[go: up one dir, main page]

DE847059C - Schullandkartenhalter - Google Patents

Schullandkartenhalter

Info

Publication number
DE847059C
DE847059C DEM7322A DEM0007322A DE847059C DE 847059 C DE847059 C DE 847059C DE M7322 A DEM7322 A DE M7322A DE M0007322 A DEM0007322 A DE M0007322A DE 847059 C DE847059 C DE 847059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
school
school map
pipe
map holder
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM7322A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Mankel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM7322A priority Critical patent/DE847059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847059C publication Critical patent/DE847059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/02Devices for holding or supporting maps, drawings, or the like, including means for preventing rolling-up

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Die Frfindung betrifft einen Landkartenhalter, wie er in Schulen zu Unterrichtszwecken benötigt wird.
  • Die gebräuchlichen Schullandkartenhalter sind separat aufstellbare Ständer, -die nur zeitweise während des Unterrichts benötigt werden. In der Zeit, in der sie nicht verwendet werden, sind diese Kartenhalter als unschönes, sperriges Möbel irgendwo in den Schulräumen abgestellt, was sich besonders bei den heutigen beschränkten Raumverhältnissen unangenehm bemerkbar macht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kartenhalter zu schaffen, der obengenannte Mängel nicht aufweist und trotzdem bequem, ähnlich den bekannten Einrichtungen zu handhaben ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, (laß der Schullandkartenhalter teleskopartig aus-und eins, itiel>tiar, in Ruhestellung abschwenkbar und vorzugsweise an der Wand oder an der Rückwand einer Wandtafel befestigbar ist.
  • Inn einzelnen ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr oder eine Stange, woran oben ein Tragkopf zur Aufnahme der Schullandkarte befestigt ist, in einer mit einer Absclilußkappe versebenen Rohrhülse verschiebbar gelagert ist und mittels einer in dem unteren Rohr- oder Stangenende eingeschraubten und in einer Längsnut der Rohe liiilse geführten Griffschraube in der gewünschten Höhenstellung festklemmbar ist.
  • Ferner besteht ein ?Merkmal der Erfindung darin, (laß die Nut am unteren Ende der Rohrhülse um 9o' abgewinkelt ist und sich über einen Kreisbogen @ an <go- erstreckt, wodurch der an dem Rohr bzw. der Stange befestigte Tragkopf mittels der in der Nut geführten Griffschraube zur Wand hin in die ichtgebrauchsstellung abschw@enkbar ist.
  • Die Vorzüge der Erfindung sind eindeutig. Es ist auf diese Weise möglich, einen Schullandkartenhalter an jeder beliebigen Stelle einer Wand anzubringen, ohne (laß der Kartenhalter sperrig und störend ist. Vorzugsweise läßt sich dieser Karten-, kalter hinter einer Wandtafel anordnen, wobei der Handgriff in jeder Stellung unter der Tafel bedienbar ist und die Landkarte selbst die Benutzung seitlich über die Karte hinausragender Tafelteile ohne Behinderung vor allem der Sicht zuläßt, da diese <licht vor dem verdeckten Tafelteil hängt. Es sei noch erwähnt, daß auch die Landkarten mit diesem Kartenhalter besser geschont werden können, weil eine Beschädigung durch Umfallen des Kartenstiinders ausgeschlossen ist.
  • In der Zeichnung ist -der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. i eine schematische Darstellung eines Schullandkartenhalters mit einer eingelegten Landkarte, hinter einer Wandtafel angeordnet, Abb. 2 einen Schullandkartenhalter in ausgeschobenem Zustand, A11. 3 einen Schullandkartenhalter in Nichtgebrauchsstellung. Eine Rohrhülse a. ist finit Schellen b, die mit der Rohrhülse a vernietet sind und diese stets in ihrer Lage festhalten, hinter einer Wandtafel c entweder auf deren Rückseite an dein lZahnien d oder an der Wand e befestigt..ln,der'IZohrliülse a ist ein Rohr f beweglich gelagert, an dessen oberem Ende ein zur Aufnahme einer Schullandkarte g dienender Tragkopf h befestigt ist. Eine Abschlußkappe i schließt die Rohrhülse a nach -unten ab. Eine Griffschraube h ist in das Rohr f eingeschraubt und fiilirt sich in einer Nut l der Rohrhülse a, die am unteren Ende derselben tim 9o'' abgewinkelt ist und sich über `einten Kreisbogen von 90' erstreckt. Beim Gebrauch wird die Landkarte g in den Tragkopf lc eingelegt, mit Hilfe der Griffschraube k <las Rohr f mit dein daran befestigten' Tragkopf lr in die gewünschte Höhe gebracht und durch Festschrauben derselben in dieser Lage festgehalten. Nach Gebrauch wird die Griffschraube k gelöst mid mit Hilfe derselben das Rohr f mit dem daran befestigten Tragkopf le wieder nach unten gebracht und nach Abnahme der Landkarte g in der abgewinkelten Nut l um go' geschwenkt, so daß der Tragkopf h nach dem schwenken parallel zur Tafel c bzNv. zur Wand e verläuft und somit der Landkartenhalter beim Ciebrauch der Tafel c nicht störend wirkt. Ferner ist es möglich, den Schullandkartenhalter an jeder anderen Stelle der Wand oder an 1'Iöl@elstücken anzubringen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schullandkartenhalter. dadurch gelceicnzeichnet, daß er teleskopartig aus- und einschiebbar, in die \ ichtgeliratichsstellung abschwenkbar und z. 13. hinter einer Wandtafel (c) entweder an der Wand selbst oder an der Rückwand der Wandtafel befestigbar ist.
  2. 2. Schullandkartenhalter nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, (laß ein Rohr oder eine Stange (f) mit am oberen Ende befestigtem Tragkopf (h) zur Aufnahme der Schullandkarte (g) in einer mit einer _llisclilußkal>lie (i) versehenen Rohrhülse (a) beweglich gelagert ist und mittels einer in dem unteren Rohr- oder Stangenende eingeschraubten und in einer Längsnut (l) der Rohrhülse (a) geführten Griffschraube (k) in der getviinscliten Wilienstellung festklemmbar ist.
  3. 3. Schullandkartenhalter nach den i und 2, dadurch gekennzeichnet, (laß die Nut (l) am unteren Ende der Rohrhülse (a) um cgo' abgewinkelt ist und sich über einen Kreisbogen von cgo' erstreckt, wodurch der an dem Rohr bzw. an der Stange (f) befestigte Tragkopf (lc) mittels der in der Nut (!) geführten Griffschraube zur Wand (e) hin in die Nichtgebrauchsstellung abschwenkbar ist.
DEM7322A 1950-10-25 1950-10-25 Schullandkartenhalter Expired DE847059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7322A DE847059C (de) 1950-10-25 1950-10-25 Schullandkartenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7322A DE847059C (de) 1950-10-25 1950-10-25 Schullandkartenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847059C true DE847059C (de) 1952-08-21

Family

ID=7293682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM7322A Expired DE847059C (de) 1950-10-25 1950-10-25 Schullandkartenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847059C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8126081U1 (de) Gartenschirm
DE847059C (de) Schullandkartenhalter
DE3120143A1 (de) Projektionsschirm- oder leinwandeinheit
DE588470C (de) Untersatz fuer Kannen, Flaschen, Glaeser o. dgl.
DE812955C (de) Sitz fuer Setzregale u. dgl.
DE450692C (de) Malerstaffelei mit einer Halte- und Klemmvorrichtung fuer einen nach allen Richtungenin einstellbaren Schirm
DE7934956U1 (de) Tastatur fuer registrierkassen o.dgl.
DE830069C (de) Schwenkarm fuer Telefonhoerer
DE935209C (de) Verlaengerbare, einseitig befestigte Gardinenstange
DE357914C (de) Feldstaffelei mit im Kopfe eines ausziehbaren und zusammenklappbaren Stativs in der Hoehe verstellbar angeordnetem Bildtraeger
DE862963C (de) Tisch mit Sandkasten
DE498532C (de) Einrichtung zur Koerperbestrahlung
DE827221C (de) Lampe, insbesondere fuer photographische Zwecke
DE2446083C3 (de) Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät
DE327098C (de) Stehende Schultafel, stehendes Zeichenbrett u. dgl., welche der Hoehe nach verstellbar sind, mit einer der um eine wagerechte Achse drehbaren Haupttafel als Gegengewicht dienenden Nebentafel
DE1775345U (de) Dreibaum zum aufhaengen eines greifzuges, eines flaschenzuges od. dgl.
DE726683C (de) Transportkoffer fuer Bildwerfer
DE729155C (de) Traggestell fuer Krankentragen
DE735499C (de) Vorrichtung zum Messen des Fluessigkeitsstandes in Faessern
DE1236145B (de) Mehrfach-Arbeitstisch fuer Friseure
DE349690C (de) Aus einem mittleren und zwei seitlichen Staeben bestehender Jagdsitzstock
DE842516C (de) Nacht- und Schreibtischlampe kombiniert mit Bilderstaender
CH558649A (de) Spiegelhaltevorrichtung.
DE747015C (de) Haltevorrichtung fuer Handharmoniken
DE7913003U1 (de) Insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben dienendes Reinigungsgerät mit Flüssigkeitszufuhr