[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.922 Personen mit Wikipedia-Artikel
römischer Konsul

Geboren

3. Jahrhundert v. Chr.

Gestorben

2. August 216 v. Chr.
Todesursache: im Einsatz getötet

Namen

Aemilius Paullus, Lucius
Paullus, Lucius Aemilius

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Lucius_Aemilius_Paullus_(Konsul_219_v._Chr.)
Wikipedia-ID:839403 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q432244
Wikimedia–Commons:Lucius Aemilius Paullus

Familie

Vater: Marcus Aemilius Paullus
Kind: Lucius Aemilius Paullus Macedonicus
Kind: Aemilia Paulla
Kind: Marcus Livius Drusus Aemilianus

Verlinkte Personen (18)

Aemilius Paullus Macedonicus, Lucius, römischer Senator und Feldherr
Aemilius Paullus, Marcus, römischer Konsul 255 v. Chr.
Cornelius Scipio Africanus, Publius, Feldherr und Staatsmann des Römischen Reiches
Livius Salinator, Marcus, römischer Politiker, Konsul 219 und 207 v. Chr.
Paulla, Aemilia, Tochter des Lucius Aemilius Paullus
Terentius Varro, Gaius, römischer Konsul
Broughton, Robert, kanadischer Altertumswissenschaftler
Demetrios von Pharos, illyrischer Herrscher
Klebs, Elimar, deutscher Althistoriker
Livius, Titus, römischer Geschichtsschreiber zur Zeit des Augustus
Polybios, griechischer Historiker
Seibert, Jakob, deutscher Althistoriker
Aelius Paetus, Quintus, römischer Politiker
Archagathos, antiker griechischer Arzt und Chirurg
Baebius Herennius, Quintus, römischer Volkstribun 216 v. Chr.
Fabius Maximus Verrucosus, Quintus, römischer Senator und Feldherr
Servilius Geminus, Gnaeus, römischer Konsul (217 v. Chr.)
Silius Italicus, römischer Politiker und lateinischer epischer Dichter

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lucius_Aemilius_Paullus_(Konsul_219_v._Chr.), https://persondata.toolforge.org/p/peende/839403, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q432244.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.