[go: up one dir, main page]

DE9116882U1 - Connection device for a crossbar construction - Google Patents

Connection device for a crossbar construction

Info

Publication number
DE9116882U1
DE9116882U1 DE9116882U DE9116882U DE9116882U1 DE 9116882 U1 DE9116882 U1 DE 9116882U1 DE 9116882 U DE9116882 U DE 9116882U DE 9116882 U DE9116882 U DE 9116882U DE 9116882 U1 DE9116882 U1 DE 9116882U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping piece
pin
connecting device
cross
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9116882U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmut Lingemann GmbH and Co KG
Original Assignee
Helmut Lingemann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27201718&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE9116882(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE4030335A external-priority patent/DE4030335C2/en
Priority claimed from DE19904041161 external-priority patent/DE4041161C2/en
Priority claimed from DE9102189U external-priority patent/DE9102189U1/en
Application filed by Helmut Lingemann GmbH and Co KG filed Critical Helmut Lingemann GmbH and Co KG
Priority to DE9116882U priority Critical patent/DE9116882U1/en
Publication of DE9116882U1 publication Critical patent/DE9116882U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6604Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together comprising false glazing bars or similar decorations between the panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/68Window bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/99Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings for continuous frame members crossing each other with out interruption

Landscapes

  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Abstract

The hollow profiled metal bar, esp. made of aluminium is for use in double-glazing, and has a lengthwise weld seam (12a). The seam is formed in a retracted portion of the profile, where it is concealed. There can also be a second retracted portion (8b) on the opposite side of the bar, and which is a mirror image of the first one (8). The bar can have two parallel sidewalls (6), and two other walls (7) at right angles to them with the retracted portions form ed in them and running centrally in the lengthwise direction.

Description

Verbindungsvorrichtung für eine SprossenkreuzkonstruktionConnecting device for a cross bar construction

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung für eine Sprossenkreuzkonstruktion der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a connecting device for a cross bar construction of the type specified in the preamble of claim 1.

Sprossen in Isolierverglasungen werden zwischen zwei Glasscheiben von z. B. Fenstern angeordnet. Die Sprossen bestehen aus Hohlprofilstangen, die z. B. mittels Kreuzverbindungsstücken zusammengesteckt sind und mit Verbindungsstopfen mit dem Abstandhalterrahmen der Isolierverglasung in Verbindung stehen. Die Sprossen haben entweder die Metallfarbe oder sie sind mit Farbe beschichtet, wobei die Farbe der Sprossen meist der Farbe der Fensterrahmen angepaßt ist.Bars in insulating glazing are arranged between two panes of glass, e.g. windows. The bars consist of hollow profile rods, which are connected together using cross connectors, for example, and are connected to the spacer frame of the insulating glazing using connecting plugs. The bars are either metallic in color or they are coated with paint, whereby the color of the bars is usually matched to the color of the window frame.

Zur Verbindung der Querstreben mit der Hauptstrebe dienen Verbindungsvorrichtungen, beispielsweise die Verbindungsvorrichtung der eingangs genannten Art, die aus der DE 36 38 355 Al bekannt ist. Bei dieser bekannten Verbindungsvorrichtung wird ein Klemmstück verwendet, dessen Stiftaufnahmeloch eine zylindrische Paßbohrung für einen zylindrischen Verbindungsstift ist, wobei Verbindungsstift und Paßbohrung zusätzlich mit Längsrillen versehen sind. Wenn der Stift in das Loch des in eine Querstrebe eingesetzten Klemmstücks eingeführt wird, besteht die Gefahr, daß das Klemmstück in die Querstrebe hineingestoßen wird, wodurch die angestrebte formschlüssige Anbindung der Querstrebe an die Hauptstrebe mittels des Klemmstücks nicht mehr gewährleistet ist. Außerdem liegt das Klemmstück mit seinen Seitenkanten nicht vollflächig an der Innenwandung der jeweiligen Querstrebe an,Connecting devices are used to connect the cross struts to the main strut, for example the connecting device of the type mentioned above, which is known from DE 36 38 355 A1. This known connecting device uses a clamping piece whose pin receiving hole is a cylindrical fitting hole for a cylindrical connecting pin, whereby the connecting pin and fitting hole are additionally provided with longitudinal grooves. If the pin is inserted into the hole of the clamping piece inserted into a cross strut, there is a risk that the clamping piece will be pushed into the cross strut, whereby the desired positive connection of the cross strut to the main strut by means of the clamping piece is no longer guaranteed. In addition, the clamping piece does not lie with its side edges completely against the inner wall of the respective cross strut,

weil am in Einsteckrichtung vorderen Ende des Klemmstücks seitlich vorspringende Nasen ausgebildet sind, die Anlaß zu einer Punktkontaktverbindung zwischen Klemmstück und Querstrebe geben.because the front end of the clamping piece in the direction of insertion has lugs that protrude laterally, which give rise to a point contact connection between the clamping piece and the cross brace.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Klemmstück der gattungsgemäßen Verbindungsvorrichtung so weiterzubilden, daß die Lage des Klemmstücks in der Querstrebe beim Einstecken des Stifts in das Klemmstück sichergestellt und
außerdem gewährleistet ist, daß das Klemmstück dauerhaft in seiner Position in der Querstrebe verbleibt.
The present invention is based on the object of developing the clamping piece of the generic connecting device in such a way that the position of the clamping piece in the crossbar is ensured when the pin is inserted into the clamping piece and
It is also ensured that the clamping piece remains permanently in its position in the cross brace.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.This object is achieved by the characterizing features of claim 1. Advantageous further developments of the invention are characterized by the subclaims.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings; showing:

Fig. 1 schematisch ein Fester mit einer Isolierverglasung in Vorderansicht,Fig. 1 schematically shows a window with insulating glazing in front view,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 in vergrößerter Darstellung,Fig. 2 shows a section along the line II-II in Fig. 1 in an enlarged view,

Fig. 3 schematisch die Herstellung des Sprossenhohlprofils aus einem Breitbandcoil in perspektivischer Darstellung, Fig. 3 schematically shows the production of the hollow rung profile from a wide strip coil in perspective view,

Fig. 4 einen Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Sprossenkreuzkonstruktion mit rechtwinklig und schräg angesetzten Querstreben,Fig. 4 a section of the crossbar construction according to the invention with right-angled and diagonally attached cross braces,

Fig. 5 eine seitliche Ansicht der Sprossenkreuzkonstruktion von Fig. 1,Fig. 5 is a side view of the crossbar construction of Fig. 1,

Fig. 6 die einzelnen Elemente der Konstruktion von Fig. 4 vor deren Verbindung,Fig. 6 the individual elements of the construction of Fig. 4 before their connection,

Fig. 7 eine Schnittansicht einer Hauptstrebe mit eingestecktem Vierkantstift und einer anzusetzenden Querstrebe mit Klemmstück,Fig. 7 a sectional view of a main strut with inserted square pin and a cross strut to be attached with clamping piece,

Fig. 8 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Klemmstücks,Fig. 8 shows a preferred embodiment of the clamping piece according to the invention,

Fig. 9 das Klemmstück von Fig. 8 im Querschnitt,Fig. 9 the clamping piece of Fig. 8 in cross section,

Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel der einzelnen Elemente der Konstruktion aus Fig. 4 vor der Verbindung in derselben Darstellung wie in Fig. 6, undFig. 10 shows another embodiment of the individual elements of the construction from Fig. 4 before connection in the same representation as in Fig. 6, and

Fig. 11 eine Schnittansicht entsprechend Fig. 7 unter Verwendung des Klemmstücks gemäß Fig. 10.Fig. 11 is a sectional view corresponding to Fig. 7 using the clamping piece according to Fig. 10.

In der Fig. 1 ist ein Fenster 1 mit Isolierverglasung und dazwischen angeordneter Sprossenkreuzkonstruktion für Sprossenfenster dargestellt. Die Erfindung betrifft jedoch nicht nur Sprossenkreuzkonstruktionen für Sprossenfenster mit einer Isolierverglasung, sondern auch Sprossenkreuzkonstruktionen für Isolierverglasungen schlechthin.Fig. 1 shows a window 1 with insulating glazing and a crossbar construction for lattice windows arranged between them. However, the invention does not only relate to crossbar constructions for lattice windows with insulating glazing, but also to crossbar constructions for insulating glazing in general.

Ein Fenster 1 mit einer Isolierverglasung weist im allgemeinen einen Fensterrahmen 2, wenigstens zwei auf Abstand angeordnete, im Fensterrahmen 2 gelagerte Glasscheiben 3 und einen die Glasscheiben 3 auf Abstand haltenden, mit Trockenmittel gefüllten Abstandhalterrahmen 4 auf. Im Zwischenraum zwischen den Glasscheiben 3 sind Sprossen bzw. Streben 5 angeordnet. Die Sprossen 5 bestehen aus Hohlprofilstangen aus Metall mit einer Längsschweißnaht 12a, die zu einem Kreuzungsgebilde zusammengesetzt sind. An den Kreuzungsstellen sind die Sprossen 5 in an sich bekannter Weise mit Kreuzverbindungsstücken zusammengesetzt (nicht dargestellt). Verbindungsstopfen übernehmen in an sich bekannter Weise die Lagerung der Sprossen 5 am Abstandhalterrahmen 4.A window 1 with insulating glazing generally has a window frame 2, at least two glass panes 3 arranged at a distance from one another and stored in the window frame 2, and a spacer frame 4 filled with desiccant that keeps the glass panes 3 at a distance. Bars or struts 5 are arranged in the space between the glass panes 3. The bars 5 consist of hollow profile rods made of metal with a longitudinal weld seam 12a, which are assembled to form a crossing structure. At the crossing points, the bars 5 are assembled in a manner known per se with cross connecting pieces (not shown). Connecting plugs take over the storage of the bars 5 on the spacer frame 4 in a manner known per se.

Sprossen 5 können unterschiedliche Hohlprofilquerschnittsformen aufweisen. Dargestellt ist ein gängiges Profil, das parallel zu den Glasscheiben 3 angeordnete Seitenwandungen 6 und quer zu den Seitenwandungen 6 verlaufende Stirnwandungen 7 aufweist. Die Stirnwandungen 7 sind schmaler als die Seitenwandungen 6, weshalb ein vorzugsweise hohlkehlenförmiger Übergangsbereich 6a zwischen den Wandungen 6 und 7 vorgesehen ist.Bars 5 can have different hollow profile cross-sectional shapes. A common profile is shown, which has side walls 6 arranged parallel to the glass panes 3 and end walls 7 running transversely to the side walls 6. The end walls 7 are narrower than the side walls 6, which is why a transition area 6a, preferably in the form of a hollow groove, is provided between the walls 6 and 7.

Wesentlich ist, daß in beiden Stirnwandungen 7, zweckmäßigerweise in deren Längsmitte, eine längsverlaufende Profileinziehung 8, 8b bzw. rillenförmige Einbuchtungen, 9, 9a einprofiliert ist.It is essential that a longitudinal profile recess 8, 8b or groove-shaped indentations 9, 9a are profiled into both end walls 7, expediently in their longitudinal center.

Die Profileinziehungen 8, 8b sind gleichgeformt und spiegelbildlich zueinander angeordnet. Die Tiefe jeder Rille 9, 9a beträgt z. B. 1/8 bis 1/10 der Höhe des Profils (Abstand zwischen den Stirnwandungen 7). Die Breite der Rille 9, 9a soll möglichst gering sein, jedoch in jedem Fall so gering, daß der Rillenboden von außen unsichtbar bleibt. Vorzugsweise liegen die Seitenwandungen 8a der Rillen 9, 9a aneinander.The profile recesses 8, 8b are of the same shape and arranged in mirror image to each other. The depth of each groove 9, 9a is, for example, 1/8 to 1/10 of the height of the profile (distance between the end walls 7). The width of the groove 9, 9a should be as small as possible, but in any case so small that the groove bottom remains invisible from the outside. Preferably, the side walls 8a of the grooves 9, 9a lie against each other.

Die Sprossen bzw. Streben 5 werden jeweils in der erforderlichen Länge von Hohlprofilstangen 11 abgelängt. Die Hohlprofilstangen 11 sind aus einem relativ dünnen Metallband, &zgr;. &Bgr;. aus Aluminium geformt, wobei die Längskanten 12 des Metallbandes aufeinanderzu gebogen werden, so daß ein geschlossenes Rohr lla geformt wird. Die Stoßkanten bzw. Längskanten 12 werden miteinander verschweißt, so daß eine Schweißnaht 12a entsteht. Die sich anschließende Profilierung erzeugt die Rillung 9, 9a derart, daß die Schweißnaht 12a in den Innenraum 5a des Profils verdrängt und unsichtbar wird. Damit die Sprosse 5 gleichförmig aussieht, ist nach einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß der der Rille 9 mit der Schweißnaht 12 gegenüberliegende Bereich des Rohres lla in gleicher Weise gerillt wird und die Rillung 9a enthält.The rungs or struts 5 are each cut to the required length from hollow profile rods 11. The hollow profile rods 11 are formed from a relatively thin metal strip, ζ. β. made of aluminum, with the longitudinal edges 12 of the metal strip being bent towards one another so that a closed tube 11a is formed. The abutting edges or longitudinal edges 12 are welded together so that a weld seam 12a is created. The subsequent profiling produces the grooves 9, 9a in such a way that the weld seam 12a is displaced into the interior 5a of the profile and becomes invisible. So that the rung 5 looks uniform, according to an expedient embodiment of the invention, the area of the tube 11a opposite the groove 9 with the weld seam 12 is grooved in the same way and contains the grooves 9a.

Die Sprosse 5 besteht - wie bereits erwähnt - vorzugsweise aus Aluminium. Die Wandstärke der Sprosse beträgt insbesondere etwaAs already mentioned, rung 5 is preferably made of aluminium. The wall thickness of the rung is approximately

0,4 bis 0,6 mm. Die Außenmantelfläche der Sprosse trägt vorzugsweise eine Farbschicht 6c oder ist eloxiert.0.4 to 0.6 mm. The outer surface of the rung preferably has a layer of paint 6c or is anodized.

Ein besonders einfaches Verfahren zur Herstellung einer Hohlprofilstange 11 ergibt sich aus Fig. 3. Ausgangsmaterial ist ein relativ breites Metallband 13, das von einem Breitbandcoil 14 abgezogen wird. Das Metallband 13 besteht z. B. aus Aluminium und trägt auf der Außenseite 13a eine relativ dünne Farbschicht 6c.A particularly simple method for producing a hollow profile rod 11 is shown in Fig. 3. The starting material is a relatively wide metal strip 13, which is drawn from a wide-band coil 14. The metal strip 13 consists of aluminum, for example, and has a relatively thin layer of paint 6c on the outside 13a.

Das Metallband 13 wird während des Abziehens zunächst in mehrere Streifen 15 längsgeschnitten, aus denen vorzugsweise jeweils gleichzeitig Hohlprofilstangen 11 z. B. durch Rollverformung und/oder Prägung geformt werden. Die Streifen 15 können aber auch aufgerollt und später weiterverarbeitet werden. Die Hohlprofile 11, die aus den Streifen 15 geformt werden, können gleiche oder unterschiedliche Querschnittsformen aufweisen. Ebenso können die Streifen 15 gleich breit oder unterschiedlich breit sein.During the stripping process, the metal strip 13 is first cut lengthwise into several strips 15, from which hollow profile rods 11 are preferably formed simultaneously, e.g. by rolling and/or embossing. The strips 15 can also be rolled up and processed further later. The hollow profiles 11 that are formed from the strips 15 can have the same or different cross-sectional shapes. The strips 15 can also be the same width or different widths.

Die Aufteilung des Metallbandes 13 in mehrere Streifen 15 durch längsverlaufende Einschnitte 16 erfolgt an einer Bearbeitungsstation A, die das Metallband 13 beim Abziehen durchläuft. In Abzugsrichtung befindet sich hinter der Bearbeitungsstation A eine Bearbeitungsstation B mit Formgebungswerkzeugen (nicht dargestellt), in denen der Streifen 15 zu einem z. B. im Querschnitt kreisrunden Rohr 11a mit aneinanderstoßenden Längskanten 12 geformt wird. Die Farbschicht 6c befindet sich dabei auf der Außenmantelfäche des Rohres. An einer der Bearbeitungsstation B nachgeordneten Bearbeitungsstation C mit einer Schweißvorrichtung werden die Längskanten 12 zur Schweißnaht 12a verschweißt, vorzugsweise laserverschweißt. Hinter der Bearbeitungsstation C befindet sich eine Bearbeitungsstation D mit Formwerkzeugen (nicht dargestellt), mit denen die Profileinziehungen 8, 8b eingeformt werden und gleichzeitig oder nachfolgend auch die Profilierungen der Seitenwandungen 6, 6a und Stirnwandungen 7 geformt werden können.The metal strip 13 is divided into several strips 15 by longitudinal incisions 16 at a processing station A, through which the metal strip 13 passes during removal. In the removal direction, behind the processing station A there is a processing station B with shaping tools (not shown), in which the strip 15 is formed into a tube 11a with a circular cross-section and abutting longitudinal edges 12. The color layer 6c is on the outer surface of the tube. At a processing station C downstream of the processing station B with a welding device, the longitudinal edges 12 are welded to form the weld seam 12a, preferably laser-welded. Behind the processing station C there is a processing station D with forming tools (not shown) with which the profile recesses 8, 8b are formed and at the same time or subsequently the profiling of the side walls 6, 6a and end walls 7 can also be formed.

Beim Schweißen verbrennt im Bereich der Schweißnaht 12a Farbe. Durch die erfindungsgemäße Profileinziehung im Bereich der
Schweißnaht werden die Schweißnaht selbst sowie die durch die Hitze beim Schweißen beeinträchtigten Farbbereiche in der Rille 9 versteckt, so daß sie von außen unsichtbar bleiben. Durch diese ungewöhnliche Maßnahme wird erreicht, daß aus einem beschichteten Metallband geformte und geschweißte Hohlprofile als Sprossen verwendet werden können, ohne daß die Schweißnaht und die zum Teil verbrannten Farbbereiche optisch stören. Aber auch bei Verwendung unbeschichteter Metallbänder können Sprossen geformt werden, deren Schweißnaht versteckt ist und nicht optisch störend wirkt.
During welding, paint burns in the area of the weld seam 12a. Due to the inventive profile indentation in the area of the
The weld seam itself and the coloured areas affected by the heat during welding are hidden in the groove 9 so that they remain invisible from the outside. This unusual measure means that hollow profiles formed and welded from a coated metal strip can be used as rungs without the weld seam and the partially burnt coloured areas being visually disturbing. But even when using uncoated metal strips, rungs can be formed whose weld seam is hidden and does not have a visually disturbing effect.

Die kontinuierlich hergestellten Hohlprofilstangen 11 werden auf geeignete Handelslängen abgelängt und stehen als Zwischenprodukt dem Hersteller von Isolierverglasungen zur Verfügung. Der Hersteller längt die Sprossen 5 von der Hohlprofilstange 11 ab und bildet die gewünschten Sprossenkonfigurationen für eine Isolierverglasung. The continuously produced hollow profile rods 11 are cut to suitable commercial lengths and are available as an intermediate product to the manufacturer of insulating glazing. The manufacturer cuts the bars 5 from the hollow profile rod 11 and creates the desired bar configurations for insulating glazing.

Aus vorstehendem folgt hinsichtlich des Herstellungsverfahrens, zumindest eine Profileinziehung zur Unsichtbarmachung einer Schweißnaht vorzusehen und schlägt aus optischen Gründen vor, zumindest eine weitere Profileinziehung spiegelbildlich zur Profileinziehung mit der Schweißnahnt anzuordnen. Dabei muß die Schweißnaht nicht an einer Stirnseite angeordnet sein. Sie kann vielmehr z. B. auch an einer Seitenwandung liegen, wenn die optischen Anforderungen an das Sprossenprofil dies zulassen.From the above, it follows with regard to the manufacturing process that at least one profile recess should be provided to make a weld seam invisible and, for optical reasons, it is suggested that at least one further profile recess should be arranged as a mirror image of the profile recess with the weld seam. The weld seam does not have to be arranged on a front side. Rather, it can also be located on a side wall, for example, if the optical requirements for the rung profile allow this.

Die Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Sprossenkreuzkonstruktion, die ein als Hauptstrebe oder -sprosse dienendes Hohlprofil 101 aus Metallblech, zwei senkrecht angesetzte Hohlprofil-Querstreben 102 und eine schräg angesetzte Hohlprofil-Querstrebe 103 umfaßt. Die Streben 101, 102 und 103 sind im Rollverfahren hergestellt und identisch ausgebildet. Die Rollung des Blech-Ausgangsmaterials, aus dem die Profile bestehen, ist so vorgenommen, daß an beiden Profillängsseiten eine innenliegendeFig. 4 shows an example of a crossbar construction, which comprises a hollow profile 101 made of sheet metal serving as the main strut or rung, two vertically attached hollow profile cross struts 102 and an obliquely attached hollow profile cross strut 103. The struts 101, 102 and 103 are manufactured using a rolling process and are identical. The rolling of the sheet metal starting material from which the profiles are made is carried out in such a way that an internal

Sicke oder Falte 104 ausgebildet ist, die zur Stabilität der Profile beiträgt. Die spezielle Querschnittsform der Streben 101, 102 und 103 ist beispielsweise aus der Fig. 5 ersichtlich, die eine seitliche Ansicht der in Fig. 4 linken Hälfte der Sprossenkonstruktion zeigt, und zwar eine Ansicht auf die in Fig. 4 links gelegene Schmalseite der beiden Querstreben 102, die ebenso wie die Querstrebe 103 an ihren Anschlußenden durch Konturfräsung so abgeschnitten sind, daß sich ein oberer und unterer Abschnitt 105 bzw. 105' ergeben, die die Hauptstrebe 101 seitlich überlappend umgreifen. Durch die in Fig. 5 gewählte Darstellung ergibt sich eine Ansicht der Hauptstrebe 101, die einem Profilquerschnitt entspricht. Dabei sind die beiden seitlichen Sicken 104 sichtbar, die in einer zur Zeichnungsebene senkrecht verlaufenden Ebene angeordnet sind, welche eine der beiden Spiegelsymnietrieebenen der Streben 101, 102 und 103 darstellt. Die zweite Spiegelsymmetrieebene verläuft senkrecht zu der erstgenannten durch die beiden Profilbreitseiten. Die Profilbreitseiten umfassen zwei parallel zueinander verlaufende Kopfflächen 106 und 106' sowie zwei sich seitlich an diese anschließende zu den Profilschmalseiten hin abfallende Schrägflächen 107 und 107', die konkav gewölbt sind. Die Kontur der Profilschmalseiten ergibt sich durch die interne Sickenausbildung als abgerundeter Übergang 108 und 108' von den Schrägflächen 107 bzw. 107' zu den Sicken 104 und 104'.A bead or fold 104 is formed which contributes to the stability of the profiles. The special cross-sectional shape of the struts 101, 102 and 103 can be seen, for example, in Fig. 5, which shows a side view of the left half of the rung construction in Fig. 4, namely a view of the narrow side of the two cross struts 102 on the left in Fig. 4, which, like the cross strut 103, are cut off at their connecting ends by contour milling in such a way that an upper and lower section 105 and 105' are formed, which laterally overlap the main strut 101. The representation chosen in Fig. 5 results in a view of the main strut 101 which corresponds to a profile cross-section. The two lateral beads 104 are visible, which are arranged in a plane running perpendicular to the drawing plane, which represents one of the two mirror symmetry planes of the struts 101, 102 and 103. The second mirror symmetry plane runs perpendicular to the first through the two profile broad sides. The profile broad sides comprise two head surfaces 106 and 106' running parallel to one another, as well as two inclined surfaces 107 and 107' that are laterally adjacent to these and slope down towards the profile narrow sides and are concavely curved. The contour of the profile narrow sides is created by the internal bead formation as a rounded transition 108 and 108' from the inclined surfaces 107 or 107' to the beads 104 and 104'.

Die Konturfräsung an den Anschlußenden der Querstreben 102 und der Querstrebe 103 ist derart gewählt, daß ein vorstehender Teil 109 und 109 ' der Kopf fläche dieser Streben bei an die Hauptstrebe angesetzter Querstrebe an die Übergangskante dessen Kopffläche 106 bzw. 106' zu der sich anschließenden Schrägfläche 107 bzw. 107' anstößt. Die Vorderkante des vorspringenden Teils 109 bzw. 109' verläuft demnach gerade, und zwar senkrecht zur Längsachse der Strebe. An dem vorstehenden Teil 109 bzw. 109' schließen sich seitliche, zurückweichende Kanten 110 an, die bei an die Hauptstrebe 101 angesetzten Querstreben mit ihren Schnittkanten an die konvex verlaufenden Schrägflächen 107 und 107' angrenzen. Die schrägverlaufenden Kanten 110 erstrecken sich anThe contour milling at the connecting ends of the cross struts 102 and the cross strut 103 is selected in such a way that a protruding part 109 and 109 ' of the head surface of these struts, when the cross strut is attached to the main strut, abuts the transition edge of its head surface 106 or 106' to the adjoining inclined surface 107 or 107'. The front edge of the protruding part 109 or 109' is therefore straight, namely perpendicular to the longitudinal axis of the strut. The protruding part 109 or 109' is adjoined by lateral, receding edges 110, which, when the cross struts are attached to the main strut 101, border with their cutting edges on the convex inclined surfaces 107 and 107'. The inclined edges 110 extend along

den Querstreben-Anschlußenden bis zu deren Schmalseiten, die gerade verlaufend derart beschnitten sind, daß sie an die Schmalseiten der Hauptstrebe 101 anstoßen.the cross strut connecting ends up to their narrow sides, which are cut straight so that they abut the narrow sides of the main strut 101.

Damit ergibt sich im Bereich der Anschlußenden der Querstreben-Profile bei Aufsicht auf deren Schmalseiten ein im wesentlichen U-förmiger Profilverlauf, wobei die U-Schenkel der Konturfräsung entsprechend gebogen verlaufen. Bei Aufsicht auf die Breitseiten der Querstreben ergibt sich im Bereich deren Anschlußenden im wesentlichen ein trapezförmiger Profilverlauf.This results in an essentially U-shaped profile in the area of the connecting ends of the cross strut profiles when viewed from the narrow sides, with the U-legs of the contour milling being bent accordingly. When viewed from the broad sides of the cross struts, an essentially trapezoidal profile is produced in the area of their connecting ends.

Die vorstehend beschriebene Gestalt der Hohlprofil-Streben soll einen bei realen Sprossen vorliegenden optischen Eindruck vermitteln. Diese Gestalt ist jedoch nicht zwingend. Vielmehr können alle möglichen, im wesentlichen rechtwinkligen Querschnittsformen zur Anwendung gelangen. The shape of the hollow profile struts described above is intended to convey a visual impression similar to that of real rungs. This shape is not mandatory, however. Rather, all possible, essentially rectangular cross-sectional shapes can be used.

Wesentlich an der in Rede stehenden Sprossenkreuzkonstruktion ist es, daß ein Skelettaufbau gewählt ist, der es gestattet, die Wandstärke der Hohlprofil-Streben entscheidend geringer zu gestalten als bei herkömmlichen Hohlprofil-Streben, die für Sprossenkreuzkonstruktionen verwendet werden. Insbesondere gestattet es der nachfolgend näher beschriebene Skelettaufbau, daß Profile mit einer bis zu 10 Mal geringeren Wandstärke als bei bisherigen Sprossenkreuzkonstruktionen verwendet werden können.The key feature of the crossbar construction in question is that a skeleton structure has been chosen that allows the wall thickness of the hollow profile struts to be significantly lower than with conventional hollow profile struts used for crossbar constructions. In particular, the skeleton structure described in more detail below allows profiles to be used with a wall thickness that is up to 10 times lower than with previous crossbar constructions.

Ein Element des Skelettaufbaus ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt, nämlich ein Verbindungsstift 111. Der Verbindungsstift 111 durchsetzt die Hauptstrebe 101 in Querrichtung, deren Schmalseitenwandungen mit Durchstecköffnungen 112 versehen sind, wie beispielsweise aus Fig. 6 hervorgeht, die eine Explosionsansicht der Elemente der Sprossenkreuzkonstruktion von Fig. 4 zeigt, wobei die Verbindungsstifte 111 in als Klemmstücke ausgebildete Kienunstücke 113 eingesetzt sind, die auf nachfolgend näher beschriebene Weise in die Anschlußenden der Querstreben eingesetzt sind.One element of the skeleton structure is shown in Figs. 4 and 5, namely a connecting pin 111. The connecting pin 111 passes through the main strut 101 in the transverse direction, the narrow side walls of which are provided with through-openings 112, as can be seen for example from Fig. 6, which shows an exploded view of the elements of the crossbar construction of Fig. 4, wherein the connecting pins 111 are inserted into pin pieces 113 designed as clamping pieces, which are inserted into the connecting ends of the cross struts in a manner described in more detail below.

Wie aus den Fig. 6 bis 9 hervorgeht, ist das Klemmstück als Vollkörper ausgebildet, dessen Kontur, wie am besten aus der Querschnxttsdarstellung von Fig. 3 hervorgeht, an die Innenwandungskontur der Profile angepaßt ist. So finden sich bei den Klemmstücken 113 in komplementärer Ausbildung zu den Hohlprofilen zwei flach verlaufende, einander gegenüberliegende Kopfflächen 114 und 114' sowie sich seitlich an diese anschließende Schrägflächen 115 und 115', die den Schrägflächen 107 der Hohlprofile entsprechend konvex gekrümmt sind. Die Seitenflächen 116 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 lediglich grob an die Innenkontur der Hohlprofile angepaßt, die an diesen Stellen die Sicken 107 und 107' und die Rundungsflächen 108 und 108' aufweisen, die im Querschnitt zusammen mit den zentralen Sicken einen Verlauf aufweisen, der an den bauchigen Verlauf eines B erinnert. Die Seitenflächen 116 weisen diese Konturfeinheit nicht auf, weshalb die Breitenausdehnung des Klemmstücks 113 von Seitenfläche 116 zu Seitenfläche 116 in etwa dem lichten Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Sicken 104 in den Hohlprofilen entspricht.' Alternativ hierzu kann es vorteilhafterweise vorgesehen sein, die genannte Breitenausdehnung des Klemmstücks 113 so groß zu wählen, daß sie dem Abstand der Schmalseiteninnenwände der Hohlprofile entspricht. In diesem Falle sind in den Seitenwänden 116 des Klemmstücks 113 an den Stellen Ausnehmungen vorgesehen, die an die Sicken 104 angrenzen. Hierdurch wird ein allseitiger Flächenkontakt des Klemmstücks 113 mit der Innenwandung des jeweiligen Hohlprofils erreicht.As can be seen from Fig. 6 to 9, the clamping piece is designed as a solid body, the contour of which, as can best be seen from the cross-sectional view in Fig. 3, is adapted to the inner wall contour of the profiles. Thus, in the clamping pieces 113, in a complementary design to the hollow profiles, there are two flat, opposite head surfaces 114 and 114' as well as inclined surfaces 115 and 115' adjoining them at the sides, which are convexly curved in accordance with the inclined surfaces 107 of the hollow profiles. In the embodiment shown in Fig. 3, the side surfaces 116 are only roughly adapted to the inner contour of the hollow profiles, which at these points have the beads 107 and 107' and the rounded surfaces 108 and 108', which in cross-section together with the central beads have a course that is reminiscent of the bulbous course of a B. The side surfaces 116 do not have this fine contour, which is why the width of the clamping piece 113 from side surface 116 to side surface 116 corresponds approximately to the clear distance between the opposite beads 104 in the hollow profiles.' Alternatively, it can advantageously be provided that the width of the clamping piece 113 is chosen to be so large that it corresponds to the distance between the narrow side inner walls of the hollow profiles. In this case, recesses are provided in the side walls 116 of the clamping piece 113 at the points that border on the beads 104. This ensures that the clamping piece 113 is in surface contact with the inner wall of the respective hollow profile on all sides.

Wie aus den Querschnittsdarstellungen des Klemmstücks 113 von Fig. 9 hervorgeht, ist im Klemmstückzentrum eine Bohrung bzw. ein Loch 117 ausgebildet, die zur Aufnahme des Verbindungsstifts 111 dient und eine Querschnittsgestalt aufweist, die an diejenige des Verbindungsstifts paßgenau angeglichen ist. Bevorzugt ist die in Fig. 9 dargestellte Querschnittsform, nämlich ein quadratischer Querschnitt der Bohrung 117 sowie ein entsprechender quadratischer Querschnitt des Verbindungsstifts 111.As can be seen from the cross-sectional representations of the clamping piece 113 in Fig. 9, a bore or hole 117 is formed in the center of the clamping piece, which serves to accommodate the connecting pin 111 and has a cross-sectional shape that is precisely matched to that of the connecting pin. The cross-sectional shape shown in Fig. 9 is preferred, namely a square cross-section of the bore 117 and a corresponding square cross-section of the connecting pin 111.

&iacgr;&ogr; -&iacgr;&ogr; -

Um einen festen Sitz des Verbindungsstifts 111 in der Stiftaufnahmebohrung 117 des Klemmstücks 113 zu gewähleisten, sowie gleichzeitig einen festen Sitz des Klemmstücks 111 im Anschlußendabschnitt der Querstreben, ist das Klemmstück 113, wie am besten aus Fig. 8 hervorgeht, in Art eines Kunststoffdübeis gespreizt ausgebildet. Zu diesem Zweck ist das Vollkörper-Klemmstück 113 in Längsrichtung mit einem Schlitz 118 versehen, der sich in Richtung der Mittellängsachse des Klemmstücks 113 erstreckt. Die Basis des Schlitzes 118 liegt im vorderen Drittel der Paßbohrung 117 für den Stift 111, welche Bohrung sich ebenfalls entlang der Längsmittenachse des Klemmstücks 113 erstreckt, und zwar mit einer LängserStreckung, die in etwa zwei Dritteln der Länge des Klemmstücks 113 entspricht. Mit anderen Worten ist die Paßbohrung 117 als Sackloch ausgebildet. Ausgehend von seiner Basis im in Stifteinstreckrichtung vorderen Teil der Paßbohrung 117 öffnet sich der Schlitz zum gegenüberliegenden Ende des Klemmstücks 113 hin mit einem in der Zeichnungsebene gelegenen Winkel a, wie aus der linken Hälfte der Fig. 8 hervorgeht. Die rechte Hälfte der Fig. 8 zeigt den in eine Querstrebe vollständig eingesetzten Zustand des Klemmstücks 113, das zur besseren Übersichtlichkeit ebensowenig dargestellt ist, wie der in die Paßbohrung 117 eingesetzte Stift 111. Dabei wird deutlich, daß die in der entspannten Spreizstellung gemäß der linken Hälfte von Fig. 8 gerade verlaufende Paßbohrung 117 im zusammengepreßten Zustand des Klemmstücks 113 gemäß der rechten Hälfte der Fig. 8 im Bereich des Schlitzes 118, dessen V-förmige Spreizung vollständig überwunden ist, einen in Einsteckrichung des Stiftes 111 sich zunehmend verringernden Querschnitt aufweist. Dies hat bei eingestecktem Stift die Wirkung, daß die potentielle Spreizkraft des Klemmstücks im eingesetzten Zustand unterstützt wird durch die quer zur Stifteinsteckrichtung auf die Paßbohrung 117 im Schlitzbereich durch den Schlitz auf die Bohrungswände ausgeübte Spreizkraft, die durch eine Verdichtung des Klemmstückmaterials im Schlitzbereich der Paßbohrung bewirkt wird. Die Folge hiervon ist ein exzellenter Preßsitz des Klemmstücks 113 in dem jeweiligen Hohlprofil sowie ein ebenso hochwertiger Preßsitz des Stiftes 111 in der Paßbohrung 117.In order to ensure that the connecting pin 111 is firmly seated in the pin receiving bore 117 of the clamping piece 113 and at the same time that the clamping piece 111 is firmly seated in the connecting end section of the cross struts, the clamping piece 113 is designed to be spread out in the manner of a plastic dowel, as can best be seen in Fig. 8. For this purpose, the solid-body clamping piece 113 is provided with a slot 118 in the longitudinal direction, which extends in the direction of the central longitudinal axis of the clamping piece 113. The base of the slot 118 lies in the front third of the fitting bore 117 for the pin 111, which bore also extends along the longitudinal central axis of the clamping piece 113, with a longitudinal extension that corresponds to approximately two thirds of the length of the clamping piece 113. In other words, the fitting bore 117 is designed as a blind hole. Starting from its base in the front part of the fitting bore 117 in the pin insertion direction, the slot opens towards the opposite end of the clamping piece 113 at an angle a in the plane of the drawing, as can be seen from the left half of Fig. 8. The right half of Fig. 8 shows the state of the clamping piece 113 fully inserted into a cross brace, which is not shown for the sake of clarity, nor is the pin 111 inserted into the fitting bore 117. It is clear that the fitting bore 117, which runs straight in the relaxed spread position according to the left half of Fig. 8, in the compressed state of the clamping piece 113 according to the right half of Fig. 8 in the area of the slot 118, the V-shaped spread of which has been completely overcome, has a cross-section which increasingly decreases in the direction of insertion of the pin 111. When the pin is inserted, this has the effect that the potential expansion force of the clamping piece in the inserted state is supported by the expansion force exerted transversely to the pin insertion direction on the fitting hole 117 in the slot area through the slot on the hole walls, which is caused by a compression of the clamping piece material in the slot area of the fitting hole. The result of this is an excellent press fit of the clamping piece 113 in the respective hollow profile and an equally high-quality press fit of the pin 111 in the fitting hole 117.

- 11 -- 11 -

Wie aus der Fig. 8 weiterhin hervorgeht, ist das Klemmstück 113 an seinem in seiner Einsteckrichtung vorderen Ende unter einem Winkel ß verjüngt ausgebildet. Zu diesem Zweck weist es schräg verlaufende Seitenwandteile 120 auf. Diese sind vorzugsweise sowohl an den Seitenwänden 116 wie an den Kopfflächen 114 und gegebenenfalls auch an den Schrägflächen 115 ausgebildet. Diese keilförmige Ausbildung des vorderen Klemmstücks erlaubt insbesondere angesichts der gespreizten Ausbildung des Klemmstücks ein vereinfachtes Einsetzen in das Anschlußende der jeweiligen Querstrebe.As can also be seen from Fig. 8, the clamping piece 113 is tapered at an angle ß at its front end in the direction of insertion. For this purpose, it has obliquely running side wall parts 120. These are preferably formed both on the side walls 116 and on the head surfaces 114 and optionally also on the oblique surfaces 115. This wedge-shaped design of the front clamping piece allows simplified insertion into the connection end of the respective cross strut, particularly in view of the spread design of the clamping piece.

Im Bereich seiner in Einsteckrichtung hinteren Stirnfläche 121 ist das Klemmstück 113 verbreitert ausgebildet, und zwar ebenfalls durch Schrägflächen, nämlich durch die Flächen 120, die im Verlauf komplementär zu den Schrägflächen 120 angelegt sind. Dadurch wird ein besonders inniger Preßkontakt des Klemmstücks 113 an seinem außen gelegenen Ende erreicht. Zwischen den Schrägflächen 122 am hinteren und den Schrägflächen 120 am vorderen Ende des Klemmstücks 113 erstrecken sich ebenfalls schräg verlaufende Wandteile 123 im Bereich der Seitenwände 116. Diese verlaufen unter einem Winkel &ggr;, der halb so groß ist wie der Öffnungswinkel &agr; des Schlitzes 118, und diese Wandteile 123 nehmen bei in ein Querhohlprofil eingesetztem Klemmstück 113 eine parallele Ausrichtung zu den Profilseitenwänden ein, analog zu einem Kunststoffspreizdübel.In the area of its rear end face 121 in the direction of insertion, the clamping piece 113 is widened, also by inclined surfaces, namely by the surfaces 120, which are designed to complement the inclined surfaces 120. This achieves a particularly close press contact of the clamping piece 113 at its outer end. Between the inclined surfaces 122 at the rear and the inclined surfaces 120 at the front end of the clamping piece 113, inclined wall parts 123 also extend in the area of the side walls 116. These run at an angle γ that is half as large as the opening angle α of the slot 118, and these wall parts 123 assume a parallel alignment to the profile side walls when the clamping piece 113 is inserted into a transverse hollow profile, analogous to a plastic expansion dowel.

Die in Fig. 6 gezeigte Variante des Klemmstücks 113 entspricht der Ausführung des Klemmstücks von Fig. 8 mit dem Unterschied, daß die vorne gelegenen Schrägwände 122 bei der Variante von Fig. 6 nicht vorgesehen sind, sowie mit dem Unterschied, daß sich der Längsschlitz 118 bis nahe an die stifteinsteckseitige Stirnwand des Klemmstücks 113 erstreckt. Dargestellt ist das Klemmstück 113 in Fig. 6 in dem Zustand, den es einnimmt, wenn es in das Hohlprofil 102 eingesteckt ist, also nach Überwindung der ursprünglichen aufgespreizten Gestalt des Klemmstücks 113, wie sie in der linken Hälfte von Fig. 8 dargestellt ist. Links und rechts zum Schlitz 118 verlaufen parallel zu diesem in denThe variant of the clamping piece 113 shown in Fig. 6 corresponds to the design of the clamping piece in Fig. 8 with the difference that the inclined walls 122 at the front are not provided in the variant in Fig. 6, and with the difference that the longitudinal slot 118 extends close to the pin insertion end wall of the clamping piece 113. The clamping piece 113 is shown in Fig. 6 in the state it assumes when it is inserted into the hollow profile 102, i.e. after overcoming the original spread-out shape of the clamping piece 113, as shown in the left half of Fig. 8. To the left and right of the slot 118 run parallel to it in the

- 12 -- 12 -

Kopfflächen 114 und 114' des Klemmstücks 113 Nuten 124, die sich über die gesamte Länge des Klemmstücks 113 erstrecken und in die jeweiligen Stirnflächen einmünden. Durch diese Nuten wird eine gewisse Elastizität des Klemmstücks 113 in Querichtung, also in Richtung auf seine beiden Schmalseiten 116 hin bewirkt, die die Einschiebbarkeit des Klemmstücks in das jeweilige Hohlprofil erleichtert.Head surfaces 114 and 114' of the clamping piece 113 have grooves 124 which extend over the entire length of the clamping piece 113 and open into the respective end faces. These grooves give the clamping piece 113 a certain elasticity in the transverse direction, i.e. in the direction of its two narrow sides 116, which makes it easier to insert the clamping piece into the respective hollow profile.

Wie aus Fig. 7 in Verbindung mit Fig. 5 hervorgeht, schließt die vordere Stirnfläche des Klemmstücks 113 bündig mit den Kanten der zurückgesetzten Schmalseiten der Querstreben ab. Dies ist die Basis des U-förmigen Profilquerschnitts bei Aufsicht auf die Schmalseite des Profilanschlußendes. Dadurch wird eine großflächige Auflage der vorderen Klemmstück-Stirnfläche an der gegenüber gelegenen Schmalseite des Haupthohlprofils erreicht. Aus Fig. 7 geht ferner hervor, daß die Länge des Verbindungsstiftes 111 und die Tiefe der Paßbohrungen 117 so gewählt sind, daß Stift und Klemmstücke bei vollständig in die Klemmstücke eingesetztem Stift ein starres und hochsteifes Skelett bilden, ohne daß die Hohlprofile 101 und 102 ebenfalls eine Paßverbindung eingehen. Es ist vielmehr so, daß die Querhohlstreben 102 bei einer vollständigen Verbindung der Skelettelemente 111 und 113 zwar die Hauptstrebe 101 optisch einwandfrei überlappen, eine Kraftausübung der Hohlprofilteile aufeinander jedoch nicht stattfindet. Die Hohlprofile bilden vielmehr gewissermaßen eine als Verblendung der Skelettkonstruktion dienende Haut, die keinerlei Verbiegungskräften ausgesetzt ist. Aus diesem Grunde können die Hohlprofile der vorstehend beschriebenen Sprossenkonstruktion wesentlich dünner ausgebildet sein als beim Stand der Technik, bei dem den Hohlprofilen eine tragende Funktion zukommt .As can be seen from Fig. 7 in conjunction with Fig. 5, the front face of the clamping piece 113 is flush with the edges of the recessed narrow sides of the cross struts. This is the basis of the U-shaped profile cross-section when viewed from the narrow side of the profile connection end. This results in a large-area support of the front face of the clamping piece on the opposite narrow side of the main hollow profile. From Fig. 7 it can also be seen that the length of the connecting pin 111 and the depth of the fitting holes 117 are selected so that the pin and clamping pieces form a rigid and highly rigid skeleton when the pin is fully inserted into the clamping pieces, without the hollow profiles 101 and 102 also forming a fitting connection. Rather, it is the case that the transverse hollow struts 102 overlap the main strut 101 perfectly when the skeleton elements 111 and 113 are completely connected, but the hollow profile parts do not exert any force on one another. Rather, the hollow profiles form a kind of skin that serves as a cladding for the skeleton structure and is not subject to any bending forces. For this reason, the hollow profiles of the rung construction described above can be made significantly thinner than in the prior art, in which the hollow profiles have a load-bearing function.

Aus der Fig. 7, aber auch aus dem mittleren Teil der Fig. 6 geht hervor, daß die Durchstecklöcher 112 in der Hauptstrebe 101 in der Zeichnungsebene, dies ist die Kreuzsprossenebene, eine Abmessung aufweisen, die in etwa der Stärke des Verbindungsstiftes 111 in dieser Ebene entspricht. Dadurch wird eine spielfreieFrom Fig. 7, but also from the middle part of Fig. 6, it is clear that the through holes 112 in the main strut 101 in the drawing plane, which is the crossbar plane, have a dimension that corresponds approximately to the thickness of the connecting pin 111 in this plane. This ensures a play-free

- 13 -- 13 -

Aufnahme der Stifte 111 in der Kreuzsprossenebene erreicht, was zur Folge hat, daß der vorbestimmte Kreuzwinkel genau eingehalten wird. Senkrecht zur Kreuzsprossenebene ist der Stift 111 hingegen in den Durchsteckoöffnungen 112 mit Spiel aufgenommen. Dies wird dadurch erreicht, daß sich die Durchstecköffnungen im wesentlichen bis an die Kopf flächen 106 und 106' des Haupthohlprofils sowie über die gesamte Breite der Schmalseiten des Haupthohlprofils erstrecken. Dadurch ergibt sich folgende Gestalt der Durchstecköffnungen 112. Bei Betrachtung auf die Schmalseiten der Hauptstrebe 101 weisen die Durchstecklöcher eine rechteckige Gestalt auf, wobei die Schmalseiten des Rechtecks in Längsrichtung der Hauptstrebe 101 verlaufen und der Stärke des Stifts 111 entsprechen, während die lange Seite dieses Rechtecks die Stärke des Stifts übertrifft; bei einer Betrachtung auf die Breitseiten der Hauptstreben 101 verlaufen die Durchstecköffnungen 112 für den Stift 111 U-förmig, und die Basis dieser U-förmigen Gestalt ist um einen vorbestimmten Betrag von der Außenkante der Hohlstrebe zurückgesetzt, und zwar vorzugsweise bis hin zur Kopfseite 106 der Hohlstrebe 101 oder doch zumindest bis in die Mitte der jeweiligen Schrägfläche 107 hinein. Auf keinen Fall erstreckt sich die Basis der U-Form soweit in die Hauptstrebe hinein, daß dessen Struktur geschwächt wird, oder daß keine Abdeckung durch den Vorsprung 105 der voll angesetzten Querstreben 102 erfolgt.Receiving the pins 111 in the crossbar plane is achieved, which means that the predetermined cross angle is precisely maintained. Perpendicular to the crossbar plane, however, the pin 111 is received in the through-holes 112 with play. This is achieved by the through-holes extending essentially to the head surfaces 106 and 106' of the main hollow profile and over the entire width of the narrow sides of the main hollow profile. This results in the following shape of the through-holes 112. When looking at the narrow sides of the main strut 101, the through-holes have a rectangular shape, with the narrow sides of the rectangle running in the longitudinal direction of the main strut 101 and corresponding to the thickness of the pin 111, while the long side of this rectangle exceeds the thickness of the pin; when looking at the broad sides of the main struts 101, the through-openings 112 for the pin 111 are U-shaped, and the base of this U-shaped configuration is set back by a predetermined amount from the outer edge of the hollow strut, preferably up to the head side 106 of the hollow strut 101 or at least up to the middle of the respective inclined surface 107. In no case does the base of the U-shape extend so far into the main strut that its structure is weakened or that it is not covered by the projection 105 of the fully attached cross struts 102.

Die Fig. 10 und 11 zeigen ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Sprossenkreuzkonstruktion in derselben Ansicht und Anordnung wie die Sprossenkreuzkonstruktion gemäß den Fig. 6 und 7, wobei lediglich auf die Unterschiede gegenüber der Anordnung gemäß den Fig. 6 und 7 eingegangen wird.Fig. 10 and 11 show a modified embodiment of the cross bar construction in the same view and arrangement as the cross bar construction according to Fig. 6 and 7, whereby only the differences compared to the arrangement according to Fig. 6 and 7 are discussed.

Der Hauptunterschied der Sprossenkreuzkonstruktion gemäß den Fig. 10 und 11 im Vergleich zu der vorstehend beschriebenen Sprossenkreuzkonstruktion besteht in einer abweichenden Gestalt der Klemmstücke 113. So ist das Klemmstück 113 gemäß den Fig. 6 und 7 nicht mit einem Längsschlitz versehen und weist eine Kontur mit einem vorne gelegen Vorsprung auf, wie nachfolgend näherThe main difference between the crossbar construction according to Figs. 10 and 11 and the crossbar construction described above is the different shape of the clamping pieces 113. The clamping piece 113 according to Figs. 6 and 7 is not provided with a longitudinal slot and has a contour with a projection at the front, as described in more detail below.

- 14 beschrieben werden soll.- 14 will be described.

Wie aus Fig. 10 und 11 ersichtlich ist, sind die Klemmstücke 113 so geformt, daß sie sich mit mehreren, insgesamt vier Paßflächen in das Ende der gerade oder schräg angesetzten Querstrebe oben, unten und seitlich einpassen. Die oberen und unteren Paßflächen 125 sind durch zwei Nuten unterteilt und über die an die Hauptstrebe 101 anzusetzende Stirnseite des Klemmstücks 113 hinweg zu einem vorstehenden Endabschnitt 126 verlängert, der wegen der Unterteilung aus drei Einzelsegmenten besteht, die sich bei dem Anschluß an die Hauptstrebe 101 ähnlich wie die Überlappungsabschnitte 105 flächig auf die Hauptstrebe 101 legen. Durch die Segmentierung ist es möglich, auch bei weniger elastischen Kunststoffen und einer größeren Wandstärke der Segmente deren federnde Anlage mit Preßsitzwirkung an die seitliche Ober- und Unterseite der Hauptstreben zu erzielen.As can be seen from Fig. 10 and 11, the clamping pieces 113 are shaped in such a way that they fit with several, four fitting surfaces in total into the end of the straight or diagonally attached cross strut at the top, bottom and side. The upper and lower fitting surfaces 125 are divided by two grooves and extended beyond the front side of the clamping piece 113 to be attached to the main strut 101 to a protruding end section 126, which, due to the division, consists of three individual segments, which, when connected to the main strut 101, lie flat on the main strut 101 in a similar way to the overlapping sections 105. The segmentation makes it possible to achieve a resilient contact with a press fit effect on the lateral top and bottom of the main struts, even with less elastic plastics and a greater wall thickness of the segments.

Die Abschnitte 126 sind etwas kürzer ausgebildet als die Überlappungsabschnitte 105 der Querstreben 102 und 103, so daß sie nach Verbindung der Profilteile nicht sichtbar sind. Die aus Kunststoff, zum Beispiel im Spritzgießverfahren gefertigten Klemmstücke 113 nehmen die Stifte 111 in exakt ausgeführten Vierkantausnehmungen, wie vorstehend bereits beschrieben, mit Preßsitz auf.The sections 126 are somewhat shorter than the overlapping sections 105 of the cross struts 102 and 103, so that they are not visible after the profile parts are connected. The clamping pieces 113, made of plastic, for example by injection molding, accommodate the pins 111 in precisely designed square recesses, as already described above, with a press fit.

Um eine noch bessere formschlüssige Anpassung der Klemmstücke 113 zu erzielen, sind an deren Seitenflächen nicht nur Nuten zur Aufnahme der Sicken 104 ausgenommen, sondern parallel zu den Klemmstück-Kopfseiten ist ein Grat ausgebildet, der sich in die in Fig. 5 sichtbare, durch die Sicke 104 gebildete Vertiefung an der Außenseite der Hauptstrebe 101 einfügt.In order to achieve an even better form-fitting adaptation of the clamping pieces 113, not only are grooves cut out on their side surfaces to accommodate the beads 104, but a ridge is formed parallel to the clamping piece head sides, which fits into the recess formed by the bead 104 on the outside of the main strut 101, visible in Fig. 5.

Vorzugsweise sind ferner zur festeren Einpassung der Klemmstücke 113 auf den Kopfseiten 114 und 114' und Seitenwänden in Einstreckrichtung verlaufende Reibrippen ausgebildet. Hierdurch sind sowohl die Anforderungen an die Präzision für die Fertigung und Bearbeitung der Hohlprofile wie auch der Klemmstücke ver-Preferably, friction ribs are also formed on the head sides 114 and 114' and side walls in the insertion direction to ensure a firmer fit of the clamping pieces 113. This reduces the precision requirements for the manufacture and processing of the hollow profiles as well as the clamping pieces.

- 15 ringert. - 15 wrestles.

Die Form der Haupt- und Querstreben und die Einpassung der daran angepaßten Klemmstücke ist nicht auf die dargestellte Lösung beschränkt, vielmehr kann je nach Anforderung hiervon auch beträchtlich abgewichen werden und auch andere Arten der Einpassung gewählt werden. So ist es prinzipiell möglich, die Form der Klemmstücke nur sehr grob derjenigen der Querstreben anzupassen und zur festen Einpassung ersterer eine aushärtende Kunststoffmasse zu verwenden. Das gleicht gilt für den Einsatz des oder der Stifte in die Klemmstücke. Zur Formung der Kunststoff-Klemmstücke werden vorzugsweise Form- oder Konturfräser eingesetzt.The shape of the main and cross struts and the fitting of the clamping pieces adapted to them is not limited to the solution shown. In fact, depending on requirements, it is possible to deviate considerably from this and also to choose other types of fitting. In principle, it is possible to adapt the shape of the clamping pieces only very roughly to that of the cross struts and to use a hardening plastic compound to fit the former firmly. The same applies to the use of the pin(s) in the clamping pieces. Form or contour cutters are preferably used to shape the plastic clamping pieces.

Dies gilt auch für die Herstellung der Abschnitte 104, 104' der Hohlprofile. Die Länge der Klemmstücke 113 richtet sich sowohl nach der Breite als auch Wandstärke der Querstreben 102 und 103. Dies gilt auch für die Länge der Überlappungsabschnitte 126. Abhängig von der Größe und Wandstärke der Querstreben, der Einpassung und dem Material der Klemmstücke sind unterschiedlichste Dimensionierungen mit der vorteilhaften Übertragung der Verbindungskräfte der Sprossenkreuzkonstruktion auf das Klemmstück-Stift-Skelett möglich.This also applies to the manufacture of sections 104, 104' of the hollow profiles. The length of the clamping pieces 113 depends on both the width and wall thickness of the cross struts 102 and 103. This also applies to the length of the overlapping sections 126. Depending on the size and wall thickness of the cross struts, the fit and the material of the clamping pieces, a wide variety of dimensions are possible with the advantageous transfer of the connecting forces of the crossbar construction to the clamping piece-pin skeleton.

Claims (11)

PatentansprüchePatent claims 1. Verbindungsvorrichtung für eine Sprossenkreuzkonstruktion mit Hauptstreben (101) und Querstreben (102 oder 103) aus gleichen, zwei Breitseitenwandungen und zwei Schmalseitenwandungen aufweisenden Hohlprofilen, wobei1. Connecting device for a crossbar construction with main struts (101) and cross struts (102 or 103) made of identical hollow profiles with two wide side walls and two narrow side walls, wherein mit einer Hauptstrebe (101) zwei seitlich angrenzende Querstreben (102 oder 103) verbunden sind,two laterally adjacent cross struts (102 or 103) are connected to a main strut (101), als Verbindungsmittel jede Schmalseitenwandung der Hauptstrebe (101) ein Durchsteckloch aufweist,as a connecting means, each narrow side wall of the main strut (101) has a through hole, die Durchstecklöcher (112) von einem beidseits aus der Hauptstrebe (101) herausragenden Stift (111) durchgriffen sind,the through holes (112) are penetrated by a pin (111) protruding from both sides of the main strut (101), die Enden des Stiftes (111) jeweils in einem Loch (117) eines Klemmstücks (113) stecken,the ends of the pin (111) are each inserted into a hole (117) of a clamping piece (113), die Klemmstücke (113) der Innenkontur der Querstreben (102 oder 103) angepaßt sind und jeweils mit Preßsitz im Endbereich einer Querstrebe (102 oder 103) sitzen,the clamping pieces (113) are adapted to the inner contour of the cross struts (102 or 103) and are each press-fitted in the end area of a cross strut (102 or 103), dadurch gekennzeichnet ,characterized , daß das Loch (117) im Klemmstück (113) als in Stifteinsteckrichtung konisch verjüngtes Loch derart ausgebildet ist, daß das Klemmstück (113) beim Einführen des Stifts (111) in das Loch (117) quer zum Loch aufgeweitet und dadurch gegen die Innenwandung der Querstrebe (102 oder 103) verkeilt wird und im Bereich der hinteren Stirnkante desthat the hole (117) in the clamping piece (113) is designed as a hole tapered conically in the pin insertion direction such that the clamping piece (113) is widened transversely to the hole when the pin (111) is inserted into the hole (117) and is thereby wedged against the inner wall of the cross strut (102 or 103) and in the area of the rear end edge of the Klenunstücks (113) beide Schmalseitenwandungen des Klemmstücks nach seitlich außen verbreitert sind (bei 122) und dadurch ein Stoppmittel festlegen, durch das ein Versetzen des Klemmstücks (113) in die Querstrebe (102 oder 103) hinein verhindert wird, wenn der Stift (111) in das konisch verjüngte Loch des Klenunstücks (117) eingeführt wird.clamping piece (113), both narrow side walls of the clamping piece are widened laterally outwards (at 122) and thereby define a stop means by which displacement of the clamping piece (113) into the cross strut (102 or 103) is prevented when the pin (111) is inserted into the conically tapered hole of the clamping piece (117). 2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet ,
2. Connecting device according to claim 1,
characterized ,
daß das Klemmstück (113) in Art eines Spreizdübels längsgeschlitzt ausgebildet ist, wobei der Schlitz (118) in die Einsteckrichtung vordere Stirnkante des Klenunstücks (113) mündet, das Stiftaufnahmeloch (117) durchsetzt, vor der hinteren Stirnkante des Klenunstücks (113) endet und bei entspanntem, nicht in die Querstrebe (102 oder 103) eingesetztem Klemmstück (113) Keilform so aufweist, daß zwei durch den Schlitz (118) festgelegte Klemmstück-Schenkel mit jeweils zueinander parallelen Seitenlängskanten in Richtung auf die vordere Klemmstück-Stirnkante hin auseinander laufen, wobei die beiden Schenkel bei in die Querstrebe eingesetztem Klemmstück (117) untere Keilwirkung aufgrund des geschlossenen Schlitzes (118) quer zu diesem gegen die Schmalseiteninnenwandung der Querstrebe (102 oder 103) verspannt sind.that the clamping piece (113) is designed in the manner of an expansion dowel with a longitudinal slot, whereby the slot (118) opens into the front edge of the clamping piece (113) in the insertion direction, passes through the pin receiving hole (117), ends in front of the rear edge of the clamping piece (113) and, when the clamping piece (113) is relaxed and not inserted into the cross strut (102 or 103), has a wedge shape such that two clamping piece legs fixed by the slot (118) with mutually parallel side longitudinal edges run apart in the direction of the front clamping piece edge, whereby the two legs, when the clamping piece (117) is inserted into the cross strut, have a lower wedge effect due to the closed slot (118) transversely to the latter against the narrow side inner wall of the cross strut (102 or 103) are strained.
3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet ,
3. Connecting device according to claim 1 or 2,
characterized ,
daß das Stiftaufnahmeloch (117) im Klemmstück (113) ein Sackloch ist.that the pin receiving hole (117) in the clamping piece (113) is a blind hole.
4. Verbindungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,4. Connecting device according to one or more of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet ,characterized , daß das Stiftaufnahmeloch (117) im Klemmstück (113) eine Paßbohrung für den Stift (111) ist.that the pin receiving hole (117) in the clamping piece (113) is a fitting hole for the pin (111). 5. Verbindungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,5. Connecting device according to one or more of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Stift (111) und das Stiftaufnahmeloch (117) vierkantigen Querschnitt aufweisen.characterized in that the pin (111) and the pin receiving hole (117) have a square cross-section. 6. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kienunstücke (113) im Bereich ihrer vorderen Stirnkanten unter Festlegung schräg verlaufender Führungsflächen6. Connecting device according to claim 5, characterized in that the pin pieces (113) in the region of their front end edges are fixed by obliquely extending guide surfaces (112) verjüngt ausgebildet sind.(112) are tapered. 7. Verbindungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,7. Connecting device according to one or more of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Stoppmittel im Bereich der hinteren Stirnkante der Kienunstücke (113) durch einen über die Außenkontur des Klemmstücks überstehenden Rand (122) festgelegt sind.characterized in that the stop means are fixed in the region of the rear end edge of the clamping piece (113) by an edge (122) projecting beyond the outer contour of the clamping piece. 8. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Rand durch schräg zur hinteren Stirnkante ansteigende Schrägflächen (122) der Klemmstück-Außenwandung gebildet ist.8. Connecting device according to claim 7, characterized in that the edge is formed by inclined surfaces (122) of the clamping piece outer wall rising obliquely to the rear end edge. 9. Verbindungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,9. Connecting device according to one or more of claims 1 to 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Stift (111) über seine gesamte Länge gleich stark ausgebildet ist.characterized in that the pin (111) is of equal thickness over its entire length. 10. Verbindungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,10. Connecting device according to one or more of claims 1 to 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Stiftaufnahmeloch (117) in den Klemmstückencharacterized in that the pin receiving hole (117) in the clamping pieces (113) in etwa über zwei Drittel der Länge der Klemmstücke (113) erstreckt.(113) extends approximately over two thirds of the length of the clamping pieces (113). 11. Verbindungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,11. Connecting device according to one or more of claims 1 to 10, dadurch gekennzeichnet ,characterized , daß sich der Schlitz (118) in den Klemmstücken (113) in etwa über zwei Drittel der Länge der Klemsmtücke (113) erstreckt.that the slot (118) in the clamping pieces (113) extends approximately over two thirds of the length of the clamping pieces (113).
DE9116882U 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction Expired - Lifetime DE9116882U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9116882U DE9116882U1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4030335A DE4030335C2 (en) 1990-09-25 1990-09-25 Hollow rung profile for insulating glazing and method for its production
DE19904041161 DE4041161C2 (en) 1990-12-21 1990-12-21 Connecting device for a rung construction and method for producing a rung construction with this connecting device
DE9102189U DE9102189U1 (en) 1990-12-21 1991-02-25 Connecting device for a rung construction
EP91113443A EP0477513B1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a window bar grid
DE9116882U DE9116882U1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9116882U1 true DE9116882U1 (en) 1994-05-05

Family

ID=27201718

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59109106T Expired - Lifetime DE59109106D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Hollow rung profile made of metal for insulating glazing and method for its production
DE9116882U Expired - Lifetime DE9116882U1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction
DE59109233T Expired - Lifetime DE59109233D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction
DE59109224T Expired - Lifetime DE59109224D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Fastener
DE9116873U Expired - Lifetime DE9116873U1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction
DE59108376T Expired - Lifetime DE59108376D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction
DE59108927T Expired - Lifetime DE59108927D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59109106T Expired - Lifetime DE59109106D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Hollow rung profile made of metal for insulating glazing and method for its production

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59109233T Expired - Lifetime DE59109233D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction
DE59109224T Expired - Lifetime DE59109224D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Fastener
DE9116873U Expired - Lifetime DE9116873U1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction
DE59108376T Expired - Lifetime DE59108376D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction
DE59108927T Expired - Lifetime DE59108927D1 (en) 1990-09-25 1991-08-10 Connection device for a crossbar construction

Country Status (15)

Country Link
EP (5) EP0578268B1 (en)
JP (1) JPH0687043A (en)
AT (5) ATE145707T1 (en)
CZ (3) CZ283254B6 (en)
DE (7) DE59109106D1 (en)
DK (3) DK0577150T3 (en)
ES (4) ES2112934T3 (en)
FI (3) FI97637C (en)
GR (5) GR920300091T1 (en)
HU (1) HU216266B (en)
NO (1) NO300819B1 (en)
PL (1) PL168382B1 (en)
RU (2) RU2061168C1 (en)
SK (1) SK268491A3 (en)
TR (2) TR26988A (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2291914B (en) * 1994-08-04 1997-06-11 Equator Wheels & Sections Ltd Joining members for window frames
ES2196934B1 (en) * 2000-10-10 2006-05-16 Giesse Group Iberia, S.A. PROCEDURE FOR OBTAINING A UNION ELEMENT FOR CLOSURE MECHANISM IN WINDING WINDOWS AND / OR BALANCES, AND UNION ELEMENT OBTAINED.
US7319561B2 (en) 2004-12-27 2008-01-15 Nippon Sheet Glass Company, Limited Stereoimage formation apparatus and stereoimage display unit
DE102008050541A1 (en) 2008-10-06 2010-04-08 Helmut Lingemann Gmbh & Co Hollow profile, in particular transom hollow profile, and method and apparatus for its production
DE102008062333A1 (en) 2008-12-15 2010-06-17 Schott Ag Spacer for manufacturing fire protection glazing that is utilized in ship outer wall, has hollow profile bar made of metal, and edges with recesses that are filled expanding material with foaming pressure of specific value
CN111258068B (en) 2015-10-09 2022-03-01 麦克赛尔株式会社 Head-up display device
CN108385935A (en) * 2017-10-25 2018-08-10 湖州美诺玻璃有限公司 A kind of long connector
CN107587698A (en) * 2017-10-25 2018-01-16 湖州美诺玻璃有限公司 A kind of cross-connecting structure
CN110159137A (en) * 2018-03-27 2019-08-23 利辛县缘艺纱网有限公司 A kind of Jia Zhong stile structure of screen door/window
JP6695062B2 (en) 2018-03-29 2020-05-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 Display system, control device, control method, program, and moving body
CN109252672A (en) * 2018-10-16 2019-01-22 肖霞 Construction treating methods at exterior wall yin-yang angle and flat heat-preserving layer and non-insulating layer

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE471548A (en) *
GB1515312A (en) * 1974-10-21 1978-06-21 Custom Rollforming Spacer for double glazed windows
DE2637034C2 (en) * 1976-08-17 1982-06-03 Helmut Lingemann GmbH & Co, 5600 Wuppertal Spacer frame for double glazing
DE2918581A1 (en) * 1979-05-09 1980-11-13 Christiaan Van Den Berg Double glazing system - with access holes in peripheral seal for gas flushing or evacuation
DE3203808A1 (en) * 1982-02-04 1983-08-11 ISO-Profil GmbH Profile für Isolierglas, 5600 Wuppertal Spacer profile for insulating glazings and process for producing it
DE3400891A1 (en) * 1984-01-12 1985-07-25 Klaus-Dieter 5600 Wuppertal Sander Tube, in particular spacer for insulating glass
DE3545418A1 (en) * 1985-10-17 1987-04-23 Gartner & Co J SPACERS
DE3638355A1 (en) * 1986-11-10 1988-05-11 Fuehrer Andreas Device for connecting profile crosses in glazing-bar grids
DE8710362U1 (en) * 1987-07-29 1987-12-23 Schmitz, Werner, Dipl.-Ing., 3470 Höxter Rung connectors
GB2220694A (en) * 1988-07-12 1990-01-17 Ashton Ind Sales Limited Lattice assembly and profiled clip for use therein
DE3941288A1 (en) * 1988-12-27 1990-06-28 Manfred Muehle Thermally insulated door or window frame - has vertical and horizontal bars with inner parts made of thermal insulation
DE8900359U1 (en) * 1989-01-13 1989-03-09 GKT Glas- und Kunststofftechnik, 3492 Brakel Spacer frames for insulating glazing
DE8913616U1 (en) * 1989-11-17 1990-01-04 GKT Glas- und Kunststofftechnik, 3492 Brakel Spacer frames for insulating glazing

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0687043A (en) 1994-03-29
ATE162588T1 (en) 1998-02-15
FI97637B (en) 1996-10-15
CZ268491A3 (en) 1993-05-12
FI100730B (en) 1998-02-13
EP0477513A2 (en) 1992-04-01
SK268491A3 (en) 1994-09-07
GR3025985T3 (en) 1998-04-30
GR920300091T1 (en) 1993-02-17
FI956263A (en) 1995-12-27
RU2107138C1 (en) 1998-03-20
ES2032730T1 (en) 1993-03-01
NO913227L (en) 1992-03-26
DE59109106D1 (en) 1999-04-15
FI972601A0 (en) 1997-06-18
EP0724061A3 (en) 1999-06-30
DE9116873U1 (en) 1994-05-26
FI914462A0 (en) 1991-09-24
EP0801202A2 (en) 1997-10-15
DK0577150T3 (en) 1999-09-27
DE59108376D1 (en) 1997-01-09
FI97637C (en) 1997-01-27
HU912702D0 (en) 1992-01-28
EP0724061B1 (en) 2001-11-07
EP0577150A1 (en) 1994-01-05
EP0577150B1 (en) 1999-03-10
CZ286034B6 (en) 1999-12-15
RU2061168C1 (en) 1996-05-27
EP0724061A2 (en) 1996-07-31
DE59109233D1 (en) 2002-05-16
EP0578268A1 (en) 1994-01-12
PL291812A1 (en) 1992-06-15
FI956263A0 (en) 1995-12-27
TR26479A (en) 1995-03-15
EP0801202B1 (en) 2002-04-10
DK0477513T3 (en) 1997-05-12
EP0477513B1 (en) 1996-11-27
NO913227D0 (en) 1991-08-19
GR3022311T3 (en) 1997-04-30
HUT60359A (en) 1992-08-28
ATE145707T1 (en) 1996-12-15
ES2112934T3 (en) 1998-04-16
ATE216025T1 (en) 2002-04-15
ES2032730T3 (en) 1997-02-01
ATE177504T1 (en) 1999-03-15
CZ287588B6 (en) 2000-12-13
TR26988A (en) 1994-09-13
GR970300064T1 (en) 1998-01-30
DE59109224D1 (en) 2001-12-13
DK0578268T3 (en) 1998-09-14
FI972601A (en) 1997-06-18
EP0477513A3 (en) 1993-04-28
GR3029823T3 (en) 1999-06-30
EP0578268B1 (en) 1998-01-21
HU216266B (en) 1999-05-28
FI914462A (en) 1992-03-26
EP0801202A3 (en) 1999-06-23
RU95105461A (en) 1997-04-27
DE59108927D1 (en) 1998-02-26
ES2110939T1 (en) 1998-03-01
NO300819B1 (en) 1997-07-28
PL168382B1 (en) 1996-02-29
CZ283254B6 (en) 1998-02-18
ES2130193T3 (en) 1999-07-01
ATE208457T1 (en) 2001-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268750B1 (en) Adjustable espagnolette bar coupling
DE2911832C2 (en) Thermally insulating composite profile
EP0578268B1 (en) Cross bar connector
DE69734632T2 (en) Heat-insulating partition body for insertion between aluminum profiles for use in the manufacture of doors and windows
DE2812128C3 (en) Heat-insulating profile body
DE3200844A1 (en) THERMAL INSULATING COMPOSITE PROFILE
EP0737267B1 (en) Roller shutter slat
CH654897A5 (en) Composite profiled rod
DE2428510C3 (en) Molding tool for the production of plastic profile parts
DE19752619A1 (en) Connecting component part for facade construction
DE4042660C2 (en) Hollow profiled double glazing bar
DE3643741A1 (en) Cabinet, in particular bathroom cabinet
EP0857847A2 (en) Assembly method for insulating glazing panels with thermoplastic spacer and inserted false glazing bars, false glazing bars therefor and thus manufactured insulating glazing panels
DE19756391C1 (en) Fixing for upright to cross beam of window frame
DE202010017390U1 (en) Strand-shaped sealing profile
EP0545024A1 (en) Spacerframe for double-glazing
DE9320547U1 (en) Hollow profile
AT412799B (en) FASTENING ELEMENT FOR MULTIPLE FRAMES FOR WINDOWS OR THE LIKE
DE2365332C3 (en) Corner connection for two frame parts of a window frame, door frame or the like
DE3248236A1 (en) Frame for windows or for doors provided with fillings or glazings
DE8000904U1 (en) FLEXIBLE SEALING PROFILE, ESPECIALLY FOR SEALING WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
DE3437640A1 (en) Window frame which is assembled from individual plastic hollow-profile portions which are mitred at the ends
DE2823028A1 (en) Corner piece for frame with mitred ends - is of spring steel, with curved part on each arm, between flat portions
DE19944172A1 (en) Rectangular field for frame filling such as door consists of two profiled supports, two profiled struts with beveled lengthwise sides
DE9115638U1 (en) Spacer frames for insulating glazing