DE10159470B4 - Chirurgisches Instrument mit Ankervorrichtung am Kopfende - Google Patents
Chirurgisches Instrument mit Ankervorrichtung am Kopfende Download PDFInfo
- Publication number
- DE10159470B4 DE10159470B4 DE2001159470 DE10159470A DE10159470B4 DE 10159470 B4 DE10159470 B4 DE 10159470B4 DE 2001159470 DE2001159470 DE 2001159470 DE 10159470 A DE10159470 A DE 10159470A DE 10159470 B4 DE10159470 B4 DE 10159470B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- needles
- anchor device
- surgical instrument
- head end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims abstract description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 3
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910001285 shape-memory alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 231100000915 pathological change Toxicity 0.000 description 1
- 230000036285 pathological change Effects 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/50—Instruments, other than pincettes or toothpicks, for removing foreign bodies from the human body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/221—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/00234—Surgical instruments, devices or methods for minimally invasive surgery
- A61B2017/00349—Needle-like instruments having hook or barb-like gripping means, e.g. for grasping suture or tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/22031—Gripping instruments, e.g. forceps, for removing or smashing calculi
- A61B2017/22034—Gripping instruments, e.g. forceps, for removing or smashing calculi for gripping the obstruction or the tissue part from inside
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Instrument, das an seinem Kopfende eine Greifvorrichtung aufweist und das vorzugsweise als chirurgisches Instrument mittels eines biegsamen Führungsschlauches endoskopisch mit der Greifvorrichtung voran in das Innere eines hohlen Organs einführbar ist, wobei die Greifvorrichtung mittels einer Handhabe am anderen Ende des Instrumentes betätigbar ist, indem die Greifvorrichtung in eine am Kopfende des Instrumentes vorhandene Hülse eingezogen oder aus dieser ausgefahren wird.
- Alle in der Technik schlechthin und in der chirurgischen Praxis gängigen Greifvorrichtungen bestehen aus zwei- oder mehrarmigen Mechanismen, die den zu ergreifenden Zielgegenstand bzw. das zu ergreifende Zielgewebe von außen übergreifen und beim Schließen der Greifvorrichtung festhalten. Bei chirurgischen Instrumenten ist es bekannt, die Greifvorrichtung am Kopfende einer Hülse zu positionieren, und die Greifarme durch Einziehen der Greifvorrichtung in die am Kopfende des Instrumentes vorhandene Hülse zu schließen. Das geschieht üblicherweise mittels einer Handhabe am anderen Ende des Instrumentes, die mittels eines Zug-Druck-Drahtes oder mittels eines einfachen Zugdrahtes in An eines Bowdenzuges mit der Greifvorrichtung verbunden ist.
- Solche Greifvorrichtungen arbeiten aus chirurgischer Sicht dann nicht zufriedenstellend, wenn das zu ergreifende Zielgewebe krankhaft verändert oder in der Oberfläche glatt und/oder organbedingt gleitend ist. Das Ergreifen und Festhalten des Zielgewebes ist dann schwierig und unsicher.
- Aus der
EP 0 814 703 B1 ist eine Vorrichtung zum Lokalisieren krankhafter Veränderungen in der Brust sowie ein Gerät zum Positionieren bereits bekannt. Dort ist ein Trokar gezeigt mit einem an seinem distalen Ende eine Schneide ausbildenden starren Schaft, in den ein Führungsdraht einsetzbar ist, der an seinem proximalen Ende mit einer Handhabe verbunden ist. Am distalen Ende des Führungsdrahts ist ein Grundkörper fixiert, in den drei elastisch deformierbare Nadeln eingesetzt sind, die in einem entspanntem Zustand eine Hakenform aufweisen. Durch Verschieben des Führungsdrahts längs des Trokarschafts lässt sich der ebenfalls im Schaft verschieblich gelagerte Grundkörper in Axialrichtung des Schafts bewegen, wobei hierdurch die hakenförmig gebogenen Nadeln aus dem distalen Ende des Trokarschafts vorgeschoben werden können. Dabei dringen sie in das zu untersuchende bzw. behandelnde Gewebe eines Patienten ein. - Des weiteren ist beispielsweise gemäß der
DE 299 13 219 U1 eine Induktionsnadelvorrichtung bekannt bestehend aus einer Hauptnadel, in der drei Unternadeln axial verschieblich gelagert sind und deren distale Endabschnitte bogenförmig vorgekrümmt sind. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Instrument der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, das insbesondere in der chirurgischen Praxis ein sicheres Erfassen und Festhalten des jeweiligen Zielgewebes gewährleistet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein chirurgisches Instrument mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Die Ankervorrichtung des neuen Instruments ist vorzugsweise mit drei Nadeln auszuführen, die relativ zueinander um jeweils 120° versetzt angeordnet sind. Für Sonderfälle sind auch Greifvorrichtungen mit zwei Nadeln möglich.
- Die Nadeln der Greifvorrichtung müssen gemäß der Lehre der Erfindung aus einem elastischen Material gefertigt sein. Gemäß Anspruch 2 eignen sich grundsätzlich alle sogenannten Formgedächtnislegierungen, die in dem Anwendungstemperaturbereich superelastische Eigenschaften aufweisen. Insbesondere gilt dies für NiTi-Legierungen. Nadeln aus diesen Legierungen sind extrem elastisch biegsam und können bei entsprechenden Materialabmessungen auch mit sehr geringer Kraft in die kopfseilige Hülse des Instrumentes eingezogen werden.
- Die Geometrie der Nadelenden in ihrer entlasteten Ursprungsform ist so zu wählen, dass sie in das Zielgewebe möglichst tangential einstechen, damit vollständige Durchstechungen (Perforationen) des Zielgewebes vermieden werden.
- Sobald die Ankervorrichtung des chirurgischen Instruments in dem Zielgewebe ”verankert” ist, kann dieses mittels des Instrumentes verschoben oder in jede gewünschte Position angehoben werden, was bei chirurgischen Eingriffen und Begutachtungen von besonderem Vorteil ist.
- Gemäß Anspruch 5 können die Nadeln der Ankervorrichtung auch mit zusätzlichen Befestigungsvorrichtungen zum lösbaren Befestigen von Adaptern versehen sein. Solche Adapier können z. B. Hilfsinstrumente oder zusätzliche Bewegungshilfen sein, aber auch Kapseln o. dergl. zur medikamentösen Versorgung des jeweiligen Zielgewebes.
- Die Ankervorrichtung kann auch für eine Dauerbefestigung von Adaptern an einem Zielgewebe verwendet werden, und zu diesem Zweck sieht Anspruch 4 vor, dass die Nadeln mit dem Grundkörper, von dem sie sich hinwegerstrecken, einstückig ausgebildet sind und dass diese Baueinheit vom Kopfende des Instrumentes lösbar und mit dem Kopfende wieder verbindbar ist.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
-
1 einen Längsschnitt durch die Ankervorrichtung gemäß der Erfindung mit eingezogenen Nadeln, -
2 einen Längsschnitt durch die Ankervorrichtung gemäß1 mit ausgefahrenen Nadeln. - Dargestellt ist eine Greifvorrichtung gemäß der Erfindung mit drei Nadeln
3 , die relativ zueinander um jeweils 120'' versetzt und einstückig mit einem Grundkörper4 ausgebildet sind, der im Inneren der Hülse5 axial verfahrbar gelagert ist. - Die Hülse befindet sich am Kopfende eines chirurgischen Instrumentes, das mittels des biegsamen, spiralgestützten Führungsschlauches
6 mit der Ankervorrichtung voran in das Innere eines Organs eingeführt und bis zu dem Zielgewebe (nicht dargestellt) herangeführt werden kann derart, dass die Nadeln3 beim Vorfahren des Grundkörpers4 in Richtung des Kopfendes der Hülse5 (siehe2 ) in das Zielgewebe einstechen. -
1 zeigt die Nadeln3 mit dem Grundkörper4 im vollständig eingezogenen Zustand, in dem die Nadeln elastisch verformt sind und im Inneren der Hülse im wesentlichen achsparallel ausgerichtet und positioniert sind. -
2 zeigt die Nadeln3 mit dem Grundkörper4 im vollständig ausgefahrenen Zustand, in dem die Nadeln aufgrund ihrer elastischen Materialeigenschaften in ihre entlastete Ursprungsform zurückgekehrt sind und in der sie sich hakenförmig in dem Zielgewebe verankert haben. - Dabei ist wesentlich, dass das Elastizitätsverhalten der Nadeln dafür sorgt, dass diese beim Vorfahren des Grundkörpers
4 in Richtung des Kopfendes der Hülse5 in einem etwa radial endenden Bogen aus dem Kopfende der Hülse auslaufen. - Das Vorfahren und Zurückfahren des Grundkörpers
4 in der Hülse5 wird mittels des Drahtes7 bewirkt, der zug- und druckfest in dem spiralgestützten Führungsschlauch6 geführt ist und der mittels einer Handhabe am anderen Ende des Instrumentes (nicht dargestellt) betätigt wird.
Claims (5)
- Chirurgisches Instrument, – das an seinem Kopfende eine Ankervorrichtung aufweist – und das mittels eines biegsamen Führungsschlauches (
6 ) endoskopisch mit der Ankervorrichtung voran in das Innere eines hohlen Organs einführbar ist, – wobei die Ankervorrichtung mittels einer Handhabe am anderen Ende des Instrumentes betätigbar ist, um die Ankervorrichtung in eine am Kopfende des Instrumentes vorhandene Hülse einzuziehen oder aus dieser auszufahren, – dass die Ankervorrichtung durch zwei oder mehrere elastisch verformbare Nadeln (3 ) gebildet ist, die sich in Richtung des Kopfendes der Hülse (5 ) von einem Grundkörper (4 ) hinwegerstrecken, der im Inneren der Hülse axial verfahbar gelagert ist – dass die Nadeln (3 ) beim axialen Zurückfahren des Grundkörpers (4 ) vollständig in die Hülse (5 ) eingezogen werden und dabei elastisch verformbar und im Inneren der Hülse (5 ) im Wesentlichen achsparallel ausgerichtet und positioniert sind – und dass die Nadeln (3 ) beim Vorfahren des Grundkörpers (4 ) in Richtung des Kopfendes der Hülse (5 ) für ein Einstechen in ein Zielgewebe in einem etwa radial endenden Bogen und entgegengesetzt zueinander aus dem Kopfende der Hülse (5 ) auslaufen und dabei in ihre entlastete Ursprungsform zurückkehren, in der sie hakenförmig in dem Zielgewebe des hohlen Organs zu verankern sind. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass die Nadeln (
3 ) aus einer superelastischen Formgedächtnislegierung sind. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (
3 ) aus einer NiTi-Legierung gefertigt sind. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass die Nadeln (
3 ) mit dem Grundkörper (4 ) einstückig ausgebildet sind – und dass diese Baueinheit vom Kopfende des Instrumentes lösbar und mit dem Kopfende des Instrumentes wieder verbindbar ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass die Nadeln (
3 ) im Bereich des Grundkörpers (4 ) mit einer oder mehreren Befestigungsvorrichtungen zum lösbaren Befestigen von Adaptern versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001159470 DE10159470B4 (de) | 2001-12-04 | 2001-12-04 | Chirurgisches Instrument mit Ankervorrichtung am Kopfende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001159470 DE10159470B4 (de) | 2001-12-04 | 2001-12-04 | Chirurgisches Instrument mit Ankervorrichtung am Kopfende |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10159470A1 DE10159470A1 (de) | 2003-06-12 |
DE10159470B4 true DE10159470B4 (de) | 2012-12-13 |
Family
ID=7707953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001159470 Expired - Lifetime DE10159470B4 (de) | 2001-12-04 | 2001-12-04 | Chirurgisches Instrument mit Ankervorrichtung am Kopfende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10159470B4 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8333776B2 (en) | 2005-05-20 | 2012-12-18 | Neotract, Inc. | Anchor delivery system |
US8343187B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-01-01 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions |
US8394110B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-03-12 | Neotract, Inc. | Apparatus and method for manipulating or retracting tissue and anatomical structure |
US8394113B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-03-12 | Neotract, Inc. | Coiled anchor device |
US8425535B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-04-23 | Neotract, Inc. | Multi-actuating trigger anchor delivery system |
US8454655B2 (en) | 2002-03-14 | 2013-06-04 | Neotract, Inc. | Method for anchoring suture and approximating tissue |
US8491606B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-07-23 | Neotract, Inc. | Median lobe retraction apparatus and method |
US8529584B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-09-10 | Neotract, Inc. | Median lobe band implant apparatus and method |
US8603106B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-12-10 | Neotract, Inc. | Integrated handle assembly for anchor delivery system |
US8628542B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-01-14 | Neotract, Inc. | Median lobe destruction apparatus and method |
US8668705B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-03-11 | Neotract, Inc. | Latching anchor device |
US8758366B2 (en) | 2007-07-09 | 2014-06-24 | Neotract, Inc. | Multi-actuating trigger anchor delivery system |
US8834492B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-09-16 | Neotract, Inc. | Continuous indentation lateral lobe apparatus and method |
US8940001B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-01-27 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for retracting, lifting, compressing, supporting or repositioning tissues or anatomical structures |
US8945152B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-02-03 | Neotract, Inc. | Multi-actuating trigger anchor delivery system |
US9034001B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-05-19 | Neotract, Inc. | Slotted anchor device |
US9149266B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-10-06 | Neotract, Inc. | Deforming anchor device |
CN108289659A (zh) * | 2015-11-25 | 2018-07-17 | 爪医疗有限公司 | 组织接合装置、系统和方法 |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005041093A1 (de) | 2005-05-13 | 2006-11-30 | Ovesco Endoscopy Gmbh | Medizinische Vorrichtung zur Veränderung der Form menschlicher Hohlorgane |
US9504461B2 (en) | 2005-05-20 | 2016-11-29 | Neotract, Inc. | Anchor delivery system |
US9549739B2 (en) | 2005-05-20 | 2017-01-24 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions |
US9364212B2 (en) | 2005-05-20 | 2016-06-14 | Neotract, Inc. | Suture anchoring devices and methods for use |
US10925587B2 (en) | 2005-05-20 | 2021-02-23 | Neotract, Inc. | Anchor delivery system |
US7909836B2 (en) | 2005-05-20 | 2011-03-22 | Neotract, Inc. | Multi-actuating trigger anchor delivery system |
US10195014B2 (en) | 2005-05-20 | 2019-02-05 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions |
US8157815B2 (en) | 2005-05-20 | 2012-04-17 | Neotract, Inc. | Integrated handle assembly for anchor delivery system |
US20090030446A1 (en) * | 2007-07-25 | 2009-01-29 | Measamer John P | Tissue Manipulator |
JP5571079B2 (ja) | 2008-07-30 | 2014-08-13 | ネオトラクト インコーポレイテッド | 交換式カートリッジを持つアンカー送出システム |
DE102009001278A1 (de) | 2009-03-02 | 2010-09-09 | Tuebingen Scientific Medical Gmbh | Medizinisches Instrument |
US9161749B2 (en) | 2011-04-14 | 2015-10-20 | Neotract, Inc. | Method and apparatus for treating sexual dysfunction |
US10292801B2 (en) | 2012-03-29 | 2019-05-21 | Neotract, Inc. | System for delivering anchors for treating incontinence |
US10130353B2 (en) | 2012-06-29 | 2018-11-20 | Neotract, Inc. | Flexible system for delivering an anchor |
DE102013212448A1 (de) | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Führungskatheter mit Verankerungsmechanismus und Verfahren zum Einführen eines Führungskatheters |
JP7150871B2 (ja) | 2017-12-23 | 2022-10-11 | テレフレックス ライフ サイエンシズ リミテッド | 拡張可能な組織係合装置および方法 |
FI3989844T3 (fi) | 2020-08-03 | 2023-11-20 | Teleflex Life Sciences Ltd | Kahva ja patruunajärjestelmä lääketieteellisiin toimenpiteisiin |
CN112971887B (zh) * | 2021-02-24 | 2024-12-20 | 上海汇禾医疗科技有限公司 | 锚定器械 |
CN112773434A (zh) * | 2021-03-10 | 2021-05-11 | 上海汇禾医疗科技有限公司 | 锚定器械 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709706C2 (de) * | 1986-03-28 | 1989-05-11 | Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE19707382A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-04 | Olympus Optical Co | Clipeinrichtung |
DE29913219U1 (de) * | 1997-07-30 | 1999-10-28 | University Of Dundee, Dundee, Schottland/Scotland | Injektionsnadel |
DE19926710A1 (de) * | 1998-06-12 | 1999-12-16 | Asahi Optical Co Ltd | Fremdkörperentferninstrument für ein Endoskop |
DE69608790T2 (de) * | 1995-03-08 | 2001-02-15 | Jean Henri Bouquet De La Joliniere | Vorrichtung zum lokalisieren von krankhaften veränderungen in der brust und gerät zum positionieren |
DE10111443A1 (de) * | 2000-03-10 | 2001-09-13 | Asahi Optical Co Ltd | Endoskopisches Fremdkörper-Bergewerkzeug |
-
2001
- 2001-12-04 DE DE2001159470 patent/DE10159470B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709706C2 (de) * | 1986-03-28 | 1989-05-11 | Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE69608790T2 (de) * | 1995-03-08 | 2001-02-15 | Jean Henri Bouquet De La Joliniere | Vorrichtung zum lokalisieren von krankhaften veränderungen in der brust und gerät zum positionieren |
DE19707382A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-04 | Olympus Optical Co | Clipeinrichtung |
DE29913219U1 (de) * | 1997-07-30 | 1999-10-28 | University Of Dundee, Dundee, Schottland/Scotland | Injektionsnadel |
DE19926710A1 (de) * | 1998-06-12 | 1999-12-16 | Asahi Optical Co Ltd | Fremdkörperentferninstrument für ein Endoskop |
DE10111443A1 (de) * | 2000-03-10 | 2001-09-13 | Asahi Optical Co Ltd | Endoskopisches Fremdkörper-Bergewerkzeug |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8454655B2 (en) | 2002-03-14 | 2013-06-04 | Neotract, Inc. | Method for anchoring suture and approximating tissue |
US8777992B2 (en) | 2002-03-14 | 2014-07-15 | Neotract, Inc. | Methods for anchoring suture and approximating tissue |
US8734468B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-05-27 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions |
US9034001B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-05-19 | Neotract, Inc. | Slotted anchor device |
US8425535B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-04-23 | Neotract, Inc. | Multi-actuating trigger anchor delivery system |
US8394110B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-03-12 | Neotract, Inc. | Apparatus and method for manipulating or retracting tissue and anatomical structure |
US8491606B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-07-23 | Neotract, Inc. | Median lobe retraction apparatus and method |
US8529584B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-09-10 | Neotract, Inc. | Median lobe band implant apparatus and method |
US8603106B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-12-10 | Neotract, Inc. | Integrated handle assembly for anchor delivery system |
US8628542B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-01-14 | Neotract, Inc. | Median lobe destruction apparatus and method |
US8663243B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-03-04 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions |
US8668705B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-03-11 | Neotract, Inc. | Latching anchor device |
US8715239B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-05-06 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions |
US8715298B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-05-06 | Neotract, Inc. | Apparatus and method for manipulating or retracting tissue and anatomical structure |
US8394113B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-03-12 | Neotract, Inc. | Coiled anchor device |
US8333776B2 (en) | 2005-05-20 | 2012-12-18 | Neotract, Inc. | Anchor delivery system |
US8936609B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-01-20 | Neotract, Inc. | Apparatus and method for manipulating or retracting tissue and anatomical structure |
US8834492B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-09-16 | Neotract, Inc. | Continuous indentation lateral lobe apparatus and method |
US8888799B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-11-18 | Neotract, Inc. | Coiled anchor device |
US8900252B2 (en) | 2005-05-20 | 2014-12-02 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions |
US8343187B2 (en) | 2005-05-20 | 2013-01-01 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions |
US8939996B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-01-27 | Neotract, Inc. | Anchor delivery System |
US8940001B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-01-27 | Neotract, Inc. | Devices, systems and methods for retracting, lifting, compressing, supporting or repositioning tissues or anatomical structures |
US8945152B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-02-03 | Neotract, Inc. | Multi-actuating trigger anchor delivery system |
US9402711B2 (en) | 2005-05-20 | 2016-08-02 | Neotract, Inc. | Median lobe band implant apparatus and method |
US9149266B2 (en) | 2005-05-20 | 2015-10-06 | Neotract, Inc. | Deforming anchor device |
US8758366B2 (en) | 2007-07-09 | 2014-06-24 | Neotract, Inc. | Multi-actuating trigger anchor delivery system |
CN108289659A (zh) * | 2015-11-25 | 2018-07-17 | 爪医疗有限公司 | 组织接合装置、系统和方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10159470A1 (de) | 2003-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10159470B4 (de) | Chirurgisches Instrument mit Ankervorrichtung am Kopfende | |
DE60316572T2 (de) | Einführungsvorrichtung in einer öffnung | |
DE69430727T2 (de) | Greifereinrichtung für nahtmaterial | |
DE69125476T2 (de) | Katheter mit foramenartiger verankerung | |
DE69834571T2 (de) | Gastrointestinale kompressionsklammer | |
DE3709706C2 (de) | ||
DE69733648T2 (de) | Verfahren zum anbringen von verformbaren klemmen | |
DE69925185T2 (de) | Nähvorrichtung zum Schliessen einer Blutgefässöffnung | |
DE60200515T2 (de) | Verschlussvorrichtung | |
DE69023020T2 (de) | Chirurgische Nadel und Nadelsatz zum Zwecke der Lokalisierung. | |
DE69921094T2 (de) | Chirugische knochenankereinrichtung | |
EP0667763B1 (de) | Set zur schaffung eines künstlichen mageneingangs | |
DE69722477T2 (de) | Vorrichtung zum Einsetzen einer chirurgischen Naht | |
DE69622969T2 (de) | Wundverschlussvorrichtung | |
DE60011966T2 (de) | Weichprothese, insbesondere zur heilung von hernia mittels laparoskopie | |
EP1761190A2 (de) | Marker | |
DE102009051408A1 (de) | Medizinisches Instrument zum Setzen von Gewebeklammern | |
DE102008053809A1 (de) | Chirurgisches Fadenpositioniersystem zum Verschließen einer Öffnung innerhalb einer Gewebewand | |
DE29909688U1 (de) | Instrument zur chirurgischen Ligation | |
DE19732234A1 (de) | Chirurgisches Instrument zur Verbindung zweier Hohlorgane | |
DE112013001718T5 (de) | Medizinische Vorrichtungen und Systeme zur Manipulierung von Fremdkörpern und Verfahren zu deren Einsatz | |
DE3403962A1 (de) | Stichkanalvorbereitungsgeraet fuer die perkutane nephroskopie | |
DE20022012U1 (de) | Medizinische Klemme | |
DE60117363T2 (de) | Vorrichtung für die Anastomose | |
EP2994057B1 (de) | Wundnadel mit lösbarem spitzenkörper und innenverlaufendem faden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: OVESCO ENDOSCOPY GMBH, 72074 TUEBINGEN, DE |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: KIRSCHNIAK, ANDREAS, 72411 BODELSHAUSEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |
|
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130314 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: OVESCO ENDOSCOPY AG, DE Free format text: FORMER OWNER: OVESCO ENDOSCOPY GMBH, 72074 TUEBINGEN, DE Effective date: 20131015 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE Effective date: 20130426 Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE Effective date: 20131015 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |
|
R071 | Expiry of right |