[go: up one dir, main page]

DE7812922U1 - Verstaendigungsschild mit hinweistext - Google Patents

Verstaendigungsschild mit hinweistext

Info

Publication number
DE7812922U1
DE7812922U1 DE19787812922 DE7812922U DE7812922U1 DE 7812922 U1 DE7812922 U1 DE 7812922U1 DE 19787812922 DE19787812922 DE 19787812922 DE 7812922 U DE7812922 U DE 7812922U DE 7812922 U1 DE7812922 U1 DE 7812922U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
text
information
sign
pivoting movement
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787812922
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUBERT PAUL 8000 MUENCHEN
Original Assignee
SCHUBERT PAUL 8000 MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUBERT PAUL 8000 MUENCHEN filed Critical SCHUBERT PAUL 8000 MUENCHEN
Priority to DE19787812922 priority Critical patent/DE7812922U1/de
Publication of DE7812922U1 publication Critical patent/DE7812922U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Beschreibung
Zv/eck der hier beschriebenen und zum Gebrauchsmuster angemeldeten Neuerung "Verständigungsschild mit Hinweistext" ist, dem Autofahrer ein Hilfsmittel zu geben, um einem nachfolgenden Kraftfahrer einen, der Verkehrssituation entsprechenden notwendigen Hinweis geben zu können.
Bekanntermaßen gibt es im Zusammenhang mit dem Kraftfahrzeug im Straßenverkehr außer der Hupe, Lichthupe, den Blinkern und den Bremsleuchten, keine Möglichkeit, dem anderen, vor allem dem nachfolgenden Verkehrsteilnehmer ein oft so notwendiges Zeichen zu geben.Oft ist euch das nicht immer verstandene Zeichen mit der Hand durch das offene Wagenfenster nur der Versuch geblieben, dem anderen Verkehrsteilnehmer etv/as mitzuteilen. Bekannt sind auch Plaketten mit dem Hinweis "Fahrschule" oder"Anfilnger" usw.
Welcher Autofahrer aber kennt nicht die nervliche Situation, langsam fahren zu müssen, weil er eine Stras„e, Hausnummer, eine Firmeneinfiihrt, oder aber eine Parklücke oder Parkplatz sucht und dann die nachfolgenden Autofahrer schon nach wenige Augenblicken schon ungeduldig werden, dicht auffahren, um dem "da vorne" lichthupend, tonhupend, oder gar mit einem "Vogel" ihren Unmut anzeigen. Unverständlicherweise fahren viele nachfolgende Autofahrer auch dann nicht vor, wenn die linke Strassenseite hierzu frei wäre. Nun kann es alles sein, Angst, Unsicherheit über das, was der langsamfahr°nde da vorne vor hat, und die damit zusammenhängende Unsicherheit. Jedenfalls ergeben sich aus solch einfachen Gründen im Strassenverkehr, oft sehr schwerwiegende, unfallträchtige und gefährliche Situationen.
Diesem Umstand abzuhelfen dient die angemeldete Neuerung, ein Verständigungsschild mit einem, oder mehreren Hinweistexten. Die Neuerung ist vorzugsweise dicht am Heckfenster gut sichtbar für den nachfolgenden Kraftfahrer montiert und ist im vorliegenden, einfachsten Herstellungsfall mit einer einfach zu montierenden Zugvorrichtung aufzustellen. Im Ruhestci'.nd und nach jedem Gebrauch fällt das Hinweisschild mit der Txtseite nach unten um, und liegt flach auf der Montagegrundplatte am Boden.
Wenn nun im oben beschriebenen Fall das Hinweisschild mit dem Text " fahr vor ", einer deutlichen Aufforderung für den nachfolgenden Fahrer, gezeigt wird, so ist die fragwürdige, gefahrenträchtige Situation geklärt. Der Hintermann v/eiß nun, woran er ist, achtet auf den Gegenverkehr und fährt vor, wenn die linke Straßenseite frei ist. Genau dieses ist es also, worauf die Verkehrsteilnehmer warten, ein Mittel der Komunikation und Information unter den Kraftfahrern.
Außerdem läßt das Verständigungsschild, z.3. mit dem Hinweistext "fahr vor" die Autofahrer zum passiven Fahrer werden.Der Hinweis hebt ihn zum Kavalier im Straßenverkehr.
Blatt - 2 -
7812922 05.10.78
Blatt - 2 -
Ferner dämpft das Hinweisschild di ·> überholwut, denn mit dem Schild kann man nun durch Großzügigkeit auffallen, besonders dann, wenn er einen schweren Wagen hat. Und bei demjenigen, der den Hinweis "fahr vor" gegeben hat, kommt bei Überholt worden kein Unterlegenheitsgefüiil mehr auf, er hat ja sozusagen die Aufforderung (Genehmigung) von sich aus gegeben.
So wird die Neuerung, das Verständigungsschild mit Hinweistext f"ir den nachfolgenden Autofahrer, seinen Toil dazu beitragen, die Unsicherheit und damit dir- Gefahr in LJtrassenverkehr ein wenig mehr herabzusetzen.
Durch Farbgebung, Beleuchtung oder Selbstleuchtend, in beweglicher oder versenkter Anordnung, mechanisch oder auch vollautomatisch in Digitaltechnik, im guten Siel. :bereich der nachfolnor.den Auto- resp.Kraftfahrer und mit den entsprechend guten Hinweistexten, kann die signalv/irkung noch unterstrichen verden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schwenkbewegung des Hinweistextes beleuchtungstechniso, :nit dem rechten Blinker gekoppelt ist.
Dabei ist die Frage des zu verwendenden Materials und din zu wählende Betätigungsart (eine Frage des finanziellen Aufwandes) von zweitrangiger Bedeutung. Den Anmeldern war wichtiger, ein derartig nützliches Gerät zu einem angemessenen für jedermann erschwingliches Preis zur weiteren Sicherung des Straßenverkehrs einzuführen.
Auf der Zeichnung ist die feuerung dargestellt:
Abb.l das Verständigungsschild mit dem Hii.weistext (hier -/., B. "fahr vor'· von vcrne, so wie es der nachfolgende Kraftfahrer im vorne fahrenden Auto-Heckfenster im Falle der "Aktion" sieht.
Abb.2 das Verständigungsschild von der Seite, ebenfalls im aufgestelltem Zustand - und gestrichelt in der Ruhestellung.
Abb.3 das Verständigungsschild zeigt die Einzelteile einer einfachen, mechanisch bewegten Ausführung (1), das Hinweis-Textschild, (2) die Grund- und Befestigungsplatte, (3) die Achse zur schwenkbarer. Aufstellung des Textschildes, (4) Drahtzug zwischen Ösen geführt von der Achse bis zum Baudenzuganschluß, (5) Kippschalter zur Koppelung mit dem rechten Blinker, (6) Baudenauganschlußklemme, (7) die beiden Achsenlager, (8) in die Achse eingesetzte Verstell- und Befestigungsplatte für das Textschild, (9) Schraubenbefestigungsbohrungen in der Grundplatte.

Claims (14)

  1. Schutzansprüche
    !.Verstandigungsschild mit Hinweistext zur sichtbaren Anbringung am Heckteil eines Kraftfahrzeuges, gekennzeichnet durch eine gegenüber einer Grundplatte schwenkbar gelagerten Träger für die Hinweistexte,
  2. 2.Verstandigungsschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d£.ß die Schwenkbewegung des Hinweistextes mechanisch betrieben ist.
  3. 3.Verständigungsschild nach Anspruch 1—2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Hinweistextes motorisch betrieben ist.
  4. 4.Verstandigungsschild nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Hinweistextes magnetisch-elektrisch betrieben ist.
  5. 5.Verstandigungsschild nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Hinweistextec pneumatisch-Hydamechanisch betrieben, ist.
  6. 6.Verstandigungsschild nach Anspruch 1 - 55 dadurch gekennzeichnet, daß die Texte auswechselbar sind.
  7. 7.Verständigungsschild nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß es beleuchtbar ist.
  8. 3.Ve^rständigungsschild nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Kunststoff hergestellt ist.
  9. 9.Verständigungsschild nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, Haß es aus Metall hergestellt ist.
  10. lo.Verständigungsschild nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Leichtmetall hergestellt ist
  11. 11.Verständioungsschild nach Anspruch 1 - lo, dadurch gekennzeichnet, daß es farbig/leuchtfarbig hergestellt ist.
  12. 12.Verständigungsschild nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Texte zur wahlweisen Information in einem zylindrisch angeordneten Digitalsystem eingebaut sind.
  13. 13.Verstandigungsschild nach Anspruch 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Texte zur wahlweisen Information mit einer mechanisch bewegten Sonnenjalousi gekoppelt sind.
  14. 14.Verständigungsschild nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Textschilder versenkbar angeordnet sind.
    7812922 05.10.78
DE19787812922 1978-04-27 1978-04-27 Verstaendigungsschild mit hinweistext Expired DE7812922U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812922 DE7812922U1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Verstaendigungsschild mit hinweistext

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812922 DE7812922U1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Verstaendigungsschild mit hinweistext

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7812922U1 true DE7812922U1 (de) 1978-10-05

Family

ID=6691018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787812922 Expired DE7812922U1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Verstaendigungsschild mit hinweistext

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7812922U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004389U1 (de) * 1990-04-18 1990-11-22 Hortig, Norbert, 8621 Altenkunstadt Kennzeichnungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge im Sondereinsatz
DE3941419A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Dieter Altfeld Vorrichtung zur verwendung in einem kraftfahrzeug zur sichtbarmachung einer mitteilung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941419A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Dieter Altfeld Vorrichtung zur verwendung in einem kraftfahrzeug zur sichtbarmachung einer mitteilung
DE9004389U1 (de) * 1990-04-18 1990-11-22 Hortig, Norbert, 8621 Altenkunstadt Kennzeichnungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge im Sondereinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0820900A1 (de) Äussere Fassung mit Multirichtungssignal für Fahrzeuge mit zwei vier oder mehreren Rädern
DE7812922U1 (de) Verstaendigungsschild mit hinweistext
DE3728949A1 (de) Verkehrsinformationssystem
CH694712A5 (de) Fussgaengerwarnanlage.
DE10303116B4 (de) Hinweissystem an Kraftfahrzeugen
DE3918291C2 (de) Kraftfahrzeug mit Bremsleuchten und mindestens einer zusätzlichen Informationsleuchte
DE7107392U (de) Warnsaeule
DE2812797A1 (de) Absicherung von verkehrsteilnehmern im strassenverkehr durch in oder an fahrzeugen angebrachte von aussen erkennbare sichtzeichen
DE831199C (de) Signallicht an Kraftfahrzeugen und Strassenbahnen
DE1939986U (de) Hinweisvorrichtung an kraftfahrzeugen.
EP2088035B1 (de) Autokennzeichen mit Ergänzungsfläche
AT214795B (de) Anzeigevorrichtung für Straßenfahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
CH270726A (de) Lichtsignaleinrichtung an Motorfahrzeugen.
DE9114522U1 (de) Verkehrsvorrichtung für eine nicht freigegebene Richtung einschlagende bzw. sich in eine nicht freigegebene Richtung bewegende Verkehrsteilnehmer
DE842164C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE1658658A1 (de) Verkehrszeichen
DE1931811U (de) Kraftfahrzeug mit signallampen.
CH520004A (de) Optische und/oder akustische Signalvorrichtung an dem vorderen Teil eines Kraftfahrzeuges
DE4137898A1 (de) Verkehrsvorrichtung fuer eine nicht freigegebene richtung einschlagende bzw. sich in eine nicht freigegebene richtung bewegende verkehrsteilnehmer
DE1630826A1 (de) Warnvorrichtung zur Sicherung verkehrshindernder Fahrzeuge
DE3323960A1 (de) Warneinrichtung zur verwendung im strassenverkehr
DE1638733U (de) Signalisierungseinrichtung an kraftfahrzeugen.
DE1877363U (de) Passierhinweis-vorrichtung an kraftwagen.
DE8904815U1 (de) Rettungs- und Kommunikationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge und Verkehrsteilnehmer
DE2916535A1 (de) Verkehrs-fahrbahnrichtungs-hinweissystem