CH282171A - Einrichtung zur Verbindung zweier Teile untereinander. - Google Patents
Einrichtung zur Verbindung zweier Teile untereinander.Info
- Publication number
- CH282171A CH282171A CH282171DA CH282171A CH 282171 A CH282171 A CH 282171A CH 282171D A CH282171D A CH 282171DA CH 282171 A CH282171 A CH 282171A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- snap ring
- bolt
- parts
- another
- recess
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/10—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
- F16B21/16—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
- F16B21/18—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
- F16B21/186—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/10—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
- F16B21/16—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
Description
Einrichtung zur Verbindung zweier Teile untereinander. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Einrichtung zur festen, jedoch lösbaren Verbindung zweier Teile -untereinander, mit einem eine Rille aufweisenden Bolzen und einem Sprengring. Die erfindungsgemässe Einrichtung ist da durch gekennzeichnet, dass der Bolzen ein Teilstück mit zur Bolzenaehse geneigter Flä che besitzt, an welcher in der Gebrauehslage der Sprengring anliegt, und dass dieses Teil- stüek mindestens teilweise von einer sieh trieb- terartig verengenden Ausnehmung umgeben ist, das Ganze derart, dass der Öffnungswinkel der beiden mit dem Sprengring zusammenwir kenden Flächen kleiner ist als die Summe der Reibungswinkel, gegeben durch die Rei bungskoeffizienten zwischen Sprengring und Bolzen einerseits und zwischen Sprengring und Ausnehmung anderseits. Zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in der bei liegenden Zeichnung schematisch und teil weise im Sehnitt dargestellt. Bei der ersten Ausführungsform sind die beiden miteinander fest, jedoch lösbar zu ver bindenden Teile mit<B>1</B> und 2 bezeichnet. Der Teil<B>1.</B> weist, einen Bolzen<B>2</B> auf, der eine Rille 4 besitzt. Die Sicherung des Teils 2 am Teil<B>1</B> erfolgt mittels eines Sprengringes<B>5.</B> Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besitzt der Bolzen <B>3</B> ein an die Rille 4 anschliessendes, im Quer- ,schnitt kreisrundes, kegeliges Teilstück<B>6,</B> an welchem der Sprengring<B>5</B> in der Gebrauchs lage anliegt. Dieses kegelige Teilstück<B>6</B> wird von einer trichterförmigen, ebenfalls kreisrun den Ausnehmung <B>7</B> des Teils 2 teilweise -um geben. An der Oberfläche dieser Ausnehmung <B>7</B> liegt der Sprengring<B>5</B> in der dargestellten Gebrauehslage der Einrichtung an. Die Be- dingning zur Verhinderung des Gleitens der Tellstücke aufeinander ist nun, dass die Dif ferenz der Öffnungswinkel der beiden kegeli- gen Oberflächen<B>6, 7</B> kleiner ist als die Summe der Reibungswinkel, gegeben durch die Rei- bungskoelfizienten zwischen Sprengring<B>5</B> und Bolzenfläche <B>6</B> einerseits und zwischen Spreng- ring <B>5</B> und Ausnehmung <B>7</B> anderseits. Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 2 dargestellt, wobei die Teile<B>1,</B> 2 mittels eines Bolzens 3 miteinander verbunden sind, der einen Kopf<B>8</B> und an seinem entgegengesetz ten Ende wiederum eine Rille 4 aufweist; an diese schliesst sich das kegelige Stück<B>6</B> an, das von einem Ring<B>9</B> umgeben ist. Derselbe weist eine kegelige innere Ausnehmung <B>7</B> auf. Die Neigung der Oberflächen<B>6, 7</B> gegeneinan der entspricht auch hier oben erwähnter Be dingung. Durch die beschriebene Ausbildung wird in jedem Falle eine einwandfreie und feste Verbindung der Teile<B>1,</B> 2 erzielt. Die frag- liehe Verbindung ist aber lösbar, wozu es ge nügt, den Sprengring <B>5</B> zu entfernen. Bei der angegebenen Ausbildung der Neigungswinkel der Flächen<B>6, 7</B> wird erreicht, dass sieh der selbe mit grosser Kraft an die Teile<B>1,</B> 2 an legt, wenn versucht wird, die Teile<B>1-,</B> 2 von einander zu trennen,
Claims (1)
- <B>PATENTANSPRUCH:</B> Einriehtuing zur festen, jedoch lösbaren Verbindung zweier Teile untereinander mit einem eine Rille aufweisenden Bolzen und einem Sprengring dadurch gekennzeiehnet, dass der Bolzen ein Teilstück mit zur Bolzen- aehse geneigter Fläche besitzt, an welcher in der Gebrauiehslage der Sprengring anliegt, <B>;Z</B> und dass dieses Teilstüek mindestens teilweise von einer sich trichterartig verengenden Aus- nehmung umgeben ist, das Ganze derart, dass der Öffnungswinkel der beiden mit dem Sprengring zusammenwirkenden Fläehen klei ner ist als die Summe der Reibungswinkel, ge geben durch die Reibuingskoeffizienten zwi schen Sprengring und Bolzen einerseits und zwischen Sprengring und Ausnehniung ander seits.<B>UNTERANSPRUCH:</B> Einrichtung nach Patentansprueh, da durch gekennzeiehnet, dass das Teilstüek des Bolzens und die Ausnehmung, im Quersehnitt senkrecht zur Bolzenaehse kreisförmig sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH282171T | 1948-07-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH282171A true CH282171A (de) | 1952-04-15 |
Family
ID=4483541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH282171D CH282171A (de) | 1948-07-07 | 1948-07-07 | Einrichtung zur Verbindung zweier Teile untereinander. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH282171A (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3812756A (en) * | 1970-02-11 | 1974-05-28 | M Wenger | Positive lock self-retained fastener |
FR2533983A1 (fr) * | 1982-10-04 | 1984-04-06 | Sin Tech Ltd | Liaison entre un premier element et un alesage forme dans un second element et procede pour sa realisation |
US4526254A (en) * | 1983-06-21 | 1985-07-02 | Eaton Corporation | Drum brake spider assembly with removable anchor pin |
US4593431A (en) * | 1984-03-14 | 1986-06-10 | Truth Incorporated | Snap stud |
USRE32846E (en) * | 1984-03-14 | 1989-01-31 | Truth Incorporated | Snap stud |
US5390397A (en) * | 1993-07-12 | 1995-02-21 | Nissan Research And Development, Inc. | Retaining system |
US5735021A (en) * | 1997-02-18 | 1998-04-07 | Allen-Stevens Corp. | Snap stud assembly |
US5920959A (en) * | 1997-02-18 | 1999-07-13 | Demarco; Giuseppe | Releasable locking pivot member for use in high humidity environments |
EP1138983A2 (de) * | 2000-03-31 | 2001-10-04 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Getriebevorrichtung für Büromaschinen |
DE102007030982A1 (de) * | 2007-07-04 | 2009-01-08 | Volkswagen Ag | Anordnung zur axialen Sicherung und/oder zum axialen Toleranzausgleich eines Maschinenelementes, insbesondere eines Lagers, auf oder an einer Welle |
DE102009002787A1 (de) * | 2009-05-04 | 2010-11-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Ringförmiges axiales Sicherungselement und Verfahren zur Herstellung |
EP2447559A3 (de) * | 2010-10-30 | 2013-08-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Axial gesicherte Welle-Nabe-Verbindung |
-
1948
- 1948-07-07 CH CH282171D patent/CH282171A/de unknown
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3812756A (en) * | 1970-02-11 | 1974-05-28 | M Wenger | Positive lock self-retained fastener |
FR2533983A1 (fr) * | 1982-10-04 | 1984-04-06 | Sin Tech Ltd | Liaison entre un premier element et un alesage forme dans un second element et procede pour sa realisation |
US4526254A (en) * | 1983-06-21 | 1985-07-02 | Eaton Corporation | Drum brake spider assembly with removable anchor pin |
US4593431A (en) * | 1984-03-14 | 1986-06-10 | Truth Incorporated | Snap stud |
USRE32846E (en) * | 1984-03-14 | 1989-01-31 | Truth Incorporated | Snap stud |
US5390397A (en) * | 1993-07-12 | 1995-02-21 | Nissan Research And Development, Inc. | Retaining system |
US5735021A (en) * | 1997-02-18 | 1998-04-07 | Allen-Stevens Corp. | Snap stud assembly |
US5920959A (en) * | 1997-02-18 | 1999-07-13 | Demarco; Giuseppe | Releasable locking pivot member for use in high humidity environments |
EP1138983A2 (de) * | 2000-03-31 | 2001-10-04 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Getriebevorrichtung für Büromaschinen |
EP1138983A3 (de) * | 2000-03-31 | 2001-11-14 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Getriebevorrichtung für Büromaschinen |
US6792823B2 (en) | 2000-03-31 | 2004-09-21 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Gear drive mechanism for office products |
DE102007030982A1 (de) * | 2007-07-04 | 2009-01-08 | Volkswagen Ag | Anordnung zur axialen Sicherung und/oder zum axialen Toleranzausgleich eines Maschinenelementes, insbesondere eines Lagers, auf oder an einer Welle |
DE102009002787A1 (de) * | 2009-05-04 | 2010-11-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Ringförmiges axiales Sicherungselement und Verfahren zur Herstellung |
EP2447559A3 (de) * | 2010-10-30 | 2013-08-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Axial gesicherte Welle-Nabe-Verbindung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH282171A (de) | Einrichtung zur Verbindung zweier Teile untereinander. | |
DE102007025205A1 (de) | Einstellvorrichtung | |
DE562064C (de) | Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse | |
DE2704217A1 (de) | Vorrichtung zur begrenzung einer spannkraft | |
DE603584C (de) | Schraubensicherung | |
DE698526C (de) | In der Hoehe verstellbares Lenkhandrad fuer Kraftfahrzeuge | |
DE518457C (de) | Schraubensicherung mittels Unterlagscheibe | |
CH679795A5 (de) | ||
DE1197350B (de) | Tuerdruecker- oder Schluessellochrosette | |
DE700320C (de) | Drehmoment-Sicherheitsschraubenschluessel | |
DE953312C (de) | Anhaengerkupplung fuer Zugfahrzeuge mit hoehenverstellbarem, zugfahrzeugseitigem Kupplungsglied | |
DE847030C (de) | Knebelbefestigung fuer elektrische Drehschalter | |
DE429318C (de) | Riegelsperrvorrichtung | |
DE805479C (de) | Befestigung von Porzellangriffen mit der Spindel von Zapfventilen, insbesondere Wasserleitungsventilen | |
CH275268A (de) | Apparat zum Litzen der Enden eines um einen Gegenstand gebundenen Drahtes. | |
DE448025C (de) | Umlegbarer Tuerhalter | |
AT203703B (de) | Baustütze | |
CH445207A (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Teilen | |
DE1013128B (de) | Betaetigungseinrichtung fuer Bewegungs- und Kraftuebertragungsglieder | |
DE522071C (de) | Federnde Unterlegscheibe zur Befestigung einer Drahtschleife bei elektrischen Leitungsklemmen | |
DE500474C (de) | Splintmuttersicherung, besonders an Schraubenbolzen | |
DE2404060C3 (de) | Sicherungselement aus Nichtmetall zwischen Gewindebolzen und Spannmutter | |
AT274463B (de) | Geflügeltränke | |
AT133639B (de) | Einrichtung zur lösbaren Verbindung eines Rades mit der Radachse, insbesondere für Kinderwagen. | |
DE367242C (de) | Zweiteilige Klemmschelle zur Befestigung der Sense |