DE1841767U - Aus blech bestehender verschlussstreifen. - Google Patents
Aus blech bestehender verschlussstreifen.Info
- Publication number
- DE1841767U DE1841767U DEH39185U DEH0039185U DE1841767U DE 1841767 U DE1841767 U DE 1841767U DE H39185 U DEH39185 U DE H39185U DE H0039185 U DEH0039185 U DE H0039185U DE 1841767 U DE1841767 U DE 1841767U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- sheet metal
- container
- closure
- crank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 11
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D45/00—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
- B65D45/32—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
- B65D7/12—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
- B65D7/34—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00064—Shape of the outer periphery
- B65D2543/00074—Shape of the outer periphery curved
- B65D2543/00092—Shape of the outer periphery curved circular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00259—Materials used
- B65D2543/00277—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00481—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
- B65D2543/00537—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
-
Aus Blech bestehender Verschlußstreifen ----------------------------------------- Die Neuerung bezieht sich auf einen aus Blech bestehenden - Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dalir zu sorgen, daß der Verschlußstreifen einen Ansatz aufweist, der nach dem Verbinden von Deckel und Behälter als Stapelkragen dient. Der Ansatz kann durch eine etwa 1200 Kröpfung und eine 1800 Kröpfung des einen Blechstreifen-Endes gebildet sein. In diesem Fall hat der nach Aufsetzen des Behälters Kragen auf die Rollränder eines Gebindes gebildete einen Durchmesser, der im wesentlichen dem kleinsten Durchmesser des durch den Verschlußstreifen gebildeten Ringes entspricht.
- Der Ansatz kann aber auch durch eine 180° Kröpfung und eine etwa 800 Kröpfung gebildet sein. In diesem Fall hat der nach Aufsetzen des Verschlußstreifens auf das Gebinde gebildete Kragen etwa einen Außendurchmesser, der dem größten Außendurchmesser des gebildeten Verschlu. Dringes entspricht. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den den Ansatz aufweisenden Streifen aus zwei Blechstreifen zusammenzusetzen, von denen der eine dem teilweisen Umfassen der Rollränder des Gebindes, der andere mit dem ersten zum Beispiel verschweißte Streifen, über ersteren übersteht. Der den Ansatz bildende Streifen kann im Kragenbereich durch eine 1800 Kröpfung doppelte Dicke aufweisen.
- Die Neuerung wird an Hand der Zeichnungen schematisch erläutert.
- Es zeigen ; Figur 1 einen Teilschnitt durch ein durch einen U-förmigen Verschlußstreifen bekannter Art gesihhertes Gebinde, Figur 2 einen Teilschnitt durch ein geschlossenes Gebinde, mit einem gemäß der Neuerung gestalteten, einstückeigen Verschlußstreifen und einem aufgesetzten Gebinde, ebenfalls im Schnitt.
- Figur 3 einen Teilschnitt durch ein geschlossenes Gebinde mit einem anders gestalteten Verschlußstreifen, gemäß der Neuerung und einem aufgesetzten Gebinde, ebenfalls im Schnitt, Figur 4 eine dritte Möglichkeit der Gestaltung eines Verschlußstreifens gemäß der Neuerung, ebenfalls im Schnitt.
- Im Bereich seiner durch einen Deckel 1 abschließbaren Öffnung, ist ein Behälter 2 mit einem Rollrand 3 versehen. Der als Eindrückdeckel gestaltete Deckel 1 weist ebenfalls einen solchen Rollrand 4 auf. Dem Festlegen von Deckel 1 und Behälter 2 dient ein Blechstreifen 5, der die Rollränder 3 und 4 teilweise umfaßt. Eine solche Gestaltung ist bekannt.
- Um nun gleiche bzw. gleichartige Gebinde übereinander stapeln zu können, kann man nach Figur 2 den Verschlußstreifen 6 breiter bemessen, als den Verschlußstreifen 5 und bei 7 um etwa 1200 abkröpfen, so daß sich ein Kragen 8 bildet.
- Zweckmäßig ist es, den abgekröpften Streifen dann um 1800 umzubiegen, so daß die dann nach dem Aufbringen des Verschlußstreifens gebildete Eragenkante 9 abgerundet ist, und der Kragen doppelte Blechdicke hat. Die Bodenrollierung 10 eines aufgesetzten gleichen oder gleichartigen Behälters 2 umfaßt dann den Kragen 8.
- Kröpft man in einer 2. Ausführungsform den Verschlußstreifen 11 bei 12 um 180° und biegt man dann das überstehende Ende um etwa 80° entgegengesetzt zu der zuerst erwähnten Kröpfung, dann umfaßt der entstandene Kragen 12 die Bodenrollierung 10 eines aufgesetzten oder gleichartigen Behälters 2.
- Eine dritte Möglichkeit zeigt das Ausführungsbeispiel der Figur 4. Der Verschlußstreifen besteht aus einem Verschlußstreifen 5'9 der dem Verschlußstreifen 5 entspricht. Mit diesem ist zweckmäßigerweise durch Punktschweißung, Lötung, Verklebung oder ähnlich, bei 15 ein zweiter Streifen 16 verbunden, der bei 17 um 1800 gekröpft ist, so daß der nach dem Aufbringen des Verschlußstreifens gebildete Kragen 18 doppelt so dick ist, wie das Blech des Streifens 160 In diesem Fall umfaßt der Kragen 18 die Randrollierung 10 eines aufgesetzten Behälters 2 genauso wie im Falle des Ausführungsbeispieles der Figur 30 Das sichere gegeneinander-Festlegen der Rollränder 3 und 4 geschieht in jedem Falle in bekannter Weise einer Sicken-oder Verschlußmaschine, wobei der im wesentlichen U-förmige Umfassungsquerschnitt um die Rollränder zusammengepreßt wird.
Claims (1)
-
S c h u t z a n s p r ü c h e Schutzansprüche 2. Verschlußstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Ansatz durch eine etwa 1200 Eröp- fung und eine 1800 Kröpfung des einen Blechstreifen- Endes gebildet ist. (Figur 2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH39185U DE1841767U (de) | 1961-09-11 | 1961-09-11 | Aus blech bestehender verschlussstreifen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH39185U DE1841767U (de) | 1961-09-11 | 1961-09-11 | Aus blech bestehender verschlussstreifen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1841767U true DE1841767U (de) | 1961-11-16 |
Family
ID=33003522
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH39185U Expired DE1841767U (de) | 1961-09-11 | 1961-09-11 | Aus blech bestehender verschlussstreifen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1841767U (de) |
-
1961
- 1961-09-11 DE DEH39185U patent/DE1841767U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1935355C3 (de) | Einteiliges, winkelförmig gebogenes Werkstück | |
DE1841767U (de) | Aus blech bestehender verschlussstreifen. | |
DE7518672U (de) | Loeffel | |
EP0005264A2 (de) | Behälter | |
DE904391C (de) | Blechbuechse, Blechmantel oder aehnlicher Blechkoerper | |
DE1756264U (de) | Umhuellung fuer flache teile. | |
DE814321C (de) | Behaelter, insbesondere Koffer mit metallischen Kantenleisten | |
DE1748156U (de) | Stapelbarer transport- und lagerkasten mit sichtoeffnung. | |
DE2627733A1 (de) | Verpackung fuer laengliche backwaren | |
AT312408B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verpackung | |
DE585498C (de) | Ungeklebte Faltschachtel | |
DE2804581C2 (de) | Doppelwandige Badehaube | |
DE714941C (de) | Kochfeste Konservendose mit Deckschiene fuer die Rumpffalze | |
DE1758070U (de) | Umhuellung fuer flache teile. | |
DE567453C (de) | Klappkamera | |
DE1782252U (de) | Schutzhuelle fuer starke einlagen. | |
DE1765015U (de) | Huelle aus kunststoffolien. | |
DE8803238U1 (de) | Verpackung aus zumindest einem Verpackungsunterteil und einem Verpackungsoberteil | |
DE1840370U (de) | Anordnung zum verschliessen von faltkartons fuer verpackungszwecke. | |
DE1172184B (de) | Sicherungsklammer fuer einen in Verschliesslage befindlichen Eindrueckdeckel eines Behaelters | |
DE1843577U (de) | Dose fuer nadeln. | |
DE1536301A1 (de) | Buchpackung aus steifem Blattmaterial | |
DE7407357U (de) | Faltschachtel | |
DE1761967U (de) | Verpakkungskarton. | |
DE1806847U (de) | Faltschachtel aus karton oder damit aequivalentem werkstoff. |