DE1472242B2 - Objekttraeger fuer nasse oder feuchte biologische praeparate - Google Patents
Objekttraeger fuer nasse oder feuchte biologische praeparateInfo
- Publication number
- DE1472242B2 DE1472242B2 DE19651472242 DE1472242A DE1472242B2 DE 1472242 B2 DE1472242 B2 DE 1472242B2 DE 19651472242 DE19651472242 DE 19651472242 DE 1472242 A DE1472242 A DE 1472242A DE 1472242 B2 DE1472242 B2 DE 1472242B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- recess
- type
- substance
- slides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/508—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
- B01L3/5085—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B21/00—Microscopes
- G02B21/34—Microscope slides, e.g. mounting specimens on microscope slides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/508—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
- B01L3/5088—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above confining liquids at a location by surface tension, e.g. virtual wells on plates, wires
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
i 472 242
Die Erfindung betrifft einen Objektträger für nasse oder feuchte biologische Präparate, z. B. Blut, bestehend
aus einer Platte aus Kunststoff mit mindestens einer in der Oberfläche des Objektträgers ausgebildeten
Vertiefung für die Aufnahme der Präparate und mit einem hydrophilen Oberflächenüberzug.
Bei einem bekannten Objektträger dieser Art (in der USA.-Patentschrift 3 097 070) sind die Vertiefungen
für die Aufnahme des Präparates kreisrund ausgebildet, wobei die gesamte Oberfläche des Objektträgers
mit einem überzug aus einem anorganischen Netzmittel bedeckt ist. Dieser bekannte Objektträger
hat den Nachteil, daß einmal das Präparat beim Bewegen des Objektträgers nicht leicht genug
in der Vertiefung hin- und herlaufen kann, wodurch eine gute Vermischung verhindert wird. Außerdem
kann dadurch, daß die gesamte Oberfläche mit einem Netzmittelüberzug versehen ist, das in den Vertiefungen
enthaltene flüssige Präparat leicht überschwappen und sich unter Umständen mit anderen Präparaten
vermischen, wodurch ein exaktes und sauberes Arbeiten verhindert wird.
Bei einem weiteren bekannten Objektträger (britische Patentschrift 269 284) sind rechteckförmige
Vertiefungen vorgesehen. Diese Form der Vertiefungen ist jedoch ebenfalls ungeeignet, um die gewünschten
guten Laufbedingungen für die zu untersuchenden Präparate beim Hin- und Herschwenken
des Objektträgers zu schaffen.
Durch die deutsche Gebrauchsmusterschrift 1 896 302 ist ein Kunststoff-Objektträger bekanntgeworden,
dessen in sich hydrophobe Oberfläche mit aufgerauhten oder vertieften, parallel zueinander verlaufenden
Streifen versehen ist. Dabei werden die Präparattropfen auf den zwischen diesen Streifen verbleibenden,
noch hydrophoben Oberflächenbereichen aufgebracht, wobei die einzelnen Tropfen durch die
hydrophoben Eigenschaften dieser Bereiche zusammengehalten werden. Auch bei diesem bekannten
Objektträger ist keine Vorsorge getroffen, daß das Präparat beim Bewegen des Objektträgers leicht in
den Vertiefungen hin- und herlaufen kann, so daß keine gute Vermischung gewährleistet ist.
Bei einem weiteren bekannten Kunststoff-Objektträger (USA.-Patentschrift 3 341 547) sind langgestreckte,
allseitig geschlossene Hohlräume vorgesehen, in denen die Präparate eingeschlossen sind und welche
durch die Präparate vollständig ausgefüllt werden. Die Präparate können die bei diesem Objektträger
vorgesehenen Präparathohlräume auch bei einem Hin- und Herschwenken nicht verlassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Objektträger der eingangs genannten Gattung zu
schaffen, bei demdasPräparat in der Vertiefung beim
Bewegen des Objektträgers leicht hin- und herlaufen kann, wobei gleichzeitig ein überlaufen des Präparates
aus der Vertiefung verhindert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Vertiefung langgestreckt und mit abgerundeten
Ecken ausgebildet ist, und daß der aus mindestens einer der folgenden Substanzen:
Polysorbate,
PoIyvinyl-2-pyrrolidone,
Polyglyicole der allgemeinen Art
PoIyvinyl-2-pyrrolidone,
Polyglyicole der allgemeinen Art
HO—CH,-CH-(O—CH2-CH),,- OH
R R
R R
worin R = H oder CxH2x+1, χ = 1 bis 10 und
■n = 2 bis 100000 ist,
Alkandiole der folgenden Typen:
Alkandiole der folgenden Typen:
a) α, ω-Alkandiole des Typs
HO—CH2-(CH2)n—CH2OH
worin η = 1 bis 20 ist,
b) 2,2'-Dialkyl-l,3-propandiole des Typs
CH2-C-CH2OH
OH R
OH R
worin R = CnH2n+1 und η = 1 bis 10 ist,
c) 3-Alkyl-l,3-propandiole des Typs .
R1-CH-CH2-CH
OH OH
OH OH
worin R1 = CnH2n+1 und η = 1 bis 10 ist,
bestehende hydrophile Oberflächenüberzug auf die Vertiefung oder die Vertiefungen beschränkt ist,
während die Oberfläche des Objektträgers rings um die Vertiefung(en) hydrophob ist.
Die langgestreckte, mit abgerundeten Ecken versehene Form der Vertiefungen gewährleistet ein
leichtes Hin- und Herlaufen des Präparates sowie eine gute Durchmischung der Flüssigkeitskomponenten
und der eventuell darin enthaltenen Schwebestoffe. Andererseits verhindert die hydrophobe, an den
Rand der Vertiefung angrenzende Restoberfläche des Objektträgers jegliches überschwappen des Präparates,
so daß dieses, obwohl die Vertiefungen oben offen sind, bei einem Neigen oder Hin- und Herschwenken
des Objektträgers bis zu sehr starken Neigungswinkeln so zuverlässig in der Vertiefung gehalten
wird, als ob die Vertiefung oben durch eine zusätzliche Deckplatte abgeschlossen wäre. Die Vertiefungen
sind also selektiv mit einem auf die Vertiefungen beschränkten Netzmittelüberzug versehen,
wobei die übrige Oberfläche des Objektträgers hydrophob belassen ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Substanz als eine Lösung oder Dispersion in
einem Medium aufgebracht worden, daß aus Mono-, Di- oder Polyhalogen-Alkanen ausgewählt ist, wobei
die Konzentration der Substanz in diesem Medium 0,25 bis 10%, vorzugsweise 0,25 bis 0,5% ist.
Ein Ausführungsbeispiel des Objektträgers nach der Erfindung ist in der Zeichnung in Draufsicht dargestellt
:
Ein aus einem vorzugsweise transparenten Kunststoffmaterial hergestellter Objektträger 1 weist eine
Vielzahl eingedrückter Vertiefungen 2 mit einem flachen Boden und geneigten Seitenwänden 3 auf. Die
Vertiefungen 2 sind langgestreckt ausgebildet, wobei das Verhältnis von Länge zu Breite bei jeder Vertiefung
vorzugsweise etwa 4 zu 1 beträgt. Die Enden jeder Vertiefung sind halbkreisförmig ausgebildet,
wie bei 4 gezeigt. Die langgestreckte Form erlaubt ein sehr wirkungsvolles Mischen der Präparate durch
Hin- und Herschwenken von Hand oder maschinell oder unter Anstoßen bzw. Rütteln des Objektträgers 1.
Eine derart wirkungsvolle Durchmischung kann nicht mit quadratischen, ovalen oder runden Vertiefungen
oder Ausnehmungen erreicht werden, da die in ihnen enthaltene Flüssigkeit sich nicht in gleicher Richtung
hin- und herbewegen würde, wie es bei dem dargestellten Objektträger der Fall ist.
Der hydrophile überzug in den Vertiefungen muß auch bei der Lagerung der Objektträger dauerhaft
sein und insbesondere das Erfordernis erfüllen, die Reaktionen in den Vertiefungen nicht in irgendeiner
Weise zu beeinflussen, weder in inhibierendem oder beschleunigendem Sinne noch durch die Verursachung
von Zellbeschädigungen. Es hat sich gezeigt, daß die unter dem Warenzeichen TWEEN 80 (Polysorbat 80)
im Handel erhältliche Substanz diese Forderungen ausgezeichnet erfüllt. Diese Substanz kann mit Alkohol
auf die verlangte Konzentration verdünnt und somit dünnflüssig gemacht werden. Ein aufgebrachter
filmartiger überzug aus dieser Substanz ergibt eine ausgezeichnete hydrophile Oberfläche. Auch andere
Polysorbate, die.komplexe Mischungen von PoIyoxyäthylenäthern
gemischter partiell ölsaurer Ester von Sorbitolanhydriden darstellen.
Andere geeignete Substanzen sind Polyglykole der allgemeinen Art
HO-CH2- CH- Ο—CH2- CH — OH
25
x=l bis 10 und
30
35
40
45
worin R = H oder CxH2.
η = 2 bis 100000 ist.
η = 2 bis 100000 ist.
Ein Beispiel einer solchen Substanz ist Polyäthylenglykol, wobei R = H und η = 50 bis 150 ist.
Noch eine andere Art einer geeigneten Substanz besteht aus Alkandiolen der folgenden Typen:
a) α,ο-1-Alkandiole des Typs
HO—CH2-(CH2),,-CH2OH
worin η = 1 bis 20 ist,
b) 2,2'-Dialkyl-l,3-propandiole des Typs
CH2-C-CH2OH
OH R
OH R
worin R = CnH2n + 1 und η = 0 bis 10 ist,
c) 3-Alkyl-l,3-propandiole des Typs :
I \sil L^rI, L^rI
OH OH
worin R1 = CnH2n + 1 und « = 1 bis 10 ist.
Weiterhin sind auch Polyvinyl-2-pyrrolidone dazu geeignet, die Oberflächen der Ausnehmungen oder
Vertiefungen hydrophil zu machen. Die obenerwähnten Substanzen werden auf das Kunststoffmaterial
des Objektträgers aufgebracht, indem die Substanzen oder bestimmte Mischungen von diesen entweder
in einem Medium (A) mit großer Affinität zu dem Kunststoffmaterial aufgelöst oder verteilt werden,
wobei diese genannten Substanzen mit dem Objektträgermaterial fest verbunden werden, so daß ein
dauerhafter Netzmittelüberzug resultiert, oder in einem Medium (B) von geringerer derartiger Affinität,
wobei lediglich ein oberflächlicher überzug erhalten wird. Beispiele für Medien der zuerst genannten Art (A)
sind Mono-, Di- und Polyhalogen-Alkane oder -Alkene, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform und
trans-1,2-Dichloräthylen, Beispiele für Medien der
zweiten Art (B) sind primäre oder sekundäre Alkanole, wie Methanol und Äthanol.
Hinsichtlich der Konzentration dieser Substanzen sei erwähnt, daß zufriedenstellende Ergebnisse mit
Konzentrationen innerhalb des Bereiches von 0,25 bis 10% erhalten worden sind. Insbesondere wurden,
soweit die Polysorbate in Frage kommen, gute Ergebnisse mit Konzentrationen innerhalb des Bereiches
von 0,25 bis 2% erhalten. Ein Optimum scheint im Bereich von 0,25 bis 0,5% zu liegen.
Claims (2)
1. Objektträger für nasse oder feuchte biologische Präparate, z. B. Blut, bestehend aus einer
Platte aus Kunststoff mit mindestens einer in der Oberfläche des Objektträgers ausgebildeten offenen
Vertiefung für die Aufnahme der Präparate und mit einem hydrophilen Oberflächenüberzug,
dadurchgeke anzeichnet, daß die Vertiefung (2) langgestreckt und mit abgerundeten
Ecken ausgebildet ist und daß der aus mindestens einer der folgenden Substanzen
Polysorbate,
Polyvinyl-2-pyrrolidone,
Polyglykole der allgemeinen Art
Polyvinyl-2-pyrrolidone,
Polyglykole der allgemeinen Art
HO—CH,-CH- O—CH,-CH
worin R = H oder CxH2x+1, χ = 1 bis 10
und η = 2 bis 100000 ist,
Alkandiole der folgenden Typen:
Alkandiole der folgenden Typen:
a) α,ω-Alkandiole des Typs
HO—CH2-(CH2)- CH2OH
worin η = 1 bis 20 ist,
b) 2,2'-Dialkyl-l,3-propandiole des Typs
CH2-C-CH2OH
OH R
OH R
worin R = CnH2n+1 und π = 1 bis 10 ist,
c) 3-Alkyl-l,3-propandiole des Typs
Rj Cii CH2 CH
OH OH
OH OH
worin R1 = CnH2n+1 und η = 1 bis 10 ist,
bestehende hydrophile Oberflächenüberzug auf die Vertiefung oder die Vertiefungen (2) beschränkt
ist, während die Oberfläche des Objektträgers (1) rings um die Vertiefung(en) (2) hydrophob ist.
2. Objektträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz als eine Lösung
oder Dispersion in einem Medium aufgebracht worden ist, das aus Mono-, Di- oder Polyhalogen-Alkanen
oder -Alkenen oder primären oder sekundären Alkanolen ausgewählt ist, wobei die Konzentration
der Substanz in diesem Medium 0,25 bis 10%, vorzugsweise 0,25 bis 0,5%, ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE10430/64A SE335630B (de) | 1964-08-31 | 1964-08-31 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1472242A1 DE1472242A1 (de) | 1969-03-27 |
DE1472242B2 true DE1472242B2 (de) | 1971-09-09 |
Family
ID=20292307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651472242 Withdrawn DE1472242B2 (de) | 1964-08-31 | 1965-08-30 | Objekttraeger fuer nasse oder feuchte biologische praeparate |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3432275A (de) |
DE (1) | DE1472242B2 (de) |
GB (1) | GB1104627A (de) |
SE (1) | SE335630B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0261667A2 (de) * | 1986-09-24 | 1988-03-30 | Biomate Co., Ltd. | Kunststoff-Objektträger für Mikroskope und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0290125A2 (de) * | 1987-05-05 | 1988-11-09 | Molecular Devices Corporation | Hydrophilische Mikroplatten für Vertikalstrahlphotometrie |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3572892A (en) * | 1969-02-10 | 1971-03-30 | Richardson Merrell Inc | Multiple well tissue culture slide |
US3656833A (en) * | 1970-06-29 | 1972-04-18 | Medical Plastics Inc | Combined plastic-glass microscope slides |
US3736042A (en) * | 1971-05-05 | 1973-05-29 | Clinical Sciences Inc | Microscope slide assembly |
US4011350A (en) * | 1971-05-05 | 1977-03-08 | Clinical Sciences, Inc. | Method of making microscope slide system |
BE790280A (fr) * | 1971-11-19 | 1973-04-19 | Technicon Instr | Analyse photometrique d'une goutellette d'un echantillon liquide |
US4055394A (en) * | 1976-10-18 | 1977-10-25 | Akzona Incorporated | Diagnostic test card |
US4159875A (en) * | 1976-10-21 | 1979-07-03 | Abbott Laboratories | Specimen holder |
FI790692A (fi) * | 1979-03-01 | 1980-09-02 | Suovaniemi Finnpipette | Mikrokyvettenhet |
US4252538A (en) * | 1979-03-02 | 1981-02-24 | Engineering & Research Associates, Inc. | Apparatus and method for antibody screening, typing and compatibility testing of red blood cells |
US4299441A (en) * | 1979-05-23 | 1981-11-10 | Icl/Scientific | Transparent laboratory slide for examination of liquid specimens |
JPS5766361A (en) * | 1980-10-09 | 1982-04-22 | Olympus Optical Co Ltd | Plate-shaped apparatus for judging cohesion of particle |
US4364632A (en) * | 1981-01-12 | 1982-12-21 | Pullen Joel F | Vertical microscope slide |
US4472357A (en) * | 1981-11-18 | 1984-09-18 | Medical Laboratory Automation, Inc. | Blood bank cuvette cassette and label therefor |
US4515753A (en) * | 1982-11-15 | 1985-05-07 | Technicon Instruments Corporation | Integral reagent dispenser |
US4790640A (en) * | 1985-10-11 | 1988-12-13 | Nason Frederic L | Laboratory slide |
US5180555A (en) * | 1988-02-16 | 1993-01-19 | Bio Merieux | Microbiological analysis cup or the like |
US5035494A (en) * | 1990-03-01 | 1991-07-30 | V-Tech, Inc. | Molded plastic article assembly means |
DE4030699C1 (de) * | 1990-09-28 | 1991-10-10 | Bruker Analytische Messtechnik Gmbh, 7512 Rheinstetten, De | |
CH687592A5 (de) * | 1993-10-18 | 1997-01-15 | Eidgenoess Munitionsfab Thun | Mehrgefaessanordnung zur Instrumental-Analyse. |
US5982534A (en) * | 1997-06-18 | 1999-11-09 | The Regents Of The University Of California | Specimen illumination apparatus with optical cavity for dark field illumination |
US6519032B1 (en) * | 1998-04-03 | 2003-02-11 | Symyx Technologies, Inc. | Fiber optic apparatus and use thereof in combinatorial material science |
WO1999061152A1 (en) * | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Mj Research, Inc. | Automation-compatible slide format sample cartridge |
US7115231B1 (en) * | 1998-06-09 | 2006-10-03 | Symyx Technologies, Inc. | Parallel reactor with knife-edge seal |
WO2002097398A2 (en) * | 2000-10-25 | 2002-12-05 | Exiqon A/S | Closed substrate platforms suitable for analysis of biomolecules |
DE10058316A1 (de) * | 2000-11-24 | 2002-06-13 | P A L M Gmbh | Aufnahmeelement zum Aufnehmen eines mit einem Mikroskop zu betrachtenden Objekts, insbesondere eines biologischen Objekts |
WO2003062133A2 (en) * | 2002-01-18 | 2003-07-31 | Avery Dennison Corporation | Covered microchamber structures |
US7547424B2 (en) * | 2004-09-21 | 2009-06-16 | Van Andel Research Institute | Method and apparatus for making partitioned slides |
US7718124B2 (en) * | 2005-06-02 | 2010-05-18 | Minitube Of America, Inc. | Counting, viability assessment, analysis and manipulation chamber |
JP2007163447A (ja) * | 2005-12-09 | 2007-06-28 | Lee Bing Huan | 電子顕微鏡用の超薄液体制御板 |
JP2010002300A (ja) * | 2008-06-20 | 2010-01-07 | Jeol Ltd | 試料保持体、試料検査装置及び試料検査方法 |
US8969827B2 (en) * | 2012-07-09 | 2015-03-03 | Materials Analysis Technology (Us) Corp. | Specimen preparation for transmission electron microscopy |
US11788043B2 (en) * | 2018-12-21 | 2023-10-17 | Imoh S. Okon | Cell culture plate, assembly and methods of use |
WO2021044543A1 (ja) * | 2019-09-04 | 2021-03-11 | 平田機工株式会社 | 標本作製装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2561339A (en) * | 1944-01-10 | 1951-07-24 | Chediak Alejandro | Apparatus for laboratory investigations |
US2440472A (en) * | 1944-09-11 | 1948-04-27 | Belmont Radio Corp | Stage incubator for microscopes |
GB886652A (en) * | 1959-04-22 | 1962-01-10 | Winterbottom Book Cloth Compan | Improvements in or relating to the production of light-sensitive sheet material |
CH364130A (de) * | 1961-05-10 | 1962-08-31 | Brenner Max | Verfahren zur Durchführung von Dünnschicht-Chromatographie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
US3227522A (en) * | 1961-09-19 | 1966-01-04 | Ankh Lab Inc | Assaying apparatus |
-
1964
- 1964-08-31 SE SE10430/64A patent/SE335630B/xx unknown
-
1965
- 1965-08-26 US US482871A patent/US3432275A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-08-26 GB GB36724/65A patent/GB1104627A/en not_active Expired
- 1965-08-30 DE DE19651472242 patent/DE1472242B2/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0261667A2 (de) * | 1986-09-24 | 1988-03-30 | Biomate Co., Ltd. | Kunststoff-Objektträger für Mikroskope und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0261667A3 (en) * | 1986-09-24 | 1989-05-31 | Biomate Co., Ltd. | Plastic slides for microscopes and method of manufacturing same |
EP0290125A2 (de) * | 1987-05-05 | 1988-11-09 | Molecular Devices Corporation | Hydrophilische Mikroplatten für Vertikalstrahlphotometrie |
EP0290125A3 (de) * | 1987-05-05 | 1989-05-31 | Molecular Devices Corporation | Hydrophilische Mikroplatten für Vertikalstrahlphotometrie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1472242A1 (de) | 1969-03-27 |
US3432275A (en) | 1969-03-11 |
SE335630B (de) | 1971-06-01 |
GB1104627A (en) | 1968-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1472242B2 (de) | Objekttraeger fuer nasse oder feuchte biologische praeparate | |
DE3430191C2 (de) | Lichtführungssystem zur Verwendung als Leuchtkörper | |
DE2318837C2 (de) | Objektträger zur Untersuchung flüssiger Proben | |
DE2830089C2 (de) | Netzgebilde aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1807757B1 (de) | Schreibgeraetestaender | |
DE2448440A1 (de) | Vorhang-beschichtungsverfahren und -vorrichtung | |
EP0096310A1 (de) | Farbauftragskamm | |
EP1310226A2 (de) | Kosmetisches Wattepad | |
DD151140A5 (de) | Aufbewahrungsschachtel fuer zahnwurzelkanalbehandlungsinstrumente | |
DE1472242C (de) | Objektträger fur nasse oder feuchte biologische Präparate | |
EP0809977A2 (de) | Spender für Markierungsscheiben | |
DE3631066A1 (de) | Objekttraeger fuer nasse oder feuchte biologische praeparate, z. b. blut | |
DE2201168A1 (de) | Schwebeflugkoerper | |
DE2545994A1 (de) | Klingenhalter | |
DE69001170T2 (de) | Trocknungseinheit für Mauerwerk. | |
DE3108696C2 (de) | Längsmagazin | |
DE3240749C2 (de) | Farbverrührer für Druckmaschinen | |
DE1938604C3 (de) | Walze für Hochleistungsquetschwerke für Textilbahnen | |
DE2548890A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen eines duennen fluessigkeitsfilmes auf eine warenbahn | |
DE2856118C2 (de) | Zeichenplatte mit Klemmschiene | |
DE1553739C3 (de) | Zweifolienscherkopf für Trockenrasierapparate | |
DE1986653U (de) | Schneidvorrichtung fuer brot. | |
DE2539387C2 (de) | Karteigerät | |
DE7716727U1 (de) | Vorrichtung mit einem durchlaessigen band fuer filtrierzwecke | |
DE2416682C3 (de) | Kunststoff gleiter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |