DE69430727T2 - Greifereinrichtung für nahtmaterial - Google Patents
Greifereinrichtung für nahtmaterialInfo
- Publication number
- DE69430727T2 DE69430727T2 DE69430727T DE69430727T DE69430727T2 DE 69430727 T2 DE69430727 T2 DE 69430727T2 DE 69430727 T DE69430727 T DE 69430727T DE 69430727 T DE69430727 T DE 69430727T DE 69430727 T2 DE69430727 T2 DE 69430727T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- distal
- shaft
- distal end
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 7
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims 1
- 210000004872 soft tissue Anatomy 0.000 description 17
- 239000003356 suture material Substances 0.000 description 17
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 7
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 5
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 4
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 3
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 1
- 238000001574 biopsy Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001839 endoscopy Methods 0.000 description 1
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 238000002357 laparoscopic surgery Methods 0.000 description 1
- 210000001672 ovary Anatomy 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/0469—Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/0483—Hand-held instruments for holding sutures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/0485—Devices or means, e.g. loops, for capturing the suture thread and threading it through an opening of a suturing instrument or needle eyelet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/221—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/30—Surgical pincettes, i.e. surgical tweezers without pivotal connections
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/14—Probes or electrodes therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/00234—Surgical instruments, devices or methods for minimally invasive surgery
- A61B2017/00349—Needle-like instruments having hook or barb-like gripping means, e.g. for grasping suture or tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B2017/0046—Surgical instruments, devices or methods with a releasable handle; with handle and operating part separable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/221—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
- A61B2017/2215—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having an open distal end
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B2017/2926—Details of heads or jaws
- A61B2017/2927—Details of heads or jaws the angular position of the head being adjustable with respect to the shaft
- A61B2017/2929—Details of heads or jaws the angular position of the head being adjustable with respect to the shaft with a head rotatable about the longitudinal axis of the shaft
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf Vorrichtungen für Nahtschlingen oder anderes, fadenförmiges Material. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Greifeinrichtungen für Nahtmaterial, die sich für das Durchziehen von Nahtmaterial durch ein Gewebe eignen, sowohl bei offenen als auch bei inneren, chirurgischen Eingriffen.
- Vorrichtungen zum Ergreifen der freien Enden eines Nahtmaterials während chirurgischer Verfahren sind im Stand der Technik gut bekannt. Bei einer solchen Vorrichtung ist ein langgestrecktes Element vorgesehen. Dieses Element hat an einem Ende eine flexible, geschlossene Schlinge. Das langgestreckte Element ist innerhalb eines hohlen Schafts teleskopartig angeordnet, so dass die Schlinge wahlweise in das distale Ende des Schafts hinein zurückgezogen oder aus diesem hervorgeschoben werden kann. Bei der Verwendung wird die Vorrichtung derart gehalten, dass das distale Ende des Schaftes in die Nähe des freien Endes des Nahtmaterials gebracht wird, das ergriffen werden soll, die Schlinge wird aus dem distalen Ende des Schaftes herausgeschoben, die Vorrichtung wird ferner so manipuliert, dass sich das freie Ende des Nahtmaterials durch die Schlinge erstreckt, und sodann wird die Schlinge in den Schaft hinein zurückgezogen, so dass das Nahtmaterial ergriffen und fest gegen das distale Ende des Schaftes gehalten wird.
- Während Einrichtungen des oben beschriebenen Typs grundsätzlich funktionieren, zeigen sie jedoch auch mehrere Nachteile. Zum einen ist es oft schwierig (oder unmöglich), einen Zugang zu einem freien Ende eines Nahtmaterials zu finden, selbst wenn man einen mittleren Bereich des Nahtmaterials lokalisiert hat. Dies trifft insbesondere zu bei inneren, chirurgischen Eingriffen, wo die Einsicht häufig stark begrenzt und der Raum an der Operationsstelle relativ eingeschränkt ist. Ferner muss bei chirurgischen Verfahren ein freies Ende des Nahtmaterials durch weiches Gewebe hindurchgezogen werden, bevor es ergriffen und angezogen werden kann. In diesen Situationen müssen an den freien Enden des Nahtmaterials Nadeln befestigt und sodann durch das weiche Gewebe unter Verwendung verschiedener chirurgischer Instrumente hindurch bewegt werden, bevor die Greifeinrichtung für das Nahtmaterial eingesetzt werden kann. Das Bedürfnis zur Verwendung einer derartigen Mehrzahl von Instrumenten zur Bewirkung des gewünschten Durchschiebens des Nahtmaterials und der Schlingenbildung kann unbequem und hinderlich sein, insbesondere bei inneren chirurgischen Eingriffen.
- Die US-A-3 989 049 offenbart ein Verfahren zum Applizieren eines elastischen Rings an einer röhrenförmigen, anatomischen Struktur. Diese Struktur umfasst einen inneren Zylinder, der verschiebbar innerhalb eines äußeren Zylinders angeordnet ist, ein Pinzettenmittel, das verschieblich innerhalb des inneren Zylinders angeordnet ist, ein Mittel zur Bewegung dieses Pinzettenelements in den inneren Zylinder hinein sowie aus diesem heraus, sowie ein Mittel zum Herausschieben eines elastischen Rings aus dem Ende des inneren Zylinders durch eine axiale Relativverschiebung des äußeren gegenüber dem inneren Zylinder. Das Pinzettenmittel kann aus dem Endbereich des röhrenförmigen Elements herausgeschoben werden in eine Position, wo die Arme dieser Pinzette aufgrund der ihnen innewohnenden Elastizität oder federartigen Beschaffenheit auseinander federn. Das Pinzettenmittel kann mit Schneidkanten versehen sein, die um einen normal zu der Längsachse der Arme zu zählenden Winkel nach innen gebogen sind.
- Dies trifft auch zu bei einer mit mehreren Zinken versehenen Pinzette für die Laparoskopie (US-A-4 174 715), die einen langgestreckten Stiel umfasst, der in einem länglichen, röhrenförmigen, mit Fingergreifmitteln versehenem Führungsmittel aufgenommen ist. Ein mit dem Daumen zu betätigender Aktuator ist wirkungsmäßig mit dem Stiel verbunden und durch ein Federmittel vorgespannt, so dass der Stiel im Normalfall nach hinten gedrückt wird, um eine Mehrzahl von länglichen Pinzettenarmen herauszuschieben. Jeder Arm hat eine unterschiedliche Länge und ist an seinem distalen Ende mit einem nach innen in einem rechten Winkel umgebogenen Finger versehen.
- Die US-A-3 877 434 offenbart eine vaskuläre Aderpresse oder -schlinge zur Verwendung in einem chirurgischen Verfahren, wo es erwünscht ist, den Durchfluß durch ein Körpergefäß zu begrenzen oder einzuschränken oder eine Röhre innerhalb eines derartigen Gefäßes zu befestigen. Gemäß einer ersten Ausführungsform umfasst die Aderpresse einen langgestreckten Stab mit einem integrierten Handhabungsgriff an seinem proximalen Ende und einem integrierten Haken nach Art einer offenen Schleife an seinem distalen Ende. Die sich in proximaler Richtung erstreckende Spitze des Hakens bildet eine offene Öse oder Ausnehmung zur Aufnahme eines Fadens oder eines Bandes. Gemäß einer zweiten Ausführungsform umfasst der zum Zurückziehen verwendbare Stab eine in radialer Richtung flexible Schlinge oder Öse. Wie dargestellt, ist die Schlinge durchgehend oder geschlossen, so dass die freien Enden eines Fadens durch die zentrale Öffnung der Schlinge hindurchgefädelt werden müssen, damit die Fadenenden beim Zurückziehen des Verkürzungsstabes durch das Lumen einer Hülle der Aderpresse hindurchgezogen werden. Wie ferner ersichtlich ist, so ist die freie, nicht eingeschränkte Erstreckung der Schlinge größer als der innere Durchmesser des Lumens der Hülle, aber beim Zurückziehen des Verkürzungsstabes durch die Hülle wird die Schlinge veranlasst, sich radial nach innen zu biegen, um eine Quererstreckung anzunehmen, welche ihr Hindurchtreten durch das Lumen erlaubt, wobei der Faden dabei reibschlüssig gehalten wird.
- Die US-A-5 226 908 offenbart eine multifunktionale, chirurgische Einrichtung, die sich zum Anbringen eines elastischen Verschlussrings auf einer röhrenförmigen, anatomischen Struktur eignet, zum Abschneiden und Kauterisieren der abgeschnittenen Ende einer derartigen Struktur, zum Zuführen eines Gases und/oder von Anästhetika zu einem chirurgischen Bereich, für ein Biopsie- Verfahren, zur Beleuchtung und Betrachtung des chirurgischen Ortes, zum Applizieren einer herkömmlichen Klemme an einer röhrenförmigen, anatomischen Struktur, und/oder zum Applizieren einer flexiblen und elastischen Umschnürung. Die chirurgische Einrichtung umfasst ein inneres, röhrenförmiges Element, das teleskopisch verschiebbar innerhalb eines mittleren, röhrenförmigen Elements aufgenommen ist, das wiederum teleskopisch verschiebbar innerhalb eines äußeren, röhrenförmigen Elements aufgenommen ist. Das innere, röhrenförmige Element ist mit einer Pinzette versehen, die sich aus dem distalen Ende des mittleren, röhrenförmigen Elements heraus erstreckt und in dieses hineingezogen werden kann, indem das innere, röhrenförmige Element innerhalb des mittleren, röhrenförmigen Elements verschoben wird. Im Einzelnen wird die Pinzette dahingehend beschrieben, dass sie mit einem feststehenden, hakenförmigen Element versehen ist, welches durch ein halbkreisförmiges Element gebildet wird, das gegenüber einem geradegestreckt verbleibenden Bereich des hakenförmigen Elements auskragt.
- Die bekannten Einrichtungen dieser vier Druckschriften haben den gemeinsamen Nachteil, dass sie einen erheblich verjüngten Mündungsbereich der Ausnehmung in dem Bereich zwischen den vorbekannten Pinzetten oder im Bereich einer Fadenfangzone bedingen. Während die aus der US-A-4 174 715 vorbekannte Konstruktion sich beispielsweise für das rückwärtige Einschneiden von Röhren oder für das Entnehmen von Gewebeproben aus Eierstöcken eignet, ist sie ungeeignet für das Ergreifen eines Nahtmaterials bei chirurgischen Arthroskopie- oder Endoskopie-Behandlungen, wo das Sichtfeld extrem begrenzt ist und das Nahtmaterial durch ein Greifwerkzeug leicht umgebogen wird. Der mit dem Verkürzungsstab der US-A-3 877 434 integrierte Fanghaken bietet eine enge, nur für das seitliche Einschieben des Fadens geeignete Öffnung. Die dazu alternative, an dem Verkürzungsstab aus der US-A-3 877 434 befestigte, in radialer Richtung elastische, geschlossene Schlinge umschließt eine zentrale Öffnung, durch welche sich ein Faden nur hindurchfädeln lässt. Eine weitere, alternative Ausführungsform gemäß der US-A-5 226 908 schlägt eine hakenförmige Anordnung in Form eines Halbkreises vor, die sich zum Ergreifen fadenförmiger Objekte nicht wirksam eignet, weil der entlang eines Kreises gebogene Bereich einen dünnen Faden nicht sicher und zuverlässig halten kann.
- Dementsprechend ist es ein Anliegen der vorliegenden Erfindung, eine Greifeinrichtung für Nahtmaterial zu schaffen, die in der Lage ist, einfach und bequem einen Längsbereich eines Nahtmaterials an irgendeinem Punkt entlang der Fadenlänge zu ergreifen.
- Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Greifeinrichtung für Nahtmaterial zu schaffen, die sowohl bei offenen als auch bei inneren chirurgischen Verfahren verwendet werden kann.
- Eine noch andere Absicht der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Greifeinrichtung für ein Nahtmaterial zu schaffen, die in der Lage ist, einen Längsbereich des Nahtmaterials sicher zu umschlingen und sodann eine begrenzte Bewegung des Nahtmaterials gegenüber der Einrichtung zu erlauben.
- Eine wiederum abgewandelte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Greifeinrichtung für ein Nahtmaterial zu schaffen, welche sich dazu eignet, ein weiches Gewebe zu durchstechen, bevor an der entfernteren Seite des Gewebes ein Längsbereich des Nahtmaterials ergriffen wird, so dass das Nahtmaterial durch das weiche Gewebe hindurchgezogen werden kann, wenn die das Nahtmaterial ergreifende Einrichtung durch das weiche Gewebe zurückgezogen wird.
- Diesen und anderen Aufgaben der Erfindung wird entsprochen mittels einer Greifeinrichtung für Nahtmaterial, die in Anspruch 1 definiert ist und einen festen, hohlen Schaft, einen Stab, ein erstes, langgestrecktes, drahtförmiges Element, ein zweites, langgestrecktes, drahtförmiges Element sowie ein Betätigungselement umfasst.
- Ferner umfasst der feste, hohle Schaft ein proximales Ende, ein angespitztes distales Ende und ein Lumen, das sich zwischen dem proximalen und dem distalen Ende erstreckt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der innere und der äußere Durchmesser des proximalen Schaftbereichs größer als der innere und der äußere Durchmesser des distalen Schaftbereichs. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der distale Schaftbereich gebogen.
- Der Stab besteht aus einem festen Element mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende. Der Stab ist innerhalb des besagten Lumens angeordnet und kann diesem gegenüber in umkehrbarer Richtung gleitend bewegt werden. Vorzugsweise hat der Stab eine Längserstreckung, die geringfügig größer ist als die Längserstreckung des proximalen Schaftbereichs. Dementsprechend kann der Stab bewegt werden zwischen (i) einer proximalsten Position, an der sich das distale Ende des Stabs proximal gegenüber demjenigen Punkt versetzt befindet, wo sich die proximalen und distalen Schaftbereiche treffen, und (ii) einer distalsten Position, an welcher das distale Ende des Stabs etwa mit dem Punkt ausgerichtet ist, wo sich die proximalen und distalen Schaftbereiche treffen.
- Das erste und das zweite, drahtförmige Element hat jeweils ein proximales Ende und ein distales Ende. Die proximalen Enden dieser drahtförmigen Elemente sind an dem distalen Ende des Stabs befestigt, so dass sich die drahtförmigen Elemente gemeinsam mit dem Stab bewegen. Außerdem sind zumindest die distalen Bereiche der drahtförmigen Elemente normalerweise voneinander weg gebogen oder gebauscht. Darüber hinaus ist das erste, drahtförmige Element unmittelbar im Anschluß an sein distales Ende radial nach innen gebogen, um eine etwa hakenförmige Gestalt zu erhalten.
- Die Längserstreckungen des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements sind derart ausgewählt, dass die distalen Enden des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements sich innerhalb des distalen Schaftbereichs befinden, wenn der Stab sich in seiner proximalsten Position befindet. An dieser Position liegen die distalen Enden des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements in einem geringen, gegenseitigen Abstand. Wenn sich der Stab in seiner distalsten Position befindet, erstrecken sich jedoch die distalen Enden des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements aus dem distalen Schaftende heraus. In dieser Position biegen sich die distalen Enden des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements nach außen voneinander weg.
- Die Betätigungsmittel sind an dem proximalen Schaftende und an dem proximalen Stabende befestigt. Bei der bevorzugten Ausführungsform umfassen die Betätigungsmittel ein mit dem proximalen Schaftende verbundenes Gehäuse. Dieses Gehäuse bildet einen zylindrischen Hohlraum, der mit dem Lumen innerhalb des Schafts fluchtet und sich in axialer Richtung diesem gegenüber öffnet. Ein Abzug ist verschwenkbar an dem Gehäuse angeordnet und erstreckt sich in den zylindrischen Hohlraum. Ein kolbenförmiges Element ist an dem proximalen Stabende befestigt und in dem zylindrischen Hohlraum des Gehäuses diesem gegenüber in umkehrbarer Richtung verschiebbar aufgenommen. Eine Feder spannt den Kolben in proximaler Richtung vor, so dass der Stab normalerweise seine oben erwähnte, proximalste Position einnehmen wird. Der Kolben kann entgegen der Federkraft mit dem Abzug in distaler Richtung bewegt werden, so dass der Stab seine oben erwähnte, distalste Position einnehmen wird.
- Es ist aus diesem Grund verständlich, dass der Stab sich normalerweise in seiner proximalsten Position befindet und die distalen Enden der beiden, drahtförmigen Elemente normalerweise innerhalb des distalen Schaftbereichs liegen. Man wird einsehen, dass das verjüngte, distale Schaftende ohne Einfluß auf die distalen Enden der drahtförmigen Elemente durch ein weiches Gewebe hindurchgedrückt werden kann, wenn die distalen Enden der beiden drahtförmigen Elemente sich innerhalb des distalen Schaftbereichs befinden.
- Die Einrichtung kann verwendet werden, um an einer Operationsstelle ein Stück eines Nahtmaterials zu ergreifen. Unter anderem kann sie auch verwendet werden, um ein Stück eines Nahtmaterials an der entfernteren Seite eines weichen Gewebestückes zu ergreifen und dieses Nahtmaterial durch das weiche Gewebe zurückzuziehen.
- In diesem Fall wird insbesondere das verjüngte, distale Ende der Einrichtung zunächst durch das weiche Gewebe hindurchgestoßen. Sodann wird das distale Ende der Einrichtung derart manövriert, dass es sich bis zu einem Bereich des Nahtmaterials erstreckt, der durch das weiche Gewebe zurückbewegt werden soll. Als nächstes wird der Abzug betätigt, um den Stab in seine distalste Position zu bewegen. Dieser schiebt die distalen Enden der Drähte aus dem distalen Ende des Schaftes heraus, so dass sie sich auseinanderbiegen. Das Werkzeug kann sodann weiter bewegt werden, als dies notwendig wäre, so dass die distalen Enden des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements an je einer Seite eines Längsbereichs des ausgewählten Nahtmaterials vorbeigleiten. Man wird einsehen, dass bei jedweder, derartigen weiteren Bewegung die auseinandergebogenen Enden der beiden drahtförmigen Elemente einen natürlichen Fänger zum Umschließen eines Längsbereichs des ausgewählten Nahtmaterials bilden.
- Sodann wird der Abzug losgelassen, um es dem Stab zu ermöglichen, in seine rückwärtigste Position zurückzukehren. Sobald sich dies ereignet, ziehen sich die distalen Enden der drahtförmigen Elemente zurück in den distalen Bereich des Schafts, wobei die drahtförmigen Elemente sich wieder aufeinander zu bewegen, wenn sie wieder in den distalen Schaftbereich eintreten. Zur selben Zeit, während der Haken an dem distalen Ende des ersten, drahtförmigen Elements an dem ausgewählten Nahtbereich vorbeigleitet, verhakt er sich an dem Längsbereich des Nahtmaterials und zieht diesen mit zurück in Richtung auf das distale Schaftende. Wenn der Haken an dem ersten, drahtförmigen Element in das distale Schaftende eintritt, wird auch ein Teil der Länge des Nahtmaterials in das distale Schaftende hineingezogen und dort durch den Haken festgehalten, der dabei mit dem distalen Schaftende zusammenwirkt. Der Haken und der Schaft können so bemessen sein, dass die Länge des Nahtmaterials eng an den Schaft gebunden wird, oder dass das Nahtmaterial etwas um den Haken herumgleiten kann, während es sich innerhalb des Schaftes befindet, was stärker bevorzugt wird. Das distale Schaftende kann sodann von dem durchstochenen Gewebe zurückgezogen werden und nimmt dabei das verhakte Nahtmaterial mit sich, um dieses durch das weiche Gewebe hindurchzuziehen.
- Daraufhin kann die Länge des Nahtmaterials von der Einrichtung freigegeben werden, in dem der Abzug abermals gedrückt wird, so dass die beiden, drahtförmigen Elemente wieder aus dem distalen Schaftende heraustreten und es dadurch dem Längsbereich des Nahtmaterials erlauben, sich von dem Werkzeug zu lösen.
- Diese und andere Ziele und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden besser offenbart oder offensichtlicher anhand der folgenden, detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, die zusammen mit den beigefügten Zeichnungen zu betrachten ist, wobei gleiche Ziffern sich auf identische Teile beziehen. Hierbei zeigt:
- Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Greifwerkzeugs für Nahtmaterial, teilweise weggeschnitten und teilweise im Schnitt, wobei der Stab in seiner oben erwähnten, proximalsten Position wiedergegeben ist;
- Fig. 2 eine Seitenansicht des selben Greifwerkzeugs, teilweise weggeschnitten und teilweise im Schnitt, wobei der Stab in seiner oben erwähnten, distalsten Position wiedergegeben ist;
- Fig. 3 eine illustrierende Seitenansicht des Stabs in seiner distalsten Position, teilweise weggeschnitten und teilweise im Schnitt, wobei die drahtförmigen Elemente sich an gegenüberliegenden Seiten eines Stücks aus Nahtmaterial oder aus einem ähnlichen Material befinden;
- Fig. 4 eine illustrierende Seitenansicht des Schafts, wobei die drahtförmigen Elemente teilweise in den distalen Schaftbereich zurückgezogen sowie ein Stück eines Nahtmaterials umgreifend dargestellt sind;
- Fig. 5 eine Seitenansicht des distalen Schaftbereichs, teilweise im Schnitt, wobei die drahtförmigen Elemente in ihre proximalste Position innerhalb des Schafts zurückgezogen sowie ein Längsstück eines Nahtmaterials an das Werkzeug fassend dargestellt sind.
- Es folgt eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform.
- Nun wird auf die Zeichnung Bezug genommen, insbesondere auf die Fig. 1 und 2, wo ein Greifwerkzeug 5 für Nahtmaterial wiedergegeben ist, das einen festen, hohlen Schaft 10 umfaßt, einen Stab 12, ein erstes langgestrecktes, drahtförmiges Element 15, ein zweites langgestrecktes, drahtförmiges Element 20, und eine Betätigungseinrichtung 25.
- Insbesondere umfaßt der feste, hohle Schaft 10 ein proximales Ende 30, einen an das proximale Ende 30 angrenzenden, proximalen Bereich 35, ein verjüngtes, distales Ende 40, einen an das distale Ende angrenzenden, distalen Bereich 45, sowie ein sich zwischen dem proximalen Ende 30 und dem distalen Ende 40 erstreckenden Lumen 50. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der innere und der äußere Durchmesser des proximalen Bereichs 35 des Schafts 10 größer als der innere und der äußere Durchmesser des distalen Schaftbereichs 45. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der distale Bereich 45 des Schafts 10 gebogen. Natürlich sollte auch darauf hingewiesen werden, dass der distale Schaftbereich 45 auch geradegestreckt sein kann, falls dies bevorzugt wird.
- Der Stab 12 bildet ein festes Element mit einem proximalen Ende 55 und einem distalen Ende 60. Der Stab 12 ist teleskopartig verschiebbar in dem proximalen Bereich 35 des Schafts 10 angeordnet. Insbesondere hat der Stab 12 eine etwas größere Längserstreckung gegenüber der Längserstreckung des proximalen Schaftbereichs 35. Dementsprechend kann der Stab 12 bewegt werden zwischen (i) einer proximalsten Position, wo das distale Ende 60 des Stabs 12 in proximaler Richtung gegenüber dem Punkt verschoben ist, wo die proximalen und distalen Bereiche des Schafts zusammentreffen (vgl. Fig. 1), und (ii) einer distalsten Position, wo das distale Ende 60 des Stabs 12 sich etwa auf Höhe desjenigen Punkts befindet, wo die proximalen und distalen Bereiche des Schafts zusammentreffen (vgl. Fig. 2).
- Die ersten und zweiten, drahtförmigen Elemente 15 und 20 haben jeweils ein proximales Ende 65 bzw. 70 und ein distales Ende 75 bzw. 80 (vgl. Fig. 3). Die proximalen Enden 65 und 70 dieser drahtförmigen Elemente sind an dem distalen Ende 60 des Stabs 12 befestigt, wodurch sich die drahtförmigen Elemente 15 und 20 gemeinsam mit dem Stab 12 bewegen. Zusätzlich sind wenigstens die distalen Bereiche 75 und 80 der betreffenden, drahtförmigen Elemente 15 und 20 normalerweise auseinandergebogen oder -gebauscht. Darüber hinaus ist das erste, drahtförmige Element 15 unmittelbar an sein distales Ende 75 anschließend radial nach innen gebogen, um eine etwa hakenförmige Gestalt zu erhalten, die allgemein mit 85 bezeichnet wird. Ferner ist das distale Ende des zweiten, drahtförmigen Elements 20 über seine gesamte Länge etwa gerade gestreckt.
- Die Längserstreckungen des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements 15, 20 sind derart gewählt, dass sich deren distale Enden 75 und 80 innerhalb des distalen Bereichs 45 des Schafts 10 befinden, wenn der Stab 12 sich in seiner proximalsten Position befindet (Fig. 1). In dieser Position liegen die distalen Enden 75 und 80 des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements 15, 20 in einem geringen, gegenseitigen Abstand. Wenn sich der Stab 12 in seiner distalsten Position befindet (Fig. 2), erstrecken sich jedoch die distalen Enden 75 und 80 des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements 15, 20 aus dem distalen Ende 40 des Schafts 10 heraus. In dieser Position biegen sich die distalen Enden 75 und 80 des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements 15, 20 voneinander weg nach außen (Fig. 3).
- Die Betätigungsmittel 25 sind an dem proximalen Ende 30 des Schafts 10 und an dem proximalen Ende 55 des Stabs 12 befestigt. Bei der bevorzugten Ausführungsform umfassen die Betätigungsmittel 25 ein mit dem proximalen Ende 30 des Schafts 10 verbundenes Gehäuse 90. Dieses Gehäuse 90 bildet einen zylindrischen Hohlraum 95, der mit dem Lumen 50 innerhalb des Schafts 10 fluchtet und sich in axialer Richtung diesem gegenüber öffnet. Ein Abzug 100 ist verschwenkbar an dem Gehäuse angeordnet und erstreckt sich in den zylindrischen Hohlraum. Ein kolbenförmiges Element 105 ist an dem proximalen Ende 55 des Stabs 12 befestigt und in dem zylindrischen Hohlraum 95 des Gehäuses diesem gegenüber in umkehrbarer Richtung verschiebbar aufgenommen. Eine Feder 110 spannt den Kolben 105 in proximaler Richtung vor, so dass der Stab 12 normalerweise seine oben erwähnte, proximalste Position einnehmen wird (Fig. 11). Der Kolben 105 kann entgegen der Kraft der Feder 110 mit dem Abzug 100 in distaler Richtung bewegt werden, so dass der Stab 12 seine oben erwähnte, distalste Position einnehmen wird (Fig. 2).
- Es ist aus diesem Grund verständlich, dass der Stab 12 sich normalerweise in seiner proximalsten Position befindet und die distalen Enden 75 und 80 der beiden, drahtförmigen Elemente 15 und 20 normalerweise innerhalb des distalen Bereichs 45 des Schafts 10 liegen. Man wird einsehen, dass das verjüngte, distale Ende 40 des Schafts 10 ohne Einfluß auf die distalen Enden 75 und 80 der drahtförmigen Elemente 15 und 20 durch ein weiches Gewebe hindurchgedrückt werden kann, wenn die distalen Enden 75 und 80 der beiden drahtförmigen Elemente 15 und 20 sich innerhalb des distalen Bereichs 40 des Schafts 10 befinden.
- Die Einrichtung 5 kann verwendet werden, um an einer Operationsstelle ein Stück eines Nahtmaterials 115 zu ergreifen. Unter anderem kann sie auch verwendet werden, um ein Stück eines Nahtmaterials 115 an der entfernteren Seite 118 eines weichen Gewebestückes 120 zu ergreifen und dieses Nahtmaterial durch das weiche Gewebe zurückzuziehen.
- In diesem Fall wird insbesondere das verjüngte, distale Ende 40 der Einrichtung 5 zunächst durch das weiche Gewebe 120 hindurchgestoßen. Sodann wird das distale Ende 40 der Einrichtung 5 derart manövriert, dass sich das distale Ende bis zu einem Bereich des Nahtmaterials 115 erstreckt, der durch das weiche Gewebe 120 zurückbewegt werden soll. Als nächstes wird der Abzug 100 betätigt, um den Stab 12 in seine distalste Position zu bewegen. Dieser schiebt die distalen Enden 75 und 80 der Drähte 15 und 20 aus dem distalen Ende 40 des Schaftes 10 heraus, so dass sie sich auseinanderbiegen (Fig. 3). Das Werkzeug 5 kann sodann weiter bewegt werden, als dies notwendig wäre, so dass die distalen Enden 75 und 80 des ersten und zweiten, drahtförmigen Elements 15 und 20 an je einer Seite eines Längsbereichs des ausgewählten Nahtmaterials 115 vorbeigleiten. Man wird einsehen, dass bei jedweder, derartigen weiteren Bewegung die auseinandergebogenen Enden der beiden drahtförmigen Elemente 15 und 20 einen natürlichen Fänger zum Umschließen eines Längsbereichs des ausgewählten Nahtmaterials bilden.
- Sodann wird der Abzug 100 losgelassen, um es dem Stab 12 zu ermöglichen, in seine rückwärtigste Position zurückzukehren. Sobald sich dies ereignet, ziehen sich die distalen Enden 75 und 80 der drahtförmigen Elemente zurück in den distalen Bereich 45 des Schafts 10, wobei die drahtförmigen Elemente 15 und 20 sich wieder aufeinander zu bewegen, wenn sie wieder in den distalen Bereich 45 des Schafts 10 eintreten (vgl. Fig. 4). Zur selben Zeit, während der Haken 85 an dem distalen Ende des ersten, drahtförmigen Elements 15 an dem ausgewählten Nahtbereich 115 vorbeigleitet, verhakt er sich an dem Längsbereich des Nahtmaterials und zieht diesen mit zurück in Richtung auf das distale Schaftende. Wenn der Haken 85 in das distale Schaftende eintritt, wird auch ein Teil der Länge des Nahtmaterials 115 in das distale Schaftende hineingezogen und dort durch den Haken 85 festgehalten, der dabei mit dem distalen Schaftende 40 zusammenwirkt (Fig. 5). Der Haken und der Schaft können so bemessen sein, dass die Länge des Nahtmaterials eng an den Schaft gebunden wird, oder dass das Nahtmaterial etwas um den Haken herumgleiten kann, während es sich innerhalb des Schaftes befindet, was stärker bevorzugt wird. Das distale Schaftende 40 kann sodann von dem durchstochenen Gewebe 120 zurückgezogen werden und nimmt dabei das verhakte Nahtmaterial 115 mit sich, um dieses durch das weiche Gewebe hindurchzuziehen.
- Daraufhin kann die Länge des Nahtmaterials 115 von der Einrichtung 5 freigegeben werden, in dem der Abzug 100 abermals gedrückt wird, so dass die beiden, drahtförmigen Elemente 15 und 20 wieder aus dem distalen Schaftende heraustreten und es dadurch dem Längsbereich des Nahtmaterials erlauben, sich von dem Werkzeug zu lösen.
Claims (3)
1. Greifereinrichtung für Nahtmaterial, umfassend:
Einen hohlen, festen Schaft (10) mit einem proximalen Ende (30) und einem
distalen Ende (40) sowie einem Hohlraum (50), der sich von dem proximalen
Ende (30) zu dem distalen Ende (40) erstreckt;
einen festen Stab (12) mit einem proximalen Ende (55) und einem distalen
Ende (60), welcher Stab innerhalb des Hohlraums (50) in beiden Richtungen
gleitend aufgenommen ist;
ein erstes und ein zweites, drahtförmiges Element (15, 20) mit je einem
distalen Ende (75, 80) und einem proximalen Ende (65, 70), wobei das erste
und zweite, drahtförmige Element mit dem betreffenden, proximalen Ende (65,
70) an dem distalen Ende (60) des Stabs (12) verbunden sind, um sich distal
davon zu erstrecken, und wobei das erste, drahtförmige Element im Anschluß
an sein distales Ende (75) eine hakenförmige Gestalt (85) aufweist, und wobei
das distale Ende (80) des zweiten, drahtförmigen Elements (20) entlang
seiner Länge etwa geradegestreckt ist; und
ein Aktivierungsmittel (25), das mit dem proximalen Ende (55) des Stabs (12)
und dem proximalen Ende (30) des Schafts (10) zur Bewegung des Stabs
(12) und der drahtförmigen Elemente (15, 20) zwischen einer ersten Position
(Fig. 1), an der die distalen Enden (75, 80) der drahtförmigen Elemente (15,
20) innerhalb des Schafts (10) aufgenommen sind, und einer zweiten Position
(Fig. 2), an der die distalen Enden (75, 80) der drahtförmigen Elemente (16,
20) sich aus dem distalen Ende (40) des Schafts (10) in einer gegeneinander
ausbauchenden Form nach außen erstrecken;
wobei die hakenförmige Anordnung (85) des ersten, drahtförmigen Elements
(15) durch das erste, drahtförmige Element gebildet wird, das sofort im
Anschluß an sein distales Ende (75) nach rückwärts umgebogen ist, um einen
spitzen Winkel zu bilden, so dass ein Nahtmittel (115) von der hakenförmigen
Anordnung (85) eingefangen werden kann;
dadurch gekennzeichnet,
dass der feste Schaft (10) an seinem distalen Ende (40) spitz zuläuft,
dass die drahtförmigen Elemente (15, 20) an ihren distalen Enden (75, 80)
voneinander getrennt sind,
dass die voneinander getrennten, distalen Enden (75, 80) des ersten und
zweiten, drahtförmigen Elements (15, 20) federnd auseinandergespannt sind,
wenn sie sich in der zweiten Position (Fig. 2, 3) befinden,
und dass die voneinander getrennten, distalen Enden (75, 80) der
drahtförmigen Elemente (15, 20) sich in der ersten Position (Fig. 1) in einem
geringeren, gegenseitigen Abstand befinden als in der zweiten Position (Fig.
2, 3).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende
(40) des Schafts (12) gebogen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Aktivierungsmittel (25) ein Federvorspannungsmittel (110) umfasst, um den
Stab (12) und die drahtförmigen Elemente (15, 20) in Richtung auf ihre erste
Position (Fig. 1) zu pressen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US9715493A | 1993-07-26 | 1993-07-26 | |
PCT/US1994/008546 WO1995002998A1 (en) | 1993-07-26 | 1994-07-25 | Suture grasping device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69430727D1 DE69430727D1 (de) | 2002-07-11 |
DE69430727T2 true DE69430727T2 (de) | 2003-03-06 |
Family
ID=22261552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69430727T Expired - Lifetime DE69430727T2 (de) | 1993-07-26 | 1994-07-25 | Greifereinrichtung für nahtmaterial |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US20010031984A1 (de) |
EP (1) | EP0664688B1 (de) |
JP (1) | JP3578765B2 (de) |
AU (1) | AU682529B2 (de) |
CA (1) | CA2145314C (de) |
DE (1) | DE69430727T2 (de) |
WO (1) | WO1995002998A1 (de) |
Families Citing this family (231)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5725529A (en) * | 1990-09-25 | 1998-03-10 | Innovasive Devices, Inc. | Bone fastener |
CA2145314C (en) | 1993-07-26 | 2005-05-03 | Rickey D. Hart | Suture grasping device |
US5653716A (en) * | 1994-12-29 | 1997-08-05 | Acufex Microsurgical, Inc. | Suture manipulating instrument with grasping members |
AU7357596A (en) * | 1995-06-07 | 1997-01-09 | Innovasive Devices, Inc. | Surgical system and method for the reattachment of soft tiss ue to bone |
US5935129A (en) * | 1997-03-07 | 1999-08-10 | Innovasive Devices, Inc. | Methods and apparatus for anchoring objects to bone |
US6488689B1 (en) | 1999-05-20 | 2002-12-03 | Aaron V. Kaplan | Methods and apparatus for transpericardial left atrial appendage closure |
US6527794B1 (en) | 1999-08-10 | 2003-03-04 | Ethicon, Inc. | Self-locking suture anchor |
US6733506B1 (en) | 2000-11-16 | 2004-05-11 | Ethicon, Inc. | Apparatus and method for attaching soft tissue to bone |
US10835307B2 (en) | 2001-06-12 | 2020-11-17 | Ethicon Llc | Modular battery powered handheld surgical instrument containing elongated multi-layered shaft |
US8182501B2 (en) | 2004-02-27 | 2012-05-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical shears and method for sealing a blood vessel using same |
US20050228434A1 (en) † | 2004-03-19 | 2005-10-13 | Aga Medical Corporation | Multi-layer braided structures for occluding vascular defects |
PL1802245T3 (pl) | 2004-10-08 | 2017-01-31 | Ethicon Endosurgery Llc | Ultradźwiękowy przyrząd chirurgiczny |
DE202004017974U1 (de) * | 2004-11-19 | 2005-01-13 | Jörg Wenzler Medizintechnik GmbH | Chirurgisches Stanzinstrument |
US20070191713A1 (en) | 2005-10-14 | 2007-08-16 | Eichmann Stephen E | Ultrasonic device for cutting and coagulating |
US7621930B2 (en) | 2006-01-20 | 2009-11-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasound medical instrument having a medical ultrasonic blade |
BRPI0709615A2 (pt) * | 2006-03-13 | 2011-07-19 | Minilap Technologies Inc | conjunto e método cirúrgico minimamente invasivo |
US8313507B2 (en) * | 2006-03-13 | 2012-11-20 | Mini-Lap Technologies, Inc. | Minimally invasive rake retractor and method for using same |
US8133255B2 (en) * | 2006-03-13 | 2012-03-13 | Mini-Lap Technologies, Inc. | Minimally invasive surgical assembly and methods |
US7766937B2 (en) * | 2006-03-13 | 2010-08-03 | Mini-Lap Technologies, Inc. | Minimally invasive surgical assembly and methods |
US8758405B2 (en) * | 2006-03-23 | 2014-06-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc | Suture tensioning device |
US9788825B2 (en) | 2006-08-04 | 2017-10-17 | Depuy Mitek, Llc | Suture anchor with relief mechanism |
US9750492B2 (en) | 2006-08-04 | 2017-09-05 | Depuy Mitek, Llc | Suture anchor system with tension relief mechanism |
US8911460B2 (en) | 2007-03-22 | 2014-12-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments |
US8057498B2 (en) | 2007-11-30 | 2011-11-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instrument blades |
US8142461B2 (en) | 2007-03-22 | 2012-03-27 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments |
US20080294175A1 (en) * | 2007-05-21 | 2008-11-27 | Epitek, Inc. | Left atrial appendage closure |
WO2008147678A1 (en) * | 2007-05-21 | 2008-12-04 | Epitek, Inc. | Left atrial appendage closure |
US8523889B2 (en) | 2007-07-27 | 2013-09-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic end effectors with increased active length |
US8808319B2 (en) | 2007-07-27 | 2014-08-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments |
US9044261B2 (en) | 2007-07-31 | 2015-06-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Temperature controlled ultrasonic surgical instruments |
US8512365B2 (en) | 2007-07-31 | 2013-08-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments |
US8430898B2 (en) | 2007-07-31 | 2013-04-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments |
CN101883531B (zh) | 2007-10-05 | 2014-07-02 | 伊西康内外科公司 | 人体工程学外科手术器械 |
US10010339B2 (en) | 2007-11-30 | 2018-07-03 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical blades |
US9089360B2 (en) | 2008-08-06 | 2015-07-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Devices and techniques for cutting and coagulating tissue |
CA2759297C (en) | 2009-03-23 | 2015-08-04 | Linvatec Corporation | Suture passing apparatus and method |
US9700339B2 (en) | 2009-05-20 | 2017-07-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Coupling arrangements and methods for attaching tools to ultrasonic surgical instruments |
US8663220B2 (en) | 2009-07-15 | 2014-03-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments |
US8574231B2 (en) * | 2009-10-09 | 2013-11-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument for transmitting energy to tissue comprising a movable electrode or insulator |
US8747404B2 (en) * | 2009-10-09 | 2014-06-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument for transmitting energy to tissue comprising non-conductive grasping portions |
US10441345B2 (en) | 2009-10-09 | 2019-10-15 | Ethicon Llc | Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices |
US10172669B2 (en) * | 2009-10-09 | 2019-01-08 | Ethicon Llc | Surgical instrument comprising an energy trigger lockout |
US9050093B2 (en) | 2009-10-09 | 2015-06-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices |
US8939974B2 (en) | 2009-10-09 | 2015-01-27 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument comprising first and second drive systems actuatable by a common trigger mechanism |
US11090104B2 (en) | 2009-10-09 | 2021-08-17 | Cilag Gmbh International | Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices |
US8906016B2 (en) | 2009-10-09 | 2014-12-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument for transmitting energy to tissue comprising steam control paths |
US8968180B2 (en) * | 2009-12-14 | 2015-03-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Apparatus for completing implantation of gastric band |
US9326757B2 (en) * | 2009-12-31 | 2016-05-03 | Teleflex Medical Incorporated | Surgical instruments for laparoscopic aspiration and retraction |
US8951272B2 (en) | 2010-02-11 | 2015-02-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Seal arrangements for ultrasonically powered surgical instruments |
US8469981B2 (en) | 2010-02-11 | 2013-06-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Rotatable cutting implement arrangements for ultrasonic surgical instruments |
US8486096B2 (en) | 2010-02-11 | 2013-07-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Dual purpose surgical instrument for cutting and coagulating tissue |
US8696665B2 (en) | 2010-03-26 | 2014-04-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical cutting and sealing instrument with reduced firing force |
US8709035B2 (en) | 2010-04-12 | 2014-04-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instruments with jaws having a parallel closure motion |
US8623044B2 (en) | 2010-04-12 | 2014-01-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Cable actuated end-effector for a surgical instrument |
US8834518B2 (en) | 2010-04-12 | 2014-09-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instruments with cam-actuated jaws |
US8496682B2 (en) | 2010-04-12 | 2013-07-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instruments with cam-actuated jaws |
US8535311B2 (en) | 2010-04-22 | 2013-09-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument comprising closing and firing systems |
US8685020B2 (en) | 2010-05-17 | 2014-04-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments and end effectors therefor |
GB2480498A (en) | 2010-05-21 | 2011-11-23 | Ethicon Endo Surgery Inc | Medical device comprising RF circuitry |
US8795276B2 (en) | 2010-06-09 | 2014-08-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing a plurality of electrodes |
US8888776B2 (en) | 2010-06-09 | 2014-11-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing an electrode |
US8926607B2 (en) | 2010-06-09 | 2015-01-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing multiple positive temperature coefficient electrodes |
US8790342B2 (en) | 2010-06-09 | 2014-07-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing pressure-variation electrodes |
US8764747B2 (en) | 2010-06-10 | 2014-07-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument comprising sequentially activated electrodes |
US9005199B2 (en) | 2010-06-10 | 2015-04-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Heat management configurations for controlling heat dissipation from electrosurgical instruments |
US8753338B2 (en) | 2010-06-10 | 2014-06-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing a thermal management system |
US8834466B2 (en) | 2010-07-08 | 2014-09-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument comprising an articulatable end effector |
US9149324B2 (en) | 2010-07-08 | 2015-10-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument comprising an articulatable end effector |
US8453906B2 (en) | 2010-07-14 | 2013-06-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments with electrodes |
US20120016413A1 (en) | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical fastening devices comprising rivets |
US8795327B2 (en) | 2010-07-22 | 2014-08-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument with separate closure and cutting members |
US9011437B2 (en) | 2010-07-23 | 2015-04-21 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
US8979844B2 (en) | 2010-07-23 | 2015-03-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
US9192431B2 (en) | 2010-07-23 | 2015-11-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
US8702704B2 (en) | 2010-07-23 | 2014-04-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
US8979843B2 (en) | 2010-07-23 | 2015-03-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
WO2012034131A2 (en) | 2010-09-10 | 2012-03-15 | Pivot Medical, Inc. | Method and apparatus for passing suture through tissue |
US10405850B2 (en) | 2010-09-10 | 2019-09-10 | Pivot Medical, Inc. | Method and apparatus for passing suture through tissue |
US10098631B2 (en) | 2010-09-10 | 2018-10-16 | Pivot Medical, Inc. | Method and apparatus for passing suture through tissue |
US8979890B2 (en) | 2010-10-01 | 2015-03-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument with jaw member |
US8628529B2 (en) | 2010-10-26 | 2014-01-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument with magnetic clamping force |
US8715277B2 (en) | 2010-12-08 | 2014-05-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Control of jaw compression in surgical instrument having end effector with opposing jaw members |
US9259265B2 (en) | 2011-07-22 | 2016-02-16 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical instruments for tensioning tissue |
US9044243B2 (en) | 2011-08-30 | 2015-06-02 | Ethcon Endo-Surgery, Inc. | Surgical cutting and fastening device with descendible second trigger arrangement |
US9333025B2 (en) | 2011-10-24 | 2016-05-10 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Battery initialization clip |
US9039721B2 (en) | 2011-11-07 | 2015-05-26 | C.R. Bard, Inc. | Instruments for delivering transfascial sutures and methods of transfascial suturing |
EP2811932B1 (de) | 2012-02-10 | 2019-06-26 | Ethicon LLC | Robotisch gesteuertes chirurgisches instrument |
US9351721B2 (en) | 2012-02-16 | 2016-05-31 | Coopersurgical, Inc. | Suture passers and related methods |
US9439668B2 (en) | 2012-04-09 | 2016-09-13 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Switch arrangements for ultrasonic surgical instruments |
US20140005705A1 (en) | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments with articulating shafts |
US20140005640A1 (en) | 2012-06-28 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical end effector jaw and electrode configurations |
US9393037B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-07-19 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical instruments with articulating shafts |
US9408622B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-08-09 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical instruments with articulating shafts |
US9820768B2 (en) | 2012-06-29 | 2017-11-21 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical instruments with control mechanisms |
US9351754B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-05-31 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Ultrasonic surgical instruments with distally positioned jaw assemblies |
US9226767B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-01-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Closed feedback control for electrosurgical device |
US9198714B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-12-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Haptic feedback devices for surgical robot |
US9326788B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-05-03 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Lockout mechanism for use with robotic electrosurgical device |
US20140005702A1 (en) | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments with distally positioned transducers |
IN2015DN02432A (de) | 2012-09-28 | 2015-09-04 | Ethicon Endo Surgery Inc | |
US9095367B2 (en) | 2012-10-22 | 2015-08-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Flexible harmonic waveguides/blades for surgical instruments |
EP2730233B1 (de) * | 2012-11-07 | 2016-12-21 | Arthrex, Inc. | Fadenschleife mit einziehbarer Hülse |
US20140135804A1 (en) | 2012-11-15 | 2014-05-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic and electrosurgical devices |
US9801624B2 (en) | 2012-12-28 | 2017-10-31 | Cook Medical Technologies Llc | Surgical suture device and methods of using the same |
US10226273B2 (en) | 2013-03-14 | 2019-03-12 | Ethicon Llc | Mechanical fasteners for use with surgical energy devices |
US9510823B2 (en) | 2013-08-02 | 2016-12-06 | Covidien Lp | Devices, systems, and methods for wound closure |
US10258324B2 (en) | 2013-08-02 | 2019-04-16 | Covidien Lp | Devices, systems, and methods for providing surgical access and facilitating closure of surgical access openings |
US10070851B2 (en) | 2013-08-02 | 2018-09-11 | Covidien Lp | Devices, systems, and methods for wound closure |
US9861364B2 (en) | 2013-08-02 | 2018-01-09 | Covidien Lp | Devices, systems, and methods for wound closure |
US9295514B2 (en) | 2013-08-30 | 2016-03-29 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical devices with close quarter articulation features |
US9814514B2 (en) | 2013-09-13 | 2017-11-14 | Ethicon Llc | Electrosurgical (RF) medical instruments for cutting and coagulating tissue |
US9861428B2 (en) | 2013-09-16 | 2018-01-09 | Ethicon Llc | Integrated systems for electrosurgical steam or smoke control |
US9265926B2 (en) | 2013-11-08 | 2016-02-23 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Electrosurgical devices |
US9526565B2 (en) | 2013-11-08 | 2016-12-27 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Electrosurgical devices |
KR101904628B1 (ko) * | 2013-12-09 | 2018-10-04 | 텔리플렉스 메디컬 인코포레이티드 | 슬라이딩 봉합선 그라스퍼 |
GB2521228A (en) | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Ethicon Endo Surgery Inc | Medical device |
GB2521229A (en) | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Ethicon Endo Surgery Inc | Medical device |
US9795436B2 (en) | 2014-01-07 | 2017-10-24 | Ethicon Llc | Harvesting energy from a surgical generator |
US9408660B2 (en) | 2014-01-17 | 2016-08-09 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Device trigger dampening mechanism |
US9554854B2 (en) | 2014-03-18 | 2017-01-31 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Detecting short circuits in electrosurgical medical devices |
US10463421B2 (en) | 2014-03-27 | 2019-11-05 | Ethicon Llc | Two stage trigger, clamp and cut bipolar vessel sealer |
US10092310B2 (en) | 2014-03-27 | 2018-10-09 | Ethicon Llc | Electrosurgical devices |
US10524852B1 (en) | 2014-03-28 | 2020-01-07 | Ethicon Llc | Distal sealing end effector with spacers |
US9737355B2 (en) | 2014-03-31 | 2017-08-22 | Ethicon Llc | Controlling impedance rise in electrosurgical medical devices |
US9913680B2 (en) | 2014-04-15 | 2018-03-13 | Ethicon Llc | Software algorithms for electrosurgical instruments |
US9757186B2 (en) | 2014-04-17 | 2017-09-12 | Ethicon Llc | Device status feedback for bipolar tissue spacer |
US9700333B2 (en) | 2014-06-30 | 2017-07-11 | Ethicon Llc | Surgical instrument with variable tissue compression |
US10285724B2 (en) | 2014-07-31 | 2019-05-14 | Ethicon Llc | Actuation mechanisms and load adjustment assemblies for surgical instruments |
US9877776B2 (en) | 2014-08-25 | 2018-01-30 | Ethicon Llc | Simultaneous I-beam and spring driven cam jaw closure mechanism |
US10194976B2 (en) | 2014-08-25 | 2019-02-05 | Ethicon Llc | Lockout disabling mechanism |
US10194972B2 (en) | 2014-08-26 | 2019-02-05 | Ethicon Llc | Managing tissue treatment |
EP3009085A1 (de) | 2014-10-14 | 2016-04-20 | Coloplast A/S | Extraktionsvorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern von einem Patienten |
US10639092B2 (en) | 2014-12-08 | 2020-05-05 | Ethicon Llc | Electrode configurations for surgical instruments |
US10159524B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-12-25 | Ethicon Llc | High power battery powered RF amplifier topology |
US10111699B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-10-30 | Ethicon Llc | RF tissue sealer, shear grip, trigger lock mechanism and energy activation |
US9848937B2 (en) | 2014-12-22 | 2017-12-26 | Ethicon Llc | End effector with detectable configurations |
US10092348B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-10-09 | Ethicon Llc | RF tissue sealer, shear grip, trigger lock mechanism and energy activation |
US10245095B2 (en) | 2015-02-06 | 2019-04-02 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with rotation and articulation mechanisms |
US10342602B2 (en) | 2015-03-17 | 2019-07-09 | Ethicon Llc | Managing tissue treatment |
US10321950B2 (en) | 2015-03-17 | 2019-06-18 | Ethicon Llc | Managing tissue treatment |
US10595929B2 (en) | 2015-03-24 | 2020-03-24 | Ethicon Llc | Surgical instruments with firing system overload protection mechanisms |
US10314638B2 (en) | 2015-04-07 | 2019-06-11 | Ethicon Llc | Articulating radio frequency (RF) tissue seal with articulating state sensing |
US10117702B2 (en) | 2015-04-10 | 2018-11-06 | Ethicon Llc | Surgical generator systems and related methods |
US10130410B2 (en) | 2015-04-17 | 2018-11-20 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument including a cutting member decouplable from a cutting member trigger |
US9872725B2 (en) | 2015-04-29 | 2018-01-23 | Ethicon Llc | RF tissue sealer with mode selection |
US11020140B2 (en) | 2015-06-17 | 2021-06-01 | Cilag Gmbh International | Ultrasonic surgical blade for use with ultrasonic surgical instruments |
US10357303B2 (en) | 2015-06-30 | 2019-07-23 | Ethicon Llc | Translatable outer tube for sealing using shielded lap chole dissector |
US10898256B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-01-26 | Ethicon Llc | Surgical system with user adaptable techniques based on tissue impedance |
US11129669B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-09-28 | Cilag Gmbh International | Surgical system with user adaptable techniques based on tissue type |
US11141213B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-10-12 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument with user adaptable techniques |
US11051873B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-07-06 | Cilag Gmbh International | Surgical system with user adaptable techniques employing multiple energy modalities based on tissue parameters |
US10034704B2 (en) | 2015-06-30 | 2018-07-31 | Ethicon Llc | Surgical instrument with user adaptable algorithms |
US10154852B2 (en) | 2015-07-01 | 2018-12-18 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical blade with improved cutting and coagulation features |
US20170086909A1 (en) | 2015-09-30 | 2017-03-30 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Frequency agile generator for a surgical instrument |
US10959771B2 (en) | 2015-10-16 | 2021-03-30 | Ethicon Llc | Suction and irrigation sealing grasper |
US10595930B2 (en) | 2015-10-16 | 2020-03-24 | Ethicon Llc | Electrode wiping surgical device |
US10179022B2 (en) | 2015-12-30 | 2019-01-15 | Ethicon Llc | Jaw position impedance limiter for electrosurgical instrument |
US10959806B2 (en) | 2015-12-30 | 2021-03-30 | Ethicon Llc | Energized medical device with reusable handle |
US10575892B2 (en) | 2015-12-31 | 2020-03-03 | Ethicon Llc | Adapter for electrical surgical instruments |
US11229471B2 (en) | 2016-01-15 | 2022-01-25 | Cilag Gmbh International | Modular battery powered handheld surgical instrument with selective application of energy based on tissue characterization |
US12193698B2 (en) | 2016-01-15 | 2025-01-14 | Cilag Gmbh International | Method for self-diagnosing operation of a control switch in a surgical instrument system |
US10716615B2 (en) | 2016-01-15 | 2020-07-21 | Ethicon Llc | Modular battery powered handheld surgical instrument with curved end effectors having asymmetric engagement between jaw and blade |
US11129670B2 (en) | 2016-01-15 | 2021-09-28 | Cilag Gmbh International | Modular battery powered handheld surgical instrument with selective application of energy based on button displacement, intensity, or local tissue characterization |
US10299821B2 (en) | 2016-01-15 | 2019-05-28 | Ethicon Llc | Modular battery powered handheld surgical instrument with motor control limit profile |
US10555769B2 (en) | 2016-02-22 | 2020-02-11 | Ethicon Llc | Flexible circuits for electrosurgical instrument |
US10702329B2 (en) | 2016-04-29 | 2020-07-07 | Ethicon Llc | Jaw structure with distal post for electrosurgical instruments |
US10856934B2 (en) | 2016-04-29 | 2020-12-08 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with electrically conductive gap setting and tissue engaging members |
US10485607B2 (en) | 2016-04-29 | 2019-11-26 | Ethicon Llc | Jaw structure with distal closure for electrosurgical instruments |
US10987156B2 (en) | 2016-04-29 | 2021-04-27 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with electrically conductive gap setting member and electrically insulative tissue engaging members |
US10646269B2 (en) | 2016-04-29 | 2020-05-12 | Ethicon Llc | Non-linear jaw gap for electrosurgical instruments |
US10456193B2 (en) | 2016-05-03 | 2019-10-29 | Ethicon Llc | Medical device with a bilateral jaw configuration for nerve stimulation |
US10245064B2 (en) | 2016-07-12 | 2019-04-02 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical instrument with piezoelectric central lumen transducer |
US10893883B2 (en) | 2016-07-13 | 2021-01-19 | Ethicon Llc | Ultrasonic assembly for use with ultrasonic surgical instruments |
US10842522B2 (en) | 2016-07-15 | 2020-11-24 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical instruments having offset blades |
US10376305B2 (en) | 2016-08-05 | 2019-08-13 | Ethicon Llc | Methods and systems for advanced harmonic energy |
US10285723B2 (en) | 2016-08-09 | 2019-05-14 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical blade with improved heel portion |
USD847990S1 (en) | 2016-08-16 | 2019-05-07 | Ethicon Llc | Surgical instrument |
US10779847B2 (en) | 2016-08-25 | 2020-09-22 | Ethicon Llc | Ultrasonic transducer to waveguide joining |
US10952759B2 (en) | 2016-08-25 | 2021-03-23 | Ethicon Llc | Tissue loading of a surgical instrument |
US10751117B2 (en) | 2016-09-23 | 2020-08-25 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with fluid diverter |
WO2018098187A1 (en) | 2016-11-23 | 2018-05-31 | Corit Llc | Apparatus and methods for tissue reduction |
US10603064B2 (en) | 2016-11-28 | 2020-03-31 | Ethicon Llc | Ultrasonic transducer |
US11266430B2 (en) | 2016-11-29 | 2022-03-08 | Cilag Gmbh International | End effector control and calibration |
US11033325B2 (en) | 2017-02-16 | 2021-06-15 | Cilag Gmbh International | Electrosurgical instrument with telescoping suction port and debris cleaner |
US10799284B2 (en) | 2017-03-15 | 2020-10-13 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with textured jaws |
US11497546B2 (en) | 2017-03-31 | 2022-11-15 | Cilag Gmbh International | Area ratios of patterned coatings on RF electrodes to reduce sticking |
US10603117B2 (en) | 2017-06-28 | 2020-03-31 | Ethicon Llc | Articulation state detection mechanisms |
US10820920B2 (en) | 2017-07-05 | 2020-11-03 | Ethicon Llc | Reusable ultrasonic medical devices and methods of their use |
US11033323B2 (en) | 2017-09-29 | 2021-06-15 | Cilag Gmbh International | Systems and methods for managing fluid and suction in electrosurgical systems |
US11490951B2 (en) | 2017-09-29 | 2022-11-08 | Cilag Gmbh International | Saline contact with electrodes |
US11484358B2 (en) | 2017-09-29 | 2022-11-01 | Cilag Gmbh International | Flexible electrosurgical instrument |
CA3083804C (en) | 2017-12-14 | 2022-09-20 | Conmed Corporation | Suture passer device |
US11129609B2 (en) | 2018-04-24 | 2021-09-28 | Covidien Lp | Devices, systems, and methods for providing surgical access and facilitating closure of surgical access openings |
US11213288B2 (en) | 2018-05-02 | 2022-01-04 | Covidien Lp | Port site closure instrument |
US11234690B2 (en) | 2018-05-02 | 2022-02-01 | Covidien Lp | Method and device for closing a port site incision |
US10646217B2 (en) | 2018-05-04 | 2020-05-12 | Arch Day Design, Llc | Suture passing device |
US11583269B2 (en) | 2018-05-04 | 2023-02-21 | Arch Day Design, Llc | Suture passing device |
US11278274B2 (en) | 2018-05-04 | 2022-03-22 | Arch Day Design, Llc | Suture passing device |
US11413102B2 (en) | 2019-06-27 | 2022-08-16 | Cilag Gmbh International | Multi-access port for surgical robotic systems |
US11376082B2 (en) | 2019-06-27 | 2022-07-05 | Cilag Gmbh International | Robotic surgical system with local sensing of functional parameters based on measurements of multiple physical inputs |
US11607278B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-03-21 | Cilag Gmbh International | Cooperative robotic surgical systems |
US11723729B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-08-15 | Cilag Gmbh International | Robotic surgical assembly coupling safety mechanisms |
US11547468B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-01-10 | Cilag Gmbh International | Robotic surgical system with safety and cooperative sensing control |
US11612445B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-03-28 | Cilag Gmbh International | Cooperative operation of robotic arms |
US11246586B2 (en) | 2019-08-20 | 2022-02-15 | Arch Day Design, Llc | Instrument to manipulate and pass suture |
US11696776B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-07-11 | Cilag Gmbh International | Articulatable surgical instrument |
US11950797B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-04-09 | Cilag Gmbh International | Deflectable electrode with higher distal bias relative to proximal bias |
US12082808B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-09-10 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a control system responsive to software configurations |
US11723716B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-08-15 | Cilag Gmbh International | Electrosurgical instrument with variable control mechanisms |
US11911063B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-02-27 | Cilag Gmbh International | Techniques for detecting ultrasonic blade to electrode contact and reducing power to ultrasonic blade |
US12114912B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-10-15 | Cilag Gmbh International | Non-biased deflectable electrode to minimize contact between ultrasonic blade and electrode |
US12053224B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-08-06 | Cilag Gmbh International | Variation in electrode parameters and deflectable electrode to modify energy density and tissue interaction |
US11660089B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-05-30 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a sensing system |
US11684412B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-06-27 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument with rotatable and articulatable surgical end effector |
US11986201B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-05-21 | Cilag Gmbh International | Method for operating a surgical instrument |
US11786291B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-17 | Cilag Gmbh International | Deflectable support of RF energy electrode with respect to opposing ultrasonic blade |
US12076006B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-09-03 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising an orientation detection system |
US12023086B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-07-02 | Cilag Gmbh International | Electrosurgical instrument for delivering blended energy modalities to tissue |
US11452525B2 (en) | 2019-12-30 | 2022-09-27 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising an adjustment system |
US20210196363A1 (en) | 2019-12-30 | 2021-07-01 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with electrodes operable in bipolar and monopolar modes |
US11779387B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-10 | Cilag Gmbh International | Clamp arm jaw to minimize tissue sticking and improve tissue control |
US11812957B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-11-14 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a signal interference resolution system |
US11944366B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-04-02 | Cilag Gmbh International | Asymmetric segmented ultrasonic support pad for cooperative engagement with a movable RF electrode |
US12064109B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-08-20 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a feedback control circuit |
US11779329B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-10 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a flex circuit including a sensor system |
US20210196359A1 (en) | 2019-12-30 | 2021-07-01 | Ethicon Llc | Electrosurgical instruments with electrodes having energy focusing features |
US11759251B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-09-19 | Cilag Gmbh International | Control program adaptation based on device status and user input |
US11937863B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-03-26 | Cilag Gmbh International | Deflectable electrode with variable compression bias along the length of the deflectable electrode |
US11974829B2 (en) | 2021-06-30 | 2024-05-07 | Cilag Gmbh International | Link-driven articulation device for a surgical device |
US11931026B2 (en) | 2021-06-30 | 2024-03-19 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge replacement |
US11957342B2 (en) | 2021-11-01 | 2024-04-16 | Cilag Gmbh International | Devices, systems, and methods for detecting tissue and foreign objects during a surgical operation |
Family Cites Families (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US987173A (en) * | 1910-06-30 | 1911-03-21 | Friedrich Sale | Nippers. |
US2114695A (en) | 1937-03-05 | 1938-04-19 | Alfred W Anderson | Forceps |
US2137710A (en) * | 1937-12-13 | 1938-11-22 | Alfred W Anderson | Forceps |
US2416260A (en) | 1943-04-23 | 1947-02-18 | Singer Mfg Co | Needle threader and loop lifter for use with surgical stitching instruments |
US2541246A (en) | 1948-07-31 | 1951-02-13 | American Cystoscope Makers Inc | Surgical instrument |
US3481641A (en) * | 1967-06-23 | 1969-12-02 | Universal Technical Products I | Grasping implement |
US3989049A (en) * | 1973-07-30 | 1976-11-02 | In Bae Yoon | Method of applying an elastic ring to an anatomical tubular structure |
US3967625A (en) | 1973-07-30 | 1976-07-06 | In Bae Yoon | Device for sterilizing the human female or male by ligation |
US3877434A (en) * | 1974-02-11 | 1975-04-15 | Sherwood Medical Ind Inc | Vascular tourniquet |
US4174715A (en) * | 1977-03-28 | 1979-11-20 | Hasson Harrith M | Multi-pronged laparoscopy forceps |
US4257420A (en) * | 1979-05-22 | 1981-03-24 | Olympus Optical Co., Ltd. | Ring applicator with an endoscope |
DE3012447C2 (de) * | 1980-03-31 | 1982-04-01 | Harald 7200 Tuttlingen Maslanka | Chirurgisches Greiferinstrument |
US4393872A (en) | 1980-05-27 | 1983-07-19 | Eder Instrument Co., Inc. | Aspirating surgical forceps |
US4493319A (en) * | 1981-06-29 | 1985-01-15 | Cabot Medical Corporation | Ring applicator having floating inner tube |
US4463981A (en) * | 1982-06-10 | 1984-08-07 | Curry Cecil G | Telescoping prod |
IL73081A (en) | 1984-09-26 | 1988-12-30 | Istec Ind & Technologies Ltd | Suturing implement particularly useful in surgical operations for the attachment of a prosthetic valve |
US4575143A (en) * | 1984-10-04 | 1986-03-11 | Nast Irving J | Pick-up tool |
US4779616A (en) | 1986-02-04 | 1988-10-25 | Johnson Lanny L | Surgical suture-snagging method |
US4909789A (en) | 1986-03-28 | 1990-03-20 | Olympus Optical Co., Ltd. | Observation assisting forceps |
DE3630210A1 (de) * | 1986-09-04 | 1988-03-17 | Wisap Gmbh | Instrumentengriff |
US4957498A (en) | 1987-11-05 | 1990-09-18 | Concept, Inc. | Suturing instrument |
US4901721A (en) | 1988-08-02 | 1990-02-20 | Hakki Samir I | Suturing device |
US4927428A (en) | 1988-10-07 | 1990-05-22 | Ophthalmic Ventures Limited Partnership | Surgical suturing system and probe assembly |
US4950015A (en) * | 1989-01-23 | 1990-08-21 | Design Specialties Laboratories, Inc. | Syringe cap clamp tool |
US4994079A (en) | 1989-07-28 | 1991-02-19 | C. R. Bard, Inc. | Grasping forceps |
ATE131370T1 (de) | 1989-08-16 | 1995-12-15 | Raychem Corp | Anordnung zum greifen oder schneiden eines gegenstandes |
US5226908A (en) * | 1989-12-05 | 1993-07-13 | Inbae Yoon | Multi-functional instruments and stretchable ligating and occluding devices |
US5026379A (en) * | 1989-12-05 | 1991-06-25 | Inbae Yoon | Multi-functional instruments and stretchable ligating and occluding devices |
US5037433A (en) | 1990-05-17 | 1991-08-06 | Wilk Peter J | Endoscopic suturing device and related method and suture |
US5209747A (en) * | 1990-12-13 | 1993-05-11 | Knoepfler Dennis J | Adjustable angle medical forceps |
US5108406A (en) | 1990-12-14 | 1992-04-28 | L.P. Wagi | Instrument to retrieve intraluminal objects |
US5226426A (en) * | 1990-12-18 | 1993-07-13 | Inbae Yoon | Safety penetrating instrument |
US5257637A (en) | 1991-03-22 | 1993-11-02 | El Gazayerli Mohamed M | Method for suture knot placement and tying |
DE4114204A1 (de) | 1991-04-30 | 1992-11-05 | Arnold Dipl Ing Dr Med Pier | Naehgeraet |
DE4133966C1 (de) | 1991-10-14 | 1993-04-29 | Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De | |
JPH05161655A (ja) | 1991-12-19 | 1993-06-29 | Olympus Optical Co Ltd | 臓器腹壁固定具 |
US5281220A (en) | 1992-01-13 | 1994-01-25 | Blake Joseph W Iii | Endoscopic instrument |
US5222977A (en) * | 1992-02-21 | 1993-06-29 | Esser Rene D | Surgical needle with an adjustable eye |
US5222973A (en) | 1992-03-09 | 1993-06-29 | Sharpe Endosurgical Corporation | Endoscopic grasping tool surgical instrument |
US5318589A (en) * | 1992-04-15 | 1994-06-07 | Microsurge, Inc. | Surgical instrument for endoscopic surgery |
US5250054A (en) * | 1992-05-01 | 1993-10-05 | Li Medical Technologies, Inc. | Intracorporeal knot tying apparatus and method |
US5281236A (en) * | 1992-06-23 | 1994-01-25 | Boston Scientific Corporation | Method and device for intracorporeal knot tying |
US5312422A (en) | 1992-07-16 | 1994-05-17 | Linvatec Corporation | Endoscopic suturing needle |
US5387227A (en) | 1992-09-10 | 1995-02-07 | Grice; O. Drew | Method for use of a laparo-suture needle |
US5281237A (en) | 1992-09-25 | 1994-01-25 | Gimpelson Richard J | Surgical stitching device and method of use |
US5545170A (en) | 1992-10-09 | 1996-08-13 | Innovasive Devices, Inc. | Surgical instrument |
US5330502A (en) * | 1992-10-09 | 1994-07-19 | Ethicon, Inc. | Rotational endoscopic mechanism with jointed drive mechanism |
US5330488A (en) | 1993-03-23 | 1994-07-19 | Goldrath Milton H | Verres needle suturing kit |
US5380288A (en) | 1993-03-30 | 1995-01-10 | Innovasive Devices, Inc. | Surgical cannula and trocar system and method of using the same |
US5318528A (en) | 1993-04-13 | 1994-06-07 | Advanced Surgical Inc. | Steerable surgical devices |
US5364410A (en) * | 1993-05-28 | 1994-11-15 | Ethicon, Inc. | Percutaneous suture externalizer |
US5569269A (en) | 1993-07-26 | 1996-10-29 | Innovasive Devices, Inc. | Surgical grasping and suturing device and method |
CA2145314C (en) * | 1993-07-26 | 2005-05-03 | Rickey D. Hart | Suture grasping device |
SG48166A1 (en) | 1993-12-15 | 1998-04-17 | Conbichem Inc | Combinatorial libraries and methods for their use |
US6319252B1 (en) | 1999-07-23 | 2001-11-20 | Mcdevitt Dennis | System and method for attaching soft tissue to bone |
US6733506B1 (en) | 2000-11-16 | 2004-05-11 | Ethicon, Inc. | Apparatus and method for attaching soft tissue to bone |
-
1994
- 1994-07-25 CA CA002145314A patent/CA2145314C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-25 EP EP94924051A patent/EP0664688B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-25 DE DE69430727T patent/DE69430727T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-25 JP JP50541095A patent/JP3578765B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-25 AU AU74068/94A patent/AU682529B2/en not_active Ceased
- 1994-07-25 WO PCT/US1994/008546 patent/WO1995002998A1/en active IP Right Grant
-
2000
- 2000-12-20 US US09/742,023 patent/US20010031984A1/en not_active Abandoned
-
2003
- 2003-07-21 US US10/623,884 patent/US7169156B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-01-29 US US11/699,199 patent/US8328824B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2145314A1 (en) | 1995-02-02 |
US20070185505A1 (en) | 2007-08-09 |
AU682529B2 (en) | 1997-10-09 |
EP0664688B1 (de) | 2002-06-05 |
CA2145314C (en) | 2005-05-03 |
US20010031984A1 (en) | 2001-10-18 |
DE69430727D1 (de) | 2002-07-11 |
US7169156B2 (en) | 2007-01-30 |
AU7406894A (en) | 1995-02-20 |
US8328824B2 (en) | 2012-12-11 |
WO1995002998A1 (en) | 1995-02-02 |
EP0664688A1 (de) | 1995-08-02 |
EP0664688A4 (de) | 1996-03-13 |
US20040097976A1 (en) | 2004-05-20 |
JP3578765B2 (ja) | 2004-10-20 |
JPH08505307A (ja) | 1996-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69430727T2 (de) | Greifereinrichtung für nahtmaterial | |
DE69622969T2 (de) | Wundverschlussvorrichtung | |
DE3709706C2 (de) | ||
EP0892620B1 (de) | Chirurgischer fadenschneider | |
DE69515111T2 (de) | Endoskopische Nadel mit Einrichtung zum Greifen von Nahtfäden | |
DE69532952T2 (de) | Chirurgische greif- und nähvorrichtung | |
DE69120325T2 (de) | Retraktor für Organe der Bauchhöhle | |
DE69229205T2 (de) | Chirurgischer Retraktor | |
DE69434857T2 (de) | Instrument zum Sammeln von mehreren Biopsieproben | |
DE69211480T2 (de) | Endoskopischer Gewebemanipulator | |
DE69632451T2 (de) | Zange | |
DE69835444T2 (de) | Chirurgische Nähvorrichtung | |
DE69634161T2 (de) | Gewebe-Aufzeigevorrichtung | |
DE69314530T2 (de) | Trokarwundverschlussvorrichtung | |
DE69324978T2 (de) | Einrichtung zur Verankerung eines chirurgischen Instrumentariums | |
EP2316351B1 (de) | Medizinisches Instrument zum Setzen von Gewebeklammern | |
DE60225619T2 (de) | Subkutane Nähvorrichtung zum Schliessen einer Öffnung der Bauchdecke eines Patienten | |
DE2816961C2 (de) | Vorrichtung zum Anlegen einer Klammer an einen Eileiter | |
DE69729920T2 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen einer Wunde | |
DE69626152T2 (de) | Chirurgisches Nähinstrument | |
DE69534642T2 (de) | Endoskopische vaskuläre Nähvorrichtung | |
DE69637177T2 (de) | Vorrichtung zum verschliessen einer wunde | |
DE69032165T2 (de) | Vorrichtungssystem zur nahtverankerung sowie anbringungsvorrichtung dafür | |
AT518032B1 (de) | Medizinisches instrument | |
DE29909688U1 (de) | Instrument zur chirurgischen Ligation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KUECHLER, S., DIPL.-ING.UNIV., PAT.-ANW., 90411 NUERNBERG |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: GOTZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 90402 NUERNBERG |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |