[go: up one dir, main page]

DE821024C - Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit einer dichten und glatten Oberflaeche - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit einer dichten und glatten Oberflaeche

Info

Publication number
DE821024C
DE821024C DEN1478A DEN0001478A DE821024C DE 821024 C DE821024 C DE 821024C DE N1478 A DEN1478 A DE N1478A DE N0001478 A DEN0001478 A DE N0001478A DE 821024 C DE821024 C DE 821024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
dense
plastic
production
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN1478A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Cornelis Van D Linden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ONTWIKKELINGMIJ POLYNORM NV
Original Assignee
ONTWIKKELINGMIJ POLYNORM NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ONTWIKKELINGMIJ POLYNORM NV filed Critical ONTWIKKELINGMIJ POLYNORM NV
Application granted granted Critical
Publication of DE821024C publication Critical patent/DE821024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • C04B41/4857Other macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B41/4869Polyvinylalcohols, polyvinylacetates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00241Physical properties of the materials not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00336Materials with a smooth surface, e.g. obtained by using glass-surfaced moulds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit einer dichten und glatten Oberfläche Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung geformter Bauelernente mit wenigstens einer dichten und glatten Außenfläche aus hydraulischem Bindemittel und anorganischem und/oder organischern Füllstoff.
  • Es sind verschiedene Bauplatten aus einer geformten und erhärteten Masse von hydraulischem Bindemittel mit Füllstoff bekannt, und man hat auch schon versucht, diese Platten während der Formung mit einer glatten z\tißenfläclie zu versehen, damit die Platten ohne Nachbearbeitung für Innen- und Außenwände benutzt werden können. In der Praxis befriedigen jedoch diese %"erfahren, wobei für die Formteile, welche die glatten Außenflächen bilden, Glas oder hochpolierte Metallplatten benutzt werden, nicht. Abgesehen von den durch Benutzung von zerbrechlichen oder leicht korrodiert werdenden Formteilen verursachten Schwierigkeiten und Kosten und von der Tatsache, daß die betreffenden Forniteile nur schwierig ein-er mehr oder weniger verwickelten Gestalt des Forrnlinges angepaßt werden können, sind die damit erzielten Erfolge nicht immer gut und zuverlässig. Das Anhaften der erhärteten Masse an den Formflächen verursacht oft Zerstörung der glatten Außenfläche der Bauplatte, und es ist, insbesondere wenn es sich um Platten größerer Abmessungen handelt, unmöglich oder wenigstens sehr schwierig, die Platte vom anhaftenden Forniteil zu trennen, ohne die Platte oder den Forrnteil oder beide zu beschädigen. Nach der Erfindung werden nun diese Nachteile ganz vermieden und können Platten mit einer sehr schönen, dichten und glatten Außenfläche hergestellt werden, wobei die Benutzung von zerbrechlichen oder leicht korrodiert werdenden Formteilen fortfällt, während das bekannte Herstellungsverfahren doch praktisch ungeändert bleibt. Überdies ermöglicht es das vorliegende Verfahren, sogar Holzwolle-Zementplatten mit einer überraschend dichten und glatten Außenfläche herzustellen.
  • Erfindungsgemäß werden nämlich unter Anwendung der üblichen, z. B. aus Holz, Metall o. dgl. bestehenden Formen zur Durchführung des Formprozesses diejenigen Formteile, die die glatten Außenflächen der Bauelemente bilden sollen, mit einem biegsa'men und elastischen Blatt oder einer ähnlichen Folie aus Kunststoff überdeckt. Dieses Blatt soll natürlich einigermaßen gespannt angebracht würden, damit es eine ebene und glatte Oberfläche ohne Falten und Runzeln aufweist. Das Formen auf einem solchen Blatt liefert eine überraschend dichte und glatte Plattenfläche. Nach dem Formen und Erhärten der Masse haftet das Blatt an der Platte, aber es ist sehr leicht, das Blatt ohne Beschädigung der Plattenoberfläche oder des Blattes von der Platte zu trennen, indem das Blatt mit einiger Sorgfalt von der Platte abgezogen wird, so daß es mehrere Male benutzt werden kann.
  • Vorzugsweise wird ein Blatt oder eine Folie eines Polyvinylkunststoffes benutzt, weil mit diesem Material im allgemeinen sehr gute Erfolge erzielt worden sind. Insbesondere für die Herstellung von Holzwolleplatten sind jedoch die besten Erfolge mit Blättern aus Polyvinylchloridkunststoff erhalten worden. Es ist möglich, in dieser Weise Platten aus Zement und Holzwolle, die gegebenenfalls auch noch andere Füllstoffe, wie kleine Stückchen aus farbigern Glas oder farbigem Stein, enthalten können, mit einem sehr schönen Aussehen herzustellen, die für Wände benutzt und mit viel kostspieligeren Arten von künstlichem oder natürlichem Stein auf eine Stufe gestellt werden können.
  • In der Praxis ist das erfindungsgemäße Verfahren sehr einfach und unterscheidet sich im Wesen gar nicht vom üblichen Verfahren, abgesehen von der Benutzung des Kunststoffblattes. Wenn man beispielsweise eine Bauplatte aus einer Holzfasern und Zement enthaltenden -Nlasse lierzustellen wünscht, wobei die erhaltene Platte eine fehlerfreie und glatte, wasserdichte Oberfläche aufweist, wird ein Blatt oder eine Folie geeigneter Stärke von Polyvinylcliloridkunststoff, wie diese im Handel erhältlich sind, über den Boden der üblichen Form ge- spannt. Darauf wird die erforderliche Menge der aus Zement, Füllstoff usw. und \Vasser bestehenden Masse für die verhältnismäßig sehr dünne Außenschicht der Platte auf das Kunststoffblatt gebracht und die Form in bekannter \Veise einer Vibration unterworfen. Danach wird die ans einem nassen Gemisch von Holzfasern oder Holzwolle und Zement bestehende Masse für den Plattenkörper in die Form gebracht, und man läßt die Platte bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur erhärten. Bei Entfernung der Platte aus der Form haftet das Kunststoffblatt an der unteren Fläche der Platte, aber es kann leicht davon abgezogen werden, wobei es eine Platte#noberfläche hinterläßt, die viel dichter, glatter und widerstandsfähiger gegen mechanische und chemische Einflüsse ist als die Oberflächen der aus denselben Ausgangsmaterialien nach den bis jetzt bekannten Verfahren hergestellten Platten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung geformter Bauelemente mit wenigstens einer dichten und glatten Außenfläche aus hydraulischem Bindemittel und anorganischem und/oder organischem Füllstoff, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Formteile, die die glatten Außenflächen bilden sollen, mit einem biegsarrien und elastischen Blatt oder einer ähnlichen Folie ans Kunststoff überdeckt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blatt oder eine Folie eines Polyvinylkunststoffes benutzt wird. 3. Verfahren nach AnsprUCh 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blatt oder eine Folie eines Polyvinylchloridkunststoffes benutzt wird. ,4.
  3. Geformtes Bauelement, insbesondere Holzwolle-Zementplatte, hergestellt unter Anwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DEN1478A 1949-07-13 1950-07-13 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit einer dichten und glatten Oberflaeche Expired DE821024C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL821024X 1949-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821024C true DE821024C (de) 1951-11-15

Family

ID=19840859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN1478A Expired DE821024C (de) 1949-07-13 1950-07-13 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit einer dichten und glatten Oberflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821024C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115175B (de) * 1958-12-11 1961-10-12 Elfriede Ella Baehr Geb Schnad Verfahren zur Befestigung von Folien, insbesondere Kunststoffolien, auf aus stampf- oder giessbaren Ausgangs-stoffen bestehenden plattenartigen Bauteilen
DE1174679B (de) * 1960-02-02 1964-07-23 Erhard Mueller Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff vergueteten Formkoerpern aus Beton
DE1188498B (de) * 1960-12-31 1965-03-04 Rosenthal Porzellan A G Walzenfoermiges Formwerkzeug fuer Porzellan od. dgl. keramische Massen
DE1282540B (de) * 1962-04-13 1968-11-07 Disbon Ges M B H Chemische Erz Verfahren zur Herstellung von Bauelementen und Formkoerpern mit dekorativen und schuetzenden Oberflaechenschichten
FR2335317A1 (fr) * 1975-12-18 1977-07-15 Euroc Development Ab Fabrication d'elements de surface
DE4017605A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Kolbermoor Faserbetonwerk Verfahren und vorrichtung zur herstellung von insbesondere gewellten faserbetonelementen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115175B (de) * 1958-12-11 1961-10-12 Elfriede Ella Baehr Geb Schnad Verfahren zur Befestigung von Folien, insbesondere Kunststoffolien, auf aus stampf- oder giessbaren Ausgangs-stoffen bestehenden plattenartigen Bauteilen
DE1174679B (de) * 1960-02-02 1964-07-23 Erhard Mueller Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff vergueteten Formkoerpern aus Beton
DE1188498B (de) * 1960-12-31 1965-03-04 Rosenthal Porzellan A G Walzenfoermiges Formwerkzeug fuer Porzellan od. dgl. keramische Massen
DE1282540B (de) * 1962-04-13 1968-11-07 Disbon Ges M B H Chemische Erz Verfahren zur Herstellung von Bauelementen und Formkoerpern mit dekorativen und schuetzenden Oberflaechenschichten
FR2335317A1 (fr) * 1975-12-18 1977-07-15 Euroc Development Ab Fabrication d'elements de surface
DE4017605A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Kolbermoor Faserbetonwerk Verfahren und vorrichtung zur herstellung von insbesondere gewellten faserbetonelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821024C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit einer dichten und glatten Oberflaeche
DE2705850A1 (de) Faserverstaerkte zementplatte und verfahren zu ihrer herstellung
AT395001B (de) Verfahren zur herstellung von platten od.dgl.
DE804714C (de) Verfahren zum Herstellen von isolierenden Schichten
DEN0001478MA (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit einer dichten und glatten Oberfläche
DE843891C (de) Bauplatte aus zementgebundener Holzwolle od. dgl.
DE712915C (de) Verfahren zur Herstellung von Formplatten, Modellen u. dgl. fuer Giesereizwecke
DE851172C (de) Verfahren zur Verarbeitung einer aus hydraulich abbindendem Material und einer Emulsion von Polyvinylverbindungen bestehenden Mischung
DE882371C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus Schilfrohr und Gips
DE460731C (de) Goldbuchstabe fuer Hausinschriften u. dgl.
DE2135642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauelementes
DE400368C (de) Erzeugung von glaenzenden Oberflaechen an Formlingen aus Kunststein
DE2506414A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekor- platten aus schaumstoff mit harter kunststoff-oberflaechenschicht
DE440813C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse
DE398390C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichten oder wasserabstossenden Kunststeinen
DE202022100768U1 (de) Wand-, Möbel- oder Bodenplatte
DE2601381A1 (de) Holzimitierender balken
DE338270C (de) Falzwandplatte aus einem mit Gips ummantelten Lehmkern
DE552184C (de) UEberzug fuer Formlinge von poroeser Struktur
DE1930672C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus Kunstharz mit reliefförmiger Oberfläche
DE832677C (de) Schichtplatte fuer ebene und gekruemmte Formgebung
DE2455523A1 (de) Verfahren zur mechanischen verbesserung organischer schaumstoffe
AT274318B (de) Kunststoffplatte aus gehärtetem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT354694B (de) Verbundkoerper
DE2743934A1 (de) Abbindbare zementmasse