[go: up one dir, main page]

CH210484A - Verfahren zur Darstellung von Androstan-3,17-diol-17-monoacetat. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Androstan-3,17-diol-17-monoacetat.

Info

Publication number
CH210484A
CH210484A CH210484DA CH210484A CH 210484 A CH210484 A CH 210484A CH 210484D A CH210484D A CH 210484DA CH 210484 A CH210484 A CH 210484A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
diol
androstane
monoacetate
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schering A G
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Publication of CH210484A publication Critical patent/CH210484A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     Androstan-3,17-diol-17-monoacetat.       Es wurde gefunden, dass man ein Produkt  von grosser physiologischer Wirksamkeit er  hält, wenn man ein     Androstan-3,17-diol-17-          acetat-3-derivat,    zum Beispiel     17-Acetat-3-          ester    oder     17-Acetat-3-äther    mit     hydrolysie-          renden    Reagenzien in der Weise behandelt,  dass der am     Kohlenstoffatom    3 befindliche  Rest durch eine OH-Gruppe ersetzt wird.

    Das dabei entstehende     Androstan-3,17-diol-          17-monoacetat    stellt ein Produkt von grosser  physiologischer Wirksamkeit dar. Die neue       Verbindung    kann zur Herstellung physiolo  gisch wertvoller Verbindungen dienen.  



  <I>Beispiel</I>     r:     1 g     Androstandiol-(3-17),    erhalten durch  Behandlung von     Androsteron    mit Natrium  und     Propylalkohol    oder mit Aluminiumamal  gam wird in 20 cm'     Essigsäureanhydrid    ge  löst und die Lösung während 15 Minuten  gekocht. Das gebildete     Di-Acetat    wird aus  verdünntem Alkohol umkristallisiert. Es hat  einen     Smp.    von 160-162<B>0</B> C.    770 mg dieses     Androstandioldiacetats     werden während 23 Stunden bei 15-200 C  in 300     cm3    einer     methylalkoholischen    Kali  lauge, die 21,2 mg Kalilauge enthält; stehen  gelassen.

   Das Reaktionsgemisch wird mit  Wasser verdünnt und mit Äther extrahiert.  Die ätherische Lösung enthält 470 mg eines  bei 95-12l   C schmelzenden Gemisches.  Aus diesem wird durch Umkristallisation das       Androstan-3,7-diol-monoacetat-(17)    vom     Smp.          191-192'    C erhalten.         Beispiel   <I>2:</I>    1,05 g     Androstan-3,17-diol-diacetat        (Smp.          160-1620)    werden 24 Stunden bei<B>180</B> C  in 400 cm'     Methylalkohol,    die 126 mg Kalium  hydroxyd (0,8     Mol)    enthalten, stehen ge  lassen.

   Das Reaktionsgemisch wird mit  Wasser verdünnt und neutralisiert, wonach  es mit Äther extrahiert wird. Die ätherische  Lösung wird zur Trockne verdampft und der  Rückstand, welcher aus einem leicht gefärb  ten 01 besteht, aus verdünntem Aceton um-      kristallisiert. Man erhält 810 mg eines Ge  misches, welches zwischen 120 und<B>150'</B> C  schmilzt.

   Das Gemisch wird in     Petroläther     suspendiert und die erhaltene Lösung vom  ungelösten     Androstandiol        abfiltriert.    Das Fil  trat wird teilweise eingedampft, wobei das       17-llonoaeetat    zuerst     auskristallisiert    und  einen Schmelzpunkt von etwa     19011    C nach       Umkristallisieren    aus     Petroläther    und ver  dünntem Aceton aufweist.

   Der nach Ver  dampfung des     Petrolätherfiltrates    zur Trockne  erhaltene Rückstand enthält ein Gemisch von  Mono- und     Di-Acetat.    Die Ausbeute an rei  nem     17-Monoacetat    beträgt     ungefähr    127 mg       (13,7%        der        Theorie).        Da        die        Trennung        des          17-Morroacetates    vom     Diacetat    sehr schwierig    zu vollenden ist,

   wird die Einwirkung des       Kaliumhydroxy        ds    auf das     Diacetat    auf 60  bis 70 Stunden ausgedehnt. Hierbei wird die  Menge des gebildeten     Diols    um ein Mehr  faches erhöht, doch ist das     17-3lonoacetat     nunmehr in einem solchen Überschuss zu  gegen, dass es in befriedigender Ausbeute,  das heisst bis zu     421/o    der Theorie isoliert  werden     kann.     



  Die folgende Tabelle gibt einen Über  blick über die Menge des isolierten     17-Mono-          acetates    in bezug auf die Einwirkungsdauer  der     Kaliumhydroxydlüsung    und deren Kon  zentration. In allen Ansätzen wurde auf  1     111o1        Arrdrostan-3,17-dioldiacetat    0,8     Mol          Kaliumhydroxyd    verwendet.

    
EMI0002.0036     
  
    Diacetat <SEP> Dauer <SEP> Gemisch <SEP> Diol <SEP> 17-Mono- <SEP> Konzentriert
<tb>  mg <SEP> in <SEP> Std. <SEP> mg <SEP> mg <SEP> acetat <SEP> mg <SEP> Prozent <SEP> in <SEP> g <SEP> pro <SEP> 1000 <SEP> cmg
<tb>  Methanol
<tb>  1. <SEP> 1050 <SEP> 24 <SEP> 810 <SEP> 40 <SEP> 127 <SEP> 13;7 <SEP> 2,62
<tb>  2. <SEP> 710 <SEP> 44 <SEP> - <SEP> - <SEP> l30 <SEP> 20,6 <SEP> 2184
<tb>  3. <SEP> 310 <SEP> 60 <SEP> 190 <SEP> 25 <SEP> 85 <SEP> 30,9 <SEP> 2,82
<tb>  4. <SEP> 1300 <SEP> 63 <SEP> 1070 <SEP> 200 <SEP> 410 <SEP> 31,5 <SEP> 2,60
<tb>  5. <SEP> 2300 <SEP> 64 <SEP> 2060 <SEP> - <SEP> 820 <SEP> 38,8 <SEP> 3,08
<tb>  6. <SEP> 1800 <SEP> 74 <SEP> 1680 <SEP> 460 <SEP> 670 <SEP> 42,0 <SEP> 3,10
<tb>  7. <SEP> 1880 <SEP> 58 <SEP> 1660 <SEP> 240 <SEP> 650 <SEP> 38,8 <SEP> 3,08

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Androstan- 3,17-diol-17-rnonoacetat, dadurch gekennzeich net, dass man ein Androstan-3,17-diol-17- acetat-3-derivat mit hydrolysierenden Reagen zien in der Weise behandelt, dass der Rest am Kohlenstoffatom 3 durch eine Hydroxyl- gruppe ersetzt wird. Die neue Verbindung schmilzt bei 1.91 bis 192 0 C.
    UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Androstan-3,17- diol-diacetat mit verseifenden Reagenzien in der Weise behandelt, dass der Acetylrest am Kolrlerrstoffatom 3 durch eine Hy droxylgruppe ersetzt wird.
CH210484D 1935-08-31 1936-08-27 Verfahren zur Darstellung von Androstan-3,17-diol-17-monoacetat. CH210484A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH107848D DE764747C (de) 1935-08-31 1935-08-31 Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Androstandiols-3, 17 und des Androstendiols-3, 17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH210484A true CH210484A (de) 1940-07-15

Family

ID=7448493

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH202845D CH202845A (de) 1935-08-31 1936-08-27 Verfahren zur Darstellung von 17-Chlor-androstenol-3.
CH210484D CH210484A (de) 1935-08-31 1936-08-27 Verfahren zur Darstellung von Androstan-3,17-diol-17-monoacetat.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH202845D CH202845A (de) 1935-08-31 1936-08-27 Verfahren zur Darstellung von 17-Chlor-androstenol-3.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2344965A (de)
CH (2) CH202845A (de)
DE (1) DE764747C (de)
DK (1) DK59084C (de)
FR (1) FR826330A (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643978C (de) * 1933-10-22 1937-04-21 Schering Kahlbaum Ag Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller Alkohole aus Keimdruesenhormonen und synthetischen Substanzen von Keimdruesenhormoncharakter
DE642290C (de) * 1934-02-25 1937-03-03 Schering Kahlbaum Ag Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten des maennlichen Sexualhormons und aehnlich wirkender Stoffe

Also Published As

Publication number Publication date
CH202845A (de) 1939-02-15
DK59084C (da) 1941-10-06
FR826330A (fr) 1938-03-29
DE764747C (de) 1954-07-12
US2344965A (en) 1944-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618669A5 (de)
DE1290141B (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung Sauerstoff enthaltenden 20ª‡-(ª‰-N, N-Dimethylaminoaethyl)-amino-19-nor-delta 1, 3, 5(10)-pregnatrienen bzw. Salzen derselben
CH210484A (de) Verfahren zur Darstellung von Androstan-3,17-diol-17-monoacetat.
AT204708B (de) Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dehydroverbindungen der Pregnanreihe
CH522622A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen 6a-Methyl-19-nor-progesterons
AT159379B (de) Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller Alkohole.
DE909936C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wirkstoffen aus Blueten von Arnica montana
DE879098C (de) Verfahren zur Herstellung von ringsubstituierten gesaettigten oder ungesaettigten Androstanol-(17)-onen-(3) bzw. deren 17-Derivaten
DE731561C (de) Verfahren zur Herstellung von im stickstoffhaltigen Kern aralkylsubstituierten und in einem aromatischen Kern freie Hydroxylgruppen enthaltenden hydrierten Isochinolinverbindungen
AT216154B (de) Verfahren zur Herstellung von oxigenierten Steroiden
AT270888B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 9β,10α-Steroide
DE810027C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Abkoemmlings des ª‡-Phenylaethylalkohols
AT157241B (de) Verfahren zur Darstellung von Androstandiol-(3.17) oder dessen Stereoisomeren.
DE1568216C (de) In 3,4 Stellung cyclische Äther tragende Cardenohd digitoxoside sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT160572B (de) Verfahren zur Darstellung ungesättigter Oxyketone der Cyclopentanopolydrophenanthrenreihe oder deren Derivaten.
DE965238C (de) Verfahren zur Herstellung von in 11(12)-Stellung ungesaettigten Pregnanen
DE1793096C3 (de) Verfahren zur Herstellung reiner kristalliner Hydroxy-flavan-3,4-diolhydrate
AT160622B (de) Verfahren zur Darstellung von Oxyoxo- bzw. Polyoxyverbindungen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe, welche keine phenolischen Hydroxylgruppen enthalten.
AT139605B (de) Verfahren zum partiellen Abbau von Digitalisglucosiden.
DE1101415B (de) Verfahren zur Herstellung von 6ª‡-Methyl-17ª‡-acetoxy-4-pregnen-3, 20-dion
CH251117A (de) Verfahren zur Herstellung einer im Ring C eine sauerstoffhaltige Gruppe einthaltenden Verbindung der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.
CH222246A (de) Verfahren zur Gewinnung von trans-Oestradioldiacetat aus einem Gemisch von Dihydroequilin und trans-Oestradiol.
CH121259A (de) Verfahren zur Darstellung einer Acylverbindung der Amino-3-chlor-4-oxybenzol-1-arsinsäure.
CH163397A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-p-Oxyphenyl-2-N-methyl-amino-äthanol-1.
CH211772A (de) Verfahren zur Herstellung einer Säure der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.