[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.918 Personen mit Wikipedia-Artikel
makedonischer Geschichtsschreiber

Geboren

um 370 v. Chr.

Gestorben

um 327 v. Chr.

Namen

Kallisthenes von Olynth
Callisthenes

Weiterer Staat

Flagge von GriechenlandGriechenland

Normdaten

Wikipedia-Link:Kallisthenes_von_Olynth
Wikipedia-ID:180025 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q82793
GND:118640062
LCCN:n/50/32188
VIAF:88969189
ISNI:0000000138819773
SUDOC:127225811

Verlinkte Personen (58)

Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
Anaxarch, griechischer Philosoph
Aristobulos von Kassandreia, griechischer Historiker
Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
Curtius Rufus, Quintus, römischer Historiker
Hephaistion, Freund und Offizier Alexanders des Großen
Hermolaos, Page Alexanders des Großen
Jacoby, Felix, deutscher Klassischer Philologe
Krateros, makedonischer Feldherr Alexanders des Großen
Polybios, griechischer Historiker
Ptolemaios I., erster Herrscher der Ptolemäerdynastie und König von Ägypten
Anaximenes von Lampsakos, griechischer Historiker und Rhetor
Antalkidas, spartanischer Flottenkommandant und Staatsmann
Apollonios von Rhodos, griechischer Dichter und Gelehrter
Arrian, römischer Historiker
Artaxerxes II., altpersischer König
Chares von Mytilene, griechischer Historiker
Cicero, Marcus Tullius, römischer Politiker, Anwalt und Philosoph
Didymos Chalkenteros, griechischer Grammatiker
Diodor, griechischer Historiker
Dittenberger, Wilhelm, deutscher Klassischer Philologe und Epigraphiker
Ephoros von Kyme, griechischer Historiker
Euripides, klassischer griechischer Dichter
Goulet, Richard, kanadisch-französischer Philosophiehistoriker
Hermias, Tyrann von Atarneus und Assos, Kleinasien
Herodot, griechischer Historiker, Geograph und Völkerkundler
Homer, griechischer Dichter
Iustinus, Marcus Iunianus, römischer Geschichtsschreiber
Johannes Lydos, spätantiker römischer Beamter und Schriftsteller
Kimon, athenischer Politiker und Feldherr
Kleitos der Schwarze, makedonischer Offizier
Lauffer, Siegfried, deutscher Althistoriker
Meyer, Ernst, deutscher Althistoriker
Pelopidas, thebanischer Feldherr und Staatsmann
Pharnabazos II., persischer Satrap
Philipp II., König von Makedonien, Vater Alexanders des Großen
Plutarch, griechischer Schriftsteller
Rengakos, Antonios, griechischer Altphilologe
Schmitt, Hatto H., deutscher Althistoriker und Hochschullehrer
Seneca, römischer Philosoph, Dramatiker und Staatsmann
Spoerri, Walter, Schweizer Altphilologe und Hochschullehrer
Stephanos von Byzanz, griechischer Grammatiker an der Hochschule von Byzanz
Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph
Tyrtaios, Elegiendichter
Vogt, Ernst, deutscher Klassischer Philologe
Zimmermann, Bernhard, deutscher Klassischer Philologe
Demetrios, Leibwächter Alexanders des Großen
Ephippos von Olynth, antiker griechischer Historiker
Kleitarchos, antiker griechischer Historiker
Kleopatra, Gattin König Philipps II. von Makedonien
Kleopatra von Makedonien, Schwester Alexanders des Großen, spielte eine Rolle während der Diadochenkriege
Leonidas, Lehrer Alexanders des Großen
Nearchos, Admiral Alexanders des Großen
Pherendates, Achämenide, Feldherr und Neffe des Großkönigs Xerxes I.
Sopolis, makedonischer Reiteroffizier
Tithraustes, Achämenide, Sohn des Großkönigs Xerxes I.
Ulmer, Johann, Schweizer evangelischer Geistlicher, Tutor von Jane Grey
Valerius Polemius, Iulius, spätantiker Übersetzer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kallisthenes_von_Olynth, https://persondata.toolforge.org/p/peende/180025, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118640062, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/88969189, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q82793.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.