[go: up one dir, main page]

DE100389T1 - Spleissverfahren fuer faeden. - Google Patents

Spleissverfahren fuer faeden.

Info

Publication number
DE100389T1
DE100389T1 DE198282830261T DE82830261T DE100389T1 DE 100389 T1 DE100389 T1 DE 100389T1 DE 198282830261 T DE198282830261 T DE 198282830261T DE 82830261 T DE82830261 T DE 82830261T DE 100389 T1 DE100389 T1 DE 100389T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twisting
yarns
textile
twist
yarns according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198282830261T
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto I-33170 Pordenone Badiali
Luciano I-25087 Salo' Bertoli (Bs)
Claudio Speranzin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE100389T1 publication Critical patent/DE100389T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • B65H69/06Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Claims (17)

Patentanwälte Dr.-Ing. G. Riebling Dr.-Ing. P. Riebling UI 8990 Lindau, Rennerle 10 Postf. 3160-Tel. 08382/5025 s 646 Telex 054374 Patentansprüche
1. Verfahren für das Spleißen von Textil- oder anderen Garnen mit einer Spleißung durch Ineinanderwinden von zwei einzelnen unverzwirnten Garn-Enden (20, 21) und anschließendes Wiederverzwirnen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Garn-Enden (20, 21) über einen im wesentlichen Null-Verzwirnungswert ("b 1") hinaus entzwinrt ("b"), ineinander verwunden ("c") und wieder verzwirnt werden, derart, den einzelnen Garn-Enden ("d") zumindest annähernd die gleiche Verzwirnung zu verleihen, die das Originalgarn hat (Fig. 9b).
2. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entzwirnungsphase ("b") über den Nullwert ("b 1") hinaus fortgeführt wird, bis ein Negativ-Verzwirnungswert erreicht ist, der zumindest gleich 15-20% des anfänglichen (X) in den einzelnen Garn-Enden (20, 21) vorhandenen Verzwirnungswertes ist, wobei der Wert der eingebrachten Negativverzwxrnung (minus W) in seiner Größe mindestens proportional zum gewünschten, zumindest in der Übergangsphase ("d 2") zwischen den Garn-Enden aufgewendeten Reziprokschubs ist, wenn die Fasern während der Wieder-Verzwirnung parallel zur Achse der einzelnen verbundenen (gekuppelten) Garn-Enden (20, 21) sind.
3. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entzwirnungsphase ("b") über den Nullwert ("b 1") hinaus fortgeführt wird, bis ein Negativ-Verzwirnungswert verliehen ist, der
zumindest gleich 15-20% des anfänglichen (X) in den einzelnen Garn-Enden (20/ 21) vorhandenen Verzwifnungswertes ist, wobei der eingebrachte Negativverzwirnungswert (minus W) mindestens proportional zu den Konditionen der Fasern (auf dem Gebiet der Elastizität,bleibende Dehnung, Brüche) ist, wenn der Spleiß gebildet ist.
4. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederverzwirnung nach der Kupplungs-Phase ("c") mit Wiederverzwirnungsringen (26) ausgeführt wird.
5. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederverzwirnung nach der Kupplungs-Phase ("c") im Zusammenwirken von Wiederverzwirnungsringen (26) in einer Wiederverzwirnungs-Vorrichtung (23) ausgeführt wird.
6. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 oder einen der vorhergehenden Ansprüche 2-5,dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (120, 121) bei Beendigung des Spleiß-Vorganges abgeschnitten oder abgerissen werden (Fig. 5 - 6).
7. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 oder einen der vorhergehenden Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (120, 121) während des Spleiß-Vorgangs (Fig. 1, 2, 6, 7, 8) (durch Abschneiden, Ausreißen und/oder Auseinanderreißen) hergerichtet werden.
8. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 und einen der vorhergehenden Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wickeln der Enden (120, 121) zumindest mit Wiederverzwirnungsringen (26) ausgeführt wird.
9. Verfahren für das Verbindung von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 und einen der vorhergehenden Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wickeln der Enden (120, 121) zumindest mittels einer Wiederverzwirnungsvorrichtung (23) ausgeführt wird.
10. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 und einen der vorhergehenden An-Sprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wickeln der Enden (120, 121) im Zusammenwirken von Wiederverzwirnungsringen (26) und einer Wiederverzwirnungsvorrichtung (23) im Strang zumindest teilweise frei zwischen diesen ausgeführt wird.
11. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2-10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Wiederverzwirnungs-Phase (d1-d2-d) zumindest (entlang) eines Teils des gekuppelten Strangs mindestens einer Abbremsung der in Längsrichtung erfolgenden Zuführung unterworfen wird.
12. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2-11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des gekuppelten Strangs einer zusätzlichen Behandlung durch mechanische und/oder pneumatische wechselseitige Penetration während der Wieder-
-A-
verzwirnungs-Phase (d1-d2-d) (Fig. 10) unterworfen wird.
13. Verfahren für das Verbinden von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Kuppeln und während der Wiederverzwirnungs-Phase der Spleiß mittels einer Wiederverzwirnungs-Vorrichtung (23) einer Kompression und Verdickung unterworfen wird.
14. Verfahren für das Verbindung von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Kuppeln der Spleiß einer an der Mitte einsetzenden und bis zu deren Ende führenden Schub-Behandlung unterworfen wird.
15. Verfahren für das Verbindung von Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 und den einen oder anderen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Kuppeln und während der Wiederverzwirnungs-Phase die losen Fasern des Spleißes in Längsrichtung zu den Enden hingezogen werden und einem Längsschub auf die Fasern der einzelnen Garn-Enden (20, 21) unterworfen werden.
16. Spleiß zwischen Textil- oder anderen Garnen, ausgeführt durch Dopplung der Stränge der einzelnen Garn-Enden, wickeln zumindest der Stränge der einzelnen Garn-Enden nach dem Entzwirnen, und nach dem Verfahren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in einem Strang des Spleißes eine Anzahl von Zwirnungen in dem gekoppelten. Garn die gleiche ist, wie die Anzahl der Zwirnungen in den einzelnen Garn-Enden (221, 220) nachdem sie miteinander verbunden sind, wobei die einzelnen Garn-Enden (20,21)
eine negative Verzwirnung aufweisen, wenn sie für die Dopplungsmethode im wesentlichen parallel zueinander gekuppelt ("c") sind.
17. Spleiß zwischen Textil- oder anderen Garnen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Garn-Enden (220, 221) zumindest in einem Strang der Spleißung (22) eine Anzahl Zwirnungen aufweisen, die im wesentlichen äquivalent mit der Summe der negativen Zwirnungen (minus W Negativ-Verzwirnungen) ist, die in die Garn-Enden vor dem Kuppeln eingebracht wurden, und der positiven Zwirnungen (Y-Verzwirnung), die in diese nach dem Kuppeln eingebracht wurden, ist.
DE198282830261T 1982-08-03 1982-10-19 Spleissverfahren fuer faeden. Pending DE100389T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT83430/82A IT1158133B (it) 1982-08-03 1982-08-03 Procedimento per ottenere giunzioni tra fili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE100389T1 true DE100389T1 (de) 1984-07-19

Family

ID=11321774

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198282830261T Pending DE100389T1 (de) 1982-08-03 1982-10-19 Spleissverfahren fuer faeden.
DE8282830261T Expired DE3275534D1 (en) 1982-08-03 1982-10-19 Procedure for splicing yarns

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282830261T Expired DE3275534D1 (en) 1982-08-03 1982-10-19 Procedure for splicing yarns

Country Status (11)

Country Link
US (2) US4720966A (de)
EP (1) EP0100389B1 (de)
JP (1) JPS5926867A (de)
AT (1) ATE25654T1 (de)
AU (1) AU555643B2 (de)
BR (1) BR8206400A (de)
CS (1) CS275593B2 (de)
DE (2) DE100389T1 (de)
ES (1) ES8308796A1 (de)
IT (1) IT1158133B (de)
MX (1) MX157290A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1175077B (it) * 1983-03-28 1987-07-01 Savio Spa Procedimento per ottenere giunzioni tra fili
ES2021390B3 (es) * 1986-06-11 1991-11-01 Carlos Pujol-Isern Procedimiento y dispositivo para anudar dos hilos textiles.
ES8705935A1 (es) * 1986-06-11 1987-05-16 Pujol Isern Carlos Procedimiento y dispositivo para empalmar dos hilos textiles
CS277008B6 (en) * 1987-06-24 1992-11-18 Schubert & Salzer Maschinen Apparatus for stable fiber sliver automatic feeding
JPH0741120B2 (ja) * 1988-03-09 1995-05-10 ダイキン工業株式会社 ヒートポンプ式乾燥装置
DE3821570A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Fritz Stahlecker Verfahren zum verspleissen der enden von zwei doppelfaeden
JPH02138076A (ja) * 1988-11-18 1990-05-28 Murata Mach Ltd 糸継装置
ES2069724T3 (es) * 1990-12-19 1995-05-16 Pujol Isern Carlos Procedimiento para anudar entre si dos extremos de hilo y anudado obtenido por este procedimiento.
JP4717457B2 (ja) * 2005-02-08 2011-07-06 株式会社島精機製作所 紡績糸の糸継ぎ方法および糸継ぎを含む編地
RU2540438C2 (ru) * 2009-07-29 2015-02-10 ПиПиДжи ИНДАСТРИЗ ОГАЙО, ИНК. Сращенные жгуты из стекловолокна, а также способы и системы для сращивания жгутов из стекловолокна
US10908576B2 (en) 2016-09-06 2021-02-02 Continuous Composites Inc. Systems and methods for controlling additive manufacturing
US10570536B1 (en) 2016-11-14 2020-02-25 CFA Mills, Inc. Filament count reduction for carbon fiber tow
US11760030B2 (en) 2020-06-23 2023-09-19 Continuous Composites Inc. Systems and methods for controlling additive manufacturing

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE646976A (de) *
DE250226C (de) *
US1345375A (en) * 1919-12-09 1920-07-06 Henry A Lemay Splicing-machine
US2028144A (en) * 1931-04-23 1936-01-21 John F Cavanagh Thread splicing device
GB376918A (en) * 1931-06-11 1932-07-21 Arthur Hugh Stanley Method of and means for splicing yarns or threads
GB548423A (en) * 1941-04-07 1942-10-09 Cook & Co Manchester Ltd Improvements in and relating to apparatus for joining pieces of yarn
US2515172A (en) * 1948-04-30 1950-07-18 Abbott Machine Co Splicing threads
US2605603A (en) * 1951-04-17 1952-08-05 Plymouth Cordage Co Joint for twine
US3307339A (en) * 1966-06-27 1967-03-07 Clarence H Porter Apparatus for joining threads
US3379002A (en) * 1966-07-05 1968-04-23 Spunize Company Of America Inc Spliced yarn
US3633352A (en) * 1969-12-19 1972-01-11 Thomas E Marriner Splicer for nonwoven fibers
CS207751B2 (en) * 1977-12-28 1981-08-31 Murata Machinery Ltd Sliced end of the yarns and method of making the same
CH623290A5 (de) * 1978-06-12 1981-05-29 Fomento Inversiones Ind
JPS5531734A (en) * 1978-08-21 1980-03-06 Murata Mach Ltd Air type knotting method
JPS55101560A (en) * 1979-01-23 1980-08-02 Murata Mach Ltd Method and apparatus for joining spum yarns
US4356688A (en) * 1979-11-23 1982-11-02 Battelle Memorial Institute Method for joining two yarn pieces, and the device for carrying out the method
JPS5767466A (en) * 1980-05-05 1982-04-24 Commw Scient Ind Res Org Method and apparatus for joining thread together
CH646209A5 (de) * 1980-07-23 1984-11-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer verbindung von faserverbaenden.
CH646208A5 (de) * 1980-07-23 1984-11-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur verminderung abrupten querschnittverlaufs bei der verbindung von faserverbaenden.
CH646210A5 (de) * 1980-07-23 1984-11-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer verbindung von faserverbaenden.
DE3029452A1 (de) * 1980-08-02 1982-03-11 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Druckluftspleissvorrichtung fuer textilfaeden
DE3029431A1 (de) * 1980-08-02 1982-03-11 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Verfahren und vorrichtung zum verbinden eines oberfadens mit einem unterfaden
DE3114160A1 (de) * 1981-04-08 1982-10-28 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Druckluftspleissvorrichtung fuer textilfaeden
JPS6013941B2 (ja) * 1980-12-13 1985-04-10 村田機械株式会社 糸捲機における異常糸継防止方法
JPS57121566A (en) * 1981-01-19 1982-07-29 Murata Mach Ltd Spun-yarn joining device

Also Published As

Publication number Publication date
BR8206400A (pt) 1984-05-08
EP0100389A1 (de) 1984-02-15
ES517038A0 (es) 1983-10-16
IT1158133B (it) 1987-02-18
ES8308796A1 (es) 1983-10-16
JPS5926867A (ja) 1984-02-13
US4720966A (en) 1988-01-26
CS8207566A3 (en) 1992-02-19
ATE25654T1 (de) 1987-03-15
US4947635A (en) 1990-08-14
JPH0367951B2 (de) 1991-10-24
AU8926082A (en) 1984-02-09
CS275593B2 (en) 1992-02-19
AU555643B2 (en) 1986-10-02
MX157290A (es) 1988-11-11
DE3275534D1 (en) 1987-04-09
EP0100389B1 (de) 1987-03-04
IT8283430A0 (it) 1982-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864075C (de) Verfahren zum Verbinden von Faeden
DE100389T1 (de) Spleissverfahren fuer faeden.
DE1685852A1 (de) Eine gesplissene Schleife und das Verfahren zu ihrer Herstellung
DE123329T1 (de) Spleissverfahren fuer faeden.
DE3104472C2 (de) Verfahren zur Verminderung abrupten Querschnittverlaufs bei einer durch Spleißen hergestellten Verbindung von Faserverbänden
DE69017698T2 (de) Verfahren zum Splei en von zwei Garnen miteinander und Splei ung hergestellt durch dieses Verfahren.
DE3243410A1 (de) Verbindung zwischen zwei enden eines zwirns, sowie verfahren zur herstellung einer solchen verbindung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69103017T2 (de) Verbesserte garntrennung beim start.
DE866077C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellwolle aus Viscose
DE729050C (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung eines Zellwolle-Spinnbandes
DE69210587T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von zwei fadenenden
DE3324471A1 (de) Verfahren zur herstellung von garn
DE538026C (de) Verfahren zur Herstellung eines endlosen Kunstfaserstranges
DE3314747A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stahlcords, insbesondere fuer kraftfahrzeugreifen
DE662031C (de) Verfahren zur Herstellung von Geflechten auf der einfaedigen Kloeppelmaschine
DE69849C (de) Verfahren zur Herstellung von Treibschnuren mit Endösen und ohne Knotenstelle
DE1660400C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kompakten Mehrfadengarnen
AT215334B (de) Verfahren zur Herstellung dünner Garne aus Kokosfasern od. dgl.
CH256210A (de) Verfahren zur Herstellung eines aus kurzen Fasern bestehenden Garnes und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
DE2660058C2 (de) Vorrichtung zum Spinnen von Fasern zu einem Faden
DE654800C (de) Verfahren zur Herstellung von gekraeuselten Kunstseidefaeden beim Spinntopfspinnen
AT209779B (de) Verfahren zur Herstellung dünner Garne aus Kokosfasern od. dgl.
DE318826C (de) Verfahren zur Herstellung von Seilerware mit Einlagen
DE102023114269A1 (de) Verfahren zum herstellen eines coils und coil
DE730044C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus einem Kunstfaedenband