DE1277728B - Verfahren zur Herstellung einer Sprengschnur - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer SprengschnurInfo
- Publication number
- DE1277728B DE1277728B DED47980A DED0047980A DE1277728B DE 1277728 B DE1277728 B DE 1277728B DE D47980 A DED47980 A DE D47980A DE D0047980 A DED0047980 A DE D0047980A DE 1277728 B DE1277728 B DE 1277728B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- detonating cord
- cord
- making
- detonating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 6
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 2
- 238000005474 detonation Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C06—EXPLOSIVES; MATCHES
- C06C—DETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
- C06C5/00—Fuses, e.g. fuse cords
- C06C5/04—Detonating fuses
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung einer Sprengschnur Sprengschnüre, auch als Detonationszündschnüre bezeichnet, werden bekanntlich in der Sprengtechnik benutzt, um Detonationen auf weiter entfernte Sprengsysteme zu übertragen und weisen zur Weiterleitung des Initialimpulses in einer Umhüllung, dem sogenannten Einschluß, eine fortlaufende Sprengstoffseele auf.
- Es ist bekannt, solche Sprengschnüre in der Weise herzustellen, daß ein verhältnismäßig dickes Rohr aus duktilem Material oder einem thermoplastischen Kunststoff mit Sprengstoff gefüllt und danach mittels einer Anzahl aufeinanderfolgender Ziehdüsen auf den gewünschten Durchmesser gezogen wird. Diese Methode läßt jedoch nur eine diskontinuierliche Herstellung von Sprengschnüren begrenzter Länge zu, ganz abgesehen davon, daß Einschlüsse aus Metall bei tiefen Temperaturen infolge Sprödigkeit zu leichtem Bruch neigen.
- Bei einem anderen bekannten Verfahren wird so vorgegangen, daß der Sprengstoff während des Spritzens eines Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff fortlaufend in diesen eingebracht wird. Hierbei ergeben sich jedoch erhebliche Gefahrenmomente, da der Sprengstoff unmittelbar hinter einer Ringdüse in den aus dieser kontinuierlich extrudierten noch heißen Kunststoffschlauch gelangt.
- Am gebräuchlichsten ist es, die Sprengschnüre nach dem Spinnverfahren herzustellen, indem eine Sprengstoffseele zunächst mit einem Band aus Papier, Textilien oder thermoplastischem Kunststoff ummantelt und anschließend mit Fäden aus Natur-oder Kunststoffasern umsponnen wird. Danach wird die so erhaltene Rohschnur zum Schutz gegen Feuchtigkeit üblicherweise in einem besonderen weiteren Prozeß mit einem Überzug aus Teer, Wachs oder thermoplastischem Kunststoff versehen, was naturgemäß aber einen zusätzlichen Aufwand und damit eine Verteuerung der Sprengschnur bedeutet.
- Vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Herstellung von Sprengschnüren nach dem vorstehend beschriebenen Spinnverfahren und bezweckt, diese in feuchtigkeitsgeschützter Ausführung in einfacherer und wirtschaftlicherer Weise zu fertigen. Nach dem Vorschlag der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß eine in sich bekannter Weise nach dem Spinnverfahren hergestellte Rohschnur mit einer zumindest überwiegend aus thermoplastischen Kunststofffasern gefertigten Umhüllung durch eine entsprechend dem verwendeten Kunststoff beheizte Ziehdüse gezogen und die Kunststoffasern miteinander verschweißt werden.
- Wie sich ohne weiteres einsehen läßt, hängt die jeweilige Erwärmungstemperatur von der Art des thermoplastischen Kunststoffs ab und beträgt beispielsweise bei Verwendung von Polyäthylen etwa 110° C, während sich bei Verwendung von Polyamiden eine Erwärmung von etwa 160° C empfiehlt.
- Durch die erfindungsgemäße Maßnahme erübrigt sich eine nachträgliche Ummantelung mit einem plastischen Kunststoff oder einem sonstigen geeigneten Material, und es besteht überdies in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, die Spinnmaschine und die Düse zu einer Konstruktionseinheit zusammenzufassen, wodurch sich eine einfache und rationelle kontinuierliche Fertigung ergibt.
Claims (1)
- Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung einer Sprengschnur, dadurch gekennzeichnet, daß eine in an sich bekannter Weise nach dem Spinnverfahren hergestellte Rohschnur mit einer zumindest überwiegend aus thermoplastischen Kunststoffasern gefertigten Umhüllung durch eine entsprechend dem verwendeten Kunststoff beheizte Ziehdüse gezogen und die Kunststoffasern miteinander verschweißt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 940 760.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED47980A DE1277728B (de) | 1965-08-14 | 1965-08-14 | Verfahren zur Herstellung einer Sprengschnur |
CH1154966A CH444000A (de) | 1965-08-14 | 1966-08-10 | Verfahren zur Herstellung von Sprengschnur |
SE1096966A SE329360B (de) | 1965-08-14 | 1966-08-12 | |
GB3632265D GB1155317A (en) | 1965-08-14 | 1966-08-12 | Processes for the Production of Fuze Cords. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED47980A DE1277728B (de) | 1965-08-14 | 1965-08-14 | Verfahren zur Herstellung einer Sprengschnur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1277728B true DE1277728B (de) | 1968-09-12 |
Family
ID=7050819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED47980A Pending DE1277728B (de) | 1965-08-14 | 1965-08-14 | Verfahren zur Herstellung einer Sprengschnur |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH444000A (de) |
DE (1) | DE1277728B (de) |
GB (1) | GB1155317A (de) |
SE (1) | SE329360B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1378669A (en) * | 1972-09-06 | 1974-12-27 | Ici Ltd | Explosive fuse-cord |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE940760C (de) * | 1944-10-04 | 1956-03-22 | S Lavorazione Materie Plastich | Zuendschnur fuer Sprengstoffladungen sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung |
-
1965
- 1965-08-14 DE DED47980A patent/DE1277728B/de active Pending
-
1966
- 1966-08-10 CH CH1154966A patent/CH444000A/de unknown
- 1966-08-12 GB GB3632265D patent/GB1155317A/en not_active Expired
- 1966-08-12 SE SE1096966A patent/SE329360B/xx unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE940760C (de) * | 1944-10-04 | 1956-03-22 | S Lavorazione Materie Plastich | Zuendschnur fuer Sprengstoffladungen sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE329360B (de) | 1970-10-05 |
CH444000A (de) | 1967-09-15 |
GB1155317A (en) | 1969-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2944981B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von stiftförmigen Faserbündeln | |
DE2059179C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper | |
DE102017200836B3 (de) | Rutschfester Spiralzopfhalter und Verfahren zur Herstellung eines Zopfhalters | |
DE1277728B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Sprengschnur | |
DE1248526B (de) | Sprengschnur | |
DE1922374C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Sprengschnur | |
DE2223780C3 (de) | ||
CH632980A5 (de) | Sprengstoff-zuendschnur. | |
DE1025034B (de) | Verfahren zur Herstellung von bewehrten Kabeln | |
DE2223780B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bikomponentenfasern | |
DE1295434C2 (de) | Sprengzuendschnur | |
DE2258342A1 (de) | Dampfstrahlkraeuselung | |
DE910430C (de) | Verfahren zur Herstellung von aus waermebildsamen Stoffen bestehenden rohrfoermigen Koerpern, insbesondere von Isolier- und Schutzumhuellungen von elektrischen Leitungen | |
DE940760C (de) | Zuendschnur fuer Sprengstoffladungen sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE2432517B2 (de) | Sprengschnur und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT207302B (de) | Verfahren zur Herstellung eines schnurförmigen Erzeugnisses | |
DE1916685A1 (de) | Sprengschnur | |
DE2141853A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von mineralischen fasern | |
DE745360C (de) | Zuendschnurzeitzuender | |
DE857275C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrfoermigen Isolierhuellen aus Polyvinylchlorid | |
DE890074C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leitungen mit duennen UEberzuegen aus einem warm verformbaren Isolierstoff | |
DE676671C (de) | Verfahren zum Herstellen von Stricknadeln, insbesondere von Rundstricknadeln, aus Zellhorn mit einer Metalleinlage | |
DE878318C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbig spruehenden Kerzen | |
DE1957479A1 (de) | Patronenhuelse fuer Jagdschrotpatronen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2350833B1 (de) | Flexible Leitung für ein gasförmiges Medium |