DE2600984A1 - Fahrradsicherheitsgeraet fuer entfernungsberechnung - Google Patents
Fahrradsicherheitsgeraet fuer entfernungsberechnungInfo
- Publication number
- DE2600984A1 DE2600984A1 DE19762600984 DE2600984A DE2600984A1 DE 2600984 A1 DE2600984 A1 DE 2600984A1 DE 19762600984 DE19762600984 DE 19762600984 DE 2600984 A DE2600984 A DE 2600984A DE 2600984 A1 DE2600984 A1 DE 2600984A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bicycle
- cross member
- attached
- vertical
- safety device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J6/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
- B62J6/22—Warning or information lights
- B62J6/26—Warning or information lights warning or informing other road users, e.g. police flash lights
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J6/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
- B62J6/20—Arrangement of reflectors, e.g. on the wheel spokes ; Lighting devices mounted on wheel spokes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
26Ü098A
- ζ,
Willie Harris
Aufzeichnungen und Ansprüche
zu exnem
Patentbrief
für ein
Fahrradsicherheitsgerät für Entfernungsberechnung
Willie Harris
1519 - 89th Avenue
Oakland, California 94621 USA
1519 - 89th Avenue
Oakland, California 94621 USA
709829/0068
260098A
Ein Fahrradsicherheitsgerät für Entfernungsindikation, das nicht nur
die Anwesenheit eines Fahrrads anzeigt, sondern auch die Minimumentfernung, die von überholenden Fahrzeugen eingehalten werden soll;
der Entfernungsmesser, ein vertikales Glied einschließend, das an seinem unteren Ende an das Gestell eines Fahrrads angebracht wird;
sowie ein horizontales Glied, das ein Signal an seinem überhängenden Ende hat, das die empfohlene Minimumentfernung anzeigt, die andere
Fahrzeuge beim überholen eines Fahrrads einhalten sollen.
Diese Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung für Fahrräder, um Kraftfahrzeugfahrern die Anwesenheit von Fahrradfahrern
anzuzeigen, genauer, eine Sicherheitsvorrichtung, die an das Gerüst eines Fahrrads angebracht werden kann, und die ein vertikales
Glied einschließt, so daß die Anwesenheit eines Fahrradfahrers angezeigt werden kann, sowie ein horizontales von der
Seite des Fahrrads nach außen vorspringendes Glied, das die empfohlene Minimumentfernung anzeigt, die von Kraftwagenfahrern
beim überholen von Fahrrädern eingehalten werden soll.
Es ist allgemeine Erfahrung, daß das niedrige Profil des Fahrradfahrers
besonders der jüngeren Fahrradfahrer, die unterdurchschnittlich kleine Fahrräder fahren, für den Kraftwagenfahrer, der sich
ihrer Anwesenheit oft nicht bewußt ist, ein Problem sein kann. Eine übliche Vorrichtung dieses Problem zu korrigieren ist bis jetzt
gewesen, einen antennenartigen Stab am hinteren Ende des Fahrradgerüstes anzubringen.
Dieser antennenartige Arm schließt im allgemeinen eine Fahne oder einen Wimpel am überhängenden peripheralen Ende ein, um den Kraftwagenfahrer
auf die Anwesenheit eines Fahrradfahrers aufmerksam zu machen. Jedoch die flatternde Wimpelvorrichtung vermittelt nicht
genügend Information, um die ganz jungen Fahrradfahrer und besonders
709829/0066
•ν-
die Lernenden oder Anfänger, die unerfahren sind im Lenken von Fahrrädern, hinreichend zu schützen.
Die Nützlichkeit einer Sicherheitsvorrichtung, die nicht nur die Anwesenheit eines Fahrers anzeigt, sondern auch die empfohlene
Minimumentfernung vom Fahrer, die von einem überholenden Kraftwagenfahrer
eingehalten werden soll, hat den zusätzlichen Effekt, den Kraftwagenfahrer zu warnen, daß er es mit einem unerfahrenen
Fahrradfahrer zu tun hat. Der Kraftwagenfahrer wird sich dann natürlich besonders anstrengen beim überholen des Fahrradfahrers
Vorsicht zu zeigen.
Die Erfindung dieser Sicherheitsvorrichtung schließt ein vertikales
Glied ein, das einen unteren Anschluß an das Gerüst des Fahrrades hat. Am oberen Ende des vertikalen Gliedes ist ein
überhängendes horizontales Querglied. Dieses Querglied hat eine Länge, die die genaue Minimumentfernung anzeigt, die zwischen
Fahrradfahrer und überholendem Kraftwagenfahrer eingehalten werden soll. In dieser Erfindung ist ein zweites vertikales Segment
am überhängenden Ende des Quergliedes angebracht, um die bestimmte Entfernung deutlich anzuzeigen. Am Ende des vertikalen
Gliedes und des horizontalen Quergliedes sind Reflektoren angebracht, um ein angemessenes Signal während Abend- oder Nachtfahrens
zu vermitteln. Angebracht an das Querglied dieser Erfindung ist eine Scheibe, in die ein Warnzeichen hineingeschoben
werden kann. Diese und andere Vorrichtungen werden xn/detaillierten Beschreibung der Erfindung deutlich hervorstehen.
Die Hauptglieder, die das Sicherheitsgerät ausmachen, sind aus einem leichten Material hergestellt, wie Aluminium, um zu versichern,
daß das Sicherheitsgerät nicht mit dem übrigen Teil des Fahrrads, an welches es angebracht ist, in Konflikt gerät.
Abb. 1 ist eine seitlich erhöhte Ansicht des Fahrradsicherheitsgeräts
- an einem Fahrrad angebracht.
709829/006S
— Λ —
'S*
Abb. 2 ist eine Teilansicht von den Linien 2-2 von Abb. 1 ausgehend.
Abb. 3 zeigt eine vergrößerte Quer-Teilansicht, ausgehend von
den Linien 3-3 Abb. 1.
Abb. 4 zeigt eine Quer-Teilansicht, ausgehend von den Linien 4-4 Abb. 2.
Abb. 1 zeigt ein Fahrrad 1o, an dem das Sicherheitsgeräti2 an der
hinteren Nabe 14 des Fahrrads angebracht ist. Das Sicherheitsgerät 12, auch dargestellt auf Abb. 2, schließt ein hohles vertikales
Glied 1o ein, das ein plattes Ende 18 mit Löchern hat, so daß
das vertikale Glied nach Bedarf an den Achselstab 22 der hinteren Nabe befestigt werden kann. Das vertikale Glied 16 ist an den Stab
22 durch ein mittleres Loch (nicht sichtbar) angebracht, das von der Achselschraube 24 gesichert ist. Zusätzliche Sicherung ist
dem vertikalen Glied 16 durch eine Klammer 16 gegeben. Die Klammer besteht ganz einfach aus einem platten Element, das ein Loch am
Hals (nicht sichtbar) an dem einen Ende hat, durch das die Sitzstange 28 eingeführt wird und einen Halsring 3o am anderen Ende,
der das vertikale Glied umschließt. Der Halsring 3o schließt eine Daumenschraube 32 ein, die den Halsring 3o mit dem vertikalen
Glied sichert.
Angebracht am oberen Ende des vertikalen Gliedes ist ein röhrenartiger
Sockel 34. Eingeführt in den Sockel ist ein Stift 36, der an das Ende eines horizontalen Quergliedes 38 befestigt ist.
Am vorderen Ende des überhängenden Quergliedes sind die vertikalen T-Segmente 4o angebracht. Die T-Segmente 4o sind in Sockeln 42
gesichert, am Ende des Quergliedes 38, ein Segment davon eine kurze Strecke über das Querglied vorspringend. Die Enden des
T-Segments sind verschlossen mit Gummikappen 43, um Beschädigung der röhrenartigen T-Segmente zu verhindern, während fahrlässigen
Umgehens oder Aufbewahrens des Fahriaäs und des Sicherheitsgeräts.
709829/0066
- y-
• G-
Zusammengenommen betragen das Querglied und die T-Segmente deutlich
die empfohlene Minimumdistanz, die eingehalten werden soll beim Überholen eines Fahrradfahrers auf dem Rad 1o.
Als eine zusätzliche Sicherheitskomponente sind Reflektoren an das vordere und dem verankerten Ende des Quergliedes 38 angebracht.
Die Reflektoren versichern angemessenen Schutz während Nachtfahrens. Für junge Fahrer und Novizen ist ein Warnungssignal 4o an das Querglied angebracht, von welchem es abhängt.
Das Warnschild enthält einen angemessenen Spruch, wie z.B. "Achtung, Arm nicht überschreiten1" Das Warnzeichen 46 ist an
das Querglied 38 durch Schrauben 48 angebracht, siehe Abb. 3 und
Abb. 3 zeigt die Konstruktion der verschiedenen miteinander verbundenen
Glieder in größeren Einzelheiten. Die Reflektoren 44 sind an Klammer 52 aufgesetzt und durch durchbrochene Gewindeverschlüsse
an das Querglied 38 befestigt. Der Stift 36 ist an das Ende des Quergliedes in einer Halswinde 56 angebracht und geht nach unten
zur losen Einführung.in den Sockel 34, angebracht am oberen Ende
des vertikalen Gliedes. Der Stift 36 ist im Zentrum des Stiftes angebracht, so daß der Sicherheitsar^. 58, bestehend aus dem Querglied
und zugehörigen Komponenten, sich entweder auf der linken
oder rechten Seite des Fahrrads befindet, je nach Fahrumstanden.
Ferner kann der S-Arm längsweise entlang der ganzen Länge des Fahrrads gedreht werden zur Erleichterung des Aufbewahrens.
Um den Sicherheitsarm in der oben beschriebenen Position zu sichern,
sind zwei senkrechte Löcher 6o mal 62, Siehe Abb. 3, durch den Stift gebohrt. Durch beliebiges Einführen in ein Loch 64 durch
Sockel 34 gekennzeichnet durch eine gepunktete Linie in Abb. 1, kann der Arm in der Position gesichert werden durch Einführen
eines Stiftes 66 durch einesder angebrachten Löcher. Der Stift
66 wird durch eine Klammer 68 gehalten, die außerhalb des Sockels 34 angebracht ist.
Die Konstruktion des Sicherheitsarms ist nicht völlig unbeweglich.
Da das Querglied platt ist, ist der Sicherheitsarm 58 auch nicht
709829/006$
2600934 •V-
völlig unbeweglich, einen Prall des Arms während des Fahrens möglich machend, der die Aufmerksamkeit des Kraftwagenfahrers
auf sich lenkt. Wenn erwünscht, kann das Schild 7o perforiert sein , siehe Abb. 3, um den Luftwiderstand zu verringern. Ferner
kann das Schild von einer leuchtenden Farbe sein, mit einer Deckschicht aus reflektierendem Material, was dann einen Warnspruch
unnötig macht.
Während in den obigen Aufzeichnungen der Inhalt der Erfindung
in ziemlichen Einzelheiten niedergelegt worden ist, um diese zu veröffentlichen, wird es denen, die Experten auf diesem Gebiete
sind, klar sein, daß Einzelheiten verändert werden können, ohne den Geist und die Grundprinzipien der Erfindung zu verändern.
709829/0066
Leerseite
Claims (5)
- AnsprücheJ Ein Fahrradentfernungssicherheitsgerät, das an Fahrräder angebracht werden kann, dieses bestehend aus: einem langen vertikalen Glied, das ein oberes und ein unteres Ende hat, jenes untere Ende wiederum hat die Vorrichtung dieses vertikale Glied an den hinteren Teil des Fahrradgerüstes anzubringen, das obengenannte obere Ende wesentlich über das Fahrrad hinausragend, einem Querglied,das ein unteres und ein vorderes Ende hat, wo das untere Ende wiederum eine Vorrichtung hat, das vertikale Glied an das peripherale Ende zu befestigen, horizontal von der vorderen Seite des Fahrrads nach außen vorspringend, und eine Signalvorrichtung am vorderen Ende jenes Quergliedes, um die empfohlene Entfernung, die beim überholen eines Fahrrads, ausgestattet mit jenem Sicherheitsgerät, anzuzeigen.
- 2. Das Sicherheitsgerät von 1, in dem die Signalvorrichtung ein vertikales Glied einschließt, das an das vordere Ende jenes Quergliedes angebracht ist, das vertikale Glied segmentiert über und unter das Querglied herausragend.
- 3. Das Sicherheitsgerät von 2, in dem jene Signalvorrichtung mindestens einen Reflektoren an obiggenanntem Querglied angebracht ist.
- 4. Das Sicherheitsgerät von 2, in dem der Querarm ein Warnschild enthält.
- 5. Das Sicherheitsgerät genannt in 2, in dem jenes obere Ende jenes vertikalen Glieds einen Sockel hat und eine Vorrichtung, das Querglied am oberen Ende jenes vertikalen Gliedes anzubringen und einen Stift enthält, der in jenen Sockel eingeführt werden kann, dieser und der Sockel wiederum eine Lochsicherungsvorrichtung habend, wobei das Querglied je nach Bedarf verriegelt werden kann.709829/0066 original inspected
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/543,041 US3945336A (en) | 1975-01-22 | 1975-01-22 | Bicycle distance safety device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2600984A1 true DE2600984A1 (de) | 1977-07-21 |
Family
ID=24166344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762600984 Pending DE2600984A1 (de) | 1975-01-22 | 1976-01-13 | Fahrradsicherheitsgeraet fuer entfernungsberechnung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3945336A (de) |
DE (1) | DE2600984A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202019100571U1 (de) | 2018-12-06 | 2019-03-25 | Fritz Schwirz | Abstandshalter zur Montage an einem Fahrrad |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4116154A (en) * | 1976-04-26 | 1978-09-26 | Willie Harris | Bicycle distance safety device |
US5448402A (en) * | 1995-01-12 | 1995-09-05 | Lorenzana; Moises B. | Bicycle light reflector |
US20050155263A1 (en) * | 2001-09-10 | 2005-07-21 | Sam Stathis | Display attachment for sulky or other vehicle |
ES2238882B1 (es) * | 2002-07-09 | 2006-12-01 | Diego Benitez Manzano | Distanciador regulable de seguridad para bicicletas. |
US20050024884A1 (en) * | 2003-07-30 | 2005-02-03 | Seminara Dominick M. | Illuminated personal safety device for use by cyclists and joggers |
US8075168B1 (en) | 2008-01-02 | 2011-12-13 | Carl Lee Shoolman | Bicycle safety lights for day and night |
US8272659B2 (en) * | 2010-07-20 | 2012-09-25 | Jeffrey Owen Meredith | Bike having indicia insert for display or advertising |
US8366171B2 (en) * | 2010-09-18 | 2013-02-05 | Pond I Corp. | Vehicle enclosure apparatus |
US8905611B2 (en) | 2011-12-09 | 2014-12-09 | Medibotics Llc | Antlights (TM) bicycle lights that span a bilateral safety zone |
US10210780B2 (en) * | 2015-03-27 | 2019-02-19 | Roy E. Williams, JR. | Method of mounting a flag holder mount onto a motorcycle |
US10155557B2 (en) * | 2017-03-05 | 2018-12-18 | Manuel H. Alvarez | Flexible device for providing a safe zone around a two-wheeled vehicle |
US11772736B2 (en) | 2020-08-03 | 2023-10-03 | Raymond J. Foucher | Bicycle and tricycle safety distance buffer apparatus |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US702003A (en) * | 1901-05-18 | 1902-06-10 | Philip Edward Hannum | Fan attachment for bicycles. |
US3438651A (en) * | 1967-05-22 | 1969-04-15 | Leo C Hertoghe | Safety feather attachment for child's vehicle |
US3586348A (en) * | 1968-09-17 | 1971-06-22 | Troxel Mfg Co | Bicycle sign - seat brace means |
US3769931A (en) * | 1972-01-03 | 1973-11-06 | J Babut | Low overhead warning device |
US3788268A (en) * | 1972-11-29 | 1974-01-29 | M Freewater | Traffic warning signal for use on vehicles |
US3812815A (en) * | 1973-01-10 | 1974-05-28 | R Kuenzel | Safety attachment |
-
1975
- 1975-01-22 US US05/543,041 patent/US3945336A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-01-13 DE DE19762600984 patent/DE2600984A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202019100571U1 (de) | 2018-12-06 | 2019-03-25 | Fritz Schwirz | Abstandshalter zur Montage an einem Fahrrad |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3945336A (en) | 1976-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2600984A1 (de) | Fahrradsicherheitsgeraet fuer entfernungsberechnung | |
DE2844797A1 (de) | Verkabelung elektrischer vorrichtungen an kraftraedern | |
AT152329B (de) | Dach für Fahrräder, Kraftfahrräder u. dgl. | |
DE2459335A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung von fahrzeugen gegen auffahrunfaelle | |
DE7825460U1 (de) | Fahrrad-sicherheits-warnwimpel mit schnellbefestigungselement | |
DE7924107U1 (de) | Regenschutz fuer zweiraedrige fahrzeuge | |
DE1951889C3 (de) | ||
DE872014C (de) | Rueckstrahler, die in Fahrtrichtung weisen und andersfarbig als rot aufleuchten, an Fahrzeugen, insbesondere Einspurfahrzeugen | |
DE29804694U1 (de) | Zierstreifen für Fahrzeuge | |
DE19800478A1 (de) | Reflektierender Sicherheits-Reifen | |
DE29622279U1 (de) | Bügelschloß-Halter für Fahrräder, speziell für U-förmige Schlösser | |
DE688896C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE573089C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger, am Scheinwerfergehaeuse befestigt | |
DE825652C (de) | Einrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung, insbesondere fuer Motorraeder | |
DE1079976B (de) | Voruebergehend anbringbares Schlusszeichenaggregat fuer Elektrokarrenanhaenger | |
DE7121125U (de) | Sicherheitsausrüstung für Zweiradfahrer | |
DE202005007972U1 (de) | Warnband zur Sicherung von Straßenverkehrskolonnen | |
DE1001138B (de) | Als Warnzeichen ausgebildete Radzierkappe fuer Kraftfahrzeuge od. dgl. | |
DE850420C (de) | Tragbares rueckstrahlendes Warnzeichen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2735817A1 (de) | Zusatz-blinkeinrichtung fuer warndreiecke | |
DE2847415A1 (de) | Sicherheitskelle fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fuer fahrraeder | |
DE7724718U1 (de) | Warndreieck mit einer zusatz-blinkeinrichtung | |
DE2659270A1 (de) | Abstandsmarkierer | |
DE1951889B2 (de) | Wetterschutz fuer zweiradfahrzeuge | |
DE202004014717U1 (de) | Signaleinrichtung für Transportmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |