[go: up one dir, main page]

DE3400309A1 - Spritzgussmaschine fuer 2-komponentensilikonkautschuk, speziell der reihe rtv - Google Patents

Spritzgussmaschine fuer 2-komponentensilikonkautschuk, speziell der reihe rtv

Info

Publication number
DE3400309A1
DE3400309A1 DE19843400309 DE3400309A DE3400309A1 DE 3400309 A1 DE3400309 A1 DE 3400309A1 DE 19843400309 DE19843400309 DE 19843400309 DE 3400309 A DE3400309 A DE 3400309A DE 3400309 A1 DE3400309 A1 DE 3400309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
plastics
nozzle
silicone rubber
specifically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843400309
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Balas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER BALAS GmbH
Original Assignee
PETER BALAS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER BALAS GmbH filed Critical PETER BALAS GmbH
Priority to DE19843400309 priority Critical patent/DE3400309A1/de
Publication of DE3400309A1 publication Critical patent/DE3400309A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/246Moulding high reactive monomers or prepolymers, e.g. by reaction injection moulding [RIM], liquid injection moulding [LIM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3131Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/55Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers driven by the moving material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/211Measuring of the operational parameters
    • B01F35/2112Level of material in a container or the position or shape of the upper surface of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7176Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/83Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices
    • B01F35/831Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices using one or more pump or other dispensing mechanisms for feeding the flows in predetermined proportion, e.g. one of the pumps being driven by one of the flows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/32Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with non-movable mixing or kneading devices
    • B29B7/325Static mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/402Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft using a rotor-stator system with intermeshing elements, e.g. teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • B29B7/603Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material in measured doses, e.g. proportioning of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7461Combinations of dissimilar mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7471Mixers in which the mixing takes place at the inlet of a mould, e.g. mixing chambers situated in the mould opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7485Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants with consecutive mixers, e.g. with premixing some of the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/802Constructions or methods for cleaning the mixing or kneading device
    • B29B7/803Cleaning of mixers of the gun type, stream-impigement type, mixing heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2805Mixing plastics, polymer material ingredients, monomers or oligomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2083/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • B29K2083/005LSR, i.e. liquid silicone rubbers, or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen aus mehrkomponentigen flüssigen Kunststoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen aus mehrkomponentigen flüssigen Kunststoffen.
  • Es ist bekannt, mehrkomponentige flüssige Kunststoffe, insbesondere 2-Komponentensilikonkautschuk in Spritzgußmaschinen zu verarbeiten. Bei den bekannten Maschinen wurde hierbei die Mischung der mehrkomponentigen Kunststoffe vor ihrer Zufuhr in die Spritzgußmaschine in separaten Dosier- und Mischmaschinen vermischt. Dies führte insbesondere bei schnell reagierenden Kunststoffen zu Produktionsstörungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen aus mehrkomponentigen flüssigen Kunststoffen zu schaffen, bei dem unter optimaler Dosierung der Komponenten ihre sichere Vermischung gewährleistet ist und zugleich diese Mischung in für die Verspritzung optimal aufbereitete Weise dem Spritzgußwerkzeug zugeführt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Verwendung von Zahnradpumpen wird eine optimale Dosierung erreicht. In dem nachgeschalteten Mischer erfolgt die Vermengung der verschiedenen Komponenten und die nachgeschaltete Druck- und/oder Temperaturbeaufschlagung der Mischung bewirkt eine optimale Aufbereitung vor der Spritzgußmaschine.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel in Verbindung mit der Zeichnung. Hierin zeigt: Fig. 1 einen schematischen Überblick über ein erfindungsgemäßes Verfahren, Fig. 2 eine schematische Darstellung der Dosiereinheit Fig. 3 und 4 schematische Darstellungen des Mischers, Fig. 5 eine schematische Darstellung der Spritzdüse Fig. 6 eine schematische Darstellung der Membranpresse.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Übersicht des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Komponente A gelangt vom Behälter (16a) mittels hydraulisch angetriebener Zahnradpumpen (la) in den GIasbehälter (18a). Die Komponente B ebenfalls mittels Zahnradpumpe (ib) in den Glasbehälter (18b).
  • Eine dritte Komponente kann von Hand in den Behälter (17) eingefüllt werden. In den Behältern 16a und 16b befindet sich vor den Zahnradpumpen 1a und Ib je ein Sperrventil 5a bzw. 5b. In den Behältern 18a und 18b wird der Füllungsgrad mittels Sensoren (10) kontrolliert und beim Erreichen der eingestellten Minimal- und Maximalfüllungen die Füllpumpen ein- bzw. abgeschaltet. Von den Behältern 18a, 18b und 17 gelangen die einzelnen Komponenten über Dreiwegventile (6) in die Dosierungseinheiten (3). Mittels der Zahnradpumpe (2) werden die Komponenten zum Mischer (4) gefördert.
  • Im Mischer (4), der sowohl statisch - dynamisch als auch nur dynamisch sein kann, erfolgt die Mischung. Das Gemisch gelangt unter Druck in die Düse (13), die durch den Zylinder (19) geschlossen werden kann. Durch diesen Zylinder (19) wird die Düse (13) an die Einspritzbuchse gepreßt.
  • Die beiden Formhälften werden durch eine Membranepresse (21) geschlossen.
  • Das Gesamtsystem wird durch die Vacuumpumpe (15) über das Zweiwegventil (9) ausvacuiert.
  • Durch die Spüleinrichtung (11) wird wechselweise Reinigungsflüssigkeit und Luft durch das Gesamtsystem mit Ausnahme der Behälter 18a, 18b und 17 geleitet.
  • Funktionsbeschreibung Dosiereinheit (3) Die Komponente treibt das Turbinenrad (3.1) auf dessen Achse (3.2) die Stroboskopscheibe (3.3) durch die optoelektronische Einheit (3.4) abgetastet wird. Die durch die Abtasteinheit (3.4) aufgenommenen Impulse werden über einen Microcomputer ausgewertet und mittels Programm zur Steuerung der Ventile 6a und 6b verwendet. Die Mischverhältnisse sind im Verhältnis 1:1 bis 1:9 voreinstellbar.
  • Funktionsbeschreibung statisch - dynamischer Mischer (4a) für Medien mit zwei verschieden hohen Viskositäten Um eine totale homogene Mischung zu erreichen, erfolgt unser Mischvorgang in zwei Schritten: Dynamischer Mischvorgang: In die Zwischenkreisringfläche strömt die Komponente A (mit höherer Viskosität) unter Druck und strömt turbulent über die Turbinendüse, welche sich dadurch dreht (abhängig vom Druck). Damit wird ein gleichmäßiger Strömungsquerschnitt für die Komponente A erzielt.
  • Durch die Turbinendüse strömt Komponente B turbulent (mit kleinerer Viskosität als Komponente A). Die Turbinendüse mit Komponente B ist durch Komponente A angetrieben. Die durch den Turbinenritzel gedrehte Düse verteilt die Komponente B aus mehreren Löchern am Ende der Düse über den ganzen Strömungsquerschnitt von Komponente A und vermischt so die mit eingeführte Komponente B mit der Komponente A auf blasenfreie und homogene Art.
  • Durch die Strömung von Komponente A und Verkleinerung des Querschnittes an der Turbinendüse nimmt Komponente A an Geschwindigkeit zu und vermischt sich homogen mit der turbulenteingeführten Komponente B niedrigerer Viskosität.
  • Statischer Mischvorgang: In das statische Abteil des Mischers gelangen beide Medien schon vorgemischt. Das statische Abteil besteht aus Zahnscheiben von einer Stärke zwischen 0,5 bis 1,5 mm, mit äußerer und innerer Verzahnung, die schlichtenweise aufeinander gelegt sind.
  • Durch diese Anordnung von Scheiben werden beide schon vorgemischten Komponenten zerschnitten über den ganzen Strömungsquerschnitt ausgebreitet und die Schichtanzahl nimmt zu. Damit werden kontinuierlich und homogen beide Komponenten vermischt.
  • Dieser ganze Mischvorgang verläuft im Vacuum, dadurch ist gewährleistet, daß beide vermischten Komponenten blasenfrei herauskommen.
  • Funktionsbeschreibung dynamischer Mischer (4 b) Im Gehäuse (1), in dem zylindrische um 906 versetzte Stifte (3) sitzen, dreht sich die Welle (2), die ebenfalls mit Stiften (4) versehen ist.
  • Die Komponenten A und B werden unter Druck über die Anschlüsse (5 und 6) über den ganzen Strömungsquerschnitt des Gehäuses zugeführt.
  • Der Strömungsquerschnitt wird durch die Drehung der Achse (2) mit ihren Zapfen (4) kontinuierlich verändert und die dadurch hervorgerufene Turbulenz zerschneidet die Komponentenströme und mischt sie homogen und blasenfrei bei Drehzahlen von 50 - 300 U/min.
  • Das Gehäuse (1), die Welle (2), sowie sämtliche Zapfen in Gehäuse und Welle sind aus Nirostastahl gefertigt.
  • Spritzdüse (13) Im Nirostagehäuse (1) ist der Luftzylinder (2) befestigt und betätigt die Nadel (3).
  • Das aus Komponenten A und B bestehende Gemisch wird über Anschluß (5) unter Druck zugeführt und die Nadel (3), die mittels der aus Silikonkautschuk bestehenden Membrane (6) gegenüber der Druckfeder (4) abgedichtet ist, wird durch diesen Druck angehoben und gibt dadurch die Einspritzöffnung frei. Nach Beendigung des Spritzvorganges drückt der Zylinder (2)die Nadel 3 auf die Einspritzöffnung.
  • Hierdurch wird unnötiger Materialverlust vermieden.
  • Membranpresse (21) Die Presse besteht aus zwei Grundplatten (5 und 6) sowie zwei Distanzleisten (4).
  • Auf der Grundplatte (6) ist eine Membrane (1) aus Kombination von Kupfer- und Federstahlfolie von 0,1 - 0,3 mm Stärke befestigt. Die Folie ist mit dem Stempel (2) verschraubt.
  • Die Membrane (1) hat zwei Funktionen: - Druckelement - sie ersetzt den Kolben.
  • - Dichtelement - sie ersetzt die Dicht- und Abstreifringe.
  • Der Vorteil der Membranepresse liegt in ihrer geometrischen Unabhängigkeit gegenüber der an kreisförmige Querschnitte gebundenen Kolbenfläche. Der Hub ist auf 3 mm begrenzt, der Schließdruck beträgt 175 000 kp bei 330 Atü, was für die Verarbeitung von Silikonkautschuk vollkommen ausreichend ist.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen aus mehrkomponentigen flüssigen Kunststoffen, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die kunststoffe aus Vorratsbehältern (16a,16b) dosiert über Zahnradpumpen (1a,1b) einem Mischer (4) und anschließend dem Formwerkzeug über eine Düse (13) zugeführt werden, wobei durch Druck und/oder Temperatur die Aushärtung eingeleitet wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen aus einkomponentigen flüssigen Kunststoffen, dadurch gekennzeich-(16a) net, daß der Kunststoff aus einem Vorratsbehälter uber eine Zahnradpum#m Formwerkzeug über eine Düs geführt wird, wobei anschließend im Formwerkzeug durch Druck und/oder Temperatur die Aushärtung eingeleitet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Formwerkzeug zum Zeitpunkt der Einspritzung des oder der Kunststoffe und in der Zeit der Aushärtunq durch eine Vorrichtung (24) geschlossen gehalten wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierung der Kunststoffe in Abhängigkeit von der Umdrehungszahl der zugehörigen Zahnradpump e folgt.
DE19843400309 1984-01-05 1984-01-05 Spritzgussmaschine fuer 2-komponentensilikonkautschuk, speziell der reihe rtv Withdrawn DE3400309A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400309 DE3400309A1 (de) 1984-01-05 1984-01-05 Spritzgussmaschine fuer 2-komponentensilikonkautschuk, speziell der reihe rtv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400309 DE3400309A1 (de) 1984-01-05 1984-01-05 Spritzgussmaschine fuer 2-komponentensilikonkautschuk, speziell der reihe rtv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400309A1 true DE3400309A1 (de) 1985-08-22

Family

ID=6224429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400309 Withdrawn DE3400309A1 (de) 1984-01-05 1984-01-05 Spritzgussmaschine fuer 2-komponentensilikonkautschuk, speziell der reihe rtv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3400309A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235639A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Sonderhoff Ernst Fa Verfahren zum Herstellen von Siliconschaumformteilen im Spritzgießverfahren
USRE35771E (en) * 1992-10-22 1998-04-14 H. B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Process for producing a fine pored silicone foam
EP0904927A1 (de) * 1997-09-25 1999-03-31 Engel Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Einrichtung zum Einspritzen eines aus mindestens zwei Komponenten bestehenden Kunststoffes in eine Form
DE19831122A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Felten & Guilleaume Kabelwerk Anordnung und Verfahren zur Verarbeitung von Silikonkautschuk
DE10024620A1 (de) * 2000-05-18 2001-09-06 Wacker Chemie Gmbh Dosiervorrichtung
WO2001072861A3 (en) * 1999-11-12 2002-02-28 Ten Cate Enbi Internat Apparatus for mixing and injection molding thermosetting polyurethane
EP1249328A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verformbare Matte zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1407872A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-14 Pietro Galbusera Vorrichtung zur Herstellung von Silikone aus zwei Komponenten
EP1447207A1 (de) * 2003-02-13 2004-08-18 M. Huber I.T.S. GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Spritzgussteils
US7229584B2 (en) 2001-09-14 2007-06-12 Demag Ergotech Gmbh Method and apparatus for injection molding multi-component mixtures
EP2123349A3 (de) * 2008-05-21 2010-10-27 Hitachi Plant Technologies, Ltd. Emulgiervorrichtung
CN102350772A (zh) * 2011-08-24 2012-02-15 佘晓峰 多色共注组合式全电注橡机
WO2015038364A1 (en) * 2013-09-16 2015-03-19 Dow Global Technologies Llc Mixing device for two component polyurethane foam formulation

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235639A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Sonderhoff Ernst Fa Verfahren zum Herstellen von Siliconschaumformteilen im Spritzgießverfahren
USRE35771E (en) * 1992-10-22 1998-04-14 H. B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Process for producing a fine pored silicone foam
EP0904927A1 (de) * 1997-09-25 1999-03-31 Engel Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Einrichtung zum Einspritzen eines aus mindestens zwei Komponenten bestehenden Kunststoffes in eine Form
DE19831122B4 (de) * 1998-07-11 2006-01-19 Nkt Cables Gmbh Anordnung und Verfahren zur Verarbeitung von Silikonkautschuk
DE19831122A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Felten & Guilleaume Kabelwerk Anordnung und Verfahren zur Verarbeitung von Silikonkautschuk
WO2001072861A3 (en) * 1999-11-12 2002-02-28 Ten Cate Enbi Internat Apparatus for mixing and injection molding thermosetting polyurethane
DE10024620A1 (de) * 2000-05-18 2001-09-06 Wacker Chemie Gmbh Dosiervorrichtung
EP1249328A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verformbare Matte zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7229584B2 (en) 2001-09-14 2007-06-12 Demag Ergotech Gmbh Method and apparatus for injection molding multi-component mixtures
EP1407872A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-14 Pietro Galbusera Vorrichtung zur Herstellung von Silikone aus zwei Komponenten
EP1447207A1 (de) * 2003-02-13 2004-08-18 M. Huber I.T.S. GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Spritzgussteils
EP2123349A3 (de) * 2008-05-21 2010-10-27 Hitachi Plant Technologies, Ltd. Emulgiervorrichtung
CN102350772A (zh) * 2011-08-24 2012-02-15 佘晓峰 多色共注组合式全电注橡机
WO2015038364A1 (en) * 2013-09-16 2015-03-19 Dow Global Technologies Llc Mixing device for two component polyurethane foam formulation
US10322385B2 (en) 2013-09-16 2019-06-18 Dow Global Technologies Llc Mixing device for two component polyurethane foam formulation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400309A1 (de) Spritzgussmaschine fuer 2-komponentensilikonkautschuk, speziell der reihe rtv
DE102009014363A1 (de) Verfahren zur taktweise Herstellung und kontinuierlichen Bereitstellung eines Harz-Füllstoffgemisches im Zuge der Produktion von Kunststoff-Formteilen
EP0116879B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von mehrkomponentigen Medien
DE2933553A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von formteilen aus einem mehrkomponentenreaktionsgemisch
DE4210687C2 (de) Vorrichtung für die Abgabe zähflüssiger, aushärtender Stoffe, sowie Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung
DE202006014187U1 (de) Vorrichtung zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse
DE202007016136U1 (de) Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
DE836249C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Formen, Hohlraeumen od. dgl. mit porenbildenden, organischen Kunststoffen
DE1679800A1 (de) Misch- und Austrageeinrichtung fuer Fuellstoffe und Bindemittel
AT2517U1 (de) Einrichtung zum einspritzen eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden kunststoffes in eine form
EP1900443B1 (de) Gerätesystem zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
EP0793566A1 (de) Vorrichtung zum dosierten zuführen der einzelkomponenten von flüssigem mehrkomponenten-kunststoff an einen mischkopf
DE10223374A1 (de) Vorrichtung zum universellen Einfärben von, unter Druck strömenden viscosen Massen, unter Verwendung weniger Grundfarben, während des Produktionsprozesses (z.B. Kunstoffverarbeitung)
EP0206073A2 (de) Kolbendosiergerät zur Herstellung eines Kunststoff, insbesondere Schaumstoff bildenden, fliessfähigen Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen Reaktionskomponenten
DE884105C (de) Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen
EP0478944B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei flüssigen Komponenten
EP1825924B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse
DE3740857A1 (de) Vorrichtung zum automatischen dosieren und mischen von reaktionsharzkomponenten
DE3630992C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von Stoffen
DE4445946C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen der Einzelkomponenten von flüssigem Mehrkomponenten-Kunststoff an eine Ausgußdüse
DE2028058A1 (en) Supply apparatus - for accurately measured quantities of several - components of liquid synthetic resin
DE2108759B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Formkörpern durch die aktivierte anionische Polymerisation von Laurinlactam
DE19530968A1 (de) Dosiereinrichtung
AT403135B (de) Dosier- und fördereinrichtung für kunststoffkomponenten, insbesondere für spritzgiessmaschinen
DE102006062622B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Harzmischung im Zuge der Produktion von Kunststoff-Formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee