CH558649A - Spiegelhaltevorrichtung. - Google Patents
Spiegelhaltevorrichtung.Info
- Publication number
- CH558649A CH558649A CH433374A CH433374A CH558649A CH 558649 A CH558649 A CH 558649A CH 433374 A CH433374 A CH 433374A CH 433374 A CH433374 A CH 433374A CH 558649 A CH558649 A CH 558649A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- frame
- sleeve
- tube
- rotatable
- support
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G1/00—Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
- A47G1/02—Mirrors used as equipment
Landscapes
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
Es sind bereits Spiegel bekannt, welche auf einer Seite eine Planfläche und auf der gegenüberliegenden Seite eine vergrössernde Fläche aufweisen. Derartige Spiegel sind meistens klein und portabel ausgebildet. Es gibt aber auch solche Spiegel, die mit einem Ständer versehen sind. Diese haben eine fixe Höhe. Zur Körperpflege werden noch andere kleinere Gegenstände, z.B. Kämme oder Bürsten benötigt, für deren Aufbewahrung ein spezieller Platz benötigt wird. Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung der bekannten Spiegel sowie deren Verstellbarkeit, und ist gekennzeichnet durch einen senkrechten Support dessen Oberteil höhenverstellbar und um eine vertikale Achse drehbar ist, einen oben offenen Rahmen, der oben am Support befestigt ist, und einen rechteckigen Spiegel, welcher herausschiebbar im Rahmen eingelassen ist und eine vergrössernde und eine plane Oberfläche aufweist. Eine bevorzugte Weiterausbildung ist überdies mit einem Tablett versehen, welches sich dazu eignet, die hauptsächlichsten, im Zusammenhang mit dem Spiegel verwendeten Gegenstände aufzunehmen. Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise beschrieben: Fig. list eine Frontansicht des Erfindungsgegenstandes, Fig. 2 ist eine Ansicht von hinten, Fig. 3 ist ein Querschnitt durch ein Tablett, Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 1, Fig. 5 ist eine vergrösserte Darstellung des Spiegels und des zugehörigen Rahmens, fig. 6 ist eine Darstellung des Rahmens. Das Dreibein 10 weist eine vertikale Muffe 12 auf, welche das untere Ende eines Rohres 14 aufnimmt. Das Rohr 14 ist in der Muffe um seine eigene Achse frei drehbar. Ein weiteres Rohr 16 mit kleinerem Durchmesser ist teleskopisch im Rohr 14 geführt. Das Rohr 16 hat senkrecht voneinander distanzierte Löcher 18. Durch jedes derselben kann ein Bolzen 20 gesteckt werden, welcher sich gleichzeitig durch ein Loch beim oberen Ende des unteren Rohres 14 erstreckt. Dadurch kann die Höhe des oberen Rohres 16 verstellt werden. Mittels Stützen 22 ist ein oben offener Rahmen 24 am oberen Ende des Rohres 16 befestigt. Der Rahmen 24 und die beiden Rohre können als eine Einheit bezüglich der vertikalen Achse gedreht werden. Ein rechteckiger Spiegel 26 mit einer vergrössernden Oberfläche 26A und einer ebenen Oberfläche 26B ist verschiebbar im Rahmen 24 eingelassen. Ein horizontales Tablett 28 ist an einer hohlen Muffe 30 befestigt. Die Muffe 30 ist entlang des Rohres verschiebbar und um dasselbe drehbar, es kann aber mittels der Flügel. schraube 32 in irgend einer Lage blockiert werden. PATENTANSPRUCH Spiegelhaltevorrichtung, gekennzeichnet durch einen senkrechten Support ( 10, 12, 14, 16), dessen Oberteil höhenverstellbar und um eine vertikale Achse drehbar ist, einen oben offenen Rahmen (24) der oben am Support befestigt ist, und einen rechteckigen Spiegel (26), welcher herausschiebbar im Rahmen eingelassen ist und eine vergrössernde und eine plane Oberfläche aufweist. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Support ein Dreibein (10) mit einer senkrechten Muffe (12) aufweist. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Support zwei teleskopisch ineinander verschiebbare Rohre (14, 16) aufweist, welche gemeinsam bezüglich der Muffe um ihre Achse drehbar sind. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Muffe (30) ein horizontales Tablett (28) befestigt ist, welches zusammen mit der Muffe entlang eines der beiden Rohre verschiebbar und um dasselbe drehbar ist. **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.Es sind bereits Spiegel bekannt, welche auf einer Seite eine Planfläche und auf der gegenüberliegenden Seite eine vergrössernde Fläche aufweisen. Derartige Spiegel sind meistens klein und portabel ausgebildet. Es gibt aber auch solche Spiegel, die mit einem Ständer versehen sind. Diese haben eine fixe Höhe. Zur Körperpflege werden noch andere kleinere Gegenstände, z.B. Kämme oder Bürsten benötigt, für deren Aufbewahrung ein spezieller Platz benötigt wird.Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung der bekannten Spiegel sowie deren Verstellbarkeit, und ist gekennzeichnet durch einen senkrechten Support dessen Oberteil höhenverstellbar und um eine vertikale Achse drehbar ist, einen oben offenen Rahmen, der oben am Support befestigt ist, und einen rechteckigen Spiegel, welcher herausschiebbar im Rahmen eingelassen ist und eine vergrössernde und eine plane Oberfläche aufweist.Eine bevorzugte Weiterausbildung ist überdies mit einem Tablett versehen, welches sich dazu eignet, die hauptsächlichsten, im Zusammenhang mit dem Spiegel verwendeten Gegenstände aufzunehmen.Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise beschrieben: Fig. list eine Frontansicht des Erfindungsgegenstandes, Fig. 2 ist eine Ansicht von hinten, Fig. 3 ist ein Querschnitt durch ein Tablett, Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 1, Fig. 5 ist eine vergrösserte Darstellung des Spiegels und des zugehörigen Rahmens, fig. 6 ist eine Darstellung des Rahmens.Das Dreibein 10 weist eine vertikale Muffe 12 auf, welche das untere Ende eines Rohres 14 aufnimmt. Das Rohr 14 ist in der Muffe um seine eigene Achse frei drehbar. Ein weiteres Rohr 16 mit kleinerem Durchmesser ist teleskopisch im Rohr 14 geführt. Das Rohr 16 hat senkrecht voneinander distanzierte Löcher 18. Durch jedes derselben kann ein Bolzen 20 gesteckt werden, welcher sich gleichzeitig durch ein Loch beim oberen Ende des unteren Rohres 14 erstreckt. Dadurch kann die Höhe des oberen Rohres 16 verstellt werden.Mittels Stützen 22 ist ein oben offener Rahmen 24 am oberen Ende des Rohres 16 befestigt. Der Rahmen 24 und die beiden Rohre können als eine Einheit bezüglich der vertikalen Achse gedreht werden.Ein rechteckiger Spiegel 26 mit einer vergrössernden Oberfläche 26A und einer ebenen Oberfläche 26B ist verschiebbar im Rahmen 24 eingelassen.Ein horizontales Tablett 28 ist an einer hohlen Muffe 30 befestigt. Die Muffe 30 ist entlang des Rohres verschiebbar und um dasselbe drehbar, es kann aber mittels der Flügel.schraube 32 in irgend einer Lage blockiert werden.PATENTANSPRUCHSpiegelhaltevorrichtung, gekennzeichnet durch einen senkrechten Support ( 10, 12, 14, 16), dessen Oberteil höhenverstellbar und um eine vertikale Achse drehbar ist, einen oben offenen Rahmen (24) der oben am Support befestigt ist, und einen rechteckigen Spiegel (26), welcher herausschiebbar im Rahmen eingelassen ist und eine vergrössernde und eine plane Oberfläche aufweist.UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Support ein Dreibein (10) mit einer senkrechten Muffe (12) aufweist.2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Support zwei teleskopisch ineinander verschiebbare Rohre (14, 16) aufweist, welche gemeinsam bezüglich der Muffe um ihre Achse drehbar sind.3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Muffe (30) ein horizontales Tablett (28) befestigt ist, welches zusammen mit der Muffe entlang eines der beiden Rohre verschiebbar und um dasselbe drehbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH433374A CH558649A (de) | 1974-03-28 | 1974-03-28 | Spiegelhaltevorrichtung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH433374A CH558649A (de) | 1974-03-28 | 1974-03-28 | Spiegelhaltevorrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH558649A true CH558649A (de) | 1975-02-14 |
Family
ID=4274122
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH433374A CH558649A (de) | 1974-03-28 | 1974-03-28 | Spiegelhaltevorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH558649A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9210669U1 (de) * | 1992-08-10 | 1993-02-18 | Hegner, Jürgen, Dipl.-Ing. (FH), 8059 Langenpreising | Atelierspiegel |
CN108937485A (zh) * | 2018-07-23 | 2018-12-07 | 张贵永 | 一种磁吸式挂衣架 |
-
1974
- 1974-03-28 CH CH433374A patent/CH558649A/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9210669U1 (de) * | 1992-08-10 | 1993-02-18 | Hegner, Jürgen, Dipl.-Ing. (FH), 8059 Langenpreising | Atelierspiegel |
CN108937485A (zh) * | 2018-07-23 | 2018-12-07 | 张贵永 | 一种磁吸式挂衣架 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH558649A (de) | Spiegelhaltevorrichtung. | |
EP3290309B1 (de) | Fahrrad-ausstellungsständer | |
DE29820232U1 (de) | Vorrichtung zum Auflegen von Angelruten | |
DE2261086A1 (de) | Mehrzwecktisch | |
AT258523B (de) | Schaufenstergerät | |
DE357914C (de) | Feldstaffelei mit im Kopfe eines ausziehbaren und zusammenklappbaren Stativs in der Hoehe verstellbar angeordnetem Bildtraeger | |
EP1374725B1 (de) | Höhenverstellbare Stütze für Möbel | |
DE839614C (de) | Untergestell fuer Reissbretter | |
DE698837C (de) | ||
DE259785C (de) | ||
DE1815820B1 (de) | Heizkoerperkonsole | |
DE7209638U (de) | Baustuetze | |
DE1269522B (de) | Stuetzpfeiler fuer Schlingerschotten | |
DE1132304B (de) | Magazingestell | |
DE584819C (de) | Zusammenlegbares Schaugestell | |
DE1962662U (de) | Fixierlehre zur montage von heizkoerperanschluessen. | |
DE815525C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Vorhaengen | |
AT298724B (de) | Mehrzwecktisch, insbesondere Bettisch | |
CH687414A5 (de) | Hoehenverstellbarer Staender zur Halterung einer Leinwand. | |
DE1977842U (de) | Stativ mit schwenkarm fuer gebrauchsmikrophone. | |
CH498606A (de) | Mit Wandspiegel kombinierbarer, mobiler Rückspiegel | |
DE29503365U1 (de) | Fahrradträger für Fahrzeuge | |
DE3236125A1 (de) | Verstellbare befestigungsvorrichtung | |
DE29603346U1 (de) | Trennwand und aus mehreren Trennwänden bestehendes Rückwandsystem | |
DE1559073A1 (de) | Verlaengerungsstueck fuer die senkrechten Staenderrohre von Geruesten,insbesondere Baugeruesten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |