[go: up one dir, main page]

DE154411C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154411C
DE154411C DENDAT154411D DE154411DA DE154411C DE 154411 C DE154411 C DE 154411C DE NDAT154411 D DENDAT154411 D DE NDAT154411D DE 154411D A DE154411D A DE 154411DA DE 154411 C DE154411 C DE 154411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shunt
base plate
drive system
throttle
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154411D
Other languages
English (en)
Publication of DE154411C publication Critical patent/DE154411C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/36Induction meters, e.g. Ferraris meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Mehrzahl der bis jetzt bekannten Induktions -Wechselstromelektrizitätszähler sind derartig aufgebaut, daß mit dem Nebenschlußstromkreise eine Drossel in Serie geschaltet ist; dies hat einmal den Zweck, eine möglichst große Phasendifferenz zwischen dem Hauptstrom- und Nebenschlußfelde hervorzubringen, zweitens den Zweck, den ständigen Eigenverbrauch im Nebenschlußstromkreise
ίο möglichst niedrig zu halten. Der in die Drossel eingeleitete Strom wird zum Teil als wattloser Strom vernichtet, ohne an der Arbeit des Zählermotors selbst beteiligt zu sein.
Die gegenwärtige Erfindung bezweckt, Drossel und Triebsystem in eins zu vereinigen, was zur Folge hat, daß der Zähler in seiner ganzen Anordnung bedeutend vereinfacht und kleiner wird. Derartige Vereinigungen von Drossel und Triebsystem sind bereits bekannt und werden dadurch bewirkt, daß der Spannungsmagnet einen magnetischen Nebenschluß erhält. Nach vorliegender Erfindung wird zur Herstellung dieses magnetischen Nebenschlusses die Grundplatte des Meßgerätes in ähnlicher Weise benutzt, wie sie bereits als Joch für die Magnetsysteme von Meßgeräten Anwendung gefunden hat. Ein beispielsweise nach D. R. P. 112441 gestaltetes Triebsystem wird danach derartig auf eine eiserne Grundplatte montiert, daß dessen Seitenfläche parallel zur Grundplattenfläche verläuft. Die Drosselung geschieht dadurch, daß die Grundplatte Angüsse α und b besitzt, welche gegen die Nebenschlußpole NN des Triebsystemes stoßen, so daß die Mehrzahl der von den Nebenschlußfeldern ausgehenden Kraftlinien einen in sich geschlossenen Eisenweg (magnetischen Nebenschluß) findet, während nur ein Teil derselben durch die Ankerscheibe zum Schlußstück übertritt. Statt des Angusses α b kann man auch besondere lamellierte Eisenplättchen, welche mit ihrem einen Ende gegen das Triebsystem, mit ihrem anderen Ende gegen die Grundplatte stoßen, verwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Wechselstromzähler nach Ferrarisschem Prinzip, bei dem das Drossel- und Triebsystem durch Anbringung eines magnetischen Nebenschlusses am Nebenschlußmagneten vereinigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch besondere Angüsse oder besondere Eisenplättchen der magnetische Nebenschluß der Nebenschlußfelder durch die Grundplatte vermittelt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    (2. Auflage, ausgegeben am i. Juni igog.)
DENDAT154411D Active DE154411C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154411C true DE154411C (de)

Family

ID=420954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154411D Active DE154411C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154411C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE154411C (de)
DE109725C (de)
DE311436C (de)
DE522467C (de) Einrichtung zur Messung der Scheinleistung bzw. des Scheinverbrauchs in Wechselstromkreisen
DE113992C (de)
DE339454C (de) Einrichtung zur Erzielung eines konstanten Magnetfeldes fuer Stromerzeuger
DE90554C (de)
DE317499C (de)
DE247547C (de)
DE341598C (de) Elektrizitaetszaehler zur Bestimmung des wattlosen Verbrauchs in Wechselstromanlagen
DE272323C (de)
DE205001C (de)
DE248095C (de)
AT77074B (de) Einrichtung zum Bestimmen der Hochspannungsenergie eines Transformators von der Niederspannungsseite aus.
AT8557B (de) Schaltungseinrichtung für Drehstrommessgeräthe.
DE87042C (de)
DE295612C (de)
DE472066C (de) Einrichtung an Motorzaehlern zum Anzeigen der Effektivwerte
DE284263C (de)
DE486513C (de) Hauptstrommagnet fuer Induktionszaehler mit einer Nebenschlussbruecke
DE224168C (de)
DE387841C (de) Blindverbrauchsmesser nach dem Induktionsprinzip
DE421129C (de) Elektrischer Messapparat mit beweglichen Eisenmassen
DE1263181B (de) Einrichtung zur Leistungsmessung unter Verwendung eines Induktions-Elektrizitaetszaehlers und mindestens eines Hallplaettchens
DE837877C (de) Magnetischer Nebenschluss fuer Gleichstromzaehler mit Eisen im Feld