DE1693371U - Buchstabe, figur, reklameschrift u. dgl. - Google Patents
Buchstabe, figur, reklameschrift u. dgl.Info
- Publication number
- DE1693371U DE1693371U DE1954I0003805 DEI0003805U DE1693371U DE 1693371 U DE1693371 U DE 1693371U DE 1954I0003805 DE1954I0003805 DE 1954I0003805 DE I0003805 U DEI0003805 U DE I0003805U DE 1693371 U DE1693371 U DE 1693371U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- letters
- colored
- figures
- contours
- metallic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
.FA.59O83M10.54
Glas-fiber-Plastic Bergiach Gladbaeh, den 29. 9. 1954
Iszer & Meleghjp, Hauptstraase 168
Bergisch öladbach, Λ
Aktenzeichen: fh.-#-\ // *
Anmelder: Ing· S«L· Iszer
JDr, (Jyula leleghy
An da3
Deutsche Patentamt
~b ti, Gebrauchsmusterschutz,
München 1,
Insel 1
Insel 1
Ing. S.L. laser und Br· Sy. Meleghy, wohnhaft in Bergiach Sladbach,
Hauptstrasse 168 stellen, hiermit den Antrag auf Eintragung in
das Musterachutzregister des Gebrauchsmusterschutzes für die
Herstellung plastischer Buchstaben» Figuren, Schriften, Werbe»
achriften» Sfegweisertaf ein» Heklameschriften und Pirmentafein
( in Folgendem mit pl. B.P.Sch. Wach. WWt. Hach. und JEFt. bezeichnet)
aus thermoplastischen Tafeln wie Styren, Styrenkopolymer, celluloseacetat»-
butyrat» P?G, PVC-misctipolymeriaat und Polyesterfilm bzw·
Pollen durch das Saug- und Druckverfahren gefertigt»
Beschreibung* es ist bekannt, daß man thermoplastische Tafeln
oder Folien nach entsprechender Wärmebehandlung leicht in Formen, hineinsaugen, drücken oder blasen kann* Sin anderes Verfahren
ist es, wenn man die Tafeln bzw« folien, anstatt in die Formen
so. saugen, zu blasen oder zu drucken diese auf die in einem
abgedichteten lahmen versetzte positive Form. ( Taterform} deren
Material aus Metall, Holz, Grips, Kunstharz, Wachs, Zement etc.
bestehen kann, einfach daraufsaugt. Hierdurch, besteht die
Möglichkeit, die 3. F* Seh· Wach. Wwt» lach, und ?t· leicht zu
bilden und billig herzustellen« Me Buchstaben können entweder
einzeln in faäMV Größe in Blockschrift oder Schreibschriftform
oder zu Wörtern zusammengesetzt evtl, mit figuren unterstrichen
plastisch raumwirkend hergestellt werden·
Die Buchstaben oder !Texte mit und ohne figuren lassen sieh aber
so ausbilden, daß sie durch eine gleichfalls geformte unterlage
zu einer Mnheit zusammengefaßt werden und dadurch Werbeschriften,
Reklameachilder, Wegweisertafeln und Eeklametafeln bilden.
Wenn man die form dieser aus gleichem Material bestehenden
unterlage« die die Buchstaben^zusammenhält» mit Prägungen
P !**~cL versiehtft&er diese aus einem/Gewebe wle|^rahtgitter etc. herteilt,
so kann man auf dieser unterlage aen flachen Oberläehen
der Buchstaben oder Hguren, ein geprägtes Auesehen
verleihen und plastische Safein leicht mit χ beliebigen
Prägungen versehen·
Die Buchataben kann man, wenn sie einzeln oder zusammenhängend
zu einer Tafel gebildet wurden, durch rückseitig in ihren Hohalraum
eingegossene Füllmasse verstärken und hierdurch mit einem
eingebetteten Befestigungsmittel versehen·
diese Art können. Eirmenhuohstaben und Firmenschilder leicht
aus thermoplastischen Platten hergestellt werden·
Man kann die B. F. ach· fach» Wwt· !sch. and ft· auch so
herstellen* daß entlang ihrer Sonturen sie mit einem Hand
versehen und mit dessen Hilfe der hintere Hohlraum durch eine
entsprechende KtHistatoffplatt» abgedeckt wird» diese evtl.
elektrisch verschweißt werden kamt und in diesem so entstandenen
Hohlraum, ein Leuchtkörper anzubringen ist·
-JSs besteht die Möglichkeit» die riickaeitig gefüllten und daher
als massiv wirkenden Buchstaben etc. so auszubilden, daß die
Placken der Buchstaben, etc· mit einer den Konturen folgenden
Vertiefung versehen werden, wodijuch die plastische !Raumwirkung
noch erhöht wird. Sa lassen sich in diesen Hohlräumen gut Neonröhren
unterbringen> um den. Effekt der Heldameschilder, Pirmantafeln
und Wegweiser noch besser zur (leitung zu bringen
besteht aber auch die Möglichkeit* die Unterlagen, dieser auf
diese Art hegestellten Heklameschilder, Wegweiser und Buchstaben
ect. mit Konturen su versehen und zwei Reklameschild- Wegweiserhälften
sowie Straßenseichenhälften aufeinanderliegend durch
eine ihren Konturen folgenden. Summiüchtung^ Metall—Stahl- oder
kunststoffstreifen zu einer raumwirkenden Einheit au. verbinden·
linen, besonderen Sffeiet erreicht man, wenn man diese auf diese
Art hergestelltea Buchstaben» die in verschiedenen, !farben
gehalten werdenkiSaaen»= auf einer andersfarbigen Waterlage
befestigt und die: so hergestelltes. Heklamesehllder^ tafeln, und
Wegweiser etc· von rückwärts oder von. innen aus beleuchtet* Einen
weiteres, interessanten. Effekt kann man auch erreichen, wenn man die
aus durchsichtigem Material angefertigten Buchstaben oder Figuren
und evtl. auch ihre Unterlag© mit verschiedenen fluor es Gierenden
Sarben bestreicht and diese durch ultraviolette lampen sum
Aufleuchten bringt· Dadurch* da£ sich die obea angefahrten
thermqplastieehen tafeln und 3?olien entweder durch. Hotodruck oder
Siebdruck nach Belieben, -farbeit lassen>
besteht die Mgliehkeit,
diese mit verachiedenen färben zu bedrucken und die Wirkung noch
besser zu unterstreichen· '
Sinen besonderen Effekt erzielt man, wenn man die B· F. Sch«
«seil* Wwt· Bsch. und Ψ%* aus metallisch gefärbten oder zusätzlich
jaoch geprägtes ( in facuum aufgedlmpftett) Styrea* eellulose-acetat
oder butyrat iolystyrea Plattes. a#rstelltp Me auf diese &rt
hergestellten Gegenstände zeigen einen vollkoasaen metallischen
Charakter mit öpiegelwirkung und laaaen sich gleichfalls mit
Farben bedrucken etc. Dieae Folien lassen, sich als Kunststoffspiegel
verwenden und geben auch ohne plastische Verformung
also einfach bedruckt einen erstklassigen Effekt*
2s lassen sieh. Heklamesehilder and terbespiegel aus diesen
Materialien so herstellen^ daß man eusrst die durchaiciitige Platte
oder Folie mit Buchstaben oder Figuren vqrformt und nachher dies*
färbt und den umschließenden Randteil metallisch aufdampft und
rückwandig beleuchtet* Hierdurch werden die bedruckten Bxckrtaben.
und Figuren aus der Spiegelebene farbig herausgehoben und die
Umrandung erscheint spiegelartig,
13s besteht die Möglichkeit, die Buchstaben, Seklamesehild texte
und Figuren nach Verf ormung durch Auf flocken zu färben, wobei
man sowohl die Buchstaben einzeln als auch die Unterlage in
anderen farben halten kann·
Sine weitere Möglichkeit besteht» in dem man die Reklametexte,
Buchstaben oder Figuren auf weichen PTC oder Polyester-jpolien
als Bucheinbände, !Tischdecken, Schreibtischunterlagen und
tschriftmappen etc· ausbildet, diese wie oben beschrieben dekoriert,
wobei die Unterlage gleich mit einer Prägung verseilen werden kann«
(Jute Saum- und Effektwirkung erzielt man, wenn man die Block* oder
Schreibschrift aus verschiedenfarbig getöntem Material einzeln
herstellt» auf eine schwarz gehaltene Glasplatte oder auf eine
in anderen gedeckten Farben gehaltene Platte aufklebt, diese
Buchstaben oder Reklame texte von hinten aus beleuchtet, in dem die Unterlage, auf weleh.gr sie aufgeiclebt sind, nur an dan Stellen
den Lichteffekt durchseheinen ISBt, welche den Konturen ά^τ
Buchstaben folgen« Biese Buchstaben lassen sich sehr gut auf
Spiegelg&Ls aufkleben und darauf Beklame texte bilden·
Obiger Darstellung folgend, ersuchen die Antragsteller um die
Erteilung eines Gebrauchsmustersehutzes für die Herstellung van=
Buchstaben, Figuren, Schriften- und #erbeschriftett» fegweiaertafeln,
Hekl&meschrif ten» Heklamesahilder und ,finaentaf ein durch, das
fh hergestellt» für dia kennzeichnend ist*
a) da£ die einslenen oder ausamraengesetsten Buchstaben,
Seklame- und Werbeschriften» terbetafeln, HeJclamesöhilderu*
-Tafeln, Wegweiser, Straßenaaichen und Feklameartikel
mit und ohne Figuren raumwirkend allein stehend oder aus
der Sbene der zusammenhaltenden unterlage herausspringend
aus thermoplastischen Stoffen wie «· a*S5gyren, gtyrenkofolyme
PVOi, 2?? G Msehp&ölymerisÄt, oellulose aoetatj-bjfutyrat und
BolyesterfUrnen, bzw« folien hergestellt sind*
b) da£ obige Artikel aua metallisch gefärbten oder gefärbten»
und nachher mit metallischer Spiegelwirkung versehend,
cellulosebutyrat, acetat» Pqlystyren geformt sind»
c) daß diese» die in ihrem Grundton klar» opaque, durchsichtig
oder gedeckt sind, noch zusätzlich ein- oder mehrfarbig
bedruckt oder siebgefärbt sind,
d) daß die Buchataben alleinstehend au Hbck- q&qx· Schreibschrift
ausgebildet sind»
e) daß diese ruabseitig mit FüHmasse gefüllt zu einem
massiven Körper gebildet sind»
f} daß die Buchstaben und Hguren zu Werbeschriften, Wegweisern
und Heklameechilder zuaammengeaetzt sind»
g) daß diese mit einem den Konturen folgenden Sand *
gefällt oder ungefüllt rückseitig mit einer entsprechenden
Unterlage abgedeckt und geklebt» geschraubt oder geschweißt zusammengefügt sind»
h) daß die Buchstaben zu Werbetexıxtan mit und ohne Figuren
durch ein· mitgeformte Unterlage zusammengehalten zn
Werbeeohildern, Wegweisern» lieklameschildern, Tiachdeekan
■ . W
Bucheinbänden, Andenkenartikel etc. ausgebildet sind,
i) daß die Unterlage flach, oder geprägt ausgebildet ist,
j) daü der riickwandige Hohlraum der Buchstaben oder
Schilder mit einer Füllmasse ausgefällt sind,
in dem auch Befestigungsmittel eingegossen wurden·
k) daß die Bichstaben» Figuren oder Tafeln ihren Konturen
folgend mit einem Hand verseilen sind,
1} daß die Buchstaben, figuren oder üüaf ein rückseitig
mit einer äen Bandkonatüren folgenden Platte abgedeckt
sind*
s) daß die Buchstaben* ,Figuren oder fafein mit ifcren
unterlagen oder alleinstehend so ausgebildet sind»
daß öle gegenseitig aufliegend die Sandkonturen decken, wodurch diese zu einer raumwirkenden Einheit»
miteinander zusammengeschraubt oder geklebt sind*
n) daß die Buchstaben, Slguren, iteklametafeln, Wegweiser
und Str&ßenzeichen etc* wie in Cl) und (m) umschrieben,
zu einer Einheit ausgebildet verschiedenartig gefärbt
and voa innen aus beleuchtet sind,
q) daß diese Buchstaben» Figuren» leklame tafeln.» legsreissr,
StraSenzeiciien xma Eeid.aaeacM.lder aus metallisch
• gefärbten cellulose -butyrat» aeetat, Polystyren»
^leuQrglas Flatten und. folien in den Originalfärben oder
noch, zusätzlich- gefärbt bedruckt ausgeführt sind»
^) daS diese aus klären durchsichtigen folien zuerst
gefärbt» geformt und nachher rückwandig metallisch
für eine Spiegelwirkung auf gedämpft sind»
$} daJ diese unter (p) bezeichneten ^isftihrun^en noch
zusätzlich rtickseitig beleuchtet sind»
r) daß die Buchstaben» Sexte und Figuren alleinstehend
oder in einem Schild zusammengefaßt in uni oder mehrfarbig
ausgeführt auf geflockt sind»
s) daß die Block- oder Schreibschrift-Buchstaben für
Firmenbezeichnungen rtickwandig gefüllt und vorne durch
auf ihnen angebrachten lieonröhren beleuchtet sind,
t) daß die Buchstaben wie unter £s) beschrieben auf ihrem
vorderen Seil, den Konturen der Buchstaben folgend, mit Hohlkonturen für die -aufnahme des Neonlichtes ausgeführt
sind»
u) daß die Buchstaben» Heklametexte und figuren auf weichen
loliea angebracht sind»
*) daß auch die zur Unterlage dienende !Tischdecke, der
Bucheinband oder als Taschnerware dienende Weichfolien
außer mit figuren» Sexten oder Schriften gleichfalls
mit Vör^ehiedenen Eustera geprägt sind»
-5 -
w) daß die für Siachdecken, 3uch.einban.de oder
Taschnerware dienende Weichfolien mefciillisch gefärbt sind,
ζ) daß die als Tasehnerware, Bucheinbände und Tischdecken
diendende Unterlagen aus metallisch gefärbten Polyesterfiliaen geprägt oder gefärbt sind,
y) daß der als Unterlage dienende gefärbte oder metallisch gefärbte Polyesterfilm rückseitig mit Gewebe oder
Leder verstärkt 1st,
z) daß die aus Bio el:- oder Sehreibschrift zusammengesetzten lerbesehrlftön fMafiMS«30^3·3725611 oder in
undurchsichtiggedeckte^mrtea^Xatten oder auf
Holzplatten aufgeklebt sind, wobei die Unterlage bei den Konturen der aufgeklebten Buchstaben so
gehalten wird, daß die Unterlage den Konturen
der Buchstaben folgt.
a) Saß die Block- oder Sohreibsohrift auf einer Glasplatte
aufgeklebt sind und diese von hinten, die Konturen der Buchstaben freigebend, beleuchtet 1st»
Mit vorzüglicher Hochachtung
Sr. GME1' Meleghy
Verr„-Scheck IM IS»·
Claims (1)
1) daS die Buchstaben, figuren oder tafeln rückseitig
mit einer den Sandkonturen. folgenden Platte abgedeckt
sind,
m) daß die Buchstaben, Figuren oder tafeln mit ihren
unterlagen oder all einstehend ao ausgebildet sind,
daß sie gegenseitig aufliegend die Ban&kontur&n
decken, wodurch diese zu einer raumwirkenden Einheit miteinander zusammengeschraubt oder geklebt sind,
n) daß die Buchstaben, ,figuren, Reklame tafeln, Wegweiser
und StraBenaeichen etc· wie in (1) und {&) ims einrieben,
zu einer Einheit ausgebildet verschiedenartig gefärbt
und von innen aus beleuchtet sind,
o) daS diese Suchataben,, figuren, He&lametafeln, Wegweiser,
StraSenseiohea und lieklameschilder aua metallisch
gefärbten eellulose-butyrat, aeetat, Bolyatyren,
Ple3£yglas~Platt©R und Folien ia den OrijjiBslfarben
noch zusätzlich gefärbt bedruoict ausgeführt sind,
p) äaü diese aus klaren durchsichtigen Folien zuerst
gefärbt, geformt und nachher rückwandig metallisch
eine Spiegelwirkung aufgedampft sind,
q.) daß diese unter { p) bezeichneten Ausführungen noch
tlih rückseitig beleuchtet einet,-
r) daß die -Suehataben» fexte und ■i'iguraa alleinstehend
oder in einem Qcliild zusaffimengefaßt in uni oder mehrf aribig
ausgeführt aufgeflockt sind,
s) daS die Ba.ock- oder Sohreibschrift-äachataben ftir
rückwandig gefüllt und vorne h Nöh bh
g g g
durchlauf ihnenangebrachten Neonröhren beleuchte i: sind,
durchlauf ihnenangebrachten Neonröhren beleuchte i: sind,
t) daS die Buchstaben wie unter (s) beschrieben auf Ihrem
vorderen feil» dta Konturen der Buchstaben folgend,
mit Hohlkonturett für die Aufnahme des Seonliehtes führt
sind,
u) dad die Buchstaben, Eeklamötexte und figuren auf weichen,
folien angebracht sind,
r) daß auch die zur Unterlage diendende Tischdecke, der
Bucheinband oder als Taschnerware dienende iieichfolien
außer »it figuren, Sexten oder Schriften gleiohfalls -3
-3-
mit Yersehiedenen Mastern geprägt sind,
w) daS die für fisohdeeken, Bucheinbände oder
Saschnerware dienende Weichfollem metallisch gefärbt sind«
x) daS die als Taachnerware, Bucheinbände und Tischdecken
dienende Unterlagen aus metallisch gefärbten Polyesterfilmett
geprägt oder gefärbt sind,
jO daß der als Unterlage dienende gefärbte oder metallisch
gsfärbte Polyesterfilm rückseitig sit Gewebe oder
ist,
s) daS die aas Sloek- oder Scfcreibscarif t zusammengesetzten
!rer^eseariften»Seklamesenilder etc. auf einer
soimarzea oder in. uadurcirsicittig gedeckten Farben
genaltenen blatte oder auf einer Holzplatte auf ge-
!klebt sindr wobei die Unterlage bei den Eonturea der*
aufge3debten Buchstaben so gehalten wird, daß die Unterlag· den Kontuaren der laciistabea folgt·
IaS di* Blocir« oder Sehreibsoarif t auf einer
pla^te atifgeiilefet »ind und diese von hinten* die
Konturen der Baeiistaben freigetjosid,beleuchtet ist*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954I0003805 DE1693371U (de) | 1954-10-04 | 1954-10-04 | Buchstabe, figur, reklameschrift u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954I0003805 DE1693371U (de) | 1954-10-04 | 1954-10-04 | Buchstabe, figur, reklameschrift u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1693371U true DE1693371U (de) | 1955-02-17 |
Family
ID=32237247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954I0003805 Expired DE1693371U (de) | 1954-10-04 | 1954-10-04 | Buchstabe, figur, reklameschrift u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1693371U (de) |
-
1954
- 1954-10-04 DE DE1954I0003805 patent/DE1693371U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1693371U (de) | Buchstabe, figur, reklameschrift u. dgl. | |
DE683293C (de) | Leuchtschrift | |
DE925690C (de) | Firmenschild, insbesondere fuer Laeden | |
DE2634860C2 (de) | Dekorationsplatte aus transparent-fluoreszierendem Werkstoff | |
EP0286109A3 (de) | Lichtwerbeelement | |
AT207296B (de) | Reklameschild mit einer von der Rückseite her durchleuchteten Platte | |
DE421145C (de) | Verfahren zur Nachahmung von Metallintarsien | |
DE938821C (de) | Kennzeichenschild, insbesondere Nummernschild für Kraftfahrzeuge | |
DE554433C (de) | Erhaben ausgefuehrte Reklamebuchstaben | |
DE852802C (de) | Verfahren zur Herstellung plastisch wirkender Zeichen in durchsichtigen Werkstoffen | |
DE1732448U (de) | Bild oder schriftzeichen aus selbstklebefolie. | |
DE1696133U (de) | Werbebild mit perspektivischer tiefenwirkung. | |
DE1447448A1 (de) | Reflektierendes Schild | |
DE1866569U (de) | Bausteinartiges zeichenelement fuer leuchtreklame. | |
DE2137618B2 (de) | Mosaikstein fuer leuchtschaltbilder | |
DE6601298U (de) | Plakattafel mit auswechselbaren Beschriftungen, Bildern oder anderen Darstellungen | |
DE1681348U (de) | Plastisches werbemittel. | |
DE1298022B (de) | Verfahren zur Herstellung selbstklebender Schriftzuege, Schilder, Figuren, Einzelbuchstaben durch AEtzen einer Metallfolie | |
DE1766367U (de) | Leuchtreklamebuchstabe, -ziffer, -schriftzeichen, -bildzeichen od. dgl. | |
DE1979551U (de) | Fliese. | |
DE1859902U (de) | Rueckstrahlendes schild. | |
DE7612827U1 (de) | Dekorationsplatte | |
DE7034781U (de) | Dekor-elemente. | |
DE7128877U (de) | Mosaikstein für Leuchtschaltbilder | |
DE1968492U (de) | Dekorauflage fuer badeschuhe aus plastischem material, insbesondere kunststoff- oder kautschukschaum. |