[go: up one dir, main page]

DE2539387C2 - Karteigerät - Google Patents

Karteigerät

Info

Publication number
DE2539387C2
DE2539387C2 DE19752539387 DE2539387A DE2539387C2 DE 2539387 C2 DE2539387 C2 DE 2539387C2 DE 19752539387 DE19752539387 DE 19752539387 DE 2539387 A DE2539387 A DE 2539387A DE 2539387 C2 DE2539387 C2 DE 2539387C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
card
separation
container
cards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752539387
Other languages
English (en)
Other versions
DE2539387A1 (de
Inventor
Friedrich 5860 Iserlohn Vieler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durable Hunke and Jochheim GmbH and Co KG
Original Assignee
Hunke & Jochheim 5860 Iserlohn De
Hunke & Jochheim 5860 Iserlohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunke & Jochheim 5860 Iserlohn De, Hunke & Jochheim 5860 Iserlohn filed Critical Hunke & Jochheim 5860 Iserlohn De
Priority to DE19752539387 priority Critical patent/DE2539387C2/de
Publication of DE2539387A1 publication Critical patent/DE2539387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2539387C2 publication Critical patent/DE2539387C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers
    • B42F17/08Construction of the containers, e.g. trays or drawers
    • B42F17/12Dividing means

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Karteigerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ein solches Karteigerät ist durch die deutsche Pate·..schrift 25 08 056 geschützt. '
Bei dem im älteren Patent beschr ebenen Karteigerä.t verwendet man Trennkarten, die Stege aufweisen, die auf die eigentliche Karte appliziert sind. Eine derartige Lösung erweist sich zwar als funktionsmäßig einwandfrei, ist herstellungstechnisch jedoch nicht ganz unproblematisch. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. ein Karteigerät der in Rede stehenden Art zu schaffen, dessen Aufbau noch weiter als der Aufbau des Karteigerätes nach dem Hauptpatent vereinfacht und das mit geringeren Kosten als dieses herstellbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Patentanspruches 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Karteigerät bietet den Vorteil, daß seine Trennkarten ohne Anwendung zusätzlichen Materiales mit Stegen versehen werden können, indem man durch einen Kunstgriff den hohlen Rücken der die Stege bildenden Auswölbungen durch Kartenmaterial aus der Nachbarschaft der Stege auffüllt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die den vorspringenden Stegen abgewandte Seite der Trennkarte eine im wesentlichen ebene Oberfläche bildet, gegen die sich Stege einer jeweils folgenden Trennkarte abstützen können.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn die Länge der Stege kürzer ist als ihr Abstand voneinander.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher er- ω läutert. Es zeigt
Fig. I die perspektivische Ansicht einer Trennkarte von vorn;
Fig. 2 die perspektivische Ansicht der Trennkarte gemäß Fig. 1 von hinten und F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in F i g. 2.
In den Figuren ist 11 eine Trennkarte, die in der Nähe ihres unteren Randes mit Stegen 12 versehen ist. Die

Claims (2)

Patentansprüche: ·
1. Karteigerät mit einem Behälter mit schräger oder schräg stellbarer Vorder- und/oder Rückwand sowie mit einer Vielzahl von in dem^Behälter untergebrachten Trennkarten, die in der Nähe ihrer unteren Ränder Ausstanzungen besitzen, denen von Stangen gebildete Halteorgane zur Verankerung der Trennkarten im Behälter zugeordnet sind, und die außerdem mit Spreizmitteln zum fächerartigen Aufspreizen mindestens jeweils eines Teils der im Behälter untergebrachten Trennkarten versehen sind, wobei die Spreizmittel von an den Trennkarlen angebrachten parallel zur Ebene der Stangen ver- !aufenden miteinander fluchtenden Stegen gebildet sind, deren Längsachsen durch die Längsachsen der Stangen verlaufen, gemäß DE7PS 25 08 056„ d a durch gekennzeichnet, daß die Stege (12) von aus der Trennkarte (11) herausgedrückten Auswölbungeis gebildet werden, deren Rückseite* mit Kartenmaterial aus der Nachbarschaft; der Stege (12) ausgefüllt ist.
2. Karteigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die .Länge der Stege (12) kürzer ist als ihr Abstand voneinander.
Höhe eines Steges ist, wie die F i g. 3 lehrt, größer als die Dicke der Trennkarte. Die Stege werden bei der Herstellung der Trennkarten aus dem Folienmaterial der Trennkarte herausgewölbt und anschließend wird ihr rückseitiger Hohlraum durch Material in der Nachbarschaft der Stege aufgefüllt. Auf der den Stegen 12 gegenüberliegenden Seite der Trennkarte werden die Stege mithin durch Höfe 13 umgeben, in deren Bereich die Trennkarte dünner ist als sonst.
Die einzelnen Stege 12 sind auf einer Fluchtlinie angeordnet, die die Mittelpunkte lochförmiger Ausstanzungen 14 schneidet, durch die die Stangen zur Arretierung der Trennkarten im Behälter des Karteigerätes schiebbar sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19752539387 1975-09-02 1975-09-02 Karteigerät Expired DE2539387C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539387 DE2539387C2 (de) 1975-09-02 1975-09-02 Karteigerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539387 DE2539387C2 (de) 1975-09-02 1975-09-02 Karteigerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2539387A1 DE2539387A1 (de) 1977-03-10
DE2539387C2 true DE2539387C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=5955611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752539387 Expired DE2539387C2 (de) 1975-09-02 1975-09-02 Karteigerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2539387C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2539387A1 (de) 1977-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621634C2 (de) Spielzeugbauelement für einen Spielzeugbausatz
CH658779A5 (de) Bilderrahmen.
DE1959131B2 (de) Drahtverbinder zum verbinden bon leiterdraehten
DE2051108C3 (de) Wasserdurchlässiger, künstlicher Rasen, insbesondere für Sportplätze
DE2509784A1 (de) Mischeinrichtung
DE7118881U (de) Verbindungselement für Betonarmierun gen
DE2539387C2 (de) Karteigerät
DE2936824A1 (de) Plattenaufbau bestehend aus platten und diese verbindenden verbindungsscheiben
DE273062C (de) Vorrichtung zum Schränken von Plattenzündspänen
CH662439A5 (de) Wand, insbesondere fuer ausstellungszwecke.
DE2619361C3 (de) Teppich-Gleitschutzmatte
DE1254080B (de) Tragplatte fuer den Transport durch Gabelstapler
DE3316699C2 (de) Schneestaubabweiser für einen Schneepflug
EP0638441B1 (de) Einrichtung zum lösbaren Verbinden einer Visitenkarte mit einer Karteikarte
DE1759648A1 (de) Vorgefertigte Wand
DE9402963U1 (de) Reibebrett für Putzarbeiten
DE2519130A1 (de) Einrichtung zur befestigung von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen oder dergleichen
DE1899378U (de) Flaschenkasten.
DE2213325C3 (de) Rippenstreckmetall tafel
AT396701B (de) Ankerkeilplatte und verfahren zum trockenlegen von mauern unter verwendung solcher platten
DE1659129C (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken
AT250298B (de) Aufsteckreiter, vorzugsweise aus einem elastisch biegsamen Material, und zugehörige Karteikarte od. dgl.
DE1658870C (de) Krallenplatte
DE1192877B (de) Biegsamer Metallblechstreifen
DE827299C (de) Schriftschablone

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2508056

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: "DURABLE" HUNKE & JOCHHEIM GMBH & CO KG, 5860 ISER