[go: up one dir, main page]

DE8712061U1 - Zugkraftabnahme (Waage) an Drachen - Google Patents

Zugkraftabnahme (Waage) an Drachen

Info

Publication number
DE8712061U1
DE8712061U1 DE8712061U DE8712061U DE8712061U1 DE 8712061 U1 DE8712061 U1 DE 8712061U1 DE 8712061 U DE8712061 U DE 8712061U DE 8712061 U DE8712061 U DE 8712061U DE 8712061 U1 DE8712061 U1 DE 8712061U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traction force
scale
kites
force reduction
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8712061U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8712061U priority Critical patent/DE8712061U1/de
Publication of DE8712061U1 publication Critical patent/DE8712061U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/08Kites

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Beschreibung
Das Funktionsprinzip ist aus Fig.1 ersichtlich.Das Rahmengestell mit dem Mittelrohr(l) und dem SeitenrohrC2) und dem vor den Tragflächen(5) angeordnetem Querrohr(3) bilden den tragenden Teil des Drachen-
Die Zugkrt»f ^abnähme am Mittelrohr(l) erfolgt über eine drei-oder mehrschenklige Waage an den Befestigungspunkten (10).
Die Zugkraftabnahme an den Seitenrohren(2) erfolgt oberhalb der Querrohrbefestigung(6) an den Befestigurgspunkten (4).
Die Waageseile(ll) sind über ein Trapez(8) miteinander verbunden.Die Zugleinen(9) sind an den Enden des Trapezf8) befestigt.Die gestrichelten Linien deuten die Durchbiegung an.
Sport1enkdrachen
Sportlenkdrachen gibt es in vielen Varianten.Um gute FlugeigenschaftenClenkfähigkei^schnelligkei^stabilität) zu
; erhalten,soll das Rahmengestell leicht und stabil sein.
Da das Rahmengestell aber auch immer flexibel ist sollte die Abnahme der Zugkräfte die Durchbiegung der Rohre so beeinflussen,daß eine Wind- oder Geschwindigkeitszunahme positive Flugeigenschaften ersiehlt.Durch die im Schutzanspruch beschriebene Waagenanbringung ergibt sich eine kontrollierte Durchbiegung zur Zugseite hin.· Die Tragflächen erhalten so einen positiven Reflex(Wölbung der Hinterkante de*~ Tragfläche nach Oben), und stabilisieren den Drachenflug.
Il * # 111« «
ti «I *· ·

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Für die Zugkraftabnahme CWaage) am Rahmengestell von Drachentfluggeräten dadurch gekennzeichnet, daß am Mittel rohr eine drei- oder mehrschenklige Waage,und an den Seiten rohren die Waagenanbringung oberhalb der Querrohrbefestigung erfolgt.
    ( till
    III.
    I ItI
    I t t.
DE8712061U 1987-09-05 1987-09-05 Zugkraftabnahme (Waage) an Drachen Expired DE8712061U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712061U DE8712061U1 (de) 1987-09-05 1987-09-05 Zugkraftabnahme (Waage) an Drachen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712061U DE8712061U1 (de) 1987-09-05 1987-09-05 Zugkraftabnahme (Waage) an Drachen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8712061U1 true DE8712061U1 (de) 1988-01-07

Family

ID=6811808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8712061U Expired DE8712061U1 (de) 1987-09-05 1987-09-05 Zugkraftabnahme (Waage) an Drachen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8712061U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69710675T2 (de) Windkraftanlage unter Verwendung von Drachen
DE8712061U1 (de) Zugkraftabnahme (Waage) an Drachen
DE102006018444A1 (de) Zugdrachen mit abgewinkelter Frontkante und gleichmässig bogenförmiger Heckkante
DE8800969U1 (de) Deltadrachen mit tiefem Schwerpunkt
DE8800534U1 (de) Delta-Lenkdrachen
Schmitt et al. Vorschläge zur Gestaltung eines für die deutsche Dialektologie allgemein verbindlichen phonetischen Transkriptionssystems
DE525038C (de) Befestigung von oberhalb des Rumpfes angeordneten Flugzeugfluegeln durch Streben
DE506507C (de) Metallpropeller, insbesondere fuer Luftfahrzeuge, dessen aus Leichtmetall bestehende Fluegel mittels in einem Stahlfuss bzw. in der Nabe verankerter Stahlstangen verstaerkt sind
DE7823591U1 (de) Haengegleiter mit flexibler tragflaeche und sturzflugsicherung
AT20497B (de) Vorrichtung zum Stellen zweiarmiger Einsenbahnsignale.
SE411234B (sv) System och uppknytningssnore for uppknytning av en handvevstol
AT162253B (de) Gepäckträger oder Kindersitz für das Vorderrad eines Fahrrades
DE3008427A1 (de) Segelfahrzeug
DE3234507A1 (de) Ein- und aushaksystem fuer geschirre
DE8100506U1 (de) Gleitdrachen
DE102005021852B4 (de) Fahrzeug, Fluggerät oder Apparat mit einer krümmungsvariablen Tragfläche
DE566825C (de) Spielflugzeuggerippe aus Draht
DE2308394A1 (de) Skistock
DE7020102U (de) Faltdrachen.
DE645981C (de) Flugzeugfluegel oder -leitwerk
DE8910481U1 (de) Gleitsegel
DE592724C (de) Zehenfuehrungsbacken fuer Skibindungen
DE3500215A1 (de) Anstroemdruckausgleich durch gewichtsverlegung in der segelbedienung
DE3143487A1 (de) Segel fuer ein fahrzeug
DE3304286A1 (de) Gabelbaum fuer ein wasser-, eis- und strandsegelfahrzeug