DE874531C - Vorrichtung zum Pruefen des Foerderbeginns von Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zum Pruefen des Foerderbeginns von Einspritzpumpen fuer BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE874531C DE874531C DEB17574A DEB0017574A DE874531C DE 874531 C DE874531 C DE 874531C DE B17574 A DEB17574 A DE B17574A DE B0017574 A DEB0017574 A DE B0017574A DE 874531 C DE874531 C DE 874531C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- pump
- internal combustion
- indicates
- cylinder liner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M65/00—Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Testing Of Engines (AREA)
Description
-
Die Erfindung betrifft eine - Vorrichtung zum Prüfen des Förderbeginns von Einspritzpumpen für Brennkraftmasehinen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst geringem Auf- wand an Mitteln und Zeit den Förderbeginn von Einspritzpumpen, .die an Brennkraftmaschinen an- gebaut sind, festzustellen, -um ihn durch ent- sprechende Verstellung in ,der Antriebsverbindung' mit dem für die Brennkraftmaschine erforderlichen Förderbeginn gegebenenfalls in Einklang bringen zu können. Diese Aufgabe wird gemäß der Er- findung gelöst mit Hilfe einer an den Pumpen- auslaß anschließbaren Zylinderbüchse und einen darin beweglichen Prüfkolben, dessen axiale Lage von außen sichtbar ist und dessen Durchmesser höchstens ein Fünftel des Pumpenkolbendurch- messers beträgt, so daßtschon bei kleinem wirksamem Druckhub des Pumpenkolbens eingroßer, gut sicht- barer Hub des Prüfkolbens erzeugt wird. Die Zeichnung zeigt in etwa natürlicher Größe ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen- standes im Längsschnitt -durch einen Teil der Ein- spritzpumpe und der daran angebauten Vorrich- tung zum Bestimmen des Förderbeginns dieser Pumpe. Im Pumpengehäuse i der Einspritzpumpe be- findet sich ein Pumpenzylinder 2, in dem ein Pumpenkolben 3 gleitet, der in bekannter Weise eine Saug- und Rückstoßöffnung 4 im Zylinder 2 steuert. Der Pumpenzylinder 2 ist durch ein Druckventil 5 mit beweglichem Ventilglied 6 ab- geschlossen, das durch eine Feder 7 belastet ist. Diese stützt sich dabei am Ausl.aßnippel 8 der Pumpe ab, durch den die Auslaßöffnung 9 führt. wurfmutter Auf den Auslaßnippel 8 ist eine über io geschraubt, die mit ihrer Schulter i i an einem Bund 12 .einer Zylinderbüchse 13 angreift und diese über einen elastischen Dichtungsring 14 gegen das kegelige Ende (der Auslaßöffnung 9 im Auslaß- nippel 8 preßt. In der Zylinderbüchse ist ein dünner Kolben 15 verschiebbar angeordnet, der an seinem äußeren Ende einen Kopf 16 trägt. Um ..die Be- wegungen des Kolbens 15 sichtbar zu machen, ist die Büchse 13 entlang ihres Abschnittes 17 aus- geschnitten. An ihrem äußeren Ende ist die Büchse 13 durch eine Schraube 18 abgeschlossen. Die Überwurfmutter io hat zwei gleichachsig zu beiden Seiten ihrer Schulter ii angeordnete Ge- winde i9 und 2o mit verschiedenen Abmessungen, die den beiden -am häufigsten vorkommenden Aus- laßgewinden bei Einspritzpumpen angep,aßt sind. Um den Spritzbeginn :der Pumpe feststellen und ihn beispielsweise am Schwungrad der nicht dar- gestellten Brennkraftmasdhine markieren zu können, wird die Prüfvorrichtung zunächst nur leicht mittels ihrer Überwurfmutter io auf den Auslaß- nippel8 der Pumpe aufgeschraubt, so daß noch keine dichte. Verbindung zwischen dem Pumpen- auslaß und .der Prüfvorrichtung besteht. Tann wird der Pumpenkolben 3 in bekannter Weise von Hand so lange bewegt, bis Kraftstoff an dem Ge- winde i9 entlang austritt. Nun wird die Überwurf- mutter dicht angezogen und dann das Schwungrad der Brennkraftmaschine langsam gedreht. Sobald der Pumpenkolben 3 beim Druckhub in der ge- zeichneten Stellung die Öffnung 4 im Pumpen- zylinder 2 abschließt, beginnt die Pumpe wirksam zu fördern. Infolge des großen Unterschieds zwischen dem Durchmesser des Pumpenkolbens und dem Durchmesser des Prüfkolbens r5, die beiden Durchmesser verhalten sich beispielsweise wie 8 : i, kommt bei einem Hub des Pumpenkolbens von o,o5 mm, entsprechend etwa 1/2° Schwung- ra.ddrehung, ein Hub des Prüfkolbens von 3,2 mm zustande. Ein solcher Hub des Prüfkolbens ist jedoch sehr leicht zu erkennen, so daß der Spritz- beginn .der Pumpe mit einer ausreichenden Genauig- keit festzustellen, am Schwungrad der Brennkraft- maschine zu markieren und dementsprechend die Kupplung zwischen der Pumpennockenwelle und der diese antreibenden Motorwelle einzustellen ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE:
i. Vorrichtung zum Prüfen des Förder- beginns von Einspritzpumpen für Brennkraft- maschinen, gekennzeichnet ,durch eine an den Pumpenauslaß anschließbare Zylinderbüchse mit einem darin beweglichen Prüfkolben, dessen axiale Lage von außen sichtbar ist und dessen Durchmesser höchstens ein Fünftel des Kolben- durchmessers der Einspritzpumpe beträgt, so daß schon bei kleinem Druckhub des Pumpen- kolbens ein großer, gut sichtbarer Hub des Prüfkolbens erzeugt wird. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, ,dadurch ge- kennzeichnet, daß der Prüfkolben an seinem aus der Führung in der Zylinderbüchse heraus- ragenden Ende kopfartig verstärkt ist und dieser Teil des Kolbens in einem Abschnitt der Zylinderbüchse sich bewegt, .die, um die Be- wegungen des Kolbens sichtbar zu machen, ent- lang dieses Abschnittes ausgeschnitten ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß zur Befestigung,der Zylinder- büchse mit dem Pumpenauslaß eine überwurf- mutter dient, die zwei gleichachsig zu beiden Seiten ihrer Schulter angeordnete Gewinde mit verschiedenen Abmessungen hat. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Schulter der überwurf- mutter an einem Bund der Büchse angreift, der beim Befestigen der Vorrichtung auf dem Pumpenauslaß einen elastischen Dichtungsring gegen das Ende des Auslasses preßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB17574A DE874531C (de) | 1951-11-13 | 1951-11-13 | Vorrichtung zum Pruefen des Foerderbeginns von Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB17574A DE874531C (de) | 1951-11-13 | 1951-11-13 | Vorrichtung zum Pruefen des Foerderbeginns von Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE874531C true DE874531C (de) | 1953-04-23 |
Family
ID=6959390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB17574A Expired DE874531C (de) | 1951-11-13 | 1951-11-13 | Vorrichtung zum Pruefen des Foerderbeginns von Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE874531C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1082082B (de) * | 1954-05-07 | 1960-05-19 | Friedmann & Maier Ag | Einrichtung und Verfahren zum Pruefen von Brennstoffeinspritzpumpen mit Entlastungs-Druckventil |
FR2496179A1 (fr) * | 1980-12-13 | 1982-06-18 | Bosch Gmbh Robert | Procede pour determiner le debut du refoulement de pompes d'injection, notamment pour moteurs diesel |
EP0177715A2 (de) * | 1984-09-22 | 1986-04-16 | Robert Bosch Gmbh | Verfaren zur Bestimmung des Schliesspunktes eines Pumpenkolbens gegenüber einer Querbohrung im zugehörigen Pumpenzylinder |
-
1951
- 1951-11-13 DE DEB17574A patent/DE874531C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1082082B (de) * | 1954-05-07 | 1960-05-19 | Friedmann & Maier Ag | Einrichtung und Verfahren zum Pruefen von Brennstoffeinspritzpumpen mit Entlastungs-Druckventil |
FR2496179A1 (fr) * | 1980-12-13 | 1982-06-18 | Bosch Gmbh Robert | Procede pour determiner le debut du refoulement de pompes d'injection, notamment pour moteurs diesel |
EP0177715A2 (de) * | 1984-09-22 | 1986-04-16 | Robert Bosch Gmbh | Verfaren zur Bestimmung des Schliesspunktes eines Pumpenkolbens gegenüber einer Querbohrung im zugehörigen Pumpenzylinder |
EP0177715A3 (de) * | 1984-09-22 | 1989-01-04 | Robert Bosch Gmbh | Verfaren zur Bestimmung des Schliesspunktes eines Pumpenkolbens gegenüber einer Querbohrung im zugehörigen Pumpenzylinder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19907311A1 (de) | Hydraulikpumpeneinheit | |
DE1934704C3 (de) | Regeleinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzdüse für fremdgezündete Brennkraftmaschinen | |
DE874531C (de) | Vorrichtung zum Pruefen des Foerderbeginns von Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen | |
DE933182C (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer Diesel-Brennkraftmaschinen | |
DE736771C (de) | Druckfluessigkeitsantrieb insbesondere fuer Ventile und Brennstoffpumpen an Brennkraftmaschinen | |
DE1002563B (de) | Hydraulischer Ventilantrieb fuer Brennkraftmaschinen | |
DE815583C (de) | Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand | |
DE468961C (de) | Explosionsbrennkraftmaschine mit Exzenter-Drehkolbenkompressor | |
DE852926C (de) | Einspritzpumpe fuer Mehrzylindermotoren | |
DE818594C (de) | Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
DE751538C (de) | Druckfluessigkeitsantrieb, insbesondere fuer Ventile an Brennkraftmaschinen | |
AT156126B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen. | |
DE736914C (de) | Brennstoffabsperrvorrichtung zur Verhuetung des Durchgehens von Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE871986C (de) | Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
DE695664C (de) | Entlueftungseinrichtung fuer den Saugraum von Einspritzpumpen | |
CH271476A (de) | Einspritzbrennkraftmaschine. | |
DE704317C (de) | Brennstoffpumpe, insbesondere fuer mehrzylindrige Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE750782C (de) | Heizgeraet | |
DE832518C (de) | Stationaerrolle fuer Angler | |
DE842287C (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Druckluft aus einem Druckluftbehaelter an Kraftfahrzeugen, dem die Druckluft aus dem Arbeitszylinder einer gemischansaugenden Brennkraftmaschine zugefuehrt wird | |
DE850363C (de) | Verfahren zum Einblasen des Kraftstoffes in Brennkraftmaschinen mit Pressluft-Anlassvorrichtung | |
DE732378C (de) | Einrichtung an Sauggasmaschinen | |
AT212081B (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen | |
DE471566C (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Anlassen oder Bremsen von Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge, durch hochgespannte Gase oder Pressluft | |
DE1048086B (de) | Pruefvorrichtung fuer Brennstoffeinspritzpumpen |