[go: up one dir, main page]

CH202845A - Verfahren zur Darstellung von 17-Chlor-androstenol-3. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 17-Chlor-androstenol-3.

Info

Publication number
CH202845A
CH202845A CH202845DA CH202845A CH 202845 A CH202845 A CH 202845A CH 202845D A CH202845D A CH 202845DA CH 202845 A CH202845 A CH 202845A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
chloro
androstenol
preparation
ether
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schering-Kahlbaum A G
Original Assignee
Schering Kahlbaum Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Kahlbaum Ag filed Critical Schering Kahlbaum Ag
Publication of CH202845A publication Critical patent/CH202845A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     17-Chlor-androstenol-3.     
EMI0001.0002     
  
    Gegenstand <SEP> des <SEP> vorliegenden. <SEP> Patentes, <SEP> ist
<tb>  ein <SEP> Verfahren <SEP> zur <SEP> Darstellung <SEP> von <SEP> 17-Chl:or  androstenol-3, <SEP> welches <SEP> dadurch <SEP> gekennzeich  net <SEP> ist, <SEP> dass <SEP> man <SEP> ein <SEP> 3,-Derivat <SEP> des <SEP> 17  Cblo.r-and@ro@stenols-3 <SEP> der <SEP> Einwirkung <SEP> eines
<tb>  hydrolysierenden <SEP> Mittels <SEP> unterwirft, <SEP> welches
<tb>  die <SEP> in <SEP> 3-Stellung <SEP> befindliche <SEP> Gruppe <SEP> durch
<tb>  eine <SEP> Hydrogylgruppe <SEP> zu <SEP> ersetzen <SEP> vermag.
<tb>  Als <SEP> Ausgangsmaterialien <SEP> bedient <SEP> man <SEP> sich
<tb>  vorzugsweise,der <SEP> 3-Estar <SEP> des <SEP> 17-Chlor-,andro  stenols-3;

   <SEP> .doch <SEP> kann <SEP> man <SEP> auch <SEP> andere <SEP> 3-DeTi  vate <SEP> gleicherweise <SEP> verwenden, <SEP> wie <SEP> z. <SEP> B. <SEP> die
<tb>  3-Äther <SEP> usw. <SEP> Ein <SEP> gut <SEP> geeigneter <SEP> Äther <SEP> ist
<tb>  er <SEP> TTv.phenyl-methyl-äther, <SEP> ,der <SEP> z. <SEP> B. <SEP> durch
<tb>  Umsetzung <SEP> des <SEP> freien <SEP> Alkohols <SEP> mit <SEP> Tri  phenyl-m:

  ethyl-chlorid <SEP> erhalten <SEP> wind. <SEP> Dieser
<tb>  Äther <SEP> hat <SEP> ,die <SEP> Eigenschaft, <SEP> sich <SEP> in <SEP> sauren <SEP> Lö  sungen <SEP> leicht <SEP> aufspalten <SEP> zu <SEP> lassen, <SEP> während <SEP> er
<tb>  in <SEP> alkalischen <SEP> Lösungen <SEP> recht <SEP> beständig <SEP> ist.
<tb>  Man <SEP> kann <SEP> naturgemäss <SEP> auch <SEP> andere <SEP> Äther
<tb>  zur <SEP> Anwendung <SEP> bringen., <SEP> vorausgesetzt <SEP> dass
<tb>  sie <SEP> ebenso <SEP> wie <SEP> die <SEP> Eistergruppen <SEP> leichter
<tb>  durch <SEP> hydrolytische <SEP> Mittel <SEP> abgespalten <SEP> wer-     
EMI0001.0003     
  
    ,den <SEP> als <SEP> :das <SEP> Chloratom <SEP> am <SEP> KoblenMaff  atom <SEP> 17.
<tb>  



  Die <SEP> Einwlnkung <SEP> des <SEP> hydrolysierenden
<tb>  Mittels <SEP> wird <SEP> zweckmässig <SEP> unter <SEP> solchen, <SEP> Be  dingungen <SEP> vorgenommen, <SEP> :dass <SEP> das <SEP> in <SEP> 1,7  Stellung <SEP> befindliche <SEP> Chloratom <SEP> im <SEP> wesent  lichen <SEP> unangegriffen <SEP> bleibt. <SEP> Als <SEP> geeignetes
<tb>  Hydrolysierungsmittel <SEP> kommt <SEP> zum <SEP> Beispiel
<tb>  methylalkohblische <SEP> Kalilauge <SEP> in <SEP> Betracht;
<tb>  ,die <SEP> zw.eekmässigen <SEP> Reaktionsbedingungen <SEP> sind
<tb>  des <SEP> näheren <SEP> in <SEP> Hauben-Weyl <SEP> "Methoden <SEP> der
<tb>  organischen <SEP> Chemie", <SEP> 2-. <SEP> Band. <SEP> 3. <SEP> Auflage,
<tb>  Leipzig <SEP> 1925, <SEP> Seite <SEP> 6,77 <SEP> ff. <SEP> beschrieben.
<tb>  



  <I>Beispiel:</I>
<tb>  1;6 <SEP> g <SEP> 3-Acetogy-17-ahlorandroeten <SEP> wer  den <SEP> in <SEP> <B>3160</B> <SEP> cm' <SEP> reinem <SEP> Methylalkohol <SEP> gelöst
<tb>  und <SEP> mit <SEP> 40 <SEP> cm' <SEP> Methyl-alkoholischer <SEP> Kali
<tb>  laugelösung, <SEP> die <SEP> 0"70ss <SEP> gr <SEP> Kaliumhydrogyd
<tb>  en"t, <SEP> versetzt. <SEP> Das <SEP> Reaktionsgemisch <SEP> wird
<tb>  40 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> Ziimmertempematur <SEP> stehen <SEP> ge  lassen, <SEP> in <SEP> welcher <SEP> Zeit <SEP> die <SEP> Aoetogygruppe
<tb>  verseift <SEP> ist.

   <SEP> Die <SEP> Lösung <SEP> -wird <SEP> in <SEP> Wasser <SEP> ge-         gossen und mit Äther     exti-ahiert.    Die     äthe-          rische        Lösung    wird mit     Wasser    gewaschen,       getrocknet    und zur     Trockne        verdampft.        Man          erhält    1,4 g     17-Chlor-audrostenol-3,

      das     aus          Methylalkohol        umkristallisiert        werden    kann       und        einem        Smp.    von 156   C     aufweist.    Das       Produkt        ist    neu und     kann        für    die     Ilercstel-          lung    physiologisch     wertvoller    Verbindungen       Verwendung    finden.  



       An        Stelle        des        3-Acetoxy-17-chlor-andro-          s,tens        kann    man in gleicher     Weise    auch den       3-Triphenyl-methyl-5,ther    des     17-Chlor-andro-          stenols-3    durch hydrolytische     Behandlung,          zweckmässig    mit sauren Lösungen in das     17-          Chlor-androstenol-3        überführen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 17-Chlor- androstenol-3, dadurch gekennzeichnet, daB mau ein 3-Derivat des 17-Chlor-androstenols-3 der Einwirkung eines hydrolysierenden Mit tels unterwirft. welches die in 3-Stellung be- findliche Gruppe durch eine Hydroxylgruppe zu ersetzen
    vermag. Die neue Verbindung schmilzt bei 156 C. Uh TERAN SPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, ,dass man einen 3-Ester des 17-Chlor-androstenols-3 verwendet. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, @dass man einen 3-Äther des 17-Chlor-andrwtenols-3 verwendet. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man methylalkoholi- sehe Kalilauge bei verhältnismässig niedri- ger Temperatur als Hydrolysierungsmittel verwendet.
CH202845D 1935-08-31 1936-08-27 Verfahren zur Darstellung von 17-Chlor-androstenol-3. CH202845A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH107848D DE764747C (de) 1935-08-31 1935-08-31 Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Androstandiols-3, 17 und des Androstendiols-3, 17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH202845A true CH202845A (de) 1939-02-15

Family

ID=7448493

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH202845D CH202845A (de) 1935-08-31 1936-08-27 Verfahren zur Darstellung von 17-Chlor-androstenol-3.
CH210484D CH210484A (de) 1935-08-31 1936-08-27 Verfahren zur Darstellung von Androstan-3,17-diol-17-monoacetat.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH210484D CH210484A (de) 1935-08-31 1936-08-27 Verfahren zur Darstellung von Androstan-3,17-diol-17-monoacetat.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2344965A (de)
CH (2) CH202845A (de)
DE (1) DE764747C (de)
DK (1) DK59084C (de)
FR (1) FR826330A (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643978C (de) * 1933-10-22 1937-04-21 Schering Kahlbaum Ag Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller Alkohole aus Keimdruesenhormonen und synthetischen Substanzen von Keimdruesenhormoncharakter
DE642290C (de) * 1934-02-25 1937-03-03 Schering Kahlbaum Ag Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten des maennlichen Sexualhormons und aehnlich wirkender Stoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DK59084C (da) 1941-10-06
FR826330A (fr) 1938-03-29
CH210484A (de) 1940-07-15
DE764747C (de) 1954-07-12
US2344965A (en) 1944-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH202845A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Chlor-androstenol-3.
AT159896B (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Acyl- bzw. 17-Glykosidoderivaten des Östradiols.
DE616612C (de) Verfahren zur Gewinnung des Corpus-Iuteum-Hormons in gereinigter Form
AT219204B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Alkoxy-19-nor-δ&lt;2,5(10)&gt; -androstadien-17-on
DE835139C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chlor-ª‡-acetobutyrolacton
CH189749A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-dihydrofollikelhormon.
DE628558C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen der Anthracenreihe
DE957031C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-17-aethinyloestradiol
DE737023C (de) Verfahren zur Darstellung von AEtiocholylglyoxalen
AT144513B (de) Verfahren zur Abscheidung des Follikelhormons aus Harn schwangerer Individuen.
DE604638C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-AEthoxy-4-oxybenzaldehyd
DE641639C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure
DE913896C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-8-oxy-ergolin
DE752371C (de) Verfahren zur Herstellung von Enolaethern von 3-Ketosteroiden
AT158271B (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnen-(4)-dionen-(3.20).
DE681522C (de) Verfarhen zur Abscheidung des Follikelhormons aus Harn schwangerer Individuen
CH173293A (de) Verfahren zur Herstellung eines Cyaninfarbstoffes.
CH210712A (de) Verfahren zur Herstellung eines Corticosteronesters.
CH193542A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-cis-androstandiol-3,17.
CH193541A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Äthyl-dihydro-follikelhormon.
CH185775A (de) Verfahren zur Herstellung von cis-Androstandiol-(3,17).
CH194979A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-dihydrofollikelhormon.
CH208297A (de) Verfahren zur Darstellung eines tertiären Carbinols der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.
CH194980A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Äthyl-dihydro-follikelhormon.
CH157569A (de) Verfahren zur Darstellung von 1. 4-Diamino-2. 3-dimethoxyanthrachinon.