CH632846A5 - Elektronische maximummesseinrichtung zum messen der maxima des energieverbrauchs. - Google Patents
Elektronische maximummesseinrichtung zum messen der maxima des energieverbrauchs. Download PDFInfo
- Publication number
- CH632846A5 CH632846A5 CH932378A CH932378A CH632846A5 CH 632846 A5 CH632846 A5 CH 632846A5 CH 932378 A CH932378 A CH 932378A CH 932378 A CH932378 A CH 932378A CH 632846 A5 CH632846 A5 CH 632846A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- maximum
- sliding
- microcomputer
- measuring
- electronic
- Prior art date
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title claims 12
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 title claims 6
- 230000006870 function Effects 0.000 claims 4
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 claims 2
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R21/00—Arrangements for measuring electric power or power factor
- G01R21/133—Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique
- G01R21/1333—Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique adapted for special tariff measuring
- G01R21/1338—Measuring maximum demand
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
- Recording Measured Values (AREA)
- Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)
- Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
Description
632 846 2
Claims (2)
1. Elektronische Maximummesseinrichtung zum Messen der wert — dieses neue Maximum als neuer Maximalwert abgespei-Maxima des Energieverbrauchs, die aus einem Netz gespeist ist chert wird.
und bei der zur Auswertung von impulsförmig angebotenen, Die Verarbeitungskapazität eines Mikrocomputers wird bei den Energieverbrauch repräsentierenden Signalen ein Mikro- s dem aus der DE-OS 26 13 112 bekannten Maximumzähler mit computer mit mindestens einem nichtflüchtigen Speicher ver- fester Messperiode in keiner Weise voll ausgenützt.
wendet ist, wobei der Mikrocomputer die Funktion eines Maxi- Der Erfindimg liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ma-
mumwerkes mit fester Messperiode übernimmt und wobei der ximummesseinrichtung der eingangs genannten Art dahinge-
Mikrocomputer die Augenblicks- und Monatsmaxima in Form hend zu verbessern, dass beide Methoden der Maximumerfas-
digitaler Zahlenwerte an eine Anzeigevorrichtung ausgibt und io sung, also die mit fester Messperiode und die mit gleitender wobei der nicht flüchtige Speicher bei Ausfall des speisenden Messperiode, durchführbar sind, ohne dass der elektronische
Netzes zur Speicherung von Zahlenwerten und Zustandssigna- Aufwand der Zunahme der Leistungsfähigkeit entsprechend len vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikro- steigt.
computer (1) gleichzeitig auch die Funktion eines Maximum- Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass werkes mit gleitender Messperiode übernimmt, wobei das Maxi- is der Mikrocomputer gleichzeitig auch die Funktion eines Maximum mit fester und das Maximum mit gleitender Messperiode mumwerkes mit gleitender Messperiode übernimmt, wobei das nach Wahl wechselweise oder gleichzeitig erfassbar sind und Maximum mit fester und das Maximum mit gleitender Messpe-dass zur Erfassung des gleitenden Maximums ein Schieberegi- riode nach Wahl wechselweise oder gleichzeitig erfassbar sind ster (9) vorgesehen ist, das mit dem Mikrocomputer (1) elek- und dass zur Erfassung des gleitenden Maximums ein Schiebe-trisch verbunden ist. 20 register vorgesehen ist, das mit dem Mikrocomputer elektrisch
2. Elektronische Maximummesseinrichtung nach Anspruch verbunden ist. Hierfür ist lediglich der zum Mikrocomputer in 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Kumulativwert und Form eines ROMs oder eines PROMs gehörige Programmspei-der Anzahl der Kumulierungen jeweils die vergangenen Sechs- eher mit einer entsprechenden Programmierung zu versehen, oder Zwölf-Monatsmaxima als Absolutwerte gespeichert sind. die jedoch nicht Gegenstand des Schutzbegehrens ist.
25 Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel im Prinzip.
Mit 1 ist ein Mikrocomputer bezeichnet, dem von einem extern angeordneten Impulsgeberzähler 2 Zählimpulse zugeführt wer-
Die Erfindung betrifft eine elektronische Maximummess- den, die einer bestimmten Festmenge eines elektrischen Ener-
einrichtung zum Messen der Maxima des Energieverbrauchs, gieverbrauchs entsprechen. Mit dem Bezugszeichen 3 ist die die aus einem Netz gespeist ist und bei der zur Auswertung von 30 vom elektrischen Netz gespeiste Stromversorgungseinrichtung impulsförmig angebotenen, den Energieverbrauch repräsentie- der Maximummesseinrichtung schematisch dargestellt.
renden Signalen ein Mikrocomputer mit mindestens einem Um der Forderung gerecht zu werden, dass bei einem Aus-nichtflüchtigen Speicher verwendet ist, wobei der Mikro compu- fall der Netzspannung der Zahlenwert des bis dahin aufgelaufe-ter die Funktion eines Maximumwerkes mit fester Messperiode nen Maximums erhalten bleiben muss, ist ein nichtflüchtiger übernimmt und wobei der Mikrocomputer die Augenblicks- 35 Speicher 4 vorgesehen. Mit 5 ist ein Eingang für die monadiche und Monatsmaxima in Form digitaler Zahlenwerte an eine An- Rückstellung bezeichnet. Über einen weiteren Eingang 6 kann Zeigevorrichtung ausgibt und wobei der nichtflüchtige Speicher extern die Messperiode eingegeben werden. Mit dem Bezugs-bei Ausfall des speisenden Netzes zur Speicherung von Zahlen- zeichen 7 ist eine elektronische Sieben-Segment-Anzeige bewerten und Zustandssignalen vorgesehen ist. zeichnet, mit der die einzelnen Werte, wie Augenblicks- und
Eine derartige elektronische Maximummesseinrichtung ist 40 Monatsmaxima, zur Anzeige gebracht werden können.
aus der DE-OS 26 13 112 bekannt. Hierbei werden dem elek- Ferner ist es zweckmässig, dass neben dem Kumulativwert tronischen Maximumwerk den Energieverbrauch repräsentie- und der Anzahl der Kumulierungen jeweils die vergangenen rende Signale, z.B. in Form von Impulsen, die von der Läufer- Sechs- bis Zwölfmonatsmaxima als Absolutwerte gespeichert scheibe des zugehörigen Elektrizitätszählers abgenommen wer- werden. Die einzelnen Werte können mit einem Auswahlschal-
den, zugeführt. Ferner ist eine Messperiode fester Dauer vorge- 45 ter 8 zur Anzeige gebracht werden.
geben, während der jeweüs der Verbrauch von elektrischer Eine derartige Maximummesseinrichtung ist beispielsweise
Energie erfasst wird. Die Augenblicks- und Monatsmaxima in der DT-OS 26 13 112 beschrieben. Eine solche elektronische können in Form digitaler Zahlenwerte an einer Anzeigevorrich- Maximummesseinrichtung kann nun in einfacher Weise auch tung dargestellt werden. Ein nichtflüchtiger Speicher dient bei zur Messung des gleitenden Maximums herangezogen werden,
einem Ausfall des speisenden Netzes der Datensicherung. Er 50 in dem zusätzlich ein Schieberegister 9 vorgesehen ist. Dieses beinhaltet die wesentlichen Zahlenwerte und Zustandssignale Schieberegister wird in an sich bekannter Weise mit konstanter vor Ausfall der Netzspannung. Frequenz derart getaktet, dass die Durchlaufzeit eines jeden
Ausser den Maximumzählern mit fester Messperiode, bei einzelnen eingegebenen Impulses der vorgegebenen Messperio-
denen sich eine Messperiode fester Dauer an die jeweils voraus- de entspricht. Der Eingang und der Ausgang des Schieberegi-
gehende gleicher Dauer anschliesst, existieren auch elektroni- 55 sters 9 können mit dem Vorwärts- bzw. Rückwärtseingang eines sehe Maximumzähler mit sogenannter gleitender Messperiode. Vorwärts-Rückwärts-Zählers verbunden sein, dessen Inhalt
Ein solcher Maximumzähler mit gleitender Messperiode ist bei- dann den jeweiligen Mittelwert darstellt. Der nichtflüchtige spielsweise aus der DE-OS 24 46 602 bekannt. Bei diesem Ma- Speicher 4 kann dann mit dem Vorwärts-Rückwärts-Zähler in ximumzähler ist durch ständige Aktualisierung jederzeit der einer Vergleichsschaltung derart in Verbindimg stehen, dass er während einer Zeitspanne von der Dauer einer Messperiode 60 stets den maximalen mittleren Leistungswert eines Ablesezeit-
angefallene Verbrauch an elektrischer Energie verfügbar und raums angibt, der dann in der Anzeigeeinrichtung 7 wahlweise wird ständig mit dem bisherigen Maximum verglichen, wobei - abgerufen werden kann.
C
1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772747406 DE2747406A1 (de) | 1977-10-21 | 1977-10-21 | Elektronische maximummesseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH632846A5 true CH632846A5 (de) | 1982-10-29 |
Family
ID=6021995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH932378A CH632846A5 (de) | 1977-10-21 | 1978-09-05 | Elektronische maximummesseinrichtung zum messen der maxima des energieverbrauchs. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4229795A (de) |
CH (1) | CH632846A5 (de) |
DE (1) | DE2747406A1 (de) |
ES (1) | ES474376A1 (de) |
FR (1) | FR2406827A1 (de) |
GB (1) | GB2007373B (de) |
IT (1) | IT1100322B (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2042777B (en) * | 1979-02-21 | 1983-05-11 | South Eastern Elec Board | Electrical energy consumption meter |
CH651936A5 (de) * | 1980-06-11 | 1985-10-15 | Landis & Gyr Ag | Elektronisches maximumwerk. |
US4465970A (en) * | 1981-02-26 | 1984-08-14 | General Electric Company | Method and apparatus for multiple rate metering of electrical energy |
EP0076809B2 (de) * | 1981-02-26 | 1990-01-24 | General Electric Company | Mehrfachtarifelektrizitätszähler |
DE3111202A1 (de) * | 1981-03-21 | 1983-04-28 | Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln | Schaltungsanordnung zur elektrischen energiemessung mit bewertung der leistung im tarifbereich |
US4396986A (en) * | 1981-04-24 | 1983-08-02 | Hewlett-Packard Company | Digital DC power supply with current and voltage measurement |
JPS5872012A (ja) * | 1981-10-26 | 1983-04-28 | Toshiba Corp | 流量計測装置 |
US4509128A (en) * | 1982-04-16 | 1985-04-02 | Sangamo Weston, Inc. | Solid-state electrical-power demand register and method |
US4503549A (en) * | 1982-07-16 | 1985-03-05 | The Babcock & Wilcox Company | Interpolating function generator for transmitter square root extraction |
US4449187A (en) * | 1982-07-30 | 1984-05-15 | Scott Charles F | Device for indirectly monitoring cumulative cost of utility consumption |
US4581705A (en) * | 1983-01-28 | 1986-04-08 | Cooper Industries, Inc. | Method and machine for metering electric parameters |
US4598248A (en) * | 1984-04-12 | 1986-07-01 | General Electric Company | Test operation of electronic demand register |
US4594545A (en) * | 1984-04-12 | 1986-06-10 | General Electric Company | Operation of electronic demand register following a power outage |
US4571692A (en) * | 1984-04-12 | 1986-02-18 | General Electric Company | Electronic demand register |
US4605842A (en) * | 1985-09-05 | 1986-08-12 | General Electric Company | Spring-loaded installation for electronic register module |
US4811236A (en) * | 1986-11-03 | 1989-03-07 | Westinghouse Electric Corp. | Transmission line voltage detector for static VAR generator |
US4754217A (en) * | 1987-03-05 | 1988-06-28 | General Electric Company | Seasonal reset for electric watthour meter registers |
DE9010488U1 (de) * | 1990-07-12 | 1990-09-13 | Siemens AG, 80333 München | Schaltungsanordnung zur Verbesserung der zeitlichen Auflösung aufeinanderfolgender impulsförmiger Signale |
JP2968607B2 (ja) * | 1991-03-22 | 1999-10-25 | 日本電気株式会社 | 無効電力量計 |
US8279628B2 (en) * | 2008-07-25 | 2012-10-02 | Cirrus Logic, Inc. | Audible noise suppression in a resonant switching power converter |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3505508A (en) * | 1967-03-06 | 1970-04-07 | Pacific Technology Inc | Power demand monitor and limiter |
US3517310A (en) * | 1968-06-11 | 1970-06-23 | Bailey Meter Co | Continually integrating usage computer having means to briefly store power demand information |
US3747068A (en) * | 1971-11-04 | 1973-07-17 | Sangamo Electric Co | Remote meter reading system for kwh watthour meters and demand meters |
DE2446602C3 (de) * | 1974-09-30 | 1979-05-10 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | TarifgerSt zur fortlaufenden Erfassung und Anzeige eines fiber konstante Zeitintervalle genüttelten Wertes des elektrischen Verbrauchs |
US3998093A (en) * | 1975-04-07 | 1976-12-21 | Kelsey-Hayes Company | Energy monitoring system |
DE2613112B2 (de) * | 1976-03-24 | 1980-02-07 | Heliowatt Werke Elektrizitaets-Gesellschaft Mbh, 1000 Berlin | Elektronischer Maximumzähler |
US4120031A (en) * | 1976-07-19 | 1978-10-10 | Energy Conservation Systems, Inc. | Utility usage monitoring systems |
CH610112A5 (de) * | 1976-08-26 | 1979-03-30 | Arn Fritz |
-
1977
- 1977-10-21 DE DE19772747406 patent/DE2747406A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-09-05 CH CH932378A patent/CH632846A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-10-17 IT IT28817/78A patent/IT1100322B/it active
- 1978-10-18 US US05/952,291 patent/US4229795A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-10-19 FR FR7829842A patent/FR2406827A1/fr active Granted
- 1978-10-20 ES ES474376A patent/ES474376A1/es not_active Expired
- 1978-10-20 GB GB7841371A patent/GB2007373B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1100322B (it) | 1985-09-28 |
US4229795A (en) | 1980-10-21 |
FR2406827B1 (de) | 1981-12-18 |
GB2007373A (en) | 1979-05-16 |
FR2406827A1 (fr) | 1979-05-18 |
ES474376A1 (es) | 1979-04-16 |
IT7828817A0 (it) | 1978-10-17 |
GB2007373B (en) | 1982-04-07 |
DE2747406A1 (de) | 1979-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH632846A5 (de) | Elektronische maximummesseinrichtung zum messen der maxima des energieverbrauchs. | |
DE2915407C2 (de) | ||
DE3600171A1 (de) | Schalter- und schutzrelaiseinheit | |
DE4032842A1 (de) | Batteriespannungsmessgeraet | |
DE3432511C2 (de) | ||
DE2644886A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur pruefung und anzeige der ansprechcharakteristik der elemente eines geophysikalischen datenaufnahmesystems | |
DE4124540C2 (de) | Wiegevorrichtung | |
DE2613112A1 (de) | Elektronischer maximumzaehler | |
DE2711437B2 (de) | Vorrichtung zur Messung der in einem Wärmetauscher übertragenen Wärmemenge | |
DE1192414B (de) | Anordnung zur Daueranzeige von auf ein Zeitintervall bezogenen Messgroessen | |
DE2731989C3 (de) | Gerät zur Bestimmung der potentiellen schädlichen Wirkung von zahnärztlichen Werkstoffen | |
DE2720869B1 (de) | Vorrichtung zur direkten und/oder bewerteten Erfassung und Anzeige einer Messstrecke mittels eines Massstabes mit Schieber | |
DE3307459A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erfassung der energieentnahme aus einem vorzugsweise elektrischen energieversorgungsnetz | |
DE1549968A1 (de) | Vorrichtung zur Zaehlung von Komponenten | |
DE2826868A1 (de) | Geraet zum analysieren eines elektrischen signales | |
DE2951760A1 (de) | Fluessigkristallanzeigegeraet | |
DE469496C (de) | Einrichtung zur elektrischen Einstellung einer von mehreren Veraenderlichen abhaengigen Groesse, beispielsweise einer Dampfmenge | |
DE2622576B2 (de) | Maximum-Elektrizitätszähler | |
DE3633498C2 (de) | ||
DE604597C (de) | Einrichtung zur UEberwachung der Spannung in elektrischen Verteilungsnetzen | |
DE69205175T2 (de) | Gerät und verfahren zur messung des ladezustandes einer nickel-cadmium batterie. | |
AT248749B (de) | Elektrische Anordnung zur Ermittlung von Abstimmergebnissen | |
AT284270B (de) | Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Messen der Parameter von Schaltungselementen der Fernmeldetechnik, die während dieser Messung von einem seine Eigenschaften periodisch wechselnden Strom gespeist werden | |
DE3144040A1 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung von einer abhaengigen und einer unabhaengigen veraenderlichen sowie parameterwerten entsprechenden digitalen mengen sowie zu deren digitaler verarbeitung | |
CH615993A5 (en) | Arrangement for detecting, within a relatively long reading period, the number of measuring periods within which a limit value of measurement quantity is exceeded. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |