[go: up one dir, main page]

DE824887C - Verfahren zur Herstellung von Positivkopien von Dreifarben-Trenn-Negativen und Positivmaterial hierfuer - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Positivkopien von Dreifarben-Trenn-Negativen und Positivmaterial hierfuer

Info

Publication number
DE824887C
DE824887C DEF761A DEF0000761A DE824887C DE 824887 C DE824887 C DE 824887C DE F761 A DEF761 A DE F761A DE F0000761 A DEF0000761 A DE F0000761A DE 824887 C DE824887 C DE 824887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positive
layers
negatives
emulsion
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1608935U (de
Inventor
Harry Edward Coote
Hans Von Fraunhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE824887C publication Critical patent/DE824887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/26Silver halide emulsions for subtractive colour processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Positivkopien von Dreifarben-Trenn-Negativen und Positivmaterial hierfür Wegen seiner Einfachheit im Gebrauch wird in der Farbenphotographie und Kinematographie in steigendem -Maße als Negativmaterial Integral-Dreipack-Material verwendet, aus welchem Farbtrenn-Negative oder direkte Kopien hergestellt werden können.
  • Jedoch sind die Schwierigkeiten der Herstellung von richtigen Teilbildern oder Kopien von solchen Integral-Dreil)ack-Farl)transparenten ziemlich beträchtlich, da die Farbstoffe oder Farbbildner, die den Emulsionsschichten von solchem Material einverleibt sind, sämtlich Verschiebungen oder Rückwirkungen ins äußerste Rot haben. Blaugrüne Farbstoffe lassen, obgleich sie Rot absorbieren, eine beträchtliche 1Ienge von Tiefrot und Infrarot durch und beeinträchtigen daher wesentlich die Farbwiedergabe. Deshalb ist, wenn drei aus solchen Farbtrenn-Negativen hergestellte subtaktive Teil-Bilder übereinandergelegt werden, das Ergebnis selten ein neutraler, sondern ein warmer Farbton und zeigt einen Verlust an Sättigung in der Wiedergabe einiger der Farben an.
  • Zweck der Erfindung ist es, die Herstellung von farbigen Positiven unmittelbar auf einem Dreischiclitpositivmaterial auf eine Weise zu ermöglichen, welche die in anderen chromogenen Integral-Dreipack-Verfahren gewöhnlich eintretende Verschlechterung oder Untreue der sich ergebenden Farbwiedergabe vermeidet.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Positivmaterial verwendet, welches aus drei Emulsionsschichten besteht, von welchen wenigstens zwei Schichten Farbbildner enthalten und zwei der Schichten verschieden sensibilisiert und durch verschiedenfarbige Trenn-Negative von einer Seite des Materials belichtet werden, wogegen die dritte Emulsionsschicht von den beiden anderen durch eine Störungen verhindernde Filterschicht getrennt ist und durch das dritte Trenn-Negativ hindurch von der entgegengesetzten Seite des Materials belichtet wird. Die Erfindung betrifft auch das verbesserte, für dieses Verfahren verwendete Positivmaterial. Beispiel Es wird ein aus übereinanderliegenden Schichten wie folgt zusammengesetztes Negativmaterial verwendet: r. blauempfindliche Emulsionsschicht, 2. Abziehschicht aus regenerierter Cellulose oder anderem geeigneten Material, 3. rotempfindliche Schicht, die einen Purpurfarbbildner enthält, .I. grünempfindliche Schicht, der ein Gelbfarbbildner einverleibt ist, 5. Träger.
  • Bei Belichtung, Entwicklung und Weiterbehandlung in geeigneter Weise ergibt dieses Material zwei Negative, von denen das eine das blaue Teilbild und das andere das rote und grüne Teilbild in Form eines integralen Bipacks enthält.
  • Zum Kopieren dieses Negativmaterials wird ein chromogenes Integral - Dreipack - Positivmaterial mit folgender Reihenfolge der Schichten verwendet: Blauempfindliche Emulsionsschicht mit einem Farbbildner für Purpur, gelbgrünempfindliche Emulsionsschicht mit einem Farbbildner für Blau-, Gelatine- oder andere geeignete Filterschichten mit einem wasserlöslichen roten Farbstoff, blauempfindliche Emulsionsschicht mit einem Farbbildner für Gell.
  • Das Blaubildnegativ wird durch den Träger hindurch auf das Positivmaterial kopiert, wogegen das Rot- und Grünbildnegativ im Wege einer einzigen Belichtung von der Emulsionsseite her auf das Positivmaterial kopiert werden.
  • Die in die verschiedenen Ein ulsionsschichten des Positivmaterials einzuverleibenden Farbbildner oder Farbstoffe werden aus den zahlreichen Stoffen ausgewählt, die der Technik zur Verfügung stehen. Obgleich die Verwendung eines Positivmaterials vorgezogen wird, bei welchem jeder der drei Emulsionsschichten ein Farbbildner einverleibt ist, kann man auch ein Material benutzen, bei welchem nur zwei dieser Schichten solche Farbbildner enthalten, wobei die äußerste Emulsionsschicht während der Weiterbehandlung nach irgendeiner bekannten Methode gefärbt'wird.
  • Das obige Beispiel dient nur zur Erläuterung. Selbstverständlich müssen bei Änderung der Reihenfolge der Schichten des Negativmaterials auch die Schichten des Positivmaterials entsprechend geändert werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Herstellung von Positivkopien von Dreifarben-Tremi-Negativeii, dadurch gekennzeichnet, daß ein Positivmaterial verwendet wird, das drei Emulsionsschichteii enthält, von welchen mindestens zwei Schichten Farbstoffbildner enthalten und von welchen zwei Schichten verschieden sensibilisiert und durch verschiedenfarbige Trenn-Negative von einer Seite des Materials belichtet werden, während die dritte Emulsionsschicht von den beiden anderen durch eine störungshindernde Filterschicht getrennt ist und durch das dritte Trenn-Negativ von der entgegengesetzten Seite des Materials hindurch belichtet wird.
  2. 2. Positivmaterial zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch r, gekennzeichnet durch drei übereinanderliegende I:mulsionsschichten, von denen mindestens zwei Farbbildner enthalten, zwei der Schichten verschieden sensibilisiert und von der dritten Schicht durch ein Filter getrennt sind, das die Belichtung der Emulsionsschicliten von entgegengesetzten Seiten des Materials st(irnngslos zuläßt.
DEF761A 1946-02-21 1950-02-02 Verfahren zur Herstellung von Positivkopien von Dreifarben-Trenn-Negativen und Positivmaterial hierfuer Expired DE824887C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB824887X 1946-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824887C true DE824887C (de) 1951-12-13

Family

ID=10535436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF761A Expired DE824887C (de) 1946-02-21 1950-02-02 Verfahren zur Herstellung von Positivkopien von Dreifarben-Trenn-Negativen und Positivmaterial hierfuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547707B2 (de) Farbphotographisches Negativmaterial
DE876506C (de) Photographischer Entwickler
DE824887C (de) Verfahren zur Herstellung von Positivkopien von Dreifarben-Trenn-Negativen und Positivmaterial hierfuer
DE1002626B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern mit Hilfe von Mehrschichtenmaterialien mit diffusionsfeste Farbkuppler enthaltenden Emulsionen
DE1142757B (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbwiedergabe bei der Reproduktion von Mehrfarbenbildern mit Hilfe von zwei Farbmasken
GB501190A (en) Improvements relating to the production of subtractive colour photographs
DE851722C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbphotographien
DE838694C (de) Verfahren und Material zur Herstellung von Dreifarbenbildern
DE661678C (de) Verfahren zur Herstellung eines kopierfaehigen Farbennegativs, das aus drei Farbauszuegen besteht, auf einem Zweischichtenfilm
DE1058839B (de) Verfahren zum Kopieren oder Reproduzieren von Farbenbildern mit Hilfe von Farbmasken
DE976138C (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbwiedergabe bei der Reproduktion von photographischen subtraktiven Mehrfarbenbildern durch nachtraegliche Maskierung
DE642893C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Aufnahmen und Kopiervorlagen fuer die Zwecke der Farbenphotographie auf einem Mehrpack
DE703259C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenbildern
AT213237B (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbwiedergabe bei der Reproduktion von photographischen, subtraktiven Mehrfarbenbildern durch nachträgliche Maskierung
DE484901C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien auf Bildtraegern mit mehreren uebereinandergeschichteten Emulsionen
DE976904C (de) Verfahren zur Herstellung von Duplikat-Kopien nach Farbnegativen oder Farbpositiven
DE697745C (de) Verfahren zum Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE676031C (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzweissen oder farbigen Bildern
DE670091C (de) Aufnahmematerial fuer Farbenfilme
DE405155C (de) Farbiger positiver Kinofilm
DE910982C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Anaglyphen-Bilder
DE714783C (de) Verfahren zur Herstellung von farbwertrichtigen farbigen Durchsichtsbildern auf Mehrschichtenmaterial nach dem subtraktiven Verfahren
DE973508C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Duplikatnegativen
DE434434C (de) Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrfarbigen, im besonderen naturfarbigen Durch- und Aufsichtsbildern durch affinitaetsausgleichende Farbstoffwanderung
DE729450C (de) Verfahren zum Herstellen mehrfarbiger Bilder