[go: up one dir, main page]

DE7901160U1 - Hoehenwarnblinkleuchte zur warnung von verkehrsteilnehmern bei unfaellen im strassenverkehr - Google Patents

Hoehenwarnblinkleuchte zur warnung von verkehrsteilnehmern bei unfaellen im strassenverkehr

Info

Publication number
DE7901160U1
DE7901160U1 DE19797901160 DE7901160U DE7901160U1 DE 7901160 U1 DE7901160 U1 DE 7901160U1 DE 19797901160 DE19797901160 DE 19797901160 DE 7901160 U DE7901160 U DE 7901160U DE 7901160 U1 DE7901160 U1 DE 7901160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flashing light
traffic
warning
accidents
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797901160
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEONHARD GOETZ 8031 EICHENAU
Original Assignee
LEONHARD GOETZ 8031 EICHENAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEONHARD GOETZ 8031 EICHENAU filed Critical LEONHARD GOETZ 8031 EICHENAU
Priority to DE19797901160 priority Critical patent/DE7901160U1/de
Publication of DE7901160U1 publication Critical patent/DE7901160U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Deutsche Patentamt
Zweibrückenstraße 12
8000 Mimchen 2
Anmelder:
Leonhard Götz
laubenstraße 2
8031 Eichenau
Betreff: Höhenwarnblinkleuchte zur Y/araung von Verkehrsteilnehmern bei Unfällen im Straßenverkehr
Beschreibung Zweck der Erfingung
Weithin sichtbare rechtzeitige Warnung anderer Verkehrsteilnehmer bei Unfällen durch eine über dem Unfallort in einer zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer zweckmäßigen Höhe angeordneten Blinkleuchte.
Bisherige Mangel
Bei allen am Boden stehenden Blinkleuchten besthet die Gefahr, daß andere Verkehrsteilnehmer das Blinklicht zu spät sehen vjad es dadurch zv weiteren Unfällen kommt.
Verbesserunger.
Durch die Anbringung öiner Blinkleuchte (1) an einem in seiner Höhe verstellbaren Gestänge (2) mit Hilfe dessen die Blinkleuchte dann in meheren Metern Höhe über den Unfallort steht, ist gewährleistet, daß die Blinksignale weithin sichtbar sind und dadurch andere Verkehrsteilnehmer sehr früh gewarnt werden. Das ganze System besteht aus einer Blinkleuchte (1), aus einem Gestänge (2), aus einer Halteplatte (g) für das Gestänge und aus einer Batterie (4).
Hat nun der Besitzer dieser Höhenwarnblinkleuchte einen Unfall, so klappt er das Gestänge auseinander und befestigt die Halteplatte am Auto oder an einer aneren Gegebenheit. Es ist auch möglich, die Halteplatte direkt auf den Boden zu stellen. Mit dem Gestänge fest verbunden ist die Blinleuchte. Nach dem Montieren der Höhenwarnblinkleuchte steht nun das Blinklicht in der entsprechenden Länge des Gestänges über der Unfallstelle stehen. Die Blinkleuchte wird über ein Kabel mit Strom versorgt. Es ist auch möglich, eine Blinkleuchte mit Batterie an dem Gestänge zu befestigen.
Daa nun weithin sichtbare Blinkzeichen warnt alle anderen Verkehrsteilnehmer schon aus weiter Entfernung. Der Besitzer einer solchen Blinkanlage trägt deshalb wesentlich zur Verkehrssicherheit bei.

Claims (3)

Schntzansprüche
1. Höhenwarnblinkleuehte dadurch gekenntzeichnet, daß die Blinkleuchte an einem in seiner Länge verstellbaren Gestänge befestigt ist.
2. Höhenwarnblinkleuchte dadurch gekenntzeichnet, daß die Blinkleuchte mit Hilfe eines Gestänges in der zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer zweckmäßigen Höhe gehalten werden kann.
3. Höhenwarnblinklieuchte dadurch gekenntzeichnet, daß die
am Ende des Gestänges befestigte Blinkleuchte über ein Kabel mit einer Batterie verbunden ist, oder die Blinkleuchte mit Batterie am Ende des Gestänges befestigt ist.
DE19797901160 1979-01-17 1979-01-17 Hoehenwarnblinkleuchte zur warnung von verkehrsteilnehmern bei unfaellen im strassenverkehr Expired DE7901160U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797901160 DE7901160U1 (de) 1979-01-17 1979-01-17 Hoehenwarnblinkleuchte zur warnung von verkehrsteilnehmern bei unfaellen im strassenverkehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797901160 DE7901160U1 (de) 1979-01-17 1979-01-17 Hoehenwarnblinkleuchte zur warnung von verkehrsteilnehmern bei unfaellen im strassenverkehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7901160U1 true DE7901160U1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6700143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797901160 Expired DE7901160U1 (de) 1979-01-17 1979-01-17 Hoehenwarnblinkleuchte zur warnung von verkehrsteilnehmern bei unfaellen im strassenverkehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7901160U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600984A1 (de) Fahrradsicherheitsgeraet fuer entfernungsberechnung
DE7901160U1 (de) Hoehenwarnblinkleuchte zur warnung von verkehrsteilnehmern bei unfaellen im strassenverkehr
DE8318146U1 (de) Warnvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE2459335A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von fahrzeugen gegen auffahrunfaelle
DE7901151U1 (de) Hoehenwarnblinkleuchte zur warnung von verkehrsteilnehmern bei unfaellen im strassenverkehr
DE3434689A1 (de) Kippwarngeraet fuer landwirtschaftliche fahrzeuge und gelaendesport
DE2715081C3 (de) Einrichtung zur Warnung von Kraftfahrern
AT7673U1 (de) Hinweissystem an kraftfahrzeugen
DE7832819U1 (de) Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung
DE2943257A1 (de) Verkehrsbake
DE1954345U (de) Vorrichtung zur kenntlichmachung von haltenden fahrzeugen.
DE2101953A1 (de) Eine Radarkontrollierte Vorrichtung, die es erlaubt, ein langsam fahrendes Kraftfahrzeug auch auf engen Strassen sicher zu überholen
DE3133307A1 (de) Zusaetzliche fahrtrichtungsanzeiger
AT114637B (de) Zeichenanordnung zur Kenntlichmachung von Verkehrsstraßen.
DE202004004426U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Distanz zum direkt folgenden Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften und optische Warnung des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeuges bei Unterschreitung des gesetzlich geregelten Mindestabstandes
DE1915847U (de) Warnschild mit blinklicht.
DE620431C (de) Abschleppvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE803807C (de) Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern
DE2735817A1 (de) Zusatz-blinkeinrichtung fuer warndreiecke
DE7441771U (de) Warnvorrichtung zur Sicherung von Fahrzeugen gegen Auffahrunfälle
DE7039337U (de) Blinkwarnkabel
DE1960690A1 (de) Warnvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE9405975U1 (de) Eiswarn-Leitpfosten für öffentliche und nichtöffentliche Straßen
DE7900118U1 (de) Selbsthaftende Sicherheitsfolie zur Verkehrssicherung von liegengebliebenen oder verkehrsuntüchtigen Kraftfahrzeugen
DE1972431U (de) Warndreieck.