AT413785B - Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe - Google Patents
Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe Download PDFInfo
- Publication number
- AT413785B AT413785B AT0063902A AT6392002A AT413785B AT 413785 B AT413785 B AT 413785B AT 0063902 A AT0063902 A AT 0063902A AT 6392002 A AT6392002 A AT 6392002A AT 413785 B AT413785 B AT 413785B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- heel
- shoe
- entry
- wedge
- heel wedge
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/04—Ski or like boots
- A43B5/0415—Accessories
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B11/00—Footwear with arrangements to facilitate putting-on or removing, e.g. with straps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B11/00—Footwear with arrangements to facilitate putting-on or removing, e.g. with straps
- A43B11/02—Footwear with arrangements to facilitate putting-on or removing, e.g. with straps with built-in shoe-horns
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/04—Ski or like boots
- A43B5/0496—Ski or like boots boots for touring or hiking skis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Gloves (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
2
AT 413 785 B
Die Erfindung betrifft eine Ein- und Ausstieghilfe für Schuhe, z.B. Sportschuhe, insbesondere Skischuhe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ziel der Erfindung ist, nicht nur den Einstieg in den Schuh, sondern auch den Ausstieg aus dem 5 Schuh zu erleichtern und außerdem auch einen guten Sitz des Fußes des Sportausübenden im Schuh zu sichern. Hiebei sind alle Arten von Sportschuhen eingeschlossen, wie z.B. Langlauf-, Alpinlauf-, Tourenlauf-, Snowboard-, Rollerskating-, Inlineskating-, Eishockey-, Eislauf-, Berg-, Wander- und Kletterschuhe u. dgl. io Bekannte Sportschuhe, welche für die erwähnten Zwecke verwendet werden, insbesondere Skischuhe, besitzen im Wadenbereich relativ große Öffnungen, welche häufig bis zur Ferse reichen, da insbesondere bei Verwendung von Kunststoffmaterialien sehr steife Schalen entstehen, die wohl die Fahreigenschaften des Schuhes fördern, jedoch in nachteiliger Weise dem Fuß für den Einstieg in den Schuh nur einen geringen Radius gewährleisten. Die dabei entste-15 henden Hohlräume beeinträchtigen den Sitz des Sportlers im Fersenbereich.
Durch die US-A-2 285 751 ist eine Einstiefhilfe der eingangs erwähnten Art bekannt geworden. Dieses Dokument stellt sich zur Aufgabe, für Damen zum Einstieg mit einem Schuh in einen Überschuh einen leichten Einstieg sicherzustellen. Zu diesem Zweck ist ein dünner Streifen 20 vorgesehen, der auf seiner inneren, dem Fuß zugekehrten Oberfläche rauh ist, um am Fuß zu haften und schuhseitig glatt ist, so dass beim Einstieg in den Schuh dieser Streifen nach Art eines Schuhlöffels mitgezogen wird. Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung Maßnahmen zu treffen, durch welche das Problem eines schlechten Fersensitzes bewältigt wird. 25
Diese Aufgabe wird durch das Merkmal des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches gelöst.
Die Maßnahme nach Anspruch 2 dient als Führung für den Fersenkeil. 30
Einen weiteren Führungsvorteil bringt die Maßnahme nach Anspruch 3.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 4 wird beim Einstieg in den Schuh nach Lockern der Fixiereinrichtung der Fersenkeil aus einer Normalstellung im Schuh hochgezogen, wobei zwi-35 sehen Ferse und Wade des Sportlers genügend Raum geschaffen wird, um einen leichten und bequemen Einsteig in den Schuh zu gewährleisten, wonach der Fersenkeil nach unten in den Schuh gedrückt und die Fixiereinrichtung festgezogen wird. Dadurch wird ein extrem guter Fersensitz erreicht. 40 Durch die Maßnahme nach Anspruch 5 wird eine einfache Fixiereinrichtung erzielt.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 6 wird ein konstruktiver Vorteil der erfindungsgemäßen Ein- und Ausstieghilfe erzielt. 45 Durch die Maßnahme nach Anspruch 7 wird eine vorteilhafte Wegbeschränkung der Ein- und Ausstieghilfe erreicht.
Weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert, in welcher ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestelit ist. Es zeigen: Fig. 1 eine Rück-50 ansicht der Unterschale eines Skischuhes; Fig. 2 eine Seitenansicht derselben; Fig. 3 eine Vorderansicht derselben; Fig. 4 einen Längsschnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3; Fig. 5 eine Seitenansicht des Fersenkeiles; Fig. 6 eine Rückansicht desselben; und Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie Vll-Vll der Fig. 4. 55 In der Fig. ist mit 1 die Unterschale eines Skischuhes bezeichnet, in welchen ein Fersenkeil 2
Claims (7)
- 3 AT 413 785 B eingesetzt ist, welcher in der Richtung des Doppelpfeiles A höhenverstellbar und in einem Schalenschlitz 4 geführt ist. Der Fersenkeil 2 ist im vorliegenden Falle in jeder Höhenlage durch ein Fixierelement 3, z.B. eine Feststellschraube, fixierbar. 5 Zur Führung des Fersenkeiles 2 im Schalenschlitz 4 ist der Fersenkeil 2, wie aus Fig. 5 ersichtlich, mit einem Führungssteg 2’ versehen. Zum Einstieg in den Skischuh wird der Fersenkeil 2 in seine oberste Lage im Schalenschlitz 4 hochgezogen, so dass der Skifahrer bequem einsteigen kann, wonach der Fersenkeil 2 in seine io in Fig. 4 angedeutete unterste Lage verschoben wird, in welcher der Fersenkeil 2 mit einem Anschlag 5 an einem gegen das Schuhinnere vorspringenden Absatz der Schale 1 aufsitzt. Durch diese Maßnahme erhält der Fuß des Skifahrers, wie in Fig. 4 strichliert angedeutet ist, im Skischuh einen festen Sitz. 15 Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung auch mehrere Fersenkeile nebeneinander angeordnet sein, wobei die Form des Fersenkeiles 2 je nach Bedarf und Zweck ausgebildet sein kann. Die erfindungsgemäße Maßnahme mit einem Fersenkeil 2 kann bei jeder Art von Schuhen, 20 insbesondere solchen mit einem hohen Schaft, z.B. Skischuhen, Wanderschuhen u. dgl. Schuhen, bei welchen der Benützer mit hohem Rist in den Schuh, falls dieser einen festen Sitz gewährleisten soll, nur mit Mühe einsteigen kann oder eine tiefe, ristseitige Öffnung benötigt, die wiederum das Eindringen von Schnee und Feuchtigkeit nur unbefriedigend verhindern kann. 25 Patentansprüche: 1. Ein- und Ausstieghilfe für Sportschuhe, insbesondere Skischuhe, wobei im Fersenbereich der Schuhschale (1) eine in der Höhenrichtung bewegbare Führung für den Fußeinstieg 30 vorgesehen ist, welche zumindest in einer hochgeschobenen Stellung aus dem Schuh ragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung für den Schuheinstieg im Wadenbereich als ein den Zwischenraum zwischen Wade und Schuhschale (1) ausfüllender Keil (2) ausgebildet ist.
- 2. Ein- und Ausstieghilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Fersenteil des Sportschuhes eine innenseitige Ausnehmung vorzugsweise in Form eines lotrechten Schalenschlitzes (4) vorgesehen ist, in welchem der Keil (2) geführt ist.
- 3. Ein- und Ausstieghilfe nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch 40 gekennzeichnet, dass der Fersenkeil (2) im Schalenschlitz (4) durch einen Führungssteg (2') geführt ist.
- 4. Ein- und Ausstieghilfe nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Fixieren des Fersenkeiles (2) in vorzugsweise 45 jeder beliebigen Höhenlage vorgesehen ist.
- 5. Ein- und Ausstieghilfe nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Fixieren des Fersenkeiles (2) als Fixierschraube (3) ausgebildet ist. 50
- 6. Ein- und Ausstieghilfe nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalenschlitz (4) im Mittelbereich der Schuhferse vorgesehen ist.
- 7. Ein- und Ausstieg hilfe nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch 4 AT 413 785 B gekennzeichnet, dass der Fersenkeil (2) und die Schuhschale (1) mit einem Anschlag (5) zur Festlegung der eingeschobenen Lage des Fersenkeiles (2) versehen ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0063902A AT413785B (de) | 2002-04-25 | 2002-04-25 | Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe |
PCT/AT2003/000084 WO2003090574A1 (de) | 2002-04-25 | 2003-03-25 | Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe |
AU2003218882A AU2003218882A1 (en) | 2002-04-25 | 2003-03-25 | Aid for putting-on or removing shoes e.g. sports shoes, especially ski shoes |
EP03714522A EP1496766B1 (de) | 2002-04-25 | 2003-03-25 | Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe |
AT03714522T ATE339903T1 (de) | 2002-04-25 | 2003-03-25 | Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe |
US10/961,524 US7003904B2 (en) | 2002-04-25 | 2004-10-07 | Boots with step-in and step-out, e.g. sports boots, in particular ski boots |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0063902A AT413785B (de) | 2002-04-25 | 2002-04-25 | Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA6392002A ATA6392002A (de) | 2005-10-15 |
AT413785B true AT413785B (de) | 2006-06-15 |
Family
ID=29256053
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0063902A AT413785B (de) | 2002-04-25 | 2002-04-25 | Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe |
AT03714522T ATE339903T1 (de) | 2002-04-25 | 2003-03-25 | Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT03714522T ATE339903T1 (de) | 2002-04-25 | 2003-03-25 | Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1496766B1 (de) |
AT (2) | AT413785B (de) |
AU (1) | AU2003218882A1 (de) |
WO (1) | WO2003090574A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SG131774A1 (en) * | 2005-10-05 | 2007-05-28 | Ching Ting Leong | Retractable type lining foot-wears |
WO2010139467A1 (de) | 2009-06-02 | 2010-12-09 | Sven Unger | Skischuh und snowboardschuh ausziehhilfe |
DE102009023474A1 (de) | 2009-06-02 | 2010-12-09 | Ernst Unger | Skischuh und Snowboardschuh Ausziehhilfe |
DE102013100918B4 (de) * | 2013-01-30 | 2017-06-22 | Nikolas K.L.R. Lederer | Modularer Skistiefel mit leicht entnehmbarem Innenschuh |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2285751A (en) * | 1941-02-26 | 1942-06-09 | Tamaki Hisaho | Pull tab attachment for galoshes |
US2446777A (en) * | 1947-01-13 | 1948-08-10 | Frederick C Menenko | Shoehorn |
CH263615A (fr) * | 1946-08-21 | 1949-09-15 | Chosson Jean | Chausse-pied. |
GB2041721A (en) * | 1979-02-12 | 1980-09-17 | Kerekess T T Boutaleb A | Footwear including shoehorn |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE436020C (de) * | 1926-10-23 | Eduard Baltz | Einrichtung zum Anziehen strippenloser Schuhe, Halbschuhe u. dgl. | |
DE1941258C3 (de) * | 1969-08-13 | 1980-04-03 | Lederer, Josef, 8069 Jetzendorf | Skistiefel |
IT1288681B1 (it) * | 1996-10-30 | 1998-09-23 | Nordica Spa | Calzatura sportiva a calzabilita' migliorata |
-
2002
- 2002-04-25 AT AT0063902A patent/AT413785B/de not_active IP Right Cessation
-
2003
- 2003-03-25 AU AU2003218882A patent/AU2003218882A1/en not_active Abandoned
- 2003-03-25 WO PCT/AT2003/000084 patent/WO2003090574A1/de active IP Right Grant
- 2003-03-25 EP EP03714522A patent/EP1496766B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-25 AT AT03714522T patent/ATE339903T1/de active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2285751A (en) * | 1941-02-26 | 1942-06-09 | Tamaki Hisaho | Pull tab attachment for galoshes |
CH263615A (fr) * | 1946-08-21 | 1949-09-15 | Chosson Jean | Chausse-pied. |
US2446777A (en) * | 1947-01-13 | 1948-08-10 | Frederick C Menenko | Shoehorn |
GB2041721A (en) * | 1979-02-12 | 1980-09-17 | Kerekess T T Boutaleb A | Footwear including shoehorn |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1496766B1 (de) | 2006-09-20 |
ATE339903T1 (de) | 2006-10-15 |
WO2003090574A1 (de) | 2003-11-06 |
ATA6392002A (de) | 2005-10-15 |
AU2003218882A1 (en) | 2003-11-10 |
EP1496766A1 (de) | 2005-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69503867T2 (de) | Sportschuh | |
DE69919824T2 (de) | Sportschuh | |
DE60314063T2 (de) | Sportschuh insbesondere für Moto-Cross | |
DE20207280U1 (de) | Sportschuh | |
CH670939A5 (de) | ||
DE20201449U1 (de) | Haltevorrichtung eines Schuhs auf einem Sportgerät | |
DE69526838T2 (de) | Schuh und vorrichtung zur befestigung dieses schuhes auf einem gleitenden organ | |
DE29824950U1 (de) | Skibindung | |
DE19736140B4 (de) | Stiefel für Gleitbrett | |
DE102007015178A1 (de) | Skatevorrichtung | |
AT413785B (de) | Ein- und ausstieghilfe für schuhe, z.b. sportschuhe, insbesondere skischuhe | |
DE20209600U1 (de) | Schuh | |
EP0985359A1 (de) | Schlittschuh sowie Aufstehhilfe für einen solchen | |
DE69427553T2 (de) | Sportschuh, insbesondere für das Schi- oder Schlittschuhlaufen | |
DE19847353C2 (de) | Schuh für Gleitsport, insbesondere alpiner Skischuh | |
DE102007006574A1 (de) | Skilanglaufschuh-Schuh | |
DE10031332A1 (de) | Snowboardschuh | |
DE19847354B4 (de) | Schuh für Inline-Rollschuh | |
DE102007032516B4 (de) | Sportschuh, wie Skistiefel, Snowboarderstiefel, Trekkingstiefel oder dgl. | |
AT504900B1 (de) | Wintersportgerät | |
DE202015106807U1 (de) | Für Wintersportarten geeigneter Sportschuh | |
EP1040769B1 (de) | Skischuh, insbesondere Skischuh für den Skilanglauf oder Telemark | |
DE29702605U1 (de) | Sportschuh | |
CH491620A (de) | Schischuh | |
DE8702913U1 (de) | Skischuh |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |