[go: up one dir, main page]

CH208297A - Verfahren zur Darstellung eines tertiären Carbinols der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines tertiären Carbinols der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.

Info

Publication number
CH208297A
CH208297A CH208297DA CH208297A CH 208297 A CH208297 A CH 208297A CH 208297D A CH208297D A CH 208297DA CH 208297 A CH208297 A CH 208297A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
preparation
acetylene
tertiary carbinol
ethynyl
androstenol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schering-Kahlbaum A G
Original Assignee
Schering Kahlbaum Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Kahlbaum Ag filed Critical Schering Kahlbaum Ag
Publication of CH208297A publication Critical patent/CH208297A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  Verfahren zur Darstellung eines tertiären     Carbinols    der     Cyelopentanopolyhydrophen-          anthren-Reihe.       Die vorliegende Erfindung     betrifft    ein  Verfahren zur Darstellung von     Äthinyl-17-          androstendiol-3.17.     



  Das Verfahren ist dadurch gekennzeich  net, dass man     d5,E-Androstenol-3-on-17    mit  metallorganischen Verbindungen des Ace-         tylens    zur Umsetzung bringt und das gebil  dete Umsetzungsprodukt durch Einwirkung       hydrolysierender    Mittel spaltet.  



  Die folgenden Formelbilder mögen zur  Veranschaulichung des erfindungsgemässen  Verfahrens dienen  
EMI0001.0010     
    Das     Äthinyl-17-androstendiol-3.17    soll als  Arzneimittel oder als     Zwischenprodukt    für  die Darstellung anderer physiologisch wert  voller     Stoffe    Verwendung finden.         Beispiel:     0,7 g Magnesium, 4,6 g Brombenzol und  50 cm' Äther werden während 30 Stunden    unter ständigem Durchleiten von Acetylen  zum schwachen Sieden erwärmt. Dazu gibt  man unter Rühren, Schütteln und ständigem  Durchleiten von Acetylen eine Lösung von  0,5 g     A5,6-Androstenol-3-on-17    in 20 cm'  Äther.

   Nach 3 Tagen wird das Reaktions  gemisch mit Eiswasser versetzt, mit ver  dünnter Schwefelsäure schwach angesäuert      und mit Äther ausgezogen. Nach dem Trock  nen und Verdampfen des Äthers entfernt  man aus dem Rückstand unverändertes     Keton     mittels     Semicarbazid    und kristallisiert das       .Äthirry1-17-androstendiol-3.17    aus verdünn  tem Alkohol.  



  Der Schmelzpunkt des     Äthinyl-andro-          sterrdiol-3    .17 liegt bei ?40 0;     [a]D    = -130 0       (Dioxan).    Erhalten werden etwa 0,13 g, ausser  dem werden etwa 0,31 g     Sernicarbazon    des       Androstenolons    zurückgewonnen. Die Aus  beute beträgt somit 40     0/'o.     



  Wenn der ölige Rückstand nicht von  selbst kristallisiert, empfiehlt es sich, daraus       rnit    Silbernitrat die     schwerlöslielre    Silberver  bindung herzustellen und abzuscheiden, diese  dann mit Salzsäure wieder zu zerlegen und  für sich zur Kristallisation zu bringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Äthinyl- 17-androsterrdiol-3.17, dadurch gekennzeich net, dass man J.7"6-Androstenol-3-on-17 mit metallorganischen Verbindungen des Ace tylens zur Umsetzung bringt und das gebil dete Umsetzungsprodukt durch Einwirkung hydrolysierender Mittel spaltet. Die neue Verbindung schmilzt bei 240 ; ihre Drehung beträgt [al'D = - 130 0 (Dioxan). UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mau als metallorga nische Verbindung des Acetylens Äthinyl- magnesiumhalogenid verwendet. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mau als Halogenid das Bromid verwendet. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die metallorganische Verbindung des Acetylens in statu nas- cendi auf das Androstenol-3-on-17 zur Einwirkung gebracht wird.
CH208297D 1935-11-09 1936-11-07 Verfahren zur Darstellung eines tertiären Carbinols der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe. CH208297A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE208297X 1935-11-09
CH189749T 1936-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH208297A true CH208297A (de) 1940-01-15

Family

ID=25721881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH208297D CH208297A (de) 1935-11-09 1936-11-07 Verfahren zur Darstellung eines tertiären Carbinols der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH208297A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959187C (de) * 1953-06-27 1957-02-28 Chimiotherapie Lab Franc Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-17 ª‡-aethinyltestosteron bzw. von 11ª‰-Oxy-17-ª‡-aethinyltestosteron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959187C (de) * 1953-06-27 1957-02-28 Chimiotherapie Lab Franc Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-17 ª‡-aethinyltestosteron bzw. von 11ª‰-Oxy-17-ª‡-aethinyltestosteron

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH208297A (de) Verfahren zur Darstellung eines tertiären Carbinols der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.
DE712745C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromanen
DE939811C (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Caprolactam und seinen Derivaten
AT159379B (de) Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller Alkohole.
DE892442C (de) Verfahren zur Reinigung von o-Methoxyphenylaceton
DE678730C (de) Verfahren zur Herstellung von aethensulfonsauren Alkalisalzen
DE730050C (de) Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Carbinolen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE1593331A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines 1,3-Diol-propan-1-monocarbamats
DE743159C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanopolyhydrophenanthrenketonen
DE882399C (de) Verfahren zur Darstellung von 17-AEthinyl-?-androstenol-17-on-3 und dessen Derivaten
DE513204C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus aromatischen Kohlenwasserstoffen
CH201866A (de) Verfahren zur Darstellung eines tertiären Carbinols der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.
AT160482B (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnen-(5)-ol-(3)-on-(20) oder dessen Stereoisomeren bzw. deren Derivaten.
DE861839C (de) Verfahren zur Herstellung von threo-1-(4'-Nitrophenyl)-2-dichloracetylamino-1, 3-dichlorpropanen
CH309836A (de) Verfahren zur Herstellung eines Cumarinderivates.
DE455590C (de) Verfahren zur Herstellung von Menthol
DE493482C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Menthol-3
DE652862C (de) Verfahren zur Darstellung cyclischer ª‡-Cyanketimide und cyclischer ª‡-Cyanketone
DE437160C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Alkoholen aus halogenhaltigen Aldehyden
CH193335A (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnenol-3-on-20.
CH201512A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Dodecylanilin.
CH309835A (de) Verfahren zur Herstellung eines Cumarinderivates.
CH194987A (de) Verfahren zur Darstellung von 5,6-17-Methyl-trans-androstendiol-3,17.
CH309834A (de) Verfahren zur Herstellung eines Cumarinderivates.
CH309833A (de) Verfahren zur Herstellung eines Cumarinderivates.