[go: up one dir, main page]

DE925690C - Firmenschild, insbesondere fuer Laeden - Google Patents

Firmenschild, insbesondere fuer Laeden

Info

Publication number
DE925690C
DE925690C DEM11116A DEM0011116A DE925690C DE 925690 C DE925690 C DE 925690C DE M11116 A DEM11116 A DE M11116A DE M0011116 A DEM0011116 A DE M0011116A DE 925690 C DE925690 C DE 925690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
company sign
shield
sign
letters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM11116A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM11116A priority Critical patent/DE925690C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925690C publication Critical patent/DE925690C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/16Signs formed of or incorporating reflecting elements or surfaces, e.g. warning signs having triangular or other geometrical shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Die bekannten Firmenschilder für Läden sind während der Nacht infolge zu geringer Beleuchtung und am Tage infolge zu geringer Rückstrahlung des Lichts nicht stark genug sichtbar. Man hat deshalb versucht, diesem Mangel durch Einbau von Leuchtröhren abzuhelfen, aber solche Installationen weisen in technischer und wirtschaftlicher BeziehUng erhebliche Mängel auf.
  • Die Erfindung bezweckt, ein einfaches und sehr wirtschaftliches Firmenschild zu schaffen, das diese Nachteile vermeidet. Hierzu. ist das Schild so ausgebildet, daß es am Tage das natürliche Licht und in der Nacht das künstliche Licht, das zur Straßenbeleuchtung dient, von den Scheinwerfern der Autos oder von allen möglichen anderen Lichtquellen stammt, dadurch ausnutzt, daß es das einfallende Licht stark reflektiert und dabei die Aufschrift glänzend erscheinen läß.t. . -Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die auf dem Schild vorgesehenen Buchstaben oder sonstigen Zeichen der Aufschrift mit einem Belag aus lichtreflektierendem oder lichtbrechendem Material versehen sind, der eine spiegelnd reflektierende Oberfläche aufweist. Infolgedessen 'strahlt die so hergestellte Fläche die einfallenden künstlichen oder natürlichen Lichtstrahlen lebhaft zurück; und die Buchstaben und Zeichen sind bei Tage durch die Ausnutzung des natürlichen Tageslichts. und bei Nacht durch die Ausnutzung des von, den verschiedensten Lichtquellen herrührenden künstlichen Lichts deutlich sichtbar und lesbar. Die so erhaltenen Buchstaben können auch noch mit anderen zusätzlichen Anordnungen kombiniert werden, beispielsweise indem sie erhaben oder versenkt geprägt werden,' wobei dann die Erhebungen 'oder Vertiefungen des Schildes den lichtreflektierenden Belag aufnehmen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Ansicht eines Firmenschildes, Fig. a einen Teil eines solchen Schildes in größerem Maßstab, ' Fig. 3 einen Teil eines Schildes mit versenkt geprägten Buchstaben in perspektivischer Ansicht, Fig. q. einen entsprechenden Teil eines Schildes mit erhaben geprägten Buchstaben im Schnitt und Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Schildes mit gewölbter Oberfläche.
  • Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Buchstaben oder Zeichen, die die Aufschrift des Schildes bilden, mit einem Belag i aus lichtreflektierendem Material versehen, der, wie im Fall der Fig. 2 und 3, in einer Vertiefung a, also einem Tiefrelief, angeordnet ist. In anderen Fällen kann der Belag, wie es in Fig. 4. dargestellt ist, auf einer erhabenen Prägung, also einem. Hochrelief, angeordnet sein. In jedem Fall sind die Buchstaben oder Zeichen, sei es in der Schildebene, sei. es im Tief- oder Hochrelief, mit einem Belag versehen, der das Sonnenlicht oder künstliches Licht stark reflektiert.
  • Der mit dem Firmenschild gemäß der Erfindung erzielte Erfolg ist offenbar, wenn man bedenkt; daß jeder auf das Schild einfallende Lichtstrahl diesen Belag aufleuchten läßt und die Schrift infolgedessen gut lesbar macht.
  • Schließlich kann die Anordnung auch bei durchsichtigen oder undurchsichtigen Schirmen oder Zwischenwänden verwendet werden. Es versteht sich von -selbst; daß die beschriebene Anordnung nur ein Beispiel darstellt und nicht beschränkend wirken soll und daß daher auch jedes reflektierende Material, wie Papier, Lack oder Metallspäne od. dgl., verwendet werden kann.

Claims (1)

  1. ,. PATENTANSPRÜCHE: r. Firmenschild, insbesondere für Läden, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Schild vorgesehenen Buchstaben und Zeichen mit einem Belag (i) aus lichtreflektierendem Material versehen sind. a. Firmenschild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schild mit Eindrückungen (2)- oder Erhebungen (3) versehen ist, auf denen der Belag (i) vorgesehen ist. 3: Firmenschild nach den Ansprüchen i und s, dadurch gekennzeichnet, daß das Schild gewölbt oder gekrümmt ist. q.. Firmenschild nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet,. daß das Schild .aus durchsichtigem Material besteht. 5. Firmenschild nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchstaben oder die Zeichen aus durchsichtigem Material bestehen. 6. Firmenschild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtreflektierende Belag (i) aus Papier, Lack, körnigem oder einem anderen reflektierenden Kunststoff besteht. 7. Firmenschild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund des Schildes vollkommen mit einem Belag aus lichtreflektierendem Material versehen ist, während die Buchstaben oder Zeichen aus undurchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff bestehen.
DEM11116A 1951-09-27 1951-09-27 Firmenschild, insbesondere fuer Laeden Expired DE925690C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11116A DE925690C (de) 1951-09-27 1951-09-27 Firmenschild, insbesondere fuer Laeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11116A DE925690C (de) 1951-09-27 1951-09-27 Firmenschild, insbesondere fuer Laeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925690C true DE925690C (de) 1955-03-28

Family

ID=7295420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM11116A Expired DE925690C (de) 1951-09-27 1951-09-27 Firmenschild, insbesondere fuer Laeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925690C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858565A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-29 Achim Wollscheid Beleuchtbares Display

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858565A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-29 Achim Wollscheid Beleuchtbares Display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925690C (de) Firmenschild, insbesondere fuer Laeden
DE2906022A1 (de) Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel
DE652165C (de) Leuchtschild
DE575236C (de) Leuchtende Zeichen
AT135863B (de) Leuchtschild.
DE683397C (de) Transparent
DE565139C (de) Selbstleuchtender Koerper fuer Reklame
DE507123C (de) Reklameleuchtschild mit indirekter Belichtung und spiegelnder Rueckwand (Tageslicht-Spiegelreklameschild)
DE637413C (de) Einrichtung an Transparenten mit kuenstlicher Beleuchtung zur Erzielung plastisch wirkender Bilder
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
DE415018C (de) Spielkarte
DE902710C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer Lichtreklame
DE545316C (de) Rueckstrahlspiegel
DE848781C (de) Lichtraster, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE527993C (de) Leuchtkoerper fuer Lichtreklame
DE486545C (de) Klingelknopfplatte
DE584559C (de) Rueckstrahlschild
DE485339C (de) Reklameleuchtschild
DE6603066U (de) Leuchte.
DE482901C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer Reklamen mittels hinter durchscheinenden Spiegeln angeordneter, unterbrochen durchleuchteter Reklametraeger
DE2006331A1 (de) Figur, insbesondere fur Dekorations und Schmuckzwecke
DE3800180A1 (de) Lichtleiter im plexiglasblock
DE1160289B (de) Beleuchtete Anzeigetafel
DE1033636B (de) Aktenhuelle aus durchsichtigem Kunststoff
DE1859902U (de) Rueckstrahlendes schild.