[go: up one dir, main page]

DE874706C - Blitzlichtlampe fuer photographische Kameras - Google Patents

Blitzlichtlampe fuer photographische Kameras

Info

Publication number
DE874706C
DE874706C DEF7025A DEF0007025A DE874706C DE 874706 C DE874706 C DE 874706C DE F7025 A DEF7025 A DE F7025A DE F0007025 A DEF0007025 A DE F0007025A DE 874706 C DE874706 C DE 874706C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash lamp
bayonet
camera
ring
photographic cameras
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7025A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank James Rizzatti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG filed Critical Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE874706C publication Critical patent/DE874706C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0442Constructional details of the flash apparatus; Arrangement of lamps, reflectors, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Die Erfindung--_betrifft Blitzl:ichtlampen für photographsche-Kämeräs, deren Objektivfassungen oder Venschlußgehäuse mit Bajonettringen zum Befestigen von Vorsatzteilen, wie Filtern, Sonnenblenden u..dgl. versehen sind.
  • Derartige Blitzlichtlämpen wurden bislang am Stativgewinde- der Kamera befestigt, womit dieses allerdings seiner eigentlichen Zweckbestimmung entzogen wurde. Da Blitzlichtlampen bei dem heutigen hochentwickelten Stand der Technik' nur ein verhältnismäßig geringes Gewicht aufzuweisen brauchen, auch wenn s.ie mit eigener Stromquelle versehen sind, wurde auch vorgesehen, die Blitzlampe in einen Schuh am Kameragehäuse, einzuschieben. -Erfindungsgemäß wird ein anderer Weg beschritten, indem die Haltevorrichtung der Blitzlumpe an der Kamera als B:ajonettrinig ausgebildet ist, so,daß :sie an :den Objektivbajonetten leicht und schnell angebracht und abgenommen werden kann. Sind die Kameras in an sich bekannter Weise mit Doppelbajonetten, :d:h. Innen- und Außenbajonetten verseben, so: kann der Bajonettring @an der Blitzlichtlampe so ausgebildet sein, -daß er nur eines dieser beiden Bajonette in Anspruch nimmt, so daß das andere Bajonett weiterhin für Vorsatzteile, wie Filter u. 4g1. verfügbar ist: Sind bei zweiäugigen Kameras beide Objektive mit Bajonetten verisehen, so kann die Blitzlampe wahlweise - am Sucherobjektiv oder am Aufnahmeobjektiv angebracht -werden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstands dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht der Blitzlichtlampe, Fig. 2 eine Rückansicht der Blitzlichtlampe, und Fig. 3 eine Vorderansichtdes Bajonetteils allein. Die Blitzlampe besteht aus - dem Reflektor i, welcher auf dem Batteriegehäuse 2 starr oder abnehmbar befestigt ist. Mit dem Batteriegehäuse 2 ist ein: Arm 3 .durch ein elastisches Zwischenglied 8, beispielisweise. eine Schraubenfeder, verbunden. An dem Ansatz 3 befindet sich der Ring 4 mit den Bajonettnasen 5. Vorzugsweise ist noch eine Rastfeder 6 vorgesehen, welche nach dem Aufsetzen und Verdrehen des Bajonetts an der Kamera in eine Ausklinkung einrastet und :dadurch .das Bajonett bzw. die Blitzlampe in einer vorbestimmten Lage festlegt und sichert. Die Schraubenfederverbindang 8 dient zur Fernhaltung von Stößen, welche auf die Blitzlampe r einwirken, von der eigentlichen B.ajonettverbindung bzw. Kamera. An Stelle der Rastfeder 6 kann auch Beine andere bekannte kastung vorgesehen sein, auch beispielsweise eine Stellschraube 7, wodurch in gewissen Grenzen eine veränderliche Fixierung, d. h. Winkellage der Blitz-Lampe am Apparat, ermöglicht wird. Der eigentliche Bajonettring 4, 5 kann auch an dem Ausleger 3 drehbar gelagert sein, und in diesem Fall ist eine Stellschraube 7 vorgesehen, welche eine Fixierung des Ringes ¢ an dem Ausleger- 3 ermöglicht, -wodurch eine beliebige Winkeleinstellung der Blitzlampe gegeben ist.
  • Vorzugsweise wird für die neue Lampe als Stromquelle ein Batteriekondensatorgerät verwendet, so daß eine verhältnismäßig kleine Batterie in Verbindung mit einem Kondensator zur Stromversorgung *ausreicht, um das Gewicht des Geräts so niedrig wie möglich zu halten. Die Verbindung des Geräts mit dem Blitzkontakt des Photoapparats erfolgt in :der üblichen Weise, z. B. durch Kabel und Stecker.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Blitzlichtlampe für photographische Kameras, deren Frontplatten, Objektivfassungen oder Verschlußgehäuse mit Bajonettringen zur Befestigung von Filtern, Sonnenblenden u. dgl. versehen sind, dadurch gekennzeichnet, :daß die Blitzlampe einen Bajonettring (¢) zur Befestigung an :der Kamera .besitzt. z. Blitzlichtlampe nach Anspruch i, dadurch ,gekennzeichnet, daß .der B:ajonettring (4) bzw. dessen Träger (3) mit der Blitzlampe (i, 2) durch ein elastisches Zwischenstück (8), vorzugsweise eine Schraubenfeder, verbunden ist. 3. Blitzlichtlampe nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bajonettring (4) mit einer Rastfeder (6) oder Stellschraube (7) zur Fixierung seiner Lage an der Kamera versehen ist 4: Blitzlichtlampe nach einem derAnsprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bajonettring (4) an einem Steg (3) der Lampe drehbar und durch eine Stellschraube (7) od. dgl. fixierbar ist.
DEF7025A 1950-08-25 1951-08-23 Blitzlichtlampe fuer photographische Kameras Expired DE874706C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US874706XA 1950-08-25 1950-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874706C true DE874706C (de) 1953-04-27

Family

ID=22205376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7025A Expired DE874706C (de) 1950-08-25 1951-08-23 Blitzlichtlampe fuer photographische Kameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874706C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE455332C (de) Kamera fuer Aufnahmen aus Flugzeugen o. dgl.
DE874706C (de) Blitzlichtlampe fuer photographische Kameras
DE2339886C3 (de) Am objektiv, vorzugsweise wechselobjektiv, einer fotografischen kamera befestigbarer traeger fuer zubehoer
DE841686C (de) Blitzlichtgeraet
DE956559C (de) Blitzleuchte
DE589772C (de) Scheinwerfer
DE637655C (de) Objektivdeckel fuer photographische Kameras
DE604490C (de) Objektiv
DE1004920B (de) Vorrichtung zur photographischen Aufnahme mit Roehrenblitzbeleuchtung
DE2240332A1 (de) Kamera, insbesondere fernsehkamera
DE529588C (de) Elektrisch gezuendetes Blitzlicht
DE656236C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung lebender Bilder mittels Plan- und Hohlspiegel
DE1656648U (de) Blitzlichtlampe fuer photographische kameras.
DE555652C (de) Zusammenlegbare Spiegelkamera
DE517232C (de) Filterhalter fuer photographische Zwecke
DE8409204U1 (de) Vorrichtung zur montage des fotoapparates und gegebenenfalls eines blitzgeraetes insbesondere fuer die nahfotografie
AT164468B (de) Spiegelreflexkamera, insbesondere Kleinbildkamera
DE523867C (de) Kinoprojektor mit Spiegelreflexeinrichtung
DE1113132B (de) Beleuchtungsansatz fuer photographische Kameras
DE1035463B (de) Photographische Kamera mit auswechselbarem Objektivverschluss und auswechselbarem Objektiv
DE949321C (de) Kameraschutzgehaeuse fuer Unterwasseraufnahmen mit photographischen Rollfilmkameras
DE616159C (de) Photographische Kamera mit einem eine Sucherbildflaeche abschirmenden, zusammenklappbaren Lichtschutzschacht
DE627717C (de) Photographische Kamera mit Sucher
AT209072B (de) Beleuchtungsanordnung für Mikroskope
DE1245709B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Blitzlichtgeraet