DE9408303U1 - Belag für Boden, Wand u.dgl. - Google Patents
Belag für Boden, Wand u.dgl.Info
- Publication number
- DE9408303U1 DE9408303U1 DE9408303U DE9408303U DE9408303U1 DE 9408303 U1 DE9408303 U1 DE 9408303U1 DE 9408303 U DE9408303 U DE 9408303U DE 9408303 U DE9408303 U DE 9408303U DE 9408303 U1 DE9408303 U1 DE 9408303U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- covering
- planks
- groove
- covering according
- tongue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007799 cork Substances 0.000 claims description 7
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 claims description 5
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 9
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000011090 solid board Substances 0.000 description 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/02—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
- B32B3/06—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/02—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/04—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B9/042—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/10—Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
- B32B2307/102—Insulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/30—Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
- B32B2307/304—Insulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/56—Damping, energy absorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/02—Cork
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/16—Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2471/00—Floor coverings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
Pfongau 145 .
A - 5202 Neumarkt Datum iy· Mai 1994
Die Erfindung betrifft einen Belag für Boden, Wand und dgl. in Form
verlegbarer Dielen.
Dielenförmige Elemente für die Verlegung von Fußböden und dgl. sind
bekannt. Solche Dielen werden gegebenenfalls untereinander in Nut und Feder verleimt, wie von Fertigparkett und Korkparkett bekannt ist. Bekannte
Dielen bestehen z. B. aus einem dichten Holzfaserkörper, der auf der Trittseite mit einer Dekorschicht und einer harten durchsichtigen
Kunststoffschicht versehen ist.
Weiters ist es bekannt, Nutzbeläge wie z. B. Linoleum großflächig auf
einen vorbereiteten Bodenuntergrund zu verkleben. Diese Arbeit kann üblicherweise nur von handwerklich geschulten Personen vorgenommen
werden. Auch die Neuverlegung eines solchen Belages ist aufwendig, da der alte Bodenbelag vorher entfernt werden muß. Höherwertige Böden
(z. B. Parkettböden) können durch das Aufkleben von Nutzbelägen beschädigt
werden. Dies kann z. B. bei Mietwohnungen untersagt sein.
Gemäß Erfindung wird ein neuer Belag in Form verlegbarer Dielen vorgesehen,
der dadurch gekennzeichnet ist, daß sie folgende Schichten aufweisen, die vollflächig miteinander verbunden, bevorzugt verklebt
sind:
a) Nutzbelag
b) Trägerplatte
c) Gegenzugbelag.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung ist die Diele an wenigstens zwei
Dielenkanten, bevorzugt an allen vier Dielenkanten, mit Nut und Feder ausgebildet. Besonders bevorzugt besteht der Nutzbelag aus Linoleum.
Die Trägerplatte kann eine Faserplatte sein, wie z. B. hochdichte oder
mitteldichte Faserplatten. Der Gegenzugbelag besteht nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aus trittschallhemmendem oder -dämmendem
und/oder wärmedämmendem Kork und besonders bevorzugt aus Preßkork.
Die Dielen werden nach weiteren Merkmalen der Erfindung schwimmend
verlegt, wobei sie in Nut und Feder verleimt sind.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielsweise anhand der einzigen Zeichnung näher erläutert.
In diesem Ausführungsbeispiel besteht der Nutzbelag 1 aus einer Linoleumschicht
von zwei Millimeter. Das Linoleum ist vollflächig mit der Trägerplatte 2 verklebt, die eine hochdichte oder mitteldichte Faserplatte
ist. Es kann jedes geeignete feste Plattenmaterial verwendet werden, das der Diele die notwendige Festigkeit gibt. Die Trägerplatte
weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Stärke von sechs Millimeter auf.
Nach unten hin setzt sich die Diele in einer Schicht aus Preßkork von
zwei Millimeter Dicke fort (Gegenzugbelag 3). Dieser Preßkorkgegenzug ist vollflächig mit der Trägerplatter verklebt, wirkt als Gegenzug und
bewirkt eine Trittschalldämmung oder -hemmung und/oder Wärmedämmung.
In einer bevorzugten Ausgestaltung beträgt somit die Gesamthöhe der
Diele zehn Millimeter wobei beispielsweise ein Dielenformat von 900 &khgr;
200 mm vorgesehen sein kann. Selbstverständlich können alle diese Dimensionen in geeigneter Weise abgeändert werden.
Im dargestellten Beispiel sind Nut 4 und Feder 5 durch Fräsen in die
Trägerplatte 2 gebildet. Der Nut- und Federguerschnitt hat also eine geringere Höhe als die Dicke der Trägerplatte 2. Bevorzugt werden alle
vier Kanten mit Nut oder Feder versehen, wobei jeweils eine der Längskanten und eine der Querkanten als Feder und die beiden anderen Kanten
als Nut ausgebildet sind.
Alternativ ist es auch möglich, die Trägerplatte 2 gegenüber dem Nutzbelag
1 und dem Gegenzugbelag seitlich zu versetzen und so die Nuten und Federn vorzusehen.
• ·
Die Verlegung derartiger Böden erfolgt bevorzugt schwimmend, also ohne
Bindung zum Untergrund. Die Dielen werden untereinander in Nut und Feder verleimt. Das Verleimen erfolgt ganzflächig oder über bestimmte
Flächenabschnitte, wobei an den Flächengrenzen Dehnfugen vorgesehen werden können.
Mit dem erfindungsgemäßen Belag ist es möglich, einen Nutzbelag, insbesondere
einen Linoleumbelag, leicht zu verlegen. Diese Verlegung kann auch vom Laien vorgenommen werden. Der Untergrund muß lediglich
die entsprechende Festigkeit und Ebenheit aufweisen. Darunterliegende Fußböden müssen nicht entfernt werden, was sogar für Teppichböden gelten
kann.
Claims (7)
1. Belag für Boden, Wand und dgl. in Form verlegbarer Dielen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dielen folgende Schichten aufweisen, die vollflächig
miteinander verbunden bevorzugt verklebt sind:
a) Nutzbelag (1)
b) Trägerplatte (2)
c) Gegenzugbelag (3).
2. Belag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diele an wenigstens
zwei Dielenkanten, bevorzugt an allen vier Dielenkanten, mit Nut (4) und Feder (5) ausgebildet sind.
3. Belag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Nut (4) und Fels
der (5) durch die Trägerplatte (2) gebildet sind.
4. Belag nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Nutzbelag (1) Linoleum ist.
5. Belag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Trägerplatte (2) eine Faserplatte (hochdichte oder mitteldichte Faserplatte) ist.
6. Belag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
der Gegenzugbelag (3) trittschallhemmende oder -dämmende und/oder wärmedämmende
Wirkung hat und bevorzugt aus Kork, besonders bevorzugt Preßkork besteht.
7. Belag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
er schwimmend verlegt ist und die Dielen in Nut und Feder verleimt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT51094 | 1994-03-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9408303U1 true DE9408303U1 (de) | 1994-07-21 |
Family
ID=3492523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9408303U Expired - Lifetime DE9408303U1 (de) | 1994-03-09 | 1994-05-20 | Belag für Boden, Wand u.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9408303U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0665347A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-02 | DLW Aktiengesellschaft | Plattenförmiges Bodenelement und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102004009160A1 (de) * | 2004-02-25 | 2005-09-15 | Johannes Schulte | Fußbodenpaneele und Verfahren zu deren Herstellung |
EP4382577A1 (de) | 2022-12-08 | 2024-06-12 | Walter Stranak | Beschichtung für ein fussbodenelement und ein fussbodenelement zur schallreduzierung |
-
1994
- 1994-05-20 DE DE9408303U patent/DE9408303U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0665347A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-02 | DLW Aktiengesellschaft | Plattenförmiges Bodenelement und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102004009160A1 (de) * | 2004-02-25 | 2005-09-15 | Johannes Schulte | Fußbodenpaneele und Verfahren zu deren Herstellung |
DE102004009160B4 (de) * | 2004-02-25 | 2011-12-22 | Johannes Schulte | Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenpaneels |
EP4382577A1 (de) | 2022-12-08 | 2024-06-12 | Walter Stranak | Beschichtung für ein fussbodenelement und ein fussbodenelement zur schallreduzierung |
DE102022132637A1 (de) | 2022-12-08 | 2024-06-13 | Walter Stranak | Beschichtung für ein Fußbodenelement und ein Fußbodenelement zur Schallreduzierung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1357239A2 (de) | Fussbodenplatte | |
AT517360B1 (de) | Parkettdiele | |
DE19727043A1 (de) | Treppenbauelement | |
WO2005010296A1 (de) | Fussbodenlaminat | |
DE102005017392A1 (de) | Fußbodenbelag | |
DE60312212T2 (de) | Bodenplatte und bodenabdeckung für elastischen boden | |
DE20108358U1 (de) | Laminat, insbesondere Fußbodenlaminat | |
DE10162275C1 (de) | Einrichtung zum Verbinden von Bodenpaneelen | |
DE29609329U1 (de) | Auf einem ebenen Untergrund aufbringbare Folie | |
DE102005043721A1 (de) | Fussbodenkonstruktion | |
EP1264946A1 (de) | Fussbodenpaneel | |
DE9408303U1 (de) | Belag für Boden, Wand u.dgl. | |
AT405666B (de) | Auf einen ebenen untergrund aufbringbare folie | |
DE202005020617U1 (de) | Fussbodenbelag | |
DE202023100292U1 (de) | Wand- oder Bodenpaneel mit zur Fischgrät-Verlegung geeigneten Verriegelungsmitteln | |
WO1998046843A1 (de) | Plattenförmiges element nach art einer fliese | |
DE7904458U1 (de) | Platte zur herstellung eines estrichs | |
DE4343372C2 (de) | Massivholz-Dielenboden | |
DE19951812C2 (de) | Boden- oder Wandbelag | |
DE851409C (de) | Fussbodenplatte | |
DE202013105385U1 (de) | Abdeckung für eine Treppenstufe | |
DE3619046A1 (de) | Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte | |
CH692302A5 (de) | Flächenbelagselement und Flächenbelag, insbesondere Bodenbelag. | |
DE69307006T2 (de) | Fussbodenplatte aus einem mehrschichtigen tragenden Paneel, auf dessen Oberfläche ein massiver Holzstreifen aufgebracht ist und das aus einer Struktur aus hölzenen und nicht-hölzernen Materialschichten besteht | |
DE102005057793B4 (de) | Fußboden, Bodenpaneel und Verfahren zur Herstellung eines Bodenpaneels |