DE637655C - Objektivdeckel fuer photographische Kameras - Google Patents
Objektivdeckel fuer photographische KamerasInfo
- Publication number
- DE637655C DE637655C DEB166111D DEB0166111D DE637655C DE 637655 C DE637655 C DE 637655C DE B166111 D DEB166111 D DE B166111D DE B0166111 D DEB0166111 D DE B0166111D DE 637655 C DE637655 C DE 637655C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- retaining ring
- lens
- cover
- lens mount
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/02—Bodies
- G03B17/12—Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Objektivdeckel
für photographische Kameras, der drehbar und abnehmbar an der Objektivfassung angebracht
wird, und sie besteht darin, daß der Schutzdeckel klappbar an einem offenen, federnden
Haltering befestigt ist, wobei letzterer mit an ihm befestigten Zungen oder einer umlaufenden
Hinterdrehung in eine umlaufende Nut oder Falz der Objektivfassung eingreift,
derart, daß der Deckel in zugeklappter Schutzstellung für die Linse sich so in den federnden
Haltering hineinlegt, daß ein Zusammenpressen des Halteringes und damit ein Lösen
des Deckels unmöglich wird, während in aufgeklapptem Zustande der als Sonnenschutz
dienende Deckel den Haltering freigibt, so daß letzterer auf der Objektivfassung frei
dreh- und abnehmbar ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Objektivdeckels dargestellt. Es zeigen:
Fig. ι eine Kamera mit aufgeklapptem Schutzdeckel,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den zugeklappten Schutzdeckel in vergrößertem Maßstabe,
Fig. 3 und 4 einen senkrechten und einen waagerechten Schnitt durch den, Objektivdeckel
nach Fig. 1,
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch eine zweite Ausführungsform des Deckels.
An einem offenen, federnden Haltering 1 ist
mittels Scharniere klappbar der eigentliche Schutzdeckel 2 befestigt. Dieser Haltering 1
ist mit Zungen 3 versehen/ welche bei eingesetztem Haltering in eine umlaufende Nut
oder Falz in der Objektivfassung 4 eingreifen. Auch kann der offene federnde Haltering 1
auch mit einer umlaufenden Hinterdrehung 5 (Fig. 4) versehen sein, welche die Stelle der
obenerwähnten Zungen vertritt und auch in die umlaufende Nut in der Objektivfassung 4
eingreift. Beim Einsetzen wird dieser Haltering zusammengedrückt, so daß er mit den
vorstehenden Zungen bzw. mit seiner vorstehenden Hinterdrehung in die Objektivfassung
eingefügt werden kann. Infolge seiner Federkraft spreizt sich der eingefügte Haltering
wieder, und die obenerwähnten Anschläge treten in eine hierfür an der Objektivfassung
vorgesehene Nut ein, wodurch er gehalten wird und doch in der Fassung drehbar bleibt. Im aufgeklappten Zustande
kann man durch Drehen des federnden Ringes die Stellung des Deckels zum Objektiv
beliebig verändern und je nach dem Stande der Sonne einstellen. Zusammengeklappt legt
sich der Deckel so in den inneren Kreis des. federnden Ringes, daß dieser nicht mehr zusammengedrückt
werden kann, wodurch die Hinterdrehung oder die Zungen am Heraus-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Heins Kilfitt in Schwelm i. W.
6S7653
treten aus der Nut in der Objektivfassungverhindert werden. Der Deckel ist also gerade
dann, wenn er seine Funktion als Schutzdekkel
ausüben soll, unverlierbar geworden, in-, sofern er sich nicht selbsttätig auslösen karfft,'
während er, falls ein Schutzdeckel unnötig islli
z. B. beim Tragen der Kamera in einem Etui; leicht abgenommen werden kann.
An Stelle des sich an den inneren Kreis des
ίο federnden Ringes legenden Deckels kann auch
ein Deckel gemäß Fig. 5 verwendet werden, der mit seinem abgebogenen Rande 6 den
Federring übergreift ,und ihn auch gegen unbeabsichtigtes Zusammenpressen und damit
J-5 gegen Loslösen sichert.
Bei der Verwendung als Sonnenblende ist es ein besonderer Vorteil, ,daß die Verstellbarkeit
und die dazu notwendige Festhaltung in jeder Lage zu dem Objektiv gewährleistet ist, indem der Haltering infolge seiner Federwirkung
die nötige zwangsläufige Drehung bewirkt.
Claims (1)
- Patentanspruch :Objektivdeckel für photographische Ka- -.ν-. meras, der drehbar und abnehmbar an der ,">?-,.Objektivfassung angebracht ist, dadurch "^-gekennzeichnet, daß der Schutzdeckel (2) * klappbar an einem offenen, federnden Haltering (1) befestigt ist, wobei letzterer mit an ihm befestigten Zungen (3) oder einer umlaufenden Hinterdrehung (5) in eine umlaufende Nut oder Falz der Objektivfassung (4) eingreift, derart, daß der Deckel in zugeklappter Schutzstellung für die Linse sich so in den federnden Haltering (1) hineinlegt, daß ein Zusammenpressen des Halteringes und damit, ein Lösen des Deckels unmöglich wird, während in aufgeklapptem Zustande der als Sonnenschutz dienende Deckel (2) den Haltering freigibt, so daß letzterer auf der Objektivfassung (4) frei dreh- und abnehmbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB166111D DE637655C (de) | 1934-07-11 | 1934-07-11 | Objektivdeckel fuer photographische Kameras |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB166111D DE637655C (de) | 1934-07-11 | 1934-07-11 | Objektivdeckel fuer photographische Kameras |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE637655C true DE637655C (de) | 1936-11-02 |
Family
ID=7005586
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB166111D Expired DE637655C (de) | 1934-07-11 | 1934-07-11 | Objektivdeckel fuer photographische Kameras |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE637655C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3313157A1 (de) * | 1983-04-12 | 1984-10-18 | Alexander 8000 München Schuhmacher | Mehrfunktioneller klappring fuer ein kameraobjektiv |
US4721971A (en) * | 1986-04-07 | 1988-01-26 | Scott Joel E | Photograph logging apparatus and method |
-
1934
- 1934-07-11 DE DEB166111D patent/DE637655C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3313157A1 (de) * | 1983-04-12 | 1984-10-18 | Alexander 8000 München Schuhmacher | Mehrfunktioneller klappring fuer ein kameraobjektiv |
US4721971A (en) * | 1986-04-07 | 1988-01-26 | Scott Joel E | Photograph logging apparatus and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE637655C (de) | Objektivdeckel fuer photographische Kameras | |
DE7107072U (de) | Objektiv mit zwischenring | |
DE7011932U (de) | Kamera mit einer einrichtung zum verhindern des lichtdurchtritts durch den sucher. | |
DE496361C (de) | Objektivfassung | |
DE603181C (de) | Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer | |
DE567501C (de) | Halter zum Anbringen von photographischen Filtern, insbesondere Dreifarbenfiltern, an Objektiven | |
DE967274C (de) | Befestigungseinrichtung fuer Vorsatzelemente an photographischen Kameras | |
DE595380C (de) | Photographische Kamera mit als Schutz gelenkig vor das Objektiv klappbarer Sucherlinse | |
DE658688C (de) | Kamera mit Einstellsucher | |
DE1068550B (de) | ||
DE739986C (de) | Reflexkamera mit Zentralverschluss | |
DE321547C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen UEberfuehrung der Mattscheibe in die Ebene des Films bei Rollfilmkameras | |
AT206742B (de) | Einstellvorrichtung für Belichtungswerte (Verschlußzeit und Blende) bei photographischen Kameras | |
DE494476C (de) | Lichtschutzklappe fuer photographische Kameras | |
DE636049C (de) | Tageslichtentwicklungsdose mit angebautem Behaelter fuer Rollfilmkassetten oder -patronen | |
DE477860C (de) | Zahnstocherbehaelter | |
DE577199C (de) | Kastenkamera mit freiliegenden Objektiven | |
AT149098B (de) | Objektivträger für mehrere Objektive. | |
DE942131C (de) | Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete | |
DE717844C (de) | Anzeigevorrichtung an Rollfilmkameras | |
AT217850B (de) | Gegenlichtblende für photographische oder kinematographische Objektive | |
DE374003C (de) | Zusammenlegbare Reflexkamera | |
DE320891C (de) | Photographischer Belichtungsmesser | |
DE933672C (de) | Gegenlichtblende fuer photographische Apparate | |
DE1004920B (de) | Vorrichtung zur photographischen Aufnahme mit Roehrenblitzbeleuchtung |