DE659432C - Umlegekragen oder Wendemanschette - Google Patents
Umlegekragen oder WendemanschetteInfo
- Publication number
- DE659432C DE659432C DEM131266D DEM0131266D DE659432C DE 659432 C DE659432 C DE 659432C DE M131266 D DEM131266 D DE M131266D DE M0131266 D DEM0131266 D DE M0131266D DE 659432 C DE659432 C DE 659432C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- turn
- fabric
- threads
- collar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41B—SHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
- A41B5/00—Fold-line formings for collars or cuffs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
- Umlegekragen .pd@rr-ndemanschette Zur Verstellung von versteiften Umlegekragen, Wendemanschetten usw., die aus mehreren Stofflagen bestehen und mit seiner vorbereiteten Umfaltzone versehen sind, wurde bereits vorgeschlagen, zwischen den Stofflagen eine klebend wirkende, wasserdichte Schicht anzuordnen, wobei diese Schicht an der Faltzone weggelassen wurde. Man verfuhr z. B. so, daß der flüssige Lack auf den zugeschnittenen Kragenteil nachträglich aufgetragen wurde, wqbei der Klebstoff an der Faltzone weggelassen wird. Bei derartigen Kragen oder Manschetten zeigte sich aber der Nachteil, daß die geschwächte Faltzone sich leichter abnutzte als der versteifte Teil. In der Folge wurden Kragen usw. dieser Art nun derart hergestellt, daß man zwischen den Stofflagen eine klebfähige, versteifend wirkende, luft- und feuchtigkeitsdurchlässige Einlage, z. B. ein Gewebe aus Cellulos-eaoetatfäden, anordnete und durch Anlösen mit Aceton u. dgl. rund hierauf folgendes Erwärmen und Pressen ein Verkleben der Stofflagen herbeiführte. Bei solchen Kragen usw. fehlt natürlich die vorbereitete Faltzone ganz, so daß der Kragen jedesmal neu gefaltet werden muß.
- Der letzterwähnte übelstand soll bei dem Umlegekragen bzw. bei der Doppelmanschette nach der Erfindung .dadurch beseitigt werden, daß bei Verwendung einer durchlässigen Einlage die Stofflagen in der Faltzone ganz Oder zum größten Teil urverklebt sind, derart, daß eine gewebte Versteifungseinlage aus klebfähigen und nicht klebfähigen Fäden vorhanden ist, beider man in der Faltzone die klebfähigen Fäden ganz oder zum größten Teil ,durch nicht klebfähige ersetzt. Es handelt sich also um eine webtechnische Anordnung im Stoff der Einlage vor dem Kragenzuschnitt, die mit der nur auf dem Webstuhl möglichen Genauigkeit ausgeführt ist.
- Beim Kragen usw. nach der Erfindung ist somit eine Schwächung des Stoffes, die zur vorzeitigen Abnutzung in der Umfaltzone führen könnte, vermieden, während alle wesentlichen Vorteile der früheren Ausführungsarten, z. B. leichte Faltbarkeit, Steifigkeit, Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit usw., in vollem Maße erhalten geblieben sind.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch veranschaulicht.
- Die Figur zeigt eine Teilansicht eines Kragens, dessen Vorderfläche entfernt und der mit einer Versteifungseinlage 3a versehen ist, bei welcher an der Umfaltstelle q.c die klebstoffhaltigen Kettenf den 4.e durch Baumwollfäden q.d ersetzt sind, während die Schuß.fäden ebenfalls aus Baumwolle bestehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:-Umlegekragen Moder Wendemanschettie, die aus mehreren Stofflagen bestehen, welche durch eine klebfähige, versteifend wirkende und luft- und feuchtigkeitsdurchlässige Einlage miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stofflagen in der Faltzone ganz Oder zum größten Teil urverklebt sind, derart, daß ,eine gewebte Versteifungseinlage .aus klebfähigen und nicht klebfähigen Fäden vorhanden ist, bei der in der zum Falten bestimmten Zone die klebfälligen Fäden durch webtechnische Anordnungen ganz :oder zum größten Teil durch nicht klebfähige versetzt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM131266D DE659432C (de) | Umlegekragen oder Wendemanschette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM131266D DE659432C (de) | Umlegekragen oder Wendemanschette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE659432C true DE659432C (de) | 1938-05-03 |
Family
ID=7332216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM131266D Expired DE659432C (de) | Umlegekragen oder Wendemanschette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE659432C (de) |
-
0
- DE DEM131266D patent/DE659432C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE659432C (de) | Umlegekragen oder Wendemanschette | |
DE1610639C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kragen, Manschetten o.dgl. | |
DE660813C (de) | Verfahren zum Herstellen eines luft- und feuchtigkeitsdurchlaessigen Waeschestueckes | |
AT157282B (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren miteinander verwebten Lagen von Schuß- oder Kettfäden bestehenden Dickstoffgewebes. | |
AT156913B (de) | Steifer bzw. halbsteifer einteiliger Kragen. | |
DE718392C (de) | Dickstoffgewebe fuer halbsteife Waeschestuecke | |
CH178520A (de) | Luft- und feuchtigkeitsdurchlässiges Wäschestück und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
AT138478B (de) | Luft- und feuchtigkeitsdurchlässiges Wäschestück und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE936261C (de) | Bekleidungsstueck, insbesondere Oberhemd, mit ausschliesslich mittels Zungenverbindungen auswechselbar befestigten Kragen und Manschetten und Verfahren zur Herstellung der Zungen | |
CH211901A (de) | Einlagestoff für chemisch zu versteifende Wäsche- und Bekleidungsstücke. | |
AT160601B (de) | Verfahren zur Herstellung chemisch versteifter, luft- und feuchtigkeitsdurchlässiger Wäschestücke. | |
DE678729C (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrlagiger Plaettwaesche | |
DE706120C (de) | Chemisch versteifte Kragen | |
DE683563C (de) | Verfahren zum Versteifen von Waeschestuecken, insbesondere Kragen | |
DE871431C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kragen | |
CH181514A (de) | Wäschestück mit Versteifungseinlage und vorbereiteter Umfaltstelle und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE543456C (de) | Gewebe zur Herstellung von Kragen o. dgl. | |
DE476015C (de) | Strumpf oder Socke aus verschiedenen Stoffen | |
DE1460087A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Einstueckkragens | |
DE505939C (de) | Schlauchfoermiges Band fuer Web- und Bindezwecke | |
DE734989C (de) | Verfahren zum Herstellen chemisch versteifter, luft- und feuchtigkeitsdurchlaessiger Einlagen fuer Waeschestuecke | |
AT158141B (de) | Verfahren zur Herstellung von halbsteifen Kragen, Manschetten od. dgl. | |
AT101796B (de) | Verfahren zur Herstellung rahmengenähter Schuhe. | |
AT114165B (de) | Kragen od dgl. | |
DE421729C (de) | Korsett aus Mischgewebe von Rosshaaren und Gespinstfasern |