DE69817483T2 - Sauerstoffbarrierestruktur für einen flexiblen Schlauch - Google Patents
Sauerstoffbarrierestruktur für einen flexiblen Schlauch Download PDFInfo
- Publication number
- DE69817483T2 DE69817483T2 DE1998617483 DE69817483T DE69817483T2 DE 69817483 T2 DE69817483 T2 DE 69817483T2 DE 1998617483 DE1998617483 DE 1998617483 DE 69817483 T DE69817483 T DE 69817483T DE 69817483 T2 DE69817483 T2 DE 69817483T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- weight
- amount
- less
- hose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 9
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 title abstract description 9
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 title abstract description 9
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 title abstract 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 24
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 7
- -1 ethylene propylene diene Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 11
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 8
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 6
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 6
- 239000010690 paraffinic oil Substances 0.000 claims description 5
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 229920002681 hypalon Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920006124 polyolefin elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims description 4
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 238000001723 curing Methods 0.000 claims 2
- 238000001029 thermal curing Methods 0.000 claims 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract description 10
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 abstract description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 abstract 1
- 230000037406 food intake Effects 0.000 abstract 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 20
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 14
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 239000004709 Chlorinated polyethylene Substances 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- 239000002174 Styrene-butadiene Substances 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- RZXDTJIXPSCHCI-UHFFFAOYSA-N hexa-1,5-diene-2,5-diol Chemical compound OC(=C)CCC(O)=C RZXDTJIXPSCHCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 1
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000011115 styrene butadiene Substances 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/12—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/08—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
- F16L11/085—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L2011/047—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with a diffusion barrier layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1355—Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1355—Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
- Y10T428/1359—Three or more layers [continuous layer]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1386—Natural or synthetic rubber or rubber-like compound containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/139—Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
- Y10T428/1393—Multilayer [continuous layer]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31696—Including polyene monomers [e.g., butadiene, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Die Erfindung betrifft das Gebiet der elastischen Schläuche, und insbesondere elastische Schläuche, die für die Zirkulation von Fluiden in Strahlungsheizungen in Wohn- und Geschäftshäusern verwendet werden. Typische Schläuche des Stands der Technik für derartige Anwendungen sind beispielsweise in dem US-Patent Nr. 4,779,673 von Chiles u. a. und in dem US-Patent Nr. 5,488,975 von Chiles u. a. offenbart.
- Oft leiten derartige Schläuche Wasser oder andere Heizungsfluide an Wärmetauscher, die sich in Böden, Decken, Dächern und Beton- oder Asphaltplatten befinden. Die Schläuche können in den zu heizenden Oberflächen eingebettet sein, und es ist wünschenswert, dass sie zur leichteren Installation elastisch sind. Ein erhebliches Problem bei derartigen Schläuchen liegt darin, dass sie dem Ein- und Aussickern von Gasen ausgesetzt sind. Sauerstoff ist besonders problematisch, da er leicht aus der Umgebung aufgenommen wird. Wenn Sauerstoff erst einmal in ein derartiges Heizungssystem eingedrungen ist, bringt dies eine Verschlech terung der Schläuche und eine Korrosion des Pumpsystems mit sich.
- Das genannte Patent 5,488,975 von Chiles offenbart einen elastischen Schlauch für ein Heizungssystem mit einer Sauerstoffisolationsschicht in Form eines dünnen Kunststofffilms, z. B. aus Ethylenvinyl-Alkohol. Alternativ schlägt dieses Patent die Verwendung einer Aluminium-Isolationsschicht vor. Beide Isolierungen weisen Probleme auf. Sauerstoff kann alle bekannten Kunststofffilme durchdringen, zumindest zu einem geringen Grad. Aluminium ist im Wesentlichen sauerstoffundurchlässig, bindet sich aber nicht gut mit anderen Werkstoffen. Folglich neigen Schläuche des Stands der Technik mit Aluminium-Isolationsschichten unter Belastung zum Aufblättern.
- Eine Reihe von anderen Patenten des Stands der Technik offenbart elastische Schläuche, die metallische Schichten der ein oder anderen Art einschließen. Derartige Offenbarungen finden sich beispielsweise im US-Patent Nr. 4,559,973 von Hane u. a., im US-Patent Nr. 4,758,455 von Campbell u. a., im US-Patent Nr. 5,182,147 von Davis, im US-Patent Nr. 5,271,977 von Yoshikawa u. a., und im US-Patent Nr. 5,398,729 von Spurgett. Keine dieser Druckschriften des Stands der Technik lehrt einen elastisch Schlauch mit einer Aluminiumisolation, die mit ausreichender Haftung darin gebunden ist, um das Aufblättern in der Umgebung eines Heizungssystems über einen langen Zeitraum zu vermeiden. In der Regel werden derartige Schläuche für den Transport von Brennstoff und Dampf verwendet und werden hergestellt, indem der Metallstreifen an beiden Seiten mit einem Kleber beschichtet wird, der beispielsweise ein Kleber aus einem Copolymer aus Ethylen und einem Monomer mit einer reaktiven Carboxylgruppe sein kann, wie es bei Campbell u. a. beschrieben ist.
- Es ist daher ersichtlich, dass ein elastischer Schlauch nötig ist, der eine Aluminium-Isolationsschicht aufweist und der in der Umgebung eines Heizungssystems widerstandsfähig gegen Aufblättern ist.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Diese Erfindung stellt einen elastischen Schlauch mit einer Aluminium-Isolationsschicht bereit, die zwischen zwei vulkanisierten Verbundschläuchen aus einem elastischen Polymer liegt. Diese Verbundschläuche werden durch Wärme und Druck während der Montage der Schläuche fest an die Aluminium-Isolationsschicht gebunden. Die Anordnung ist beständig gegen Aufblättern und ist im Wesentlichen sauerstoffundurchlässig.
- Die Verbundschläuche weisen mindestens etwa 20 Gew.-% Ethylen-Propylen-Dien-Polymethylen und zwischen 2 bis 9 Gew.-% Polybutadien-Maleinsäureanhydrid-Adduktharz auf. Die Formel enthält auch etwa 2 bis 8 Gew.-% an aktivem Peroxid als kritischem Aushärtmittel. Das Aushärten mit Peroxid wird auf herkömmliche Weise bei einer Temperatur von etwa 163°C (325°F) durchgeführt. Das Aushärten liefert unerwartet eine starke Bindung zwischen dem Aluminium und den Verbundschläuchen. Nur durch Aushärten mit Peroxid konnten derartige Ergebnisse erzielt werden. Es können geeignete herkömmliche schwarze und nicht-schwarze Füller-Bestandteile und paraffine oder naphthenische Weichmacher dem Gemisch nach Wunsch zugegeben werden.
- Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten elastischen Schlauch für Anwendungen in Heizungssystemen bereitzustellen.
- Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen elastischen Schlauch mit einer fest haftenden Sauerstoff-Isolationsschicht bereitzustellen.
- Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den anliegenden Zeichnungen und den angefügten Ansprüchen.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- Es zeigen:
-
1 eine Perspektivansicht der Erfindung in ihrer einfachsten Form, die nur eine zwischen zwei Verbundschläuchen liegende Aluminium-Isolationsschicht aufweist; und -
2 eine Draufsicht einer aufgeschnittenen Ansicht eines Schlauchs für ein Heizungssystem in erfindungsgemäßer Ausführung. - Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
- In
1 ist ein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichneter einfacher elastischer Schlauch dargestellt, der erfindungsgemäß hergestellt ist. Schlauch 10 weist eine Aluminium-Isolationsschicht 14 auf, die zwischen einem innen angeordneten ersten Verbundschlauch 12 und einem außen angeordneten zweiten Verbundschlauch 16 liegt. Die Verbundschläuche 12, 16 sind aus einer Kunststoffmasse gebildet, die anliegend an die Isolationsschicht 14 in Position vulkanisiert wird. - Die Kunststoffmasse setzt sich aus einem Gemisch aus mindestens 20 Gew.-% Ethylen-Propylen-Dien-Polymethylen (EPDM) und aus etwa 2 bis 9 Gew.-% Polybutadien-Maleinsäureanhydrid-Adduktharz zusammen. Diese Mengen basieren auf einer Haftprüfung von Strukturen, die sich aus Gemischen mit mindestens 29 Gew.-% EPDM, mindestens 4 Gew.-% und höchstens 7,3 Gew-% Polybutadien-Maleinsäureanhydrid-Adduktharz und mindestens 1,3 Gew-% und höchstens 3,9 Gew.-% Peroxid zusammensetzen.
- Das Gemisch sollte etwa 7 bis 35 Gew.-% paraffinisches Öl, naphthenischen Kohlenwasserstoff oder einen anderen geeigneten Weichmacher aufweisen, und vorzugsweise auch ein Copolymer aus Polyolefin-Elastomer in einer Menge von weniger als etwa 7 Gew.%, sowie chlorsulfoniertes Polyethylen in einer Menge von weniger als 4 Gew.-%. Diese Mengen wurden durch Haftprüfungen an Strukturen verifiziert, die sich aus Gemischen aus mindestens 13 Gew.-% und höchstens 18 Gew.-% paraffinischem Öl, höchstens 4 Gew.-% eines Copolymers aus Polyolefin-Elastomer, und mindestens 2 Gew.-% chlorsulfoniertem Polyethylen zusammensetzen. Schließlich sollten, wie gut bekannt ist, 1 bis 2 Gew.-% Zinkoxid und bis zu 1,5 Gew.-% Stearinsäure für eine zufriedenstellende Vulkanisierung hinzugefügt werden.
- Nach Wunsch können dem Gemisch Füllwerkstoffe hinzugefügt werden, um bekannte Eigenschaften von Kunststoffrohren zu erhalten, in der Regel in einem Bereich von 17 bis 80 Gew.-%. Eine zufriedenstellende Haftung wurde für Rohre demonstriert, die sich aus Gemischen mit einem Füllstoffgehalt von mindestens 36 % und höchstens 43% zusammensetzen.
- Tabelle 1 stellt die bevorzugte Zusammensetzung für eine Verbindung dar, die in Verbundschläuche wie z. B. die Schläuche 12, 16 umgewandelt werden kann. Die bevorzugte Zusammensetzung enthält eine Kombination aus Hexa-EPDM mit niedrigem Dienwert und Hexa-EPDM mit normalem Dienwert. Diese Bestandteile werden mit Polyolefin-Ethylen-Octan-Copolymer und chlorsulfoniertem Polyethylen kombiniert, die kollektiv als "Gummi" bezeichnet werden. Die Gesamtzusammensetzung weist 100 Teile Gummi auf. Die Tabelle stellt die spezifische Gravitation jedes Bestandteils, den Gewichtsanteil und auch die Anzahl der Teile pro 100 Teilen Gummi (PHR) dar.
- Die oben genannten Bestandteile werden bei einer Temperatur im Bereich von etwa 99°C (210°F) bis 121°C (250°F) vermischt, was hoch genug ist, um plastisches Fließen zu ermöglichen, aber zu niedrig zum Aushärten ist. Die entstandene Kunststoffmasse wird extrudiert, so dass ein erster Verbundschlauch wie Schlauch 12 entsteht. Anschließend wird Schlauch 12 mit einer Schicht Aluminiumfolie umwickelt, die zwischen etwa 0,00127 und 0.00762 cm (0,0005 und 0,003 Zoll) dick sein kann. Dies kann durch spiralförmiges Wickeln oder durch gespanntes radiales Aufrollen erreicht werden. So entsteht die Isolationsschicht 14, die noch nicht an Schlauch 12 gebunden ist.
- Nachdem Schlauch 12 extrudiert und mit Aluminiumfolie umwickelt wurde, wird ein zweiter Verbundschlauch 16 um die Isolationsschicht 14 herum und in direktem Oberflächenkontakt mit dieser gebildet. Schlauch 16 wird aus einer oben beschriebenen Kunststoffmasse hergestellt, und kann durch ein Extrusionsverfahren mit nur einem Schritt hergestellt werden. Alternativ kann Schlauch 16 durch Extrudieren der Kunststoffmasse in eine Folie oder einen Streifen und anschließendes Wickeln der Folie oder des Streifens um die Isolationsschicht 14 hergestellt werden. So entsteht die Anordnung 10 aus
1 . Die Anordnung 10 wird anschließend in einem Autoklaven etwa 35 min. bei einer Temperatur in einem Bereich zwischen etwa 160°C (320°F) und 166°C (330°F) ausgehärtet. Dies führt zu einer überraschend guten Bindung zwischen den elastischen Schläuchen 12 und 16 und der dazwischen liegenden Isolationsschicht 14. Es wurde bestätigt, dass die Haftung mit der Verwendung von Peroxid beim Aushärten in Zusammenhang steht. - Eine Reihe von Prüfungen ergab, dass gute Bindungen nicht erzielt werden können, wenn Schwefel als Härter verwendet wird.
- Während festgestellt wurde, dass erfindungsgemäße Strukturen in einigen Fällen Aufblätterungsbelastungen von ganzen 17,67 kg/cm (68 p. p. i) standhalten, blätterten sich ähnliche Strukturen, die unter Verwendung von Schwefel gehärtet wurden, im Allgemeinen bei Belastungen von unter 0,17 kg/cm (1 p. p. i) auf. Typische Prüfungsergebnisse für Strukturen, die unter Verwendung von Peroxid gehärtet wurden, sind in Tabelle III dargestellt. Tabelle II ist eine Übersicht der in Tabelle III aufgelisteten Bestandteile.
-
2 stellt einen erfindungsgemäß hergestellten elastischen Schlauch 20 für ein Heizungssystem dar. Der Schlauch weist einen innen angeordneten ersten Verbundschlauch 22, eine außen an den ersten Verbundschlauch 22 gebundene Aluminium-Isolationsschicht 24, und einen zweiten Verbundschlauch 26, der außen an die Aluminium-Isolationsschicht 24 gebunden ist, auf. Die Schläuche 22, 26 und die Isolationsschicht 24 entsprechen den Schläuchen 12, 16 und der Isolationsschicht 14 in1 und werden auf ähnliche Weise hergestellt. Schlauch 20 weist auch eine Verstärkungsschicht 28 auf, die außen an den Verbundschlauch 26 gebunden ist, und eine Deckschicht 30, die fest außen an der Verstärkungsschicht 28 befestigt ist. - Die Verstärkungsschicht 28 und die Deckschicht 30 können einen herkömmlichen Aufbau aufweisen. So kann die Verstärkungsschicht 28 aus Reyon, Polyester, Polyvinylacetat, Draht, Aramid oder einem anderen geeigneten Werkstoff hergestellt sein. Die Deckschicht 30 kann aus einem der vielen elastischen Thermoplast-Verbindungen, wie z. B. Naturkautschuk, Styrol-Butadien, Polychlorpropen, Acrylnitril-Butadien, chlorsulfoniertem Mono mer, gechlortem Polyethylen, Ethylen-Propylen-Monomer oder Ethylen-Propylen-Dien-Polymethylen hergestellt sein.
- Während die hier beschriebenen Ausbildungen der Vorrichtung und das Herstellungsverfahren dazu bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung darstellen, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausbildungen der Vorrichtung oder des Verfahrens beschränkt ist, und dass Veränderungen hierzu gemacht werden können, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, der in den anliegenden Ansprüchen definiert ist.
Claims (10)
- Schlauch, der ein erstes Rohr (12, 22) und ein zweites um das erste herum angeordnetes Rohr (16, 26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aluminiumfolie (14, 24) außen um das erste Rohr (12, 22) gebunden ist und das zweite Rohr (16, 26) außen um die Aluminiumfolie (14, 24) gebunden ist, wobei das erste Rohr und das zweite Rohr jeweils mindestens 20 Gew.-% Ethylen-Propylen-Dien-Polymethylen und zwischen 2 und 9 Gew.-% Polybutadien-Maleinsäureanhydrid-Adduktharz enthalten, wobei das erste Rohr (12, 22) und das zweite Rohr (16, 26) durch thermisches Aushärten unter Vorhandensein von Peroxid in einer Menge von 0,6 Gew.% bis 2,8 Gew.-% des Rohrwerkstoffs an die Aluminiumfolie gebunden wurden.
- Schlauch nach Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durch eine Verstärkungsschicht (28), die außen um das zweite Rohr (26) herum gebunden ist, und eine Deckschicht (30), die außen um die Verstärkungsschicht (28) herum gebunden ist.
- Schlauch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohr (12, 22) und das zweite Rohr (16, 26) jeweils etwa 7 bis 35 Gewichts-% paraffinisches Öl enthalten.
- Schlauch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohr (12, 22) und das zweite Rohr (16, 26) jeweils ein Copolymer aus Polyolefin-Elastomer in einer Menge unter 7 Gew.-% enthalten.
- Schlauch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohr (12, 22) und das zweite Rohr (16, 26) jeweils chlor geschwefeltes Polyethylen in einer Menge von unter 4 Gew.-% enthalten.
- Schlauch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohr (12, 22) und das zweite Rohr (16, 26) jeweils etwa 1 bis 2 Gew.-% Zinkoxid enthalten.
- Schlauch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohr (12, 22) und das zweite Rohr (16, 26) jeweils Stearinsäure in einer Menge von unter 1,5 Gew.-% enthalten.
- Schlauch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohr (12, 22) und das zweite Rohr (16, 26) jeweils etwa 17 bis 80 Gew.-% Füllwerkstoff enthalten.
- Thermisch aushärtbarer Schlauch, der durch Aushärten mit einer Aluminiumoberfläche verbunden werden kann, und der mindestens etwa 20 Gew.-% Ethylen-Propylen-Dien-Polymethylene, etwa 2 bis 9 Gew.-% Polybutadien-Maleinsäureanhydrid-Adduktharz und etwa 0,6 bis 2,8 Gew.-% Peroxid enthält, und vorzugsweise etwa 7 bis 35 Gew.-% paraffinisches Öl, ein Copolymer aus Polyoelfin-Elastomer in einer Menge von unter 7 Gew.-%, chlorsulfoniertem Polyethylen in einer Menge von unter 4 Gew.-%, etwa 1 bis 2 Gew.-% Zinkoxid, Stearinsäure in einer Menge von unter 1,5 Gew.% und etwa 17 bis 80 Gew.-% Füllmaterial enthält.
- Verfahren zur Herstellung eines elastischen Schlauches, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: (1) Vorbereiten eines Gemischs, das mindestens zu 20 Gew.-% aus Ethylen-Propylen-Dien-Polymethylen, etwa zu 2 bis 9 Gew.-% aus Polybutedien-Maleinsäureangydrid-Adduktharz, etwa zu 0,6 bis 2,8 Gew.-% aus Peroxid, etwa zu 7 bis 35 Gew.-% aus paraffinischem Öl, aus einem Copolymer aus Polyolefin-Elastomer in einer Menge von unter 7 Gew.-%, aus chlorsulfoniertem Polyethylen in einer Menge von unter 4 Gew.-%, etwa zu 1 bis 2 Gew.-% aus Zinkoxid, aus Stearinsäure in einer Menge von unter 1,5 Gew.-% und zu etwa 17 bis 80 Gew.-% aus Füllmaterial besteht; (2) Schaffen einer Kunststoffmasse durch Mischen des Gemischs bei einer Temperatur, die hoch genug ist, dass der Kunststoff fließt, die aber unter der Aushärttemperatur liegt; (3) Bilden eines ersten Rohres (12, 22) aus der Kunststoffmasse; (4) Umwickeln des ersten Rohres (12, 22) mit einer Schicht Aluminiumfolie (14, 24), wobei Oberflächenkontakt entsteht; (5) Bilden eines zweiten Rohres (16, 26) aus der Kunststoffmasse, wobei das zweite Rohr außen um die Schicht Aluminiumfolie (14, 24) und in Oberflächenkontakt mit dieser gebildet wird; (6) thermisches Aushärten des ersten Rohres (12, 22) und des zweiten Rohres (16, 26), während der Oberflächenkontakt der Rohre zu der Schicht Aluminiumfolie (14, 24) erhalten bleibt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/901,972 US6074717A (en) | 1997-07-29 | 1997-07-29 | Flexible hose having an aluminum barrier layer to prevent ingestion of oxygen |
US901972 | 1997-07-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69817483D1 DE69817483D1 (de) | 2003-10-02 |
DE69817483T2 true DE69817483T2 (de) | 2004-07-01 |
Family
ID=25415139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998617483 Expired - Lifetime DE69817483T2 (de) | 1997-07-29 | 1998-07-23 | Sauerstoffbarrierestruktur für einen flexiblen Schlauch |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6074717A (de) |
EP (1) | EP0895013B1 (de) |
AT (1) | ATE248312T1 (de) |
CA (1) | CA2244321C (de) |
DE (1) | DE69817483T2 (de) |
Families Citing this family (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000146034A (ja) * | 1998-11-06 | 2000-05-26 | Tokai Rubber Ind Ltd | 電動コンプレッサ用冷媒ホース |
JP2000179758A (ja) * | 1998-12-16 | 2000-06-27 | Tokai Rubber Ind Ltd | 電動コンプレッサ用冷媒ホース |
JP2000205458A (ja) * | 1999-01-11 | 2000-07-25 | Tokai Rubber Ind Ltd | 二酸化炭素冷媒輸送用ホ―ス |
US20010006712A1 (en) * | 1999-12-27 | 2001-07-05 | Motoshige Hibino | Hose of impermeability and a process for manufacturing the same |
JP2001263544A (ja) * | 2000-03-21 | 2001-09-26 | Tokai Rubber Ind Ltd | 非透過型複合ホース |
CA2684456C (en) | 2000-06-12 | 2013-10-08 | Bhp Billiton Petroleum Pty. Ltd. | Improvements relating to hose |
GB2366345A (en) * | 2000-06-12 | 2002-03-06 | Bhp Petroleum Pty Ltd | Hose incorporating an improved sealing layer |
JP2002081581A (ja) * | 2000-09-04 | 2002-03-22 | Tokai Rubber Ind Ltd | 水素燃料輸送用ホース、その前処理方法及びその接続構造 |
EP1197699A3 (de) * | 2000-09-20 | 2003-05-21 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Kraftstoffschlauch für Wasserstoff |
US6648023B2 (en) * | 2000-09-26 | 2003-11-18 | The Yokohama Rubber Co., Ltd. | Low permeable hose and method for producing the same |
US6793994B2 (en) * | 2001-03-07 | 2004-09-21 | Honeywell International Inc. | Oxygen scavenging polymer compositions containing ethylene vinyl alcohol copolymers |
US6656552B1 (en) | 2001-06-21 | 2003-12-02 | Dana Corporation | Hoses containing copolymer blends |
US6838141B2 (en) * | 2001-09-04 | 2005-01-04 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Hose |
US6652939B2 (en) * | 2001-09-13 | 2003-11-25 | Dayco Products, Llc | Low permeation nylon tube with aluminum barrier layer |
US6974614B2 (en) * | 2001-09-13 | 2005-12-13 | Dayco Products, Llc | Low permeation high density polyethylene tube with aluminum barrier layer |
US20030049401A1 (en) * | 2001-09-13 | 2003-03-13 | Jeremy Duke | Low permeation nitrile-butadiene rubber tube with aluminum barrier layer |
JP4418143B2 (ja) * | 2002-08-30 | 2010-02-17 | 横浜ゴム株式会社 | 二酸化炭素冷媒輸送ホース |
US7055553B2 (en) * | 2003-02-27 | 2006-06-06 | Titeflex Corporation | Laminated hose construction having one or more intermediate metal barrier layers |
US8079619B2 (en) | 2003-03-05 | 2011-12-20 | Bhp Billiton Petroleum Pty Limited | Hose end fitting |
CN100449193C (zh) * | 2003-03-24 | 2009-01-07 | 东拓工业株式会社 | 可挠性软管 |
US20050059763A1 (en) * | 2003-09-15 | 2005-03-17 | Beck Harold D. | Elastomer compositions for use in a hydrocarbon resistant hose |
US20050058795A1 (en) * | 2003-09-15 | 2005-03-17 | Beck Harold D. | Vinyl ester hose and method for manufacture of such hose |
US20060270783A1 (en) * | 2003-09-15 | 2006-11-30 | Dayco Products, Llc | Elastomer compositions for use in a hydrocarbon resistant hose |
US20060263556A1 (en) * | 2003-09-15 | 2006-11-23 | Dayco Products, Llc | Elastomer compositions for use in a hydrocarbon resistant hose |
US6880593B1 (en) | 2003-12-10 | 2005-04-19 | Dayco Products, Llc | Fuel fill system |
US6902208B1 (en) * | 2003-12-10 | 2005-06-07 | Dayco Product, Llc | Gas impermeable tube joint and method of forming same |
GB2410308B (en) * | 2004-01-20 | 2008-06-25 | Uponor Innovation Ab | Multilayer pipe |
US7281547B2 (en) * | 2004-01-31 | 2007-10-16 | Fluid Routing Solutions, Inc. | Multi-layered flexible tube |
US20050170117A1 (en) * | 2004-01-31 | 2005-08-04 | Cleveland Rafael L. | Multi-layered hose |
DE102004058632A1 (de) | 2004-02-27 | 2005-09-15 | Phoenix Ag | Schlauch aus thermoplastischem Elastomer |
US20050238832A1 (en) * | 2004-04-22 | 2005-10-27 | Kostamo Dale E | Hose with variable reinforcement |
US7263975B2 (en) * | 2005-01-25 | 2007-09-04 | Dana Corporation | Plastic coated metal fuel rail |
US20070040501A1 (en) | 2005-08-18 | 2007-02-22 | Aitken Bruce G | Method for inhibiting oxygen and moisture degradation of a device and the resulting device |
US7722929B2 (en) | 2005-08-18 | 2010-05-25 | Corning Incorporated | Sealing technique for decreasing the time it takes to hermetically seal a device and the resulting hermetically sealed device |
US7829147B2 (en) | 2005-08-18 | 2010-11-09 | Corning Incorporated | Hermetically sealing a device without a heat treating step and the resulting hermetically sealed device |
US7913719B2 (en) * | 2006-01-30 | 2011-03-29 | Cooligy Inc. | Tape-wrapped multilayer tubing and methods for making the same |
BRPI0710425A8 (pt) | 2006-05-08 | 2019-01-15 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | mangueira, uso de uma mangueira , método para fabricar mangueira e aparelho para fabricar mangueira |
GB0609079D0 (en) | 2006-05-08 | 2006-06-21 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
WO2007129094A2 (en) | 2006-05-08 | 2007-11-15 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
GB0612991D0 (en) | 2006-06-29 | 2006-08-09 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
GB0616053D0 (en) | 2006-08-11 | 2006-09-20 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
GB0616052D0 (en) | 2006-08-11 | 2006-09-20 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
US8115326B2 (en) | 2006-11-30 | 2012-02-14 | Corning Incorporated | Flexible substrates having a thin-film barrier |
US20090051079A1 (en) * | 2007-08-22 | 2009-02-26 | Ronan Jeffrey J | Roofing components having vacuum-formed thermoset materials and related manufacturing methods |
BRPI0816024B1 (pt) | 2007-09-14 | 2019-03-12 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd. | Conector de extremidade para uma mangueira de compósito e mangueira |
KR101496222B1 (ko) * | 2007-11-07 | 2015-02-26 | 파커-한니핀 코포레이션 | 호스 부재와, 그 제조 방법 및 호스 |
US9441766B2 (en) | 2009-06-02 | 2016-09-13 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd. | Reinforced hose |
US20140182735A1 (en) * | 2012-12-28 | 2014-07-03 | Thercom Holdings, Llc | Thermoplastic extrusion with vapor barrier and surface sulfonation |
WO2016034181A1 (en) * | 2014-09-02 | 2016-03-10 | National Oilwell Varco Denmark I/S | An unbonded flexible pipe |
WO2017114329A1 (zh) * | 2015-12-29 | 2017-07-06 | 淄博环能海臣环保技术服务有限公司 | 复合ptc导电聚合物材料膜双热源自控温采暖塑胶管 |
US12031658B2 (en) | 2016-07-15 | 2024-07-09 | Nordson Corporation | Adhesive transfer hose having a barrier layer and method of use |
US11480271B2 (en) | 2019-03-26 | 2022-10-25 | Titeflex Corporation | Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation |
US11466798B2 (en) | 2019-03-26 | 2022-10-11 | Titeflex Corporation | Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation |
US10995884B1 (en) | 2019-03-26 | 2021-05-04 | Titeflex Corporation | Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation |
US11846370B2 (en) | 2019-03-26 | 2023-12-19 | Titeflex Corporation | Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation |
US11466799B2 (en) | 2019-03-26 | 2022-10-11 | Titeflex Corporation | Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation |
US12220894B2 (en) | 2020-07-31 | 2025-02-11 | Titeflex Corporation | Multilayer composite tube with flame-resistant layers |
DE102021207157A1 (de) | 2021-07-07 | 2023-01-12 | Contitech Usa, Inc. | Mehrschichtiger Schlauch mit einer metallenen Sperrschicht und Brandschutz |
CN114750420B (zh) * | 2022-03-24 | 2024-09-20 | 咸阳赛福防腐设备有限公司 | 一种换热器花板的加工工艺 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5985041U (ja) * | 1982-11-26 | 1984-06-08 | 古河電気工業株式会社 | 防水型熱収縮性被覆具 |
US4633912A (en) * | 1985-05-31 | 1987-01-06 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Hose construction |
US4758455A (en) * | 1985-07-10 | 1988-07-19 | Handy & Harman Automotive Group Inc. | Composite fuel and vapor tube having increased heat resistance |
US4779673A (en) * | 1986-09-16 | 1988-10-25 | Chiles Daniel T | Flexible hose heat exchanger construction |
EP0294181B1 (de) * | 1987-06-01 | 1994-01-26 | The Yokohama Rubber Co., Ltd. | Schlauchkonstruktion |
US5182147A (en) * | 1988-10-14 | 1993-01-26 | Dantec Ltd. | Composite hose |
US5271977A (en) * | 1989-02-10 | 1993-12-21 | Bridgestone Corporation | Low permeable rubber hose |
EP0644990B1 (de) * | 1992-06-11 | 1999-10-13 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Mehrschichtige kraftstoff- und dampfleitung |
US5488975A (en) * | 1992-06-16 | 1996-02-06 | Heatway Systems, Inc. | Multiple layer flexible hose construction incorporating gas barrier |
US5398729A (en) * | 1992-08-25 | 1995-03-21 | Cooper Tire & Rubber Company | Low permeation fuel hose |
JPH06241354A (ja) * | 1993-02-10 | 1994-08-30 | Toyoda Gosei Co Ltd | 補強ゴムホース |
US5647400A (en) * | 1995-05-05 | 1997-07-15 | The Gates Corporation | Polyfluorocarbon/elastomer laminates |
-
1997
- 1997-07-29 US US08/901,972 patent/US6074717A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-07-23 DE DE1998617483 patent/DE69817483T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-23 AT AT98113796T patent/ATE248312T1/de active
- 1998-07-23 EP EP98113796A patent/EP0895013B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-28 CA CA 2244321 patent/CA2244321C/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0895013A2 (de) | 1999-02-03 |
EP0895013B1 (de) | 2003-08-27 |
ATE248312T1 (de) | 2003-09-15 |
EP0895013A3 (de) | 2000-05-31 |
CA2244321A1 (en) | 1999-01-29 |
CA2244321C (en) | 2006-10-24 |
US6074717A (en) | 2000-06-13 |
DE69817483D1 (de) | 2003-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69817483T2 (de) | Sauerstoffbarrierestruktur für einen flexiblen Schlauch | |
DE69331071T2 (de) | Mehrschichtiger Kraftstoff-und Dampfschlauch | |
DE69315390T2 (de) | Kraftstofftransportschlauch mit Innenschicht aus fluorhaltigem Harz | |
DE69527198T2 (de) | Mehrschichtiges Rohr, geeignet zum Gebrauch in Kraftfahrzeugen | |
DE19581554B4 (de) | Verbundstoff und Rohr | |
DE69029639T2 (de) | Kautschukmischung und vernetzbare Kautschukmischung | |
DE2939399A1 (de) | Verfahren zum beschichten von rohren und dabei erhaltene rohre | |
DE3782115T2 (de) | Mehrschicht-filmsystem und dieses enthaltendes, elektrisches kabel. | |
DE69610757T2 (de) | Antistatische Zusammensetzungen und Klebstoffe basierend auf Polyamide | |
DE4410148A1 (de) | Mehrschichtiges Kunststoffrohr | |
DE2405012A1 (de) | Abziehbarer verbundstoff aus polymeren materialien | |
DE2613934A1 (de) | Verfahren zur herstellung von unbrennbaren hauptsaechlich kraftuebermittelnden (hydraulischen) fluessigkeitsbestaendigen gummimetall- und/oder textilsystem und auf diese weise erzeugte schlaeuche | |
DE1250631B (de) | ||
DE69014063T2 (de) | Bandumhüllung. | |
EP3183316B1 (de) | Korrosionsschutzzusammensetzung | |
DE3439312A1 (de) | Kunststoffschlauch | |
DE69028220T2 (de) | Kunststoffrohr mit einer wand bestehend aus einer kunststofffüllschicht | |
CH638923A5 (en) | Cable screening strip which is capable of resisting corrosion, and use of the same for insulation of an electrical cable | |
DE102011054826A1 (de) | Wasserabweisende Folie, deren Zusammensetzung, wasserabweisendes/der Durchwurzelung standhaltendes Verfahren unter Verwendung derselbigen und eine wasserabweisende/der Durchwurzelung standhaltende Struktur unter Verwendung derselbigen | |
EP0385141A2 (de) | Wärmeschrumpfende Umhüllung | |
DE2530039B2 (de) | Verfahren zum Verbinden von Butadien-Acrylnitril-Kautschuk mit Metallen | |
DE3312058A1 (de) | Rohr fuer fussbodenheizung | |
DE4338424A1 (de) | Kautschukmassen | |
DE4111529C2 (de) | Thermoplastisch extrudiertes Mehrschichtrohr für brennbare Medien sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19980666B4 (de) | Verfahren zum Bilden einer Haftverbindung zwischen einem fluorierten Polymer und einem Elastomer und nach diesem Verfahren erhaltene Röhrenleitung zum Fördern eines Fluids |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |