[go: up one dir, main page]

DE884105C - Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen - Google Patents

Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen

Info

Publication number
DE884105C
DE884105C DED6019D DED0006019D DE884105C DE 884105 C DE884105 C DE 884105C DE D6019 D DED6019 D DE D6019D DE D0006019 D DED0006019 D DE D0006019D DE 884105 C DE884105 C DE 884105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
injection molding
molding process
production
kinds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED6019D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr Roehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DED6019D priority Critical patent/DE884105C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884105C publication Critical patent/DE884105C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/60Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • B29C45/23Feed stopping equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/402Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders the screws having intermeshing parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/72Feedback means, i.e. part of the molten material being fed back into upstream stages of the extruder
    • B29C48/725Feedback means, i.e. part of the molten material being fed back into upstream stages of the extruder for plasticising or homogenising devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/54Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Spritzgußverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstücken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Formstücken aller Art aus thermoplastischenWerkstoffen, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen, wie z. B. Polymerisate oder Mischpolymerisate der Vinylhalogenide und Polykondensationsprodukte, das sind hochmolekulare Stoffe mit in der Molekülkette periodisch wiederkehrenden C O-N H-Gruppen.
  • Es ist bekannt, derartige Formstücke nach dem Spritzgußverfahren herzustellen. Hierbei bedient man sich im wesentlichen solcher Maschinen, bei denen der Werkstoff in einem Zylinder erwärmt und mittels eines Kolbens durch eine Düse in die Spritzform getrieben wird. Diese Art der Verarbeitung ist jedoch mit Vorteil nur dann vorzunehmen, wenn es sich um Werkstoffe handelt, die bei kurzzeitiger Erwärmung einen guten und glatten Fluß zeigen. Man stößt bei Anwendung dieses Verfahrens auf Schwierigkeiten, wenn Werkstoffe vorliegen, die in erweichtem Zustand sehr zäh sind und bei denen die Verarbeitungstemperatur sehr nahe beim Zersetzungspunkt liegt.
  • Wenn es auch gelingen mag, solche Werkstoffe auf den bekannten vorbeschriebenen Spritzgußmaschinen zu verarbeiten, indem man durch besondere Ausbildung des Spritzzylinders und des Spritzkolbens bzw. durch Anordnung besonderer Heizaggregate für eine möglichst gleichmäßige Wärmezuführung Sorge trägt, so besteht bei diesem Verfahren immer die Gefahr, daß Reste des Werk- stoffes zurüdibleiben, die sich tei zusätzlicher Erwärmung zersetzen und die nachfolgenden Spritzlinge verderben.
  • Man hat daher schon versucht, die Spritzgußmaschinen so abzuändern, daß der Werkstoff durch umlaufende Preßschrauben bzw. Schnecken zur -Spritzdüse befördert wird, um auf diese Weise eine bessere, gleichmäßigere Plastifizierung zu erreichen. Erfolge waren aber derartigen Konstruktionen nicht beschieden, weil man noch nicht erkannt hatte, daß bei der Ausbildung der Schnecken die Eigenheiten des Werkstoffes in Rechnung zu stellen sind und die Schnecken mehr oder weniger nach überfieferter Methode als normale Transportschnecken konstruiert wurden. Das Problem, auch solche empfindlichen, thermoplastischen Werkstoffe nach dem Spritzgußverfahren zu einwandfreien Formstücken zu verarbeiten, blieb daher nach wie vor ungelöst. Das geht allein schon daraus hervor, daß die zur Zeit auf dem Markt befindlichen Spritzgußmaschinen ausnahmslos solche sind, bei welchen mit Zylinder und Kolben gearbeitet wird.
  • Es hat sich nun überraschenderweise herausgestellt, daß Werkstoffe mit schlechtem Fließvermögen, die zu ihrer Verarbeitung einer Aufheizung bis in die Nähe ihres Zersetzungspunktes bedürfen, nach dem Spritzgußverfahren verarbeitet werden können, wenn zur Plastifizierung und zur Förderung des Werkstoffes bis zur Spritzdüse zwei oder mehrere mit ihren Flanken ineinandergreifende Schnecken Anwendung finden, die sich in einem geheizten Gehäuse in gleichem Drehsinn bewegen.
  • Hierbei kann in einer beispielsweisen Ausführungsform des Verfahrens die plastifizierte Werkstoffmasse der Düse unmittelbar zugeführt werden, so daß der zur Formung des Spritzlings erforderliche Druck von den Schnecken ausgeiibt wird.
  • In einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienen die Schnecken ausschließlich einer den Eigenheiten des Werkstoffes angepaßten Plastifizierung und treiben den Werkstoff in eine als Zylinder ausgebildete Kammer vor.
  • Das eigentliche absatzweise Verspritzen fällt dabei einem hin und her gehenden Kolben zu, der beim Vorgehen die Eintrittsöffnung für den Werkstoff abschließt und beim Zurückfahren wieder freigibt.
  • Bei einer zweckmäßigen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besitzen die Schnecken von der Austrittsseite nach der Einfüllseite abnehmenden Durchmesser sowie absatzweise abnehmende Steigung. Dadurch wird erreicht, daß auf der Einfüliseite zwischen den Schneckengängen einerseits sowie zwischen Schneckengängen und Gehäuse andererseits ein größerer Raum zum Einfüllen der Massen zur Verfügung steht, die dann im weiteren Verlauf der Plastifizierung in dem enger werdenden Querschnitt verdichtet werden.
  • Die kontinuierliche Arbeitsweise kann bei diesem Verfahren in bekannter Weise dadurch gewährleistet werden, daß z. B. die Düse der Maschine beim Abheben der Form sich selbsttätig schließt und der iiberschüssige Werkstoff der Schnecke mittels einer Umlaufleitung, deren Ventil sich gleichzeitig betätigt, durch eine Öffnung dem Schneckengehäuse am Einfüllstutzen wieder zugeführt wird. Man kann aber ebensogut auch periodisch arbeiten, indem Einrichtungen vorgesehen werden, mit deren Hilfe die Schnecken nach jedem Schuß automatisch stillgesetzt und zum neuen Arbeitstakt wieder eingeschaltet werden.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. I eine periodisch arbeitende Doppelschnecke a, die in einem Gehäuse b läuft. Der bei c aufgegebene Stoff wird durch den Kanal d in die Spritzform S gedrückt.
  • In Fig. 2 drücken die Schnecken a über Kanal d in den Zylinder e mit dem Steuerkolben f in die Spritzform S. In Fig. 3 sind Schnecken mit absatzweise steigendem Durchmesser, in Fig. 4 solche mit absatzweise steigender Steigung dargestellt. Für eine kontinuierliche Arbeitsweise zeigt Fig. 5 einen zur Spritzform geöffneten Kanal d des Steuerorgans g und in Fig. usa einen für die Formentleerung zum Umleitkanal k geöffnete Stellung des Steuerorgans. In Fig. 6 ist eine Doppelschnecke dargestellt, in welcher das Gehäuse wie auch die Schnecken zonenweise heiz- und kühlbar eingerichtet sind.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜcHE: I. Spritzgußverfahren zum Herstellen von Formstücken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Plastifizierung der noch nicht vorbearbeiteten, gegebenenfalls vorgemischten pulver- oder kornförmigen Rohstoffe und ihre Förderung zur Spritzdüse mittels zweier oder mehrerer mit ihren Flanken ineinandergreifenden Schnecken erfolgt, die sich in einem geheizten Gehäuse im gleichen Drehsinn bewegen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Plastifizierung des Werkstoffes durch die Schnecken vorgenommen wird, während das Verspritzen durch einen vorgeschalteten Zylinder mit Kolben in an sich bekannter Weise erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecken absatzweise abnehmenden Durchmesser besitzen.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecken absatzweise abnehmende Steigung besitzen.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 652 ggo, 682 787; schweizerische Patentschriften Nr. 198 647, 220 550; britische Patentschrift Nr. 386 vom Jahre 1913.
DED6019D 1943-05-30 1943-05-30 Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen Expired DE884105C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6019D DE884105C (de) 1943-05-30 1943-05-30 Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6019D DE884105C (de) 1943-05-30 1943-05-30 Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884105C true DE884105C (de) 1953-08-03

Family

ID=7031669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED6019D Expired DE884105C (de) 1943-05-30 1943-05-30 Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884105C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068460B (de) * 1959-11-05 R. H. Windsor Limited, South Chessington, 'Surbiton, Surrey (Großbritannien) Spritzgußmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE974124C (de) * 1950-03-08 1960-09-22 Carlo Pasquetti Schraubenpresse fuer die Verarbeitung thermoplastischer Werkstoffe
DE1155232B (de) * 1960-12-06 1963-10-03 Gerhard Kestermann Zahnraeder Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE1168063B (de) * 1955-10-26 1964-04-16 Siemens Ag Schneckenpresse zum Aufbereiten, insbesondere Gelieren, und Verarbeiten von thermoplastischen und gummiaehnlichen Kunststoffen
DE1217055B (de) * 1960-06-15 1966-05-18 Anton Johannes Vox Fliessgiessverfahren und -Maschine zur Herstellung von Werkstuecken aus thermoplastischem Werkstoff
DE2359329A1 (de) * 1972-11-29 1974-05-30 Saint Gobain Spritzduese fuer kunststoffe
US4973239A (en) * 1988-08-01 1990-11-27 Werner & Pfleiderer Gmbh Apparatus for the extraction of melt samples from a material which is liquid at an elevated temperature, but solid at ambient temperature

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191300386A (en) * 1913-01-06 1913-08-14 John Clarkson Fiddyment Presses.
DE652990C (de) * 1935-07-26 1937-11-13 I G Farbenindustrie Akt Ges Vorrichtung zum Aufbereiten bildsamer Massen, insbesondere keramischer und Kautschukmassen, mit zwei ineinandergreifenden, breitgaengigen Schnecken
CH198647A (de) * 1935-11-30 1938-07-15 Paul Leistritz Knetmaschine.
DE682787C (de) * 1935-12-01 1939-10-21 Franz Burghauser Knetpumpe
CH220550A (fr) * 1939-02-06 1942-04-15 Liguna S A Procédé et appareil pour la production continue de profilés en matières fondues ou pâteuses, notamment en matières plastiques.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191300386A (en) * 1913-01-06 1913-08-14 John Clarkson Fiddyment Presses.
DE652990C (de) * 1935-07-26 1937-11-13 I G Farbenindustrie Akt Ges Vorrichtung zum Aufbereiten bildsamer Massen, insbesondere keramischer und Kautschukmassen, mit zwei ineinandergreifenden, breitgaengigen Schnecken
CH198647A (de) * 1935-11-30 1938-07-15 Paul Leistritz Knetmaschine.
DE682787C (de) * 1935-12-01 1939-10-21 Franz Burghauser Knetpumpe
CH220550A (fr) * 1939-02-06 1942-04-15 Liguna S A Procédé et appareil pour la production continue de profilés en matières fondues ou pâteuses, notamment en matières plastiques.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068460B (de) * 1959-11-05 R. H. Windsor Limited, South Chessington, 'Surbiton, Surrey (Großbritannien) Spritzgußmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE974124C (de) * 1950-03-08 1960-09-22 Carlo Pasquetti Schraubenpresse fuer die Verarbeitung thermoplastischer Werkstoffe
DE1168063B (de) * 1955-10-26 1964-04-16 Siemens Ag Schneckenpresse zum Aufbereiten, insbesondere Gelieren, und Verarbeiten von thermoplastischen und gummiaehnlichen Kunststoffen
DE1217055B (de) * 1960-06-15 1966-05-18 Anton Johannes Vox Fliessgiessverfahren und -Maschine zur Herstellung von Werkstuecken aus thermoplastischem Werkstoff
DE1155232B (de) * 1960-12-06 1963-10-03 Gerhard Kestermann Zahnraeder Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE2359329A1 (de) * 1972-11-29 1974-05-30 Saint Gobain Spritzduese fuer kunststoffe
US4973239A (en) * 1988-08-01 1990-11-27 Werner & Pfleiderer Gmbh Apparatus for the extraction of melt samples from a material which is liquid at an elevated temperature, but solid at ambient temperature

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143923C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat
DE1779953A1 (de) Strangpresskopf einer Blasformmaschine
DE4210687C2 (de) Vorrichtung für die Abgabe zähflüssiger, aushärtender Stoffe, sowie Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung
DE884105C (de) Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen
DE2141421B2 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen von wärmehärtbaren Kunststoffen, insbesondere von kittartigen Polyestergemischen
DE2445107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spritzgussteilen
DE3400309A1 (de) Spritzgussmaschine fuer 2-komponentensilikonkautschuk, speziell der reihe rtv
DE960854C (de) Spritzgussmaschine
DE1729539A1 (de) Mischvorrichtung zur Verarbeitung von aus schnellreagierenden Prepolymeren herzustellenden Mehrkomponenten-Kunststoffen und deren Gemischen mit Zuschlagstoffen
DE1190172B (de) Verfahren zum Betrieb der Austragsvorrichtung einer kontinuierlich arbeitenden Schneckenstrangpresse und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1135161B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE10163409B4 (de) Regelung für einen Spritzgieß-Compounder
DE851691C (de) Schneckenspritzmaschine
DE1916329A1 (de) Foerderanlage fuer Formen in einer Anlage zur Verarbeitung von Mehrkomponenten-Kunststoffen
DE2814285A1 (de) Plastifiziersystem zur verarbeitung von plastischen massen fuer spritzgussmaschinen sowie extruder
DE2744058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen mehrfarbiger teile aus thermoplastischem kunststoff
DE2609855A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von kunststoff-formteilen
DE829752C (de) Spritzkopf zum Umspritzen von Draehten usw. mit plastischen Massen
DE1629734A1 (de) Strangpressanlage zur besseren Homogenisierung warmplastischer Kunststoffe
DE909821C (de) Vorrichtung zum Verspritzen plastischer und thermoplastischer Massen, insbesondere zum Umspritzen von Draehten, Litzen und anderen elektrischen Leitern
DE2261922A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff durch rotationsschmelzen
AT305608B (de) Formenstraße zur Herstellung von Gegenständen aus Mehrkomponenten- oder schäumbarem Kunststoff
DE1729191C3 (de) Einspritzvorrichtung für plastifizierbare Massen mit einer drehbaren und axial verschiebbaren Plastifizierschnecke
DE1802694A1 (de) Maschine zum Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Kunststoff
DE2702649A1 (de) Material-zufuehrvorrichtung fuer schneckenpressen