DE1014805B - Bewegliche Lagerung fuer waermeisolierte Rohrleitungen mit Hilfe von Gleitschuhen - Google Patents
Bewegliche Lagerung fuer waermeisolierte Rohrleitungen mit Hilfe von GleitschuhenInfo
- Publication number
- DE1014805B DE1014805B DEE10086A DEE0010086A DE1014805B DE 1014805 B DE1014805 B DE 1014805B DE E10086 A DEE10086 A DE E10086A DE E0010086 A DEE0010086 A DE E0010086A DE 1014805 B DE1014805 B DE 1014805B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- sliding shoes
- pipe
- help
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/16—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
- F16L3/18—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in axial direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/12—Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
- F16L59/135—Hangers or supports specially adapted for insulated pipes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Description
Die zur Fortleitung von flüssigen, gas- oder dampfförmigen Medien verwendeten Rohrleitungen bestehen
zumeist aus Metallen, die eine gute .Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Haben die zu fördernden Medien, z. B.
Wasserdampf, Temperaturen, die weit über der der Umgebung liegen, so tritt ein 'femperaturgefälle ein,
das zu erheblichen Wärmeverlusten führt. Man isoliert daher wärmeführende Rohrleitungen, d. h., man
ummantelt die Rohre mit die Wärme oder Kälte schlecht leitenden Materialien, wie z. B. Glas oder
Schlackenwolle.
Wärmeisolierte Rohrleitungen können oft nicht einfach im Erdreich verlegt werden, sondern müssen entweder
auf Stützen oder unter Flur im Kanal geführt werden. Die Unterstützung der Leitungen erfolgt dann
meist durch sogenannte Gleitschuhe, die aus T-förmigen Stahlprofilen bestehen und deren Mittelstege an
i'hrem freien Ende mit der Dampfleitung verschweißt oder mit ihr durch Schellen verbunden sind, während
die am anderen Ende der Mittelstege befindlichen, als Schlitten für die Rohrleitungen dienenden Querstege
aus der Isolierungsschicht herausragen und in einem auf einer Stütze angebrachten Käfig geführt werden.
Die Mittelstege der Gleitschuhe bilden dabei Wärmebrücken in der Wärmeisolierung, durch welche besonders
bei Ferndampfleitungen, infolge der Länge der Leitungen und der Vielzahl der Unterstützungen
empfindliche Wärmeverluste eintreten können. Es ist bekannt, mit Hilfe von Asbest und ähnlichen Wärmedämmstoffen,
die man beispielsweise zwischen der Dampfleitung und den Schellen für die Gleitschuhe
und an den Schraubenverbindungen zwischen den Schellen und den Gleitschuhen vorsieht, den Wärmefluß
einzuschränken. Der durch die Wärmeleitung in den Stegen entstehende Wärmeverlust ist aber auch
dann noch erheblich und beträgt je nach Bauart und Material der Unterstützungskonstruktion etwa 10 bis
25% der Gesamtwärmeverluste der isolierten Rohrleitung.
Es ist ferner bekannt, die äußere Ummantelung von Rohr-Wärmeisolierungen gegen das wärme- oder
kälteführende Rohr durch metallische oder keramische Stützen in Form von Stäben oder Ringen abzustützen.
Auch ist es bekannt, ummantelte isolierte Leitungen auf keramische Stützen der ganzen Länge nach zu
lagern.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, für die bewegliche Lagerung einer wärmeisolierten Rohrleitung
Gleitschuhe vorzusehen, die aus wärmeisolierendem Material hoher Festigkeit, wie Glas, Porzellan, Steingut,
Asbestzement, wärmebeständigen Kunstharzen oder Kieselsäurefüllstoffe enthaltenden Preßstoffen,
bestehen und in an sich bekannter Weise von dem wärme- oder kälteführenden Rohr durch die Isolier-
Bewegliche Lagerung
für wärmeisolierte Rohrleitungen
mit Hilfe von Gleitschuhen
Anmelder:
W. & G. Esser G.m.b.H.,
Bochum, Steinring 125
Bochum, Steinring 125
Dipl.-Ing. Dr. Günter Esser, Bochum,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
hülle des Rohres bis zur äußeren Auflagerung durchgeführt sind.
Die Gleitschuhe können auch auf der Oberseite des wärme- oder kälteführenden. Rohres angeordnet sein
und zur Abstützung einer darüber verlegten zweiten Rohrleitung, z. B. einer Kondensatleitung, dienen, Da
eine dünne Kondensatleitung wesentlich öfter abgestützt werden muß als eine stabile Dampfleitung, ist
hier die Verwendung der erfindungsgemäßen Gleitschuhe zur Verringerung des Wärmeabflusses aus der
Dampfleitung besonders vorteilhaft.
Die Stege der erfindungsgemäßen Gleitschuhe sind in an sich bekannter Weise z. B. mittels Schelle mit
der zu stützenden kälte- oder wärmeführenden Rohrleitung fest oder lösbar verbunden und gehen durch
die ganze Dicke der Isolierung hindurch. Der Schlitten jedes Gleitschuhes läuft in einem auf einer Stütze angebrachten
Käfig.
Durch die neuartige Lagerung von wärmeisolierten Rohrleitungen wird eine wesentliche Verringerung der
Wärmeverluste an den Stützstellen erreicht. Während die Sohlittenfläche bei einem eisernen Gleitschuh, der
zur Abstützung einer überhitzten dampfführenden Rohrleitung dient, so heiß wird, daß eine Berührung
selbst der Auflagerung nicht möglich ist, werden Gleitschuhe, ζ. B. aus Glas, die erfindungsgemäß von
dem wärmeführenden Rohr durch die Isolierung bis zur Auflagerung durchgeführt sind, nur handwarm,
was eindeutig zeigt, daß die Wärmeabgabe wesentlich vermindert worden ist. Wenn man die Metallschellen,
durch welche die erfindungsgemäßen Gleitschuhe mit der abzustützenden Rohrleitung verbunden werden,
709165Ϊ/227
noch in an sich bekannter Weise mit einer zusätzlichen Wärmeisolation versieht, dann wirkt diese
außer als Wärmedämmschicht auch noch als Druckkissen und kann Spannungen, die durch das Anziehen
der Schrauben in dem erfindungsgemäßen Gleitschuh auftreten können, ausgleichen.
Die Fig. 1 und 2 zeigen den Einbau des erfindungsgemäßen Gleitschuhes.
.■ In Fig. 1 stellt α eine Rohrleitung dar, in der z. B.
überhitzter Dampf geführt wird, b ist eine Rohrschelle und c die Wärmeisolation der Rohrleitung.
Die Rohrschelle b ist an den Stellen d und d' unterhalb
bzw. oberhalb der abzustützenden Rohrleitung zusammengeschraubt. Bei d ist der erfindungsgemäße
Gleitschuh e, der aus dem Steg e' und Schlitten e" besteht,
mitverschraubt. Der Schlitten e" gleitet in einem auf einer Stütze angebrachten Gleitkäfig /.
Tn Fig. 2 ist dargestellt, wie auf einer Dampfleitung
eine Kondensatleitung g wärmeisoliert abgestützt ist.· Der Gleitschuh e wird hier als Auflage für
einen an der Kondensatleitung g befestigten Gleit- * käfig f benutzt. Die übrigen Bezeichnungen gelten entsprechend
der Fig. 1.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Abstützungen können auch an einer Leitung angebracht sein, d. h.,
die abgestützte Dampfleitung nach Fig. 1 trägt gleichzeitig die in Fig. 2 abgebildete Kondensatleitung, so
daß die Unterstützung der Kondensatleitung direkt über der Stütze der Dampfleitung liegt.
Claims (2)
1. Bewegliche Lagerung für wärmeisolierte Rohrleitungen mit Hilfe von Gleitschuhen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gleitschuhe aus wärmeisolierendem Material hoher Festigkeit, wie Glas,
Porzellan, Steingut, Asbestzement, wärmebeständigen Kunstharzen oder Kieselsäurefüllstoffe enthaltenden
Preßstoffen, bestehen und in an sich bekannter Weise von dem wärme- oder kälteführenden
Rohr durch die Isolierhülle des Rohres bis zur äußeren Auflagerung durchgeführt sind.
2. Bewegliche Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschuhe auf der
■ Oberseite des wärme- oder kälteführenden Rohres
angeordnet sind und zur Abstützung einer darüber verlegten zweiten Rohrleitung, z. B. einer
Kondensatleitung, dienen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 868 817;
deutsche Patentanmeldung ρ 52 731 XII/47f;
französische Patentschriften Nr. 353 450, 780 368; schweizerische Patentschrift Nr. 294108;
USA.-Patentschrift Nr. 2 287 622.
Deutsche Patentschrift Nr. 868 817;
deutsche Patentanmeldung ρ 52 731 XII/47f;
französische Patentschriften Nr. 353 450, 780 368; schweizerische Patentschrift Nr. 294108;
USA.-Patentschrift Nr. 2 287 622.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 659/227 8.57
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE10086A DE1014805B (de) | 1955-01-12 | 1955-01-12 | Bewegliche Lagerung fuer waermeisolierte Rohrleitungen mit Hilfe von Gleitschuhen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE10086A DE1014805B (de) | 1955-01-12 | 1955-01-12 | Bewegliche Lagerung fuer waermeisolierte Rohrleitungen mit Hilfe von Gleitschuhen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1014805B true DE1014805B (de) | 1957-08-29 |
Family
ID=7067781
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE10086A Pending DE1014805B (de) | 1955-01-12 | 1955-01-12 | Bewegliche Lagerung fuer waermeisolierte Rohrleitungen mit Hilfe von Gleitschuhen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1014805B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2526121A1 (fr) * | 1982-04-30 | 1983-11-04 | Witzenmann Metallschlauchfab | Support a rouleaux pour conduites, appareils ou equivalent |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR353450A (fr) * | 1905-03-27 | 1905-09-11 | Reimann Et Ederer | Procédé de fabrication d'enveloppes calorifuges |
FR780368A (fr) * | 1934-10-18 | 1935-04-25 | Ric Wil Company | Perfectionnements aux conduites et aux procédés de fabrication desdites conduites |
US2287622A (en) * | 1940-08-27 | 1942-06-23 | Gen Electric | Refigerator cabinet |
DE868817C (de) * | 1950-11-11 | 1953-02-26 | Wrede & Niedecken Gmbh | Isolier-Abstandring |
CH294108A (de) * | 1950-09-21 | 1953-10-31 | Poll Franz | Abstandhalter für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste bei Rohren, Kesseln und dergleichen im Querschnitt kreisrunden Körpern. |
-
1955
- 1955-01-12 DE DEE10086A patent/DE1014805B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR353450A (fr) * | 1905-03-27 | 1905-09-11 | Reimann Et Ederer | Procédé de fabrication d'enveloppes calorifuges |
FR780368A (fr) * | 1934-10-18 | 1935-04-25 | Ric Wil Company | Perfectionnements aux conduites et aux procédés de fabrication desdites conduites |
US2287622A (en) * | 1940-08-27 | 1942-06-23 | Gen Electric | Refigerator cabinet |
CH294108A (de) * | 1950-09-21 | 1953-10-31 | Poll Franz | Abstandhalter für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste bei Rohren, Kesseln und dergleichen im Querschnitt kreisrunden Körpern. |
DE868817C (de) * | 1950-11-11 | 1953-02-26 | Wrede & Niedecken Gmbh | Isolier-Abstandring |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2526121A1 (fr) * | 1982-04-30 | 1983-11-04 | Witzenmann Metallschlauchfab | Support a rouleaux pour conduites, appareils ou equivalent |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2710288B1 (de) | Rohrleitung zur förderung einer salzschmelze | |
US3563503A (en) | Pipe insulation support | |
DE1014805B (de) | Bewegliche Lagerung fuer waermeisolierte Rohrleitungen mit Hilfe von Gleitschuhen | |
CN206072528U (zh) | 隔热滑动管托 | |
US2919117A (en) | Air conditioning system | |
DE2546882C2 (de) | Rohrleitung zum Transport von Energie, insbesondere Wärmeenergie | |
DE2532534A1 (de) | Beilaufkuehleinrichtung fuer unterirdisch verlegbare rohrgaskabel | |
DE924117C (de) | Rohrschelle fuer Aufhaengungen, Gleitlager und Festpunkte, vorwiegend fuer hoch beanspruchte Heissdampfleitungen | |
DE814687C (de) | Auf Stuetzen gelagerte waermeisolierte Rohrleitung | |
EP1319898B1 (de) | Im Boden verlegte Rohrleitung für eine Fernwärmeanlage | |
US3552482A (en) | Method for heating articles having complicated forms | |
DE868817C (de) | Isolier-Abstandring | |
DE816043C (de) | Rohrleitung fuer die Befoerderung von Stoffen mit erhoehter Temperatur, insbesondere OElfernleitung fuer viskose, erwaermte OEle | |
DE2448795C3 (de) | Isolier- und Einbettungsmasse für unterirdisch zu verlegende Rohrleitungen | |
US2668125A (en) | Method of insulating a metal structure and insulated metal structure | |
DE811060C (de) | Rohrleitungsverschraubung | |
CN104896247B (zh) | 锅炉斜管专用膨胀节 | |
DE945669C (de) | Elektrisch geheizter Badwaermer fuer chemische Zwecke | |
DE1028710B (de) | Induktions-Beheizungseinrichtung fuer Erdoel- bzw. Erdgasfoerder- und -leitungsrohre, bei der eine das Rohr umgebende Erregerspule von einem metallischen Druckrohr umschlossen ist | |
DE7608652U1 (de) | Vorrichtung zur temperaturisolierung von leitungsrohren | |
DE3605081A1 (de) | Verfahren zum verlegen von kunststoffverbundmantelrohren fuer fernwaermeleitungen unter ausschaltung der waermedehnung im bereich von richtungsaenderungen bei verfuelltem rohrgraben | |
DE6914689U (de) | Rohrleitung | |
DE1836851U (de) | Isolierschlauch fuer rohrleitungen. | |
DE3931347A1 (de) | Vakuumwaermeisolierte rohrleitungen zum transport von mit sonnenenergieverdichtern gewonnenen heissdampfes | |
WO2016146100A1 (de) | Verfahren zur elektrischen begleitbeheizung von pipelines für den fluidtransport |