DE10341016B4 - Bedienelement, insbesondere für ein Multimediasystem eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Bedienelement, insbesondere für ein Multimediasystem eines Kraftfahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE10341016B4 DE10341016B4 DE10341016.3A DE10341016A DE10341016B4 DE 10341016 B4 DE10341016 B4 DE 10341016B4 DE 10341016 A DE10341016 A DE 10341016A DE 10341016 B4 DE10341016 B4 DE 10341016B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axis
- guide element
- button
- encoder
- inner part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/0362—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/12—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H13/14—Operating parts, e.g. push-button
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/26—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
- G01C21/34—Route searching; Route guidance
- G01C21/36—Input/output arrangements for on-board computers
- G01C21/3605—Destination input or retrieval
- G01C21/3611—Destination input or retrieval using character input or menus, e.g. menus of POIs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/12—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H13/20—Driving mechanisms
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/02—Details
- H01H19/10—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H19/14—Operating parts, e.g. turn knob
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
- Navigation (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
Abstract
Dreh-/Drücksteller mit einem ringförmigen Drehgeber (5), der einen Innenring und einen um den Innenring um eine Achse (z) drehbaren Drehring mit einer Handhabe (1) aufweist und der längs der Achse (z) linear verschiebbar gegenüber einem Gehäuse (11) angeordnet ist, und einem Innenteil, das in einem Innenraum (12) des ringförmigen Drehgebers (5) angeordnet und linear längs der Achse (z) zusammen mit dem ringförmigen Drehgeber (5) gegenüber dem Gehäuse (11) verschiebbar ist, wobei durch das Verschieben der Handhabe (1) und/oder des Innenteils eine Tasterfunktion auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
– der Drehgeber (5) und das Innenteil in einem topfartigen Führungselement (7) angeordnet sind, das längs der Achse (z) linear verschiebbar ist,
– der Innenring des Drehgebers (5) drehgesichert in dem Führungselement (7) angeordnet ist,
– der Drehgeber (5) und das Innenteil längs der Achse (z) unverschiebbar mit dem Führungselement (7) verbunden sind,
– das Führungselement (7) zur Realisierung der Tasterfunktion auf einen Taster (9) einwirkt und
– mindestens ein Rückstellelement (10) auf das Führungselement (7) einwirkt.
– der Drehgeber (5) und das Innenteil in einem topfartigen Führungselement (7) angeordnet sind, das längs der Achse (z) linear verschiebbar ist,
– der Innenring des Drehgebers (5) drehgesichert in dem Führungselement (7) angeordnet ist,
– der Drehgeber (5) und das Innenteil längs der Achse (z) unverschiebbar mit dem Führungselement (7) verbunden sind,
– das Führungselement (7) zur Realisierung der Tasterfunktion auf einen Taster (9) einwirkt und
– mindestens ein Rückstellelement (10) auf das Führungselement (7) einwirkt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Dreh-/Drücksteller mit einem ringförmigen Drehgeber, der einen Innenring und einen um den Innenring um eine Achse drehbaren Drehring mit einer Handhabe aufweist und der längs der Achse linear verschiebbar gegenüber einem Gehäuse angeordnet ist, und einem Innenteil, das in einem Innenraum des ringförmigen Drehgebers angeordnet und linear längs der Achse zusammen mit dem ringförmigen Drehgeber gegenüber dem Gehäuse verschiebbar ist, wobei durch das lineare Verschieben der Handhabe und/oder des Innenteils eine Tasterfunktion auslösbar ist.
- Ein derartiges Bedienelement ist aus der
DE 101 20 691 A1 bekannt. Diese bekannte Bedienelement ist um eine Achse drehbar und längs dieser Drehachse verschiebbar und in einer Position auf dieser Achse verrastbar. Für die Erfassung der Drehbewegung ist ein Ringencoder vorgesehen, der einen Innenring und einen gegenüber dem Innenring verdrehbaren Außenring aufweist. In dem freien Innenraum des Ringencoders kann ein Touchpad angeordnet sein, das eine Zeigerbewegung auf einem Display oder eine Schrifterkennung ermöglicht. In dem Bedienelement ist ein Joystick angeordnet, der eine Bewegung in einer X-Y-Ebene durch verkippen detektiert und entsprechende elektrische Signale abgibt. Der Joystick ist außerdem als Taster ausgebildet, der eine Bewegung der Aufnahme durch Drücken des Bedienelementes detektiert. Der Aufbau des in derDE 101 20 691 A1 angegebenen Bedienelementes erweist sich als sehr aufwendig. - Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Bedienelement für ein Multimedia- oder Navigationssystem eines Kraftfahrzeugs anzugeben, das einen vereinfachten und damit kostengünstigeren Aufbau aufweist.
- Die Aufgabe wird durch einen Dreh-/Drücksteller mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Ansprüche 2 bis 4 betreffen vorteilhafte Ausbildungen des Dreh-/Drückstellers.
- Durch die Anordnung des Drehgebers und des Innenteils in einem verschiebbaren, topfartigen Führungselement kann in einfacher Weise für die Drückstellerfunktion ein Taster eingesetzt werden, auf den das Führungselement einwirkt. Um eine ergonomisch günstige Ausgestaltung für die Anordnung des Bedienelements in einer Verlängerung einer Armlehne eines Fahrersitzes zu gewährleisten, kann der Durchmesser der Handhabe abhängig von der Geometrie/Abmessungen des Touchpad's gestaltet werden, beispielsweise zwischen 40 und 100 mm. Um der Anforderung gerecht zu werden, in das Innenteil ein weiteres Funktionselement, insbesondere ein Touchpad, zu integrieren, ist der Einsatz des ringförmigen Drehgebers vorgesehen. Drehgeber mit innen liegender zentraler Drehwelle können die gestellte Anforderung nicht erfüllen. Der Drehgeber kann insbesondere als so genannter Ringencoder ausgeführt sein. Derartige Ringencoder besitzen an sich keine Drückfunktion, um einen Taster bedienen zu können. Um eine Drückfunktion zu realisieren, ist die Baugruppe bestehend aus dem Drehgeber und dem Touchpad in ein topfartiges Führungselement eingefügt. Dieses Führungselement ist beweglich entlang der Achse im Gehäuse gelagert und kann einen unterhalb des Führungselements angeordneten Taster betätigen. Durch mindestens ein Rückstellelement wird eine Rückstellkraft auf das Führungslement ausgeübt und das Führungselement in eine Ruheposition gebracht. Durch die Verwendung des topfartigen Führungselements ist es möglich, eine Drückfunktion mit unterschiedlichen Arten von Drehgebern zu realisieren.
- Das Bedienelement ist insbesondere für die Verwendung in einem Kraftfahrzeug zu Bedienung eines Multimedia- oder Navigationssystems vorgesehen. Dabei kann über die Drehung des Bedienelements beispielsweise die Anwahl eines Menüpunktes erfolgen, der dann durch Drücken des Bedienelementes ausgewählt wird. Zudem können über das Bedienelement auf einer getrennt vom Bedienelement angeordneten Anzeigeeinheit angezeigte Nummern oder Buchstaben ausgewählt werden. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Telefonnummer oder der Name einer Stadt, bzw. einer Straße eingegeben werden.
- Auch das Touchpad kann zur Menüführung verwendet werden. Beispielsweise kann durch Bewegen eines Fingers auf dem Touchpad ein Zeiger auf der Anzeigeeinheit bewegt werden. Durch Drücken des Bedienelementes kann dann der angewählte Menüpunkt ausgewählt werden. Darüber hinaus kann das Touchpad auch zur Handschrifterkennung von eingegebenen Ziffern oder Buchstaben verwendet werden. Auf diese Weise lässt sich besonders einfach eine Telefonnummer oder ein Name eingeben. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der eingegebene Buchstabe oder die eingegebene Ziffer von dem mittels des Bedienelements bedienten Gerät akustisch wiedergegeben wird. Der Fahrer erhält dann eine sofortige Rückmeldung über das eingegebene Zeichen, ohne dass er auf die Anzeigeeinheit schauen muss und vom Verkehr abgelenkt wird. Bei Verwendung in einem Navigationssystem zur Zieleingabe kann darüber hinaus der Zielort bereits nach Eingabe weniger Buchstaben akustisch ausgegeben werden, wenn die Buchstabenfolge eindeutig einem einzigen Zielort zugeordnet werden kann. Es ist daher nicht erforderlich den kompletten Stadtnamen einzugeben.
- Das Bedienelement ist vorzugsweise Bestandteil einer Bedieneinheit die weitere Komponenten enthält. Ergonomisch besonders günstig ist die Anordnung der Bedieneinheit in Verlängerung einer Armlehne eines Fahrersitzes. Insbesondere sind dabei radial um den Dreh-/Drücksteller mehrere Bedientasten angeordnet. Hierbei kann es sich um Bedientasten handeln, mit denen einzelne Komponenten, beispielsweise eine Telefonkomponente oder eine Navigationskomponente direkt angewählt werden können.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 den mechanischen Aufbau des erfindungsgemäßen Bedienelements, -
2 eine Bedieneinheit mit dem erfindungsgemäßen Bedienelement. - Das Bedienelement weist eine Handhabe
1 auf, die über einen Distanzring6 mit dem Drehring eines Drehgebers5 verrastet ist. Bei dem Drehgeber5 handelt es sich um einen Ringencoder, der einen um einen Innenring drehbaren Drehring aufweist. Derartige Ringencoder sind an sich bekannt. Auf die zeichnerische Darstellung des Innenrings und des Drehringes wurde daher verzichtet. Durch Drehen der Handhabe1 um die Z-Achse wird eine Rotation auf den Drehring des Drehgebers5 übertragen. - Ein Aufnahmezylinder
4 ist über Zentrierstege in den feststehenden inneren Bereich des Drehgebers5 eingepresst. Im oberen Bereich des Aufnahmezylinders4 ist ein Touchpad2 angeordnet, das von einem Haltering3 gesichert wird. Durch diese Anordnung ist die Lage des Touchpads bestimmt, wobei das Touchpad2 sich bei einer Drehung der Handhabe1 nicht mitbewegt. Durch die Verwendung eines ringförmigen Drehgebers5 wird der nötige freie Innenraum12 für die Anordnung des Touchpads2 gewährleistet. - Die Handhabe
1 mit dem Distanzring6 und das Touchpad2 mit dem Aufnahmezylinder4 und dem Haltering3 sind an dem Drehgeber5 angebracht und bilden zusammen mit diesem eine Baugruppe. - Der Drehgeber
5 ist in ein topfartiges Führungselement7 eingeschraubt. Das Führungselement7 wird in einem Gehäuse11 über eine zylindrische Aufnahme geführt. Somit ist die gesamte Baugruppe in Z-Richtung verschiebbar. Das Führungselement7 ist gegen das Gehäuse um die Z-Achse drehgesichert. Unterhalb des Führungselements7 ist eine Leiterplatte8 angeordnet, die mit dem Gehäuse11 verschraubt ist. Auf der Leiterplatte8 ist ein Taster9 mittig angebracht. Das Führungselement7 mit der oben genannten Baugruppe fungiert somit wie ein einfacher Druckknopf, der auf den Taster9 einwirkt. Über ein Rückstellelement10 zwischen der Leiterplatte8 und dem Führungselement7 wird die gesamte Baugruppe in Z-Richtung an einen Gehäuseanschlag in Nullstellung gedrückt. - Bei Kraftausübung auf die Handhabe
1 oder das Touchpad2 in negative Z-Richtung bewegt sich die gesamte in dem Führungselement7 angeordnete Baugruppe in negativer Z-Richtung auf den Taster9 zu und wirkt auf diesen ein. Dabei wird die Kraft des Rückstellelementes10 überwunden und der Taster9 führt einen Schaltvorgang aus. Nach erfolgter Kraftausübung wird das Führungselement7 durch die Kraft des Rückstellelementes10 wieder in seine Ausgangslage zurückversetzt. - Durch den Bediener lassen sich somit folgende Bewegungen des Bedienelementes ausführen:
- – eine Verschiebung in negative Z-Richtung durch Drücken,
- – eine automatische Rückstellung in Z-Richtung durch das Rückstellelement
10 , - – eine stufenlose 360° Rotation um die Z-Achse.
- Bei diesen Bewegungen des Bedienelementes wird das Touchpad in Z-Richtung mitbewegt, während sich das Touchpad bei einer Drehung um die Z-Achse nicht mitbewegt.
2 zeigt die Anordnung eines erfindungsgemäßen Dreh-/Drückstellers13 in einer Bedieneinheit15 , die neben dem Dreh-/Drücksteller13 weitere Bedientasten14 aufweist, die radial um den Dreh-/Drücksteller13 angeordnet sind. Der Dreh-/Drücksteller13 weist einen Durchmesser von 40 bis 100 mm auf, so dass er bequem von der Hand eines Fahrers erfasst werden kann. Bei auf dem Dreh-/Drücksteller aufliegender Hand können über die Finger des Fahrers die radial angeordneten Bedientasten14 in ergonomisch günstiger Weise erreicht werden.
Claims (7)
- Dreh-/Drücksteller mit einem ringförmigen Drehgeber (
5 ), der einen Innenring und einen um den Innenring um eine Achse (z) drehbaren Drehring mit einer Handhabe (1 ) aufweist und der längs der Achse (z) linear verschiebbar gegenüber einem Gehäuse (11 ) angeordnet ist, und einem Innenteil, das in einem Innenraum (12 ) des ringförmigen Drehgebers (5 ) angeordnet und linear längs der Achse (z) zusammen mit dem ringförmigen Drehgeber (5 ) gegenüber dem Gehäuse (11 ) verschiebbar ist, wobei durch das Verschieben der Handhabe (1 ) und/oder des Innenteils eine Tasterfunktion auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Drehgeber (5 ) und das Innenteil in einem topfartigen Führungselement (7 ) angeordnet sind, das längs der Achse (z) linear verschiebbar ist, – der Innenring des Drehgebers (5 ) drehgesichert in dem Führungselement (7 ) angeordnet ist, – der Drehgeber (5 ) und das Innenteil längs der Achse (z) unverschiebbar mit dem Führungselement (7 ) verbunden sind, – das Führungselement (7 ) zur Realisierung der Tasterfunktion auf einen Taster (9 ) einwirkt und – mindestens ein Rückstellelement (10 ) auf das Führungselement (7 ) einwirkt. - Dreh-/Drücksteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil ein Touchpad (
2 ) aufweist. - Dreh-/Drücksteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (
12 ) ein Aufnahmezylinder (4 ), der das Touchpad (2 ) hält, drehsicher oder mitdrehend angebunden ist. - Dreh-/Drücksteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (
9 ) auf einer Leiterplatte (8 ) angeordnet ist, die sich senkrecht zur Achse (z) erstreckt, und das Führungselement (7 ) eine parallel zur Leiterplatte (8 ) sich erstreckende Bodenfläche aufweist, die auf den Taster10 einwirkt. - Bedieneinheit für eine Kraftfahrzeugkomponente, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit einen Dreh-/Drücksteller (
13 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche enthält. - Bedieneinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Verlängerung einer Armlehne eines Fahrersitzes angeordnet ist.
- Bedieneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass radial um den Dreh-/Drücksteller (
13 ) mehrere Bedientasten (14 ) angeordnet sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10341016.3A DE10341016B4 (de) | 2003-09-03 | 2003-09-03 | Bedienelement, insbesondere für ein Multimediasystem eines Kraftfahrzeugs |
US10/570,915 US7361854B2 (en) | 2003-09-03 | 2004-06-23 | Operating element for a multi-media system in a motor vehicle |
KR1020067004380A KR101060071B1 (ko) | 2003-09-03 | 2004-07-23 | 특히 차량의 멀티미디어 시스템용 작동 부재 |
JP2006525800A JP4273152B2 (ja) | 2003-09-03 | 2004-07-23 | 特に自動車のマルチメディアシステムに用いられる操作エレメント |
CNB2004800252168A CN100370401C (zh) | 2003-09-03 | 2004-07-23 | 特别用于机动车的多媒体系统的操作部件 |
EP04766297A EP1660982A2 (de) | 2003-09-03 | 2004-07-23 | Bedienelement, insbesondere für ein multimediasystem eines kraftfahrzeugs |
PCT/EP2004/051584 WO2005024540A2 (de) | 2003-09-03 | 2004-07-23 | Bedienelement, insbesondere für ein multimediasystem eines kraftfahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10341016.3A DE10341016B4 (de) | 2003-09-03 | 2003-09-03 | Bedienelement, insbesondere für ein Multimediasystem eines Kraftfahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10341016A1 DE10341016A1 (de) | 2005-03-31 |
DE10341016B4 true DE10341016B4 (de) | 2016-11-17 |
Family
ID=34223388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10341016.3A Expired - Fee Related DE10341016B4 (de) | 2003-09-03 | 2003-09-03 | Bedienelement, insbesondere für ein Multimediasystem eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7361854B2 (de) |
EP (1) | EP1660982A2 (de) |
JP (1) | JP4273152B2 (de) |
KR (1) | KR101060071B1 (de) |
CN (1) | CN100370401C (de) |
DE (1) | DE10341016B4 (de) |
WO (1) | WO2005024540A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017005601B4 (de) | 2017-06-13 | 2022-06-30 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Drehwahlschalter |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101223618B (zh) * | 2005-07-19 | 2010-07-07 | 普雷有限公司 | 带有集成功能的控制按钮 |
EP2279891B1 (de) * | 2006-02-24 | 2017-04-05 | Harman Becker Automotive Systems GmbH | Multifunktionseingabegerät |
DE102006015684B3 (de) * | 2006-04-04 | 2007-09-20 | Siemens Ag | Dreh-/Drücksteller |
TW200708051A (en) * | 2006-04-21 | 2007-02-16 | Inventec Appliances Corp | Method of manipulating a portable electronic device |
KR100836628B1 (ko) * | 2007-09-20 | 2008-06-10 | 삼성전기주식회사 | 회전식 입력장치 |
JP4385408B2 (ja) * | 2008-03-26 | 2009-12-16 | Toto株式会社 | 水栓装置 |
US8170186B2 (en) * | 2008-04-07 | 2012-05-01 | Sony Mobile Communications Ab | Electronic device with motion controlled functions |
KR101421739B1 (ko) * | 2008-04-25 | 2014-07-22 | 대성전기공업 주식회사 | 스티어링 휠 스위치 유니트 |
FR2932727B1 (fr) * | 2008-06-20 | 2012-10-26 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de commande pour la commande de fonctions d'un tableau de commande pour vehicule automobile et tableau de commande correspondant |
US20100084249A1 (en) * | 2008-10-07 | 2010-04-08 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Snap-on, push button, rotary magnetic encoder knob assembly |
US8217742B2 (en) * | 2008-10-07 | 2012-07-10 | Exelis, Inc. | Dual independent push button rotary knob assembly |
FR2937434B1 (fr) * | 2008-10-20 | 2013-01-04 | Dav | Bouton de commande multifonction. |
US8198555B2 (en) * | 2009-04-22 | 2012-06-12 | Honda Motor Co., Ltd | Multi-position switch assembly for controlling a vehicle display screen |
US20100315349A1 (en) * | 2009-06-12 | 2010-12-16 | Dave Choi | Vehicle commander control switch, system and method |
DE102009030592A1 (de) * | 2009-06-26 | 2010-12-30 | Volkswagen Ag | Bedieneinrichtung für ein Multifunktionsgerät in einem Kraftfahrzeug |
DE102009056192B4 (de) * | 2009-11-27 | 2011-11-10 | Audi Ag | Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug |
US8527900B2 (en) | 2010-07-21 | 2013-09-03 | Volkswagen Ag | Motor vehicle |
DE102010042709A1 (de) * | 2010-07-29 | 2012-02-02 | Preh Gmbh | Kapazitiver Touch unter geschlossener drehbarer Oberfläche |
DE102010042690A1 (de) * | 2010-10-20 | 2012-04-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Eingabevorrichtung zur Steuerung eines elektronischen Geräts |
JP5703921B2 (ja) | 2011-04-14 | 2015-04-22 | アルプス電気株式会社 | 入力装置 |
US8575501B2 (en) * | 2011-09-12 | 2013-11-05 | Whirlpool Corporation | Household appliance having a user interface with a user-exchangeable touch wheel and rotary encoder |
DE102011114051B4 (de) * | 2011-09-22 | 2016-12-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug |
US8796566B2 (en) | 2012-02-28 | 2014-08-05 | Grayhill, Inc. | Rotary pushbutton and touchpad device and system and method for detecting rotary movement, axial displacement and touchpad gestures |
FR2992077B1 (fr) * | 2012-06-13 | 2014-07-18 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de commande pour la navigation dans un systeme multimedia a disque rotatif |
FR2992076B1 (fr) * | 2012-06-13 | 2014-07-18 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Commande a disque rotatif avec support tactile sous la paume de la main |
KR101870637B1 (ko) * | 2012-07-25 | 2018-06-25 | 현대모비스 주식회사 | 차량용 전자기기의 노브조립체 |
US8901443B2 (en) | 2012-08-10 | 2014-12-02 | Honda Motor Co., Ltd. | Multi-position switch assembly for controlling a vehicle display screen |
DE102012216195A1 (de) | 2012-09-12 | 2014-05-28 | Continental Automotive Gmbh | Eingabeeinrichtung |
DE102012221107B3 (de) * | 2012-11-19 | 2014-05-22 | Behr-Hella Thermocontrol Gmbh | Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente |
DE102013000124A1 (de) | 2013-01-04 | 2014-07-10 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Bediensystem und Bedienverfahren in einem Fahrzeug |
JP6121242B2 (ja) * | 2013-05-27 | 2017-04-26 | アルプス電気株式会社 | 入力装置 |
KR101495747B1 (ko) | 2013-09-02 | 2015-02-25 | 주식회사 대동 | 차량의 로터리 스위치 어셈블리 |
JP6290705B2 (ja) * | 2013-09-24 | 2018-03-07 | アルプス電気株式会社 | 入力装置 |
DE102014020060B3 (de) | 2014-03-13 | 2021-12-16 | Preh Gmbh | Bedienelement mit beweglich gelagertem Betätigungsteil |
DE102014103381B4 (de) | 2014-03-13 | 2021-04-15 | Preh Gmbh | Bedienelement mit beweglich gelagertem Betätigungsteil |
DE102014008040A1 (de) | 2014-05-28 | 2015-12-03 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Kraftfahrzeug-Ein-/Ausgabevorrichtung und -verfahren |
KR101619893B1 (ko) * | 2014-09-16 | 2016-05-12 | 현대자동차주식회사 | 다이얼 조작장치, 이를 포함하는 차량 및 그 제어방법 |
FR3026499B1 (fr) * | 2014-09-30 | 2017-04-14 | Delphi Tech Inc | Systeme de commandes a molette manipulable |
EP3018571B1 (de) * | 2014-11-06 | 2021-03-10 | Airbus Defence and Space | Auswahleinheit zur Auswahl oder Steuerung verschiedener Zustände oder Funktionen eines Flugzeugsystems |
DE102015204379A1 (de) | 2015-03-11 | 2016-09-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Bedienelement in einem Kraftfahrzeug |
KR102211305B1 (ko) * | 2015-03-17 | 2021-02-04 | 현대자동차주식회사 | 다이얼 조작장치 및 이를 포함하는 차량 |
KR101681990B1 (ko) | 2015-04-30 | 2016-12-02 | 현대자동차주식회사 | 터치 입력장치 및 이를 포함하는 차량 |
KR101681987B1 (ko) | 2015-04-30 | 2016-12-12 | 현대자동차주식회사 | 터치 입력장치 및 이를 포함하는 차량 |
WO2017141364A1 (ja) | 2016-02-17 | 2017-08-24 | 三菱電機株式会社 | 操作入力装置 |
KR101773032B1 (ko) * | 2016-09-01 | 2017-08-30 | 한국알프스 주식회사 | 다기능 복합 입력 장치 |
KR101817526B1 (ko) | 2016-09-26 | 2018-01-11 | 현대자동차주식회사 | 다이얼 조작장치 및 이를 갖는 차량 |
KR101946829B1 (ko) * | 2017-06-26 | 2019-02-12 | 주식회사 서연전자 | 차량의 에이브이엔 시스템 연동 멀티 스위치 조립체 |
US10331239B2 (en) * | 2017-07-10 | 2019-06-25 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Peripheral user-interface device |
KR101974400B1 (ko) * | 2018-03-09 | 2019-05-02 | 주식회사 서연전자 | 자동차의 스위치 장치 |
CN108428584A (zh) * | 2018-05-17 | 2018-08-21 | 佛山市高明毅力温控器有限公司 | 一种温控器连接轴的防水旋钮结构 |
EP3739611B1 (de) * | 2019-05-13 | 2023-10-11 | Lunatone Industrielle Elektronik GmbH | Bedienvorrichtung zur berührungsempfindlichen steuerung zumindest eines geräts der hausinstallationstechnik |
KR102354403B1 (ko) * | 2020-03-19 | 2022-01-24 | 한국알프스 주식회사 | 글라스 타입의 터치패드 다이얼 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3836555A1 (de) * | 1988-10-27 | 1990-05-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Multifunktions-bedieneinrichtung |
DE19730297A1 (de) * | 1997-07-15 | 1999-01-21 | Mannesmann Vdo Ag | Bedienvorrichtung mit zweidimensionaler Dialogbewegung |
DE19947529A1 (de) * | 1998-10-29 | 2000-05-11 | Valeo Electronique Creteil | Inkrementelle Codiervorrichtung mit einer Druckknopffunktion |
DE20014425U1 (de) * | 1999-08-18 | 2001-01-04 | Immersion Corp., San Jose, Calif. | Mechanismen für Steuerknöpfe und andere Schnittstellenvorrichtungen |
DE10120691A1 (de) * | 2001-04-27 | 2002-11-21 | Siemens Ag | Bedieneinheit,insbesondere für die Bedienung eines Multimediasystems in einem Kraftfahrzeug |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6636197B1 (en) * | 1996-11-26 | 2003-10-21 | Immersion Corporation | Haptic feedback effects for control, knobs and other interface devices |
US7038667B1 (en) * | 1998-10-26 | 2006-05-02 | Immersion Corporation | Mechanisms for control knobs and other interface devices |
JP2000315431A (ja) | 1999-04-28 | 2000-11-14 | Mitsubishi Electric Corp | スイッチ連動型伸縮式ツマミ |
JP3789733B2 (ja) * | 2000-07-06 | 2006-06-28 | アルプス電気株式会社 | 複合操作スイッチ |
DE10037619A1 (de) * | 2000-08-02 | 2002-02-14 | Daimler Chrysler Ag | Anordnung von Bedienelementen |
JP2003054290A (ja) | 2001-08-20 | 2003-02-26 | Denso Corp | 車両用スイッチ装置 |
CN1194283C (zh) * | 2002-09-19 | 2005-03-23 | 张海舡 | 一种信息输入的设置方法和装置 |
JP2006323692A (ja) * | 2005-05-19 | 2006-11-30 | Smk Corp | ジョグスイッチ |
-
2003
- 2003-09-03 DE DE10341016.3A patent/DE10341016B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-06-23 US US10/570,915 patent/US7361854B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-07-23 KR KR1020067004380A patent/KR101060071B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2004-07-23 EP EP04766297A patent/EP1660982A2/de not_active Ceased
- 2004-07-23 JP JP2006525800A patent/JP4273152B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2004-07-23 WO PCT/EP2004/051584 patent/WO2005024540A2/de active Application Filing
- 2004-07-23 CN CNB2004800252168A patent/CN100370401C/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3836555A1 (de) * | 1988-10-27 | 1990-05-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Multifunktions-bedieneinrichtung |
DE19730297A1 (de) * | 1997-07-15 | 1999-01-21 | Mannesmann Vdo Ag | Bedienvorrichtung mit zweidimensionaler Dialogbewegung |
DE19947529A1 (de) * | 1998-10-29 | 2000-05-11 | Valeo Electronique Creteil | Inkrementelle Codiervorrichtung mit einer Druckknopffunktion |
DE20014425U1 (de) * | 1999-08-18 | 2001-01-04 | Immersion Corp., San Jose, Calif. | Mechanismen für Steuerknöpfe und andere Schnittstellenvorrichtungen |
DE10120691A1 (de) * | 2001-04-27 | 2002-11-21 | Siemens Ag | Bedieneinheit,insbesondere für die Bedienung eines Multimediasystems in einem Kraftfahrzeug |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017005601B4 (de) | 2017-06-13 | 2022-06-30 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Drehwahlschalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1846191A (zh) | 2006-10-11 |
CN100370401C (zh) | 2008-02-20 |
US20070159452A1 (en) | 2007-07-12 |
DE10341016A1 (de) | 2005-03-31 |
WO2005024540A3 (de) | 2006-04-06 |
KR101060071B1 (ko) | 2011-08-29 |
JP4273152B2 (ja) | 2009-06-03 |
KR20070016096A (ko) | 2007-02-07 |
WO2005024540A2 (de) | 2005-03-17 |
US7361854B2 (en) | 2008-04-22 |
EP1660982A2 (de) | 2006-05-31 |
JP2007504625A (ja) | 2007-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10341016B4 (de) | Bedienelement, insbesondere für ein Multimediasystem eines Kraftfahrzeugs | |
EP1382008B1 (de) | Bedieneinheit mit beruehrungsempfindlicher flaeche, insbesondere für die bedienung eines multimediasystems in einem kraftfahrzeug | |
DE19730297B4 (de) | Bedienvorrichtung mit zweidimensionaler Dialogbewegung | |
DE69306228T2 (de) | Kompaktes, ergonomisches Kommunikationsendgerät, ausgestattet mit Flächen zur Näherungsdetektion | |
DE602004010763T2 (de) | Steuerknüppeleingabegerät | |
EP1337414A1 (de) | Multifunktions-bedieneinrichtung | |
DE102006028228B4 (de) | Stellglied zur manuellen Ansteuerung von Funktionen in einem Kraftfahrzeug und elektronischer Gangwahlschalter damit | |
DE10139693A1 (de) | Multifunktions-Bedieneinrichtung | |
DE102009013441A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE10304720B4 (de) | Dateneingabegerät mit einem Drehsteller und einem Touchpad | |
DE10241869A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE19920525A1 (de) | An einem Lenkrad eines Kraftfahrzeugs angeordnetes Bedienelement zur Einstellung von Funktionszuständen in einem Kraftfahrzeug | |
DE102004019893A1 (de) | Bedienelement für ein Kraftfahrzeug | |
DE10056307B4 (de) | Multifunktions-Bedieneinrichtung | |
WO2020083697A1 (de) | Drehwahlschalter | |
EP0872855B1 (de) | Drehwiderstand | |
EP1621954B1 (de) | Elektrischer Steuerknüppel | |
WO2013178357A1 (de) | Bedienvorrichtung, insbesondere in der art eines elektrischen schalters | |
DE19726529C2 (de) | Elektrischer Tastschalter | |
DE102004031309B4 (de) | Lenkrad mit einem Bedienelement | |
EP1138544A2 (de) | Multifunktionsbedienelement | |
DE102005059735A1 (de) | Zeiger-Anzeigevorrichtung | |
EP1146409B1 (de) | Bedienelement | |
DE102016124735A1 (de) | Bedienvorrichtung zum Bedienen von zumindest einem Gerät eines Kraftfahrzeugs mit kapazitiver Erfassung einer Drehung der Bedienvorrichtung, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung | |
DE10105177C2 (de) | Bedienvorrichtung für ein Fahrzeugrechner-System |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |