DE10106949A1 - Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn - Google Patents
Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten BahnInfo
- Publication number
- DE10106949A1 DE10106949A1 DE10106949A DE10106949A DE10106949A1 DE 10106949 A1 DE10106949 A1 DE 10106949A1 DE 10106949 A DE10106949 A DE 10106949A DE 10106949 A DE10106949 A DE 10106949A DE 10106949 A1 DE10106949 A1 DE 10106949A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- tension
- transport
- printing unit
- printer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J15/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
- B41J15/16—Means for tensioning or winding the web
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J11/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
- B41J11/36—Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
- B41J11/42—Controlling printing material conveyance for accurate alignment of the printing material with the printhead; Print registering
Landscapes
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
Abstract
Es wird ein Drucker zur Verfügung gestellt, der in der Lage ist, eine Bahn bei hoher Geschwindigkeit und mit hoher Genauigkeit stabil zu transportieren. DOLLAR A Der Drucker umfaßt eine Druckeinheit (10) zum Erzeugen von Abbildungen auf einer Bahn (W); eine Steuervorrichtung (2, 3, 5) für die noch zu bedruckende Bahn zum Steuern von Laufposition und Spannung der Bahn an einer Position stromaufwärts der Bahntransportrichtung der Druckeinheit; und eine Steuervorrichtung (12, 13b, 13c, 13d) für die bedruckte Bahn zum Steuern der Laufposition und Spannung der Bahn an einer Position stromabwärts der Bahntransportrichtung der Druckeinheit.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Drucker zur Erzeugung von Ab
bildungen auf einer Bahn, die mit hoher Geschwindigkeit transportiert wird, und
insbesondere auf einen Drucker, der in der Lage ist, eine Bahn bei hoher Ge
schwindigkeit stabil zu transportieren, selbst wenn eine Bahn ohne Vorschubper
forationen verwendet wird.
In einem Drucker zur Erzeugung von Abbildungen auf einer Bahn wird im allge
meinen die Bahn durch Antreiben eines Zugmechanismus, der auf dem Drucker
montiert ist, unter Eingriff von Stiftelementen in Vorschubperforationen der Bahn
transportiert, und zugleich werden Abbildungen auf der Bahn in einem Bilderzeu
gungsabschnitt des Druckers erzeugt. Jedoch ist im Falle des Druckens auf eine
Bahn mit Vorschubperforationen als Nacharbeit ein Abschneidearbeitsgang zum
Abschneiden der perforierten Abschnitte (üblicherweise beide Endabschnitte in
der Breitenrichtung der Bahn) von der Bahn erforderlich, und dementsprechend
benötigt man zusätzliche Zeit, um das fertige Druckerzeugnis zu erhalten. Außer
dem ist der Drucker unvermeidlich mit dem Zugmechanismus ausgerüstet, was
die Struktur des Druckers komplex macht. Die oben beschriebene Abschneidear
beit kann eliminiert werden, indem man eine Bahn ohne Vorschubperforationen
verwendet, und indem man die Bahntransporteinheit in dem Drucker vom Zug
mechanismus in einen Transportrollenmechanismus umändert.
In einem Drucker, der Abbildungen auf einer Bahn ohne Vorschubperforationen
erzeugt, falls die Bahn unter Verwendung eines Transportrollenmechanismus
transportiert wird, tritt zwischen der Bahn und den Transportrollen kein besonde
rer Schlupf auf, wenn der Drucker ein Drucker mit mittlerem Geschwindigkeits
bereich bis zu einer Geschwindigkeit als Transportgeschwindigkeit von 50 Sei
ten/Minute auf der Basis von A4-Papier in Landschaftskonfiguration ist, und es
kann Drucken mit geringen Ausrichtefehlern in der Position durchgeführt werden.
In einem Drucker des hohen Geschwindigkeitsbereichs mit einer Druckgeschwin
digkeit über 100 Seiten/Minute oder in einem Drucker eines ultrahohen Ge
schwindigkeitsbereichs mit einer Druckgeschwindigkeit über 200 Seiten/Minute
ist es jedoch bei der konventionellen Struktur schwierig, die Bahn korrekt zum
Druckabschnitt zu transportieren. Es ist daher erforderlich, eine hochgenaue
Steuerung von Spannung und Laufposition der Bahn während des Bahntransports
durchzuführen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Drucker anzugeben, der in der
Lage ist, die Bahn mit hoher Geschwindigkeit bei hoher Genauigkeit stabil zu
transportieren.
Diese Aufgabe kann gelöst werden durch einen Drucker zur Erzeugung einer Ab
bildung auf einer transportierten Bahn, der umfaßt: eine Druckeinheit zur Erzeu
gung der Abbildung auf der Bahn; eine Steuervorrichtung für die noch zu bedruc
kende Bahn zum Steuern der Laufposition und der Spannung der Bahn an einer
Position stromaufwärts der Bahntransportrichtung der Druckeinheit; und eine
Steuervorrichtung für die bedruckte Bahn zum Steuern der Laufposition und der
Spannung der Bahn an einer Position stromabwärts der Bahntransportrichtung der
Druckeinheit.
Weitere Eigenschaften und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus
der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beige
fügten Zeichnungen. Darin sind:
Fig. 1 eine Ansicht, die die Gesamtstruktur einer Ausführungsform eines Druc
kers gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht, die ein Beispiel einer Führungsvorrich
tung zeigt, wie sie im Drucker gemäß der vorliegenden Erfindung verwen
det wird;
Fig. 3 eine schematische Vorderansicht, die ein Beispiel der Führungsvorrichtung
zeigt, die in dem Drucker gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet
wird;
Fig. 4 eine schematische perspektivische Ansicht, die ein Beispiel einer Rander
fassungsvorrichtung zeigt, die in einem Drucker gemäß der vorliegenden
Erfindung verwendet wird.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben unter
Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Fig. 1 ist eine schematische An
sicht, die ein Ausführungsbeispiel eines Druckers gemäß der vorliegenden Erfin
dung zeigt.
In Fig. 1 ist das Bezugszeichen W eine Bahn. In dem Drucker ist in den meisten
Fällen die Bahn W gewöhnlich aus Papier, aber sie ist nicht auf Papier begrenzt.
In manchen Fällen ist die Bahn ein Plastikfilm. Die Bahn wird von einer Vorrats
rolle (nicht dargestellt) abgezogen und läuft unter einen Drucker P, um in den
Drucker P eingeführt zu werden.
Die Bahn W, die in den Drucker P geführt wird, wird durch eine Führungsrolle 1
geführt, die im Transportweg angeordnet ist, und wird dann gegen einen Bahnpuf
fermechanismus 2 transportiert. Dabei hat die Führungsrolle 1 keinerlei An
triebsmechanismus, sondern ist eine angetriebene Rolle, die durch Kontakt mit der
transportierten Bahn P rotiert.
Der Bahnpuffermechanismus 2 umfaßt einen Akkumulationsteil 2a für vorüber
gehendes Akkumulieren der transportierten Bahn W; ein Paar von Rollen 2b, 2c,
angeordnet an einem stromaufwärts gelegenen Abschnitt in der Bahntrans
portrichtung zu dem Akkumulationsteil 2a; und eine Mehrzahl von Sensoren (in
diesem Ausführungsbeispiel werden vier Paare optischer Sensoren 2d, 2e, 2f, 2g
verwendet) zum Überwachen des Ausmaßes des Durchhangs (Pufferausmaß) der
Bahn in dem Akkumulationsteil 2a. Dabei ist die Rolle 2b eine angetriebene Rol
le, die einen Antriebsmechanismus (nicht dargestellt) hat, und die Rolle 2c ist eine
getriebene Rolle, die keinen Antriebsmechanismus hat. Außerdem ist die Rolle 2c
mit einer Steuervorrichtung versehen, um die Druckkraft gegen die Rolle 2b zu
steuern. In dem Steuermechanismus in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist
ein Gewicht 2i gleitbar in einem Schaft 2h angeordnet, der von einem Ende der
Rolle 2c herausragt, und die Druckkraft 2c gegen die Rolle 2b wird gesteuert
durch Ändern der Position des Gewichts 2i, d. h. durch Verwendung des He
belprinzips.
Im Akkumulationsteil 2a wird das Pufferausmaß stets überwacht, so daß die unte
re Fläche der durchhängenden Bahn W auf dem Niveau des Sensors 2f gehalten
wird. Wenn die untere Fläche der Bahn W auf das Niveau des Sensors 2g gelangt,
wie in der Figur dargestellt, wird die Rotation der Rolle 2b im Sinne einer Ver
langsamung gesteuert, so daß die untere Fläche der Bahn W bis zu dem Niveau
des Sensors 2f hochsteigen kann. Andererseits wird, wenn die untere Fläche der
Bahn W auf das Niveau des Sensors 2e kommt, die Rotation der Rolle 2b im Sin
ne einer Beschleunigung gesteuert, so daß die untere Fläche der Bahn W sich bis
zu dem Niveau des Sensors 2f nach unten bewegt. Selbst wenn die Rotations
steuerung der Rolle 2b, wie oben beschrieben, durchgeführt wird, gibt es manche
Fälle, wo die Bahn W nicht auf das Niveau des Sensors 2f zurückgeführt werden
kann, infolge Abnutzung der Rolle 2b oder der Rolle 2c oder fehlerhafter Steue
rung der Preßkraft. Insbesondere wenn das Pufferausmaß die Tendenz zur Ab
nahme hat, nimmt die Spannung der Bahn zu und verursacht Zerreißen der Bahn
beim Transport. Um einen solchen Vorfall zu verhindern, wird der Transport der
Bahn zwangsweise angehalten, wenn die untere Fläche der Bahn W das Niveau
des Sensors 2b erreicht.
Ein Führungselement 3 zum Begrenzen der Randposition der Bahn W beim
Transport ist in dem Bahnauslaufabschnitt des Akkumulationsteils 2a angeordnet.
Das Führungselement 3 hat zwei feste Schäfte 3a, 3b, und die Bahn W, die durch
das Führungselement 3 hindurchtritt, wird transportiert durch einen Durchlauf
zwischen Schaft 3a und Schaft 3b, wie in Fig. 2 gezeigt. Die begrenzenden Ele
mente 3c, 3d zum Begrenzen der Positionen in der Breitenrichtung des Bandes W
beim Transport (die Richtung senkrecht zur Transportrichtung) sind in den zwei
Schäften 3a, 3b angeordnet. Dabei ist es bevorzugt, daß beide oder eine der be
grenzenden Elemente 3c, 3d bewegbar entlang der axialen Richtung der Schäfte
3a, 3b angeordnet sind. Das bedeutet, daß dadurch, daß man die begrenzenden
Elemente 3c, 3d bewegbar macht, die Größe der Bahn, die in dem Drucker ver
wendet wird, nicht begrenzt ist, und dementsprechend der Drucker für verschie
dene Arten von Bahnen W verwendet werden kann. In dem vorliegenden Ausfüh
rungsbeispiel, wie in Fig. 3 gezeigt, ist das begrenzende Element 3c so angeord
net, daß es an einer konstanten Position befestigt ist, und das begrenzende Ele
ment 3d ist entsprechend der Breite der Bahn W bewegbar. Da das Führungsele
ment 3 auf die Bahn W in den Durchhangstatus in dem Akkumulationsteil 2a
wirkt, wie oben beschrieben, kann die Laufposition der Bahn W, die in Kontakt
mit dem Führungselement 3 kommt, leicht korrigiert werden.
Die Bahn W, die durch das Führungselement 3 gelaufen ist, wird dann in einen
äußeren Entfernungsmechanismus 4 für Fremdsubstanzen geführt. Der äußere
Entfernungsmechanismus 4 für Fremdsubstanzen hat ein Paar von festen Schäften
4a, 4b und festen Schäften 4c, 4d, die an Positionen vor und nach den Schäften 4a,
4b angeordnet sind. Dabei sind die Schäfte 4a und 4b so angeordnet, daß sie einen
vorbestimmten, sehr engen Spalt zwischen ihnen bilden. Es gibt Fälle, wo Fremd
substanzen wie Papierpulver, Staub und dergleichen, an der transportierten Bahn
haften. Wenn die Bahn W mit einer Haftladung von Fremdsubstanz in die Druck
einheit geführt wird, können die Strukturteile der Druckeinheit (z. B. ein photosen
sitiver Körper) beschädigt werden. Der enge Spalt ist vorgesehen, um Fremdsub
stanzen daran zu hindern, in die Druckeinheit einzutreten. Wenn daher z. B. eine
Fremdsubstanz fest auf der Bahnoberfläche haftet und die Fremdsubstanz nicht
von der Bahnoberfläche abgeschält werden kann, selbst wenn sie durch den engen
Spalt läuft, wird die Bahn W an dieser Stelle abgerissen, um eine Beschädigung
der Strukturteile der Druckeinheit zu verhindern. Der enge Spalt in dem vorlie
genden Ausführungsbeispiel ist auf ungefähr 0,5 mm gesetzt, aber die Dimension
ist nicht auf diesen Wert begrenzt und kann auf einen geeigneten Wert eingestellt
werden, abhängig von der Dicke der verwendeten Bahn oder der Form und
Struktur des Transportweges. Der Schaft 4c und der Schaft 4d, die an Positionen
vor und nach den Schäften 4a, 4b angeordnet sind, dienen als Führungselemente
zum Führen der Bahn W in den engen Spalt.
Nach dem Durchlauf durch den Entfernungsmechanismus 4 für Fremdsubstanzen
wird die Bahn W in einen Spannungszusatzmechanismus 5 eingeführt. Der Span
nungszusatzmechanismus besteht aus einer Trommel 5a ohne jeden Antriebsme
chanismus; einer Rolle 5b, so angeordnet, daß sie auf die Trommel 5a gepreßt
wird, und einer Trommel 5c, die bewegbar auf dem Bahntransportweg gehalten
wird. Dabei kann die Trommel 5a eine feste Trommel sein oder sie kann eine
Trommel sein, die durch Kontakt mit der transportierten Bahn W angetrieben
wird. Die Rolle 5b, die auf die Trommel 5a gepreßt wird, ist also als eine ange
triebene Rolle vorgesehen, und die Rolle in diesem Ausführungsbeispiel hat eine
Struktur derart, daß die Rolle aus einer Mehrzahl von Sektionen zusammengesetzt
ist, die in der Breitenrichtung der Bahn W unterteilt sind. Die Trommel 5c ist an
einem freien Ende eines bewegbaren Tragarms 5d angeordnet und wird unter
Verwendung einer Feder 5e auf die Oberfläche der Bahn W gepreßt. Indem man
den Spannungszusatzmechanismus 5 vorsieht, kann die Spannung der Bahn W
konstant gehalten werden.
Die durch den Spannungszusatzmechanismus 5 gelaufene Bahn W wird in die
Druckeinheit 10 durch Transportrollen 8, 9 über einen Führungsschaft 6 und eine
Führungsplatte 7 eingebracht.
In der Druckeinheit 10 wird beispielsweise ein Drucker von elektrophotographi
schen Aufzeichnungstyp verwendet. Wenn eine photosensitive Trommel 101 als
Beispiel eines bildhaltenden Körpers in Rotation versetzt wird, wird eine Hoch
spannung an einen Koronaentlader 102 angelegt, um die Oberfläche der photosen
sitiven Trommel 101 einheitlich zu laden. Das aus einer Lichtquelle 103, aufge
baut aus einem Halbleiterlaser oder einer lichtaussendenden Diode, ausgesendete
Licht belichtet die photosensitive Trommel 101 mit einem Bild, um ein elek
trostatisches latentes Bild auf der photosensitiven Trommel 101 zu erzeugen.
Wenn das Gebiet der photosensitiven Trommel 101, auf dem das elektrostatisch
latente Bild gehalten wird, eine Position gegenüber einer Entwicklungseinheit 104
erreicht hat, wird ein Entwicklungsagens an das elektrostatisch latente Bild gelie
fert, um ein Tonerbild auf der photosensitiven Trommel 101 zu erzeugen. Das auf
der photosensitiven Trommel 101 erzeugte Tonerbild wird auf die Bahn W durch
die Tätigkeit einer Transfereinheit 105 übertragen, die auf die Rückseitenoberflä
che der Bahn W Ladung addiert, die entgegensetzte Priorität zum Tonerbild hat.
Das Gebiet, das durch die Transferposition der photosensitiven Trommel 101 hin
durchgelaufen ist, wird durch eine Reinigungseinheit 106 gereinigt, um für die
nächste Druckoperation bereitzustehen.
Die Bahn W, auf die das Tonerbild von der Druckeinheit 10 in der oben beschrie
benen Weise transportiert worden ist, wird in die weitere Stufe durch ein Trans
portband 11 transportiert. Bezugnehmend auf die Transportrollen 8 und 9 ist die
Transportrolle 8 eine Antriebsrolle mit einem Antriebsmechanismus, und die
Transportrolle 9 ist eine angetriebene Rolle, die durch die elastische Kraft einer
Feder 9a über die Bahn W auf die Transportrolle 8 gepreßt wird. Außerdem ist
das Transportband 11 von einer Antriebsrolle 11a und einer angetriebenen Rolle
11b gehalten und zwischen ihnen ausgestreckt, und hat eine Saugeinheit (nicht
dargestellt), um die Bahn W durch Ansaugen der hinteren Oberfläche der Bahn W
auf dem Transportband 11 zu transportieren.
Die Bahn W, die aus dem Transportriemen 11 ausgelaufen ist, wird über eine Puf
ferplatte 12 an eine Fixiereinheit 13 transportiert. Die Bahn W, die an der Fi
xiereinheit 13 ankommt, wird durch einen Vorerhitzer 13a vorerhitzt und dann
durch ein Klemmteil transportiert, das aus einem Paar von Fixierrollen besteht,
die aus der Heizrolle 13b und einer Druckrolle 13c zusammengesetzt sind, um das
Tonerbild auf der Bahn W zu schmelzen und zu fixieren.
Die aus der Heizrolle 13b und der Druckrolle 13c ausgelaufene Bahn W passiert
dann eine Auslieferungsrolle 14 und wird dann abwechselnd durch Pendelaktion
der Schwingrippe 15 gefaltet, um innerhalb des Druckers P gestapelt zu werden,
oder wird aus dem Drucker P herausgenommen, wie durch die gestrichelte Linie
gezeigt, um durch geeignete Behandlungen, wie Schneiden, Stapeln, Prägen oder
dergleichen, in einer Nachbehandlungseinheit (nicht dargestellt) weiterverarbeitet
zu werden. Damit ist die Aufeinanderfolge der Arbeitsstufen beendet. In fig. 1
dient die oben erwähnte Pufferplatte 12 zum Absorbieren von Durchhang oder
Spannung, die in der Bahn W erzeugt werden, wenn eine Transportgeschwindig
keitsdifferenz zwischen dem Transportriemen 11 und den Fixierrollen 13b, 13c
auftritt. Wenn die Pufferplatte 12 gegen die obere Seite aus einer vorbestimmten
neutralen Position der Pufferplatte 12 gekippt wird, wird die Heizrolle 13b so ge
steuert, daß sie mit einer höheren Geschwindigkeit rotiert, so daß die Pufferplatte
12 wieder in die neutrale Position zurückbewegt wird. Im Gegensatz dazu wird,
wenn die Pufferplatte 12 gegen die untere Seite aus der neutralen Position gekippt
wird, die Heizrolle 13b so gesteuert, daß sie mit geringerer Geschwindigkeit ro
tiert, so daß sich die Pufferplatte 12 nach oben in die neutrale Position bewegt.
Wie oben beschrieben, ist das Steuersystem so aufgebaut, daß auf die Bahn W
eine konstante Spannung ausgeübt wird.
Das Bezugszeichen 13d bezeichnet einen Sensor für das Erfassen des Mäanderns
der Bahn W. Im Drucker des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist eine Bahn
ohne Vorschubperforationen in den beiden Endabschnitten in der Bahnbreiten
richtung verwendet. Der Sensor 13d erfaßt daher das Ausmaß des Mäanderns,
basierend auf der Randposition der Bahn, wie in Fig. 4 gezeigt. Beispielsweise hat
der Sensor 13d Abschattungsbetrags-Erfassungsabschnitte 131 und 132 an Posi
tionen an beiden Randbegrenzungen der Bahn W an der Druckervorderseite (im
weiteren als "OP-Seite" bezeichnet) und in der Druckerhinterseite (im weiteren als
"Anti-OP-Seite" bezeichnet). In jedem Abschattungsbetrags-Erfassungsabschnitt
131, 132 sind ein LED und eine Photodiode (Ausgabe einer linearen Spannung
entsprechend dem Betrag des erhaltenen Lichts) einander gegenüber angeordnet,
und die Position der Bahn W, die zwischen ihnen vorhanden ist, wird aus dem
Betrag des abgeschatteten Lichts erfaßt. Die Laufposition der Bahn W in mäan
derndem Zustand wird korrigiert durch Variieren der Druckkräfte auf der einen
Seite oder der anderen Seite der Druckrolle 13c auf die Heizrolle 13b entspre
chend der Ausgabe vom Sensor 13d.
Da, wie oben beschrieben, der Drucker gemäß der vorliegenden Erfindung eine
Steuervorrichtung für die noch zu bedruckende Bahn zum Steuern der Laufpositi
on und der Spannung der Bahn an einer Position stromaufwärts der Bahntrans
portrichtung der Druckeinheit und eine Steuervorrichtung für die bedruckte Bahn
zum Steuern der Laufposition und der Spannung der Bahn an der Position strom
abwärts der Bahntransportrichtung der Druckeinheit aufweist, kann die Bahn bei
hoher Geschwindigkeit und hoher Genauigkeit stabil transportiert werden und auf
der Bahn eine gute Abbildung ohne Verwischen erzeugt werden.
Claims (8)
1. Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn,
enthaltend:
eine Druckeinheit zum Erzeugen der Abbildung auf der Bahn;
eine Steuereinrichtung für die noch zu bedruckende Bahn, zur Steuerung der Laufposition und der Spannung der Bahn an einer Stelle stromaufwärts der Bahntransportrichtung der Druckeinheit; und
eine Steuereinheit für die bedruckte Bahn zur Steuerung der Laufposition und der Spannung der Bahn an einer Stelle stromabwärts der Bahntrans portrichtung der Druckeinheit.
eine Druckeinheit zum Erzeugen der Abbildung auf der Bahn;
eine Steuereinrichtung für die noch zu bedruckende Bahn, zur Steuerung der Laufposition und der Spannung der Bahn an einer Stelle stromaufwärts der Bahntransportrichtung der Druckeinheit; und
eine Steuereinheit für die bedruckte Bahn zur Steuerung der Laufposition und der Spannung der Bahn an einer Stelle stromabwärts der Bahntrans portrichtung der Druckeinheit.
2. Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn
ohne Vorschubperforation, enthaltend:
eine Druckeinheit zum Erzeugen der Abbildung auf der Bahn;
eine Steuereinrichtung für die noch zu bedruckende Bahn, zur Steuerung der Laufposition und der Spannung der Bahn an einer Stelle stromaufwärts der Bahntransportrichtung der Druckeinheit; und
eine Steuereinrichtung für die bedruckte Bahn zur Steuerung der Laufpo sition und der Spannung der Bahn an einer Stelle stromabwärts der Bahn transportrichtung der Druckeinheit.
eine Druckeinheit zum Erzeugen der Abbildung auf der Bahn;
eine Steuereinrichtung für die noch zu bedruckende Bahn, zur Steuerung der Laufposition und der Spannung der Bahn an einer Stelle stromaufwärts der Bahntransportrichtung der Druckeinheit; und
eine Steuereinrichtung für die bedruckte Bahn zur Steuerung der Laufpo sition und der Spannung der Bahn an einer Stelle stromabwärts der Bahn transportrichtung der Druckeinheit.
3. Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn,
enthaltend:
eine Druckeinheit zum Erzeugen der Abbildung auf der Bahn;
einen Akkumulationsteil, um der Bahn Durchhang zu geben, wobei der Akkumulationsteil an einer Position stromaufwärts der Bahntrans portrichtung der Druckeinheit angeordnet ist;
eine Bahnpuffervorrichtung mit einer Durchhangerfassungsvorrichtung zur Erfassung des Ausmaßes des Durchhangs der Bahn in dem Akkumulations teil und eine Einführvorrichtung, um die Bahn in den Akkumulationsteil zu bringen;
eine Spannungszusatzvorrichtung, um der Bahn zusätzliche Spannung zu geben, wobei die Spannungszusatzvorrichtung zwischen der Druckeinheit und der Bahnpuffervorrichtung angeordnet ist;
eine Führungsvorrichtung zur Bewegung der Bahn in einer Richtung senk recht zu der Bahntransportrichtung vor der Einführung der Bahn in die Spannungszusatzvorrichtung, um eine Laufposition der Bahn zu korngie ren;
einen ersten Transportmechanismus zum Transportieren der Bahn, wobei der erste Transportmechanismus zwischen der Spannungszusatzvorrich tung und der Druckeinheit angeordnet ist;
ein zweiter Transportmechanismus zum Transportieren der Bahn, die durch die Druckeinheit durchgelaufen ist;
ein dritter Transportmechanismus, angeordnet an einer Position stromab wärts der Bahntransportrichtung des zweiten Transportmechanismus;
einen Puffermechanismus zum Absorbieren von Durchhang oder Span nung in der Bahn infolge der Differenz zwischen den Bahntransportge schwindigkeiten des zweiten Transportmechanismus und des dritten Transportmechanismus, wobei der Puffermechanismus zwischen dem zweiten Transportmechanismus und dem dritten Transportmechanismus verschiebbar gegenüber dem Bahntransportweg angeordnet ist;
eine Randerfassungsvorrichtung zum Erfassen der Randposition in der Breitenrichtung des Bandes;
eine erste Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Einführungsvorrichtung eingeführt wird, basierend auf der Aus gabe der Erfassungsvorrichtung für den Betrag des Durchhanges;
eine zweite Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch den dritten Transportmechanismus transportiert wird, basierend auf der Verschiebungsinformation des Puffermechanismus; und
eine dritte Steuervorrichtung für das korrekte Mäandern der Bahn, basie rend auf der Ausgabe der Randerfassungsvorrichtung.
eine Druckeinheit zum Erzeugen der Abbildung auf der Bahn;
einen Akkumulationsteil, um der Bahn Durchhang zu geben, wobei der Akkumulationsteil an einer Position stromaufwärts der Bahntrans portrichtung der Druckeinheit angeordnet ist;
eine Bahnpuffervorrichtung mit einer Durchhangerfassungsvorrichtung zur Erfassung des Ausmaßes des Durchhangs der Bahn in dem Akkumulations teil und eine Einführvorrichtung, um die Bahn in den Akkumulationsteil zu bringen;
eine Spannungszusatzvorrichtung, um der Bahn zusätzliche Spannung zu geben, wobei die Spannungszusatzvorrichtung zwischen der Druckeinheit und der Bahnpuffervorrichtung angeordnet ist;
eine Führungsvorrichtung zur Bewegung der Bahn in einer Richtung senk recht zu der Bahntransportrichtung vor der Einführung der Bahn in die Spannungszusatzvorrichtung, um eine Laufposition der Bahn zu korngie ren;
einen ersten Transportmechanismus zum Transportieren der Bahn, wobei der erste Transportmechanismus zwischen der Spannungszusatzvorrich tung und der Druckeinheit angeordnet ist;
ein zweiter Transportmechanismus zum Transportieren der Bahn, die durch die Druckeinheit durchgelaufen ist;
ein dritter Transportmechanismus, angeordnet an einer Position stromab wärts der Bahntransportrichtung des zweiten Transportmechanismus;
einen Puffermechanismus zum Absorbieren von Durchhang oder Span nung in der Bahn infolge der Differenz zwischen den Bahntransportge schwindigkeiten des zweiten Transportmechanismus und des dritten Transportmechanismus, wobei der Puffermechanismus zwischen dem zweiten Transportmechanismus und dem dritten Transportmechanismus verschiebbar gegenüber dem Bahntransportweg angeordnet ist;
eine Randerfassungsvorrichtung zum Erfassen der Randposition in der Breitenrichtung des Bandes;
eine erste Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Einführungsvorrichtung eingeführt wird, basierend auf der Aus gabe der Erfassungsvorrichtung für den Betrag des Durchhanges;
eine zweite Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch den dritten Transportmechanismus transportiert wird, basierend auf der Verschiebungsinformation des Puffermechanismus; und
eine dritte Steuervorrichtung für das korrekte Mäandern der Bahn, basie rend auf der Ausgabe der Randerfassungsvorrichtung.
4. Drucker nach Anspruch 3, enthaltend eine Entfernungsvorrichtung für
Fremdsubstanzen zum Entfernen einer Fremdsubstanz, die auf den Ober
flächen der Bahn haftet, wobei die Entfernungsvorrichtung für Fremdsub
stanzen zwischen der Führungsvorrichtung und der Spannungszusatzvor
richtung angeordnet ist.
5. Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn,
enthaltend:
eine Transfervorrichtung zum Transferieren eines Tonerbilds, das auf ei nem bildhaltenden Körper ausgebildet wurde, auf die Bahn;
einen Akkumulationsteil, um der Bahn Durchhang zu geben, wobei der Akkumulationsteil an einer Position stromaufwärts der Bahntrans portrichtung der Druckeinheit angeordnet ist;
eine Bahnpuffervorrichtung mit einer Durchhangerfassungsvorrichtung zum Erfassen des Ausmaßes des Durchhangs der Bahn in dem Akkumula tionsteil und eine Einführungsvorrichtung zum Einbringen der Bahn in den Akkumulationsteil;
eine Spannungszusatzvorrichtung, um der Bahn eine zusätzliche Spannung zu geben, wobei die Spannungszusatzvorrichtung zwischen der Druckein heit und der Bahnpuffervorrichtung angeordnet ist;
eine Führungsvorrichtung zum Bewegen der Bahn in eine Richtung senk recht auf die Bahntransportrichtung vor dem Einführen der Bahn in die Spannungszusatzvorrichtung, um die Laufposition der Bahn zu korngie ren;
einen Transportrollenmechanismus zum Transportieren der Bahn, während die Bahn zwischen Rollen gebracht wird, wobei der Transportrollenme chanismus zwischen der Spannungszusatzvorrichtung und der Transfervor richtung angeordnet ist;
ein Transportbandmechanismus zum Transportieren der Bahn, die durch die Transfervorrichtung gelaufen ist, während die hintere Oberfläche der Bahn gehalten wird;
eine Fixiervorrichtung mit einem Paar von Fixierrollen, die aufeinander pressen, wobei die Fixierrollen das Tonerbild auf dem Band fixieren, das auf die Bahn transferiert worden ist;
einen Puffermechanismus zum Absorbieren von Durchhang oder Span nung in der Bahn infolge der Differenz zwischen den Bahntransportge schwindigkeiten des Transportbandmechanismus und der Fixiervorrich tung, wobei der Puffermechanismus zwischen dem Transportbandmecha nismus und den Fixiermitteln verschiebbar gegenüber dem Bahntransport pfad angeordnet ist;
eine Randerfassungsvorrichtung zum Erfassen der Randposition in Brei tenrichtung des Bandes;
eine erste Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Einführungsvorrichtung eingeführt wird, basierend auf der Aus gabe der Erfassungsvorrichtung für den Betrag des Durchhanges;
eine zweite Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Fixiervorrichtung transportiert wird, basierend auf der Verschie bungsinformation des Puffermechanismus; und
eine dritte Steuervorrichtung für das korrekte Mäandern der Bahn durch Einstellen einer Druckkraft in axialer Richtung der Fixierrolle, basierend auf der Ausgabe der Kantenerfassungsvorrichtung.
eine Transfervorrichtung zum Transferieren eines Tonerbilds, das auf ei nem bildhaltenden Körper ausgebildet wurde, auf die Bahn;
einen Akkumulationsteil, um der Bahn Durchhang zu geben, wobei der Akkumulationsteil an einer Position stromaufwärts der Bahntrans portrichtung der Druckeinheit angeordnet ist;
eine Bahnpuffervorrichtung mit einer Durchhangerfassungsvorrichtung zum Erfassen des Ausmaßes des Durchhangs der Bahn in dem Akkumula tionsteil und eine Einführungsvorrichtung zum Einbringen der Bahn in den Akkumulationsteil;
eine Spannungszusatzvorrichtung, um der Bahn eine zusätzliche Spannung zu geben, wobei die Spannungszusatzvorrichtung zwischen der Druckein heit und der Bahnpuffervorrichtung angeordnet ist;
eine Führungsvorrichtung zum Bewegen der Bahn in eine Richtung senk recht auf die Bahntransportrichtung vor dem Einführen der Bahn in die Spannungszusatzvorrichtung, um die Laufposition der Bahn zu korngie ren;
einen Transportrollenmechanismus zum Transportieren der Bahn, während die Bahn zwischen Rollen gebracht wird, wobei der Transportrollenme chanismus zwischen der Spannungszusatzvorrichtung und der Transfervor richtung angeordnet ist;
ein Transportbandmechanismus zum Transportieren der Bahn, die durch die Transfervorrichtung gelaufen ist, während die hintere Oberfläche der Bahn gehalten wird;
eine Fixiervorrichtung mit einem Paar von Fixierrollen, die aufeinander pressen, wobei die Fixierrollen das Tonerbild auf dem Band fixieren, das auf die Bahn transferiert worden ist;
einen Puffermechanismus zum Absorbieren von Durchhang oder Span nung in der Bahn infolge der Differenz zwischen den Bahntransportge schwindigkeiten des Transportbandmechanismus und der Fixiervorrich tung, wobei der Puffermechanismus zwischen dem Transportbandmecha nismus und den Fixiermitteln verschiebbar gegenüber dem Bahntransport pfad angeordnet ist;
eine Randerfassungsvorrichtung zum Erfassen der Randposition in Brei tenrichtung des Bandes;
eine erste Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Einführungsvorrichtung eingeführt wird, basierend auf der Aus gabe der Erfassungsvorrichtung für den Betrag des Durchhanges;
eine zweite Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Fixiervorrichtung transportiert wird, basierend auf der Verschie bungsinformation des Puffermechanismus; und
eine dritte Steuervorrichtung für das korrekte Mäandern der Bahn durch Einstellen einer Druckkraft in axialer Richtung der Fixierrolle, basierend auf der Ausgabe der Kantenerfassungsvorrichtung.
6. Drucker gemäß Anspruch 5, enthaltend eine Entfernungsvorrichtung für
Fremdsubstanzen zum Entfernen einer Fremdsubstanz, die auf den Ober
flächen der Bahn haftet, wobei die Entfernungsvorrichtung für Fremdsub
stanzen zwischen der Führungsvorrichtung und der Spannungszusatzvor
richtung angeordnet ist.
7. Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn
ohne Vorschubperforationen, enthaltend:
eine Transfervorrichtung zum Transferieren eines Tonerbildes, das auf ei nem bildhaltenden Körper ausgebildet ist, auf die Bahn;
einen Akkumulationsteil, um der Bahn Durchhang zu geben, wobei der Akkumulationsteil an einer Position stromaufwärts der Bahntrans portrichtung der Druckeinheit angeordnet ist;
eine Bahnpuffervorrichtung mit einer Durchhangerfassungsvorrichtung zum Erfassen des Ausmaßes des Durchhangs der Bahn in dem Akkumula tionsteil und eine Einführvorrichtung zum Einbringen der Bahn in den Ak kumulationsteil;
eine Spannungszusatzvorrichtung, um der Bahn zusätzlich Spannung zu geben, wobei die Spannungszusatzvorrichtung zwischen der Druckeinheit und der Bahnpuffervorrichtung angeordnet ist;
eine Führungsvorrichtung, um die Bahn in eine Richtung senkrecht zu der Bahntransportrichtung zu bewegen, bevor die Bahn in die Spannungszu satzvorrichtung eingeführt wird, um die Laufposition der Bahn zu korngie ren;
einen Transportrollenmechanismus zum Transportieren der Bahn, während die Bahn zwischen Rollen gebracht wird, wobei der Transportrollenme chanismus zwischen der Spannungszusatzvorrichtung und der Transfervor richtung angeordnet ist;
ein Transportbandmechanismus zum Transportieren der Bahn, die durch die Transfervorrichtung gelaufen ist, während eine hintere Oberfläche der Bahn gehalten wird;
eine Fixiervorrichtung mit einem Paar von Fixierrollen, die aufeinander pressen, wobei die Fixiervorrichtung das Tonerbild auf der Bahn fixiert, das auf die Bahn transferiert worden ist;
einen Puffermechanismus zum Absorbieren von Durchhang oder Span nung in der Bahn infolge der Differenz zwischen den Bahntransportge schwindigkeiten des Transportbandmechanismus und der Fixiervorrich tung, wobei der Puffermechanismus zwischen dem Trnsportriemenmecha nismus und der Fixiervorrichtung verschiebbar gegenüber dem Bahntrans portweg angeordnet ist;
eine Randerfassungsvorrichtung zum Erfassen der Randposition in der Breitenrichtung der Bahn;
eine erste Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Einführvorrichtung eingeführt wird, basierend auf der Ausgabe der Erfassungsvorrichtung für den Betrag des Durchhanges;
eine zweite Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Fixiervorrichtung transportiert wird, basierend auf der Verschie bungsinformation des Puffermechanismus; und
eine dritte Steuervorrichtung für das korrekte Mäandern der Bahn durch Einstellung einer Druckkraft in axialer Richtung der Fixierrolle, basierend auf der Ausgabe der Kantenerfassungsvorrichtung.
eine Transfervorrichtung zum Transferieren eines Tonerbildes, das auf ei nem bildhaltenden Körper ausgebildet ist, auf die Bahn;
einen Akkumulationsteil, um der Bahn Durchhang zu geben, wobei der Akkumulationsteil an einer Position stromaufwärts der Bahntrans portrichtung der Druckeinheit angeordnet ist;
eine Bahnpuffervorrichtung mit einer Durchhangerfassungsvorrichtung zum Erfassen des Ausmaßes des Durchhangs der Bahn in dem Akkumula tionsteil und eine Einführvorrichtung zum Einbringen der Bahn in den Ak kumulationsteil;
eine Spannungszusatzvorrichtung, um der Bahn zusätzlich Spannung zu geben, wobei die Spannungszusatzvorrichtung zwischen der Druckeinheit und der Bahnpuffervorrichtung angeordnet ist;
eine Führungsvorrichtung, um die Bahn in eine Richtung senkrecht zu der Bahntransportrichtung zu bewegen, bevor die Bahn in die Spannungszu satzvorrichtung eingeführt wird, um die Laufposition der Bahn zu korngie ren;
einen Transportrollenmechanismus zum Transportieren der Bahn, während die Bahn zwischen Rollen gebracht wird, wobei der Transportrollenme chanismus zwischen der Spannungszusatzvorrichtung und der Transfervor richtung angeordnet ist;
ein Transportbandmechanismus zum Transportieren der Bahn, die durch die Transfervorrichtung gelaufen ist, während eine hintere Oberfläche der Bahn gehalten wird;
eine Fixiervorrichtung mit einem Paar von Fixierrollen, die aufeinander pressen, wobei die Fixiervorrichtung das Tonerbild auf der Bahn fixiert, das auf die Bahn transferiert worden ist;
einen Puffermechanismus zum Absorbieren von Durchhang oder Span nung in der Bahn infolge der Differenz zwischen den Bahntransportge schwindigkeiten des Transportbandmechanismus und der Fixiervorrich tung, wobei der Puffermechanismus zwischen dem Trnsportriemenmecha nismus und der Fixiervorrichtung verschiebbar gegenüber dem Bahntrans portweg angeordnet ist;
eine Randerfassungsvorrichtung zum Erfassen der Randposition in der Breitenrichtung der Bahn;
eine erste Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Einführvorrichtung eingeführt wird, basierend auf der Ausgabe der Erfassungsvorrichtung für den Betrag des Durchhanges;
eine zweite Steuervorrichtung zum Steuern des Ausmaßes der Bahn, die durch die Fixiervorrichtung transportiert wird, basierend auf der Verschie bungsinformation des Puffermechanismus; und
eine dritte Steuervorrichtung für das korrekte Mäandern der Bahn durch Einstellung einer Druckkraft in axialer Richtung der Fixierrolle, basierend auf der Ausgabe der Kantenerfassungsvorrichtung.
8. Drucker nach Anspruch 7, der eine Entfernungsvorrichtung für Fremdsub
stanzen zum Entfernen einer Fremdsubstanz aufweist, die auf den Oberflä
chen der Bahn haftet, wobei die Entfernungsvorrichtung für Fremdsub
stanzen zwischen der Führungsvorrichtung und der Spannungszusatzvor
richtung angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2000083450 | 2000-03-24 | ||
JP2000-83450 | 2000-03-24 | ||
JP2000279071A JP2001335206A (ja) | 2000-03-24 | 2000-09-14 | 印刷装置 |
JP2000-279071 | 2000-09-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10106949A1 true DE10106949A1 (de) | 2001-10-11 |
DE10106949B4 DE10106949B4 (de) | 2004-10-28 |
Family
ID=26588230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10106949A Expired - Fee Related DE10106949B4 (de) | 2000-03-24 | 2001-02-15 | Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6592276B2 (de) |
JP (1) | JP2001335206A (de) |
DE (1) | DE10106949B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6969206B2 (en) | 2002-03-08 | 2005-11-29 | Ricoh Printing Systems, Ltd. | Tension generating mechanism for a printing apparatus |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4276364B2 (ja) * | 2000-08-18 | 2009-06-10 | 株式会社リコー | ウェブ印刷装置 |
JP2003136793A (ja) * | 2001-08-24 | 2003-05-14 | Hitachi Koki Co Ltd | 印刷システムおよびその印刷開始時の位置合わせ制御方法 |
JP2004155533A (ja) * | 2002-11-05 | 2004-06-03 | Fuji Xerox Co Ltd | 連続紙搬送機構及びこれを有する印刷装置 |
WO2005090212A1 (ja) * | 2004-03-24 | 2005-09-29 | Justin Co., Ltd. | 位置検出機構および位置検出センサ |
JP4736661B2 (ja) | 2005-09-16 | 2011-07-27 | 富士ゼロックス株式会社 | 画像形成装置 |
US7771010B2 (en) * | 2006-02-03 | 2010-08-10 | Rr Donnelley | Apparatus for printing using a plurality of printing cartridges |
DE102007034246B4 (de) * | 2007-07-23 | 2010-10-28 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Einrichtung mit einer Vorzentriervorrichtung und einer Puffervorrichtung für die Zufuhr einer Bedruckstoffbahn zu einer Druckeinrichtung |
JP5760433B2 (ja) | 2010-12-24 | 2015-08-12 | 株式会社リコー | 印刷装置 |
EP2741917B1 (de) | 2011-08-12 | 2019-05-22 | R. R. Donnelley & Sons Company | Vorrichtung und verfahren zum anordnen von tintenstrahlpatronen in einem träger |
JP6019768B2 (ja) | 2011-09-19 | 2016-11-02 | 株式会社リコー | ウェブ搬送装置、印刷装置及び張力制御方法 |
JP6059105B2 (ja) * | 2012-10-04 | 2017-01-11 | 株式会社Okiデータ・インフォテック | 画像記録装置 |
JP2017052644A (ja) * | 2015-09-11 | 2017-03-16 | キヤノン株式会社 | 巻取装置、記録装置及び記録装置の制御方法 |
WO2020122858A1 (en) * | 2018-12-10 | 2020-06-18 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Adjusting tension of a substrate |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4011976A (en) * | 1975-10-15 | 1977-03-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method and system for controlling web speed |
JPS57144780A (en) | 1981-03-04 | 1982-09-07 | Canon Inc | Delivery apparatus for printing paper |
US4838498A (en) * | 1988-02-22 | 1989-06-13 | Rockwell International Corporation | Web tensioning system |
US5072671A (en) * | 1988-11-09 | 1991-12-17 | Man Roland Druckmaschinen Ag | System and method to apply a printing image on a printing machine cylinder in accordance with electronically furnished image information |
DE4400965C1 (de) * | 1994-01-14 | 1995-08-03 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Verschmutzungshemmendes Papierführungselement für elektrografische Druck- oder Kopiergeräte |
US5967394A (en) * | 1994-11-04 | 1999-10-19 | Roll Systems, Inc. | Method and apparatus for pinless feeding of web to a utilization device |
US5774777A (en) * | 1996-01-08 | 1998-06-30 | Hitachi, Ltd. | Continuous recording medium friction-conveying mechanism in image forming apparatus |
DE19749651C2 (de) * | 1997-11-10 | 1999-10-14 | Oce Printing Systems Gmbh | Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Aufzeichnungsgerät |
US6000595A (en) * | 1997-12-17 | 1999-12-14 | Roll Systems, Inc. | Method and apparatus for pinless feeding of web to a utilization device |
US6052144A (en) * | 1998-06-01 | 2000-04-18 | Eastman Kodak Company | Image printing |
DE19834725A1 (de) * | 1998-07-31 | 2000-02-03 | Wifag Maschf | Bahnspannungsregeleinrichtung |
JP3032763B1 (ja) * | 1999-06-17 | 2000-04-17 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機におけるウエブ紙走行張力制御装置を備えた給紙部 |
-
2000
- 2000-09-14 JP JP2000279071A patent/JP2001335206A/ja active Pending
-
2001
- 2001-02-15 DE DE10106949A patent/DE10106949B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-02-20 US US09/785,284 patent/US6592276B2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6969206B2 (en) | 2002-03-08 | 2005-11-29 | Ricoh Printing Systems, Ltd. | Tension generating mechanism for a printing apparatus |
DE10309843B4 (de) | 2002-03-08 | 2018-07-19 | Ricoh Company, Ltd. | Druckvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10106949B4 (de) | 2004-10-28 |
JP2001335206A (ja) | 2001-12-04 |
US20010024589A1 (en) | 2001-09-27 |
US6592276B2 (en) | 2003-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10237095B4 (de) | Drucksystem und Ausrichtungssteuerverfahren zur Zeit eines Druckbeginns des Drucksystems | |
DE69513107T2 (de) | Gerät zur Übertragung von Tonerbildern | |
DE69218601T2 (de) | Photographisches behandlungsgerät | |
DE69411236T2 (de) | Blattfaltgerät mit sanfter Klemmung im Walzenspalt | |
EP0740638B1 (de) | Bahnzuführvorrichtung in einer druckvorrichtung mit friktionsantrieb | |
DE102007034246B4 (de) | Einrichtung mit einer Vorzentriervorrichtung und einer Puffervorrichtung für die Zufuhr einer Bedruckstoffbahn zu einer Druckeinrichtung | |
DE68904810T2 (de) | Elektrophotographisches druckgeraet. | |
DE10106949B4 (de) | Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn | |
DE3811414A1 (de) | Fixiereinrichtung fuer tonerbilder | |
DE2909775A1 (de) | Bandspursystem | |
DE19700396A1 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung | |
DE10139775B4 (de) | Drucker zum Aufbringen eines Druckbildes auf eine Endlosbahn | |
DE3929117A1 (de) | Elektrophotographischer drucker | |
DE69013804T2 (de) | Bilderzeugungsgerät. | |
DE69431769T2 (de) | Gerät zur Belichtung fotoempfindlichen Materials | |
DE10260333A1 (de) | Vorrichtung zur Korrektur einer Papierabweichung in der Breitenrichtung für längliches, vliesartiges Druckerpapier | |
DE19749603C2 (de) | Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät | |
DE69623409T2 (de) | Schneidvorrichtung zum Schneiden von endlosen Materialbahnen | |
DE19749651C2 (de) | Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Aufzeichnungsgerät | |
DE60028293T2 (de) | Transportvorrichtung eines Aufzeichnungsträgers | |
DE4024294C2 (de) | Elektrofotografische Druckvorrichtung zum Verarbeiten eines Endlos-Aufzeichnungsträgers | |
DE69834996T2 (de) | Druckvorrichtung | |
DE3808477A1 (de) | Vorrichtung zum glaetten von einzelblaettern in nichtmechanischen druck- und kopiereinrichtungen | |
DE19511529C2 (de) | Blatttransportvorrichtung | |
WO1996030812A1 (de) | Einrichtung zum positionsgenauen synchronisieren des parallellaufs von aufzeichnungsträgerbahnen in einer elektrografischen druckeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HITACHI PRINTING SOLUTIONS, LTD., EBINA, KANAGAWA, |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |