[go: up one dir, main page]

DE10341988B4 - Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung enthaltend Polyphtalamid - Google Patents

Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung enthaltend Polyphtalamid Download PDF

Info

Publication number
DE10341988B4
DE10341988B4 DE10341988A DE10341988A DE10341988B4 DE 10341988 B4 DE10341988 B4 DE 10341988B4 DE 10341988 A DE10341988 A DE 10341988A DE 10341988 A DE10341988 A DE 10341988A DE 10341988 B4 DE10341988 B4 DE 10341988B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
layer
ppa
multilayer
polyphthalamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10341988A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10341988A1 (de
Inventor
Uwe Schuhmacher
Anthony Carman
Thomas Vierneisel
Andre Haeckel
Robert Klaholz
Sylvain Houy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority to DE10341988A priority Critical patent/DE10341988B4/de
Priority to PCT/EP2004/010059 priority patent/WO2005023542A1/en
Publication of DE10341988A1 publication Critical patent/DE10341988A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10341988B4 publication Critical patent/DE10341988B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/74Oxygen absorber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2377/00Polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L2011/047Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with a diffusion barrier layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Mehrschicht-Leitung geeignet als Kraftstoff- und Dampfleitung, enthaltend mindestens eine Sperrschicht bestehend aus Polyphthalamid und enthaltend mindestens eine Schicht aus einem Polyamid, ausgewählt aus der Gruppe:
(von innen nach außen)
PPA – PA 6 – PA 6/12 (Haftvermittler) – PA 12,
PPA – PA 6 – PA 6/12 (Haftvermittler) – PPA,
PPA – PA 6/12 (Haftvermittler) – PA 12,
PPA – PA 6 (Haftvermittler) – PPA,
sowie
Figure 00000001
Figure 00000002

Description

  • Die Erfindung betrifft mehrschichtige Leitungen zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug.
  • An Brenn- und Kraftstoffleitungen sind hohe Belastungen (z.B. Biegung, Dehnung) zu erwarten und daher sind hohe technische Anforderungen erforderlich.
  • Im Stand der Technik sind Brennstoff- und Dampfleitungen aus Polyamid beschrieben. Es ist zunehmend wichtig, dass die verwendeten Leitungen im Wesentlichen undurchlässig für fluide Emissionen (z.B. Kohlenwasserstoffe in Kraftstoffen) sind. So ist eine Kohlenwasserstoff-Durchtrittsrate für eine solche Leitung von gleich oder unter C,5 g/m2 für einen Zeitraum von 24 h (1 d) erforderlich. Des weiteren ist erforderlich, dass die verwendete Brenn- oder Kraftstoffleitung keine Wechselwirkungen mit in dem Brennstoff vorhandenen Materialien aufweisen, wie etwa Oxidationsmittel und oberflächenaktiven Substanzen oder Additiven (z.B. Ethanol, Methanol, etc.).
  • Zudem kann durch Penetration von Fluiden das Leitungsmaterial (z.B. bei Nylon 11, Nylon 12, insbesondere in Gegenwart von Kupferionen) auskristallisieren und die Leitung blockieren.
  • Aus diesen Gründen sind insbesondere Mehrschicht-Leitungen von Interesse. Es ist jedoch schwierig zufrieden stellende Laminierungseigenschaften zwischen ungleichartigen Polymeren, wie in Fall einer Mehrschichtleitung gegeben, zu realisieren.
  • Insbesondere ist daher die Bereitstellung eines neuen Sperrmaterials mit stabilen Trägereigenschaften im Rahmen von Mehrschicht-Leitungen eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Mehrschicht-Leitung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, insbesondere eine mehrschichtige Leitung, enthaltend mindestens eine Polyphthalamid-Schicht, welche als Kraftstoffleitung oder Dampfleitung in einem Kraftfahrzeug verwendet werden kann.
  • Weiterbildungen ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen.
  • Im Rahmen dieser Erfindung ist unter Leitung ebenfalls ein funktionelles Synonym/Äquivalent zu verstehen, wie „Röhre" oder „Schlauch".
  • Mehrschicht-Leitung bedeutet, dass die Leitung aus mindestens zwei Schichten besteht. Vorzugsweise besteht die Leitung aus 3–5 oder auch 6 Schichten (siehe konkrete Ausführungen unten), ebenfalls sind weitere Schichten nicht ausgeschlossen.
  • Erfindungsgemäß ist mindestens eine Polyphthalamid (kurz: PPA)-Schicht in der Leitung eine geeignete Sperrschicht, die vorzugsweise eine oder mehrere Polyamid-Schichten enthält. Ggfs. in Kombination mit einem üblichen Haftvermittler, der vorzugsweise aus einem Polyamid ausgewählt sein kann.
  • Polyamide sind vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe 6,6-Polyamid (kurz: PA 6), 11,11-Polyamid (kurz: PA 11), 12,12-Polyamid (Kurz: PA 12), Copolymer aus 6,6-Polyamid und 12,12-Polyamid (kurz: PA 6/12).
  • Ebenfalls können Schichten aus Polyethlyen (kurz: PE) oder Polypropylen (kurz: PP) oder ein Copolymer davon enthalten sein.
  • Eine weitere Ausführungsform betrifft eine erfindungsgemäße Mehrschicht-Leitung, wobei mindestens eine Schicht und zwar PPA- oder PA-Schicht, leitfähig ist. Die Leitfähigkeit kann beispielsweise nicht abschließend durch Zuschläge von Kohlenstoff (auch Ruß) oder Metallen (Cu, Si, Ag, Au, Ni etc.) in der Schicht hergestellt werden. Eine solche leitfähige Schicht wird als PPA cond. oder PA cond. im Folgenden bezeichnet.
  • Die erfindungsgemäßen Mehrschicht-Leitungen erweisen sich als stabil und belastbar, auch hinsichtlich Biegung und Dehnung unter Erhaltung der laminaren Eigenschaften.
  • Eine besondere Ausführungsform betrifft daher eine Mehrschicht-Leitung, mindestens enthaltend eine PPA-Schicht und ein Polyamid, nicht abschließend ausgewählt aus der Gruppe mit den Schichten:
    PPA – PA 6 – PA 6/12 (Haftvermittler) – PA 12,
    PPA – PA 6 – PA 6/12 (Haftvermittler) – PPA,
    PPA – PA 6/12 (Haftvermittler) – PA 12,
    PA 6 – PPA – PA 6,
    PA 12 – PPA – PA 12,
    PPA – PA 6 (Haftvermittler) – PPA,
    PPA cond. – PPA – PA 6 (Haftvermittler) – PPA.
    (Schreibweise von Innen – Außen)
  • Besonders vorteilhaft sind die hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Inertheit, Flexibilität der Leitungen, gute Schichthaftung sowie gute Permeationsbeständigkeit.
  • Im Gegensatz zu reinen Polyamidschläuchen kann eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 140 Grad Celsius erreicht werden.
  • Die erfindungsgemäßen Mehrschicht-Leitungen sind für alle konventionellen Brenn- und Kraftstoffe oder Dämpfe (einschließlich Gase) einsetzbar und in beliebiger Länge und Dicke (Durchmesser sowie Wanddicke) verfügbar.
  • Bei den hier genannten Leitungsmaterialien handelt es sich ausschließlich um kommerziell erwerbbare Materialien im Handel. Die genannten Leitungsmaterialien (samt leitfähigen Schichten) sind sämtlich leicht zu extrudieren, ggfs. zu co-extrudieren, und der Schmelzverarbeitung als thermoplastische Materialien leicht zugänglich. Die Schichten haften einander aus permanenter laminarer Adhäsion, ggfs. unterstützt mittels eines Haftvermittlers (z.B. auch Kleber). Alle Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Leitungen sind mittels Extrusion dem Fachmann in bekannter Weise herzustellen.
  • In einer weiteren Ausführungsform können die Schichten Zuschläge und zwar an üblichen Weichmacher, Flammhemmern, Antioxidationsmitteln oder Stabilisatoren enthalten.
  • Die Mehrschicht-Leitung gemäß der vorliegenden Schicht kann optional eine äußere Hülle umfassen, die beispielsweise aus einem geeigneten schmelzverarbeitbaren Thermoplasten besteht, welcher entweder co-extrudiert oder aufgebracht wird, zwecks zusätzlicher Isolation (Schutz). Zudem kann diese Schichtschicht in der Lage sein elektrostatische Energie abzuleiten.
  • Daher betrifft die Erfindung, ebenfalls nicht abschließend, solche leitfähige und nicht-leitfähige Schichtkombinationen wie folgt, wobei die Bezeichnung „HV" Haftvermittler bedeutet: Nicht leitfähig/Non conductiv
    Figure 00060001
    Figure 00070001
    Figure 00080001
    Figure 00090001
  • Oder: leitfähig/conductiv (cond.)
    Figure 00090002
    Figure 00100001
    Figure 00110001
    Figure 00120001
    Figure 00130001

Claims (9)

  1. Mehrschicht-Leitung geeignet als Kraftstoff- und Dampfleitung, enthaltend mindestens eine Sperrschicht bestehend aus Polyphthalamid und enthaltend mindestens eine Schicht aus einem Polyamid, ausgewählt aus der Gruppe: (von innen nach außen) PPA – PA 6 – PA 6/12 (Haftvermittler) – PA 12, PPA – PA 6 – PA 6/12 (Haftvermittler) – PPA, PPA – PA 6/12 (Haftvermittler) – PA 12, PPA – PA 6 (Haftvermittler) – PPA, sowie
    Figure 00140001
    Figure 00150001
    Figure 00160001
  2. Mehrschicht-Leitung bestehend aus mindestens drei Schichten geeignet als Kraftstoff- und Dampfleitung, enthaltend mindestens eine Sperrschicht bestehend aus Polyphthalamid und enthaltend mindestens eine Schicht aus einem Polyamid, wobei mindestens eine Polyamid-Schicht ein Haftvermittler ist.
  3. Mehrschicht-Leitung nach Anspruch 2, enthaltend ein Polyamid ausgewählt aus der Gruppe 6,6-Polyamid (PA 6), 11,11-Polyamid (PA 11), 12,12-Polyamid (PA 12), Copolymer aus b,6-Polyamid und 12,12-Polyamid (PA 6/12).
  4. Mehrschicht-Leitung geeignet als Kraftstoff- und Dampfleitung, enthaltend mindestens eine Sperrschicht bestehend aus Polyphthalamid und enthaltend mindestens eine Schicht aus einem Polyamid und zwar 6,6-Polyamid (PA 6), Copolymer aus 6,6-Polyamid und 12,12-Polyamid (PA 6/12), wobei die innere Schicht nicht 6,6-Polyamid (PA 6) oder Polyester oder Copolyester ist.
  5. Mehrschicht-Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, enthaltend zusätzlich mindestens eine Schicht aus Polyethlyen (PE) oder Polypropylen (PP) oder ein Copolymer davon.
  6. Mehrschicht-Leitung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, enthaltend mindestens eine Schicht eines Haftvermittlers.
  7. Mehrschicht-Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei mindestens eine Polyphthalamid-Schicht oder Polyamid-Schicht leitfähig ist.
  8. Mehrschicht-Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, enthaltend Zuschläge von Weichmacher, Flammhemmern, Antioxidationsmitteln oder Stabilisatoren.
  9. Mehrschicht-Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenwasserstoff-Durchtrittsrate gleich oder unter 0,5 g/m2 für einen Zeitraum von 24 h (1 d) ist.
DE10341988A 2003-09-09 2003-09-09 Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung enthaltend Polyphtalamid Expired - Fee Related DE10341988B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341988A DE10341988B4 (de) 2003-09-09 2003-09-09 Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung enthaltend Polyphtalamid
PCT/EP2004/010059 WO2005023542A1 (en) 2003-09-09 2004-09-09 Multi-layer fuel- and vapor tube comprising polyphthalamide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341988A DE10341988B4 (de) 2003-09-09 2003-09-09 Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung enthaltend Polyphtalamid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10341988A1 DE10341988A1 (de) 2005-04-21
DE10341988B4 true DE10341988B4 (de) 2007-10-31

Family

ID=34258561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341988A Expired - Fee Related DE10341988B4 (de) 2003-09-09 2003-09-09 Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung enthaltend Polyphtalamid

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10341988B4 (de)
WO (1) WO2005023542A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3259132B1 (de) 2016-01-15 2021-01-06 Arkema France Mehrschichtige röhrenförmige struktur mit verbesserter extraktionsbeständigkeit in biobenzin und verwendung davon

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101106406B1 (ko) 2003-08-19 2012-01-17 솔베이 어드밴스트 폴리머스 엘.엘.씨. 충격 보강된 폴리아미드 필름
US20130011595A1 (en) * 2010-04-29 2013-01-10 Parker-Hannifin Corporation Nylon airbrake tubing constructions
EP3670172A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-24 Voss Automotive GmbH Mehrschichtrohr sowie verfahren zum herstellen eines solchen mehrschichtrohres

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2766548A1 (fr) * 1997-07-22 1999-01-29 Hutchinson Tuyau de transfert de fluide, en particulier de carburant pour vehicule automobile
WO1999067561A1 (en) * 1998-06-24 1999-12-29 Abb Offshore Systems As A flexible composite pipe and a method for manufacturing same
DE10164408A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-17 Degussa Flüssigkeits- oder dampfführendes System mit einer Fügezone aus einem coextrudierten Mehrschichtverbund
EP1355098A1 (de) * 2002-04-15 2003-10-22 Nobel Plastiques Fluidleitung zur Anwendung in Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5175238A (en) * 1989-07-21 1992-12-29 Amoco Corporation Polyamide having improved gas barrier properties from adipic acid, isophthalic acid and m-xylylene diamine
US6619329B2 (en) * 2000-10-03 2003-09-16 Tokai Rubber Industries, Ltd. Hose

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2766548A1 (fr) * 1997-07-22 1999-01-29 Hutchinson Tuyau de transfert de fluide, en particulier de carburant pour vehicule automobile
WO1999067561A1 (en) * 1998-06-24 1999-12-29 Abb Offshore Systems As A flexible composite pipe and a method for manufacturing same
DE10164408A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-17 Degussa Flüssigkeits- oder dampfführendes System mit einer Fügezone aus einem coextrudierten Mehrschichtverbund
EP1355098A1 (de) * 2002-04-15 2003-10-22 Nobel Plastiques Fluidleitung zur Anwendung in Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3259132B1 (de) 2016-01-15 2021-01-06 Arkema France Mehrschichtige röhrenförmige struktur mit verbesserter extraktionsbeständigkeit in biobenzin und verwendung davon

Also Published As

Publication number Publication date
DE10341988A1 (de) 2005-04-21
WO2005023542A1 (en) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1452307B2 (de) Thermoplastischer Mehrschichtverbund in Form eines Hohlkörpers
DE69326766T2 (de) Mehrschichtige kraftstoff- und dampfleitung
DE69331071T2 (de) Mehrschichtiger Kraftstoff-und Dampfschlauch
DE69533880T2 (de) Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung
DE4025301C1 (de)
DE69527198T2 (de) Mehrschichtiges Rohr, geeignet zum Gebrauch in Kraftfahrzeugen
DE69817483T2 (de) Sauerstoffbarrierestruktur für einen flexiblen Schlauch
EP1145844B1 (de) Extrudiertes, spritzgegossenes oder blasgeformtes Rohr, Fitting oder Formstück aus Kunststoff
EP2772354B1 (de) Mehrschichtige Kraftstoffrohrleitung
DE60000752T2 (de) Antistatisches Rohr aus Polyamid zum Transport von Kraftstoff
EP1182345B1 (de) Kraftfahrzeugrohrleitung
DE4000434C1 (de)
DE69525964T3 (de) Rohrleitungen aus Polyamid und Polyolefin zum Gastransport
DE3942354C2 (de) Mehrschichtiger Sicherheitsschlauch aus thermoplastischen Kunststoffen für brennbare Fluide
EP0618390A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
EP1559537B1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr mit Barriereeigenschaften
DE60000329T2 (de) Kraftstoff- transportschlauch
DE10341988B4 (de) Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung enthaltend Polyphtalamid
DE69717142T2 (de) Kunststoffbasierte mehrschichtstruktur und mehrschichtiges rohr
EP0470605A1 (de) Längenstabile Polyamidrohrleitungen mit glasfaserverstärkter Mittelschicht
EP1754919B1 (de) Rohr mit doppelter Sperrschicht
DE4111529C2 (de) Thermoplastisch extrudiertes Mehrschichtrohr für brennbare Medien sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP3867299A1 (de) Leitfähige formmassen
EP1524108B1 (de) Mehrschichtiges Rohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE202011103017U1 (de) Desinfektionsbeständiges Mehrschichtverbundrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: CARMAN, ANTHONY, 69115 HEIDELBERG, DE

Inventor name: KLAHOLZ, ROBERT, 68766 HOCKENHEIM, DE

Inventor name: HOUY, SYLVAIN, 69168 WIESLOCH, DE

Inventor name: SCHUHMACHER, UWE, 69214 EPPELHEIM, DE

Inventor name: VIERNEISEL, THOMAS, 64625 BENSHEIM, DE

Inventor name: HAECKEL, ANDRE, 34497 KORBACH, DE

8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee