DE1155232B - Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe - Google Patents
Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung thermoplastischer KunststoffeInfo
- Publication number
- DE1155232B DE1155232B DEK42326A DEK0042326A DE1155232B DE 1155232 B DE1155232 B DE 1155232B DE K42326 A DEK42326 A DE K42326A DE K0042326 A DEK0042326 A DE K0042326A DE 1155232 B DE1155232 B DE 1155232B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- additional
- diameter
- flights
- processing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 15
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims description 10
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title claims description 8
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 title claims description 5
- 230000010006 flight Effects 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 3
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000012886 linear function Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/34—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
- B29B7/38—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
- B29B7/46—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
- B29B7/48—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
- B29B7/484—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with two shafts provided with screws, e.g. one screw being shorter than the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/395—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
- B29C48/40—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
- B29C48/405—Intermeshing co-rotating screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/395—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
- B29C48/40—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
- B29C48/41—Intermeshing counter-rotating screws
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/003—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table without C-Metal linkages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Edible Seaweed (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
Schmeckenstrangpressen zur Verarbeitung thermoplastischer
Kunststoffe sind in verschiedenen Ausfuhrungsformen bekannt.
Insbesondere sind solche bekannt, die mit mehreren miteinander im verzahnten Eingriff stehenden
Schnecken ausgerüstet sind. Diese Schnecken arbeiten bekanntlich axial gegen hohe Drücke, die aus
thermodynamischen Gründen erforderlich sind, um die thermoplastische Masse unter der Einwirkung
von Druck und Temperatur zu plastifizieren. Besonders bei zu verarbeitendem zähem thermoplastischem
Kunststoff treten infolge dieses hohen Druckes Schneckenaxialdrücke auf, die bei dem relativ kleinen
Mittenabstand der Schnecken konstruktiv kaum mehr abgefangen werden können und somit den Anwendungsbereich
der Schneckenpresse auf spezielle, nicht zu zähe thermoplastische Kunststoffe begrenzt.
Allerdings ist es bekannt, bei Schneckenpressen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit mehreren
im verzahnten Eingriff stehenden Schnecken Mittel zur Radialdruckplastifizierung vorzusehen.
Hierzu verwendet man Schnecken mit auf dem Schneckenkern aufgesetzten Schneckenbuchsen und
besonderen Knetscheiben, was aber fertigungsmäßig, insbesondere wegen der engen Toleranzen, aufwendig
ist und die Schneckenpressen im ganzen kompliziert macht.
Es ist auch bekannt, bei mehreren miteinander im verzahnten Eingriff stehenden Schnecken die Schnekken
durch Abschnitte ohne Gewinde zu unterteilen, wobei dann die in Förderrichtung aufeinanderfolgenden,
durch die Abschnitte voneinander getrennten Schneckenbereiche in ihrer Ganghöhe zunehmen. In
den Räumen zwischen den Abschnitten gleicher oder verschiedener Ganghöhen sind Stauflächen angeordnet,
die vorzugsweise an der Innenwand des Gehäuses angebracht sind und eine Verstärkung der auf das
Gut ausgeübten Quetsch- und Scherkräfte erzeugen sollen. Bei diesen Stauflächen handelt es sich also im
Prinzip um eine Abwandlung der aus Knetscheiben bestehenden, hier allerdings ortsfesten Hilfskonstruktionen,
so daß auch diesem Vorschlag im wesentlichen die gleichen Nachteile zuzuschreiben sind.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, bei einer Schneckenstrangpresse des beschriebenen Aufbaues
mit mehreren miteinander im verzahnten Eingriff stehenden Schnecken, bei denen die Anzahl der
Schneckengänge je Längeneinheit in Förderrichtung zunimmt, auf einfachere Weise eine Radialdruckplastifizierung
zu verwirklichen.
Die Erfindung besteht nun darin, daß sich im Schneckenkanal jeder Schnecke vom Schneckenkern
Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung
thermoplastischer Kunststoffe
thermoplastischer Kunststoffe
Anmelder:
Gerhard Kestermann,
Zahnräder- und Maschinenfabrik K. G.,
Bochum, Friederikastr. 12
Hans-Werner Seibach, Bad Oeynhausen,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
beginnend mindestens ein in Förderrichtung radial bis auf den Schneckenaußendurchmesser ansteigender
zusätzlicher Schneckensteg befindet, der in eine entsprechend geformte Ganglücke im Schneckensteg
der anderen Schnecke eingreift. Im allgemeinen reicht es aus, einen einzigen zusätzlichen Schneckensteg je
Schnecke vorzusehen. Bei der erfindungsgemäßen Schneckenstrangpresse erfolgt infolge der Anordnung
der beschriebenen Radialdruckschneckengänge die Plastifizierung auch oder im wesentlichen zwischen
den zusätzlichen Radialdruckschneckengängen und der Zylinderwanne bzw. den zugeordneten Gängen.
Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise verwirklichen. So geht ein Vorschlag der
Erfindung dahin, die Schnecken in an sich bekannter Weise in eine Einzugs-, eine Verarbeitungs- und
eine Ausstoßzone zu unterteilen und die zusätzlichen Schneckengänge im Bereich der Verarbeitungszone
anzuordnen. Der Durchmesser der zusätzlichen Schneckenstege nimmt nach einer bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung vom Schneckenkemdurchmesser auf den Schneckenaußendurchmesser
allmählich zu. Die Durchmesserzunahme der zusätzlichen Schneckenstege kann dabei dem bekannten
Schrumpfungsprozeß der zu verarbeitenden thermoplastischen Massen in der Schneckenstrangpresse angepaßt
werden. Der Quetschwinkel, der bei den erfindungsgemäßen Schneckenstrangpressen zwischen
der Tangente an den z. B. spiraligen zusätzlichen Schneckengängen und der Tangente an die zugeordnete
Zylinderwand gegeben ist, liegt zweckmäßig unter dem Reibungswinkel zwischen der thermoplastischen
Masse und dem Schnecken- bzw. Zylinderwirkstoff.
309 690/269
Es empfiehlt sich, bei erfindungsgemäßen Schnekkenstrangpressen
die zusätzlichen Schneckengänge, nachdem der Durchmesser der Schneckenstege auf Schneckenaußendurchmesser angewachsen ist, als
zusätzliche, normale Schneckengänge weiterzuführen. Insbesondere im Bereich der Ausstoßzone wird man
diese Maßnahme verwirklichen, denn bekanntlich sind die Strömungs- und Fließvorgänge beim Übergang
der Mehrfachbohrung in den zylindrischen Querschnitt des Formgebungswerkzeuges, das an die
Schnecken angeschlossen ist, bei eingängigen Schnekkenaustritten sehr kompliziert, so daß in diesem Bereich
leicht örtliche Überhitzung der thermoplastischen Massen auftreten können. Bei der erfindungsgemäßen
Schneckenpresse ergibt sich in diesem Bereich bei der letztbeschriebenen Ausführungsform gleichsam
von selbst eine mehrgängige Gestaltung der Schnekken, so daß sich unschwer günstige Strömungsverhältnisse
erzielen lassen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen
Schneckenpresse eine Radialdruckplastifizierung verwirklicht wird, ohne das komplizierte
Hilfskonstruktionen, wie Knetscheiben u. dgl., erforderlich sind. Zugleich wird nach der letzterwähnten
bevorzugten Ausführungsform der Ausstoßvorgang verbessert. Die Erfindung läßt sich sowohl bei Zwei-,
Drei- als auch Mehrschneckenpressen verwirklichen, wobei die Gewindeform in Form von Trapezgewinden,
Flachgewinden oder auch auf andere Weise gewählt werden kann. Auch kann sowohl mit konstanter
als auch mit kontinuierlich veränderlicher Steigung gearbeitet werden. Endlich läßt sich die Erfindung
sowohl bei Schnecken mit gleichlaufendem Drehsinn als auch bei solchen mit gegenlaufendem
Drehsinn verwirklichen und ferner auch bei solchen, die zugleich als Kolben für Spritzgießvorgänge
arbeiten.
Die Erfindung wird an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich
erläutert; es zeigt in schematischer Darstellung
Fig. 1 den grundsätzlichen Aufbau der Schneckenform bei einer erfindungsgemäßen Schneckenpresse
und
Fig. 2 einen Schnitt in den Punkten K durch den Zylinder einer erfindungsgemäßen Schneckenpresse
derart, daß die Projektion der Radialdruckschneckengänge in die Ebene M-M fällt.
In den Figuren ist der grundsätzliche Aufbau der Schneckenform einer erfindungsgemäßen Schneckenpresse
für gegenlaufenden Schneckendrehsinn dargestellt, wobei mit zwei mit L und R bezeichneten
Schnecken gearbeitet wird.
Die Schneckenlänge ist im Ausführungsbeispiel in drei Zonen unterteilt. Die Einzugszone AB hat die
Aufgabe, lediglich die noch pulverförmige Masse der eigentlichen Verarbeitungszone CD der Schnecken
zuzuführen. Die Schnecken sind in dieser Zone eingängig. Die Ganglückenweite 1 entspricht der Gangstärke
2, so daß sich die Schnecken L und R durch ihr Gangprofil 1 und 2 abdichten und diese die noch
pulverförmige Masse zwangläufig in Richtung Formgebungswerkzeug fördern.
Die Verarbeitungszone CD hat die Aufgabe, die durch die Einzugszone AB zugeführte Masse unter
Temperatureinwirkung radial zu verdichten. Zu diesem Zweck bildet sich am Anfang der Verarbeitungszone CD in der Ebene GG aus der Ganglücke 1 der
links- wie auch rechtsgängigen Schnecke ein neuer Radialdruckschneckengang 3, dessen Durchmesser
am Fang der Verarbeitungszone CD dem Schneckenkerndurchmesser und am Ende der Verarbeitungszone CD in der Ebene HH dem Schneckenaußendurchmesser
entspricht. Die Durchmesserzunahme soll sich möglichst dem Schrumpfungsprozeß der jeweiligen
Kunststoffart anpassen. Sie kann sich also
ίο linear wie auch nach einer nicht geradlinigen Funktion
ändern.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Einfachheit halber eine geradlinige Veränderung des
Durchmessers dieses Radialdruckschneckenganges 3 angenommen und der etwa achtförmige Zylinder/
mit den Schnecken L und R an den Punkten K derart geschnitten, daß die Projektion des Radialdruckschneckenganges
3 in die Ebene MM fällt. Die Durchmesserzunahme bzw. der Verlauf des Durchmessers
entspricht dann offenbar einer archimedischen Spirale 4. Diese durch den Radialdruckschneckengang
3 dargestellte Spirale 4 rotiert in der Zylinderbohrung 5 und verdichtet die Masse unter
hohem Druck gegen die Zylinderinnenwand. Der Quetschwinkel zwischen der Spiraltangente 7 und
der Bohrungstangente 8 liegt unter dem Reibungswinkel zwischen der jeweiligen Masse und dem Zylinder-
bzw. Schneckenwerkstoff. Die durch diesen Quetschvorgang relativ zurückfließende Masse wird
von der Ganglücke 9 der Gegenschnecke R aufgenommmen.
Für diese Gegenschnecke R gelten die gleichen Gesetzmäßigkeiten, wie für Schnecke L geschildert,
so daß durch wechselseitige Übernahme der Masse von Schnecke zu Schnecke eingesteigerter
Misch- und Homogenisiereffekt erreicht wird.
Die Ausstoßzone EF, die der beschriebenen Verarbeitungszone
CD folgt, hat die Aufgabe, die vorplastifizierte Masse 6 dem in bekannter Weise nachgeschalteten
und nicht gezeichneten Formgebungswerkzeug zuzuführen.
In dieser Ausstoßzone EF sind die Radialdruckschneckengänge
3, nachdem ihr Durchmesser auf Schneckenaußendurchmesser angewachsen ist, als zusätzliche
normale Schneckengänge weitergeführt, so daß die Schnecken in der Ausstoßzone EF mehrgängig
gestaltet sind, um den an sich schwierigen Fließvorgängen einen gleichmäßigeren Anstoß zu
geben und somit die Strömungsverhältnisse günstiger zu gestalten.
Claims (5)
1. Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit mehreren miteinander
in verzahntem Eingriff stehenden Schnekken, bei denen die Anzahl der Schneckengänge
je Längeneinheit in Förderrichtung zunimmt, da durch gekennzeichnet, daß sich am Schneckenkanal
(1) jeder Schnecke (L, R) vom Schneckenkern beginnend mindestens ein in Förderrichtung
radial bis auf den Schneckenaußendurchmesser ansteigender zusätzlicher Schneckensteg (3) befindet,
der in eine entsprechend geformte Ganglücke (9) im Schneckensteg (2) der anderen
Schnecke eingreift.
2. Schneckenstrangpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecken
(L, R) in an sich bekannter Weise in eine Ein-
zugs- (AB), eine Verarbeitungs- (CB) und eine
Ausstoßzone (EF) unterteilt sind und daß die zusätzlichen Schneckengänge (3, 9) im Bereich der
Verarbeitungszone (EF) angeordnet sind.
3. Schneckenstrangpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser
der zusätzlichen Schneckenstege (3) vom Schneckenkerndurchmesser auf den Schneckenaußendurchmesser
allmählich anwächst.
4. Schneckenstrangpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesserzunahme
der zusätzlichen Schneckenstege (3) dem Schrumpfungsprozeß der zu verarbeitenden
Kunststoffe angepaßt ist.
5. Schneckenstrangpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
zusätzlichen Schneckengänge (3, 9), nachdem der Durchmesser der Schneckenstege (3) auf
Schneckenaußendurchmesser angewachsen ist, z. B. in der Ausstoßzone (EF), als zusätzliche
normale Schneckengänge weitergeführt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 879 913, 884 105.
Deutsche Patentschriften Nr. 879 913, 884 105.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
θ 309 690/269 9.63
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR1310147D FR1310147A (de) | 1960-12-06 | ||
BE621534D BE621534A (de) | 1960-12-06 | ||
DEK42326A DE1155232B (de) | 1960-12-06 | 1960-12-06 | Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe |
LU40853D LU40853A1 (de) | 1960-12-06 | 1961-11-22 | |
LU40859D LU40859A1 (de) | 1960-12-06 | 1961-11-23 | |
CH1377761A CH394593A (de) | 1960-12-06 | 1961-11-27 | Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Massen |
GB43476/61A GB931928A (en) | 1960-12-06 | 1961-12-05 | Improvements in and relating to screw presses for the treatment of thermoplastic materials |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK42326A DE1155232B (de) | 1960-12-06 | 1960-12-06 | Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1155232B true DE1155232B (de) | 1963-10-03 |
Family
ID=7222708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK42326A Pending DE1155232B (de) | 1960-12-06 | 1960-12-06 | Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE621534A (de) |
CH (1) | CH394593A (de) |
DE (1) | DE1155232B (de) |
FR (1) | FR1310147A (de) |
GB (1) | GB931928A (de) |
LU (2) | LU40853A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4239220A1 (de) * | 1992-11-21 | 1994-05-26 | Blach Verfahrenstechnik Gmbh | Gleichdrall - Doppelschneckenextruder |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4797077A (en) * | 1984-09-27 | 1989-01-10 | Anderson Dean R G | Rotary expansible chamber device |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE879913C (de) * | 1944-02-22 | 1953-06-18 | Bayer Ag | Knetvorrichtung mit mehrgaengigen Schnecken |
DE884105C (de) * | 1943-05-30 | 1953-08-03 | Dynamit Nobel Ag | Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen |
-
0
- FR FR1310147D patent/FR1310147A/fr not_active Expired
- BE BE621534D patent/BE621534A/xx unknown
-
1960
- 1960-12-06 DE DEK42326A patent/DE1155232B/de active Pending
-
1961
- 1961-11-22 LU LU40853D patent/LU40853A1/xx unknown
- 1961-11-23 LU LU40859D patent/LU40859A1/xx unknown
- 1961-11-27 CH CH1377761A patent/CH394593A/de unknown
- 1961-12-05 GB GB43476/61A patent/GB931928A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE884105C (de) * | 1943-05-30 | 1953-08-03 | Dynamit Nobel Ag | Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen |
DE879913C (de) * | 1944-02-22 | 1953-06-18 | Bayer Ag | Knetvorrichtung mit mehrgaengigen Schnecken |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4239220A1 (de) * | 1992-11-21 | 1994-05-26 | Blach Verfahrenstechnik Gmbh | Gleichdrall - Doppelschneckenextruder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH394593A (de) | 1965-06-30 |
LU40853A1 (de) | 1962-01-22 |
BE621534A (de) | 1900-01-01 |
FR1310147A (de) | 1963-03-06 |
LU40859A1 (de) | 1962-01-23 |
GB931928A (en) | 1963-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2158246C3 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten und Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen | |
DE2719095C2 (de) | Schneckenpresse zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffen und Kautschuk | |
DE3841729C1 (de) | Ein- oder Doppelschneckenextruder zum Entgasen von thermoplastischen Kunststoffschmelzen | |
DE2446420C2 (de) | Schneckenstrangpresse zum Verarbeiten von Kunststoffen | |
DE1502335B2 (de) | Schneckenstrangprese fuer die verarbeitung von kunststoff | |
DE1037118B (de) | Spindelpresse zur Aufbereitung thermoplastischer und aehnlicher Massen | |
DE2257007C3 (de) | Eingängige Schnecke für Ein- und Mehrfachschnecken-Pumpen und -Pressen | |
DE3133647C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten und Extrudieren von thermoplastischen Kunststoffen | |
EP0513593B1 (de) | Vorrichtung zur Extrusion von Kunststoff- und Kautschukmischungen | |
DE2060706B2 (de) | Schneckenstrangpresse fuer plastizierbare stoffe, insbesondere zur verarbeitung von pulverfoermigem gut | |
DE2514307A1 (de) | Schneckengehaeuse fuer einen extruder oder eine spritzgiessmaschine | |
DE909151C (de) | Schneckenpresse | |
DE102012010854B4 (de) | Einschneckenextruder mit Wellenschnecke und genutetem Gehäuse | |
DE2854207C3 (de) | Schneckenextruder zum kontinuierlichen Aufbereiten plastifizierbarer Massen | |
DE1145787B (de) | Schneckenstrangpresse mit einem Stauabschnitt, dessen Querschnitt veraenderlich ist | |
DE1155232B (de) | Schneckenstrangpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe | |
DE2117997A1 (en) | Thermoplastics extruder | |
DE1166460B (de) | Schneckenpresse mit zwanglaeufiger Foerderung in der Einzugszone | |
DE2357945A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende schneckenmaschine | |
DE2247286A1 (de) | Schneckenpresse fuer thermoplastische kunststoffe od. dgl | |
DE2241111C2 (de) | Doppel- oder Mehrschneckenpresse zur Verarbeitung von pulverförmigen plastifizierbaren Massen | |
DE102010048925B4 (de) | Extruder zur Verarbeitung von Kunststoffen | |
DE2036010C3 (de) | Schnecke für eine Strangpresse zum Verarbeiten von Kunststoffen | |
DE2152644B2 (de) | Scher- und mischteil zum einbau zwischen zwei schneckenabschnitte eines einschneckenextruders | |
DE102004050810A1 (de) | Einwellige, kontinuierlich arbeitende Misch- und Knetmaschine |