[go: up one dir, main page]

DE1602070U - Behaelter und vorrichtung zum darbieten von zigaretten o. dgl. - Google Patents

Behaelter und vorrichtung zum darbieten von zigaretten o. dgl.

Info

Publication number
DE1602070U
DE1602070U DE1948D0002351 DED0002351U DE1602070U DE 1602070 U DE1602070 U DE 1602070U DE 1948D0002351 DE1948D0002351 DE 1948D0002351 DE D0002351 U DED0002351 U DE D0002351U DE 1602070 U DE1602070 U DE 1602070U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bird
decorative part
storage container
beak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948D0002351
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Weng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1948D0002351 priority Critical patent/DE1602070U/de
Publication of DE1602070U publication Critical patent/DE1602070U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Herr Hans W e n ß. Mari JKrs. Reoklinxheusen. Lipperwex
    ! Lager 1
    "Behälter und Vonichtun zus Darbieten von Zigaretten
    o. gl. gf,
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zum
    Aufbewahren von Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder
    ähnlichen Gegenständen, wobei mit diesem. Behalter eine
    Vorrichtung verbunden is um ein einzelne Zigarette o.
    dgl. darzubieten. Die rfinaung besteht darin dass durch
    Verschwenken eines Zierteiles, z. B. einer Vogelnachbildung,
    der Boden des Vorratabehälters mit einer einzelnen Zi-
    garette vorgeschoben und diese ir bekannter Weise zwisohen
    zwei Greifer, z. 3< dem Schnabel des Vogels geklemot und
    dadurch beim Zuruckschwenken des Zirteiles hochgehoben
    wird. Damit in dar untersten Schaustellung des Ziertei-
    les die Bodenplatte des Vorratsbshälters in dr richtigen
    Lage zu den Greiferteilen komir-tj, ist an dem Schwenkteil
    vorteilhaft eiß Bocken angeordnet, der an eine in der ge-
    häusaartigen Gruniplatte befindlichen und durch eine Fe-
    der belastete Zugstange für den srsohiebebodan angreift.
    Zu Verschwenken oes Zierteiles kann an diesem ein geeig-
    neter Handgriff angeordnet sein, wenn man nicht zum Schwer-
    ken das Zierteil selbst benutzen will. In dem vsrsohiebba-
    ren Boden des Vorratsbehälters ist eine Mulde zur Aufnahme
    einer einzelnen Zigarette so wie ein Schlitz zum Rinführan
    der Greiferapitze angeordnet, sodass diese um die in der
    Mulde befindliche Zigarette greifen können.
  • Diese Einrichtung, die durch die Wahl des benutzten Werkstoffes, z. B. Metall, Holz, Kunststoff o. dgl. in geschmackvoller Form ausgeführt sein kam, gestattet ein staubfreies Aufbewahren dar Rauchwaren und ein originelles Darbieten einer einzelnen Zigarette.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Vorrats behälters mit der Darreichvorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt in der Normallage und
    Fig. 2 eine Seitenan&icht, teilci-se im Schnitt in der
    Grifxtellung.
    Auf einer gehäusea-rtiger Grarullette rüit den beiden
    waagerechten Platten 1 und 2 it eir Vorratsbehälter 3, at
    abnehmbarem Deckel 4 für Zigaretten, Zigarrer. oder ahnliche
    GencT-nje angeordnet, dr i lrern inc shrägli&gende
    EinbafLche 5 besitzt, uf di die Rauchwaren blegt werden.
    Auf dieser F e rollen aie Digare Wten 6 nach unten in die
    ulde 7 der verschiebbaren Bodenplatte 8, die gleichzeitig
    an der obits den Vorratab. lter abchliesst. Ncbem diesem
    iorratsohälter 3 ist in iDe Achse 9 cir. Zirteil z. B. aie
    Nacnbildung eine Vogels 10 o dgl. mittels eine& kleinen,
    schräg zur bette abstehenden ardgriffes 1L schrkbar. Nach
    unten ragt in die Grurlatte von ae Vierteil 10 ein Nocken
    l, dor ijh gen das nue einr Zugstange 13 legt, die z. B.
    in einem Lager 14 in der Grundplatte geführt ist. Am anderen
    Ende ist die zugstange 13 mittels eines Varbirdungsstückes 15 o. dgl. mit der Bodenplatte 8 des Vorratsbehalters verbunden. Durch eine Feder 16 innerhalb des gehäuseartigen Bodens wird die Zugstange und damit der Verschiebeboden 8, sowie das Zierteil in der Normallage nach Fig. 1 gehalten.
    Will tmn aus dam Vorratsbehalter 3 eine Zigarette ent-
    nehmen, so drückt man mit dem Handhebel 11 die Tierfigur im
    Sinne des Pfeiles nach Fig. 1 nach links herunter, wodurch
    über den locken 12 und der Zugstange 13 der Verachiebeboden 8
    aus dem Vorratsbehälter heraus nach rechts ver. sohob'-'n wird.
    son der endstellung nach Fi. 2 ragt der greiferartig ausge-
    bildete Johnabel 17 des Vowels 10 in den schlitz 18 derme
    7 hinein, und umfasst auf diese eise die in der Mulde lie-
    gende ratte 6.. lässt man nunmehr den Handgriff los, so
    wird durch die Feder 16 die Vorrichtung in ihre Normallage
    zurückgezogen, d. R. der Vogel schwingt i seine senkrechte
    -.
    Ste i. u. Kjg zurück, rührend die Sodenplatte 8 in d ; in forrats-
    behalter zurückgeschoben wird. Hierbei nim&t der Vogel in
    man
    veinas Schnabel die Zigarette mit u. M an diee dann qus
    dein Schnabel 17 herausnehmen.
    elbstverstnalich ist die findun, nicht auf das
    dargestellte Aüfiihrunsböisiel beschränkt, o kann z. B.
    die ganze Einciohtung entsprechend breiter und grösser ausge-
    führt werden, sod& maj'i auchigarson fbs-Habsen und dar-
    bieten kamit. Hierbei wird man ween dr unterschiedlichen
    Dice derigarren dieS-rciierteile ds ierteilas gqgebenen-
    fails federnJ abbilden. dtatt der Nachbildung eiM3 Vogels
    kann man natürlich nch irgendeine andere Nachbildung eines
    Tieres vorsehen, z. . die eines ackls, dor mit seiner
    Schnauze die iarotte aufhebet. Statt eines Tieres kann aian
    aber auch irgendeine Figur anbringen, die mit einem geeig-
    neten iierk-", Bug., einem zweizaakigon Spaer o. dgl.
    das Hochhebender Zigarette vornimmt. Die gesamte Einrichtung
    . kann aus ltall, Holz, Kunststoff o dgl. gearbeitet sein,
    wobei man entsprechende Verzierungen vornehmen kann.

Claims (4)

  1. aobataallspeüche : I
    1.) Behälter und Vorrichtung zum Darbieten'von Zigaretten o. dgl.,dadurchgekennzeichnet, dassdurchVer-gohwenken eines
    Zierteiles, z. B. einer Vogelnachbildung (10), der Boden (8) des Vorratsbehälters (3) mit einer einzelnen Zigarette (6) vorgeschoben und diese in bekannter Weise zwischen zwei Greifern z. B dem Schnabel (17) des Vogels (10) geklemmt und dadurch beim Zurückschwenken des Zierteiles hochgehoben wird.
  2. 2.) Behälter und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet. -dass an dem Schwenkteil 110) ein Nocken (12) an.
    geordnet ist, der an eine, in der gehäuseartigen Grundplatte (1, 2) befindlichen und durch eine Feder (16) belastete Zugstange (13) für den Verschiebeboden (8) angreift.
  3. 3. ) Behälter und Vorrichtung nach Anspruch l und 2, dadurc@ gekennzeichnet, dass an dem schwenkbaren Zierteil (10) ein Handgriff (11) angeordnet sein kann.
  4. 4.) Behälter und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem verschiebbaren Boden (8) des Vorratsbehälters (3) eine Mulde (7) zur Aufnahme einer einzelnen Zigarette (6) und ein Schlitz (18) zum Einführen der Sraiferspitzen (Spitzen des Schnabels 17) angeordnet sind.
DE1948D0002351 1948-10-01 1948-10-01 Behaelter und vorrichtung zum darbieten von zigaretten o. dgl. Expired DE1602070U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0002351 DE1602070U (de) 1948-10-01 1948-10-01 Behaelter und vorrichtung zum darbieten von zigaretten o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0002351 DE1602070U (de) 1948-10-01 1948-10-01 Behaelter und vorrichtung zum darbieten von zigaretten o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1602070U true DE1602070U (de) 1950-02-23

Family

ID=29261893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948D0002351 Expired DE1602070U (de) 1948-10-01 1948-10-01 Behaelter und vorrichtung zum darbieten von zigaretten o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1602070U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602070U (de) Behaelter und vorrichtung zum darbieten von zigaretten o. dgl.
DE958783C (de) Schmuckketten-Verschluss
DE667463C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufrichten von Pralinen- oder sonstigen Konfektkernen
DE656711C (de) Ziervase aus einem Unterteil und einem zweiteiligen Aufsatz
DE390571C (de) Zigarettenausgeber
DE811336C (de) Messerrahmen zum Ausschneiden von Zigarrendeck- oder Wickelblaettern
DE384334C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auflegen der Dachziegel o. dgl. auf Unterlagsraehmchen
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE1636521U (de) Halter fuer schnittblumen od. dgl.
DE806869C (de) Unterputzabzweigdose
AT106487B (de) Vorrichtung, die den in einem Behälter befindlichen Vorrat an Tabak portionsweise abliefert.
DE1797047U (de) Reinigungsgeraet zum reinigen von kraftfahrzeugen u. dgl.
DE655062C (de) Hohlkegel zum Bilden von Hohlraeumen in auf pyramidenfoermigen Trockengestellen zu trocknenden landwirtschaftlichen Erzeugnissen
DE202021001010U1 (de) Schmuckgarage
DE1846834U (de) Vorrichtung zum halten und tragen von kraenzen.
DE1613531U (de) Ampullen-Behaelter aus Kunststoff
DE1676557U (de) Christbaum-haenger.
DE1770555U (de) Dose mit durch stuelpdeckel verschliessbarer entnahmeoeffnung.
DE1753466U (de) Zum aufbewahren von runden bieruntersaetzen aus pappe od. dgl. dienender staender.
DE1680411U (de) Gegenstand zum aufstellen bzw. auflegen von toilettenartikeln od. dgl.
DE1819211U (de) Zigarettenspender.
DE1858694U (de) Vorrichtung zum aufhaengen fuer pflanzen und blumenschmuck.
DE1706159U (de) Geraet zur zugverbesserung bei stumpen, zigarillos u. dgl.
DE1804211U (de) Bierfaenger.
DE1666443U (de) Aschenbecher.