Geboren
um 200 v. Chr., Megalopolis
Gestorben
um 120 v. Chr.
Todesursache: Sturz vom Pferd
Namen
Polybios
Πολύβιος (griechisch)
Polybios von Megalopolis
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Polybios |
Wikipedia-ID: | 12608 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q131169 |
Wikimedia–Commons: | Polybius |
GND: | 118595571 |
LCCN: | n/79/6487 |
VIAF: | 267920293 |
ISNI: | 0000000120987680 |
BnF: | 11920194q |
NLA: | 35427923 |
SUDOC: | 027352188 |
Familie
Vater: Lykortas
Verlinkte Personen (344)
↔ Aemilius Paullus Macedonicus, Lucius, römischer Senator und Feldherr
↔ Büttner-Wobst, Theodor, deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
↔ Chaireas, griechischer Geschichtsschreiber
↔ Cornelius Scipio Aemilianus Africanus, Publius, römischer Feldherr und Politiker, zerstörte Karthago
↔ Dindorf, Ludwig, deutscher Klassischer Philologe
↔ Diodor, griechischer Historiker
↔ Drexler, Hans, deutscher Altphilologe
↔ Düll, Alois, österreichischer Bildhauer des Historismus
↔ Ephoros von Kyme, griechischer Historiker
↔ Haakh, Adolf, deutscher Klassischer Philologe
↔ Hultsch, Friedrich, deutscher Klassischer Philologe und Mathematikhistoriker
↔ Kallisthenes von Olynth, makedonischer Geschichtsschreiber
↔ Koehn, Clemens, deutscher Althistoriker
↔ Lehmann, Gustav Adolf, deutscher Althistoriker
↔ Machiavelli, Niccolò, italienischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter
↔ Mauersberger, Arno, deutscher klassischer Philologe
↔ Meister, Klaus, deutscher Althistoriker
↔ Möller, Lenelotte, deutsche Autorin, Übersetzerin und Gymnasiallehrerin
↔ Paton, William Roger, schottischer Klassischer Philologe und Epigraphiker
↔ Philinos von Akragas, antiker griechischer Historiker
↔ Sosylos, antiker griechischer Historiker
↔ Stiewe, Klaus, deutscher Altphilologe
↔ Thukydides, griechischer Historiker
↔ Timaios von Tauromenion, griechischer Historiker
↔ Walbank, Frank W., britischer Altphilologe, Althistoriker und Hochschullehrer
→ Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
→ Brodersen, Kai, deutscher Althistoriker
→ Cicero, Marcus Tullius, römischer Politiker, Anwalt und Philosoph
→ Dreyer, Boris, deutscher Althistoriker
→ Habicht, Christian, deutscher Althistoriker
→ Herodot, griechischer Historiker, Geograph und Völkerkundler
→ Holzberg, Niklas, deutscher Altphilologe
→ Maier, Felix K., deutscher Althistoriker und Altphilologe
→ Montesquieu, Charles de Secondat Baron de, französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph
→ Platon, griechischer Philosoph
→ Rengakos, Antonios, griechischer Altphilologe
→ Smith, Christopher, britischer Althistoriker
→ Theopompos, griechischer Geschichtsschreiber der Antike
→ Zimmermann, Bernhard, deutscher Klassischer Philologe
← Abdissares, König von Armenien
← Abelux, vornehmer Spanier, der 217 v. Chr. zu den Römern überlief
← Abrupolis, König der Sapäer
← Achaios der Ältere, griechischer Adliger im Seleukidenreich
← Achaios der Jüngere, General des griechischen Seleukidenreiches und Usurpator in Kleinasien (220 v. Chr.–213/14 v. Chr.)
← Aelianus Tacticus, griechischer Militärschriftsteller
← Aemilius Papus, Lucius, römischer Konsul 225 v. Chr. und Zensor 220 v. Chr.
← Aemilius Paullus, Lucius, römischer Konsul
← Aemilius Paullus, Marcus, römischer Konsul 255 v. Chr.
← Agathokleia, Konkubine Ptolemaios’ IV.
← Agathokles, Politiker des Ptolemäerreichs
← Agathokles von Syrakus, Tyrann und König von Syrakus
← Agesipolis, Spartaner, Sohn von Kleombrotos II.
← Agesipolis III., König von Sparta (219–215 v. Chr.)
← Agetas, Stratege des Aitolischen Bundes
← Agron, illyrischer König in der Antike
← Aineias Taktikos, griechischer Stratege und Militärschriftsteller
← Alexander I. Balas, Regent des Seleukidenreichs
← Ammianus Marcellinus, römischer Historiker
← Amynandros, König von Athamanien
← Andromachos, Feldherr des Seleukidenreichs
← Andromachos von Aspendos, Feldherr und Statthalter der Ptolemäer in Koilesyrien und Phönizien
← Andronikos von Pergamon, pergamenischer Diplomat
← Anicius Gallus, Lucius, römischer Politiker, Konsul 160 v. Chr.
← Anna Komnena, byzantinische Historikerin
← Antias, Valerius, römischer Historiker
← Antigonos, griechischer Historiker
← Antigonos II. Gonatas, König von Makedonien, Sohn des Demetrios Poliorketes und Enkel des Diadochen Antigonos Monophthalmos
← Antinoos, epirotischer Politiker
← Antiochis, Schwester des Antiochos III., Gattin des Xerxes von Armenien
← Antiochos, Mitherrscher des Seleukidenreichs
← Antiochos III., König des Seleukidenreiches
← Antiochos IV., König des Seleukidenreiches
← Antiochos V., König des Seleukidenreichs
← Antiochos VII., König des Seleukidenreiches
← Antipatros, Neffe von Antiochos III., Feldherr und Diplomat des Seleukidenreichs
← Antipatros, makedonischer Feldherr
← Antisthenes von Rhodos, antiker griechischer Geschichtsschreiber
← Apelles, makedonischer Politiker
← Apelles, makedonischer Politiker
← Apollonios, Statthalter der Seleukiden in Koilesyrien und Phönizien
← Apollonis, Königin von Pergamon, Gattin des Attalos I.
← Appian, römischer Historiker
← Apustius Fullo, Lucius, römischer Politiker, Konsul 226 v. Chr.
← Archias, Statthalter der Ptolemäer auf Zypern
← Archidamos V., spartanischer König
← Areus, spartanischer Politiker
← Ariarathes IV. Eusebes, König von Kappadokien
← Ariarathes V. Eusebes Philopator, König von Kappadokien
← Aristodemos, Herrscher von Orchomenos in Arkadien
← Aristokrates, König von Orchomenos in Arkadien
← Aristomenes, messenischer Freiheitskämpfer in einem der Messenischen Kriege
← Aristonikos, König von Pergamon
← Arlenius, Arnoldus, niederländischer Philosoph und Dichter
← Arsinoë III., Königin von Ägypten
← Artemidor von Ephesos, griechischer Geograph
← Asellio, Sempronius, römischer Historiker
← Atilius Regulus, Gaius, römischer Konsul 225 v. Chr.
← Atilius Regulus, Gaius, römischer Konsul 257 und 250 v. Chr.
← Atilius Serranus, Aulus, römischer Konsul 170 v. Chr.
← Attalos I., König von Pergamon
← Attalos III., König von Pergamon
← Aurelius Cotta, Gaius, römischer Konsul 252 und 248 v. Chr. sowie Zensor 241 v. Chr.
← Aurelius Orestes, Lucius, römischer Konsul 157 v. Chr.
← Baebius Dives, Lucius, römischer Prätor 189 v. Chr.
← Bardylis, König der Illyrer
← Baton von Sinope, antiker griechischer Geschichtsschreiber
← Berenike II., Tochter von König Magas von Kyrene
← Boodes, karthagischer Senator und Flottenführer im Ersten Punischen Krieg
← Brandstäter, Franz, deutscher Gymnasiallehrer
← Buttmann, Philipp, deutscher Bibliothekar, Altphilologe, Pädagoge und Mitglied der Berliner Aufklärung
← Caecilius Metellus Denter, Lucius, römischer Konsul
← Caecilius Metellus, Lucius, römischer Konsul (251 v. Chr., 247 v. Chr.) und Pontifex Maximus
← Caecilius Metellus, Quintus, römischer Konsul 206 v. Chr.
← Calpurnius Flamma, Marcus, römischer Militärtribun 258 v. Chr.
← Camillus, Marcus Furius, römischer Feldherr und Politiker
← Carvilius Maximus Ruga, Spurius, römischer Konsul 234 und 228 v. Chr.
← Chiomara, Gattin des Tolistobogier-Führers Ortiagon
← Claudius Nero, Gaius, römischer Politiker, Konsul 207 v. Chr.
← Claudius Nero, Tiberius, römischer Konsul 202 v. Chr.
← Claudius Pulcher, Gaius, römischer Konsul 177 v. Chr. und Zensor 169 v. Chr.
← Claudius Quadrigarius, Quintus, römischer Historiker
← Coelius Antipater, Lucius, römischer Jurist und Historiker
← Cornelius Lentulus, Lucius, römischer Konsul 199 v. Chr.
← Cornelius Merula, Gnaeus, römischer Gesandter in Ägypten (162 und 154 v. Chr.)
← Cornelius Scipio Africanus, Publius, Feldherr und Staatsmann des Römischen Reiches
← Cornelius Scipio Calvus, Gnaeus, römischer Feldherr und Staatsmann
← Cornelius Scipio, Publius, Feldherr und Staatsmann des Römischen Reiches
← Corret de la Tour d’Auvergne, Théophile Malo, französischer Offizier und Prähistoriker
← Daochos II., thessalischer Gefolgsmann Philipps II. von Makedonien
← Davidson, James N., britischer Althistoriker
← Demaratos aus Korinth, Korinther des Altertums aus dem vornehmen Geschlecht der Bacchiaden
← Demetrios, makedonischer Prinz aus der Dynastie der Antigoniden
← Demetrios I., König des Seleukidenreiches
← Demetrios II., König von Seleukiden
← Demetrios von Pharos, illyrischer Herrscher
← Demochares, griechischer Redner und Staatsmann
← Dorimachos, Stratege des Aitolischen Bundes
← Dositheos, Staatsdiener der Ptolemäer, Alexanderpriester
← Dromichaites, Herrscher der Geten
← Duilius, Gaius, römischer Politiker und Konsul
← Duris von Samos, griechischer Historiker und Schriftsteller
← Epigenes, Feldherr der Seleukiden
← Epikydes, antiker griechischer Politiker
← Eratosthenes, griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Historiker, Philologe, Dichter, Leiter der Bibliothek von Alexandria
← Ernesti, Johann August, deutscher evangelischer Theologe und Philologe
← Eulaios, Vormund und Regent für den minderjährigen Ptolemaios VI.
← Eumachos, antiker griechischer Geschichtsschreiber
← Eumenes II., König von Pergamon
← Eurylochos, Feldherr Antiochos’ III.
← Eurylochos, Feldherr Ptolemaios’ IV.
← Eustathios von Epiphaneia, oströmischer Historiker
← Euthydemos I., König des griechisch-baktrischen Königreichs
← Fabius Labeo, Quintus, römischer Konsul 183 v. Chr. und Feldherr
← Fabius Maximus Aemilianus, Quintus, römischer Konsul und Feldherr
← Fabius Maximus Rullianus, Quintus, römischer Konsul und Feldherr in den Samnitenkriegen
← Fabius Maximus Verrucosus, Quintus, römischer Senator und Feldherr
← Fabius Maximus, Quintus, römischer Konsul 213 v. Chr.
← Fabius Pictor, Quintus, römischer Geschichtsschreiber
← Faist, Betina, deutsche Altorientalistin
← Fannius Strabo, Gaius, römischer Konsul 161 v. Chr.
← Flamininus, Titus Quinctius, römischer Politiker und Feldherr
← Flaminius, Gaius, römischer Staatsmann
← Folard, Jean-Charles de, französischer Offizier und Kriegstheoretiker
← Fulvius Centumalus, Gnaeus, römischer Konsul 211 v. Chr.
← Fulvius Centumalus, Gnaeus, römischer Konsul 229 v. Chr.
← Fulvius Flaccus, Quintus, römischer Suffektkonsul 180 v. Chr.
← Fulvius Paetinus Nobilior, Servius, römischer Konsul 255 v. Chr.
← Fundulus, Gaius Fundanius, Volkstribun 248 v. Chr., römischer Konsul 243 v. Chr.
← Furius Philus, Publius, römischer Konsul 223 v. Chr. und Zensor 214 v. Chr.
← Fustel de Coulanges, Numa Denis, französischer Althistoriker
← Gabba, Emilio, italienischer Althistoriker
← Geel, Jacob, niederländischer klassischer Philologe, Literat und Bibliothekar
← Gemoll, Wilhelm, deutscher Altphilologe
← Gisgo, karthagischer Beamter
← Gulussa, König von Numidien
← Hamilkar der Samnite, karthagischer Politiker
← Hannibal, karthagischer Feldherr
← Hanno, karthagischer Feldherr
← Hanno der Seefahrer, karthagischer Herrscher und Admiral
← Hasdrubal, karthagischer Feldherr, Gegner Massinissas
← Hasdrubal, karthagischer Feldherr, Bruder Hannibals
← Hasdrubal, karthagischer Feldherr, Schwiegersohn des Hamilkar Barkas
← Hegesandros, griechischer Historiker
← Hegesianax, antiker griechischer Diplomat, Historiker, Dichter und Grammatiker
← Henzen, Wilhelm, deutscher Epigraphiker
← Hermeias, Hofminister des Antiochos III.
← Heyse, Theodor, deutscher Altphilologe
← Hieron II. von Syrakus, griechischer Herrscher
← Hippokrates, Politiker in Sizilien
← Hostilius Mancinus, Aulus, römischer Politiker, Konsul 170 v. Chr.
← Indibilis, Häuptling der Ilergeten
← Iunius Brutus Callaicus, Decimus, römischer Konsul 138 v. Chr.
← Iunius Brutus, Marcus, römischer Konsul im Jahre 178 v. Chr.
← Iunius Pullus, Lucius, römischer Konsul im Jahr 249 v. Chr.
← Iunius Silanus, Marcus, römischer Prätor 212 v. Chr.
← Iuventius Thalna, Manius, römischer Konsul 163 v. Chr.
← Kapros von Elis, griechischer Olympionike
← Karthalo, karthagischer Militärführer
← Kauaros, König der Kelten von Tylis
← Kerkidas, antiker kynischer Philosoph
← Kleombrotos II., König von Sparta
← Kleomenes, Spartaner, Sohn von Kleombrotos II.
← Kleomenes III., König von Sparta
← Kleopatra I., Königin von Ägypten
← Klietmann, Kurt-Gerhard, deutscher Ordenskundler
← Koerner, Reinhard, deutscher Epigraphiker
← Komontorios, König der Kelten von Tylis
← Kratesikleia, spartanische Königin
← Kritolaos, achaiischer Feldherr
← Laelius, Gaius, römischer Politiker, Konsul 190 v. Chr.
← Laodike, Tochter des Andromachos, Gattin des Seleukos II.
← Laodike, Gattin des Antiochos III.
← Laodike, Gattin des Achaios
← Laodike, Gattin des Makedonenkönigs Perseus
← Laodike, Tochter des SeleukidenkönigsAntiochos IV.
← Laqueur, Richard, deutscher Althistoriker und Klassischer Philologe
← Licinius Crassus, Publius, römischer Konsul 171 v. Chr.
← Licinius Lucullus, Lucius, römischer Konsul 151 v. Chr.
← Löwith, Karl, deutscher Philosoph
← Lydiadas von Megalopolis, Stratege des Achaiischen Bundes
← Lykurgos, König von Sparta
← Lysias, Regent des Seleukidenreichs
← Lysimachos, Sohn von Ptolemaios II.
← Magas, Prinz der hellenistischen Ptolemäerdynastie in Ägypten; Sohn von Ptolemaios III.
← Manlius Torquatus Atticus, Aulus, römischer Zensor 247 v. Chr. sowie Konsul 244 und 241 v. Chr.
← Manlius Torquatus, Titus, römischer Konsul 165 v. Chr.
← Manlius Torquatus, Titus, römischer Konsul 235 und 224 v. Chr.
← Manlius Vulso, Gnaeus, römischer Politiker, Konsul 189 v. Chr.
← Manlius Vulso, Lucius, römischer Prätor 218 v. Chr.
← Manlius Vulso, Lucius, römischer Prätor 197 v. Chr.
← Marcellus, Marcus Claudius, römischer General im Zweiten Punischen Krieg
← Marcius Figulus, Gaius, römischer Konsul (162 und 156 v. Chr.)
← Marcius Philippus, Quintus, römischer Konsul (186 und 169 v. Chr.) und Feldherr
← Maximus Messalla, Manius Valerius, römischer Consul und Zensor
← Meigret, Louis, französischer Grammatiker und Übersetzer
← Minucius Rufus, Marcus, römischer Konsul und Feldherr
← Minucius Rufus, Quintus, römischer Konsul 197 v. Chr.
← Minucius Thermus, Lucius, römischer Gesandter in Ägypten (154 und 145 v. Chr.)
← Minucius Thermus, Quintus, römischer Konsul 193 v. Chr.
← Mithridates II., König von Pontos
← Mithridates III., König von Pontos
← Mithridates IV., König von Pontos
← Mithrobuzanes, König der Sophene
← Molon, seleukidischer Politiker und Usurpator (222 v. Chr.–220 v. Chr.)
← Nabis, König von Sparta
← Naevius, Gnaeus, römischer Dichter
← Nikanor, seleukidischer Offizier
← Nikokles, Tyrann von Sikyon
← Oliva, Pavel, tschechischer Althistoriker und Holocaustüberlebender
← Olympichos, Satrap von Karien
← Opimius, Quintus, römischer Politiker und Konsul
← Orophernes Nikephoros, Herrscher Kappadokiens
← Orosius, Historiker und Theologe
← Ortiagon, Fürst der Kelten
← Otacilius Crassus, Manius, römischer Konsul 263 v. Chr. und 246 v. Chr.
← Otacilius Crassus, Titus, römischer Konsul 261 v. Chr.
← Papirius Maso, Gaius, römischer Priester
← Patrizi da Cherso, Francesco, venezianischer Philosoph
← Paulla, Aemilia, Tochter des Lucius Aemilius Paullus
← Pelops, Statthalter der Ptolemäer auf Zypern
← Perotti, Niccolò, italienischer Humanist und Verfasser der ersten neuzeitlichen lateinischen Schulgrammatik
← Perperna, Marcus, römischer Politiker und Diplomat
← Petillius Spurinus, Quintus, römischer Konsul 176 v. Chr.
← Petzold, Karl-Ernst, deutscher Althistoriker
← Pharnakes I., König von Pontos
← Philammon, Statthalter der Ptolemäer in der Kyrenaika, Mörder der Arsinoë III.
← Philipp V., König von Makedonien
← Philistis, Königin von Syrakus
← Philoxenos von Kythera, griechischer Dithyrambendichter
← Phylarchos, griechischer Historiker
← Polykrates von Argos, Feldherr der Ptolemäer von Ägypten, Stratege von Zypern
← Pompeius Trogus, römischer Historiker aus dem Gebiet der Vocontier in der Provinz Gallia Narbonensis
← Popillius Laenas, Gaius, römischer Politiker, Konsul 172 und 158 v. Chr.
← Popillius Laenas, Marcus, römischer Politiker, Konsul 139 v. Chr.
← Porcius Licinus, Lucius, römischer Prätor 207 v. Chr.
← Poseidonios, griechischer Philosoph, Geschichtsschreiber und Universalgelehrter
← Postumius Albinus Luscus, Aulus, römischer Konsul 180 v. Chr. und Feldherr
← Postumius Albinus Paullulus, Spurius, römischer Konsul 174 v. Chr.
← Postumius Albinus, Aulus, römischer Politiker und Schriftsteller
← Postumius Albinus, Lucius, römischer Konsul 234 und 229 v. Chr., designierter Konsul 215 v. Chr.
← Postumius Megellus, Lucius, römischer Konsul 305, 294 und 291 v. Chr.
← Prokopios von Caesarea, byzantinischer Historiker
← Prusias I., König von Bithynien
← Prusias II., König von Bithynien
← Ptolemaeus Mennaei, Herrscher des Fürstentums von Chalkis
← Ptolemaios, Biograph, Statthalter der Ptolemäer auf Zypern
← Ptolemaios, Stratege von Koilesyrien und Phönikien
← Ptolemaios Makron, Statthalter der Ptolemäer in Zypern und der Seleukiden in Koilesyrien und Phönizien
← Ptolemaios VIII., ägyptischer König
← Pyrrhias von Ätolien, ätolischer General
← Pyrrhos I., Hegemon des Bundes von Epirus und König der Molosser
← Pytheas, antiker griechischer Politiker
← Pytheas, Händler, Geograph und einer der großen Entdecker der Antike
← Quinctius Crispinus, Titus, römischer Konsul 208 v. Chr.
← Scala, Rudolf von, österreichischer Althistoriker
← Schadewaldt, Wolfgang, deutscher Literaturwissenschaftler, Altphilologe und Übersetzer
← Schjøtt, Peter Olrog, norwegischer klassischer Philologe und Politiker
← Schmidt, Max C. P., deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
← Schweighäuser, Johannes, elsässischer Klassischer Philologe
← Seleukos II., Herrscher des Seleukiden-Reiches (246 v. Chr.–226 v. Chr.)
← Sempronius Blaesus, Gaius, römischer Konsul 253 und 244 v. Chr.
← Sempronius Gracchus, Tiberius, römischer Politiker, Konsul 177 und 163 v. Chr.
← Sempronius Gracchus, Tiberius, römischer Konsul
← Sempronius Longus, Tiberius, römischer Consul 218 v. Chr.
← Sempronius Tuditanus, Publius, römischer Konsul und Zensor
← Servilius Caepio, Gnaeus, römischer Konsul 253 v. Chr.
← Servilius Geminus, Gaius, römischer Prätor (um 220 v. Chr.)
← Servilius Geminus, Gnaeus, römischer Konsul (217 v. Chr.)
← Servilius Geminus, Publius, römischer Konsul 252 und 248 v. Chr.
← Servilius Tucca, Gaius, römischer Konsul 284 v. Chr.
← Silanus, Titus Turpilius, römischer Politiker und Feldherr
← Silenos von Kaleakte, antiker griechischer Historiker
← Sosibios, Politiker des Ptolemäerreichs
← Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph
← Stroux, Johannes, deutscher klassischer Philologe, Althistoriker und Politiker, Abgeordneter der Volkskammer
← Sulpicius Galba Maximus, Publius, römischer Politiker und Militär
← Sulpicius Galus, Gaius, römischer Konsul 166 v. Chr.
← Sulpicius Paterculus, Gaius, römischer Konsul 258 v. Chr.
← Sulpicius Peticus, Gaius, fünffacher römischer Konsul (364, 361, 355, 353, 351 v. Chr.), Zensor 366 v. Chr., Diktator 358 v. Chr.
← Syphax, König in West-Numidien; Herrscher der Massäsylier
← Terentius Varro, Gaius, römischer Konsul
← Teuta, illyrische Königin
← Theodotos Hemiolios, seleukidischer Feldherr
← Theodotos von Ätolien, ägyptischer, später seleukidischer Feldherr
← Tiboites von Bithynien, Prätendent von Bithynien
← Timagenes von Alexandria, griechischer Geschichtsschreiber
← Tlepolemos, General und Politiker des Ptolemäerreichs
← Tränkle, Hermann, deutscher Klassischer Philologe
← Valerius Flaccus, Lucius, römischer Konsul 261 v. Chr.
← Valerius Laevinus, Gaius, römischer Suffektkonsul (176 v. Chr.)
← Valois, Henri, französischer Philologe und Historiker
← Vibellius, Decius, kampanischer Ritter
← Villius Tappulus, Publius, römischer Politiker, Konsul 199 v. Chr.
← Viriathus, keltiberischer Guerillakämpfer
← Vulso Longus, Lucius Manlius, römischer Konsul
← Welwei, Karl-Wilhelm, deutscher Althistoriker
← Xanthippos, griechischer Söldnerführer
← Xenoitas, seleukidischer Söldnerführer
← Xerxes, König von Armenien
← Zariadris, König der Sophene
← Zenobia, Herrscherin von Palmyra
← Zenon von Rhodos, griechischer Historiker
← Zeuxis, seleukidischer Vizekönig
← Zosimos, spätantiker Historiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (184 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (257 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (688 Einträge)
SWB-Online-Katalog (42 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (292 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (751 Einträge)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke (Autoren)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (8 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (87 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (99 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (313 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Polybios, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12608, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118595571, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/267920293, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q131169.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).