DE10349454B9 - Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug - Google Patents
Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE10349454B9 DE10349454B9 DE10349454A DE10349454A DE10349454B9 DE 10349454 B9 DE10349454 B9 DE 10349454B9 DE 10349454 A DE10349454 A DE 10349454A DE 10349454 A DE10349454 A DE 10349454A DE 10349454 B9 DE10349454 B9 DE 10349454B9
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- battery
- vehicle
- floor pan
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 8
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K1/04—Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L15/00—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
- B60L15/007—Physical arrangements or structures of drive train converters specially adapted for the propulsion motors of electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/0007—Measures or means for preventing or attenuating collisions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/66—Arrangements of batteries
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/0207—Wire harnesses
- B60R16/0215—Protecting, fastening and routing means therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/244—Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/249—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K1/04—Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
- B60K2001/0405—Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
- B60K2001/0416—Arrangement in the rear part of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0012—Seats or parts thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/64—Electric machine technologies in electromobility
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S903/00—Hybrid electric vehicles, HEVS
- Y10S903/902—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
- Y10S903/903—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
- Y10S903/904—Component specially adapted for hev
- Y10S903/907—Electricity storage, e.g. battery, capacitor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S903/00—Hybrid electric vehicles, HEVS
- Y10S903/902—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
- Y10S903/903—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
- Y10S903/952—Housing details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug, wobei
die Vorrichtung aufweist:
eine Bodenwanne (14), die einen im Wesentlichen U-förmigen Abschnitt (22) aufweist, der entlang einer Mittellinie (2C) des Fahrzeuges positioniert ist,
Randpaneele (24L, 24R), die sich von den Querseiten des U-förmigen Abschnitts (22) erstrecken und an Seitenpaneelen des Fahrzeuges angebracht sind,
ein Gestell (26) zum Einbau der elektrischen Bauteile, wobei das Gestell (26) einen ersten Rahmen (28), der an dem U-förmigen Abschnitt (22) der Bodenwanne (14) angebracht ist, und einen zweiten Rahmen (30) aufweist, der an der Oberseite des ersten Rahmens (28) und an den Randpaneelen (24L, 24R) der Bodenwanne (14) angebracht ist, und
einen elektrischen Inverter (42), der an dem ersten Rahmen (28) eingebaut ist,
wobei der zweite Rahmen (30) konfiguriert ist, um wenigstens eine Batterie (64) zu tragen.
eine Bodenwanne (14), die einen im Wesentlichen U-förmigen Abschnitt (22) aufweist, der entlang einer Mittellinie (2C) des Fahrzeuges positioniert ist,
Randpaneele (24L, 24R), die sich von den Querseiten des U-förmigen Abschnitts (22) erstrecken und an Seitenpaneelen des Fahrzeuges angebracht sind,
ein Gestell (26) zum Einbau der elektrischen Bauteile, wobei das Gestell (26) einen ersten Rahmen (28), der an dem U-förmigen Abschnitt (22) der Bodenwanne (14) angebracht ist, und einen zweiten Rahmen (30) aufweist, der an der Oberseite des ersten Rahmens (28) und an den Randpaneelen (24L, 24R) der Bodenwanne (14) angebracht ist, und
einen elektrischen Inverter (42), der an dem ersten Rahmen (28) eingebaut ist,
wobei der zweite Rahmen (30) konfiguriert ist, um wenigstens eine Batterie (64) zu tragen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug, und insbesondere eine Vorrichtung, die zu einer Erhöhung der Steifigkeit der hinteren Bodenwanne des Fahrzeuges beiträgt.
- Bei einem Fahrzeug gibt es eine Vorrichtung zum Aufnehmen elektrischer Bauteile für den Antrieb des Fahrzeuges an der hinteren Bodenwanne hinter dem Sitz des Fahrzeuges.
- Bei einer herkömmlichen Vorrichtung zum Befestigen elektrischer Bauteile für den Antrieb eines Fahrzeuges, wie beispielsweise aus der JP 2002205556 A bekannt ist, sind eine Mehrzahl von Batterien in einem Einsatz eingebaut, dessen Gewicht in einem Bereich liegt, in dem die Montage der Batterien an das Fahrzeug keine Belastung für den Monteur erfordert, wobei die Batterien vor deren Montage an das Fahrzeug in dem Einsatz befestigt werden. Bei einer anderen Vorrichtung, wie beispielsweise in JP 2002205555 A offenbart ist, sind beide Endabschnitte eines Befestigungsteils der Batterien an dem Batterieeinsatz befestigt, und gleichzeitig sind U-förmige Bolzen, die in Wulstabschnitte eingreifen, zum Befestigen von Abschnitten des Befestigungsteils vorgesehen, die zwischen den jeweiligen Batterien liegen, wobei die Abschnitte der U-förmigen Bolzen, die mit den Wulstabschnitten in Eingriff stehen, in Nutabschnitten der Wulstabschnitte angeordnet sind. Gemäß noch einer anderen Vorrichtung, wie zum Beispiel in JP 2001328439 A beschrieben ist, wird Spannung, die auf das linke und rechte Knotenblech zum Befestigen der oberen Teile der linken und rechten hinteren Aufhängung des Fahrzeuges ausgeübt wird, direkt oder indirekt von einem Batteriegehäuse und einer Verbindungsplatte aufgenommen.
- Aus der
DE 41 29 737 A1 ist eine Anordnung einer vor der Hinterachse eines Fahrzeug angeordneten Batterie bekannt, bei der die Batterie an ihrer Mantelfläche von einer umlaufenden und miteinander verbundenen Trägerstruktur umgeben ist, wobei an der Trägerstruktur eine Bodenplatte befestigt ist und die Trägerstruktur mit einem Deckel versehen ist, mittels dessen ein Herausfallen der Batterie bei einem Überschlag verhindert wird. - Da bei der herkömmlichen Vorrichtung zum Befestigen elektrischer Bauteile für den Antrieb eines Fahrzeuges die elektrischen Bauteile, wie Batterien, die ein großes Gewicht haben, direkt an der hinteren Bodenwanne montiert sind, kann jedoch der Einbau der elektrischen Bauteile für den Antrieb des Fahrzeuges in Abhängigkeit von dem Grad der Steifigkeit der Fahrzeugkarosserie zu einer Instabilität des Fahrzeuges führen.
- Mit der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug geschaffen, bei der die Fahrzeugkarosserie an der Bodenwanne verstärkt wird und durch Erhöhung der Steifigkeit der Bodenwanne die Fahrstabilität des Fahrzeuges erhöht wird.
- Dies wird gemäß der Erfindung durch eine Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug erreicht, aufweisend eine Bodenwanne, die einen im Wesentlichen U-förmigen Abschnitt aufweist, der entlang einer Mittellinie des Fahrzeuges positioniert ist, Randpaneele, die sich von den Querseiten des U-förmigen Abschnitts erstrecken und an Seitenpaneelen des Fahrzeuges angebracht sind, ein Gestell zum Einbau der elektrischen Bauteile, wobei das Gestell einen ersten Rahmen, der an dem U-förmigen Abschnitt der Bodenwanne angebracht ist, und einen zweiten Rahmen aufweist, der an der Oberseite des ersten Rahmens und an den Randpaneelen der Bodenwanne angebracht ist, und einen elektrischen Inverter, der an dem ersten Rahmen eingebaut ist, wobei der zweite Rahmen konfiguriert ist, um wenigstens eine Batterie zu tragen.
- Dadurch wirken der erste Rahmen und der zweite Rahmen als Verstärkungselement der Bodenwanne des Fahrzeuges, so dass eine ausreichende Fahrstabilität des Fahrzeuges durch Erhöhung der Steifigkeit der Bodenwanne geschaffen werden kann und die Montage von elektrischen Bauteilen für den Antrieb des Fahrzeuges, die ein hohes Gewicht haben, ermöglicht wird.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Bodenwanne eine hintere Bodenwanne, die hinter einem Sitz positioniert ist.
- Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
-
1 eine perspektivische Explosionsansicht einer Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; -
2 eine perspektivische Ansicht eines ersten Rahmens der Vorrichtung aus1 ; -
3 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Rahmens der Vorrichtung aus1 ; -
4 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus1 an einem Fahrzeug; -
5 eine Draufsicht der Vorrichtung aus1 am Fahrzeug; -
6 eine Vorderansicht der Vorrichtung aus1 am Fahrzeug; -
7 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Rahmens einer Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und -
8 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Rahmens einer Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung, wobei eine Batterieanordnung an dem zweiten Rahmen befestigt ist. - Mit Bezug auf die Zeichnung werden Ausführungsformen einer Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen gemäß der Erfindung beschrieben.
- Die
1 bis6 zeigen eine Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung. In den4 bis6 bezeichnet das Bezugszeichen2 ein Fahrzeug, das Bezugszeichen4 bezeichnet eine Fahrzeugkarosserie, das Bezugszeichen6 bezeichnet einen hinteren Stoßfänger, das Bezugszeichen8F bezeichnet die Vorderräder, das Bezugszeichen8B bezeichnet die Hinterräder, das Bezugszeichen10L bezeichnet den linken Sitz, das Bezugszeichen10R bezeichnet den rechten Sitz, das Bezugszeichen12L bezeichnet den linken Rückspiegel, das Bezugszeichen12R bezeichnet den rechten Rückspiegel, das Bezugszeichen14 bezeichnet die hintere Bodenwanne, und das Bezugszeichen2C bezeichnet die Mittellinie des Fahrzeuges. - Als elektrisches Bauteil für den Antrieb des Fahrzeuges dient eine Batterieeinrichtung
16 , die an der hinteren Bodenwanne14 angebracht ist. - Wie in den
1 und4 gezeigt ist, ist die hintere Bodenwanne14 hinter dem Sitz10 angeordnet und aus einem vorderen Bodenteil18 und einem von diesem nach hinten verlaufenden hinteren Bodenteil20 zusammengesetzt. Das hintere Bodenteil20 ist aus einem U-förmigen Abschnitt22 , der im mittleren Bereich in Querrichtung Y des Fahrzeuges ausgebildet ist, und einem linken Randpaneel24L und einem rechten Randpaneel24R zusammengesetzt, welche mit einer Höhe H aufgerichtet und mit einer linken und einer rechten Stufenausnehmung22L und22R beiderseits des U-förmigen Abschnitts22 versehen sind und mit Seitenpaneelen (nicht gezeigt) gekuppelt sind. Das heißt, wie in6 gezeigt ist, ist der Bodenabschnitt des U-förmigen Abschnitts22 auf einem Niveau um die Höhe H niedriger als das linke Randpaneel24L und das rechte Randpaneel24R angeordnet. - Ein Gestell
26 zum Einbau elektrischer Bauteile ist in dem U-förmigen Abschnitt22 vorgesehen und befestigt. Das Gestell26 ist aus einem ersten Rahmen28 und einem zweiten Rahmen30 zusammengesetzt, der mit dem ersten Rahmen28 gekuppelt ist. - Wie in
1 gezeigt ist, ist der erste Rahmen28 in dem U-förmigen Abschnitt22 derart angeordnet, dass dieser nicht mit dem linken und dem rechten Radkasten (nicht gezeigt) in Konflikt gelangt, und ist mittels einer ersten Befestigungsschraube32 befestigt. Wie in2 gezeigt ist, ist der erste Rahmen28 aus einer linken Strebe34L und einer gegenüberliegenden rechten Strebe34R , die in Längsrichtung X des Fahrzeuges ausgerichtet sind, und einem vorderen Steg36F und einem hinteren Steg36B aufgebaut, die in Querrichtung Y des Fahrzeuges ausgerichtet sind und die linke und die rechte Strebe34L ,34R miteinander verbinden. Daher hat der erste Rahmen28 die Funktion als Verstärkungselement der hinteren Bodenwanne14 in Längsrichtung X des Fahrzeuges. - Wie in den
1 ,4 und5 gezeigt ist, ist ein Verteilerkasten38 an der Vorderseite des ersten Rahmens28 mittels Befestigungsschrauben40 eingebaut und befestigt, und gleichzeitig ist ein elektrischer Inverter42 an dessen hinteren Seite mittels Befestigungsschrauben44 eingebaut und befestigt. Ferner sind ein erstes, zweites und drittes Bezugsbauteil46-1 ,46-2 ,46-3 in jeweils vorgeschriebenen Positionen mittels einer ersten, zweiten bzw. dritten Befestigungsschraube48-1 ,48-2 ,48-3 wie die anderen elektrischen Bauteile angebracht und befestigt. - Der zweite Rahmen
30 ist, wie in1 gezeigt ist, an der Oberseite des ersten Rahmens28 mittels Befestigungsschrauben50 befestigt und verbindet das linke Randpaneel24L und das rechte Randpaneel24R des U-förmigen Abschnitts22 der hinteren Bodenwanne14 miteinander, wobei Bauteile befestigt sind, die nicht direkt an der hinteren Bodenwanne14 angebracht werden können. Der zweite Rahmen30 ist, wie in3 gezeigt ist, aus einer vorderen Strebe54F und einer gegenüberliegenden hinteren Strebe54B , die in Querrichtung Y des Fahrzeuges ausgerichtet sind, einem linken Steg52L und einem rechten Steg52R , die in Längsrichtung X des Fahrzeuges ausgerichtet sind und die vordere und hintere Strebe54F ,54B miteinander verbinden, einer linken gebogenen Verlängerungsstrebe56L und einer rechten gebogenen Verlängerungsstrebe56R , die vor der vorderen Strebe54F mit dieser verbunden sind, und einem Verbindungssteg58 aufgebaut, der in Querrichtung Y des Fahrzeuges ausgerichtet ist und die linke und rechte gebogene Verlängerungsstrebe56L ,56R miteinander verbindet, wobei der zweite Rahmen30 an dessen linken und rechten Endabschnitt mit dem linken bzw. rechten Radkasten (nicht gezeigt) verbunden ist und die Funktion als Verstärkungselement (Querelement) in Querrichtung Y des Fahrzeuges hat. - Eine Batterieanordnung
60 ist an dem zweiten Rahmen30 vorgesehen und befestigt. Die Batterieanordnung60 besteht aus einer linken und rechten Batterieanordnung60L und60R , die in einer Reihe in Querrichtung Y des Fahrzeuges angeordnet sind. - Bei der linken Batterieanordnung
60L sind eine Mehrzahl von elektrischen Batterien64 in vorgeschriebenen Positionen an einem linken Batterieeinsatz62L angeordnet (zum Beispiel besteht eine Reihe aus 4 elektrischen Batterien und zwei Reihen sind nebeneinander gestellt). Etwa C-förmig ausgebildete linke Batteriebügel68L sind mit deren beiden Enden66F und66B an dem linken Batterieeinsatz62L befestigt und überspannen den oberen Teil und die Seiten der Batterien64 . Die linken Batteriebügel68L werden durch Verbinden von linken Stegabschnitten70L , die in Längsrichtung X des Fahrzeuges ausgerichtet sind, und eines vorderen Steges72F und hinteren Stegen72B miteinander gebildet, die in Querrichtung Y des Fahrzeuges ausgerichtet sind. Ein Paar vordere und hintere Schienen74F und74B zum Niederhalten der Batterien und Überdecken des oberen Teils der jeweiligen elektrischen Batterien64 sind an den linken Batteriebügeln68L vorgesehen und befestigt, wie in5 gezeigt ist, wobei die linken Batteriebügel68L ermöglichen, dass der linke Batterieeinsatz62 , in dem die jeweiligen Batterien64 eingebaut sind, getragen werden kann, und wobei der linke Batterieeinsatz62 an dem zweiten Rahmen30 mittels Befestigungsschrauben76 angebracht und befestigt ist. Die rechte Batterieanordnung60R ist wie die linke Batterieanordnung60L aufgebaut, so dass deren Beschreibung weggelassen wird. - Ferner sind das eine Ende einer Stromleitung
78 und das eine Ende eines Abführschlauches80 zum Abführen von Wasserstoffgas, das beim Aufladen der elektrischen Batterien erzeugt wird, mit den jeweiligen elektrischen Batterien64 verbunden. Die Stromleitung78 und der Abführschlauch80 werden von der hinteren Seite der Batterieeinrichtung16 zu deren Unterseite geführt und von einer Durchführungshülse82 gehalten, die an der hinteren Bodenwanne14 angebracht ist. Das andere Ende der Stromleitung78 ist mit einem Fahrmotor (nicht gezeigt) verbunden, der an der Vorderseite des Fahrzeuges angeordnet ist, während das andere Ende des Abführschlauches80 von der hinteren Bodenwanne14 nach unten gerichtet und offen ist. - Als nächstes wird die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform beschrieben.
- Die hintere Bodenwanne
14 ist aus dem U-förmigen Abschnitt22 , der im mittleren Bereich in Querrichtung Y des Fahrzeuges ausgebildet ist, und den beiden Randpaneelen24L und24R zusammengesetzt, die beiderseits des U-förmigen Abschnitts22 ausgebildet und mit den Seitenpaneelen gekuppelt sind. Das Gestell26 zum Einbau elektrischer Bauteile ist in dem U-förmigen Abschnitt22 vorgesehen und aus dem ersten Rahmen28 , der in dem U-förmigen Abschnitt22 befestigt ist, und dem zweiten Rahmen30 zusammengesetzt, der an der Oberseite des ersten Rahmens28 befestigt ist und die beiden Randpaneele24L und24R miteinander verbindet. Da zumindest ein elektrischer Inverter42 an dem ersten Rahmen28 angebaut ist und elektrische Batterien64 an dem zweiten Rahmen30 angebaut sind, dient der erste Rahmen28 als Verstärkungselement der hinteren Bodenwanne14 in Längsrichtung X des Fahrzeuges, und der zweite Rahmen30 dient als Verstärkungselement (Querelement) in Querrichtung Y des Fahrzeuges. Da der erste Rahmen28 und der zweite Rahmen30 in Vertikalrichtung Z überlappend miteinander verbunden sind, wird die Gesamtfestigkeit der hinteren Bodenwanne14 erhöht, wobei es möglich ist, die Festigkeit der Fahrzeugkarosserie zu erhöhen und die Batterieanordnung60 , d.h. die elektrischen Batterien64 , in einen stabilen Zustand einzubauen. - Da das Gestell
26 zum Einbau der elektrischen Bauteile in dem U-förmigen Abschnitt22 der hinteren Bodenwanne14 hinter dem Sitz10 angeordnet ist, ergibt sich ein Vorteil hinsichtlich der Raumausnutzung, und gleichzeitig können die jeweiligen elektrischen Bauteile derart eingebaut werden, dass diese nicht mit den Radkästen in Konflikt gelangen. - Ferner sind die etwa C-förmig ausgebildeten Batteriebügel
68 mit deren beiden Enden66F und66B an dem Batterieeinsatz62 befestigt und überspannen den oberen Teil und die Seiten der elektrischen Batterien64 . Die Schienen74F und74B , die den oberen Teil der jeweiligen elektrischen Batterien64 überdecken, sind an den Batteriebügeln68 vorgesehen und befestigt, wobei die Batteriebügel68 , die sicherstellen, dass der Batterieeinsatz62 getragen werden kann, als Halter zum Befestigen der Schienen74F und74B verwendet werden können, wodurch die Anzahl von Teilen verringert werden kann und eine Gewichtsreduzierung erreicht werden kann. - Gemäß der Erfindung dienen der erste Rahmen und der zweite Rahmen als Verstärkungselemente der hinteren Bodenwanne der Fahrzeugkarosserie, wobei elektrische Bauteile für den Antrieb des Fahrzeuges, die ein hohes Gewicht haben, in einen stabilen Zustand gebracht werden können, wodurch die Festigkeit der hinteren Bodenwanne erhöht wird und eine ausreichende Fahrstabilität geschaffen wird.
-
7 zeigt eine spezielle Konstruktion eines zweiten Rahmens einer Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. - Bei der Beschreibung der Ausführungsform werden gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und deren Beschreibung weggelassen.
- Die vordere Strebe
54F und die hintere Strebe54B , die im mittleren Bereich in Querrichtung X des Fahrzeuges ausgerichtet sind, sind an dem zweiten Rahmen30 befestigt, und wenn die linke und die rechte Batterieanordnung60L und60R nebeneinander gestellt sind, ist ein mittleres Verstärkungsteil90 , das die Integration zwischen der linken und der rechten Batterieanordnung60L und60R erhöht, in Längsrichtung Y des Fahrzeuges in Kontakt mit den jeweiligen einander zugewandten Endflächen der einander benachbarten Batterieanordnungen60L ,60R ausgerichtet und vorgesehen. - Bei der Vorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform stellt das mittlere Verstärkungsteil
90 sicher, dass die Festigkeit des mittleren Abschnitts des zweiten Rahmens30 erhöht wird, und gleichzeitig werden die linke und die rechte Batterieanordnung60L und60R durch das mittlere Verstärkungsteil90 miteinander verbunden, wodurch die Gesamtfestigkeit erhöht wird und die Batterieanordnungen60L und60R zufrieden stellend gehalten werden können. -
8 zeigt eine andere spezielle Konstruktion eines zweiten Rahmens einer Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung. - An dem zweiten Rahmen
30 sind die vordere Strebe54F und die hintere Strebe54B , die in dem mittleren Bereich in Querrichtung X des Fahrzeuges ausgerichtet und vorgesehen sind, mit einem linken schwalbenschwanzförmigen Teil92L und einem rechten schwalbenschwanzförmigen Teil92R verbunden, die in Längsrichtung Y des Fahrzeuges ausgerichtet sind. - Außerdem sind an der Unterseite des Batterieeinsatzes
62 der Batterieanordnung60 ein linker schwalbenschwanzförmiger Nutabschnitt94L und ein rechter schwalbenschwanzförmiger Nutabschnitt94R ausgebildet, die in das linke bzw. rechte schwalbenschwanzförmige Teil92L ,92R des zweiten Rahmens30 eingreifen. Ferner ist an dem mittleren Verstärkungsteil90 , das an der vorderen und der hinteren Strebe54F und54B des zweiten Rahmens30 befestigt ist, ein schwalbenschwanzförmiges Teil92S in Horizontalrichtung ausgebildet. Gleichzeitig ist an der dem mittleren Verstärkungsteil90 zugewandten Seite der Batterieanordnung60 ein schwalbenschwanzförmiger Nutabschnitt94S ausgebildet, der mit dem schwalbenschwanzförmigen Teil92S des Verstärkungsteils90 in Eingriff steht. - Bei der Konstruktion gemäß der dritten Ausführungsform werden bezüglich der Montage der Batterieanordnung
60 an den zweiten Rahmen30 der linke und der rechte schwalbenschwanzförmige Nutabschnitt94L und94R des Batterieeinsatzes62 der Batterieanordnung60 mit dem linken und dem rechten schwalbenschwanzförmigen Teil92L und92R des zweiten Rahmens30 in Eingriff gebracht, und gleichzeitig wird der schwalbenschwanzförmige Nutabschnitt94S der Batterieanordnung60 mit dem schwalbenschwanzförmigen Teil92S des mittleren Verstärkungsteils90 in Eingriff gebracht, wodurch die Batterieanordnung60 von dem schwalbenschwanzförmigen Nutmechanismus an deren Unterteil und Seite gehalten werden kann und stabil zurückgehalten werden kann, so dass die Stabilität der Batterieanordnung60 verbessert werden kann.
Claims (8)
- Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Bodenwanne (
14 ), die einen im Wesentlichen U-förmigen Abschnitt (22 ) aufweist, der entlang einer Mittellinie (2C ) des Fahrzeuges positioniert ist, Randpaneele (24L ,24R ), die sich von den Querseiten des U-förmigen Abschnitts (22 ) erstrecken und an Seitenpaneelen des Fahrzeuges angebracht sind, ein Gestell (26 ) zum Einbau der elektrischen Bauteile, wobei das Gestell (26 ) einen ersten Rahmen (28 ), der an dem U-förmigen Abschnitt (22 ) der Bodenwanne (14 ) angebracht ist, und einen zweiten Rahmen (30 ) aufweist, der an der Oberseite des ersten Rahmens (28 ) und an den Randpaneelen (24L ,24R ) der Bodenwanne (14 ) angebracht ist, und einen elektrischen Inverter (42 ), der an dem ersten Rahmen (28 ) eingebaut ist, wobei der zweite Rahmen (30 ) konfiguriert ist, um wenigstens eine Batterie (64 ) zu tragen. - Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend: einen Batterieeinsatz (
62 ), einen Batteriebügel (68 ), der an dem Batterieeinsatz (62 ) angebracht ist und sich über die wenigstens eine Batterie (64 ) hinweg erstreckt; und wenigstens eine Schiene (74F ,74B ) zum Niederhalten der wenigstens einen Batterie (64 ), wobei die wenigstens eine Schiene (74F ,74B ) über der wenigstens einen Batterie (64 ) positioniert ist. - Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Bodenwanne (
14 ) eine hinter einem Sitz (10 ) positionierte hintere Bodenwanne (14 ) ist, deren U-förmiger Abschnitt (22 ) quer positioniert und an der Mittellinie (2C ) ausgerichtet ist, wobei der sich über die wenigstens eine Batterie (64 ) erstreckende Batteriebügel (68 ) etwa C-förmig ausgebildet und mit seinen zwei Endabschnitten (66F ,66B ) an dem Batterieeinsatz (62 ) angebracht ist, und wobei die wenigstens eine Schiene (74F ,74B ) an dem Batteriebügel (68 ) angebracht ist. - Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine Schiene (
74F ,74B ) an dem Batteriebügel (68 ) angebracht ist. - Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Batteriebügel (
68 ) im Wesentlichen C-förmig ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der zweite Rahmen (
30 ) ferner eine Kreuzverstrebung (70L ,72F ,72B ) aufweist, die mit dem Batteriebügel (68 ) verbunden ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Rahmen (
28 ) eine Mehrzahl von Verbindungselementen (34L ,34R ,36F ,36B ) aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bodenwanne (
14 ) hinter einem Sitz (10 ) des Fahrzeuges positioniert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2002312856A JP4221998B2 (ja) | 2002-10-28 | 2002-10-28 | 車両の電気機器固定構造 |
JP2002/312856 | 2002-10-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10349454A1 DE10349454A1 (de) | 2004-05-19 |
DE10349454B4 DE10349454B4 (de) | 2006-07-06 |
DE10349454B9 true DE10349454B9 (de) | 2006-11-23 |
Family
ID=32171151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10349454A Expired - Fee Related DE10349454B9 (de) | 2002-10-28 | 2003-10-23 | Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7025160B2 (de) |
JP (1) | JP4221998B2 (de) |
DE (1) | DE10349454B9 (de) |
Families Citing this family (79)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3867060B2 (ja) * | 2003-03-28 | 2007-01-10 | 三菱電機株式会社 | 車両用電源システム |
JP3934110B2 (ja) * | 2004-01-22 | 2007-06-20 | 本田技研工業株式会社 | 燃料電池の車両搭載構造 |
JP2005262894A (ja) * | 2004-03-16 | 2005-09-29 | Toyota Motor Corp | 高電圧線を備えた車両 |
JP2005297860A (ja) * | 2004-04-14 | 2005-10-27 | Toyota Motor Corp | 車両用電源装置 |
US7503585B2 (en) * | 2004-09-08 | 2009-03-17 | Nissan Motor Co., Ltd. | Rear vehicle structure |
JP4371036B2 (ja) * | 2004-10-20 | 2009-11-25 | 日産自動車株式会社 | ハイブリッド車のインバータの緩衝構造 |
JP2006123658A (ja) * | 2004-10-27 | 2006-05-18 | Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp | 車両の電子機器取付構造 |
JP2006123685A (ja) * | 2004-10-28 | 2006-05-18 | Mitsubishi Electric Corp | 電気車制御装置 |
FR2882011B1 (fr) * | 2005-02-11 | 2008-10-10 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de verrouillage d'un rack amovible et voiture equipee d'un tel dispositif |
JP4984404B2 (ja) * | 2005-03-03 | 2012-07-25 | 日産自動車株式会社 | 車両用電源ユニット |
JP2007069801A (ja) * | 2005-09-08 | 2007-03-22 | Toyota Motor Corp | 電源装置の車両搭載構造 |
WO2007110011A1 (de) * | 2006-03-20 | 2007-10-04 | Temic Automotive Electric Motors Gmbh | Hybridfahrzeug |
JP2008037135A (ja) * | 2006-08-01 | 2008-02-21 | Mazda Motor Corp | 車体後部のバッテリ搭載構造 |
FR2912804B1 (fr) * | 2007-02-21 | 2010-10-01 | Sogeclair | Dispositif de montage d'equipements non dimensionnants sur une ossature structurelle d'un vehicule, vehicule equipe d'un tel dispositif et procede de montage. |
DE102007023391B4 (de) * | 2007-05-18 | 2019-05-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Schutzgehäuse für eine Fahrzeugbatterie und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Schutzgehäuse |
JP4225363B2 (ja) * | 2007-07-24 | 2009-02-18 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関および回転電機を動力源として備える車両 |
JP4465667B2 (ja) * | 2007-08-01 | 2010-05-19 | いすゞ自動車株式会社 | ハイブリッド電気自動車のバッテリボックス構造 |
US8999764B2 (en) | 2007-08-10 | 2015-04-07 | International Business Machines Corporation | Ionizing radiation blocking in IC chip to reduce soft errors |
DE102007042883A1 (de) | 2007-09-08 | 2009-03-12 | Volkswagen Ag | Laderaum für ein Fahrzeug |
US20090084621A1 (en) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Giovannini Mario R | Rack-mounted service center having separately removable housing |
JP4946969B2 (ja) * | 2008-05-16 | 2012-06-06 | トヨタ自動車株式会社 | 電源装置の保護構造 |
KR100999263B1 (ko) * | 2008-05-27 | 2010-12-07 | 기아자동차주식회사 | 하이브리드 차량의 통합패키지 모듈의 케이스구조 |
JP4924665B2 (ja) * | 2009-06-11 | 2012-04-25 | 日産自動車株式会社 | 車体の後部構造 |
US9162558B2 (en) * | 2009-06-15 | 2015-10-20 | Polaris Industries Inc. | Electric vehicle |
DE102009031779A1 (de) * | 2009-07-06 | 2011-01-13 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug |
DE102010018725A1 (de) * | 2010-04-29 | 2011-11-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Halteanordnung einer Batterieeinheit an einer Karosserie eines Personenkraftwagens |
US8585128B2 (en) | 2010-05-18 | 2013-11-19 | Suzuki Motor Corporation | Power supply apparatus protection structure |
WO2011145408A1 (ja) * | 2010-05-19 | 2011-11-24 | スズキ株式会社 | 電源装置の保護フレーム構造 |
CN102822009B (zh) * | 2010-05-26 | 2014-11-19 | 铃木株式会社 | 车体后部结构 |
CN101947912A (zh) * | 2010-08-20 | 2011-01-19 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种纯电动汽车电池安装固定结构 |
WO2012025710A2 (en) * | 2010-08-25 | 2012-03-01 | The Lightning Car Company Limited | Electric motor vehicle |
DE102010051745B4 (de) * | 2010-11-19 | 2012-06-28 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | PKW mit Schutzbauteil |
US8763871B2 (en) * | 2011-06-29 | 2014-07-01 | Ford Global Technologies, Llc | Storage system for passenger vehicle |
JP5729207B2 (ja) * | 2011-08-09 | 2015-06-03 | マツダ株式会社 | 車両の電源装置支持構造 |
JP5821387B2 (ja) * | 2011-08-09 | 2015-11-24 | スズキ株式会社 | 車両のインバータ搭載構造 |
JP5831550B2 (ja) * | 2011-10-11 | 2015-12-09 | トヨタ自動車株式会社 | 蓄電装置の搭載構造 |
JP5821966B2 (ja) * | 2011-10-13 | 2015-11-24 | トヨタ自動車株式会社 | 蓄電装置の搭載構造 |
JP5825694B2 (ja) * | 2011-12-09 | 2015-12-02 | 本田技研工業株式会社 | バッテリパックの車載構造 |
US20130168168A1 (en) * | 2011-12-28 | 2013-07-04 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Hybrid Vehicle |
US8813888B2 (en) * | 2012-02-06 | 2014-08-26 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle body rear structure |
JP6115011B2 (ja) * | 2012-02-20 | 2017-04-19 | スズキ株式会社 | 車両後部構造 |
JP2013199196A (ja) * | 2012-03-26 | 2013-10-03 | Suzuki Motor Corp | 電気自動車のバッテリパック搭載構造 |
WO2013157049A1 (ja) * | 2012-04-20 | 2013-10-24 | トヨタ自動車株式会社 | 車両 |
JP5983063B2 (ja) * | 2012-06-08 | 2016-08-31 | スズキ株式会社 | バッテリパックの車載構造 |
JP5929609B2 (ja) | 2012-08-07 | 2016-06-08 | スズキ株式会社 | バッテリパックの車載構造 |
JP5690787B2 (ja) * | 2012-09-06 | 2015-03-25 | 本田技研工業株式会社 | 車両の電力制御部配置構造 |
CN107804149B (zh) * | 2012-10-05 | 2020-08-18 | 日产自动车株式会社 | 车辆用设备的安装构造 |
US9174520B2 (en) * | 2012-10-31 | 2015-11-03 | Honda Motor Co., Ltd. | Electric vehicle |
US9812685B2 (en) | 2012-11-16 | 2017-11-07 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Battery pack for electric vehicle |
US9236592B2 (en) * | 2012-11-27 | 2016-01-12 | Ford Global Technologies, Llc | Protective vehicle battery cage and method of making a battery cage |
US11352062B2 (en) | 2012-12-21 | 2022-06-07 | Dr. Ing. H. C. F. Porsche Ag | Subframe for holding an electric energy accumulator in a motor vehicle |
DE102012112966A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Hilfsrahmen zur Aufnahme eines elektrischen Energiespeichers bei einem Kraftfahrzeug |
JP6352594B2 (ja) * | 2013-06-14 | 2018-07-04 | 日産自動車株式会社 | バッテリの車両搭載構造 |
WO2015019719A1 (ja) * | 2013-08-09 | 2015-02-12 | 株式会社小松製作所 | 作業車両 |
JP6078013B2 (ja) * | 2014-02-19 | 2017-02-08 | トヨタ自動車東日本株式会社 | 車両後部構造 |
CN104709058B (zh) * | 2014-12-31 | 2017-03-15 | 浙江吉利汽车研究院有限公司 | 型材结构的电动汽车动力总成安装结构 |
FR3037539B1 (fr) * | 2015-06-19 | 2020-05-29 | Renault S.A.S | Agencement de support de batterie pour vehicule hybride. |
JP6181723B2 (ja) * | 2015-09-30 | 2017-08-16 | 株式会社Subaru | 車体構造及び車載用バッテリー |
US10136781B2 (en) * | 2015-10-10 | 2018-11-27 | Hizero Technologies Co., Ltd. | Floor cleaner, and cleaning mechanism for clearing cleaning roller |
JP6535569B2 (ja) * | 2015-10-20 | 2019-06-26 | 本田技研工業株式会社 | 車両 |
AU2017284964B2 (en) | 2016-06-14 | 2020-07-02 | Polaris Industries, Inc. | Hybrid utility vehicle |
JP6615714B2 (ja) * | 2016-07-29 | 2019-12-04 | 本田技研工業株式会社 | 電気自動車用のバッテリパック |
CN106476900B (zh) * | 2016-10-11 | 2019-03-22 | 北京长城华冠汽车科技股份有限公司 | 一种后部总成和包括该后部总成的汽车 |
FR3063684B1 (fr) * | 2017-03-08 | 2024-04-12 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de protection pour batterie de propulsion comprenant un cadre ouvert |
FR3063683A1 (fr) * | 2017-03-08 | 2018-09-14 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de protection pour batterie de propulsion |
JP6582025B2 (ja) * | 2017-09-14 | 2019-09-25 | 本田技研工業株式会社 | バッテリユニット |
KR102383255B1 (ko) * | 2017-12-08 | 2022-04-05 | 현대자동차 주식회사 | 차량의 센터 플로어 패널 |
US10773582B2 (en) | 2018-02-19 | 2020-09-15 | Dura Operating, Llc | Automobile vehicle battery tray with side impact rails |
US10953926B2 (en) * | 2018-03-12 | 2021-03-23 | Ford Global Technologies, Llc | Protective cage assemblies for electrified vehicle battery packs |
US10780770B2 (en) | 2018-10-05 | 2020-09-22 | Polaris Industries Inc. | Hybrid utility vehicle |
JP7077988B2 (ja) * | 2019-02-20 | 2022-05-31 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用のバッテリパック |
US11370266B2 (en) | 2019-05-16 | 2022-06-28 | Polaris Industries Inc. | Hybrid utility vehicle |
US11498435B2 (en) * | 2020-07-30 | 2022-11-15 | Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc | Systems and methods for an electrified heavy-duty vehicle |
DE102020122891A1 (de) | 2020-09-02 | 2022-03-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug |
DE102021107134A1 (de) | 2021-03-23 | 2022-09-29 | Man Truck & Bus Se | Vorrichtung, System und Verfahren zur Halterung eines Speichers für Antriebsenergie |
US11884327B2 (en) | 2021-05-11 | 2024-01-30 | Ford Global Technologies, Llc | Vibration dampening vehicle subframe |
CN113246711B (zh) * | 2021-06-23 | 2022-08-09 | 东风柳州汽车有限公司 | 一种电池包安装结构及后地板总成 |
CN113459968B (zh) * | 2021-07-31 | 2023-03-24 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 插电式混合动力汽车电控系统安装支架总成 |
CN114459770B (zh) * | 2021-12-21 | 2023-10-27 | 清华大学 | 汽车电子电气架构测试台架 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129737A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektrisch angetriebenes fahrzeug, insbesondere ein personenkraftwagen |
JP2001328439A (ja) * | 2000-05-23 | 2001-11-27 | Toyota Motor Corp | 車両用機器の取り付け構造 |
JP2002205555A (ja) * | 2001-01-12 | 2002-07-23 | Suzuki Motor Corp | 車両のバッテリ固定構造 |
JP2002205556A (ja) * | 2001-01-05 | 2002-07-23 | Suzuki Motor Corp | 車両のバッテリ固定構造 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5390754A (en) * | 1992-01-16 | 1995-02-21 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Battery box for an electric vehicle |
US5392873A (en) * | 1992-01-22 | 1995-02-28 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Structure for securing batteries used in an electric vehicle |
JP3350189B2 (ja) * | 1993-04-30 | 2002-11-25 | 本田技研工業株式会社 | 電気自動車用バッテリボックス装置 |
US5366246A (en) * | 1993-05-11 | 1994-11-22 | Navistar International Transportation Corp. | Vehicle fuel tank mounting and protective cage |
DE4412450A1 (de) * | 1994-04-12 | 1995-10-26 | Daimler Benz Ag | Anordnung eines Antriebsaggregats in einem Elektrofahrzeug |
US5794979A (en) * | 1994-09-30 | 1998-08-18 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Method and structure for mounting a fuel tank |
JP3509517B2 (ja) * | 1997-12-18 | 2004-03-22 | 本田技研工業株式会社 | 電気自動車におけるバッテリおよび電気部品の冷却構造 |
JPH11180163A (ja) * | 1997-12-18 | 1999-07-06 | Honda Motor Co Ltd | 電気自動車 |
JP2000040535A (ja) * | 1998-07-21 | 2000-02-08 | Honda Motor Co Ltd | 電気自動車の冷却構造 |
JP3501006B2 (ja) * | 1999-02-26 | 2004-02-23 | 日産自動車株式会社 | 車両用バッテリ冷却ダクトの配設構造 |
JP3777981B2 (ja) * | 2000-04-13 | 2006-05-24 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用電源装置 |
US6632560B1 (en) * | 2001-01-29 | 2003-10-14 | Shijian Zhou | Retention frame for a battery pack |
US6668957B2 (en) * | 2002-04-04 | 2003-12-30 | International Truck Intellectual Property Company, Llc | Vehicle battery support platform assembly and cross tie alignment tool |
-
2002
- 2002-10-28 JP JP2002312856A patent/JP4221998B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-10-10 US US10/682,079 patent/US7025160B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-23 DE DE10349454A patent/DE10349454B9/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129737A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektrisch angetriebenes fahrzeug, insbesondere ein personenkraftwagen |
JP2001328439A (ja) * | 2000-05-23 | 2001-11-27 | Toyota Motor Corp | 車両用機器の取り付け構造 |
JP2002205556A (ja) * | 2001-01-05 | 2002-07-23 | Suzuki Motor Corp | 車両のバッテリ固定構造 |
JP2002205555A (ja) * | 2001-01-12 | 2002-07-23 | Suzuki Motor Corp | 車両のバッテリ固定構造 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10349454B4 (de) | 2006-07-06 |
US7025160B2 (en) | 2006-04-11 |
DE10349454A1 (de) | 2004-05-19 |
JP4221998B2 (ja) | 2009-02-12 |
US20040079569A1 (en) | 2004-04-29 |
JP2004148852A (ja) | 2004-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10349454B9 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauteilen an einem Fahrzeug | |
DE102018115436B4 (de) | Fahrzeugkörperfrontabschnittaufbau | |
DE102008015221B4 (de) | Aufbau eines hinteren Abschnitts einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE102018111578B4 (de) | Fahrzeugfrontabschnittsstruktur | |
DE102019214424B4 (de) | Fahrzeugkörperstruktur | |
DE60317743T2 (de) | Vorderbau eines Fahrzeugs | |
DE10312205B4 (de) | Kraftstofftankanordnung | |
DE10316205B4 (de) | Fahrzeugkarosseriestruktur | |
DE102010007414B4 (de) | Einbaumodul für ein Hybridfahrzeug | |
DE112019004338T5 (de) | Batteriepaket-anordnungsstruktur | |
EP3003829B1 (de) | Anordnung eines hinterachsmoduls an einem fahrzeug-aufbau sowie ein hinterachsmodul für eine solche anordnung und ein zweiachsiges, zweispuriges, zumindest teilweise mittels eines elektromotors antreibbares fahrzeug mit einer solchen anordnung | |
DE112010003108T5 (de) | Aufbau zur Anordnung einer elekronischen Komponente im Fahrzeug für eine elektronische Komponente für den Elektromotor zum Antreiben des Fahrzeugs | |
DE10239500A1 (de) | Fahrzeugkarosserie-Heckteilstruktur | |
DE102013006702A1 (de) | Batterieanordnung in einem zweispurigen Fahrzeug | |
DE112016002474T5 (de) | Fahrzeugbatterieeinheit | |
DE102018214109B4 (de) | Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug | |
DE102018214292A1 (de) | Fahrzeugheckstruktur | |
DE102018127690B4 (de) | Fahrzeugheckstruktur | |
DE102012020800A1 (de) | Anordnungsstruktur für elektrische Komponenten eines Fahrzeugs und entsprechendes Verfahren | |
DE102014012773B4 (de) | Fahrzeugvorderstruktur, Elektrizitätsspeichervorrichtungsanordnungsstruktur eines Fahrzeuges und Verfahren zum Anordnen einer Elektrizitätsspeichervorrichtung | |
DE102020123289B3 (de) | Energiespeicher-Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Personenkraftwagen | |
WO2022100997A1 (de) | Energiespeicher–bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren personenkraftwagen | |
DE102019204787B4 (de) | Elektrisch angetriebenes Fahrzeug | |
DE102021133687A1 (de) | Fahrzeug-unterstruktur | |
DE102022122388A1 (de) | Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8397 | Reprint of erroneous patent document | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |