AT298724B - Mehrzwecktisch, insbesondere Bettisch - Google Patents
Mehrzwecktisch, insbesondere BettischInfo
- Publication number
- AT298724B AT298724B AT836570A AT836570A AT298724B AT 298724 B AT298724 B AT 298724B AT 836570 A AT836570 A AT 836570A AT 836570 A AT836570 A AT 836570A AT 298724 B AT298724 B AT 298724B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- support column
- table top
- base
- locked
- multipurpose
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B23/00—Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
- A47B23/04—Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
- A47B23/046—C-shaped bed tables, e.g. foldable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B23/00—Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
- A47B23/04—Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
- A47B23/046—C-shaped bed tables, e.g. foldable
- A47B2023/047—C-shaped bed tables, e.g. foldable with pivoting top plate
Landscapes
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Mehrzwecktisch, insbesondere Bettisch EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> Abstellplatz um den Platzbedarf für diese Holmhälfte vergrössert. Auch dieser Tisch kann grundsätzlich nur mit einem Dreibein-Fussgestell ausgestattet werden, wodurch sich bei unsymmetrischer Belastung eine grosse Kippgefahr ergibt. Ein Mehrzwecktisch der eingangs genannten Art zeichnet sich erfindungsgemäss dadurch aus, dass das Fussgestell Rasten oder Klemmen aufweist, mit denen es in jener Stellung, in der die von ihm bestimmte Standebene etwa normal zu der Tragsäule verläuft, sowie in der mit der abgeklappten Tischplatte fluchtenden Lage und gegebenenfalls in Zwischendrehstellungen gegenüber der Tragsäule feststellbar ist, wobei das Fussgestell beidseits über die Drehachse vorragt. Durch die Rasten oder Klemmen kann das Fussgestell in seinen verschiedenen möglichen Schwenkstellungen fixiert werden. Der Tisch wird bei mit der abgeklappten Tischplatte fluchtendem Fussgestell abgestellt, wobei die Länge des Abstellplatzes nicht grösser als die Länge der Tischplatte bzw. des Fussgestelles zu sein braucht. Das beidseits über die Drehachse vorragende Fussgestell gibt dem Tisch eine gute Standfestigkeit. Schliesslich können noch für die Tischplatte und das gegebenenfalls wenigstens teilweise, z. B. an der Säulenseite, statt mit Füssen mit Laufrollen ausgestattete Fussgestell gleiche bzw. gleichartige Schwenkachsen und Rasten oder Klemmen Verwendung finden, was die Herstellung vereinfacht. Wegen der möglichen grossen Standfläche kann man den Tisch bei nur leicht gegenüber der normalen Gebrauchslage verschwenktem und festgestelltem Fussgestell auch mit schrägstehender Standsäule verwenden, was besonders bei der Verwendung des Tisches als Bettisch oft vorteilhaft ist. In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. l einen erfindungsgemässen Tisch in der Gebrauchsstellung in Seitenansicht und Fig. 2 die Feststellvorrichtung für das Fussgestell als Detail in Schnittdarstellung. Der vorgesehene Tisch besitzt eine aus zwei teleskopartig ineinander verstellbaren und mittels einer Feststellschraube--l--in verschiedenen Ausschiebestellungen feststellbaren Rohren--2, 3-- bestehende Standsäule, die an einem Tischende angebracht ist. Diese Säule trägt oben eine Querstütze --4--, an der eine Tischplatte--5--mit Haltestücken--6--befestigt ist. Die Tischplatte kann um die durch die rohrförmige Querstütze bestimmte Längsachse geschwenkt werden. Das im Bereich EMI2.1 Haltestück--6--trägtRastscheibe--8--verbunden, die Einstecklöcher für an einer feststehenden Scheibe--9-- angebrachte Rastbolzen aufweist. Die Scheibe --8-- wird mit Hilfe einer Stellschraube--10- EMI2.2 --9-- gedrückt.--5-- verschwenkbar und in verschiedenen Schwenkstellungen feststellbar ist. Bei Nichtgebrauch wird die Tischplatte --5-- bis zur Parallellage ihrer Standfläche--11--mit der Säule-2, 3- verdreht. EMI2.3 3-istFeststellschraube--18--greift in ein in das Holmende--12--eingesetztes Gewindestück ein, das mit seinem freien Ende in einer Lagerbuchse--19--in der Säule --2-- lagert. Nach Lösen der Schraube--18--kann die Rastscheibe --14-- von den Raststiften--16--gelöst und damit der Holm--12--verdreht werden. Es sind Rastöffnungen--13--für die Feststellung des Holmes --12-- und damit des Fussgestelles in zumindest zwei um 90 versetzten Drehstellungen (in Fig. l voll und strichpunktiert eingezeichnet), gegebenenfalls aber auch in verschiedenen Zwischendrehstellungen vorhanden. EMI2.4 --12---22--bzw. Laufrollen--23--tragen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Mehrzwecktisch, insbesondere Bettisch, mit einer an dem einen Tischende angebrachten, vorzugsweise in ihrer Länge verstellbaren Tragsäule, die oben eine um ihre Längsachse schwenkbare und in verschiedenen Schwenkstellungen feststellbare Tischplatte od. dgl. trägt und an ihrem andern Ende <Desc/Clms Page number 3> mit einem in der Gebrauchsstellung unter der Tischplatte liegenden Fussgestell verbunden ist, das in die von der abgeschwenkten Tischplatte und der Tragsäule bestimmte Ebene um eine quer zur Tragsäule EMI3.1 Rasten aufweist, mit denen es in jener Stellung, in der die von ihm bestimmte Standebene etwa normal zu der Tragsäule verläuft, sowie in der mit der abgeklappten Tischplatte (5) fluchtenden Lage und gegebenenfalls in Zwischendrehstellungen gegenüber der Tragsäule feststellbar ist,wobei das Fussgestell beidseits über die Drehachse vorragt.Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : US-PS 533 697
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT836570A AT298724B (de) | 1970-09-16 | 1970-09-16 | Mehrzwecktisch, insbesondere Bettisch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT836570A AT298724B (de) | 1970-09-16 | 1970-09-16 | Mehrzwecktisch, insbesondere Bettisch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT298724B true AT298724B (de) | 1972-05-25 |
Family
ID=3604820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT836570A AT298724B (de) | 1970-09-16 | 1970-09-16 | Mehrzwecktisch, insbesondere Bettisch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT298724B (de) |
-
1970
- 1970-09-16 AT AT836570A patent/AT298724B/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2904871C2 (de) | ||
DE1766469A1 (de) | Stuetze fuer einen Krueckstock | |
AT298724B (de) | Mehrzwecktisch, insbesondere Bettisch | |
DE610132C (de) | Klappmoebel, beispielsweise Liegestuhl | |
DE801010C (de) | Kleinzeichentisch | |
DE828444C (de) | Stativ mit Zentralrohr | |
DE348009C (de) | Doppelseitiges Gestell | |
DE1123844B (de) | Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand | |
DE490206C (de) | Schutzpapierhalter fuer Operations- und Untersuchungsmoebel | |
DE839614C (de) | Untergestell fuer Reissbretter | |
DE2652238A1 (de) | Kinderwagen | |
DE692048C (de) | angeordneten Bettboeden | |
DE441338C (de) | Garten-, Markt- und Ausstellungsschirm | |
CH407452A (de) | Krankentisch | |
DE566320C (de) | Lagerung fuer um eine Drehachse umlegbare Recksaeulen oder andere Turngeraete | |
DE679994C (de) | Verstellvorrichtung fuer telektopartig ausziehbare Beine von in der Hoehe einstellbarn Tischen, Stuehlen, Staendern, Stativen o. dgl. | |
AT346529B (de) | Sitzmoebel, insbesondere gartenbank | |
DE531638C (de) | In eine Stockform zusammenlegbarer Stuhl | |
DE806895C (de) | Klappstuhl | |
DE1797882U (de) | Einrichtung fuer den transport von krankentragen auf fahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen. | |
DE898082C (de) | Stativ, insbesondere fuer Lichtbildgeraete | |
AT287955B (de) | Bett | |
DE640411C (de) | Zusammenklappbarer Liegestuhl mit abnehmbarer Fussstuetze | |
CH558649A (de) | Spiegelhaltevorrichtung. | |
DE2110493C3 (de) | Wandwäschetrockner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |