DE1766367U - Leuchtreklamebuchstabe, -ziffer, -schriftzeichen, -bildzeichen od. dgl. - Google Patents
Leuchtreklamebuchstabe, -ziffer, -schriftzeichen, -bildzeichen od. dgl.Info
- Publication number
- DE1766367U DE1766367U DE1958F0014263 DEF0014263U DE1766367U DE 1766367 U DE1766367 U DE 1766367U DE 1958F0014263 DE1958F0014263 DE 1958F0014263 DE F0014263 U DEF0014263 U DE F0014263U DE 1766367 U DE1766367 U DE 1766367U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- characters
- numbers
- pictures
- dgl
- colored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
-
Gebrauohsmaseranmelu. Anmelder : Altert F 1 o r, Nürnberg, Adaetr. 37 Leuchtreklamebuchstaben,-Ziffern,-chriftseichen. - Bildzeichen od. dgl. DieNeuerung tezieht sich auf Leuchtreklamebuohstaten, -l-ichri--tzeichen,-Bildzeichen od. dgl., die ganz oder teilweise aus organischen, plastischen, ins- besonderethermoplastischen durchscheinenden, ebenen oderreliefartil geformten, glasklarenopelartigen oder tarbitenunatstoffplaten oder-Folien hergestellt sind. Dasf streben nac einer eindrucksvollen und zugleich fesselnden Wirkung in der echtrelaate eht dahin, den 3 Man hat auch schon versucht, Leuohtreklamen mit Schatten desselbenau einer Glasscheibe AbdeoKunen angebracht hat, - Solche Reklameschriften oder-Bilder sind in der Weise angefertigt worden, dass die betrieffenden Schattierungen aus Abdeckblechen bestanden, die als Blechstreifen mit dem das durchscheinende Glas tragenden Blechkastend oder durch Ausschneiden einer Blechplatte hergestellt worden sind. Bei derartigen @euchtreklamend konnte nicht nur wegen der @ostenfrage sondern auch aus Gründen der Herstellung, besonders nenn feinere Schattierungen erforderlich sind, nur einf rbige Gläse@ verwendet werden. Nur in Aus-
nahmefällen ar es möglich, zur Steigerung der Reklame- wirkung die Clser aus mehrfarbigen Teilen zuseaenausetzen. Das Gleiche trifft zu, v. enn die Gläser durch Kunststoff- sie (it ih upt vorgeno-men werden, fr die Verwendung aa eucLreklamen zu kostspielig ind. Um diese Lü. oke zu sohliessen, besteht die Neuerung darin, von durotischeinendens ebenen oder reliefortig ge- formten, glasklaren, opalartien oder farbigen Kunst- stoffplatten oaer Folien ausgeanen wird, auf deren der - Dadurch können sämtliche in der Leuchtreklame gestellten Forderungen erfüllt werden, ohn dass an die Hersteller
von&unsttoffplutten oder-Folien besondere Anforderungen hinsichtlich der Farbgebung estellt.. erden messen. reklame hinsichtlich der Furbtönunten in jeder weine Roohnanjg - Man erhält solche Leuchtreklamend in Form von Schriften, Bildern od. dgl., inden man Teile der ebenen oder relief-
arteormten nstsjffplten mit, abziehbaren dUnnen Folienstreifen bedeckt, dann auf die frei gebliebenen Stellen den gewählten Fsrblack aufspritzt und achliesalich die Abdeok- streilen abzielit. Vieser Vorgang kann je nach der Art der herzustellenden Reklamen ein oder mehrere Male wiederholt werde. Auch andere ethoden zum Auftragen der Lackschicht sind anwendbar. Erfirderlichentiblle kann des Ganze mit einer farblocen okschicht abgedeckt sein. Solche L uehtreklamen haben, besonders wenn Lacke verwendet - In der Abbildung ist ein leuchtbuchstabe dargestellt, der aus einem beispielsweise aus Blech hergestellten im Inneren mit einer Lichtquelle versehenen Kasten 1 beste@ht, an dessen Vorderseite eine durchscheinende, ebene oder, wie daus der Zeichnun@ ersichtlich, reliefartig
gormte, 0i'slartige oder fmbige . unstatoffplatte oder rolle 2 anebrcht ist. Lezt$re tragt die betelta er- wdhnte in den geforderten Farben aufgebrachte Schattierungen oder dgl. bewirkende andere gefärbte Lackschicht 3.
Claims (1)
-
Anspruch : Lcuchtrekla&ebuchstben,-Ziffern,- hriftzeichen, - Bildzeichen od. dl., cie asz jder teilweise aus orsg nicchpn lastiohen insbesondere thermoplastischen du. chscheinenèenebenen oder zeliefartil geformten, glas- klaren, o rtiten oder farbigen Kunstatoffplatten oder- Follen hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Lichtquelle zn-o der abgewandten Oberfläche dieser Platten oei Folien zur Erzielung einer plaetiechen, vt. r'cieene Farbnuancen ocer rchul en erzeugenden rkuug an den betreffenden Stellen farbige, vorzugsweise auf nststoffbrsis afebLnte 'ckschichten aufgebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958F0014263 DE1766367U (de) | 1958-01-16 | 1958-01-16 | Leuchtreklamebuchstabe, -ziffer, -schriftzeichen, -bildzeichen od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958F0014263 DE1766367U (de) | 1958-01-16 | 1958-01-16 | Leuchtreklamebuchstabe, -ziffer, -schriftzeichen, -bildzeichen od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1766367U true DE1766367U (de) | 1958-05-08 |
Family
ID=32783390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958F0014263 Expired DE1766367U (de) | 1958-01-16 | 1958-01-16 | Leuchtreklamebuchstabe, -ziffer, -schriftzeichen, -bildzeichen od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1766367U (de) |
-
1958
- 1958-01-16 DE DE1958F0014263 patent/DE1766367U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE717989C (de) | Matrize und Geraet zum Arbeiten mit der Matrize | |
DE4302208A1 (de) | Reflektierendes Fahrzeugkennzeichnungsschild und Kennzeichen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1766367U (de) | Leuchtreklamebuchstabe, -ziffer, -schriftzeichen, -bildzeichen od. dgl. | |
DE2906022A1 (de) | Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel | |
DE69117060T2 (de) | Fluoreszierende klebefolie | |
DE2805833A1 (de) | Kennzeichenschild fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl. | |
DE4434331C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schildern, insbesondere von Kennzeichenschildern für Kraftfahrzeuge | |
DE29517003U1 (de) | Bausatz zum variablen Erstellen einer Hausnummer | |
DE599642C (de) | Nummernschild, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE871685C (de) | Kunstgewerbliches Erzeugnis aus lichtdurchlaessigem Werkstoff mit Oberflaechenverzierungen | |
DE860264C (de) | Verfahren zur Herstellung mattierter Glasplatten | |
DE2328023A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bildoder schrifttafeln bzw. bild- oder schriftplakaten und nach diesem verfahren hergestellte tafeln bzw. plakate | |
DE1044645B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kennzeichnungsschildern fuer Kraftfahrzeuge od. dgl. | |
DE852802C (de) | Verfahren zur Herstellung plastisch wirkender Zeichen in durchsichtigen Werkstoffen | |
DE181078C (de) | ||
DE489895C (de) | Lichtreklameapparat fuer Tag- und Nachtgebrauch | |
DE502853C (de) | Aus einzelnen Lichtpunkten zweier hintereinander angeordneter gelochter, die Vorderwand eines Leuchtkastens bildender Platten zusammengesetzte Leuchtschrift | |
DE68903941T2 (de) | Herstellungsverfahren eines schutz- oder dekorationsueberzugsmaterials sowie auf diese weise erhaltener ueberzug. | |
DE4007302C2 (de) | ||
DE840646C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeichnungen und Beschriftungen mit Leuchtfarbe hinter durchsichtigem Material | |
DE527205C (de) | Herstellung von Reklame-, Zier- und Beleuchtungsgegenstaenden | |
CH345548A (de) | Kennzeichnungsschild, z. B. für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1772467A1 (de) | Reflektierende Schilder,insbesondere Ortsschilder od.dgl. | |
DE20308613U1 (de) | Universelles Leuchtwerbeelement | |
DE2114712A1 (en) | Thermoplastic number plate - with final flat surface but figures formed by embossing |