DE6601298U - Plakattafel mit auswechselbaren Beschriftungen, Bildern oder anderen Darstellungen - Google Patents
Plakattafel mit auswechselbaren Beschriftungen, Bildern oder anderen DarstellungenInfo
- Publication number
- DE6601298U DE6601298U DE6601298U DE6601298U DE6601298U DE 6601298 U DE6601298 U DE 6601298U DE 6601298 U DE6601298 U DE 6601298U DE 6601298 U DE6601298 U DE 6601298U DE 6601298 U DE6601298 U DE 6601298U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- representations
- lettering
- pictures
- film
- poster board
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F15/00—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
- G09F15/02—Bills, posters, or the like therefor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Antoine GRAFF STRASBOURG / Frankreich
Plakattafel mit auswechselbaren Beschriftungen, Bildern oder
anderen Darstellungen, j
Bie Neuerung betrifft eine Plakattafel zur Aufnahme von Aus-wechselbaren
Beschriftungen, Bildern oder anderen Darstellungen auf einer Unterlage.
Es sind Anzeige- und Plakattafeln aus Holz bekannt, auf welchen Beschriftungen, Bilder oder sonstige Darstellungen aufgedruckt oder
eingeprägt sind und die beispielsweise in Auslagen bestimmter Geschäfte aufgestellt werden. Sollen hierbei die Beschriftungen, Bilder
oder sonstigen Darstellungen auf derartigen Schildern ausgewechselt werden3 war es bisher erforderlich, ein solches Schild gegen ein
01298
ir β · « ο · ft«
• · S
anderes Schild gleicher Art auszutauschen.
Z-weck der Neuerung ist die Schaffung einer sehr einfachen Möglichkeit
zur Durchführung dieses Austausches, ohne dass hierbei die gesamten Tafeln oder Schilder ausgetauscht werden müssen.
Eine solche Plakattafel zur Aufnahme von auswechselbaren Beschriftungen,
Bildern oder anderen Darstellungen auf einer Unterlage ist hierzu neuerungsgemäss gekennzeichnet durch eine Unterlage mit
glatter Oberfläche, auf welche eine biegsame, durchsichtige oder durchscheinende Folie, die wenigstens einseitig mit einer Beschriftung,
Bildern oder sonstiger Darstellung versehen ist, nach Befeuchtung mit Wasser oder einer änderen geeigneten Flüssigkeit auf einer
Seite mit dieser befeuchteten Seite aufgepresst ist.
Ist die Folie nur einseitig mit einer Beschriftung, Bildern oder sonstigen
Darstellung versehen, ist die Folie nach Befeuchtung der Seite mit der Beschriftung, den Bildern oder sonstigen jJar Stellungen mit
dieser Seite auf die glatte Oberfläche der Unterlage aufgepresst.
Das Aufbringen der Beschriftung, Bilder oder sonstigen Darstellungen
kann in einfacher "Weise nach drucktechnischen Verfahren, beispielsweise
in Form eines lithographischen Druckabzuges, oder nach sonstigen,
geeigneten Verfahren, beispielsweise photo chemisch, erfolgen»
6ß 012
O ft» ···
Als Herstellungsmaterial für die weiche, biegsame und durchsichtige
oder durchscheinende Folie wird vorzugsweise ein geeigneter Kunststoff verwendet.
Zur praktischen Verwendung der neuerungsgemässen Plakattafel wird
die eine Oberfläche der Folie mit Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit angefeuchtet und hierauf mit dieser angefeuchteten
Seite auf die glatte Fläche der Unterlage gepresst, welche beispielsweise
aus Holz bestehen kann. Die Folie wird hierbei auf der glatten Fläche der Unterlage durch den atmosphärischen Druck gehalten.
Die glatte Oberfläche der Unterlage, auf welche die Folie gepresst wird,
kann sowohl eben als auch gekrümint ausgebildet sein»
Nach einer besonders zweckmässigen und einfachen Ausführungsform der Neuerung werden - wie erwähnt - die Beschriftungen, Bilder oder
sonstigen Darstellungen nur auf einer Seite der Folie aufgebracht, und zwar in spiegelbildlÜEr oder seitenverkehrter Anordnung wie bei einem
Klischee. Das Aufbringen der Folie auf ihre Unterlage erfolgt hierbei durch Anfeuchten der Seite, aufweicher die Beschriftungen, Bilder
oder sonstigen Darstellungen aufgebracht sind, worauf die Folie dann mit dieser Seite auf ihre Unterlage gepresst wird. Durch diese Ausführungsform
kann in vorteilhafter Weise der Eindruck hervorgerufen werden, als ob sich die Beschriftungen, Bilder oder sonstigen Dar-
* w sw »
Stellungen unmittelbar auf der Unterlage, beispielsweise einer Holzplatte
, befinden.
. Zum Auswechseln der Beschriftungen Bilder oder sonstigen Dar-
Stellungen wird die Folie in einfacher Weise von ihrer Unterlage abgenommen,
an welcher sie lediglich durch den atmosphären Druck
gehalten wird. Dieses Abnehmen der Folie von ihrer Unterlage ist
! sehr einfach durchzuführen, da sich die Folie ohne Schwierigkeiten
abziehen lässt, Die abgezogene Folie wird dann in der vorstehend beschriebenen
Weise durch eine gleiche oder ähnliche Folie mit anderen Beschriftungen, Bildern oder sonstigen Darstellungen ersetzt, welche
ebenfalls auf einer Seite angefeuchtet und auf die Unterlage gepresst wird, während die entfernte Folie ohne weitere Behandlung a.af eine
andere Unterlage aufgebracht werden kann. Selbstverständlich müssen die biegsaxnen Folien eine gewisse Widerstandsfähigkeit besitzen, wenn
sie wiederholt oder dauernd Verwendung finden sollen.
Zum Auswechseln von Werbetexten oder .eichnerischen Darstellungen
in einer Auslage brauchen daher nicht jedes Mal die ganzen Platten entfernt und durch andere ersetzt zu werden, sondern es genügt in
einfacher Weise, lediglich die einzelnen Folien auszuwechseln, wobei
einmal aufgestellte Platten mit den Unterlagen für die Folien an
ihrem Platz bleiben kinnen. Auf diese Weise können beispielsweise
J*.
mehrere Auslagen laufend mit verschiedenen Verbetexten, Bildern oder sonstigen Darstellungen versehen -werden, -wobei hierbei lediglich
die verschiedenen Folien ausgewechselt und transportiert zu ■werden brauchen.
Die neuerungsgemässe Plakattafel ist in keiner Weise auf die Verwendung
von Unterlagen aus Holz beschränkt, da in gleicher Weise und mit gleicher Wirkung die Folien auch auf eine glatte Fläche einer
Steinplatte oder Metallplatte, beispielsweise eine Platte aus elektrolytisch oxydiertem Aluminium in geeigneter Farbe, aufgebracht werden
können. I
Die Farbe von beispielsweise Beschriftungen kann beliebig in Abhängigkeit
von der Unterlage gewählt werden. So verwendet man beispielsweise mit besonders vorteilhafter Wirkung eine schwarze Beschriftung
für eine Holzunterlage oder eine Goldschrift für eine Steinplatte,
während für Unterlagen aus einer Metallplatte alle möglichen Farbkombinationen anwendbar sind.
In der beigefügten Zeichnung zeigen die Figuren 1 und 2 die Ausbildung
der neuerungsgemässen PlakiLttafel in einer bevorzugten Ausführungs-
form, wobei die Beschriftung und die bildliche Darstellung auf einer ^
Folienseite spiegelbildlich bzw. seitenverkehrt aufgebracht ist. Die
Figur 1 zeigt hierbei die biegsiame und durchsichtige Folielvon der
M *-". —
- 6 -Seite, auf welche die Beschriftung aufgebracht ist.
In Figur 2 ist die Anbringung dieser Folie 1 dargestellt, welche auf
der Seite mit der Beschriftung und der bildlichen L)ar stellung angefeuchtet
wurde und in Richtung des Pfeiles a auf die Holzplatte 2 aufgebracht wird, wobei die Seite mit der Beschriftung und der bildlichen
Darstellung an dieser Unterlage 2 anliegt. Die Beschriftung and bildliche Darstellung erscheinen hierdurch von der Vorderseite seitenrichtig
und scheinen sich unmittelbar auf der Oberfläche der Unterlage zu befinden.
Die Figur 3 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel einen Plakatständer
in Form eines Wandschirmes, welcher aus drei Platten 2 besteht, die um vertikale Achsen gegeneinander verschwenkbar und eil-oder
beidseitig mit einer Folie mit BeschriiEtunger?, Bildern oder sonstigen
Darstellungen versehen sind.
Die Neuerung ist selbstverständlich nicht auf das Gebiet der Reklame
und des Ausstellungswesens beschränkt, sondern ist in gleicher Weise durch die leichte Austauschbarkeit der Folien geeignet für dekorative
Zwecke, wobei die Folien mit Mustern, Ornamenten od. dgl. versehen oder auch einfarbig ausgebildet sein können.
Die Neuerung ist ferner auch nicht auf die vorstehend beschriebenen
Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt je nach dem vorgesehenen Verwendungszweck Abwandlungen zu, insbesondere im Hi. blick
auf das Material der Unterlage und der Folie sowie auf das Verfahren, womit die Beschriftungen, Bilder oder sonstigen Darstellungen
auf wenigstens eine Seite der Folie aufgebracht werden.
Durch die Anwendung der Neuerung können ferner bestimmte optische Effekte erzielt werden, wenn beispielsweise beide Seiten der Folie
mit gleichen Beschriftungen, Bildern oder sonstigen Darstellungen versehen werden, die jedoch leicht gegeneinander verschoben sind»
Auch können hierbei die beiderseitigen Beschriftungen beispielsweise in verschiedenen Farben ausgeführt sein, wodurch eine besonders
auffallende Wirkung erzielt wird.
Claims (8)
1. Plakattafel zur Aufnahme von auswechselbaren Beschriftungen,
Bildern oder anderen Darstellungen auf einer Unterlage, gekennzeichnet durch eine Unterlage (2) mit glatter Oberfläche, auf-welche
eine biegsame, durchsichtige oder durchscheinende Folie (1), die
wenigstens einseitig mit einer Beschriftung, Bildern oder sonstiger
Darstellung versehen ist, nach Befeuchtung mit Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit auf einer Seite mit dieser befeuchteten
Seite aufgepresst ist.
2. Plakattafel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine einseitig
mit. einer Beschriftung, Bildern oder sonstigen Darstellung versehenen Folie (1), welche nach Befeuchtung der Seite mit der Beschriftung, den
Bildern oder sonstigen Darstellungen mit dieser Seite auf die glatte
Oberfläche der Unterlage (2) aufgepresst ist.
3. Plakattafel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Folie (7)
mit spiegelbildlich oder seitenverkehrt aufgebrachten Beschriftungen,
Bildern oder sonstigen Darstellungen.
4. Plakattafel nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Folie
(1) mit drucktechnisch, photochemisch oder durch andere geeignete Verfahren aufgebrachten Beschriftungen, Bildern oder sonstigen
Darstellungen,
β»
• t
• t
et e »
5. Plakattafel nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine
Folie (1) aus Kunststoff als Herstellungsmaterial.
6. Plakattafel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Unterlage
(2) mit ebener, glatter Oberfläche.
7. Plakattafel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Unterlage
(E) mit gekrümmter, glatter Oberfläche.
8. Plakattafel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Unterlage
(2) aus Holz als Fertigungsmaterial.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8593A FR1478269A (fr) | 1966-05-02 | 1966-05-02 | Procédé pour échanger des textes, des dessins ou d'autres inscriptions sur un support, et moyens pour sa mise en oeuvre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6601298U true DE6601298U (de) | 1969-02-13 |
Family
ID=85601822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6601298U Expired DE6601298U (de) | 1966-05-02 | 1967-04-28 | Plakattafel mit auswechselbaren Beschriftungen, Bildern oder anderen Darstellungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE697880A (de) |
DE (1) | DE6601298U (de) |
FR (1) | FR1478269A (de) |
-
1966
- 1966-05-02 FR FR8593A patent/FR1478269A/fr not_active Expired
-
1967
- 1967-04-28 DE DE6601298U patent/DE6601298U/de not_active Expired
- 1967-05-02 BE BE697880D patent/BE697880A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1478269A (fr) | 1967-04-21 |
BE697880A (de) | 1967-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69613857T2 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE6601298U (de) | Plakattafel mit auswechselbaren Beschriftungen, Bildern oder anderen Darstellungen | |
DE2307601C3 (de) | ||
DE60133193T2 (de) | Graphische Anzeigevorrichtung | |
DE3151792C2 (de) | ||
DE221622C (de) | ||
DE3405323C2 (de) | Verfahren zum Markieren von Diapositiven | |
DE233407C (de) | ||
DE1920239A1 (de) | Markier- und vorfuehrbares Schichtstoff-Foliengebilde | |
DE3643541A1 (de) | Lernsatz aus beschrifteten textkarten | |
DE595241C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer Druckerei- und aehnliche Zwecke | |
DE1906841U (de) | Vorrichtung zur veraenderbaren anbringung von buchstaben oder zahlen. | |
DE1522097C (de) | Vorrichtung zum Zusammenstellen einer aus Buchstaben und Symbolen bestehenden Vorlage zum Entwurf von Layouts, Plakat und Standbeschriftung | |
DE370509C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Plakatschriften u. dgl. mittels Schablonen | |
DE1461530C (de) | Stempelkasten | |
DE526235C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Reklamewirkung von Plakaten | |
DE1855366U (de) | Folienbahn zum einmaligen uebertragen von aufdrucken auf oberflaechen. | |
DE817402C (de) | Verfahren zum Herstellen von Kopiervorlagen fuer den Notendruck | |
DE276710C (de) | ||
AT271274B (de) | Tür-, Hinweis-, Gebäude-Schild od.dgl. | |
DE2808979C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Beschriftungsschablone | |
DE1901052A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Schriftzuegen oder Abbildungen versehenen transparenten Platten | |
DE1298022B (de) | Verfahren zur Herstellung selbstklebender Schriftzuege, Schilder, Figuren, Einzelbuchstaben durch AEtzen einer Metallfolie | |
DE1808500U (de) | Titel-dia. | |
CH172528A (de) | Schaufenstermodellkasten. |