DE1012831B - Verwendung korrosionsbestaendiger anionaktiver Netzmittel als Zusatz zu Loeschwasser bei der Brandbekaempfung - Google Patents
Verwendung korrosionsbestaendiger anionaktiver Netzmittel als Zusatz zu Loeschwasser bei der BrandbekaempfungInfo
- Publication number
- DE1012831B DE1012831B DEF15443A DEF0015443A DE1012831B DE 1012831 B DE1012831 B DE 1012831B DE F15443 A DEF15443 A DE F15443A DE F0015443 A DEF0015443 A DE F0015443A DE 1012831 B DE1012831 B DE 1012831B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wetting agents
- corrosion
- anion
- additive
- resistant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D1/00—Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
- A62D1/0028—Liquid extinguishing substances
- A62D1/0035—Aqueous solutions
- A62D1/0042—"Wet" water, i.e. containing surfactant
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
Description
- Verwendung korrosionsbeständiger anionaktiver Netzmittel als Zusatz Zu Löschwasser bei der Brandbekämpfung In neuerer Zeit werden bei der Bekämpfung yon Bränden dem Wasser vielfach Netzmittel zugesetzt. Dieses hat den Vorteil, daß eine solche Löschflüssigkeit auch in, gestapelte Ware oder Warenballen. aus wasserabweisendem Material im Gegensatz zu gewöhnlichem Wasser sehr tief eindringt. Jedoch wirken vor allem die anionaktiven Netzmittel auf das Versandmaterial und die Versprühgeräte stark korrodierend, während das Netzvermögen der kationaktiven Netzmittel vielfach ungenügend ist. Es ist auch nicht möglich, die korrodierende Wirkung der anionaktiven Netzmittel dadurch aufzuheben, daß man sie mit basischen organischen Substanzen einschließlich der kationaktiven Netzmittel vermischt, weil in der Regel Fällungen eintreten, die das Gemisch praktisch unbrauchbar werden -lassen.
- Es wurde nun gefunden, daß man anionaktive Netzmittel mit basischen Korrosionsschutzmitteln oder kationaktiven Netzmitteln kombinieren kann, ohne daß Fällungen und sonstige Wertminiderunge.n eintreten, wenn man: beliebigen anionaktiven Netzmitteln basische Substanzen und beliebige nichtionogene Netzmittel zusetzt. Diese nichtionogenen Netzmittel erfüllen dabei die Aufgabe, eine Ausfällung der anionaktiven Netzmittel durch die Basen zu verhindern. Als basische Zusatzstoffe kommen insbesondere Hydroxylgruppen enthaltende und gezebene:nfalls netzend wirkende Stoffe in Fraze. wie Diäthanolamin, Triäthanolamin, deren Homologe, ferner entsprechende Dioxyverbindungen, wie Cholin oder Isocholin, aber auch ringförmige Basen, wie Piperidin, Collidin, Pyridin usw. Aus der nachstehenden Tabelle geht die durch das erfindungsgemäße Arbeiten (Spalte 1) bewirkte Wertsteigerung hervor, wobei das Netzvermögen an Rohbauniwol:le als Vergleichsmaßstab gewählt wurde.
1 I 2 3 I 4 :Mischung von 326 Gewichtsteilen Dodecyl- benzolsulfosäure mit 149 Gewichtsteilen Triäthanolamin in 50o/oiger Lösung ...... 1 - 2 - Dodecylalkohol, der mit der 10fachen Mol- menge Äthylenoxyd wasserlöslich gemacht wurde, in 50o/oiger wäßriger Lösung . .. .. 1 1 - 2 Dodecylbenzolsulfosaures Natrium in 50o/oiger wäßriger Lösung ....................... - 1 - - Wasser .................................. 98 98 98 98 Netzvermögen an Rohbaumwolle in Sekunden als Maßstab für die Löschgeschwindigkeit 8 10 33 14 Lösung .... ,............................. klar klar trüb klar Korrosion auf Eisen ...................... - deutlich - vorhanden
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verwendung korrosionsbeständiger anionaktiver Netzmittel als Zusatz zu Löschwasser bei der Brandbekämpfung, dadurch gekennzeichnet, daß den anionaktiven Netzmitteln basische, vorzugsweise Hydroxylgruppen enthaltende und gegebenenfalls netzend wirkende Substanzen und nichtionogene Netzmittel zugesetzt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 894 813, 767 571, 605 973; USA.-Patentschrift Nr. 2 196 042.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF15443A DE1012831B (de) | 1954-08-11 | 1954-08-11 | Verwendung korrosionsbestaendiger anionaktiver Netzmittel als Zusatz zu Loeschwasser bei der Brandbekaempfung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF15443A DE1012831B (de) | 1954-08-11 | 1954-08-11 | Verwendung korrosionsbestaendiger anionaktiver Netzmittel als Zusatz zu Loeschwasser bei der Brandbekaempfung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1012831B true DE1012831B (de) | 1957-07-25 |
Family
ID=7087896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF15443A Pending DE1012831B (de) | 1954-08-11 | 1954-08-11 | Verwendung korrosionsbestaendiger anionaktiver Netzmittel als Zusatz zu Loeschwasser bei der Brandbekaempfung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1012831B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE605973C (de) * | 1930-11-30 | 1934-11-22 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von AEthern aus hydroxylhaltigen organischen Verbindungen und AEthylenoxyd |
US2196042A (en) * | 1938-02-01 | 1940-04-02 | Pyrene Minimax Corp | Fire extinguishing foam stabilizer |
DE767571C (de) * | 1937-12-01 | 1952-12-08 | Minimax A G | Verfahren zur Stabilisierung von auf mechanischem Wege erzeugtem Feuerloeschschaum |
DE894813C (de) * | 1950-07-01 | 1953-10-29 | Anorgana | Loeschmittel, insbesondere zur Brandbekaempfung schwer benetzbarer Stoffe |
-
1954
- 1954-08-11 DE DEF15443A patent/DE1012831B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE605973C (de) * | 1930-11-30 | 1934-11-22 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von AEthern aus hydroxylhaltigen organischen Verbindungen und AEthylenoxyd |
DE767571C (de) * | 1937-12-01 | 1952-12-08 | Minimax A G | Verfahren zur Stabilisierung von auf mechanischem Wege erzeugtem Feuerloeschschaum |
US2196042A (en) * | 1938-02-01 | 1940-04-02 | Pyrene Minimax Corp | Fire extinguishing foam stabilizer |
DE894813C (de) * | 1950-07-01 | 1953-10-29 | Anorgana | Loeschmittel, insbesondere zur Brandbekaempfung schwer benetzbarer Stoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0019173B1 (de) | Verwendung von alkoxylierten Alkoholen als biologisch abbaubare, schaumarme Tenside in Maschinengeschirrspülmitteln | |
DE659277C (de) | Dispergier-, Netz-, Reinigungs- und Durchdringungsmittel | |
DE1298672B (de) | Korrosionsverhinderndes Metallbearbeitungsmittel | |
DE1814439A1 (de) | Wenig schaeumende nichtionogene Detergentien | |
DE1012831B (de) | Verwendung korrosionsbestaendiger anionaktiver Netzmittel als Zusatz zu Loeschwasser bei der Brandbekaempfung | |
AT123833B (de) | Verfahren zur Erzeugung eines beständigen Schaumes, insbesondere auf sauren Beizbädern, und Beizbadzusatzmittel. | |
DE528705C (de) | Saatguttrockenbeize | |
DE662088C (de) | Verfahren zur Verbesserung von aufgeschlossenen Staerkeprodukten | |
DE755424C (de) | Wasch- oder Reinigungsmittel | |
DE1941060A1 (de) | Feuerloeschpulver | |
DE584477C (de) | Reinigungsmittel | |
DE538940C (de) | Feuerschutzmittel | |
DE970958C (de) | Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Eiweissfettsaeurekondensationsprodukten | |
DE633547C (de) | Wasserloesliches Saatgutbeizmittel | |
AT237168B (de) | Flüssige Scheuermittelzusammensetzung | |
DE368490C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von Holz | |
DE3225156A1 (de) | Waessrige emulsion von (hetero)aromatischen, ungesaettigten ketonen | |
DE2556527A1 (de) | Metallreinigungsmittel | |
DE1594878A1 (de) | Reinigungsmittel fuer harte Oberflaechen mit Bleicheffekt | |
DE918528C (de) | Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE406773C (de) | Verfahren zur Behandlung gemischter Textilerzeugnisse | |
AT134262B (de) | Natriumhydrosulfit-Präparate. | |
DE1162966B (de) | Wasch-, Reinigungs-, Netz- und Schaummittel | |
DE617180C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Wirkung stark alkalischer Behandlungsfluessigkeiten in der Textilindustrie | |
DE2556499A1 (de) | Schaumarme desinfektionsreiniger |