CH183381A - Verfahren zur Herstellung eines Wäschestückes mit Versteifungseinlage und vorbereiteter Umfaltstelle. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Wäschestückes mit Versteifungseinlage und vorbereiteter Umfaltstelle.Info
- Publication number
- CH183381A CH183381A CH183381DA CH183381A CH 183381 A CH183381 A CH 183381A CH 183381D A CH183381D A CH 183381DA CH 183381 A CH183381 A CH 183381A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- laundry
- item
- stiffening insert
- prepared
- fold
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41B—SHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
- A41B5/00—Fold-line formings for collars or cuffs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 181514. Verfahren zur Herstellung eines Wäschestückes mit Versteifungseinlage und vorbereiteter Umfaltstelle. Den Gegenstand des Hauptpatentes Nr. 181514 bildet ein Wäschestück mit Verstei fungseinlage und vorbereiteter Umfaltstelle, das zwischen zwei Lagen Wäschestoff eine mindestens teilweise aus einem als Klebstoff dienenden Material bestehende und die bei den Lagen Wäschestoff derart verklebende Versteifungseinlage besitzt, dass an minde stens einer als Umfaltstelle dienenden Stelle das Wäschestück eine weichere Beschaffen heit besitzt als an den übrigen Stellen. Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wird ein solches Wäschestück da durch hergestellt, dass man zwischen zwei Bahnen des miteinander zu verklebenden 'Wäschestoffes mindestens eine mindestens teilweise aus einem als Klebstoff dienenden Material bestehende Bahn legt und diese Bahnen zusammen über mindestens eine Walze laufen lässt, auf der sie mit einem Lö sungsmittel für den Klebstoff der Verstei fungseinlage befeuchtet, alsdann einem Pressdruck ausgesetzt und schliesslich unter Anwendung von Hitze und Druck unter Ver dunstung des Lösungsmittels getrocknet wer den, worauf man aus der so erhaltenen ge steiften, mindestens eine vorbereitete weiche Umfaltstelle besitzenden Bahn das Wäsche stück, zum Beispiel einen Umlegekragen, der art ausschneidet, zum Beispiel ausstanzt, dass die Umfaltlinie des Wäschestückes mit der vorbereiteten Umfaltlinie der versteiften Bahn zusammenfällt. Zweckmässigerweise schneidet oder stanzt man das Wäschestück etwas grösser aus als benötigt, um einen Randstreifen zu erhalten, den man alsdann durch Umnähen zu einem Glattrand ausbil den kann. Die beschriebene Behandlung kann auf einer einzigen grossen Walze geschehen, man kann dieselbe aber auch durch mehrere kleinere Walzen ersetzen. Der erforderliche Pressdruck kann durch Gegenwalzen ausge übt werden, das Verdunsten des Lösungsmit tels kann durch Heizung einer oder mehre rer Walzen geschehen. ' Bei der Verklebung der Wäschestoff bahnen durch die Versteifungseinlage kann man sehr leicht so vorgehen, dass an den zur Umfaltstelle bestimmten Stellen keine oder nur eine geringere Verklebung stattfindet als an den andern Stellen, zum Beispiel derart, dass man an solchen Stellen die Einwirkung des Lösungsmittels verhindert, zum Beispiel durch eine Schablone. Auf diese oder andere Weise kann man auch ausser einer schmalen, nur als Umfaltstelle bestimmten Stelle ohne Mühe auch breite Randzonen erzeugen, was zum Beispiel bei Kragen oder Manschetten oder Vorhemden, die an Hemden angenäht werden sollen, von Vorteil ist. Natürlich kön nen solche breite Zonen ebenfalls auch durch Weglassen oder Vermindern des Klebmate rials erzeugt werden.. Die miteinander zu verklebenden Stoffe können in Bahnen von etwa der Breite eines einzelnen herzustellenden Wäschestückes ge schnitten und miteinander vereinigt werden, man kann aber auch so vorgehen, dass man die betreffenden Bahnen so breit hält, dass nebeneinander liegend mehrere Wäschestücke ausgeschnitten werden können, so wie es zum Beispiel im schweizerischen Patent Nr. <B>158520</B> beschrieben ist. Man kann züm Bei spiel die Bahnen so herstellen, dass an den Faltlinien c der Fig. 2 jener Patentschrift die Versteifungseinlage entweder ganz weggelas sen wird, oder aber die klebenden Fäden ganz oder teilweise weggelassen werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Wäsche stückes mit Versteifungseinlage und vor bereiteter Umfaltsteile, dadurch gekenn zeichnet, dass man zwischen zwei Bahnen des miteinander zu verklebenden Wäschestoffes mindestens eine mindestens teilweise aus einem als Klebstoff dienenden Material be stehende Bahn legt und diese Bahnen zu sammen über mindestens eine Walze laufen lässt, auf der sie mit einem Lösungsmittel für den Klebstoff der Versteifungseinlage be feuchtet, alsdann einem Pressdruck ausgesetzt und schliesslich unter An-,vendung von M@ze und Druck unter Verdunstung des Lösungs mittels getrocknet werden, worauf man aus der so erhaltenen gesteiften,mindestens eine vorbereitete weiche Umfaltstelle besitzenden Bahn das Wäschestück derart ausschneidet, dass die Umfaltlinie' des Wäschestückes mit der vorbereiteten Umfaltlinie der versteiften Bahn zusammenfällt: UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen nur an sol chen Stellen mit dem Lösungsmittel befeuch tet werden, an denen Verklebung erwünscht ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH181514T | 1934-06-13 | ||
CH183381T | 1935-05-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH183381A true CH183381A (de) | 1936-03-31 |
Family
ID=25720536
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH183381D CH183381A (de) | 1934-06-13 | 1935-05-08 | Verfahren zur Herstellung eines Wäschestückes mit Versteifungseinlage und vorbereiteter Umfaltstelle. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH183381A (de) |
-
1935
- 1935-05-08 CH CH183381D patent/CH183381A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH183381A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wäschestückes mit Versteifungseinlage und vorbereiteter Umfaltstelle. | |
DE1610639C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kragen, Manschetten o.dgl. | |
DE584727C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pantoffeln und Schuhen aus Filz | |
DE687822C (de) | Verfahren zum Herstellen von Ventilsaecken aus einer Bahn | |
DE822983C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stehumlegkragen | |
DE663295C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sporthemden aus knitterfaehiger Maschenware | |
DE667950C (de) | Verfahren zur Herstellung spitzenartig gemusterter Stoffbahnen | |
DE640384C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit einem Stossband versehenem Hosenumschlag | |
DE897081C (de) | Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE936261C (de) | Bekleidungsstueck, insbesondere Oberhemd, mit ausschliesslich mittels Zungenverbindungen auswechselbar befestigten Kragen und Manschetten und Verfahren zur Herstellung der Zungen | |
CH119445A (de) | Wäschestück und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE862135C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fell- oder Pelzbekleidungsstuecken | |
CH156733A (de) | Verfahren zum Zuschneiden von Herrenkleidern. | |
CH157317A (de) | Steifer Wäscheartikel (Kragen, Vorhemd, Manschette). | |
DE710660C (de) | Stoff fuer chemisch versteifte Waesche- oder Kleidungsstuecke | |
CH181514A (de) | Wäschestück mit Versteifungseinlage und vorbereiteter Umfaltstelle und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE659432C (de) | Umlegekragen oder Wendemanschette | |
DE542511C (de) | Verfahren zum Zuschneiden von Herrenkleidern | |
DE734989C (de) | Verfahren zum Herstellen chemisch versteifter, luft- und feuchtigkeitsdurchlaessiger Einlagen fuer Waeschestuecke | |
DE405453C (de) | Verfahren zur Herstellung von Faltlinien in halbsteifen Waeschekragen und Manschetten | |
AT72112B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kragen, Manschetten, Vorhemden und anderen Wäschestücken. | |
DE429375C (de) | Waeschekragen, -manschetten u. dgl. | |
AT134725B (de) | Hemdkragen und Manschetten. | |
DE2360387A1 (de) | Verfahren zum erzeugen von dauerbuegelfalten | |
DE468449C (de) | Verfahren zum Ausbessern von Wirk- und Webwaren |