EP0114565A1 - Verfahren zum Herstellen eines Dekors an einem Glas, Gehäuse oder Zifferblatt eines Messinstrumentes - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines Dekors an einem Glas, Gehäuse oder Zifferblatt eines Messinstrumentes Download PDFInfo
- Publication number
- EP0114565A1 EP0114565A1 EP83810032A EP83810032A EP0114565A1 EP 0114565 A1 EP0114565 A1 EP 0114565A1 EP 83810032 A EP83810032 A EP 83810032A EP 83810032 A EP83810032 A EP 83810032A EP 0114565 A1 EP0114565 A1 EP 0114565A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- layer
- light
- glass
- decoration
- dial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B39/00—Watch crystals; Fastening or sealing of crystals; Clock glasses
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B19/00—Indicating the time by visual means
- G04B19/06—Dials
- G04B19/10—Ornamental shape of the graduations or the surface of the dial; Attachment of the graduations to the dial
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B45/00—Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
- G04B45/0076—Decoration of the case and of parts thereof, e.g. as a method of manufacture thereof
Definitions
- the present invention relates to a method for producing a decoration on a glass, case or dial, in particular with watch glasses, watch cases and dials of wristwatches.
- the invention is based on the finding that the use of a photosensitive layer, a so-called photoresist and an op -. Tables transmission enables an original on this photosensitive layer, a hitherto unknown fineness of the decor layer and thus opens up new possibilities of decoration to watch glasses and dials.
- the use of light-sensitive layers to achieve very fine patterns is known in particular from the semiconductor industry, ie for the manufacture integrated circuits, but due to the even greater fineness and the necessary accuracy and complexity of the circuits, very high demands are placed on the optics and on the etching technology.
- a light-sensitive layer for decorative purposes much less demands can be placed on the transmission optics, while the design options are significantly increased compared to the previously known methods for producing decorative layers.
- the closed decorative layer for example made of metallic materials such as gold, nickel, chromium, black chrome or metal oxides or other organic or mineral materials or a layer with a different refractive index for the light than the base, is then the photosensitive Layer applied and exposed through one or more masks with the aid of a relatively simple optics, after which the photosensitive layer is removed by developing the shape.
- the decorative layer which is no longer protected with photoresist, is then removed chemically or mechanically.
- it can also be done in such a way that the light-sensitive layer is first applied, exposed and developed and then the decorative layer is applied to the areas which are no longer covered.
- the two processes mentioned can be repeated and also combined several times, the decorative layers being able to consist of different materials and colors.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
- Decoration By Transfer Pictures (AREA)
Abstract
Zur Herstellung eines Dekors auf einem Glas oder Zifferblatt eines Messinstrumentes, beispielsweise einer Armbanduhr, wird zum Gestalten der Form eine lichtempfindliche Schicht verwendet, auf die die Gestalt des Dekors optisch übertragen wird. Dadurch ist es möglich, Dekors mit einer sehr feinen Rasterung und scharfen Konturen herzustellen, so dass beispielsweise auch Fotografien und Halbtöne aufgebracht werden können.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Dekors an einem Glas, Gehäuse oder Zifferblatt, wobei insbesondere an Uhrengläser, Uhrengehäuse und Zifferblätter von Armbanduhren gedacht ist.
- Ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Dekors, beispielsweise an einem Zifferblatt einer Digital-Armbanduhr ist die Herstellung der Konturen auf der Unterlage, nach welchen das Dekor aus einer Schicht entweder herausgeätzt oder die Dekorschicht aufgalvanisiert wird. Für die Herstellung einfacher Formen genügt eventuell das Siebdruckverfahren oder das Farbdruckverfahren. Für das Herstellen von genaueren und komplizierteren Formen hat sich das Umdruckverfahren eingebürgert. Dieses Umdruckverfahren ist jedoch immer noch relativ grob und erlaubt daher keine Dekorschicht mit feiner Rasterung.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren anzugeben, mittels welchem es möglich ist, Dekorschichten mit grosser Feinheit und feiner Rasterung herzustellen. Das Verfahren, das diese Aufgabe löst, wird in den Ansprüchen beschrieben.
- Die Erfindung wird nun im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Verwendung einer lichtempfindlichen Schicht, eines sog. Photolacks und einer op- tischen Uebertragung einer Vorlage auf diese lichtempfindliche Schicht, eine bis dahin nicht gekannte Feinheit der Dekorschicht ermöglicht und somit neue Dekorationsmöglichkeiten an Uhrengläsern und Zifferblätter eröffnet. Die Verwendung von lichtempfindlichen Schichten zur Erzielung von sehr feinen Mustern ist insbesondere aus der Halbleiterindustrie bekannt, d.h. zur Herstellung von integrierten Schaltungen, doch werden dort infolge der noch grösseren Feinheit und notwendigen Genauigkeit und Komplexität der Schaltungen sehr hohe Anforderungen an die Optik und an die Aetztechnik gestellt. Bei der Verwendung einer lichtempfindlichen Schicht für Dekorationszwecke kann eine viel geringere Anforderung an die Uebertragungsoptik gestellt werden, während die Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von Dekorschichten wesentlich vergrössert werden.
- In einem ersten Ausführungsbeispiel wird zuerst die geschlossene Dekorschicht, beispielsweise aus metallischen Materialien wie Gold, Nickel, Chrom, Schwarzchrom oder aus Metalloxyden oder sonstigen organischen oder mineralischen Materialien oder aus einer Schicht mit einem anderen Brechungsindex für das Licht als die Unterlage, dann wird die lichtempfindliche Schicht aufgebracht und durch eine oder mehrere Masken mit Hilfe einer relativ einfachen Optik belichtet, wonach durch Entwickeln die lichtempfindliche Schicht formgenau entfernt wird. Daraufhin wird die nicht mehr mit Photolack geschützte Dekorschicht chemisch oder mechanisch entfernt. Es kann aber auch so verfahren werden, dass zuerst die lichtempfindliche Schicht aufgetragen, belichtet und entwickelt wird und anschliessend auf die nicht mehr gedeckten Stellen die Dekorschicht aufgetragen wird. Die beiden genannten Verfahren können mehrmals wiederholt und auch kombiniert werden, wobei die Dekorschichten aus verschiedenen Materialien und Farben bestehen können.
- Durch die Verwendung von lichtempfindlichen Schichten und einer Optik zur Gestaltung der Form auf der lichtempfindlichen Schicht ist es möglich, Halbtöne und Schattierungen mittels Lochrasterungen und mindestens einer hellen und einer dunklen Farbe zu erzeugen, wobei selbstverständlich auch mehrere Farben verwendet werden können. Es ist aber auch möglich, eine Vorlage, beispielsweise eine Fotografie oder sonst ein Bild auf die Fotoschicht und somit auf die Dekorschicht zu übertragen. Mit diesem Verfahren ist es möglich, Dekors in Form von Zeichen, Ziffern, Zahlen oder Strichen auf ein Uhrenglas aus Mineralglas, Saphir oder Kunststoff aufzubringen, wobei es selbstverständlich auch möglich ist, die Dekors auf beiden Seiten des Glases anzubringen. Das gleiche gilt auch für andere Messinstrumente oder Bordinstrumente von Fahrzeugen wie Automobile und Flugzeuge. Es ist aber auch möglich, Dekors auf Zifferblätter anzubringen, die auch aus Glas, Saphir oder Kunststoff angefertigt sind. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist es auch möglich, am Glas als Dekorschicht eine Schicht mit einem anderen Brechungsindex als das Glas oder die umgebende Antireflexschicht anzubringen.
- Es ist auch möglich, eine solche Dekorschicht auf ein Gehäuse anzubringen.
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung eines Dekors an einem Glas, Gehäuse oder Zifferblatt, dadurch gekennzeichnet, dass zum Gestalten der Form des Dekors eine lichtempfindliche Schicht und zur Projektion der Form auf die lichtempfindliche Schicht eine Lichtoptik verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst eine geschlossene Dekorschicht und darauf eine geschlossene lichtempfindliche Schicht aufgebracht werden und dann die lichtempfindliche Schicht durch eine oder mehrere Masken belichtet wird, worauf durch Entwickeln diese lichtempfindliche Schicht formgenau entfernt wird und die nicht mehr dadurch geschützte Dekorschicht chemisch oder mechanisch entfernt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst die lichtempfindliche Schicht aufgetragen, belichtet und entwickelt wird und anschliessend auf die nicht mehr gedeckten Stellen die Dekorschicht aufgebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren nach Anspruch 2 und/oder 3 mehrmals wiederholt und kombiniert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Dekorschicht metallische Materialien wie Gold, Nickel, Schwarzchrom; organische und mineralische Materialien oder eine Schicht mit einem anderen Brechungsindex als die Unterlage oder eine Kombination dieser Materialien verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Maske Lochrasterungen zur Erzielung von Halbtönen und Schattierung, und mindestens eine helle und eine dunkle Farbe verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Maske ein Bild oder eine Fotografie eines Gegenstandes oder einer Oberfläche verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Vorlage zur Herstellung der Maske ein Bild oder eine Fotografie eines Gegenstandes oder einer Oberfläche verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor auf beiden Seiten der Unterlage angebracht wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Unterlage ein Deckglas oder ein Zifferblatt aus Glas, Saphir oder Kunststoff verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP83810032A EP0114565A1 (de) | 1983-01-25 | 1983-01-25 | Verfahren zum Herstellen eines Dekors an einem Glas, Gehäuse oder Zifferblatt eines Messinstrumentes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP83810032A EP0114565A1 (de) | 1983-01-25 | 1983-01-25 | Verfahren zum Herstellen eines Dekors an einem Glas, Gehäuse oder Zifferblatt eines Messinstrumentes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0114565A1 true EP0114565A1 (de) | 1984-08-01 |
Family
ID=8191536
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP83810032A Withdrawn EP0114565A1 (de) | 1983-01-25 | 1983-01-25 | Verfahren zum Herstellen eines Dekors an einem Glas, Gehäuse oder Zifferblatt eines Messinstrumentes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0114565A1 (de) |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010068340A2 (en) | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Apple Inc. | Techniques for marking product housings |
US8192815B2 (en) | 2007-07-13 | 2012-06-05 | Apple Inc. | Methods and systems for forming a dual layer housing |
US8315043B2 (en) | 2008-01-24 | 2012-11-20 | Apple Inc. | Methods and systems for forming housings from multi-layer materials |
US8489158B2 (en) | 2010-04-19 | 2013-07-16 | Apple Inc. | Techniques for marking translucent product housings |
US8628836B2 (en) | 2010-03-02 | 2014-01-14 | Apple Inc. | Method and apparatus for bonding metals and composites |
US8646637B2 (en) | 2008-04-18 | 2014-02-11 | Apple Inc. | Perforated substrates for forming housings |
US8663806B2 (en) | 2009-08-25 | 2014-03-04 | Apple Inc. | Techniques for marking a substrate using a physical vapor deposition material |
US8667661B2 (en) | 2008-12-24 | 2014-03-11 | Apple Inc. | Method and apparatus for forming a layered metal structure with an anodized surface |
US8724285B2 (en) | 2010-09-30 | 2014-05-13 | Apple Inc. | Cosmetic conductive laser etching |
US8809733B2 (en) | 2009-10-16 | 2014-08-19 | Apple Inc. | Sub-surface marking of product housings |
US8879266B2 (en) | 2012-05-24 | 2014-11-04 | Apple Inc. | Thin multi-layered structures providing rigidity and conductivity |
US9173336B2 (en) | 2009-05-19 | 2015-10-27 | Apple Inc. | Techniques for marking product housings |
US9280183B2 (en) | 2011-04-01 | 2016-03-08 | Apple Inc. | Advanced techniques for bonding metal to plastic |
US9314871B2 (en) | 2013-06-18 | 2016-04-19 | Apple Inc. | Method for laser engraved reflective surface structures |
US9434197B2 (en) | 2013-06-18 | 2016-09-06 | Apple Inc. | Laser engraved reflective surface structures |
US9845546B2 (en) | 2009-10-16 | 2017-12-19 | Apple Inc. | Sub-surface marking of product housings |
US9884342B2 (en) | 2009-05-19 | 2018-02-06 | Apple Inc. | Techniques for marking product housings |
US10071583B2 (en) | 2009-10-16 | 2018-09-11 | Apple Inc. | Marking of product housings |
US10071584B2 (en) | 2012-07-09 | 2018-09-11 | Apple Inc. | Process for creating sub-surface marking on plastic parts |
US10220602B2 (en) | 2011-03-29 | 2019-03-05 | Apple Inc. | Marking of fabric carrying case for a portable electronic device |
US10315276B2 (en) * | 2014-12-12 | 2019-06-11 | Schott Ag | Method for producing a glass ceramic element with patterned coating |
US10999917B2 (en) | 2018-09-20 | 2021-05-04 | Apple Inc. | Sparse laser etch anodized surface for cosmetic grounding |
EP4224258A1 (de) * | 2022-02-02 | 2023-08-09 | Montres Breguet S.A. | Komponente zur verkleidung einer uhr oder eines schmuck- oder juwelierartikels und verfahren zur herstellung einer solchen verkleidungskomponente |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH24793A (fr) * | 1901-11-23 | 1903-02-15 | Charles Didisheim | Verre pour pièces d'horlogerie |
CH105972A (fr) * | 1924-01-12 | 1924-07-16 | Drechsel Robert | Procédé pour creuser des parties de la surface d'un cadran émail. |
US1821561A (en) * | 1928-06-22 | 1931-09-01 | Wadsworth Watch Case Co | Method of decorating watch dials, etc. |
US3733809A (en) * | 1971-01-25 | 1973-05-22 | E Reiter | Personalized photograph type watch |
FR2296878A1 (fr) * | 1974-12-31 | 1976-07-30 | Avia Photo Sarl | Cadran pour pendule et horloge, son procede de realisation, et pendule et horloge comprenant un tel cadran |
DE2842903A1 (de) * | 1978-10-02 | 1980-04-17 | Bloch Klaus | Zifferblatt |
-
1983
- 1983-01-25 EP EP83810032A patent/EP0114565A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH24793A (fr) * | 1901-11-23 | 1903-02-15 | Charles Didisheim | Verre pour pièces d'horlogerie |
CH105972A (fr) * | 1924-01-12 | 1924-07-16 | Drechsel Robert | Procédé pour creuser des parties de la surface d'un cadran émail. |
US1821561A (en) * | 1928-06-22 | 1931-09-01 | Wadsworth Watch Case Co | Method of decorating watch dials, etc. |
US3733809A (en) * | 1971-01-25 | 1973-05-22 | E Reiter | Personalized photograph type watch |
FR2296878A1 (fr) * | 1974-12-31 | 1976-07-30 | Avia Photo Sarl | Cadran pour pendule et horloge, son procede de realisation, et pendule et horloge comprenant un tel cadran |
DE2842903A1 (de) * | 1978-10-02 | 1980-04-17 | Bloch Klaus | Zifferblatt |
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8192815B2 (en) | 2007-07-13 | 2012-06-05 | Apple Inc. | Methods and systems for forming a dual layer housing |
US11077593B2 (en) | 2007-07-13 | 2021-08-03 | Apple Inc. | Housings for electronic devices |
US9387612B2 (en) | 2007-07-13 | 2016-07-12 | Apple Inc. | Methods and systems for forming a dual layer housing |
US8315043B2 (en) | 2008-01-24 | 2012-11-20 | Apple Inc. | Methods and systems for forming housings from multi-layer materials |
US8646637B2 (en) | 2008-04-18 | 2014-02-11 | Apple Inc. | Perforated substrates for forming housings |
US8367304B2 (en) | 2008-06-08 | 2013-02-05 | Apple Inc. | Techniques for marking product housings |
US9185835B2 (en) | 2008-06-08 | 2015-11-10 | Apple Inc. | Techniques for marking product housings |
EP2752713A1 (de) * | 2008-12-10 | 2014-07-09 | Apple Inc. | Techniken zur Markierung von Produktgehäusen |
WO2010068340A3 (en) * | 2008-12-10 | 2010-09-16 | Apple Inc. | Technique for marking product housing |
WO2010068340A2 (en) | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Apple Inc. | Techniques for marking product housings |
US8667661B2 (en) | 2008-12-24 | 2014-03-11 | Apple Inc. | Method and apparatus for forming a layered metal structure with an anodized surface |
US9884342B2 (en) | 2009-05-19 | 2018-02-06 | Apple Inc. | Techniques for marking product housings |
US9173336B2 (en) | 2009-05-19 | 2015-10-27 | Apple Inc. | Techniques for marking product housings |
US8663806B2 (en) | 2009-08-25 | 2014-03-04 | Apple Inc. | Techniques for marking a substrate using a physical vapor deposition material |
US9849650B2 (en) | 2009-08-25 | 2017-12-26 | Apple Inc. | Techniques for marking a substrate using a physical vapor deposition material |
US10773494B2 (en) | 2009-08-25 | 2020-09-15 | Apple Inc. | Techniques for marking a substrate using a physical vapor deposition material |
US9962788B2 (en) | 2009-10-16 | 2018-05-08 | Apple Inc. | Sub-surface marking of product housings |
US10071583B2 (en) | 2009-10-16 | 2018-09-11 | Apple Inc. | Marking of product housings |
US8809733B2 (en) | 2009-10-16 | 2014-08-19 | Apple Inc. | Sub-surface marking of product housings |
US9845546B2 (en) | 2009-10-16 | 2017-12-19 | Apple Inc. | Sub-surface marking of product housings |
US9409379B2 (en) | 2010-03-02 | 2016-08-09 | Apple Inc. | Method and apparatus for bonding metals and composites |
US8628836B2 (en) | 2010-03-02 | 2014-01-14 | Apple Inc. | Method and apparatus for bonding metals and composites |
US8489158B2 (en) | 2010-04-19 | 2013-07-16 | Apple Inc. | Techniques for marking translucent product housings |
US8724285B2 (en) | 2010-09-30 | 2014-05-13 | Apple Inc. | Cosmetic conductive laser etching |
US10220602B2 (en) | 2011-03-29 | 2019-03-05 | Apple Inc. | Marking of fabric carrying case for a portable electronic device |
US9280183B2 (en) | 2011-04-01 | 2016-03-08 | Apple Inc. | Advanced techniques for bonding metal to plastic |
US8879266B2 (en) | 2012-05-24 | 2014-11-04 | Apple Inc. | Thin multi-layered structures providing rigidity and conductivity |
US10071584B2 (en) | 2012-07-09 | 2018-09-11 | Apple Inc. | Process for creating sub-surface marking on plastic parts |
US11597226B2 (en) | 2012-07-09 | 2023-03-07 | Apple Inc. | Process for creating sub-surface marking on plastic parts |
US9314871B2 (en) | 2013-06-18 | 2016-04-19 | Apple Inc. | Method for laser engraved reflective surface structures |
US9434197B2 (en) | 2013-06-18 | 2016-09-06 | Apple Inc. | Laser engraved reflective surface structures |
US10315276B2 (en) * | 2014-12-12 | 2019-06-11 | Schott Ag | Method for producing a glass ceramic element with patterned coating |
US10999917B2 (en) | 2018-09-20 | 2021-05-04 | Apple Inc. | Sparse laser etch anodized surface for cosmetic grounding |
EP4224258A1 (de) * | 2022-02-02 | 2023-08-09 | Montres Breguet S.A. | Komponente zur verkleidung einer uhr oder eines schmuck- oder juwelierartikels und verfahren zur herstellung einer solchen verkleidungskomponente |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0114565A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Dekors an einem Glas, Gehäuse oder Zifferblatt eines Messinstrumentes | |
DE69325287T2 (de) | Verfahren zur herstellung von mikrolinsen | |
DE19525745B4 (de) | Verfahren zur Bildung eines Abdeckungsmusters | |
DE2263856A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum korrigieren defekter fotomasken | |
DE2702176A1 (de) | Diamant zur verwendung als edelstein | |
EP0451307A1 (de) | Phasenmaske für die Projektionsphotolithographie und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19802369B4 (de) | Phasenschiebe-Photomasken-Herstellungsverfahren | |
DE2658623A1 (de) | Aufzeichnungstraeger zur wiedergabe von mustern mit hohem aufloesungsvermoegen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69510902T2 (de) | Eingebettete Phasenverschiebungsmasken sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4342123B4 (de) | Farbfilter, insbesondere für eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4235333C1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von gerasterten Abbildungen auf Oberflächen | |
DE4447264B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbton-Phasenverschiebungsmaske | |
DE2835363A1 (de) | Verfahren zum uebertragen von strukturen fuer halbleiterschaltungen | |
DE2123887C3 (de) | ||
DE2946235C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Belichtungsmaske zur Herstellung von mattstreuenden Strukturen neben opaken und/oder transparenten Strukturen | |
DE10238783A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Phasenverschiebungsmaske, Phasenverschiebungsmaske und Vorrichtung | |
EP0000571B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Originals | |
DE2122617C3 (de) | ||
DE3040489C2 (de) | ||
DE69508705T2 (de) | Stiftfreie Dünnschicht für eine permanente Form für eine Düsenöffnungsplatte | |
JPS59226305A (ja) | 光学フイルタの製造方法 | |
DD297519A5 (de) | Holografisch- lithografisches verfahren zur optisch transparenten dekorierung von oberflaechen und zur erreichung optischer wirkeffekte | |
DE69225987T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbfilters | |
DE3417888A1 (de) | Maskenstruktur fuer vakuum-ultraviolett-lithographie | |
DE102009039571A1 (de) | Maske und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements unter Verwendung derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19840113 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): CH DE LI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19860514 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: FLURY, ERNST |