teebeutel, die aus einem um den flachen Teil mit sich überlappenden Enden gelegten Streifen besteht, dessen aufeinanderliegende Längsränderteile miteinander verbunden sind.
- Um bei zu umhüllenden flachen Teilen, die eines Aromaschutzes bedürfen, beispielsweise bei besonders wertvollem Inhalt von Teebeutel, diesen Aromaschutz sicher zu stellen, und um eine gewisse optische Wirkung der Umhüllung auf den Käufer zu erzielen, wird gemäß dem Gebrauchsmuster für die Umhüllung ein Streifen vorgesehen, der aus einem Grundstreifen aus Papier oder dgl. besteht, der mit einer die zu verbindenden Längsränder freilassenden, nach außen gekehrten Metallfolie, vorzugsweise Aluminiumfoliekaschiert isto Dadurch, daß die zu verbindenden Ränder von der Metallfolie nicht bedeckt werden, werden Schwierigkeiten, die bei der Verbindung der Ränder entstehen würden, wenn sich die Metallfolie über die ganze Breite des Streifens erstrecken wurde, vermieden.
- Die Verbindung der Längsränderteile kann an sich in beliebiger Weise erfolgen, beispielsweise mittels eines wasserlöslichen Klebstoffes oder durch Heißversiegeln, wird aber vorzugweise durch Randprägung, sog. Rändeln, erzielt.
- Der Rändelverschluß hat den Vorteil, daß fremde Stoffe nicht angewendet werden müssen, die insbesondere einem sehr geruchsempflindlichen Inhalt der Umhüllung, beispielsweise Tee, schaden könnten.
- Auf der Zeichnung ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters beispielsweise dargestellt.
- Es zeigen : Fig. 1 das kaschierte Grundblatt, Fig. 2 eine Ansicht der Umhüllung,
Fig. 3 einen Schnitt der Umhüllung nach der Linie 111-111 in Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt der Umhüllung nach der Linie IV-IV in Fig. 2. - Das Grundblatt 1 ist mit einer schmaleren Metallfolie 2 so kaschiert, daß die Längsränder 3 des Grundblattes 1 frei bleiben. Das kaschierte Grundblatt ist um den flachen Teil, beispielsweise einen Teebeutel 4, so gelegt, daß sich die Metallfolie 2 außen befindet und sich die Enden 1', 1" des kaschierten Grundblattes überlappen.
- Die übereinanderliegenden folienfreien Teile 3 der Ränder sind im dargestellten Beispiel durch eine Randprägung 31 miteinander verbunden,
Claims (2)
- S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Umhüllung für flache Teile, insbesondere Teebeutel, bestehend aus einem um den flachen Teil mit sich überlappenden Enden gelegten Streifen, dessen aufeinanderliegende Längsränderteile miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen aus einem Grundstreifen (1) aus Papier oder dgl. besteht, der mit einer die zu verbindenden Längsränder (3) freilassenden, nach außen gekehrten Metallfolie (2), vorzugsweise Aluminiumfolie, kaschiert ist.
- 2. Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Umhttllng (1, 2) über die Metallfolie überstehenden Längsränderteile (3) durch Prägung miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0023996 DE1758070U (de) | 1957-06-15 | 1957-06-15 | Umhuellung fuer flache teile. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0023996 DE1758070U (de) | 1957-06-15 | 1957-06-15 | Umhuellung fuer flache teile. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1758070U true DE1758070U (de) | 1957-12-12 |
Family
ID=32794285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957S0023996 Expired DE1758070U (de) | 1957-06-15 | 1957-06-15 | Umhuellung fuer flache teile. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1758070U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1165822B (de) * | 1960-01-25 | 1964-03-19 | Joh Laur Huismans & Sohn | Aus Faechern gebildeter Aufgussbeutel |
DE19910434B4 (de) * | 1999-03-10 | 2007-04-26 | Amcor Flexibles Hochheim Gmbh | Teebeutelumhüllung |
-
1957
- 1957-06-15 DE DE1957S0023996 patent/DE1758070U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1165822B (de) * | 1960-01-25 | 1964-03-19 | Joh Laur Huismans & Sohn | Aus Faechern gebildeter Aufgussbeutel |
DE19910434B4 (de) * | 1999-03-10 | 2007-04-26 | Amcor Flexibles Hochheim Gmbh | Teebeutelumhüllung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1486367B1 (de) | Schleifenfoermiger Henkel fuer Tragbeutel | |
DE1758070U (de) | Umhuellung fuer flache teile. | |
DE1756264U (de) | Umhuellung fuer flache teile. | |
DE6913659U (de) | Tragebeutel aus papier mit waermeisolierenden waenden | |
DE2535744A1 (de) | Aufgussbeutel zum selbstfuellen | |
AT333649B (de) | Zusammengesetzte verpackungsfolie | |
DE133985C (de) | ||
DE1169838B (de) | Verschluss fuer Verpackungsbeutel mit einem aus einer Huelle und mindestens einem Versteifungsdraht bestehenden Klammerstreifen | |
DE691612C (de) | Verpackung oder Umhuellung in Buchform | |
CH170891A (de) | Reklameplombe. | |
DE1167735B (de) | Verschluss aus Blech fuer Behaelter aus schmiegsamem Verpackungsmaterial | |
DE714941C (de) | Kochfeste Konservendose mit Deckschiene fuer die Rumpffalze | |
DE469159C (de) | Kaesepackung, insbesondere fuer im wesentlichen dreieckige Portionsstuecke, und Verfahren zur Herstellung der Packung | |
DE558543C (de) | Verfahren zum Verpacken flacher Koerper, Tafeln u. dgl. | |
DE610907C (de) | Briefumschlag, Beutel o. dgl. mit mehreren schmalen Trockenklebstoffverschlussstreifen | |
AT117156B (de) | Käsepackung, insbesondere für im wesentlichen dreieckige Portionsstücke, und Verfahren zur Herstellung der Packung. | |
CH380638A (de) | Beutelpackung mit Wickelverschluss | |
DE898249C (de) | Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe | |
DE630208C (de) | Schutzstreifen aus Papier, Gewebe u. dgl. fuer Buecher | |
DE1643340U (de) | Versteifungsverschluss- und binderstreifen fuer verpakkungszwecke aller art. | |
DE1284595B (de) | Tragunterlage fuer Plakate und aehnliche Erzeugnisse | |
CH521895A (de) | Flachpackung in Form einer rechteckigen Platte | |
DE7702055U1 (de) | Abdeckkappe | |
DE1902972U (de) | Mit wachspapier kaschierte polypropylen-folie. | |
DE1857459U (de) | Randverstaerkte kunststoffolie. |